Die schwedische Marke Houdini setzt hinsichtlich der Nähtechnik von Hardshell-Anzügen auf die „Made To Move Technologie“. Dabei werden Nähte gespart, die natürlichen Stretch-Linien des Materials ausgenutzt und dadurch eine zuverläasige Bewegungsfreiheit geschaffen.
Das Ergebnis ist die Dreilagen-Hardshell-Kombination Rollercoaster. Anstelle der traditionellen zweidimensionalen Schnittmuster werden die Kleidungsstücke aus einem einzelnen Stück Stoff hergestellt. Dabei findet der Produktionsprozess ausschließlich in Handarbeit statt:
Das Material wird zunächst auf einem beweglichen Modell drappiert, das die Bewegungen beim Bergsteigen und Freeriden imitiert. Anhand dieser Stellungen wird der Stoff abgesteckt und schließlich zum Kleidungsstück zusammengenäht. Für die Herbst-/Wintersaison 2017 bietet Houdini nun auch einen Hardshell-Anzug mit der neuen Technologie, den Rollercoaster.
„Für unsere fortschrittlichste Hardshell-Variante wollten wir ein völlig neues und deutlich besseres Tragegefühl entwickeln. Um maximale Bewegungsfreiheit bieten zu können, mussten wir den Designprozess komplett überdenken. Das Ergebnis ist die Made to Move Technologie.
Nach zwei Hosenmodellen im Sommer 2017 konnten wir nun erstmalig eine Hardshell-Kombination mit diesem Verfahren produzieren“, so Jesper Danielsson, Head of Design. Dank Made to Move wird der natürliche Stretch des Stoffes vollkommen ausgenutzt. Darüber hinaus entstehen deutlich weniger Nähte, wodurch eine maximale Bewegungsfreiheit und ein sehr hoher Tragekomfort garantiert wird.
Wie alle Hardshells von Houdini ist auch die Rollercoaster-Kombi aus recyceltem Polyester hergestellt und kann nach Gebrauch komplett recycelt werden. Zusätzlich sind die Produkte frei von Fluorcarbonen. Die Rollercoaster Jacke aus recyceltem Polyester ist dank Atmos Membran, welche die Feuchtigkeit effektiv nach außen leitet und eine hohe Atmungsaktivität bietet, sowie der DWR-Beschichtung, wasserdicht.
Die versiegelten Nähte in Kombination mit dem wasserabweisenden 2-WegeReißverschluss bieten zusätzlichen Schutz vor Nässe. Die helmkompatible Kapuze ist mit nur einer Hand verstellbar. Die Jacke ist mit zwei eingearbeiteten Brusttaschen, einer Innentasche, Ventilationsöffnungen unter den Armen und einem Schneefang ausgestattet.
Die Rollercoaster Hose besteht wie die Jacke aus dem atmungsaktiven und wasserdichten Loop 3L Hardshell Material. Sie verfügt über Hosenträger sowie Klettverschlüsse an der Hüfte. Damit kann die Hose individuell angepasst werden und ein hoher Tragekomfort wird gewährleistet.
Die Gürtelschlaufen dienen auch der Befestigung des Schneefangs der Jacke. Die Nähte sind verschweißt, und die Belüftungsreißverschlüsse sind wasserabweisend. An den Beinenden ist die Hose mit Verstärkungen von Scholler und einem Schneefang an der Innenseite ausgestattet
Weitere Infos findet Ihr unter www.houdinisportswear.com
Text: KrautsPR
Bildmaterial: Houdini
Schlank, leicht und auf Spaß getrimmt – so sieht Keen seinen Kids Hikeport, mit der die MiniAbenteurer ihrer Neugierde freien Lauf lassen können.
Das Obermaterial aus wasserabweisendem Leder und Textil sorgt für lang anhaltenden Schutz, die direkt angespritzte PU-Zwischensohle für herausragende Dämpfung und Stabilität, damit die kleinen Füße auf Entdeckungsreise gehen können, ohne müde zu werden.
