Anzeige

Wenn nicht, dann solltet Ihr es schleunigst tun. Denn der berühmte, nussig-sahnig schmeckende Rohmilch Käse aus den Französischen Alpen ist bedroht – und zwar vom Steinwild der Region.

So jedenfalls die Bergbauern in Hoch-Savoyen, die sich lautstark Gehör verschafft haben. Und tatsächlich hat ein Gericht am 19. Oktober erneut angeordnet 240 Stück Steinwild zu keulen. Übrig bleiben sollen nur ein gesunder Rumpfbestand von knapp 70 Tieren. Nach massiven Protesten, bei denen sich Brigitte Bardot eingeschalten hat, stoppte ein weiteres Gericht die laufende Aktion nach dem bereits ein Drittel der Tiere erlegt worden war.

Was ist passiert?

„Das Drama nahm 2011 seinen Ausgang als sich zwei Kinder durch den Verzehr des Rohmilch Käses Reblochon mit Brucellose angesteckt hatten und erkrankt waren“, so berichtet die Wildtierbiologin Dr. Christine Miller aus Bad Tölz,

Und ergänzt: „Daraufhin wurde eine Rinderherde gekeult und zwei weitere wurde mit Quarantäne belegt. Die durch Bakterien hervorgerufene Infektion verläuft beim Mensch in über 90 Prozent der Fälle ohne größere Symptome, häufig als grippeähnliches Unwohlsein und mit typischen Gelenkschmerzen. Meist heilt sie auch wieder spontan ab. Zudem ist sie beim Menschen gut mit Antibiotika behandelbar“.

Aber wie schaut es mit der Vorsorge aus?

Dazu Christine Miller: „Für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine gibt es erprobte Impfstoffe. Doch das kostet Geld. Ebenso die Brucellosetests, die früher vorgeschrieben waren. Inzwischen gilt Frankreich als Brucellosefrei und der internationale Viehhandel läuft ohne lästige Einschränkungen. Doch leider hat dieser schwungvolle und mehr oder weniger unkontrollierte Austausch von Vieh quer über Kontinente dazu geführt, dass früher ausgerottet geglaubte Krankheiten wieder zurückkamen und gelegentlich auf die wilden Mitbewohner übertragen wurden.

Ob Schweinepest, Rinder-Tb oder jetzt Brucellose, die Reaktionen und Forderungen sind stets die gleichen: Weg mit den wilden Seuchenherden. Dass solche Forderungen zwar von der Bevölkerung gerne gehört werden, aber kaum etwas zur Lösung des Problems beitragen, ja es meist sogar verschlimmern, hat auch die international besetzte Forschergruppe von Dominique Gauthier in ihren Untersuchungen gezeigt. Tatsächlich ist eine kleine Subpopulation des Steinwildbestandes in der Region stark von der Infektion betroffen.

Vermutlich sind die Erreger im Jahr 1999 nach einem Ausbruch der Brucellose in einer Rinderherde auf das Steinwild übergesprungen; Rotwild und Gams blieben weitgehend verschont. Die ersten Versuche diese Population auszulöschen, haben jedoch dazu geführt, dass die Befallsrate in benachbarten Rudeln anstieg. Damals wurden 340 Stück Steinwild geschossen, alle Tiere, die älter als 4 Jahre waren, denn das Infektionsrisiko war vor allem bei älteren Geißen hoch.

Der Erfolg dieser Maßnahme war, dass nun die übrig gebliebenen jungen Steinböcke und -geißen die Infektionsträger waren. Das soziale Chaos, das nach der Keulungsaktion unter dem Steinwild ausbrach hat die Krankheit angeheizt anstatt sie auszumerzen.

Die Biologen und Veterinäre in der interdisziplinären Expertengruppe kamen nach intensiven Forschungen zu dem Ergebnis, dass nur entsprechende Seuchenhygienische Maßnahmen beim Weidevieh langfristig Erfolg bringen wird, also Brucellose Tests vor allem vor der dem Auftrieb auf die Almen, Impfungen und das Verhindern von Übertragungswegen zwischen Weidevieh und Wildtieren. Noch ist das letzte Wort in dem Kampf um das Überleben des Steinwildes im Reblochon-Gebiet nicht gefallen.

Die Fakten liegen auf dem Tisch. Selbst wenn die Vernichtung von Wildbeständen wie auch am Beispiel Dachs im Rinder Tb Gebiet bewiesen wurde, die Seuche im Viehbestand nicht auslöscht – als Sündenböcke taugen die Steinböcke allemal. Nun muss die Politik entscheiden“.

Text: Lieserl
Bildmaterial: Deutsche Wildtierstiftung

Auf dem Outdoor- und Sportmarkt gibt es viele Produkte, die mehr Leistung bei Outdoor- und Sportarten versprechen. Auch Ringana gehört dazu. Aber was taugen sie wirklich?

Wir probieren es aus und machen für Euch den Test. In den nächsten Wochen testen wir für Euch die Ringana Sportprodukte.

RINGANA SPORT „push“

RINGANA SPORT „push“ aktiviert die Energiereserven Die Kapseln „push“ heizen den Körper richtig auf. Wirkstoffe vom BIO-Kaffee (Koffein), der Champagnertraube (OPC), aus Olivenextrakt und der Zuckermelone (SOD) aktivieren, motivieren und mobilisieren zu Höchstleistungen. Gleichzeitig schützen sie dank ihrer hoch antioxidativen Wirkung die Zellen vor freien Radikalen. Magnesium- und Kaliumcitrate tragen darüber hinaus zu einem optimalen Elektrolythaushalt bei und beugen Muskelkrämpfen vor.

Ein paar Details

Weitere Wirkstoffe: Traubenkernextrakt, französischer Kiefernrindenextrakt, Nicotinamidadenindinukleotid

Weitere Infos zu Ringana Sport „push“ findet Ihr hier…

RINGANA SPORT „boost“

RINGANA SPORT „boost“ liefert schnell Energie, auch während des Sports Schneller, länger, besser beim Sport: Um das „Feuer“ beim Sport fortlaufend am (B)rennen zu halten braucht man langfristige Energiebereitstellung: RINGANA SPORT „boost“ ist der ideale isotonische Treibstoff für schnelle Energie und bessere Leistung über einen langen Zeitraum hinweg. Für eine effektive Energiebereitstellung sorgen verschiedene Kohlenhydrate und Palatinose. Die Aminosäuren BCAA unterstützen zudem die Regeneration während und nach dem Sport. Schließlich regulieren Elektrolyte aus Meersalz und Kokoswasser unseren Mineralstoff- und Wasserhaushalt.

