Osttirols Bergwelt ist immer einen Besuch wert: In den Wandergebieten der Bergbahnen St. Jakob im Defereggental, des Großglockner Resort Kals-Matrei und Skizentrums Sillian-Hochpustertal finden Familien atemberaubende Aussichten, einzigartige Momente und die besten Wege für Fahrradfahrer und Spatziergänger. Die Devise in Osttirol lautet: „Natur pur!“
St. Jakob im Defereggental im Bezirk Lienz gilt als wahres Juwel inmitten der Alpen. Kaum ein anderes Tal hält so viele Schätze in einer unberührten Natur bereit. Umgeben von vollkommener Ruhe – ein Teil des Tals liegt im Nationalpark Hohe Tauern – präsentiert sich St. Jakob als ein wahrer Geheimtipp für entschleunigte Sommermonate. Auf über 2.400 Metern Seehöhe zeigt sich die Bergwelt von ihrer besten Seite.
Die Bergbahnen lassen Besucher tief in die besondere Flora und Fauna eintauchen und auch Mountainbiker oder E-Biker sind herzlich willkommen. Seit kurzem gibt es an der Ochsenlacke bei der Mooseralm im Brunnenalm-Gebiet ein besonderes Ziel für die ganze Familie. Neben der Aussichtsplattform am Leppleskofel warten fünf tierische Hüter der Bergwasserschätze darauf erkundet zu werden.
Mehr zu diesem absoluten Geheimtipp in Osttirol unter https://www.stjakob-ski.at/de/
Gut ausgerüstet und abseits vom Alltag finden im Großglockner Resort Bergfexe ihre ideale Umgebung. Umgeben von einem Meer von Dreitausendern inklusive den höchsten Bergen Österreichs, dem Großglockner und dem Großvenediger, kommt man während ausgiebigen Wanderungen und Biketouren kaum aus dem Staunen hinaus. Schroffe Felsen treffen auf saftig-grüne Hänge, auf denen es so manche Alpenrose zu entdecken gibt.
Ausspannen und abschalten – dank der positiven Wirkung der kühlen Bergluft findet man abseits der Hektik des Alltags die nötige Ruhe und Gelassenheit. Doch die Entdeckungsreise geht noch weiter, denn in Kals-Matrei begibt man sich auch auf die Pfade des größten Nationalparks Mitteleuropas, entdeckt beeindruckende Gletscher oder wandert entlang des ersten Wasserschaupfades Europas.
Hinauf zur beeindruckenden Outdoorbühne bringen die Gondeln bzw. die Bahnen des Großglockner Resorts alle interessierten Besucher.
Weitere Informationen über die Wander- und Bike-Möglichkeiten am Fuße des höchsten Berges Österreichs unter https://www.gg-resort.at/de/
Fernab vom Massentourismus finden Osttirols Besucher familienfreundliche Wanderwege und Bike-Stecken im Skizentrum Sillian-Hochpustertal. Im Naturparadies finden Familien die besten Verhältnisse für eine Tour vor: Grüne Wiesen, urige Hütten und variantenreiche Landschafts- und Geländeformen sind für Spaziergänger und Wanderer jeder Altersklasse prädestiniert.
Auch wenn sich die Luft am Berg erfrischend anfühlt, Sonne tanken Abenteurer in Sillian genügend. Der Ort gilt als der sonnenreichste in ganz Österreich und bietet damit ideale Bedingungen für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Bike.
Weitere Informationen über den Erlebnis-Sommerurlaub für die ganze Familie auf über 2.400 Metern unter https://www.hochpustertal-ski.at/de/
Natur pur – Osttirols Wandergebiete überzeugen mit entspannter Entschleunigung, einer beeindruckenden Bergwelt und einer erfrischenden Höhenluft zum Durchatmen. Und die beste Möglichkeit sich diese genussvollen Momente zu holen, finden Sommer-Gäste im Skizentrum Sillian-Hochpustertal, dem Großglockner Resort und dem Wander-Geheimtipp in St. Jakob im Deffereggental.
Wandern und Radeln tun wir oft. Auch mit dem Hund. Bzw. den Hunden. Fernwandern, Fernradeln – auch alles nichts Neues. Darum haben wir gedacht, muss mal eine neue Herausforderung her. Darum geht es nun mit Rad und Hund in den Süden. Genauer gesagt. Von Berchtesgaden nach Pag (Kroatien).
