Anzeige

Eine Zusammenfassung aus unseren liebsten Urlaubs-Destinationen

Auch im Urlaub begleiten uns in diesem Jahr jede Menge Maßnahmen und Regeln in allen Bereichen zum Schutz vor Corona. Einige Vorkehrungen sind allerdings so kreativ formuliert, dass sie Reisende selbst im Krisenjahr zum Schmunzeln bringen. Zusammen mit HolidayCheck haben wir die einfallsreichsten Corona-Regeln in den Lieblings-Urlaubsländern Europas zusammengetragen.

(c)Barbados_FlowerCave_2
(c)Barbados Flower Cave – das „Must-Visit“ im Norden der Insel

Italien: Fußball und Volleyball verboten – Strandtennis erlaubt

Diese Strandregel in Italien klingt auf den ersten Blick verblüffend: Fußball und Volleyball sind verboten, aber Beachtennis ist erlaubt. Was sich anhört wie die Diskriminierung beliebter Sportarten hat einen guten Grund: Mannschaftssportarten – also die Ansammlung von Menschen in Gruppen – sind verboten. Ping-Pong am Beach zu zweit dürfen Urlauber aber an Stränden von Rimini bis San Vito Lo Capo spielen.

Spanien: Nahtlose Bräune ade – Maskenpflicht im Freien

In den spanischen Regionen Katalonien und Extremadura und auf den Balearen gilt seit kurzem eine verschärfte Maskenpflicht. Dort müssen Einheimische wie Touristen nun überall in der Öffentlichkeit einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien. 

Während dies die Urlauber schützt, gerät die nahtlose Urlaubsbräune in Gefahr. Der Bikinistreifen 2020 ist ganz offensichtlich im Gesicht!

Panoramasauna mit Gletscherblick im Hotel Klausnerhof im Zillertal
Panoramasauna mit Gletscherblick im Hotel Klausnerhof im Zillertal

Schweiz: Bitte vier Quadratmeter Abstand im Spa halten!

Schweiz-Reisende dürfen sich auf Wellness freuen: Schwimmbad, Sauna und Dampfbäder sind wieder geöffnet. Allerdings sorgt eine Abstandsregel für Kopfzerbrechen.

Es gilt nämlich: eine Person pro vier Quadratmeter Fläche. Eine Herausforderung für den Pool-Gast, dies beim Baden abzumessen oder gar anteilig vom Schwimmbecken zu errechnen.

Mallorca: Geheime Wärmebildkameras am Flughafen messen Fieber

Vor Jahren noch beschwerten sich Fluggäste über den sogenannten Nacktscanner an der Sicherheitskontrolle. Im Sommer 2020 werden Touristen ganz anders „durchleuchtet“: Am Flughafen Palma de Mallorca gibt es seit Ende Juni laut Mallorca Zeitung geheime Kameras: Sie messen die Temperatur der Reisenden. Damit hat Fieber keine Chance auf der beliebten Ferieninsel.

Barbados_Katamarantour_ElTigre_1
Barbados – Katamarantour mit El Tigre

Frankreich: Bis zu 750 Euro Strafe für Masken-Müll

Auf ihre Gesichtsmaske sollten Frankreich-Reisende besonders achten. Denn Frankreich sagt dem Masken-Müll den Kampf an. Statt 68 Euro sollen in Zukunft 135 Euro fällig werden, sollte die Maske nicht sachgerecht in den Müll wandern.

In besonders schweren Fällen soll die Strafe sogar bis auf 750 Euro erhöht werden können. Die drakonischen Strafen haben einen Sinn: Niemand möchte, dass eine medizinische Maske nach ein paar Stunden Benutzung dann 450 Jahre braucht, um sich in der Natur abzubauen.

Italien: Desinfektionsduschen und Plexiglasboxen am Strand

Die erste Corona-Desinfektionsdusche gibt es in China. In Urlaubsorten wie dem italienischen Rimini spielten im Frühjahr 2020 Tourismus-Verantwortliche alle Möglichkeiten des sicheren Strandurlaubs durch.

So war zumindest Ende April 2020 noch die Rede von Tunneln, in denen Reisende auf dem Weg zum Strand desinfiziert werden und Plexiglasboxen zwischen den Sonnenanbetern.

Zum Glück haben sich die gängigen Abstandsregelungen durchgesetzt – das bedeutet doch deutlich weniger Aufwand für alle Beteiligten.

Griechenland: QR-Code und Algorithmus entscheiden über Corona-Test

Kurios und unumgänglich für Urlauber sind die neuen Einreisebestimmungen in Griechenland. Reisende müssen dabei mindestens 48 Stunden vor Abreise ein Formular ausfüllen – im Gegenzug erhält der Reisende dann einen QR-Code, den er bei der Einreise vorzeigen muss.

Ein Algorithmus errechnet laut griechischem Staatsfernsehen (ERT), ob und welche Reisende nach ihrer Ankunft einen Corona-Test machen müssen. Eine weitere Herausforderung: Das Formular gibt es bislang nur in englischer Sprache.

Auch für die Einreise nach Spanien müssen Flugreisende seit kurzem ein Formular ausfüllen und erhalten einen QR-Code. Allerdings ist dieses auf Deutsch erhältlich und der Code muss lediglich bei Einreise vorgezeigt werden. Aktuelle Informationen zur Einreise in Griechenland und Spanien gibt es beim Auswärtigen Amt.

Italien: Sitzplatz im Zug verfällt bei Einreise

In Italien gilt als Corona-Maßnahme im Zug: Jeder zweite Sitz bleibt frei. Beispielsweise können Reisende dann den Sitzplatz am Gang bei Zweierreihen nicht nutzen. Lediglich am Fenster können Zugreisende Platz nehmen, um so Abstand zu vorbeilaufenden Gästen im Gang zu sichern.