Ein paar Details

Weitere Wirkstoffe: BCAA, Maltodextrin, Dextrose, Zitronensaftpulver, Ananassaftpulver

Weitere Infos zu Ringana Sport „boost“ findet Ihr hier…

RINGANA SPORT „go“

RINGANA SPORT „go“ kühlt, wärmt und entspannt Das Sport-Gel RINGANA SPORT „go“ ist die ideale Pflege nach dem Sport. Es wirkt auf die Muskulatur herrlich entspannend, spendet Feuchtigkeit und strafft & pflegt die Haut. Doch erst der Mix macht’s: Weihrauch, Arnika, Chili, Koffein und Menthol haben einen kühlenden und wärmenden Effekt auf Muskeln und Gelenke. Wer also sein allgemeines körperliches Wohlbefinden oder die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern möchte – ganz gleich ob in der Freizeit oder als ambitionierter Athlet – findet mit RINGANA optimal aufeinander abgestimmte, 100% pflanzliche Inhaltsstoffe mit besonders hoher Bioverfügbarkeit.

Ein paar Details

Weitere Wirkstoffe: Lemongrasöl, Nelkenblütenextrakt, Extrakt aus grünen Teeblättern Ich bin vom nachhaltigen, ethischen Konzept und der Frische & Wirksamkeit der Produkte und so begeistert, dass ich beschlossen habe selbst Frischepartnerin zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Infos zu Ringana Sport „go“ findet Ihr hier…

Über Ringana

Seit Unternehmensgründung vor 20 Jahren folgt Inhaber Andreas Wilfinger konsequent seiner 4 x 100%-Philosophie. Was damals als verrückt und revolutionär galt, macht RINGANA seitdem zum Trendsetter: als einziges Unternehmen in Europa verarbeitet RINGANA ausschließlich frische Inhaltsstoffe aus unserer Natur. Keine Chemie. Keine Konservierungsstoffe. Tierversuchsfrei. Ethisch. Nachhaltig. Umweltverantwortlich.

100% Frische: Frische, pflanzliche Rohstoffe aus unserer Natur werden frisch verarbeitet und die Produkte direkt an den Kunden geliefert. Ausschließlich direkt in der Sonne gereifte Inhaltsstoffe allerhöchster Qualität werden verwendet, so dauert es keine 10 Tage, bis die Rohstoffe nach Anlieferung verarbeitet sind. Jedes Produkt, das an den Kunden verschickt wird, ist maximal 14 Tage alt.

100% Wirkstoff: Seit Unternehmensgründung vor 20 Jahren (1996) verzichtet man auf jegliche Art von Konservierungs- & Füllstoffen, Chemie & Mineralöl, welche die Wirkung der empfindlichen pflanzlichen Inhaltsstoffe beinträchtigen könnten. Nature loves High Tech.

100% Konsequenz: RINGANA ist in allen Bereichen nachhaltig, wie z.B. Kunststoff-Flakons, die frei von Problemstoffen und Hormonen sind, oder die wiederbefüllbaren Glasflakons mit integriertem, recycelbarem PE-Beutel, sodass beim Pumpen keine Luft an das Produkt gelangt. Die Glasflakons werden zudem in Bio-Baumwollhandtücher Made in Austria eingerollt, wofür RINGANA einen „Luxe Pack“-Preis erhielt. Das Füllmaterial der Versandkartons ist ebenso nachhaltig: es besteht aus Maisstärke und kann dem Blumenwasser beigefügt werden.

100% Ethik: Respekt vor unseren Mitmenschen, der Tierwelt, der Pflanzenwelt – und insbesondere vor uns selbst! Daher ist es selbstverständlich, dass RINGANA-Produkte tierversuchsfrei und nahezu völlig vegan (bis auf ein Produkt) sind. RINGANA SPORT ist der jüngste Familienzuwachs.

Sportlethargie? Kommst Du nicht so richtig in Schwung, hast Probleme mit der Ausdauer? Mit den richtigen Vitalstoffen kannst Du dafür sorgen, dass Dein Körper Gas geben WILL und sich auch während des Trainings optimal regenerieren kann. Hier geht’s zu einer ganz besonderen Art von Nahrungsergänzung: hergestellt aus 100% frischen, sonnengereiften und rein natürlichen Inhaltsstoffen, u.a. mit wertvollen, 100% veganen BCAA. Null Chemie, null Konservierungsstoffe.

Sie enthalten alles, was Dein Organismus unter Belastung und zur schnellen Regeneration braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Die für Hobbysportler gleichermaßen wie für Leistungssportler entwickelten Zusammensetzungen helfen, das persönliche Leistungsziel zu verbessern.

Top für Sportler

Jede Charge von „push“ und „boost“ wird von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf anabole Steroide und Stimulantien getestet. Daher findet man RINGANA SPORT „push“ und „boost“ auch auf der Kölner Liste® , wie auch die beiden RINGANA Produkte „CAPS move“ mit hochkonzentrierten antientzündlichen Inhaltsstoffen, wie Weihrauch, MSM uvm., sowie RINGANA PACK energy, mit wertvollen Eiweiß-Hydrolysaten und Aminosäuren aus dem Erbsenprotein, zur Unterstützung des Muskelaufbaus nach dem Sport.

Weitere Infos über Ringana findet Ihr auf dieser Partnerseite…

Weitere Infos über unsere Ringana Testreihe findet Ihr in den nächsten Tagen hier…

be-outdoor.de Adventskalender 2017

Ihr wollt die Ringana Produkte selber ausprobieren? Dann spielt mit bei unserem Adventskalender! In einem unserer 24 Türchen verlosen wir ein Ringana „Push“, „Boost“, „Go“ Paket zum Testen…

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Petra Sobinger

Roald Amundsen Skincare wurde für Menschen entwickelt, die über längere Zeit Outdoor-aktiv sind.

Die mittlerweile 12 Produkte umfassende Hautpflegeserie heilt, schützt und pflegt die Haut bei Sonne, Regen, Schnee, Kälte und Wasser – universell anwendbar vom Spaziergang im Wald bis zur Himalaya-Expedition.

Erfolgreiche ISPO-Präsenz 2017 mit Distributoren in mittlerweile 20 Ländern

Roald Amundsen Skincare

Roald Amundsen Skincare

Norwegens Held und Abenteurer des 20. Jahrhunderts, Roald Amundsen, überlebte seinen Weg zum Südpol und zurück nur aufgrund seiner akribischen Planungen. Nichts überließ er dem Zufall. Er achtete stets darauf, dass seine Gesundheit sowie die seiner Mannschaft gesichert und geschützt waren. Mit seinen damaligen Möglichkeiten war er in der Lage, sich allen Elementen zu stellen. Wichtigstes Hilfsmittel für ihn war die Natur.

Amundsen Brands AS entwickelte – aufgebaut auf diesen überlebenswichtigen Erfahrungen – eine Hautpflegeserie, die naturbasiert ist und die Haut des aktiven Menschen heilt, schützt und pflegt. Eine Hautpflegeserie, die ganzjährig besonders geeignet ist für Wanderer, Segler, Bergsteiger, Biker, Skifahrer, Camper und Extremsportler.