Von Berchtesgaden führt uns unser Weg über Hallein immer an der Salzach entlang. Über Kuchl, Golling, Pass Lueg, Werfen und Pfarrwerfen bis nach Bischofshofen, wo wir den ersten Tourenstopp einlegen. Natürlich mit Fotoshooting.
Der Tauernradweg führt auch hier im weiteren Verlauf immer an der Salzach entlang, bis auf ein paar aktuelle Sperrungen aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB. Hinter Schwarzach geht es dann hinauf durch ein paar kleinere Ortschaften über den Oberuntersberg. Bis Klamm kann die Landschaft kaum idyllischer sein. Unangenehm wird es dann allerdings über die Zuwege in den Klammtunnel und durch den Klammtunnel hindurch. Wer schon jeweils mit einem Radl durch einen Tunnel gefahren ist weiß wie sich ein Hund ansatzweise fühlen muss, wenn der Schall der Autos sich schon von weitem ankündigt, die an uns vorbeirauschen.
Welche Wohltat, als wir endlich das Gasteiner Tal erreicht haben und uns wieder die Radwege empfangen. Bis auf die letzten ordentlichen Höhenmeter nach Gastein und Böckstein hinauf, verläuft der Weg relativ eben. Immer den teils immer noch bzw. erneut schneebedeckten Berggipfeln entgegen.
Was ein Abenteuer! Nicht nur radeln, sondern auch Zugfahren steht für heute auf dem Programm! Die Mallnitzer Schleuse bewahrt uns vor einem Pass, der mit Hundeanhänger nicht wirklich empfehlenswert ist. 6 Euro kostet die Fahrt (2022) für 1 Erwachsenen mit Rad. Der Hund ist kostenlos. Bike und Hänger in den Zug zu bekommen, geht problemlos dank einer mega sympathischen „Rentner-Rad-Truppe“. Der Hund springt von alleine hinterher. Und die Zugfahrt dank der Rentner einer der lustigsten Momente der Tour bisher. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Übrigens kein Vergleich zur Unfreundlichkeit des ÖBB-Ticketmannes am Schalter…!
Von Mallnitz aus geht es dann 8 km erst einmal bergab. Was wir da alles erlebt haben, erfahrt Ihr, wenn wir wieder Internet haben! Bis dahin verfolgt doch einfach unsere Stories auf Instagram…
Eine weitere ausführliche Tourenbeschreibung folgt, sobald wir ordentliches Internet haben…
UYN präsentiert die Fahrrad-Bekleidungskollektion Sommer 2022 für Ausfahrten auf der Straße und im Gelände. Die neue Kollektion kann im Ausstellungsbereich des Argus Bike Festival in Wien (2. bis 3. April 2022) und beim Bike Festival in Riva del Garda (29. April bis 1. Mai 2022) begutachtet werden.
Nachfolgend findet Ihr einen Überblick über die neue Kollektion:
Diese Trägerhose wurde für Langstreckenfahrten entwickelt, egal auf welchem Terrain. Zwei Netztaschen auf jeder Seite bieten zusätzlichen Stauraum für die wichtigsten Dinge. Die Trägerhose aus nachhaltigem Gewebe ist abriebfest und atmungsaktiv, sitzt glatt auf der Haut und passt sich den Beinbewegungen ohne Einschränkungen an. Einsätze am Rücken und im unteren Bauchbereich erhöhen die Belüftung und damit den Tragekomfort.
Das leichteste Shirt in der UYN Fahrrad-Bekleidungskollektion eignet sich perfekt für besonders heiße Tage, an denen Belüftung und Schweißtransport von entscheidender Bedeutung sind. Der vordere Bereich und die Ärmel mit Belüftungskanälen bieten effektive Atmungsaktivität. Das Rückenteil besteht aus ultraleichtem Gewebe, das Körperwärme schnell ableitet. Mit gut sichtbaren Einsätzen auf dem Rücken.
Die dreidimensionale Struktur verbessert Schweißtransport und Belüftung. Die kühlende Wirkung wird durch ein spezielles Garn verstärkt, das Wärme reflektiert. Das ideale Shirt für den Renntag und die Wochenendtour.
