Anzeige

Multifunktionswaffe für Sportsfreunde

Meine Anforderungen an ein Funktionsshirt sind hoch, sowie auch die Einsatzbereiche dafür sehr breit gefächert. Auf der Suche nach einem T- Shirt für jede Gelegenheit ist mir diese „Multifunktionswaffe“ in die Hände gefallen. Das Aclima Classic Tee Woodprint Man.

Und was soll ich sagen? Ich hatte in den letzten 2 Monaten genug Zeit das Shirt bei etlichen Bergtouren und Waschgängen zu testen.

(c)Aclima Classic Tee Woodprint Man

Aclima Classic Tee Woodprint Man – Mein Fazit

Kann man viel über ein T Shirt schreiben? Ich meine es ist „nur“ ein Stück Stoff und kann nicht mit so vielen Details oder Features wie z.B. ein Trailschuh aufweisen. Aber da sind meine Ansprüche, die auch den Kauf eines T Shirts zu einer kleinen Wissenschaft machen.

Material, die Länge, der Print, die Passform, da kommt ein wenig was zusammen. Somit ist es wohl doch nicht nur ein T Shirt.

Das Aclima Shirt

Es liegt immer noch wie neu vor mir.

Ist weder verzogen, noch ausgeblichen noch hat der Aufdruck bei den Waschgängen gelitten. Es war bei den Touren atmungsaktiv, hat den Schweiß gut transportiert und ist auf der Hütte schnell getrocknet. Es sind keine Abnutzung an Stellen zu erkennen, wo der Rucksack scheuern kann.
Daher eine klare Empfehlung für das Shirt.

Aber hätte ich auch nicht anders erwartet, da es preislich nicht zu einem Schnäppchen gehört. So spricht die Qualität mal wieder für sich und man sollte nicht am falschen Ende sparen.

(c)be-outdoor.de – Micha – Aclima Classic Tee Woodprint Man

Es wird sicher nicht das einzige Shirt dieser Marke und Passform in meinem Schrank bleiben. Ja, ich gebe es zu. Ich bin ein Aclima Fan geworden. Probiert es aus, vielleicht werdet Ihr es ja auch.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Aclima. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Tolles Design – Hochwertige Materialien – Super Qualität

Ob Fahrradtour, Trekking in einsamer Natur, Kanufahrt mit Sack und Pack: bei mehrtägigen Unternehmungen gehören Kocher und Geschirr zur notwendigen Standardausrüstung. Die Gaskocher der japanischen Marke SOTO sind ideale Begleiter für Abenteuer aller Art. Sie werden im eigenen Werk in Japan gefertigt und bestechen durch geniale Details, hochwertige Materialien und hohe Verarbeitungsqualität.

(c)SOTO Kocher
(c)SOTO Kocher

Erfindungen Made by SOTO

SOTO produziert nicht nur im eigenen Werk am Fuße des Fujiyama, die Produkte punkten auch mit cleveren Innovationen. Wo andere Geräte schlapp machen, brennen SOTO-Gaskocher immer noch. Grund dafür ist das patentierte Micro Regulator System, das in drei der Hochleistungskocher (Windmaster, Fusion Trek, Micro Regulator) eingebaut ist. Dabei sorgt ein intelligentes Kammer- und Druckleitungssystem dafür, dass die Flamme auch bei abnehmendem Druck in der Gaskartusche immer beständig weiter brennt.

Außerdem verfügen die meisten Kocher über Details, die sie windresistent machen. Windresistance System nennt SOTO das. Dabei ist das Kochgeschirr sehr dicht über dem Brenner positioniert. Die Düsen der Flammen wiederum liegen geschützt von einem hochgezogenen Metallrand, der aerodynamisch geformt ist und so Seitenwind abweist.

Alle Modelle sind zudem:

(c)SOTO - Fusion Trek
(c)SOTO – Fusion Trek

Die 4 wichtigsten Gaskocher von SOTO

Fusion Trek – Mit „Micro Regulator“ – Technologie

Dieser enorm leistungsfähige und windresistente stabile Drei-Bein-Gas-Kocher verfügt über mehr als 300 Mikroflammen, die die Hitze auf einen großen Bereich des Topfbodens verteilen. Wind bis zu Sturmstärke kann der Flamme kaum etwas anhaben.

Die geriffelte, rutschfeste Topfauflage ist auch für große Töpfe und Pfannen geeignet. Zusammengeklappt benötigt der 180 Gramm leichte Kocher nur sehr wenig Platz im Gepäck.