Ergänzend zur 2016 gelaunchten Hautpflegeserie wurden nun sechs weitere Hautpflegeprodukte speziell mit hohem Sonnenschutz vorgestellt:

Alle neuen Sonnenschutz-Produkte bieten hohen UVA/UVB-Schutz und sind wasserfest. Die Cremes ziehen schnell ein und bewahren eine weiche und geschmeidige Haut. Roald Amundsen Hautpflegeserie ist frei von Paraben, Mineralölen, BHA, BHT, EDTA, Formol, Formaldehyd, Phthalate, synthetischen Farbstoffen und Triclosan.

Der Vertrieb der Produkte erfolgt über den Sport- und Outdoor-Facheinzelhandel und ist bereits weltweit in 20 verschiedenen Ländern erhältlich.

Roald Amundsen Produktsortiment

Über Amundsen Brands

AS Amundsen Brands wurde im Jahr 2006 von CEO Rune Skjoldal in Bergen, Norwegen, gegründet. Das Unternehmensziel ist, gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen und höchstwertige Produkte anzubieten. Amundsen Brands AS steht für Produkte mit höchstem Qualitätsstandard. Die Bedeutung von Gesundheit, Pflege und Ernährung ist deutlich hervorgehoben.

Die Vision ist eine internationale Warenmarke für hochqualitative und gesundheitsfördernde Produkte, verankert in norwegischer, höchster Qualität und der Geschichte von Roald Amundsen. Produkte von Amundsen Brands AS werden inzwischen weltweit vertrieben. Weitere Informationen findet Ihr unter www.roaldamundsen.com und www.amundsenbrands.com.

 

Text: Gaby Günther / presseprojekte.de
Bildmaterial: RA Amundsen / Gaby Günther

12-teilige Natur-Hautpflegeserie

Roald Amundsen Skincare wurde für Menschen entwickelt, die über längere Zeit Outdoor-aktiv sind.

Die mittlerweile 12 Produkte umfassende Hautpflegeserie heilt, schützt und pflegt die Haut bei Sonne, Regen, Schnee, Kälte und Wasser – universell anwendbar vom Spaziergang im Wald bis zur Himalaya-Expedition.

 

Erfolgreiche ISPO-Präsenz 2017 mit Distributoren in mittlerweile 20 Ländern</h2

Norwegens Held und Abenteurer des 20. Jahrhunderts, Roald Amundsen, überlebte seinen Weg zum Südpol und zurück nur aufgrund seiner akribischen Planungen. Nichts überließ er dem Zufall. Er achtete stets darauf, dass seine Gesundheit sowie die seiner Mannschaft gesichert und geschützt waren. Mit seinen damaligen Möglichkeiten war er in der Lage, sich allen Elementen zu stellen. Wichtigstes Hilfsmittel für ihn war die Natur.

Amundsen Brands AS entwickelte – aufgebaut auf diesen überlebenswichtigen Erfahrungen – eine Hautpflegeserie, die naturbasiert ist und die Haut des aktiven Menschen heilt, schützt und pflegt. Eine Hautpflegeserie, die ganzjährig besonders geeignet ist für Wanderer, Segler, Bergsteiger, Biker, Skifahrer, Camper und Extremsportler.

Ergänzend zur 2016 gelaunchten Hautpflegeserie wurden nun sechs weitere Hautpflegeprodukte speziell mit hohem Sonnenschutz vorgestellt:

Alle neuen Sonnenschutz-Produkte bieten hohen UVA/UVB-Schutz und sind wasserfest. Die Cremes ziehen schnell ein und bewahren eine weiche und geschmeidige Haut. Roald Amundsen Hautpflegeserie ist frei von Paraben, Mineralölen, BHA, BHT, EDTA, Formol, Formaldehyd, Phthalate, synthetischen Farbstoffen und Triclosan.

Der Vertrieb der Produkte erfolgt über den Sport- und Outdoor-Facheinzelhandel und ist bereits weltweit in 20 verschiedenen Ländern erhältlich.

Roald Amundsen Produktsortiment

 

Über Amundsen Brands

AS Amundsen Brands wurde im Jahr 2006 von CEO Rune Skjoldal in Bergen, Norwegen, gegründet. Das Unternehmensziel ist, gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen und höchstwertige Produkte anzubieten. Amundsen Brands AS steht für Produkte mit höchstem Qualitätsstandard. Die Bedeutung von Gesundheit, Pflege und Ernährung ist deutlich hervorgehoben.

Die Vision ist eine internationale Warenmarke für hochqualitative und gesundheitsfördernde Produkte, verankert in norwegischer, höchster Qualität und der Geschichte von Roald Amundsen. Produkte von Amundsen Brands AS werden inzwischen weltweit vertrieben. Weitere Informationen findet Ihr unter www.roaldamundsen.com und www.amundsenbrands.com.

 

Text: Gaby Günther / presseprojekte.de
Bildmaterial: RA Amundsen / Gaby Günther

Kleiner Snack in der Nachmittagssonne

In der Regel erhofft man sich auf Bergtouren in höheren Lagen, die ein oder andere Gams anzutreffen. Wer mit offenen Augen im Berchtesgadener Land unterwegs hat manchmal auch die Gelegenheit, eine Gruppe Gemsen in Talnähe zu beobachten.

Ganz in Ruhe geniessen sie das dort noch frische Grün, um sich für den Winter ein kleines Polster anzufressen. Normalerweise kommen die Tiere im kalten Winter tiefer ins Tal hinab. Kann man nur hoffen, dass die Spaziergänger ihre Vierbeiner an der Leine halten oder zurückpfeifen können, damit die Tiere ihr Grün auch in den kommenden Tagen in Ruhe geniessen können.

Aber nicht nur im Winter kann man die Gemsen in tieferen Lagen beobachten. Am tiefsten kommen sie im Frühling hinunter. Wenn der Schnee in tieferen Lagen weniger wird, dann genießen sie an den freien Stellen das frische junge Gras. Je höher der Schnee nach oben weggeht, desto höher ziehen dann die Gemsen auch wieder hinauf.

Aber eines ist auch klar – sie kommen nur dann, wenn sie sich ungestört fühlen. Von Spaziergängern, freilaufenden Hunden & co. Darum immer bitte schön Rücksicht auf die Tiere nehmen!

Wissenswertes über die Gams

Die Gams gehört zu den typischen Wildtieren, die man in den Berchtesgadener Alpen findet.  ist das typische Wildtier der Berchtesgadener Alpen. Generell ist sie hauptsächlich eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der ziegenartigen Tiere.

2012 wurde sie von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild zum Wildtier des Jahres gekürt. Das Tier hält sich am liebsten im oberen Waldgürtel auf. Im Sommer steigt sie in der Regel immer weiter ins Gebirge empor, insbesondere dann, wenn sie sich weiter unten zu sehr gestört fühlt. Gegen den Winter rückt sie weiter in die Wälder herab.