Dieses minimalistische Shirt wurde für das tägliche Training und lange Wochenendausfahrten entwickelt. Der Stoff leitet Schweiß blitzschnell ab und die feingerippte Innenseite schafft Raum für die Luftzirkulation. Die Schultern sind ohne Nähte gefertigt – für natürliche Bewegungsfreiheit ohne Einschränkungen oder Druckstellen.
Im unteren Bauch- und Rückenbereich wird perforiertes Gewebe eingesetzt, im Front- und Schulterbereich sorgt elastisches Strickmaterial für Komfort. Die Ärmel bestehen aus einem Mischgewebe mit Belüftungskanälen, die sowohl die Atmungsaktivität als auch die aerodynamische Wirkung des Shirts erhöhen.
Der elastische, nahtlose Einsatz im Gesäßbereich ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit auf den Trails und das leichte, atmungsaktive Ripstop-Gewebe sorgt für eine hohe Abriebfestigkeit.
Diese federleichte Windjacke ist der ideale Begleiter für jede Ausfahrt bei wechselhaftem Wetter und bei langen, schnellen Abfahrten. Sie lässt sich äußerst kompakt in ihre eigene Tasche falten. Belüftungseinsätze regulieren die Körpertemperatur und Mikromesh leitet den Schweiß effektiv ab.
Weitere Infos findet Ihr unter UYN Sports…
Quelle: Outkomm PR
In den vergangenen Monaten habe ich den Omne Air Spin Fahrradhelm von POC getestet. Diesen habe ich auf meinen täglichen Fahrten zur Arbeit (20km), wie auch auf mehreren Fahrradtouren getestet.
POC ist eine im Jahre 2005 in Schweden gegründete Firma und hat sich in der Radsportszene schnell einen Namen gemacht. Verantwortlich sind hierfür vor allem qualitativ hochwertige Produkte, ein ansprechendes Design und innovative Neuheiten.
Zum Glück musste ich POC Fahrradhelm bisher noch nicht bei einem Unfall testen. Jedoch lässt sich der Helm auch ohne „Crash“ gut bewerten. Zentraler Punkt ist hierbei der Tragekomfort. Der POC Omne Air Spin sitzt sehr angenehm auf dem Kopf. Hierbei lässt sich dieser durch eine einfache Drehfunktion im Hinterkopfbereich gut an die Kopfform und -größe anpassen. Der Kopf liegt dabei auf den sehr bequemen Präzisionsstreifen, die für einen zusätzlichen Komfort sorgen. Gleichzeitig ist die Durchlüftung durch die Lüftungsschlitze und die Passform des Helmes optimal.
Mit etwa 300 Gramm ist der Helm zudem sehr leicht und sitzt nicht wie ein schwerer Klotz auf dem Kopf. Die verarbeiten Materialien von POC wirken dabei sehr hochwertig und stabil. Besonders gut gefällt mir hier auch das Design des Helmes mit dem matten Schwarz und der schönen Form. Als kleines Farbhighlight sind das Inlet zur Anpassung an die Kopfform, wie auch die Präzisionsstreifen in einem hellen Blau gestaltet und heben sich farblich von der restlichen Konstruktion des Helmes ab.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mich der POC Omne Air Spin Fahrradhelm absolut überzeugt hat. Er besticht durch seinen sehr hohen Tragekomfort, gepaart mit einer hohen Funktionalität. Ich kann den Helm perfekt an meine Kopfform anpassen und erfahre dabei trotzdem noch eine gute Durchlüftung. Neben seiner hohen Funktionalität und seinem tollen Tragekomfort besticht er zusätzlich durch ein sehr ansprechendes Design.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit POC. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Kuhglocken, galoppierende Pferde, eine Retro Gondel und die Aussicht auf die Zugspitze; all das sieht und hört man bei dem Ausblick, von der Hotelterrasse, des Hotel MyTirol, in Biberwier.
Wir waren für Euch auf Entdeckungstour, in und um das Hotel MyTirol, das seit 2012 der Familie Swarovski gehört. Die Details aus Kristall, am Eingang, an den Türen, in den Fenstern usw. sind außergewöhnlich und findet man in dieser Menge selbst in Luxushotel nur selten.