Da dies bei der Deutschen Bahn nicht der Fall ist, kann es passieren, dass auf einer Bahnfahrt bei Einreise nach Italien der reservierte Sitzplatz plötzlich verfällt.

Über HolidayCheck

Das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden, das ist die Vision von HolidayCheck. Das online Buchungs- und Bewertungsportal ermöglicht es jedem Urlauber, dank authentischer Bewertungen, der Expertise des eigenen Reisebüros und dem Wissen der Community, den individuell passenden Urlaub zu finden und zu buchen.

Grundlage sind über 9,9 Millionen Hotelbewertungen, ein eigenes TÜV-zertifiziertes Online-Reisebüro mit rund 220 Reiseexperten sowie die Angebote von mehr als 100 Reiseveranstaltern und weiteren touristischen Anbietern.

Viele hilfreiche Informationen und Inspiration finden Urlauber auch im Reiseforum mit bis zu 2,9 Mio. Besuchern pro Monat und im HolidayCheck Online-Magazin Away. Die HolidayCheck AG ist eine Tochter der HolidayCheck Group, wurde im Jahr 2003 gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Bottighofen nahe der deutschen Grenzstadt Konstanz.

Quelle: Holiday Check / Wilde&Partner

Krisenfrühwarn-Dienstleister präsentiert Urlaubs-Apps

Der Sommer 2020 präsentiert sich im Jahr der Corona-Pandemie anders als je zuvor. Dennoch zieht es viele Deutsche langsam aber sicher wieder ins Ausland. Immer dabei als wichtiger Begleiter: Das Smartphone.

Zusammen mit dem Tübinger Krisenfrühwarn-Dienstleister A3M,  führender Krisenfrühwarn-Dienstleister in Deutschland, haben wir einige nützliche Apps für Urlauber zusammengestellt, die nicht nur in puncto Corona für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl sorgen können.

Informationen vom Auswärtigen Amt – Sicher Reisen-App:

Damit die Auslandsreise insbesondere in diesen Zeiten glatt verläuft, bietet das Auswärtige Amt eine App mit relevanten Informationen zu Reisen weltweit. Eine Checkliste zur Urlaubsvorbereitung ist ebenso enthalten wie die Adressen deutscher Vertretungen im Ausland und die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, die derzeit nochmal besondere Brisanz haben.

Wie ein Schutzengel auf Reisen – Global Monitoring App:

Die Corona-Pandemie ist nicht das Einzige, was Reisen derzeit negativ beeinflussen kann. Auch  politische Unruhen, Terrorismus, Streiks, Hurrikans, Tsunamis, Erdbeben, Epidemien und Kriminalität haben unter Umständen gravierende Auswirkungen. Die Global Monitoring App benachrichtigt Nutzer aktiv über Gefahren am aktuellen Standort über Push-Nachrichten. Mit Hilfe von GPS erhalten sie wichtige Warnungen und darüber hinaus auch Hinweise zum jeweiligen Verhalten.

Schutzschirm fürs Smartphone – Sophos Mobile Security:

Ein Virus auf dem Handy ist eine überaus unangenehme Angelegenheit. Umso schlimmer, wenn User auf großer Reise in die Bredouille geraten. Daher ist insbesondere im Ausland auf einen guten Schutz per Virenprogramm zu achten. Eine Software dafür bietet zum Beispiel Sophos Mobile Security. Deren App soll den Nutzer verlässlich vor Zugriff durch Schadsoftware schützen.

Als wäre man an einem anderen Ort – TunnelBear VPN-App:

In besonders restriktiven Ländern möchten Nutzer Behörden ungern den Zugriff auf ihr Tun gewähren. Zudem sind vereinzelte Apps in einigen Regionen der Welt verboten oder nicht nutzbar. Abhilfe verspricht ein VPN-Client wie etwa der von TunnelBear. Mit ihm lässt sich der eigene Standort verschleiern, so dass Nutzer buchstäblich unter dem Radar laufen.

Schutz gegen den Verlust des Handys – Find my Phone:

Ein überaus unangenehmes Szenario für Reisende ist der Verlust oder Diebstahl des Smartphones. Kommt es unglücklicherweise doch einmal zu diesem Fall, hilft die App Find my Phone dabei, das Gerät wieder aufzuspüren. Damit lässt sich das Telefon orten, der Inhalt löschen oder eine Nachricht an den neuen „Besitzer“ schicken.

Gegen die große Sprachlosigkeit – SayHi Übersetzer-App:

Zu der einen oder anderen brenzligen Situation kann es auch kommen, wenn Reisende einmal nicht die richtigen Worte finden. Unter den Übersetzungsapps ist zum Beispiel SayHi einen Download wert. Mit ihr lassen sich ganze Sequenzen ins Handy sprechen und in die jeweilige Landessprache überführen.

Sicher mit dem Taxi unterwegs – Easy Taxi-App:          

Mit dem Taxi sicher von A nach B: Auf Reisen treffen Urlauber nicht selten auf schwarze Schafe unter den Taxifahrern. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem bietet die App Easy Taxi eine Taxifahrt mit ausgewählten Taxiunternehmen: Der Nutzer kann den genauen Zielort auswählen, zudem können Fahrpreis und Ankunftszeit abgerufen werden. Die App arbeitet dabei mit ausgewählten Taxiunternehmen zusammen und stellt somit sicher, dass die Fahrer geschult und verlässlich sind.

Über das Unternehmen A3M

Mit Sitz in der Universitätsstadt Tübingen sowie Hamburg entwickelt und betreibt die A3M GmbH Frühwarn-, Informations- und Kommunikationssysteme für ein professionelles und effektives Krisenmanagement.

Zu den Nutzern des webbasierten Global Monitoring-Tools zählen zum einen die großen Reise-Anbieter Deutschlands, zum anderen eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), aber auch große Firmen sowie Konzerne. Ein erfahrenes Team von Experten bei A3M beobachtet laufend die weltweite Nachrichtenlage und bereitet diese individuell für die Nutzer auf.