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: AKTIVNEWS

Mehr Schutz für die Rehkitz

Alle freuen sich wenn nach dem Winter wieder der Frühling kommt. Die Menschen genießen die Blumenvielfalt und die Rehgeißen erfreuen sich an dem Schutz für Ihre Rehkitze. Aber wehe, der Bauer kommt mit dem Mähwerk:

Rehkitze werden bekanntlich im Frühling von ihren Müttern gerne in hohes Gras gelegt. Dadurch schützt die Geiß, ihren Nachwuchs zum Beispiel vor Füchsen oder Dachsen. Denn: Im hohen Gras werden die kleine Kitze kaum entdeckt und durch den fehlenden Eigengeruch der Tiere in den ersten Lebenswochen noch nicht gewittert.

Der sichere Tod

Sind sie vor den lebendigen Feinden dadurch zwar gut geschützt, gibt es eine wesentlich größere Gefahr, die schon Hunderttausende von unschuldigen kleinen Rehkitzen auf dem Gewissen hat. Gemeint ist: Das Mähwerk. Deutschlandweit werden Schätzungen zufolge jedes Jahr bei der Grünlandmahd rund 100 000 Rehkitze schwer verletzt oder gar getötet.

Und das sind nur die Zahlen, die bekannt sind. Die Dunkelziffer ist vermutlich wesentlich höher. Übrigens: Nicht nur Rehkitze sind gefährdet. Auch Feldhasen, Katzen und selbst Vögel sind schon häufig den sich unerbittlich rotierenden Kreiseln zum Opfer gefallen.

Gefahr für Mensch und Tier

Mit dem zunehmenden technischen Gerät in der Landwirtschaft, wird die Arbeit zwar leichter was den körperlichen Einsatz angeht. Aber: viele kleine Rehkitze sind aus den hohen Fahrerkabinen nicht mehr gesehen worden und haben einen grausamen Tod im Mähwerk erlitten. Um das zu vermeiden fordern Tierschützer seit Jahren eine bessere Kontrolle der Wiesen, bevor sie gemäht werden.

Auf Seiten der Landwirte gibt es leider auch schwarze Schafe, die ungenügend oder gar nicht vor der ersten Mahd ihre Felder kontrollieren. Schlimm genug, welche Qualen so ein kleines Jungtier erleiden muss (und auch seine Mutter, deren Kitz getötet wurde), können die sterblichen Überreste solch eines Kitzes in der Silage oder im Heu durch eine mögliche Botulismus Infektion zusätzlich noch den ganzen Viehbestand des Landwirtes bedrohen. Das kann gerade bei Rindern zu tödlichen Vergiftungen, Abfall der Milchleistung oder Verkalbungen führen.

Zivil- und strafrechtliche Folgen für die Landwirte

Die Justiz ist mittlerweile soweit, dass ein Landwirt nicht nur mit zivil- sondern sogar auch mit strafrechtlichen Folgen rechnen muss, wenn er billigend in Kauf nimmt, dass sich noch abgelegte Rehkitze in der Wiese befinden, die beim Mähen zu Tode kommen. Er muss dann mit einer Anzeige und einem Bußgeld rechnen, weil er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen hat. Außerdem haben diverse Gerichte in der Vergangenheit den Jagdpächtern sogar bereits Schadenersatz zugebilligt, wenn der Landwirt leichtfertig Rehkitze durch den Erntevorgang getötet hat.

Schutzmaßnahmen für die Rehkitz

Viele Landwirte verständigen sich mittlerweile mit dem Jagdpächter, damit dieser die zu mähende Fläche mit seinem Hund absuchen und Wildscheuchen aufstellen kann. Diese Schutzmaßnahmen sollten so kurzfristig wie möglich vor der geplanten Mähaktion stattfinden, damit sich die Geiß nicht an den Fremdkörper gewöhnen kann und sie doch wieder dort ablegt. Ideal ist der Abend vor der Mahd, damit die Geiß im Schutz der Nacht ihre Kinder aus der Gefahrenzone Mahd holen kann.

Gemeinsam geht´s besser: Landwirt und Jager kooperieren

Hat der Jagdpächter keine Zeit oder will es der Landwirt besonders gründlich machen, dann geht er selber durch seine Wiesen, wie zum Beispiel Andreas Resch, Landwirt aus Bischofswiesen. Der 47-jährige Landwirt, begeht stets am Abend vor der Mahd das Gelände. Früher mit seinem eigenen Hund, mittlerweile mit Hunden aus dem Freundeskreis.

Der erfahrene Landwirt studiert die hohen Wiesen sehr genau und erkennt mit geübtem Blick, wo eine Geiß ihr Kitz abgelegt haben könnte, aufgrund diverser abgeknickter Halme. „Und ab und an“, so erzählt er schmunzelnd, lasse ich auch schon mal ein Büschel Hundehaare in der Spur fallen, damit die Witterung auch ja von der Geiß aufgenommen wird“.

Hat er das Feld gründlich abgesucht, dann kommen die Scheuchen zum Einsatz. Circa zweí Meter lange Holzstempen, die mit langen Alustreifen versehen worden sind. Diese bleiben die ganze Nacht stehen und sollen die Tiere irritieren und dafür sorgen, dass die Kitz aus der Gefahrenzone gerettet werden.

Familientradition zum Schutz der Rehkitze

Am nächsten Morgen, kurz vor Beginn der Mahd werden die Balken wieder entfernt und das Feld erneut unter die Lupe genommen. „Auch wenn das sehr aufwendig ist, damit bin ich seit Jahren gut gefahren und habe keine Kitze mehr gefährdet. Ich habe einmal ein auf diese Art und Weise getötetes Rehkitz gesehen. Das möchte ich nie wieder erleben!

Mein Vater und mein Großvater haben auf ähnliche Weise ihre Felder abgesucht. Und das hat immer gut funktioniert!“ Ludwig Fegg, Jäger aus Bischofswiesen, freut das Engagement, das Anderl Resch zeigt und er beteiligte sich die letzten Jahre auch immer bei den Suchaktionen. Und eines betont er auch: „Es steht den Bauern gut an, wenn sie sich als Tierfreunde zeigen. Das ist ein wichtiger Punkt, um die Akzeptanz der Bevölkerung zu finden und sich positiv darzustellen“, so Fegg.

Empfehlung der Jäger

Der Verband der Jagdgenossenschaften empfiehlt ebenfalls bereits seit Jahren, dass Landwirte und Jagdpächter bei der Wildrettung zusammenarbeiten sollten. In Form von frühzeitiger Bekanntgabe ihrer Mähtermine oder noch besser, indem sie hier eng zusammenarbeiten. Ein weiterer Tipp, das Mähen von „innen nach außen“, damit das Wild vor den oft großen Maschinen flüchten kann.

Augen offenhalten

Aber nicht nur Landwirte und Jäger betrifft dieses Thema. „Auch die Bevölkerung ist gefragt“, so ein Jäger aus dem Berchtesgadener Land. „Warum nicht den Landwirt darüber informieren, dass man beim Spaziergang Rehe auf dem Feld beobachtet hat, das demnächst gemäht werden soll und höflich nachfragen, ob Kitze vor der Mahd gefunden worden seien“?