Damit sie dabei auch trocken bleiben und gleichzeitig frisch duften, wurde die wasserdichte und atmungsaktive KEEN.Dry-Membran sowie die Cleansport NXT-Ausrüstung zur natürlichen Geruchskontrolle verarbeitet. Schaftabschluss und Zunge sind gepolstert und bieten gemeinsam mit dem anatomisch geformten EVA-Fußbett einen umfassenden Tragekomfort.
Und selbst bei den wildesten Aktivitäten, ermöglicht die robuste abriebfeste Gummilaufsohle noch eine sichere Bodenhaftung auf den verschiedensten Untergründen. Der mit bewährter Zehenkappe verstärkte Vorderfußbereich schützt dabei sorgfältig die zarten Zehen.
Die Halbschuh-Variante bietet außerdem noch einen zusätzlichem Knöchelschutz und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 69,95 Euro und als Midcut von 79,95 Euro. Die Klettverschlußvariante für besonders Eilige gibt es zum UVP ab 79,95 Euro.
Der Hikeport ist in den EU-Kindergrößen 24 bis 38 und in einer großen Auswahl an fröhlichen Farbkombinationen für Mädchen und Jungen erhältlich.
Weitere Infos findet Ihr unter www.keen-footwear.com
Text: W&P Publipress
Bildmaterial: Keen Footwear
Gehört Ihr auch zu denjenigen Hundebesitzern, die ihre Vierbeiner am Liebsten überall mit hinnehmen?
Aber: Es gibt Momente im Leben eines Hundehalters, in denen der Vierbeiner auch einmal alleine daheim bleiben muss. Wer trotzdem wissen möchte, was der Vierbeinige Freund dann anstellt, für den gibt es jetzt Furbo.
Furbo – der digitale Hundesitter?
Mit Hilfe der Kamera können Hundebesitzer via App ihren Hund sehen, mit ihm sprechen – und ihm sogar per Knopfdruck ein Leckerli zuwerfen. Die Kamera hat zudem eine Nachtsicht-Funktion und einen automatischen Bell-Alarm: Per Push-Nachricht auf dem Smartphone bekommen Hundebesitzer Bescheid, wenn der Hund bellt.
Integriert ist auch ein Klickgeräusch, das zu Trainingszwecken positive Assoziationen beim Hund weckt und ein Lichtschema mit blauem und gelbem Licht – maßgeschneidert für das Sehvermögen von Hunden.
Die Kamera, die Hundehaltern Sicherheit geben möchte, wenn sie den Hund mal alleine lassen müssen, wurde von Tomofun entwickelt.
„Als Hundemama war es für mich unerträglich, wenn ich meinen Hund allein zu Hause zu lassen musste. Andere technische Lösungen erlaubten es mir, zu beobachten, was er zuhause macht – aber es war keine Interaktion möglich. Ich konnte ihm nicht gut zureden oder mit ihm spielen“, sagt Maggie Cheung, Mitbegründerin von Furbo. „Aus diesem Grund haben wir Furbo entwickelt – um Hundehaltern die Möglichkeit zu geben, ihrem Tier egal von wo nahe zu sein.“
Digitales miteinander Spielen Furbo ist die erste Hundekamera, die mit einem interaktiven Leckerli-Werf-System ausgestattet ist, das es möglich macht, dass Herrchen und Hund digital miteinander spielen. Hundeeltern müssen dafür nur die runden Lieblings-Leckerlis ihres Vierbeiners in den Behälter der Kamera füllen und die Furbo App (erhältlich für iOS und Android) auf ihr Smartphone oder Tablet laden.
Sobald sie via der App einen Button betätigen, fliegen Leckerlis aus der Kamera, die vom Hund geschnappt werden können. „Technologielösungen für Tiere sind ein stark wachsender Industriezweig. Wir sind sehr stolz darauf, ein Produkt entwickelt zu haben, das nicht nur das erste seiner Art ist, sondern auch die Interaktion mit unseren Hunden komplett revolutioniert, wenn wir von ihnen getrennt sind.