Technische Details SOTO Fusion Trek

SOTO Windmaster – Dem Wind keine Chance

Dieses Spitzenmodell ist nicht nur extrem leicht (67 bzw. 87 Gramm, je nach Topfauflage) und kleinst verpackbar (47 x 77 x 44 mm). Seine Konstruktion ist auf zuverlässigen Betrieb bei allen Bedingungen ausgelegt. Er ist mit dem patentierten SOTO Micro Regulator System ausgestattet.

Außerdem ist der Abstand der Flammen zum Topf minimal. Und der Ring, der denn Brenner umgibt, ist hochgezogen und stellt so eine schützende Mulde her. So kann auch starker und seitlicher Wind der Flamme kaum etwas anhaben.

Sparsam ist er auch: Zu Zweit kommt man durchaus sieben bis zehn Tage mit einer Kartusche aus (Frühstück, warmes Outdoorgericht). Bei Instantgerichten reicht die Kartusche sogar länger. Ein Kocher für anspruchsvolle Bedingungen bis hin zu Expeditionen. https://sotooutdoors.de/produkt/windmaster/

Produkt-Details – SOTO Windmaster

SOTO Amicus: Einsteiger-Modell mit hoher Leistung

Der Amicus ist das Einsteiger-Modell der Marke. Der sehr sparsame und leistungsstarke Gaskocher ist aus hochwertigen Materialien in höchster Qualität gefertigt und somit sehr langlebig. Er ist sehr klein verpackbar (passt fast in die hohle Hand) und eignet sich für alle, die spontan unterwegs mal etwas warm machen oder kleine Gerichte kochen wollen.

Technische Details – SOTO Amicus

SOTO Micro Regulator – Leistung auch bei Minusgraden

Der SOTO Micro Regulator Stove ist ein sehr leichter Gasbrenner, der auch bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt zuverlässig funktioniert. Mit seiner sehr hohen Leistung kann der 70 g leichte Kocher auch im Winter 1 Liter Wasser in unter 4 Minuten zum Kochen bringen. Die stabile Topfauflage garantiert sicheren Stand und die minimalistische Konstruktion eine einfache Bedienung.

Die Topfauflage ist von der kleineren Edelstahltasse bis hin zum größeren Topf für Kochgeschirr aller Art gut geeignet.

Produkt-Details – SOTO Micro Regulator


Über SOTO

Das japanische Wort SOTO bedeutet übersetzt „Outdoor“. CEO ist Hajime Yamamoto, der zunächst die Firma Shinfuji Burner gründete, aus der dann SOTO 2010 hervorging. SOTO ist Pionier bei der Entwicklung innovativer Gas- und Benzinkocher, die auch unter extremsten Bedingungen funktionieren. Die Marke produziert im eigenen Werk in Japan und liefert in die ganze Welt. Mit ihren Produkten haben sie schon mehrere Awards gewonnen.

Für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio hat SOTO die olympische Fackel konstruiert und sich dabei gegen über 300 Firmen weltweit durchgesetzt. Fun Fact: Diese Fackel war die zweite in der Geschichte der Spiele, die während der gesamten Zeit nicht ausging.

Quelle: Outdoorsports-PR / www.sotooutdoors.eu

Leicht – Robust – Trittsicher

Früher durfte bei mir ein Wanderschuh nicht schwer und klobig genug sein. Viel hilft viel und gefühlt je schwerer er war, desto besser muss wohl auch der Halt sein. Diese Ansicht hat sich bei mir mit dem Alter etwas geändert.

Gewicht reduzieren wo auch immer es geht, dafür die Wanderungen lieber in der Strecke ausdehnen. Somit ist mir alles recht, bei dem ich Gewicht sparen kann. Nur das Weißbier auf der Hütte, darauf mag ich nicht verzichten. Also reduziere ich mein Gewicht lieber beim Equiptment als am Bauch 🙂

Daher habe ich mir mal die schier endlose Auswahl an Wanderschuhen angeschaut. Und habe ein Modell, von einer mir noch unbekannten Marke in die Finger bekommen. Den Roclite von INOV8. Er hat bei mir in Sachen Gewicht, Optik und Einsatzbereich schon auf der Website überzeugt.

Neben Ein- und Mehrtagestouren möchte ich einen Schuh ebenso für das TRX Training an der Isar und genauso auch Spaziergänge und Gassirunden haben. Und er darf, lässig zur Jeans, auch nach dem Spaziergang im Biergarten angelassen werden.

In der Theorie scheint dieser Schuh, laut Website, alle Kriterien zu erfüllen. Mal schauen was er in der Praxis so zeigen kann.