Der ein oder andere Landwirte freut sich auch über Unterstützung aus der Bevölkerung, mit ihm gemeinsam über die Wiese zu laufen und bei der Suche nach Tieren zu helfen.

Auf der Suche nach dem Tier

Die gängigste Methode ist noch immer das sorgfältige Absuchen der Wiesen. Am Besten mit einem angeleinten Hund. Und natürlich das anschließende Aufstellen der Scheuchen zum Einbruch der Dämmerung. Die Alustreifen bewegen sich leicht im Wind, das Mondlicht wird reflektiert und zeigt dem Muttertier, dass hier etwas nicht stimmt.

Wichtig ist, sowohl das Ablaufen der Wiese als auch das Aufstellen der Scheuchen muss kurz vor der Mahd geschehen, damit sich die Geiß nicht daran gewöhnt. Lautes Pfeifen, Singen oder in die Händeklatschen signalisiert den Tieren ebenfalls: Hier stimmt etwas nicht! Ähnlich funktionieren auch Wildwarngeräte, die in unregelmäßigen Abständen Lichter und Signale aussenden.

Auch die ersten Versuche die Wiesen mit Drohnen abzusuchen wurden bereits erprobt. Hierzu werden die GPS-Daten der zu überprüfenden Fläche eingegeben und die Drohne misst per Wärmesensor, ob sich ein lebendiges Wesen im Feld befindet.

Kids for Kitz

Auch Aktionen wie „Kids for Kitz“ sorgen für Aufmerksamkeit und sensibilisieren schon die Kleinen für dieses Thema. Denn die „Kinder von heute, sind die Landwirtevon Morgen“. Mehr zu diesem Projekt unter www.jagd-bayern.de/kids_for_kitz.html.

Quelle: BGLand24.de
Bildmaterial: Petra Sobinger

Jetzt auf die Rehkitze aufpassen!

In Kooperation mit BGLand24.de haben wir im vergangenen Jahr mit Anderl Resch, einem Landwirt aus dem Berchtesgadener Land ein Interview zum Thema „Wie schütze ich die Rehkitze“ gemacht.

Gemeinsam mit ihm und unseren Redaktionshunden sind wir mehrere Male seine Wiesen abgelaufen und haben Scheuchen aufgestellt. Hier geht´s zum Artikel…

 

Interview mit der Wildtierbiologin Dr. Christine Miller

Unsere Redaktion hat die Wildtierbiologin Dr. Christine Miller gefragt, wie die jungen Kitz ihre ersten Wochen verbringen und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind.

„20-80% der Kitze sterben im ersten  Sommer. Wie viel davon durch Mähwerke zu Tide kommen ist unterschiedlich und hängt von der Landschaftsstruktur und der Rücksicht der Landwirte ab“, so Dr. Miller. Und ergänzt: „Neben der Landwirtschaft ist der Bestand auch extrem wetterabhängig.

So sind die Geißen aufgrund des frühen Frühjahrbeginns rund zwei Wochen „außer Takt“ geraten. Vor allem in Waldgebieten schlägt sich das in geringerer Überlebenswahrscheinlichkeit der Kitze nieder. Auch die Wetterkapriolen im Frühling, vom Spätfrost bis zum Dauerregen im Mai sind schlechte Nachrichten für die Kitze.

Die aktive Führung der Kitze durch die Geiß erfolgt erst ab Mitte/Ende August. Erst dann lernen die Jungen mit der Mutter das Revier kennen, denn Ortskenntnisse sind überlebensnotwendig. Bis zum nächsten Frühjahr stehen dann die Fächer ‚Sicherheit‘ und ‚Revierkunde‘ auf dem Stundenplan. Und so lange dauert auch in jedem Fall die Führung der Kitze. Verlieren die Kitze vorher die Mutter, staksen sie recht unsicher und unerfahren in durch die Einstände und sind Lebensgefahr ausgesetzt“.

 

Wissenswertes über den Start ins Leben der jungen Kitze

Wusstet Ihr zum Beispiel:

 

Sinkende Rehwildbestände

Körperlich ausgewachsen sind Rehe übrigens mit 4 Jahren, obwohl Geißen schon ab dem dritten Jahr nur noch wenig an Körpergewicht zulegen „Zu spätes“ Setzen in Bezug auf das Frühjahrs Hoch der Vegetation und mehr trockene Sommer können die Überlebenswahrscheinlichkeiten und damit die Zuwachsraten der Geißen um bis zu 40% verringern.

Seit 2009 sind die Rehwildstrecken in weiten Teilen Europas wieder im sinken. Was durch den steigenden Jagddruck in manchen Gebieten derzeit noch verschleiert wird. Stellt sich Frage, warum in so einem Fall der Abschussplan nicht außer Kraft gesetzt wird, oder?

Zivil- und strafrechtliche Folgen für die Landwirte

Weit gefehlt wer glaubt, dass die Justiz dieses grausame Massaker an den Tieren ungeahndet lässt. Nimmt ein Landwirt billigend in Kauf, dass sich noch abgelegte Rehkitze in der Wiese befinden, die beim Mähen zu Tode kommen, so muss er nicht nur mit zivilrechtlichen, sondern auch strafrechtlichen Folgen rechnen.

Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sowie ein Bußgeld sind die Folge. Dazu kommen auch immer häufiger Schadenersatzzahlungen an den Jagdpächter des Gebietes, wenn der Landwirt leichtfertig Rehkitze durch den Erntevorgang getötet hat. Abgesehen davon, dass die kleinen Tierleichen in Siloballen zu gefährlichen Vergiftungen der Kühe führen kann. Todesfälle durch Botulismus kommt immer wieder vor.

 

Kids for Kitz – Kampf dem Mähtod…

…so lautet das Motto einer Initiative, die sich gegen den grausamen Mähtod bei Rehkitzen einsetzt. Doris Völker-Wamser, eine Tierschützerin, die jedes Jahr beobachten musste, wie vor ihrer Haustüre zahlreiche Kitze ausgemäht wurden, kam auf die Idee.

Sie informierte sich über die Möglichkeiten der Kitzrettung und hat es sich zum Ziel gemacht, die Kinder auf das Thema aufmerksam zu machen. Zum Beispiel durch Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen, durch das Basteln von bunten Scheuchen im Kunstunterricht, die dann mit den Lehrern den Jägern übergeben werden, damit er sie kurz vor der Mahd ausbringen kann und viele andere Aktionen.

2016 wurde diese Initiative von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Tierschutzsonderpres ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen zu der Kids for Kitz Initiative findet Ihr unter:

www.action-for-kitz.de

www.jagd-bayern.de/kids_for_kitz.html

www.jagd-bayern.de/fileadmin/_BJV/Jagd_In_Bayern/jib_2015_06/38_JiB_6_15_Kids_for_Kitz.pdf

 

Und am Wochenende folgt noch ein spannender Artikel zur Initiative Kids for Kitz, schaut einfach rein…

 

Text: Lisa
Bildmaterial: Verein Wildes Bayern e.V.