Nach großen Erfolgen in Asien und den USA freuen wir uns nun sehr, Furbo deutschen Nutzern an die Hand bzw. die Pfote zu geben. Damit sehen wir uns als Vorreiter in diesem boomenden Bereich“, sagt Victor Chang, Chief Executive Officer von Tomofun.
Die Kamera ist seit dem 9. Oktober 2017 bei Amazon Deutschland zum Aktionspreis von 199 € erhältlich. Weitere Infos findet Ihr unter furbo.com.
Text: Lisa
Bildmaterial: Furbo
Das Hunter Hundesofa Bergamo ist genauso gemütlich wie es aussieht.
Das bequeme Hundesofa mit dem kuscheligen Plüschbezug in Felloptik ist ein weicher und warmer Liegeplatz, genau so, wie Euer Hund ihn sich wünscht. Das Hundesofa Bergamo ist weich gepolstert und hat einen extra kuscheligen Bezug aus Plüsch in Fell-Optik.
Die Innenseite des Sofas und die Oberseite des Liegekissens sind mit dem gemütlichen Plüsch bezogen; die Rückseite des wendbaren Innenkissens ist mit demselben Stoff bezogen wie die Außenseite des Hundesofas.
Die Paspel in Lederoptik setzt einen schönen Akzent. Das Hundesofa Bergamo ist mit Bionic Finish C6 und Silverplus ausgerüstet. Das bedeutet, dass der Bezug schmutz- und wasserabweisend ist, und dass sich geruchsverursachende Bakterien gar nicht erst vermehren können.
Zum Waschen des Sofas (bei 30 °C in der Maschine) könnt Ihr die Füllung komplett entnehmen. Größe M 80*60cm. Der UVP liegt bei 159,00 Euro.
Weitere Infos findet Ihr unter www.hunter.de
Text: Hunter
Bildmaterial: Hunter
Die Beliebtheit von To-Go Getränken stetig steigt. 320.000 Pappbecher in denen vorher noch das Lieblingsgetränk schwappte, landen mittlerweile pro Stunde in deutschen Mülleimern, wenn nicht sogar in der Umwelt.
Und dazu kommt, die Trinkdeckel entdecken oftmals schädliches BPA, das ins Getränk übergehen kann.
Für alle die umdenken möchten, denen bietet die Trinkgflasche Wide Insulated von Klean Kanteen die perfekte Alternative. Die Trinkflasche für alle Lieblings-Heißgetränke ist aus hochwertigem 18/8 Edelstahl gefertigt und vom ersten bis zum letzten Produktionsschritt nachhaltig hergestellt.
Dank doppelwandiger Isolierung hält die Wide Insulated noch dazu viel länger heiß als jeder Einweg-Pappbecher es je könnte.
Herzstück der Wide Insulated ist die doppelwandige Isolierung aus hochwertigem 18/8 Edelstahl, die Getränke bis zu sechs Stunden richtig heiß hält. So lässt sich auch noch der fast vergessene Kaffee vom Morgen getrost zu Mittag verzehren oder auch der Glühwein auf dem Weg nach Hause.
Besonders praktisch ist der auslaufsichere Café Cap 2.0, der spülmaschinenfest ist und dem Begriff To-Go seine wahre Bedeutung gibt.
Bei Outdooraktivitäen können Wetter, Temperatur und Belastungsgrad bekanntermaßen variieren.
Das Hestra Glove System ist eine Art Zwiebelprinzip für die Hand, das eine Unterkühlung von Händen und Fingern vermeidet und dennoch optimale Taktilität in jeder Situation gewährleistet.
So können bei tiefen Temperaturen die einzelnen Schichten effektiv zusammenarbeiten und bei unterschiedlichen Anforderungen die bestmöglichen Eigenschaften gewährleisten. Dünne Liner wie der Touchscreen-kompatible Touch Point Drywool fungieren wie eine Socke und ermöglichen als unterste Schicht ein präzises Greifen.