Die Firma Inov8

Das Unternehmen inov-8 wurde 2003 in Großbritannien gegründet und gehört heute zu den weltweit besten Anbietern von Schuhen für alle Terrains. Die ursprünglich für England entwickelten Lauf- und Trailrunning Schuhe auf matschigem Untergrund eroberten in kürzester Zeit unzählige Nationen und stehen heute für nahezu jeden Untergrund zur Verfügung.

Im November 2020 hat INOV8 diesen Ansatz auf die nächste Stufe gehoben und sich geschworen, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. In Zusammenarbeit mit Dr. Anne Prahl (einer Expertin an vorderster Front für nachhaltiges Arbeiten und Design) eine neue inov-8-Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die jeden Aspekt ihres Handelns leitet.

(c)be-outdoor.de - Micha - Inov8 Roclite G345 GTX V2 Men
(c)be-outdoor.de – Micha – Inov8 Roclite G345 GTX V2 Men

Material des Schuhs

„Unser beliebtester leichter Wanderschuh wurde verbessert, um mehr Komfort, eine bessere Passform, mehr Energierückgabe und längere Haltbarkeit zu bieten.“ Die aktualisierten Fersenverriegelungs- und Schnürsysteme sowie die extra gepolsterte Zunge und Knöchelmanschette sorgen für deutliche Verbesserungen des Gefühls und der Leistung dieses agilen Stiefels.

Ein Zwischensohlen-Upgrade auf den POWERFLOW MAX-Schaum sorgt für mehr Dämpfung, Energierückgabe und Haltbarkeit, während die Außensohle die superharten, 6 mm langen, mit Graphen verstärkten G-GRIP-Stollen beibehält, die sich in den Boden beißen und eine strapazierfähige Traktion in jedem Gelände gewährleisten. Eine flexible Felsplatte unter den Füßen schützt vor scharfen Trümmern.

Das neue, dichter gewebte Obermaterial des V2 ist 40 % stärker als das des V1 und da es mehr Schmutz abweist, schützt es auch die darunter liegende wasserdichte GORE-TEX-Membran besser. Mit einem Gewicht von nur 345 g (Durchschnitt über die Größenkurve) ist dieser flexible Stiefel perfekt, wenn Sie gerne leicht und agil an den Füßen sind, aber mit dem Komfort und Schutz, den Sie für schnelle Tageswanderungen und Abenteuer benötigen.

Fazit

Ok, es wird nicht an Features und Versprechen gespart. Die Bilder auf der Website untermalen noch die Funktionalität und den Einsatzbereiches des Schuhs. Und ganz ehrlich, wenn all das zutreffen sollte, dann haben sie mich. Als neuen Fan und Kunden. Ich bin also auf den Praxis Test gespannt. Bevor ich hierzu etwas schreiben, noch kurz zu meinen Füßen.

Ich habe Schuhgröße 44 und einen eher breiten Fuß. Rechts einen leicht ausgeprägten hallux valgus. Was einen Schuhkauf immer zu einer leichten Herausforderung macht. Ich habe schon diverse Modelle anderer Marken probiert, leider waren sie oft zu schmal geschnitten, haben nicht nachgegeben oder die Fußsohle hat schnell zu brennen angefangen.

Jetzt halte ich den Roclite in den Händen. Ok, Gewicht ist schon mal super. Die Optik spricht mich an, da er schlicht und stylisch ist. Die Sohle verspricht auf den ersten Blick Halt.

(c)be-outdoor.de - Micha - Inov8 Roclite G345 GTX V2 Men
(c)be-outdoor.de – Micha – Inov8 Roclite G345 GTX V2 Men

Und dann hat das Logo diese „Barfuß“ 8 auf dem Schuh…also wollen die mir wirklich sagen, dass er wie Barfuß gehen ist? Erster Eindruck beim reinschlupfen, sehr gemütlich und gibt schon einen ersten Halt ohne ihn zu binden. Als ich ihn gebunden hatte, verteilt sich der Druck angenehm über den ganzen Füß. Beim zweiten Fuß ebenso.

Wetterbedingt war leider keine Wanderung möglich, da immer noch zu viel Schnee liegt. Und im Flachland nun seit Tagen Regen das vorherrschende Wetter ist. Dann wird es eben eine TRX Runde mit einer ausgiebigen Runde durch den Westpark in München. Dafür aber über Stock und Stein.

Ich habe den Schuh 2 Stunden am Stück getragen und er hat mich nicht enttäuscht. Er sitzt bequem mit einem guten Fußgefühl. Mein Fuß hat genug Platz im Schuh und trotzdem festen Halt. Er hat mir guten Grip auf allen Untergründen gegeben. Meine Füße wurden in den feuchten Wiesen nicht nass und er hat mir trotzdem eine gute Durchlüftung geboten.