Aufgepasst in Wald und Flur

Die schlimmsten Schäden sind repariert, die Trümmer langsam beiseite geräumt. Doch die Spuren Hochwasser- und Flutkatastrophen sind noch immer sichtbar.

Aus der Tierwelt

Auch in der Tierwelt: Die schlimmsten Schäden sind repariert, die Trümmer langsam beiseite geräumt. Doch die Spuren der Hochwasser- und Flutkatastrophen des Frühsommers sind noch sichtbar, nicht nur in den Dörfern und in der Landschaft, auch die Tierwelt hat gelitten. Die Bruten vieler Bodenbrüter sind weggeschwemmt worden, Junghasen, Rehkitze und der Nachwuchs vieler anderer Wildtiere an Kälte, Nässe und Erschöpfung eingegangen.

Schützendes Recht

Für solche Fälle hat der Gesetzgeber einen „Notfall-Paragraphen“ ins Jagdgesetz geschrieben: Der Art. 29 Absatz 2 Nr. 6 des Bayerisches Jagdgesetz, verbietet die Jagdausübung auf „Wild, das durch Überflutungen … in Not geraten oder zum Verlassen der Einstände gezwungen worden ist“. Und auch die Abschussplanung gilt nach derartigen Katastrophen erstmal nicht mehr. Dazu regelt die AVBayJG in § 15: „Ändern sich nach Bestätigung oder Festsetzung des Abschussplanung die für die Abschussplanung maßgebenden Verhältnisse … als unrichtig, so hat die Jagdbehörde auf Antrag des Revierinhabers … die erforderliche … Verminderung der Abschußzahlen zu verfügen … .“

Jetzt dem Wild Ruhe lassen!

Deshalb bittet der Verein „Wildes Bayern e.V., der sich für den Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen einsetzt, um die Mithilfe der Jäger, Grundeigentümern und Naturfreunde. Herzogin Helena in Bayern, 1. Vorsitzende: „Wenn in Ihrem Gebiet großflächig Einstände überschwemmt worden sind oder langanhaltender Dauerregen den wilden Nachwuchs schwer getroffen hat, dann sprechen Sie mit dem zuständigen Revierinhaber.

Die Jäger können sofort einen entsprechenden Antrag bei ihrer unteren Jagdbehörde stellen. Und die Jagdausübung sollte in den betroffenen Gebieten auch ruhen, bis die notwendigen Wildeinstände, ausreichend Deckung und Äsung wieder vorhanden sind.

Aufgepaßt in der Jagdsaison Und wer im Herbst mit gutem Gewissen auf Hase, Fasan oder Enten jagen will, sollte im Sommer die Bestände zählen oder die Jagdstrecke im Herbst genau unter die Lupe nehmen. Werden mehr Erwachsene als Jungtiere erlegt, dann gilt die Jägerregel: „Hahn in Ruh“ und Ende der Jagd. Zeigen wir Solidarität mit allen Katastrophenopfern dieses Sommers.“

Quelle: Verein „Wildes Bayern“ e.V.

Gefährliche Krankheitserreger von Schafen und Ziegen?

Die Allianz für Wildtiere hat bei den Veterinärämtern beantragt, Schafe und Ziegen auf Krankheitserreger, die Gämsen und Menschen gefährlich werden können, untersuchen zu lassen. Der Grund sind diverse Krankheitserreger, die nicht nur dem Gamswild gefährlich werden können, sondern auch den Menschen.

„Schafe und Ziegen können gefährliche Krankheiten auf Gämsen übertragen. Primär die Gamsblindheit, an der auch Steinwild erkranken kann, ist hier zu nennen. Menschen können sich mit Brucellose und Lippengrind infizieren“, so Christian Blas, der Sprecher der Allianz für Wildtiere im Gespräch mit BGLand24.de und ergänzt: „Die Bayerischen Staatsforsten halten mehrere Exemplare des Alpinen Steinschafes.

Wir erwarten, dass die Bayerischen Staatsforsten jetzt vorbildlich handeln und ihre Tiere vor dem Auftrieb auf die Sommerweide freiwillig auf Krankheitserreger untersuchen lassen, weil nur so auszuschließen ist, dass Gämsen durch diese Schafe gefährdet werden. Wir wünschen uns, dass dieses Verhalten dann die privaten Schaf- und Ziegenhalter motiviert und diese dem guten Beispiel folgen werden.

Auch die Wildtierbiologen warnen vor dieser Entwicklung

Auch die Wildtierbiologin Dr. Christine Miller schlägt Alarm: „Schafe und manchmal auch Ziegen können Gams mit einer Reihe von gefährlichen Krankheiten anstecken. Gamsblindheit oder infektiöse Lungenentzündung führen dann bei den Gams oft zu schweren Seuchen, denen viele Tiere zum Opfer fallen.

Vor allem Gams, die durch permanenten Jagddruck und Störungen stark gestresst leiden darunter. Aber auch Menschen können zu Schaden kommen. Ein Beispiel ist das Einschleppen der Brucellose in den Steinwildbestand im Reblochon-Gebiet in Frankreich. Die Biologen und Veterinäre in der interdisziplinären Expertengruppe kamen nach intensiven Forschungen zu dem Ergebnis, dass nur entsprechende seuchenhygienische Maßnahmen beim Weidevieh langfristig Erfolg bringen wird.

Also Brucellose Tests vor allem vor der dem Auftrieb auf die Almen, Impfungen und das Verhindern von Übertragungswegen zwischen Weidevieh und Wildtieren. Für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine gibt es erprobte Impfstoffe. Doch das kostet Geld, dass kein Züchter freiwillig in die Hand nehmen wird. Hier ist die Politik gefragt!“

Ist das Wild in unserem Nationalpark in Gefahr?

Auch im Nationalpark Berchtesgaden erfreut das Gamswild Touristen wie Einheimische mit ihrem Anblick. Sind diese Tiere dort auch in Gefahr? BGLand24.de hat dazu mit Tilman Piepenbrink (31), Förster im Nationalpark Berchtesgaden gesprochen:

Wie schaut es im Berchtesgadener Land / Nationalpark Berchtesgaden aus, ist unser Gamswild von dieser Krankheit betroffen?

Im Nationalpark Berchtesgaden sind diese Krankheiten bislang nicht festgestellt worden.
Wie findet man heraus, ob unsere Wildtiere bereits betroffen sind?

Diese Frage kann abschließend nur ein Veterinärmediziner beantworten. Es gab im Nationalpark aber bislang keinen Grund zur Veranlassung einer Untersuchung (keine Verdachtsfälle). Wie kann man sicherstellen, dass keine kranken Schafe oder Ziegen auf die Wildtiere „losgelassen“ werden?