Das MyTirol verfügt über circa 280 Betten und war vorher eine Art Jugendhotel, was nicht immer zur Freude der Anwohner und anderer Gäste war. Bis heute kann man zwischen einem klassischen Doppelzimmer bis hin zu Fünfbettzimmern wählen.
Es ist also für jeden Geschmack und Zimmertyp etwas dabei. Die Bar „MyPlatzl ist das Herz des Hotel. Leckere Cocktails, Weine und noch vieles mehr, kann man sich auch auf der Terrasse, mit einem wunderbaren Blick auf die Zugspitze, schmecken lassen. Das Restaurant, ist angeschlossen an die Bar und ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Je nach Auslastung werden die Bereiche genutzt.
Am Morgen, gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, bei dem man alles findet, was man für den Start in einen aufregenden Tag braucht. Spiegeleier, vom Frontcooking, eine Saftmaschine, Obst, Aufschnitt und vieles mehr.
Wer möchte kann seinen Tag mit Yoga, im Mehrzweckraum (natürlich mit Panorama), beginnen. Judit, ist eine erfahrene Yogalehrerin, die ein kleines Studio in Biberwier betreibt und bei der man gerne, ein oder mehrere Stunde buchen kann.
Das Hotel verfügt über einige Besonderheiten, für Groß und Klein. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet im Untergeschoss, eine 10m hohe Kletterwand, die auch Profis zum Trainieren nutzen. Das Außerfern ist ein beliebtes Klettergebiet und im Moment noch ein Geheimtipp. Zudem gibt es auch Tauchmöglichkeiten, in diesem Gebiet, die man kaum vermutet, in dieser Landschaft.
Tipps und genaue Informationen, geben die Mitarbeiter des MyTirol gerne. Selbstverständlich kann man sich, bei schlechtem Wetter auch im Fitnessraum, mit Ausdauer und Kraftgeräten. austoben. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann im Panoramapool seine Runden drehen. Am Abend kann man sogar Fledermäuse oder das Farbspiel der Natur beobachten.
Für Saunafreunde gibt es eine Bio-, eine Finnische- und eine Panoramasauna. Ideal um einfach zu entspannen oder den Tag ausklingen zu lassen. Eine Zirbentherme, sowie eine Sonnenterasse, die ihrem Namen alle Ehre macht. Hier kann man sich bräunen und die Aussicht genießen.
Wer schon immer mal einen Tesla3 fahren wollte, ist hier genau richtig. In der Garage des Hotels steht einer dieser Traumautos. Das Hotel bietet die Möglichkeit, stundenweise, sich diesen Traum zu erfüllen. Weitere Infos erhaltet ihr an der Rezeption.
Für Gruppen, Feiern und Events jeglicher Art, gibt es im Keller, ein weiteres unverhofftes Highlight. Eine Disco, die mit modernster Technik, einer Bar, Schallschutz und allem was dazu gehört ausgestattet ist. Perfekt, für jede Party. Wer es etwas verspielter mag kann sich nebenan mit Billiard, Flipper, Playstation und vielem mehr, sportliche Wettkämpfe liefern.
Auch auf das Kino muss man nicht verzichten. Egal, ob Aktion, Familienfilm, Komödie oder Liebesfilm. Es ist für jeden etwas dabei.
Zum MyTirol gehören ebenfalls zwei Almwirtschaften, die „Sunnalm“ und die „Köbingalm“. Auf der „Sunnalm“ kann man es sich kulinarisch, bei Asiatischen Bowls oder Klassikern, wie Kaiserschmarrn gut gehen lassen. Genau, das Richtige nach einer langen Wanderung oder Mountainbiketour.
Es gibt in dem Gebiet rund um Biberwier viele MTB Trails, für jeden Anspruch zum Beispiel den „Blindseetrail„. Einige Trails sind auch mit dem Retro Sessellift, neben dem Hotel erreichbar. Alle die ihr Bike nicht alleine lassen wollen, haben sogar, dank des großen Vorraums im Zimmer, die Möglichkeit, es mit aufs Zimmer zu nehmen.
Man kann von der „Sunnalm“ allerdings auch entlang des Jägersteigs ins Tal wandern oder rasant mit einem der Leih Go Carts und Roller ins Tal rauschen. Diese sind für Adrenalinjunkies, genau, das Richtige.