Somit bin ich bei meiner ersten Runde mit dem ROCLITE sehr begeistert und freue mich auf den Langzeittest in den Bergen und im Alltag. Vor allem ob das Profil der Sohle mit Langlebigkeit dienen kann. Er hat auf jeden Fall Potenzial einer meiner Lieblingsschuhe zu werden.

Werbehinweis

Dieser Arti Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit INOV-8 und VitaminaC. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


Leicht – Stylisch- Funktionell

Auf der Suche nach einem T- Shirt für jede Gelegenheit ist mir diese „Multifunktionswaffe“ in die Hände gefallen. Das Aclima Classic Tee Woodprint Man. Meine Anforderungen an ein Funktionsshirt sind hoch, sowie auch die Einsatzbereiche dafür sehr breit gefächert.

(c)Aclima Classic Tee Woodprint Man

Aclima Classic Tee Woodprint Man – Meine Anforderungen

Es sollte im Winter ein treuer Begleiter auf Splittboard Touren sein. Warm halten auch wenn es nass geschwitzt ist und schnell wieder trocknen.

Ganz wichtiger Punkt für mich, was leider wenige Funktionsshirts erfüllen, es muss lang geschnitten sein. Ich will mich nicht bücken und jedes mal den Rücken frei haben. Oder es soll auch nicht durch die Bewegungen des Rucksackes nach oben rutschen.

Im Sommer soll es mich bei Ein-/ und Mehrtageswanderungen begleiten und einen kühlenden Effekt an den heißen Tagen haben. Weiter soll es unter dem Rücksack robust sein und den Bewegungen des Rucksackes stand halten ohne gleich aufgeriebene Stellen zu bekommen.

Und dann gibt es da ja noch den ganz gewöhnlichen Alltag mit Hund. Tägliche, lange Gassi Runden bei Wind und Wetter verlangen einem Funktionsshirt auch einiges ab. Zumindest bei den Gassirunden die wir an der Isar machen.

Es darf auch in der Optik ein wenig stylisch sein. Man kann den Punkt hinten anstellen aber darf diese Anforderung an ein T Shirt bei mir gerne erfüllt werden. Da ich es neben dem sportlichen Einsatz auch gerne mal für einen Stadtbummel oder ein Weißbier im Biergarten anlassen will.

All diese Kriterien scheint das Classic Tee Woodprint zu erfüllen.

Die Firma Aclima

Aclima ist seit 1939 im Familienbesitz der Familie Johansen. Im Laufe von 3 Generationen sind sie zu einem der wichtigsten und kompetentesten norwegischen Textilproduzenten geworden.

Aclima vereint sowohl Marktkenntnis, als auch Fasern, Strick und Design, um funktionelle Bekleidung für Outdoor-Menschen zu entwickeln und zu vertreiben und ist auf Sportunterkleidung mit Merinowolle spezialisiert. Aclima hat ein klares System, wie man sich in Schichten kleidet, dass sogenanntes Wool Layering System. Dieses macht es einfach, das richtige Produkt auszuwählen – Schicht für Schicht.

Material des Shirts

Das Classic Tee Woodprint ist aus 100% Merinowolle und hält somit nicht nur bei kaltem Wetter warm, sondern auch wenn die Kleidung nass ist.

LightWool hat auch einen kühlenden Effekt an warmen Tagen und ist somit das ganze Jahr über eine gute Wahl für alltägliche Aktivitäten.

(c)be-outdoor.de – Micha – Aclima Classic Tee Woodprint Man

Passform und Features

Das Classic Tee Woodprint Man ist ein leichtes Funktionsshirt ( 150g ) und mulifunktionell einsetzbar. Vorteil der Firma Aclima ist, das sie ihre Funktionsoberteile in 4 verschiedenen Passformen anbieten:

Eine tolle Option um auch für jeden Körpertyp und Einsatzbereich das richtige zu finden.

Fazit

Die Hundegassi Runde bei 0 Grad und kaltem Wind hat das Shirt bei mir bestanden. Es war das perfekte Shirt unter einem Funktionszipper und einer Softshell Jacke. Die Länge war so gut, dass es bei keiner Bewegung nach oben gerutscht ist und den Rücken freigegeben hat.

Es war leicht und angenehm zu tragen. Ich freue mich schon darauf, das Shirt auch bei sportlicherem Einsatz und wärmeren Temperaturen testen zu können.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Aclima. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.