Das Skigebiet Hauser Kaibling verbindet mit der Schladminger 4-Berge-Skischaukel die vier größten steirischen Skiberge miteinander. Dazu gehören Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Das Skigebiet bietet über 123 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden. Die Schladminger Tauern-Seilbahn bringt Euch ganzjährig bis auf 1.870 Meter Seehöhe.
Die Wintersportler haben am Hauser Kaibling nicht nur die Wahl zwischen blauen, roten und schwarzen Pisten, sondern auch zwischen speziell präparierten Carving-, Powder- und Buckelpisten. Außerdem gibt es eine FIS-Weltcup-Rennstrecke ins Tal hinunter. Fährt man als Gruppe zusammen, in der unterschiedlich erfahren gefahren wird, können nicht so geübte Skifahrer bei schweren Pisten immer auf eine leichtere Variante ausweichen.
Auf den insgesamt 123 Pistenkilometer finden sich insgesamt 44 moderne Seilbahn- und Liftanlagen, leistungsfähige Beschneiungsanlagen, kulinarische Schmankerl auf 57 Skihütten, jede Menge Angebote für Kinder und Familien, Sportliche und Genießer – also Skivergnügen und Winterspaß pur!
Die Gipfelbahn am Hauser Kaibling in der Steiermark führt Euch übrigens auf den höchsten Punkt der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Von dort bietet sich ein traumhafter 360 Grad Panoramablick über das obere Ennstal bis nach Liezen.
Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel im Skigebiet Schladming-Dachstein ist Mitglied im Ski Amadé Verbund. Dazu gehören insgesamt 5 Regionen, 25 Orte, 760 Kilometer Pisten und 270 Lifte mit einem einzigen Skipass! Der Hauser Kaibling ist der östlichste Ersteinstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel mit umfangreichen Parkplätzen direkt neben der Talstation der 8er-Gondelbahn des Skigebiets Hauser Kaibling.
Direkt an der Talstation der 8er-Gondelbahn wartet ab sofort der neue Wollis Kids Park auf alle Ski- & Snowboardanfänger. Ein Tellerlift, drei Zauberteppiche und anfängergerechte Pisten dienen als perfekte Vorbereitung für Euer Ski- oder Boardvergnügen in der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Für Abwechslung in den Pausen sorgen Spiel- & Spaßelemente im Park und zum Aufwärmen bei Kaiserschmarren & Co ist die AlmArenA da.
Die Nutzung der zwei Förderbänder á 15 Meter steht allen Einsteigern (egal ob Klein oder Groß) kostenlos zur Verfügung. Dazu gehören
Die Hütten in der Region Hauser Kaibling bieten alle Bedienung und beherbergen eine 100 Jahre Skihütten Tradition. Urigkeit und Gemütlichkeit sind in diesen Schmankerlhütten garantiert.
Eine Übersicht der schönsten Skihütten im Skigebiet Hauser Kaibling – Schladming in der Steiermark findet Ihr hier:
Auch Winterwanderer kommen in dieser Region auf Ihre Kosten. Wer schon mal durch knietiefen Schnee gestapft ist, der weiß, dass Winterwandern sehr anstrengend sein kann aber auch jede Menge Spaß macht. Unser Tipp: Der Wanderweg von der Bergstation der Tauern-Seilbahn vorbei an der Krummholzhütte und am TOMiziel und weiter direkt zur neuen Harry’s Alm. Dort angekommen könnt Ihr auf der großen Sonnenterrasse bei Kaiserschmarren und heißer Schokolade einen herrlichen Blick auf das grandiose Dachsteinmassiv genießen. Über den gleichen Weg geht es wieder zurück und mit der Tauern-Seilbahn wieder runter in den Ort Haus.
Mit dem Winterwanderticket lassen sich übrigens auch als Fußgänger viele tolle Touren und Liftanlagen verbinden…
Der Startschuss zur Wintersportgeschichte auf dem Hauser Kaibling hat übrigens bereits im Jahr 1907 begonnen. Damals schlug ein wanderfreudiger 18-jähriger Student aus Wien, Hans Hofmann, dem damaligen Bürgermeister Johann Stiegler vor ein Schutzhaus auf dem Hauser Kaibling zu bauen. Die Geschichte von damals bis heute ist spannend und interessant zu lesen…
Weitere Infos über die Region Hauser Kaibling findet Ihr unter hauser-kaibling.at…