Außerdem liegen sie angenehm weich auf der Haut und verhindern ein schlagartiges Auskühlen der Finger beim Anfassen von kalten Gegenständen, wie z.B. Metall. Sportliche Aktivitäten bei niedrigen Temperaturen im Winter erfordern Isolation und höchste Funktionlität.
Hier kommt ein robuster Handschuh wie der Ergo Grip Descent zum Einsatz, der auch groben Kontakt mit Sportgerät, Werkzeug oder Holz problemlos mitmacht, isoliert und dennoch taktil genug für die meisten Handgriffe ist. Für eine optimale Isoaltion bei sehr niedrigen Temperaturen oder geringer Aktivität eignet sich beispielsweise der Leather Pullover Mitt.
Mit einer wasserabweisenden und winddichten Hülle bietet der Fäustling eine optimale Schutzhülle gegen Wettereinflüsse und erhöht die Isolation um ca. 20 Prozent. Mit dem Hestra Glove System sind warme Hände und Finger auch im tiefsten Winter garantiert und der perfekte Handschuh für jeden Einsatzzweck ist immer griffbereit.
Weitere Infos findet Ihr unter www.hestragloves.com
Text: Eastside Communication
Bildmaterial: Hestra
Der Winter wird heiß – an den Füßen. Für die kommende Wintersaison integriert CEP die Smart Infrared Technologie in die neuen Ski Thermo Socks.
Die CEP Ski Thermo Socks aus vergleichsweise dickem Funktionsgestrick halten die Füße auch an kalten Tagen angenehm warm. Die im Garn eingeschlossene, bioaktive Mineralien reflektieren dabei die körpereigene Infrarotstrahlung.
Ein zusätzlicher Wärmeeffekt wird erzielt und die natürlichen Regenerationsprozesse werden effektiv unterstützt. Zudem erscheinen die Ski Thermo Socks in den neuen, knalligen Farbgebungen blau und grün. Auch die erfolgreichen Ski Merino Socks sind nun in zwei weiteren Farben erhältlich.
Weitere Infos findet Ihr unter www.cep/sport.com
Text: Krauts PR
Bildmaterial: CEP
Chalk Bag kennt jeder – und eigentlich schauen sie alle gleich aus. Nicht so der Mammut Stitch Chalk Bag.
Dabei könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und Euch Euren ganz individuellen Chalk Bag gestalten. Geliefert wird er im unbestickten Zustand mit drei verschiedenen Garnfarben sowie einer Stickanleitung samt Mustervorschlägen.
Eine Velcro-Öffnung erleichtert beim Sticken den Zugang zum Inneren des Chalk Bags. Der Stitch Chalk Bag ist staubdicht verschließbar und das Innenfutter aus Fleece sorgt für eine gleichmäßige Verteilung Eures weißen Goldes.
Ein formstabiler Eingriffsbereich erleichtert das Nachchalken in der Route. Außerdem finden sich eine Bürstenhalterung und ein abnehmbarer Chalk Bag Gürtel, zwei Aufhängepunkte sorgen dafür, dass der Stitch Chalkbeutel nicht störend hin- und herschwingt.
Weitere Infos findet Ihr unter www.mammut.ch
Text: Tim Sobinger
Bildmaterial: Tim Sobinger
Die Isbjörn of Sweden Jacke Light Weight Rain Jacket ist eine Regenjacke für Kinder. Die 2,5 Lagenjacke besteht aus 100% Nylon. Sie hat eine angeschnittene Kapuze, die per Gummizug verstellt werden kann, eine wasserdichte Brusttasche und geraffte Ärmelbündchen. Im unteren Rücken und auf beiden Ärmeln finden sich gut sichtbare Reflektorstreifen.
Die Regenjacke begleitet uns zunächst auf unserer Radtour über das „Grüne Band“ und danach geht es weiter zu zahlreichen Bergtouren
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen hier…Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen hier…Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Hier geht´s zu den Produktinfos…
Signalhalsung vom Jagdnasen-Shop: Sicherheit durch Sichtbarkeit für alle aktiven Vierbeiner
Weitere Informationen findet Ihr unter www.jagdnasen-shop.com
Text: working-k9.de
Bildmaterial: working-k9.de
Die Reima „Wetter-Familie“ wächst immer weiter. Die coolen Sneaker wasserdicht und superbequem.