Dadurch erhalten Reiseanbieter je nach Auftrag ausschließlich Informationen, die für deren spezifische Kunden relevant sind, da sich diese gerade oder in Kürze in entsprechenden Ländern und Regionen aufhalten. KMUs, große Unternehmen und Konzerne nutzen die Informationen, um die maximale Sicherheit für ihre Mitarbeiter auf Reisen zu gewährleisten.

Zu den weltweiten Krisenherden, die A3M beobachtet, zählen zum einen Naturkatastrophen wie Erdbeben, Hurrikans oder Brände, zum anderen politische Unruhen, Großdemonstrationen oder weitere Ereignisse und Zustände, die für Reisende zu einer Gefahr werden können.

Bei Endkunden wurde das Unternehmen A3M in der Vergangenheit durch das Tsunami-Frühwarnsystem via SMS bekannt, das in Folge der Flutkatastrophe im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Seit geraumer Zeit bietet A3M die App „Global Monitoring“ für iPhone und Android an.

Quelle: A3M / Wilde & Partner

Merinowolle für kalte Tage

Aktuell teste ich die warme, bequeme und federleichte lange Merinounterhose von Helly Hansen  auf unseren zahlreichen Wanderungen in und um Deutschland. Sie wird mich durch den 100%igen Merinowolleanteil in kalten Nächte im Zelt warm halten und bei kalten Temperaturen zudem unter der Wanderhose als zusätzliche warme Schicht fungieren.

Auf unserer eigentlich geplanten Reise zu Fuß von Mexiko nach Kanada – 4277km unterwegs auf dem Pacific Crest Trail (PCT) wäre die Helly Hansen Merino Mid Pant mein federleichter Begleiter gewesen. Leider mussten wir diesen Traum wegen Covid-19 auf das Jahr 2023 verschieben.

Material

Die Helly Hansen Merino Mid Pant besteht aus 195g/m2 dicken Fasern. Dabei verwendet Helly Hansen zu 100% reine Merinowolle, welche optimal isoliert und einen bestmöglichen Schutz vor Nässe garantiert. Sie wurde mit extra flachen Stichen verarbeitet, welche für einen hohen Tragekomfort sorgen. Insgesamt wiegt sie nur geringe 160 Gramm und ist somit ein „Fliegengewicht“, welches bei jeder Wander- oder Skitour getragen oder im Rucksack verstaut werden kann.

Helly Hansen Merino Mid Pant
Helly Hansen Merino Mid Pant

Besondere Eigenschaft von Merinowolle

Merinowolle hat unglaubliche Eigenschaften.

Ich freue mich die Helly Hansen Merino Mid Pant in den nächsten Wochen auf unseren zahlreichen Wandertouren durch die Landschaft der Mecklenburgischena Seenplatte, dem Müritz Nationalpark, dem Nationalpark Vorpommernsche Boddenlandschaft und vielen weiteren tollen Naturschauplätzen in Norddeutschland testen zu können.

Helly Hansen Merino Mid Pant
Helly Hansen Merino Mid Pant

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Weitere Helly Hansen Lesetipps aus unserer Redaktion

Reinigungs- und Lagerungsempfehlungen für Produkte die man kauft, finden sich in der Regel in beiligender Gebrauchsanweisung des Herstellers oder auf deren Webseiten. Mit dem Corona Virus kommen zu den klassischen Reinigungszyklen auch noch Desinfektionsempfehlungen dazu. Aber insbesondere bei Kletterausrüstungen & Co, die im Falle eines Falles Euer Leben retten sollen, dürfen auch Sicherheitsaspekte nicht außer Acht gelassen werden, denn nicht alle Materialien vertragen sich und im schlimmsten Fall nehmen die Produkte Schaden.

Zusammen mit Black Diamond und Outkomm haben wir die folgenden Richtlinien zur Reinigung und Desinfektion von persönlicher, betrieblicher und Mietausrüstung zusammengestellt.

Persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) darf nicht mit Lösungsmitteln oder scharfen Desinfektionsmitteln in Kontakt kommen. Dies ist vor allem für textilbasierte PSA wichtig, z. B. Klettergurte, Seile, Runner, Schlingen. Produkte werden durch eine CE-Kennzeichnung als PSA ausgewiesen und zwar in Form einer Lasergravur auf Metallprodukten oder eines Etiketts für Textilprodukte. Die folgenden Methoden werden für die Desinfektion von PSA empfohlen:

Warmes Wasser und detergensfreie Seife

Sowohl PSA als auch alle anderen Produkte können mit warmem Niederdruckwasser (70oC) und Seife gewaschen werden. Detergensfreie Seife ist ein sehr effizientes Desinfektionsmittel und hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Festigkeit oder Leistung von PSA.

Die Ausrüstung sollte vor der Verwendung gründlich ausgespült und in einem gut belüfteten Bereich ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet werden. Hinweis: Die meisten Seifen, die als „mild“ oder „hautfreundlich“ beworben werden, Feinwaschmittel, Geschirrspülmittel und alle Seifen aus natürlichen Inhaltsstoffen sind detergensfrei.

Isopropylalkohol

Isopropylalkohol kann ausschließlich zum Desinfizieren von Metallprodukten oder -komponenten verwendet werden. Die mit Alkohol desinfizierten Produkte müssen vor der Verwendung sorgfältig getrocknet werden, um eine Kreuzkontamination mit Textilprodukten wie Seilen oder Klettergurten zu vermeiden.

Quarantäne

Studien haben ergeben, dass COVID 19-Erreger eine eingeschränkte Lebensdauer auf Oberflächen haben. Falls möglich, kann die Ausrüstung zur Desinfizierung für einen Zeitraum von 5 Tagen unter Quarantäne gestellt werden.