Ebenso, gibt es zwei Hütten, die an Gäste vermietet werden und bei denen man am Abend ganz allein und mit viel Ruhe, den Sonnenuntergang anschauen und den Eulen zuhören kann. Bei dieser Ruhe, möchte man am liebsten nicht mehr ins Tal.
Ein weiteres Abenteuer wartet in der Region. Wer Action sucht, ist in der Alpinschule Lermoos richtig. Von Bergführungen, über Kletterkurse gibt es noch mehr Angebote u.a. auch Canyoning. Die erfahrenen Guides haben nicht nur das Wissen, sondern auch einen lockeren Spruch auf den Lippen, um das Erlebnis perfekt zu machen.
Die Ausrüstung wird vor Ort gestellt und auf die Teilnehmer angepasst. Eine Canyoning Tour besteht aus verschiedenen Sprüngen ins Wasser, aus ca. 3 bis 10 und Abseilungen von ca. 20 bis 35 Meter, zum sind ein paar lauf und rutsch Passagen, auf der Strecke.
Hier sollte man keine Angst vor Höhe oder Wasser haben. Es besteht zudem die Möglichkeit, parallel zur Gruppe in der Schlucht zu laufen und auch unterwegs auszusteigen und weiter zu laufen. Wer mit Respekt und Spaß an dieses Abenteuer ran geht, wird mit unvergesslichen Momenten belohnt.
Selbstverständlich, haben wir alles, im und um das Hotel MyTirol, sowie die Canyoning Tour für euch getestet und geprüft… Unser Fazit: Wir sind begeistert und müssen unbedingt wieder kommen.
Das Beste kommt zum Schluss: Oliver Beyer, ist ein seltener Kristall, in der Hotellerie und ein großartiger Gastgeber. Ihn kann man nicht beschreiben, ihn muss man kennenlernen. Dies meinen wir, zu tiefst hochachtungsvoll und herzlich. Wir haben uns mehr als wohl gefühlt und ebenso professionell betreut. Sein Team und er sind aufgeschlossen und mit Freude bei der Arbeit. Wir werden definitiv wieder kommen und freuen uns schon wahnsinnig darauf.
Vielen Dank noch einmal an das Team vom Hotel MyTirol und der Alpinschule Lermoos.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem 3*** Hotel MyTirol. Der Aufenthalt und das Programm, wurde uns für einen Hoteltest, kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos über die Unterkunft findet Ihr unter mytirol.com…
Selbstbewusst, frech und 100% feminin. So präsentiert sich die neue Protestive P-Sweet Jane Linie. Das Jersey von PROTECTIVE macht nicht nur optisch gute Laune, es hat jede Menge innere Werte. Das beginnt beim funktionellen und umweltfreundlichen Tectron®-Material. Eine schnelltrocknende Polyester-Faser mit 30%-igem Recycling-Anteil.
Gut für die Umwelt und das Wohlbefinden, denn Feuchtigkeit wird auch schnell vom Körper nach außen transportiert. Ärmelbündchen – natürlich auch mit Sternchen – und der ergonomisch geschnittene Kragen mit kurzem RV liegen schön an.
Die dreiteilige Rückentasche bietet jede Menge Platz für Riegel und Gel. Natürlich lassen sich dort auch Sonnencreme und Lippenstift verstauen. (UVP 69,95 €)
Perfekt dazu passt die P-Sweet Jane Pant. Abriebfeste Materialien, ergonomische Ripp-Einsätze und bedruckte Parts sind geschickt kombiniert. Dazu kommt ein höher geschnittener Bund, der sich an deinen Rücken schmiegt.
Dank 4-Wege-Stretch sorgen die Shorts für volle Bewegungsfreiheit und einer tollen Passform. Beintasche und Gürtelschlaufen runden die Ausstattung sinnvoll ab. Bavarian Engineered. (UVP 89,95 €)
Quelle: Protective-Sports / Bommas PR
Outdoor-Action-Anbieter gibt es viele. Auch in Slowenien. Wir sind stets auf der Suche nach zuverlässigen Anbietern, die wir Euch empfehlen können. Im Rahmen unseres Trip in das Vier-Sterne-Camping Kamp Koren in Kobarid haben wir mit Positive-Sport unsere Touren durchgeführt.