Herausnehmbare Innensohlen mit Happy Fit Druck helfen bei der Auswahl der richtigen Größe. Dank der neuen elastischen Schnürung lassen sich die trendigen Sneaker besonders leicht und schnell anziehen! Die Luxusversion aus Echtleder hat bunte, elastische Schnürsenkel sowie ein zweites Paar Ton-in-Ton-Schnürsenkel.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.reima.com
Text: Lisa
Bildmaterial: Reima
… desto größer der Spaß
Die Isbjörn of Sweden Rain Pant ist eine robuste Kinderregenhose aus 100% Nylon. Die Regenhose hat zwei Einschubtaschen auf der Vorderseite und wird im Bund per Gummizug regulert. An den Beinen verhindern robuste Gummizugbeinabschlüsse das allzu schnelle Eindringen von Wasser.
Die Regenhose begleitet uns im Sommer 2017 auf zahlreichen Radtouren, wie zum Beispiel über das Grüne Band, als auch auf zahlreichen Bergtouren.
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Hier geht´s zu den Produktinfos…Hier geht´s zu den Produktinfos…Hier geht´s zu den Produktinfos…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Ruff Wear. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Sundowner LR 22 aus der Hiking Low Rider Kollektion wurde vom Hersteller Camelbak für eintägige Wander- und Bergtouren entwickelt.
Die spezielle Crux Lumbar Trinkblase sitzt am unteren Rücken. Der Schwerpunkt auf der Hüfte liegend sorgt für mehr Stabilität und eine bessere Balance auf steilen und technisch anspruchsvollen Wanderungen. Mithilfe des Magnetic Tube Trap Systems ist der Trinkschlauch so befestigt, dass er bei Bedarf sofort greifbar ist ohne dabei störend im Weg zu sein.
Das Rückensegment des Rucksacks bietet mit seiner netzartigen Struktur eine optimale Luftzirkulation. Die Schultergurte wurden mit besonderem Fokus auf dem weiblichen Körper in spezieller S-Form für eine komfortablere Passform entwickelt. Der Rucksack verfügt über ein großes Hauptfach das von oben befüllt werden kann.
Darüber hinaus verfügt es über zwei Netztaschen an den Seiten sowie einem „Organizer-Fach“ für Schlüssel, Geldbeutel, Handy & Co. Die Trinkblase befindet sich hinter dem Hauptfach in einem schmalen Einschubfach. Am Hüftgurt gibt es ebenfalls zwei kleine Taschen in denen gut greifbar Kleinigkeiten verstaut werden können.
Eine Halterung für Stöcke ist ebenso vorhanden wie eine verstellbare Lasche mit deren Hilfe feuchte Kleidungsstücke oder Jacken einfach und schnell verstaut werden können.
Volumen Rucksack: 19 Liter
Volumen Trinkblase: 3 Liter
Gewicht: 1,2 Kg
Größe: 50 x 29 x 33 cm
BPA-, BPS- und BPF-frei
Außentaschen insgesamt 8
Weitere Produktinformationen findet Ihr unter www.international.camelbak.com
Text: Camelbak
Bildmaterial: Camelbak
Leichte Regenjacke für aktive Kids.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.isbjoernofsweden.com
Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Isbjörn of Sweden
<h2>Robuste Regenhose für Kids</h2>
Die Isbjörn of Sweden Rain Paint ist eine leichte, vielseitige Shell-Hose, die sich ideal als leichte, geschmeidige und robuste Regenhose eignet. Die Beschichtung des Materials garantiert eine Wasserdichte von 15.000 mm und eine sehr gute Atmungsaktivität. Alle Nähte sind getaped und das Hosenbündchen ist einstellbar.