Nicht nur vor dem Hintergrund der Übertagbarkeit auf den Menschen sollte es natürlich im Interesse der Nutztierhalter sein, ihre Tierbestände gesund zu halten.

Das sagen die Veterinäre vom Landratsamt Berchtesgadener Land

Von den genannten Krankheiten bei Schafen und Ziegen ist lediglich die Brucellose anzeigepflichtig, d. h. lediglich für Brucellose besteht ein staatliches Bekämpfungsprogramm. Nach Kenntnis des Veterinäramtes sind im Landkreis Berchtesgadener Land alle Schaf- und Ziegenbestände brucellosefrei. Nach Kenntnis des Veterinäramtes halten die Bayer. Staatsforsten im Landkreis selbst keine Schafe, es bestehen lediglich auf Almen Weiderechte von privaten Schafhaltern.

Das sagen die regionalen Züchter

Wimbachlehen, Familie Aschauer: „Unsere Alpinen Steinschafe weiden auf Weideflächen im Nationalpark Berchtesgaden in der Nähe der Wimbachklamm. Sie sind eingezäunt und werden von drei Herdenschutzhunden bewacht. Dadurch kommen sie in keinen Kontakt mit Wildtieren. Außerdem legen wir viel Wert auf die Gesundheit unserer Tiere, indem wir sie z.B. gegen Blauzunge impfen und sie bei Bedarf entwurmen.

Quelle: BGLand24.de
Bildmaterial: Allianz der Wildtiere

Von Kopf bis Hand geschützt

Nicht nur im Sommer möchte die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Denn: Gerade im Winter ist unsere Haut täglich Belastungen wie Kälte, Nässe, Wind und Sonne ausgesetzt, die zu Austrocknung, Rissen und Sonnenbrand führen können. Und nicht zu vergessen, die deutlich erhöhte UV-Belastung durch reflektierende Sonnenstrahlen im Schnee.

Egal, ob Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher, Langläufer oder Trailrunner, alle Wintersportler sollten für eine angemessene Pflege und optimalen Schutz sorgen. Zum Beispiel mit der mawaii WinterCare Linie, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut in der kalten Jahreszeit ausgerichtet ist. So werden Gesicht, Hände und Lippen zuverlässig vor Kälte geschützt und gleichzeitig gepflegt und vitalisiert. Besondere Vorteile für Sportler: Die Cremes ziehen sehr schnell ein und kleben oder schmieren nicht bei schweißtreibenden Aktivitäten.

Schutz und Revitalisierung: mawaii WinterCare Face SPF 30

Die Gesichtspflege mawaii WinterCare Face ist ein hochwirksamer Feuchtigkeitsspender, der mit Panthenol, Vitaminen, Shea Butter und Jojobaöl den Selbstheilungsprozess der Haut unterstützt und sie dabei atmen lässt. Die besonders empfindliche Gesichtshaut wird zudem effektiv vor Sonne, Kälte, Wind und Nässe geschützt.

▪    aktiver Schutz vor UV-Strahlung, Luftschadstoffen und freien Radikalen
▪    Schutz vor Kälte, Wind und Nässe → verhindert Austrocknung
▪    wasser- und schweißfest
▪    keine verstopften Poren → Haut kann atmen und schwitzen
▪    kein Fettfilm, klebt nicht, weißelt nicht
▪    hochwirksame Feuchtigkeitsspender, Panthenol, Vitamine, Shea Butter und Jojobaöl unterstützen den Selbstheilungsprozess der Haut und wirken revitalisierend; mit Anti-Aging-Effekt
▪    für jeden Hauttyp geeignet (auch für sensible Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Kalte Hände ade: mawaii WinterCare Hands

Die mawaii WinterCare Hands pflegt trockene Hände und verleiht ihnen ein wärmendes Gefühl, ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Zudem zieht die Handcreme schnell ein und wirkt dabei wie ein unsichtbarer Handschuh. Sie gewährleistet damit zuverlässigen Schutz vor Kälte und Wind. Gerade für Sportler, denen es in Handschuhen schnell zu heiß wird, ist die Creme eine echte Alternative.

▪    wirkt wie ein „unsichtbarer Handschuh“ → besonders geeignet für Menschen, die beim Sport im Freien ungern Handschuhe tragen
▪    starker Schutz vor Kälte, Wind und Nässe
▪    intensive Pflege: Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol beruhigen die Haut, halten sie geschmeidig, wirken revitalisierend und stärken die Nägel
▪    beugt trockenen, rissigen Händen vor und repariert die Haut
▪    kein Schmieren, kein Kleben
▪    bei jedem Hauttyp anwendbar (auch bei sensibler Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Geschmeidig gepflegt: mawaii WinterCare Lips SPF 20

Erste Hilfe bei rissigen Lippen bietet mawaii WinterCare Lips. Die handliche Pflege schützt vor Wind und Kälte und macht raue Lippen wieder geschmeidig. Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol wirken außerdem beruhigend. Die Handliche Tube passt in jede Tasche und ist stets griffbereit.

▪    intensiver Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Kälte
▪    macht die Lippen geschmeidig, baut rissige Lippen wieder auf – auch bei hohen Minusgraden
▪    Pflege: Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol wirken beruhigend
▪    für jeden Hauttyp geeignet (auch für sensible Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    beim Sport und im Alltag gleichermaßen anwendbar
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Alle mawaii Produkte sind ohne Parabene, Cinnamate und Alkohol, weshalb sie für alle Hauttypen anwendbar und auch für die empfindliche Kinderhaut sowie für Allergiker geeignet sind.

Weitere Informationen findet Ihr www.mawaii-suncare.com

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Mawaii Suncare

Von Kopf bis Hand geschützt

Nicht nur im Sommer möchte die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Denn: Gerade im Winter ist unsere Haut täglich Belastungen wie Kälte, Nässe, Wind und Sonne ausgesetzt, die zu Austrocknung, Rissen und Sonnenbrand führen können. Und nicht zu vergessen, die deutlich erhöhte UV-Belastung durch reflektierende Sonnenstrahlen im Schnee.

Egal, ob Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher, Langläufer oder Trailrunner, alle Wintersportler sollten für eine angemessene Pflege und optimalen Schutz sorgen. Zum Beispiel mit der mawaii WinterCare Linie, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut in der kalten Jahreszeit ausgerichtet ist. So werden Gesicht, Hände und Lippen zuverlässig vor Kälte geschützt und gleichzeitig gepflegt und vitalisiert. Besondere Vorteile für Sportler: Die Cremes ziehen sehr schnell ein und kleben oder schmieren nicht bei schweißtreibenden Aktivitäten.

Schutz und Revitalisierung: mawaii WinterCare Face SPF 30

Die Gesichtspflege mawaii WinterCare Face ist ein hochwirksamer Feuchtigkeitsspender, der mit Panthenol, Vitaminen, Shea Butter und Jojobaöl den Selbstheilungsprozess der Haut unterstützt und sie dabei atmen lässt. Die besonders empfindliche Gesichtshaut wird zudem effektiv vor Sonne, Kälte, Wind und Nässe geschützt.