Positive-Sport besteht aus einem jungen und engagierten Team, dass unter anderem die folgenden Touren anbietet und organisiert:
Positive Sport ist ein Top-Dienstleister, der gut organisiert und strukturiert ist und weiß wovon er spricht und was er anbietet.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Kamp Koren haben die Gäste des Campingplatzes einen zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort, der sie bei ihren Tourwünschen unterstützt und alles dementsprechend „mundgerecht“ organisiert.
Das Material ist hochwertig, die Guides extrem freundlich und hilfsbereit und vor allem – hervorragend ausgebildet und geschult.
Die Touren werden bildtechnisch begleitet, sodass es auch im Anschluss tolle Erinnerungsfotos, bzw. Videos über die Erlebnisse gibt.
Positive Sport
Trg svobode 13
5222 Kobarid
Slovenija
E-Mail: info@positive-sport.com
Web: positive-sport.com
Werbehinweis
Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von positive-sport.com sowie Hiking & Biking Slovenia (slovenia-outdoor.com). Die Tourteilnahme wurde uns für einen Regionencheck kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
DYNAFIT ist bekannt für gleichermaßen designorientierte wie funktionale Ausrüstung. Auch die Capsule Kollektion für den Sommer 2020 vereint Leichtigkeit, Vielseitigkeit und Schnelligkeit – ohne den Tragekomfort zu vernachlässigen. Die Dynafit Capsule Kollektion ist für Männer und Frauen im Handel erhältlich.
Für viele Sportler startet das Training oft direkt vor der Haustür oder sie kombinieren mehrere Sportarten.So geht es zunächst häufig per Mountainbike und später laufend oder auf Tourenskiern über Almen, Wiesen und Wälder im Speed-Stil bergauf, bevor die letzten Meter zum Gipfel im steinigen Terrain auch technisches Know-how erfordern.
Für diesen modernen, athletischen Bergsportler hat DYNAFIT seine technisch durchdachte Bike Kollektion entwickelt, die so vielseitig ist wie der Athlet selbst: Leicht und mit minimalem Packmaß, flexibel einsetzbar und gleichzeitig sehr komfortabel bei den verschiedenen Bewegungsprofilen. Zu den Highlights der Kollektion zählen unter anderem die Ride Padded Under Shorts sowie die Wetterschutzjacke Ride 3L Jacket.
Hoher Komfort auf langen Mountainbike-Distanzen: Die DYNAFIT Ride Padded Under Shorts verfügt über ein hochwertiges italienisches Sitzpolster mit Multilayer Schaumkonstruktion, das anatomisch angepasst ist und mit dem man jederzeit bequem im Sattel sitzt. Gefertigt ist die Shorts aus leichtem Mesh Material mit Vier-Wege Stretch, das beste Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit auch bei schweißtreibenden Anstiegen garantiert.
Die enganliegende Passform und der elastische Bund sorgen für einen perfekten Sitz ohne einzuschneiden. Die flachen Nähte verhindern die Entstehung von Reibung. Die Ride Padded Under Shorts ist so konzipiert, dass sie unter einer Shorts getragen wird. Dank ihrer stylischen Optik kann die Hose an besonders heißen Tagen aber natürlich auch solo zum Einsatz kommen.
Die Regenjacke mit dem Clou am Rücken: Die Ride 3L Jacke ist eine leichte, wasserdichte und atmungsaktive Dreilagen-Hardshell, die am Rücken über einen Reißverschluss erweitert werden kann. So passt der Rucksack unter die Jacke und ist optimal vor Regen, Nässe und Schmutz geschützt. Das 246 Gramm (Herrenversion) bzw. 227 Gramm (Damenversion) leichte Modell überzeugt mit hervorragender Atmungsaktivität und besitzt vorne zwei Ventilations-Reißverschlüsse, die bei besonders anstrengenden Passagen für zusätzliche Belüftung sorgen.
Der Bike-spezifische, athletische Schnitt fällt hinten etwas länger aus, um auch in gebeugter Sitzposition optimalen Schutz zu gewährleisten. Nicht fehlen darf außerdem eine komplett einstellbare, helmkompatible Kapuze, die auch widrigsten Wetterbedingungen Stand hält. Erhältlich ist die Ride 3L Jacke in je zwei Farbvarianten für Männer und Frauen, die auf den Trails garantiert zum Blickfang werden.