Vorgeformte Hosenbeine sorgen für eine perfekte Passform und leicht angezogene Beinbündchen halten Wasser und Feuchtigkeit vom Körper fern. Die wasserabweisende Oberflächenbeschichtung ist zu 100% frei von Flourcarbonen.
<h2>Material</h2>
Weitere Informationen findet Ihr unter www.isbjoernofsweden.com
Text: Isbjörn of Sweden
Bildmaterial: Isbjörn of Sweden
Die Isbjörn of Sweden Rain Paint ist eine leichte, vielseitige Shell-Hose, die sich ideal als leichte, geschmeidige und robuste Regenhose eignet. Die Beschichtung des Materials garantiert eine Wasserdichte von 15.000 mm und eine sehr gute Atmungsaktivität. Alle Nähte sind getaped und das Hosenbündchen ist einstellbar.
Vorgeformte Hosenbeine sorgen für eine perfekte Passform und leicht angezogene Beinbündchen halten Wasser und Feuchtigkeit vom Körper fern. Die wasserabweisende Oberflächenbeschichtung ist zu 100% frei von Flourcarbonen.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.isbjoernofsweden.com
Quelle: Isbjörn of Sweden
Leichte Regenjacke für aktive Kids.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.isbjoernofsweden.com
Quelle: Isbjörn of Sweden
Source entwickelt seit über 20 Jahren nützliche Produkte für Outdoor-Fans und wurde mit dem nötigen Know-how zum Vorreiter in puncto fortschrittlicher Trinksysteme.
Die Source WXP Low Profile Trinkblase hat eine extra große Öffnung und ist zu 100% BPA-frei.
Schnelles Befüllen, einfaches Trinken und dauerhaft hygienisch – dafür steht die WXP Low Profile von SOURCE. Die Besonderheit: Sie verfügt über zwei Einfüllöffnungen. Zum einen ein runder Schraubverschluss auf der Blase. Vorteil bei dieser Öffnung: die Blase lässt sich sehr leicht füllen. Hierzu gibt es einen entsprechenden Halter an der Öffnung oder man umfasst die Öffnung.
Über den Widepac Schiebeverschluss lässt sich die Trinkblase oben auf der ganzen Länge öffnen und macht das Befüllen, Leeren und Reinigen der Trinkblase einfacher als je zuvor. Mit der Kombination beider Verschlüsse und deren Vorzüge holt SOURCE das Maximum an Bedienfreundlichkeit und Hygiene heraus.
Dank der einzigartigen Glass Like Technologie ist die Oberfläche der Widepac™ Trinkblase fast so glatt wie Glas. Dies verhindert effektiv die Bildung von Bio-Film – die Trinkblase reinigt sich also praktisch von selbst. Wie alle SOURCE Trinksysteme ist die WXP LP absolut geschmacksneutral und antibakteriell. Zum Trinken wird der Trinkschlauch via Klickverschluss an der Blase befestigt. Ein Biss auf das Helix Beißventil und es heißt „Wasser marsch“.
Die WXP LP ist erhältlich in zwei Füllmengen (2 L und 3 L für 34,95 Euro bzw. 35,95 Euro). Die Farbe des Verschlusses kennzeichnet die Füllmenge.
Die Glass Like Technology basiert auf einer Liner-Technologie, die die Entstehung eines Bio-Films verhindert – die Trinkblase reinigt sich also praktisch von selbst
Dieser Film ist um 2000% glatter als Standard PU-Filme und unterscheidet sich dabei nur zu 50% von Glas. Bei der neuen Generation Trinksysteme ist Reinigung kein Thema mehr. Einfach nachfüllen und wieder und wieder trinken, ohne besondere Pflege. Das gleiche Wasser bleibt für Tage und sogar Wochen frisch.
Alle Source Trinksysteme und Flaschen sind frei von Bisphenol A (BPA) und Phthalat-basierten Weichmachern – bis zur kleinsten Komponente
Weitere Informationen findet Ihr unter www.sourceoutdoor.com
Text: Kink Projects
Bildmaterial: Source
Der Forge Divide von Camelbak ist ein echter Allrounder für Jeden, der sich sein persönliches Heißgetränk warmhalten möchte.