Andere Ausrüstungsgegenstände

Andere Ausrüstungen wie Rucksäcke, Chalkbags, Trekkingstöcke, Stirnlampen usw. können auch mit aggressiveren Methoden desinfiziert werden. Wenn Unklarheit besteht, ob es sich um persönliche Schutzausrüstung oder andere Ausrüstung handelt, sollten die vorangehend beschriebenen Schritte durchgeführt werden.

Kletterhallen

Kletter- und Boulderhallen nehmen den operativen Betrieb schrittweise mit Einschränkungen wie Zeitbeschränkungen und unter Einhaltung der Abstandsregeln wieder auf. Zudem gibt es spezielle Empfehlungen, was das Material betrifft.

Der IFSC empfiehlt den Gebrauch von Flüssigchalk mit über 70% Alkoholgehalt in Kletterhallen, um Hände und Griffe regelmäßig zu desinfizieren. Auch Reinhold Scherer, Geschäftsführer des Kletterzentrum Innsbruck, rät als zusätzliche Maßnahme flüssiges Magnesium zu verwenden, um das Übertragungsrisiko zu reduzieren. kletterzentrum-innsbruck.at

Weitere Infos findet Ihr auf blackdiamondequipment.com

 

Quelle: Outkomm/Black Diamond

Was früher das Fahrradfahren, ist heute das „Biken“ – Die Steigerung dazu das (e)-Biken. Auch das PillerseeTal präsentiert sich als abwechslungs- und genussreiche (e)-Bike Destination. Wobei der Begriff „Genuss“ sowohl für den kulinarischen, als auch für den landschaftlichen Aspekt steht.

PillerseeTal – Österreichs größte Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Die Region begeistert mit über 70 km Lines & Trails sowie hunderten Kilometer Touring-Routen – das alles perfekt erschlossen mit 9 Sommerbergbahnen auf 7 Bergen! Von den flowigen Trails & schnellen Downhill-Strecken in Saalbach Hinterglemm, über den legendären Epic Bikepark in Leogang bis hin zu den schier unbegrenzten Bike-Routen in Fieberbrunn ist sicher für jeden das Passende dabei!

Weitere Infos zum Bike-Angebot findet Ihr hier…

(c) Kitzbueheler Alpen - St. Ulrich am PillerseeTal

(c) Kitzbueheler Alpen – St. Ulrich am PillerseeTal

Urige Almen – Wilde Bäche – kulinarische Rastplätze

Die gut ausgebauten Mountainbikestrecken sowie die Tal-Radrouten bilden die perfekte Grundlage für genussvolles Biken. Vorbei geht es an urigen Almen und wilden Bächen – stets im Blick die nächste Rast vor Augen. Wie zum Beispiel bei der neu ausgebauten beliebten Lärchfilzhochalm-Runde über die Wildalm und das Kühweital, bei der es gleich zwei besondere Einkehrschwünge gibt, die bestimmt in Erinnerung bleiben.

©ofp-kommunikation - bikeandhike im PillerseeTal

©ofp-kommunikation – bikeandhike im PillerseeTal

Das Picknick am Bergsee bei der Grießenbodenalm

Auch eine tolle Variante – Ausgestattet mit einem Korb voll selbstgemachter Produkte geht es mit dem Radl zum Bergsee, der schon am frühen Morgen ganz in der Nähe der Alm glitzert und wo man nicht nur den echten Geschmack von Hausgemachtem, sondern auch die wundervolle Stille genießen kann! Romantik pur! Im weiteren Verlauf dieser Tour stellt man sein Bike am besten bei den Wildalmen ab. Denn der Wildalm Käseladen bietet Käse – Degustation und Verkauf an und präsentiert im kleinsten Kino am Berg nostalgische Tourismusfilme und Fotografien aus Fieberbrunn.

Wer dank „e-„Unterstützung noch Schmalz in den Waden hat oder einfach noch etwas einbauen möchte, der kann von hier aus noch eine Wanderung zum Wildseelodersee einbauen. Nach knapp 30 Minuten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen Bergsee, der eingebettet zwischen den Gipfeln von Wildseeloder (2.118) und Henne (2.077) liegt. Ein 3-Gänge Menü erradeln sich alle Teilnehmer der Gourmet E-Bike Touren, die im Sommer (18.6. bis 17.9.2020) jeweils donnerstags im PillerseeTal angeboten werden.

Wunderschöne Strecken und die Einkehr in drei KochArt Betrieben wechseln einander ab. Von der Vorspeise bis zum Dessert genießt man in diesen ausgewählten Gaststätten, die sich verstärkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit konzentrieren, jeweils einen Gang, um am Ende des Tages auf jede Menge kulinarischer und landschaftlicher Highlights zurückzublicken.

Der Preis liegt bei € 35,– mit Gästekarte und bei € 45,– ohne Gästekarte (Preis ist excl. Getränke). Bikeverleih vor Ort ist möglich.
Informationen zur Gourmet E-Bike Tour findet Ihr unter…

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Seit einigen Wochen sind wieder immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs und auch die Berghütten in Bayern dürfen mittlerweile wieder Übernachtungsgäste empfangen. Zusammen mit dem DAV präsentieren wir Euch einen Überblick über die Geschehnisse und Erfahrungen und bieten Euch Tipps und Infos wie Eure Touren auch aktuell zu einem tollen Erlebnis werden.

Bergsport: Planung und Rücksicht sind wichtiger denn je!