Quelle: Dynafit / Geschwister Zack PR
Das ganze Jahr über unterwegs mit dem Rad. Morgens ins Büro, abends zurück nach Hause. Unabhängig vom Verkehrsinfarkt zu den Stoßzeiten oder dauernden ÖPNV-Querelen. Gleichzeitig ein sportlicher Ausgleich zum Alltag und zeitlich ohne nennenswerte Einbußen zur Tagestaktung.
Ganzjahresbiken – bestens ausgerüstet mit VAUDE © VAUDE
Genau mein Motto! Nachdem ich eher unverhofft zu der Ehre kam die neue All Year Kollektion von Vaude zu testen, werde ich dieses Outfit in den nächsten Wochen einmal richtig unter die Lupe nehmen. Das optische Erscheinungsbild einer Kollektion ist ja immer reine Geschmackssache. In diesem Fall müsste ich als FC Bayern München Fan die Kombination aus verschiedenen Blautönen eher ablehnen (Haha, war nur Spaß). Ich finde die Kombi von Adiate Blue, Baltic Sea und Blue Elder sehr ansprechend. Man könnte sie als dezent auffällig bezeichnen. Dezent weil nicht zu knallig bunt, aber bei diffusen Lichtbedingungen durch die reflektierenden Elemente auffällig genug, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
In den letzten Tagen konnte ich auf dem Weg ins Büro die ersten Erfahrungen bezüglich Passform, Tragegefühl, Atmungsaktivität etc. sammeln. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt war ich sehr gespannt, ob mich Hose, Shirt und Jacke wirklich warm halten oder ob ich mit leichten Erfrierungen in der Arbeit ankommen würde. Nach 12km Fahrt kam ich mit einem durchaus positiven Eindruck an. Die All Year Kollektion trägt sich sehr bequem und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Und hatte ich gefroren? Nein! Die Grenzen bezüglich der Außentemperatur sowohl nach oben, als auch nach unten, werde ich in den nächsten Wochen austesten. Ebenso interessant wird es sein, zu erfahren, inwieweit mich die wasserabweisende Eigenschaft trocken ans Ziel bringt. Den vollständigen Testbericht könnt ihr dann spätestens Ende März 2019 lesen.
Bis dahin wünsche ich allen Lesern von be- outdoor.de eine schöne Zeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Festliche Grüße
Frank
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Vaude. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Chiba Twister Bike Handschuh. Der Langfinger für die nächste Sommer Fahrradtour.
Wir haben den Twister für euch im Test und Hier und Heute gibts vorab einen Bericht was er alles kann und auf den ersten Kilometern gezeigt hat…
– Elastische Oberhandmaterialien für perfekte Passform
– Innenhand aus robuster Microfaser mit Silikondruck für besten Halt
– Poron-Polsterung gegen Erschütterungen und Vibrationen und optimaler Schutz bei Stürzen
– Touch-Finger zur Bedienung von Smartphones
– „Easy-Clip“ – hält Handschuhe zusammen
– Frotteedaumen zum Schweiß abwischen
– Waschbar bis 30 °C
Materialien: 66% Polyamid, 18% Polyurethan, 9% Elasthan, 8% Polyester
Der Langfinger Handschuh „Twister“ aus der Chiba Sommer Serie bietet mehr als gedacht! Neben seiner auffallenden aber dennoch nicht zu krassen Optik in erster Linie sorgt er spätestens bei der ersten Anprobe für einen tollen AHHH Effekt! Er passt sich wunderbar an die Finger und die Handfläche an. Mit dem Klettschluß für das Handgelenk kann man problemlos den Handschuh an das jeweilige Handgelenk anpassen ohne die Durchblutung zu stören oder ein ungemütliches Gefühl zu haben. Beim ersten Griff anschließend an den Fahrradlenker bemerkt man spätestens die in die Handfläche eingearbeiteten Poron-Polsterungen, die beim Fahren die Erschütterungen mindern sollen. Zudem sieht man noch die feinen Poren im Obermaterial, die eine optimale Luftdurchlässigkeit garantieren sollen.