Der Thermobecher ist in 8 verschiedenen Farben erhältlich, somit ist für jeden Geschmack die passende Farbe dabei. Der Mix aus Kunststoff und Edelstahl wertet die Optik des Isolierbechers zusätzlich auf. Das besondere „Etwas“ an diesem Isolierbecher ist der spezielle Verschluss.
Dieser lässt sich kinderleicht mit nur einer Hand und einem Fingerdruck öffnen und verschließen und macht die Nutzung des Forge Divide damit zu einem echten Trinkgenuss.
Die Reinigung des Bechers erfolgt einfach und schnell. Das Besondere: es gibt keine versteckten Stellen, an die man bei der Reinigung nicht herankommt. Der Verschluss schließt dicht ab und verhindert so das Tropfen und Auslaufen von Flüssigkeit.
Laut Hersteller hält der Forge Divide Getränke bis zu 1 Stunde warm oder kalt.
Weitere Produktinformationen findet Ihr auch unter www.camelbak.com/
Text: Camelbak
Bildmaterial: Camelbak
Auch einen Klassiker kann man noch verbessern. Seit zwanzig Jahren sind die Hutmacher aus Leidenschaft bei Sunday Afternoons schon mit ihrem Klassiker Adventure Hat erfolgreich.
Mit dem Ultra Adventure Hat wird der Outdoor-Tag zum Erlebnis
Ab sofort gibt es den Hut in einer aktualisierten Version: den Ultra Adventure Hat. Seine Stärken sind nach wie vor unverändert. Er bietet 100prozentige UV-Schutz, eine hohe Atmungsaktivität, wasser- und windabweisende Eigenschaften und das in Kombination mit einem äußerst geringen Gewicht.
Das eingearbeitete Schweißband hält ihn fest am Kopf und sein äußeres Einstellband macht das Anpassen an die Kopfform kinderleicht. Traditionsgemäß ist es der Sonnenschutz, der den Tüftlern bei Sunday Afternoons besonders am Herzen liegt: So ist der Ultra Adventure Hat mit Sonnenschutz UPF 50 plus ein echter Sonnenblocker für lange Tage in der Natur. Und auch der legendäre Nackenschutz ist unverändert und erinnert markant an das Original.
Was auch immer Du da draußen anstellen wirst. Mit dem Ultra Adventure Hat wird der Outdoor-Tag zum Erlebnis. Den Vertrieb hat das Team von Kopfüber, dem Spezialisten für sportliche Accessoires übernommen. Der empfohlene Vk-Preis liegt bei 49,95 Euro
Weitere Informationen findet Ihr unter www.sundayafternoons.com sowie unter www.kopfueber.net
Text: Andreas Leucht
Bildmaterial: Sunday Afternoon
Ein Winter ohne Schneeschuhwandern ist kein richtiger Winter. Darum haben wir uns ins kleine Bergdorf St. Oswald begeben und uns dort mit der Familie Schneeweiß von den Kirchleitn Feriendörfer verabredet und einen Tag lang Wildtiere gefüttert.
Feriendorf Kirchleitn – Schneeschuhwanderung zur Wildtierfütterung
An diesem stürmischen Sonntagvormittag wollen wir im kleinen Bergdorf St. Oswald Rehe füttern und uns die heimische Tierwelt anschauen.Dazu haben wir uns mit Gerhard Schneeweiß, dem Vater von Wolfgang Schneeweiß und Inhaber der Kirchleitn Feriendörfer verabredet. Der begeisterte Jäger lädt uns ein, ihn bei der Rehwildfütterung zu begleiten, selbstverständlich auf Schneeschuhen und mit einem kleinen Abstecher zum Jägerhochstand.
Feriendorf Kirchleitn – Schneeschuhwanderung zur Wildtierfütterung
Knut, der Labradorrüde der Familie Schneeweiß, folgt uns auf Schritt und Tritt und da er den Weg kennt, darf er zur Freude von unserem Nachwuchsredakteur Tim mit.