Keine Frage – je besser das Wetter, desto voller sind auch die bayerischen Alpen in manchen Regionen. Staus bei der An- und Abreise, überfüllte Parkplätze, kein Platz auf Hütten und übervolle Wege sind die Folge. Diese Empfehlungen können helfen, den Andrang in den Bergen zu reduzieren:

Plan haben

Im Idealfall meidet man derzeit die Hotspots und wählt Gipfel mit breitem Plateau. Oft reicht es auch, andere Anstiege auf den Berg zu nehmen. Doch Vorsicht: Um Menschen aus dem Weg zu gehen, sollte man kein höheres Unfallrisiko in Kauf nehmen (siehe Punkt „Defensiv agieren“). Wer kann, weicht am besten aus: Touren unter der Woche statt am Wochenende gehen. Frühmorgens statt vormittags aufbrechen. Bekannte „Modeberge“ derzeit meiden. Die Zeit für Traumziele kommt wieder!

Rücksicht nehmen

Corona verändert derzeit das Leben aller. Trotzdem sollte man sich nicht so verhalten, als gäbe es kein Morgen. Das betrifft vor allem den Naturschutz (siehe unten), aber auch das Miteinander: Bitte darum nur erlaubte Parkplätze nutzen, platzsparend einparken, keine Einfahrten oder Privatgelände zustellen und fair und freundlich zueinander sein.

Defensiv agieren

Wenn viele Menschen unterwegs sind, passiert mehr. Gleichzeitig arbeitet die Bergrettung unter Coronabedingungen, die Einsätze sind deshalb aufwändiger. Im Idealfall bleibt man deshalb erst recht bei der Tourenauswahl beim eigenen Leistungsvermögen und reduziert dadurch das Risiko eines Notfalls (eigentlich auch ohne Corona selbstverständlich, oder?).

Abstand halten

Abstand zueinander zu halten ist derzeit das Gebot der Stunde. Beim Sport gilt aktuell ein Mindestabstand von zwei Metern – auch in den Bergen. Allerdings sollte man sich deshalb nicht selbst in Gefahr bringen (Absturzgelände) oder den Untergrund schädigen, indem man zum Beispiel einen eigenen Weg über die Bergwiese anlegt (siehe dazu auch Naturschutz). Besser: Vorausschauend den Weg begehen und vor Engstellen warten, um entgegenkommende Wanderer passieren zu lassen. Mit etwas Geduld kommt man auch ans Ziel – und bei der kurzen Pause kann man auch wunderbar die Natur genießen.

Detaillierte Empfehlungen des DAV zum Bergsport unter Coronabedingungen gibt es hier. In diesem Artikel sind auch spezielle Tipps für einzelne Sportarten aufgelistet, unter anderem Klettersteiggehen und Mountainbiken. Zudem gibt es eigene Artikel zum Klettern in Coronazeiten und zum Wandern in Coronazeiten.

Naturschutz: Keine Ausnahme wegen Corona!

„Wir verstehen, dass Wanderer in dieser Zeit anderen Wanderern aus dem Weg gehen wollen. Das darf aber nicht dazu führen, dass Pfade künstlich verbreitert oder Abkürzungen zur Standardmaßnahme beim Ausweichen vor Gegenverkehr werden“, so Manfred Sailer, Vizepräsident des DAV. Gleiches gelte für Pausen: „Bergwiesen sind keine großflächigen Picknick-Areale, sondern sensible Natur.“

Der Vizepräsident appelliert daher an alle, die in den Bergen unterwegs sind: „Um diesen einzigartigen Naturraum zu bewahren, müssen wir ihn auch während der Coronazeit schützen!“ Diese sechs Regeln helfen dabei:

Berchtesgadener Land: Über den unteren Hirschenlauf auf die Gotzenalm

Berchtesgadener Land: Über den unteren Hirschenlauf auf die Gotzenalm

Hütten: Einkehr und Übernachtungen eingeschränkt

Viele Hütten haben die Sommersaison bereits eingeläutet und für den Tagesbetrieb geöffnet. Anders sieht es bei den Übernachtungen aus: Vor allem in Bayern sind die gesetzlichen Hürden für viele Hüttenwirtsleute und Sektionen zu hoch. Aktuell geht der DAV davon aus, dass in diesem Jahr nur ein Bruchteil der Hütten in Bayern für den Übernachtungsbetrieb öffnet. Eine Liste mit Hüttenöffnungszeiten gibt es hier. Sicherheitshalber sollten Besucherinnen und Besucher allerdings vor dem Aufstieg oder einer Reservierung mit der Hütte Kontakt aufnehmen. Was Gäste sonst noch wissen müssen, hat der Deutsche Alpenverein zusammengefasst:

Biwakschachteln sind kein Ersatz für geschlossene Hütten

Biwakschachteln sind für Notfälle gedacht. Touren sollten immer so geplant werden, dass eine Übernachtung in Biwakschachteln nicht nötig ist.

Winterräume geschlossen

Winterräume stehen derzeit nicht für Übernachtungen zur Verfügung: Alle Schlafplätze müssen reserviert werden, die gesetzlichen Vorschriften bei Lagern und Zimmern gelten auch für Winterräume. Da man diese allerdings nicht reservieren kann, ist eine Übernachtung dort derzeit nicht möglich.

Regelungen zum Übernachten im Freien

In den Bayerischen Alpen ist es nicht erlaubt, geplant im Freien zu übernachten. Beim näheren Hinschauen ist es allerdings etwas komplizierter, denn man muss zwischen campen und biwakieren unterscheiden. Die ausführlichen Regeln für die bayerischen Alpen und die angrenzenden Regionen gibt es hier.

Alle Regeln laufen auf ein ähnliches Grundprinzip hinaus: Übernachten im Freien ist in einer alpinistisch bedingten Zwangslage erlaubt und wird deshalb oft als „Notbiwak“ bezeichnet. Ansonsten ist es nur in Ausnahmefällen gestattet, die von Region zu Region unterschiedlich geregelt sind. Auch die Corona-bedingt eingeschränkten Übernachtungskapazitäten auf Alpenvereinshütten berechtigen nicht dazu, rund um die Hütten zu biwakieren, zu zelten oder zu campen.