Nach unseren ersten Touren in und durchs Berchtesgadener Land, habe ich schnell bemerkt dass der Twister viel angenehmer zu tragen ist, als ursprünglich vermutet! Ein Vollfinger-Handschuh ist sicherlich nicht Jedermanns Sache und das ganze noch im Sommer aber Ich kann euch sagen dass die feinen Belüftungs-Löcher im Stoff auf dem Handrücken ihr Bestes geben und es auch zu meiner vollsten Zufriedenheit geschafft haben meine Händchen kühl zu halten 😉
Zudem dass ich nicht wirklich das Gefühl gehabt hätte, dass ich stark in den Händen schwitze, ist der Komfort mit den eingearbeiteten Poron-Polstern sehr hoch! Keine starken Vibrationen in den Händen oder gar eingeschlafene Hände. Einfach Wunderbar!
Bei unseren bisherigen Touren hat mich der Twister vollends begeistert! Sein Tragekomfort und auch der Grip am Lenker selbst, lässt soweit keine Wünsche offen! Ich persönlich finde auch die Optik in grau sehr fein gewählt, aber das ist wie immer Geschmackssache und für alle Peppigen unter euch, die ausgefallenere Farben mögen, hat Chiba den Twister auch in anderen Styles im Sortiment!
Ich für meinen Fall werde den Chiba Twister nun auch die nächsten Wochen als sehr leichten Sommerhandschuh zum Motorradfahren mit in den Süden nehmen und dann mal sehen wie sich die Polsterung und auch die feinen Silikondruckstreifen auf der Innenhand so bei harten und langen Tages- einsätzen schlagen..
Ihr bekommt natürlich Bescheid was der Twister Langfinger so alles mitmachen muss 😉
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit CHIBA. Das Vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Kostenloser Bikespaß? Das klingt ganz nach unserem Geschmack. Zum Saisonstart lädt der Bikepark Mottolino Fun Mountain in Livigno mit kostenlosen Strecken zum Trailspaß der Deluxe Klasse ein. Slopestyle-Anlage, Nine Knight Parcours, Jump- und Drop Area sind wie Musik in unseren Ohren. Hinzu kommen dreizehn Trails samt Northshore-Anlagen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so ist für jeden etwas dabei.
Dank der Mountainbike Weltmeisterschaft 2005, entstand der Bikepark Mottolino in Livigno und wurde seitdem immer weiter ausgebaut. Heute, 2018 ist der Bikepark für Enduro, Freerider und Downhill Liebhaber ein absolutes Muss. Neben der atemberaubenden Natur rund um Livigno ist das hochalpine Gelände perfekt zum Mountainbiken. Almwiesen und Bergwälder bieten die perfekte Kulisse und das passende Terrain für Einsteiger und Profis. Alle, die ihre Airtime oder ihr Trickarsenal ausbauen und erweitern wollen, können sich an der Talstation beim Bagjump versuchen.
Der Park eröffnet am 9. Juni und startet mit einem ganz besonderen Angebot in
die Saison: Jeder, der vom 9. bis 22. Juni 2018 einen Aufenthalt in einer der teilnehmenden
Bike-Unterkünfte bucht, bekommt einen Bike Pass für den Bikepark Mottolino Fun Mountain
kostenlos dazu. Weitere Infos zu den Unterkünften und dem Angebot findet ihr hier.
Livigno gilt als eine der Hochburgen des Mountainbikens und ist bei Tourenfahrern, Trail-
Liebhabern und Downhillern mit einem weitläufigen Netz an alpinen Trails und ausgewiesenen Touren gleichermaßen beliebt. Die Bikeparks Mottolino Fun Mountain und Mountain Park Carosello werden jedem Biker ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Besonderes Highlight: Die Tutti Frutti Epic Tour! Sie verbindet zehn Trails und steht auf 45 Kilometern und 3.500 Tiefenmetern für reinstes Trailvergnügen. Aber auch alpinere Routen über Gebirgspässe und Gipfelbefahrungen auf knapp 3.000 Metern sind auf der Hochebene rund um Livigno möglich. Denn Mountainbiken ist hier offiziell auf allen Wegen gestattet. Wer die Region vorab kennenlernen und sich über die Bikeangebote informieren möchte, kann dies vom 19. bis 21. Mai beim Bike Festival Willingen und vom 25. bis 27. Mai 2018 auf den E-Bike Days in München tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Quelle: Livigno Tourismus