Feriendorf Kirchleitn – Schneeschuhwanderung zur Wildtierfütterung
Die Schneeschuhe sind flugs angeschnallt und schon geht es bergauf, durch die frisch verschneite Landschaft. Die sanfte Topographie rund um Bad Kleinkirchheim und St. Oswald inmitten des Nationalparks Nockberge bietet auch Anfängern und Kindern ein ideales Trainingsgelände. Insbesondere Tim ist begeistert und stürzt sich am Ziel unter Gerhards Anleitung in die Futterhütte und verteilt Heu und Kraftfutter.
Feriendorf Kirchleitn – Schneeschuhwanderung zur Wildtierfütterung
Schnell vergeht die Zeit und so müssen wir viel zu früh wieder den Heimweg antreten. Eine gute Stunde später erreichen wir das gemütliche Feriendorf und zögern nicht nun in die berühmte Therme von Bad Kleinkirchheim zu springen. Auch für die Skifahrer in Bad Kleinkirchheim klingt der Slogan: „Von der Piste in die Therme“, mehr als nur verlockend. Zumal neben der Therme St. Kathrein insbesondere das Römerbad mit dem Außenbecken lockt.
Kaum ein anderes Wintersportzentrum verbindet auf solch einzigartige Art und Weise die Ski- und Schneeaktivitäten mit Wohlfühl-Oasen. Der Zielhang der Kaiserburgpiste in Bad Kleinkirchheim gibt bereits den Blick auf das Außenbecken frei und macht Lust auf eine Auszeit in der entspannenden Wirkung des Thermalbades.
Das warme Thermalwasser ist im Übrigen ein Muss für sportlich ambitionierte Skifahrer, die dem Muskelkater vorbeugen wollen. Zudem werden Herz, Kreislauf und das Immunsystem gestärkt, Gefäße und Bindegewebe gekräftigt, rheumatische Beschwerden und Nervenentzündungen gelindert sowie der Heilungsprozess nach Operationen und Infektionskrankheiten unterstützt. So kommen nicht nur die Kids auf ihre Kosten.
Auf rund 4.000 Quadratmeter finden sich 13 luxuriöse Saunen. Licht, Farbe und eine ungewöhnliche Architektur sorgen für besondere Momente. Außenpools plus Sprudelliege mit Blick auf die Skipiste sorgen für ein einmaliges Ambiente. Schneeschuhwanderungen werden von diversen Hotels, wie dem Feriendorf Kirchleitn und vielen Skischulen, wie Intersport Wulschnig in St. Oswald durchgeführt. Ein Sechs-Tages-Skiticket in dieser Region ist darüber hinaus sehr flexibel nutzbar:als Skipass und zum Eintritt in die Therme.
Und auch für die Romantiker unter den Wintersportlern hat Bad Kleinkirchheim etwas zu bieten. Zum Beispiel die Pferdeschlitten bzw. Pferdekutschen, die täglich am Hotel Trattler Hof am Ortseingang von Bad Kleinkirchheim starten. Eine knappe Stunde werden wir durch den Ort kutschiert, hinein in den Sonnenuntergang.Für gute Stimmung sorgt ein Prosecco-Piccolo der inklusive ist- natürlich nur für die Erwachsenen.Die Junioren haben dafür das Privileg auf dem Kutschbock mitzufahren und auch mal selber die Zügel in die Hand zu nehmen.
Bildmaterial: Petra Sobinger
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Feriendorf Kirchleitn. Die Unterkunft wurde uns für ein Hoteltest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
… und schon fast wieder vorbei. Auf geht´s in den Endspurt bei der diesjährigen Ispo. Viele „grüne“ Themen finden sich bei den Outdoorherstellern, so zum Beispiel die kleine aber feine PFC-freie Kinderkollektion für die Wintersaison 2017/2018.
Wer sonst noch einen grünen Daumen beweist, lest Ihr in unserem Öko-Report in den kommenden Tagen.
Bildmaterial: A. Burkert