Gebiets- oder Alpenüberquerung bedingt möglich

Touren von Hütte zu Hütte sind beliebt, das gilt insbesondere bei Alpenüberquerungen. Die Schwierigkeiten in Coronazeiten sind allerdings offensichtlich: Auf den Hütten gibt es nur wenige freie Plätze und eingeschränkte Reservierungsmöglichkeiten. Gebietsdurchquerungen muss man deshalb aber nicht von vorneherein ausschließen. Diese Maßnahmen helfen ein Stück weiter:

Alternative Routen planen

Am E5 stapeln sich die Aspiranten bekanntlich. Es gibt aber viele andere Mehrtagesrouten mit Hütten am Weg, die nicht überlaufen sind – zum Beispiel diese hier…

Auf alpenvereinaktiv.com finden Interessierte außerdem eine Vielzahl an Hüttentrekkings. Auf allen Wegen gilt die Reservierungspflicht! Und: Für Österreich und Italien bestehen derzeit noch Reisewarnungen.

Im Tal übernachten

Sind die Hütten ausgebucht, muss das noch kein KO-Kriterium für die Tour sein. Mit etwas Planungsgeschick lassen sich Etappen oft so legen, dass sie in einer Pension oder in einem Hotel im Tal enden.

D_BGL_Toni_Lenz_Huette

Wanderung zur Toni-Lenz-Hütte am Untersberg

Das müssen Gäste beim Übernachten auf Alpenvereinshütten beachten

Für Österreich besteht derzeit noch eine Reisewarnung. Wir stellen deshalb hier die Regeln für Hütten in den bayerischen Alpen dar.

Regeln für die Hütteneinkehr

Auf Hütten in den bayerischen Alpen gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie beim Besuch der Gastronomie im Tal. Die wichtigsten:

Detaillierte Infos für Tages- und Übernachtungsgäste:

Das sagen die Wirte – Ein paar Zitate

Brunnsteinhütte, Wirt Hans Peter Gallenberger
„Die Gäste waren sehr verständnisvoll. Am Wochenende war sehr viel los, aber alles ist gut gelaufen. Bei uns waren vor allem Familien mit Kindern, dadurch haben wir unsere Zimmer und Lager mit etwas über 50 Prozent der normalen Vollbelegung recht gut auslasten können.“

Blecksteinhaus, Wirt Peter Müller
„Wir hatten sehr viel zu tun. Unsere Zimmer waren belegt, das Lager nicht. Die Gäste kommen teils von weit her, etwa aus Bremen. Alle halten sich an die Vorschriften und sind sehr verständnisvoll.“

Mittenwalder Hütte, Wirtin Jeanette Lorenz
„Es war viel Betrieb am Pfingstwochenende, und es ist gut gelaufen. Am ersten Tag, also am Samstag, sind leider einige Gäste trotz bestehender Reservierungen nicht angereist.“

Schneibsteinhaus, Hüttenwirt Stefan Lienbacher
„Es läuft ganz gut, aber wir können nur ein Drittel unserer Kapazität ausschöpfen. Die Gäste haben viel Verständnis für die Situation. Im Waschraum zum Beispiel beeilen sich alle, damit Zeit zum Desinfizieren bleibt.“

Quelle: DAV

Die Einschränkungen, die seit Monaten den Alltag beherrschen, sorgen größtenteils immer noch dafür, dass keine oder kaum Urlaubsreisen ins Ausland möglich sind. Das ändert sich nun Schlag auf Schlag für insgesamt 31 Staaten, für die meisten EU-Staaten sowie für Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein sind sie ab dem 15. Juni wieder aufgehoben. Diverse Beschränkungen bestehen aber weiterhin in vielen Ländern.

Wir haben die beliebtesten Urlaubsländer für Euch zusammengefasst:

Ägypten

Einheimische Urlauber dürfen bereits bei einer maximalen Belegung von bis zu 50 Prozent im eigenen Land reisen. Für Urlauber aus dem Ausland sind die Grenzen nach wie vor dicht

Belgien

Belgien öffnet Mitte Juni seine Grenzen für Urlauber aus Deutschland sowie für 30 andere europäische Staaten. Ab 8. Juni dürfen Restaurants, Cafés und Bars unter Einhaltung strikter Regeln bis 1 Uhr nachts wieder öffnen. Außerdem werden Veranstaltungen ohne Publikum erlaubt, ab 1. Juli werden bis zu 200 Personen zugelassen. Auch Kinos dürfen dann wieder öffnen.

Bulgarien

Einheimische Tourisen dürfen bereits wieder reisen und übernachten. Seit dem 22. Mai ist EU-Staatsangehörigen die Einreise wieder gestattet – allerdings sind dabei Temperaturmessungen und 14-tägige Quarantäne verpflichtend. Die Sommersaison für ausländische Touristen soll spätestens am 1. Juli beginnen, evtl. auch etwas früher. Sonnenbaden am Strand ist im Liegestuhl möglich – allerdings nur mit ausreichendem Sicherheitsabstand.

Dänemark

Mitte Juni öffnet Dänemark seine Grenzen wieder für Reisende aus Deutschland, Norwegen und Island. Reisende aus anderen Ländern müssen bis Ende des Sommers warten, bis sie einreisen dürfen. Kopenhagen darf nur tagsüber besucht werden, es darf nicht übernachtet werden in der Stadt.

Für die Einreise brauchen Deutsche, Norweger und Isländer einen Unterkunftsnachweis für mindestens sechs aufeinanderfolgende Nächte – entweder in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder auf einem Campingplatz. Kopenhagen darf nur tagsüber besucht werden. Allen Einreisenden soll ein Corona-Test angeboten werden.