▪    aktiver Schutz vor UV-Strahlung, Luftschadstoffen und freien Radikalen
▪    Schutz vor Kälte, Wind und Nässe → verhindert Austrocknung
▪    wasser- und schweißfest
▪    keine verstopften Poren → Haut kann atmen und schwitzen
▪    kein Fettfilm, klebt nicht, weißelt nicht
▪    hochwirksame Feuchtigkeitsspender, Panthenol, Vitamine, Shea Butter und Jojobaöl unterstützen den Selbstheilungsprozess der Haut und wirken revitalisierend; mit Anti-Aging-Effekt
▪    für jeden Hauttyp geeignet (auch für sensible Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Kalte Hände ade: mawaii WinterCare Hands

Die mawaii WinterCare Hands pflegt trockene Hände und verleiht ihnen ein wärmendes Gefühl, ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Zudem zieht die Handcreme schnell ein und wirkt dabei wie ein unsichtbarer Handschuh. Sie gewährleistet damit zuverlässigen Schutz vor Kälte und Wind. Gerade für Sportler, denen es in Handschuhen schnell zu heiß wird, ist die Creme eine echte Alternative.

▪    wirkt wie ein „unsichtbarer Handschuh“ → besonders geeignet für Menschen, die beim Sport im Freien ungern Handschuhe tragen
▪    starker Schutz vor Kälte, Wind und Nässe
▪    intensive Pflege: Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol beruhigen die Haut, halten sie geschmeidig, wirken revitalisierend und stärken die Nägel
▪    beugt trockenen, rissigen Händen vor und repariert die Haut
▪    kein Schmieren, kein Kleben
▪    bei jedem Hauttyp anwendbar (auch bei sensibler Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Geschmeidig gepflegt: mawaii WinterCare Lips SPF 20

Erste Hilfe bei rissigen Lippen bietet mawaii WinterCare Lips. Die handliche Pflege schützt vor Wind und Kälte und macht raue Lippen wieder geschmeidig. Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol wirken außerdem beruhigend. Die Handliche Tube passt in jede Tasche und ist stets griffbereit.

▪    intensiver Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Kälte
▪    macht die Lippen geschmeidig, baut rissige Lippen wieder auf – auch bei hohen Minusgraden
▪    Pflege: Shea Butter, Jojobaöl und Panthenol wirken beruhigend
▪    für jeden Hauttyp geeignet (auch für sensible Haut von Kindern oder Allergikern)
▪    beim Sport und im Alltag gleichermaßen anwendbar
▪    ohne Parabene, ohne Cinnamate, ohne Alkohol

Alle mawaii Produkte sind ohne Parabene, Cinnamate und Alkohol, weshalb sie für alle Hauttypen anwendbar und auch für die empfindliche Kinderhaut sowie für Allergiker geeignet sind.

Weitere Informationen findet Ihr www.mawaii-suncare.com

mawaii WinterCare Linie

mawaii WinterCare Linie

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Mawaii Suncare

Kaum haben wir uns in der vergangenen Woche erneut an Temperaturen von über 30 Grad gewöhnt, fällt in den Alpen doch tatsächlich der erste Schnee. Höchste Zeit, um sich und vor allem seine Haut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Denn ab sofort heißt es die Sonne ganz besonders zu schützen.

Nicht nur wegen der Sonneneinstrahlung sondern gegen täglich Belastungen wie Kälte, Nässe, Wind und Sonne ausgesetzt, die zu Austrocknung, Rissen und Sonnenbrand führen können. Egal, ob Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher, Langläufer oder Trailrunner, alle Wintersportler sollten für eine angemessene Pflege und optimalen Schutz sorgen. Zum Beispiel mit der WinterCare-Line von dem Berliner Unternehmen, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut in der kalten Jahreszeit ausgerichtet ist.

Weitere Informationen findet Ihr unter www.mawaii-suncare.com

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: mawaii-suncare

Bei der Schöffel Softshell Jacke Angi handelt es sich um eine leicht figurbetonte Damen Outdoorjacke. Sie wurde über einen Zeitraum von mehreren Monaten bei mehrstündigen Wanderungen und bei Nordic Walking Touren getestet.

Schöffel Angi – Auf den ersten Blick

Das elastische Material der Softshell Jacke Angi von Schöffel ist weich und angenehm zu tragen. Es ist außerdem winddicht und verfügt über wasserabweisende Eigenschaften. Leichter Regen dringt nicht ein. Durch das atmungsaktive Material ist ein angenehmes Körperklima gewährleistet. Außerdem bietet es einen optimalen Schutz sowohl gegen Sonne und Kälte. Bei Temperaturen, bei denen eine gefütterte Outdoorjacke zu warm und ein Shirt alleine nicht ausreicht, ist die Schöffel Softshell Jacke Angi der richtige Begleiter.

Die Schöffel Jacke ist mit einem Vorderreißverschluß mit durchgehendem Untertritt in Jackenfarbe ausgestattet. Der hochschließende, schwarz abgefütterte weiche Kragen verfügt über einen Kinnschutz. Eine elastische Kordel im Saum mit Stopper dient der Weitenverstellung. So dringt auch von unten kein Wind ein. Die Ärmel sind mit Elastikband eingefaßt und liegen dadurch schön eng an ohne einzuengen. Die beiden seitlichen Eingrifftaschen sind mit Reißverschlüssen zu schließen. Sowohl der Vorderreißverschluß, als auch die Taschenreißverschlüsse sind zum leichteren Öffnen und Schließen mit Zippern versehen. Da die Schöffel Jacke Angi ungefüttert ist und über keine Innentasche verfügt, wäre eine zusätzliche Außentasche wünschenswert, um alle wichtigen Dinge, wie Handy, Schlüssel oder Geldbörse unterbringen zu können.

Softshelljacke Angi – Keine Angst vor Regen

Sowohl das gestickte Schöffellogo als auch der Schriftzug sind dezent passend zur Jackenfarbe angebracht und befinden sich auf dem linken Vorderteil und am hinteren Kragen. Ein zusätzliches Schöffellogo ist auf dem linken Oberarm. Die Schöffel Softshell Jacke Angi ist ein absolutes Leichtgewicht.

Auch nach einigen leichten Regenschauern und zweimaligem Waschen hat die Schöffel Softshell Jacke Angi nichts von ihrer wasserabweisenden Eigenschaft eingebüßt. Eine Nachimprägnierung war bisher nicht notwendig.

Softshelljacke Angi – Fazit

Die Schöffel Softshell Jacke Angi ist durch ihren modischen Look nicht nur zum Sport geeignet, sondern auch durchaus alltagstauglich. Obwohl leicht figurbetont geschnitten, bietet sie doch volle Bewegungsfreiheit. Einziger bisher festgestellter Nachteil, die begrenzten Staumöglichkeiten, die allerdings definitiv zu verschmerzen sind.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Schöffel. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingunglos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.