Frankreich

Frankreich öffnet die Grenze ab 15. Juni wieder ohne Einschränkungen für Reisende aus Deutschland. In weiten Teilen des Landes sind Touristenunterkünfte wie Campingplätze oder Ferienhäuser bereits wieder offen. In der Hauptstadt Paris öffnen diese aber erst ab Ende Juni. Auch Restaurants und Cafés dürfen im ganzen Land wieder aufmachen. Weil Paris sehr schwer vom Virus getroffen wurde, darf dort aber erstmal nur auf den Terrassen getrunken und gegessen werden.

Auch diverse Freizeitangebote sind mittlerweile wieder möglich, so dürfen Theater, Museen und Monumente fast im ganzen Land öffnen und auch die Strände sind wieder zugänglich, es gibt jedoch regional noch unterschiedliche Regelungen. Kinos dürfen erst später öffnen.

Das Tragen einer Maske ist frankreichweit bei allen Museumsbesuchen vorgeschrieben. Zahlreiche Kulturstätten sind verpflichtet Reservierungssysteme einzuführen, um einen zu großen Besucherandrang zu vermeiden. Die Online-Reservierungen für den Louvre stehen ab Mitte Juni zur Verfügung.

Griechenland

Ab dem 15. Juni dürfen Touristen und Reisende aus insgesamt 29 Staaten wieder ohne Quarantänepflicht nach Griechenland kommen. Dazu gehören zum Beispiel Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am 1. Juli will die griechische Regierung die Corona-Lage in anderen Staaten prüfen, um die Liste der Länder zu ergänzen. Denn Großbritannien, Italien und Frankreich sind vorerst nicht dabei.

Außerdem wird auch der Flugbetrieb nach Athen und Thessaloniki am 15. Juni wieder aufgenommen werden. Die übrigen Flughäfen sollen am 1. Juli folgen. Passagiere die aktuell aus dem Ausland nach Griechenland reisen, müssen sich bis dahin noch einem Corona-Test unterziehen und bis zum Ergebnis eine Nacht in einem Hotel bleiben. Nach der Öffnung soll es für Flüge aus den 29 Ländern nur noch Stichproben geben.

Sehenswürdigkeiten und Strände sind bereits wieder geöffnet, Ende Juni dürfen auch Einheimische wieder in Hotels und Ferienwohnungen übernachten. Der reguläre Fährverkehr zu den Inseln wurde mit begrenzter Passagierzahl bereits wieder aufgenommen. Restaurants und Bars dürfen mit entsprechendem Mindestabstand wieder öffnen.

Großbritannien

Auch für Großbritannien als Nicht-EU-Mitglied wird die Reisewarnung zum 15. Juni aufgehoben. Allerdings will die britische Regierung vom 8. Juni an eine zweiwöchige Quarantäne für alle Einreisenden einführen. Diese müssen künftig an der Grenze ihre Adress- und Kontaktdaten hinterlassen. Wer sich nicht an die Selbstisolation hält, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Von der Quarantäne sind nur wenige Berufsgruppen ausgenommen: Lastwagenfahrer, Erntehelfer und medizinisches Personal sowie Reisende aus Irland, der Isle of Man und den Kanalinseln. Außerdem werden sogenannte Luftbrücken diskutiert, die für Flugpassagiere gelten, die aus einem Land mit geringem Ansteckungsrisiko kommen, dass sie doch nicht in Quarantäne müssen.

Island

Auch für Island soll die Reisewarnung am 15. Juni aufgehoben werden. Beschränkungen für internationale Reisende sollen dann gelockert werden und bei der Einreise kann man sich statt der aktuell geltenden Quarantäne testen lassen. Vorlagen von Gesundheitsunterlagen die besagen, dass man Corona-frei ist werden akzeptiert. Aktuell ist eine Tracing-App im Gespräch, die verpflichtend herunterzuladen wäre, um eventuelle Infektionswege besser zu verfolgen.

Italien

Die Grenzen sind für Urlauber aus den anderen 26 EU-Ländern sowie Großbritannien und der Schweiz wieder offen und es herrscht wieder weitgehende Reisefreiheit. Auch die Quarantäne von zwei Wochen wurde aufgehoben. Geöffnet werden allerdings zunächst einmal nur die Flughäfen in Rom, Mailand und Neapel für internationale Flüge. Auch der Hotelbetrieb läuft erst allmählich wieder an. So waren am Montag  laut „Corriere della Sera“ gerade einmal 40 der 1200 Hotels in Rom geöffnet.

Museen, Bars und Restaurants empfangen schon wieder Gäste, Schwimmbäder und Sportanlagen hingegen sollen erst Mitte Juni wieder öffnen dürfen. Überall gelten strenge Abstands- und Hygienevorschriften (zum Beispiel am Strand, im Restaurant und in Hotels), außerdem müssen Reisende damit rechnen, an Flughäfen, Bahnhöfen, in Museen und an vielen anderen öffentlichen Orten, dass mit einem Scanner Fieber gemessen wird.

Die Einreise über Österreich ist möglich, obwohl die Grenze zu Italien noch immer geschlossen ist. Touristen dürfen den Brenner aber passieren und Tirol ohne Aufenthalt durchqueren, wenn sie zum Beispiel durch eine Hotelbuchung belegen können, dass sie nach Italien reisen.

Kroatien

Bundesbürger dürfen ab sofort wieder ohne den Nachweis von Gründen einreisen. Bisher mussten Reisende an der Grenze die Buchung einer Unterkunft oder die Bestätigung für einen Immobilien- oder Bootsbesitz in Kroatien vorlegen. Die Lockerung betrifft auch die Bürger neun weiterer EU-Staaten, darunter Österreich. Reisende müssen lediglich an der Grenze erklären, wo sie sich aufhalten werden und wie sie erreichbar sind. Das auszufüllende Formular kann unter entercroatia.mup.hr heruntergeladen werden.

Niederlande

Seit 1. Juni dürfen Restaurants und Cafés wieder wenige Gäste empfangen, außerdem dürfen Museen und Theater wieder öffnen. Ab dem 1. Juli stehen Campingplätze und Ferienparks Urlaubern wieder ohne Einschränkungen offen – vorher schon unter bestimmten Hygieneauflagen.

Norwegen

Für Norwegen gilt laut aktuellem Stand das Einreiseverbot weiterhin bis zum 20. August. Nur Dänen dürfen bereits ab dem 15. Juni nach Norwegen reisen. Ab dem 20. Juli soll eine Entscheidung getroffen werden, ob man die Grenzen für Reisende aus einzelnen anderen nahe gelegenen europäischen Ländern öffnen könnte.

Österreich

Österreich hat Grenz- und Gesundheitskontrollen zu den Nachbarländern mit Ausnahme zu Italien aufgehoben. Für Reisende aus Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn gibt es keine Quarantäne oder Test-Erfordernisse mehr bei der Einreise nach Österreich.

Hotels, Beherbergungsbetriebe, Restaurants und Museen sind bereits offen und Einschränkungen eher gering. Innerhalb einer Gästegruppe wird kein Sicherheitsabstand gefordert, auch Buffets und der Besuch des hoteleigenen Wellnessbereichs sind möglich.

Freizeiteinrichtungen dürfen wieder öffnen und auch Kulturveranstaltungen sind wieder erlaubt – das Gästelimit wird nach und nach stetig angehoben. Sogar die Salzburger Festspiele haben sich dazu entschlossen, im Jubiläumsjahr Vorstellungen zu zeigen – wenn auch deutlich weniger als ursprünglich geplant.

Portugal

Für deutsche Staatsbürger herrschen an Flughäfen auf dem portugiesischen Festland keine Reisebeschränkungen, nur für Madeira und die Azoren ist eine 14-tägige Hotelquarantäne vorgeschrieben. Derzeit ist davon auszugehen, dass ab Mitte Juli die meisten Hotels wieder geöffnet sind.

Schweden

Die schwedischen Grenzen sind für Deutsche nicht geschlossen worden, das Einreiseverbot galt nur für Länder außerhalb der EU und der Europäischen Freihandelszone. Wer mit dem Auto oder Zug über Dänemark gen Norden reisen möchte, der muss auch die dänischen Regelungen im Blick behalten. Auf der Webseite der dänischen Polizei heißt es dazu derzeit, dass eine Reise nach Schweden etwa für Menschen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland als „anerkennenswerter Zweck“ für eine Erlaubnis zur Durchreise in Dänemark gilt.

Schweiz

Die Grenzen zur Schweiz sollen am 15. Juni wieder geöffnet werden. Viele Hotels waren ohnehin die ganze Zeit nicht geschlossen. Campingplätze, Zoos, Schwimmbäder, Kinos und Theater müssen sich an Hygiene- und Schutzkonzepte halten. Wandern und Wellness geht, Festivals und Konzerte sind weiterhin untersagt. Am 24. Juni wird entschieden, wann Veranstaltungen mit bis zu 1000 Menschen wieder erlaubt sind.

Für Seilbahnen, Busse oder Bahnen sollen Tickets möglichst online besorgt werden, um Schlangen am Schalter zu vermeiden. Dort sind Mund- und Nasenschutz empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. In Restaurants stehen die Tische auf Abstand. Hotels dürfen Wellness anbieten, in Schwimmbad, Sauna und Dampfbad gilt allerdings: Eine Person pro vier Quadratmeter Fläche.

Spanien

Spanien hebt voraussichtlich das Einreiseverbot sowie derzeit noch geltende Quarantäne-Vorschriften auf. Mallorca und viele andere Urlaubsinseln hoffen, dass schon ein wenig früher eine beschränkte Zahl von in- und ausländischen Besuchern einreisen dürfen. Unter welchen Bedingungen Touristen dann wieder Urlaub in Spanien machen können, ist noch unklar. Entsprechende Pläne werden derzeit mit der Regierung in Madrid diskutiert.

Seitens der deutschen Bundesregierung besteht für Spanien derzeit noch immer eine Reisewarnung, die aber nach aktuellem Stand zum 21. Juni aufgehoben werden soll.

Slowenien

Nach Slowenien dürfen bereits seit dem 26. Mai EU-Bürger wieder ohne Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen einreisen, sofern sie eine Buchungsbestätigung vorlegen können. Das gleiche gilt für Geschäftsreisende und Immobilienbesitzer aus der EU. Außerdem dürfen Europäer im Transit reisen, zum Beispiel wenn sie mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind und das Land nur durchqueren.

Auch alle Hotels dürfen wieder öffnen, lediglich für den Strandbetrieb gelten noch Einschränkungen. So ist zwar schwimmen und surfen möglich, derzeit aber noch nicht das Sonnenbaden am Strand.

Tschechien

Tschechen und Slowaken können bereits wieder frei ins jeweils andere Land reisen. Ab dem 15. Juni dürfen auch Reisende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Staaten wieder ins Land, ohne dass ein negativer Corona-Test erforderlich ist.

Türkei

Die Türkei hofft ab Mitte Juni wieder Touristen empfangen zu können und bereitet die Infrastruktur dementsprechend vor. Allerdings ist derzeit noch keine Aufhebung der Reisewarnung seitens der Bundesregierung im Gespräch. Turkish Airlines will internationale Verbindungen ab dem 10. Juni wieder aufnehmen. An Flughäfen werden Corona-Tests durchgeführt und je ein Mitglied der Crew soll sich als „Gesundheitsinspektor“ nur darum kümmern, dass Reinlichkeitsmaßnahmen und Abstandsregeln eingehalten werden.

USA

Ein Ende des Einreiseverbots für Ausländer aus Europa ist derzeit nicht absehbar.

Nach den Herausforderungen der vergangenen Wochen kehrt auch in Zauchensee das Leben langsam in seinen mehr oder weniger gewohnten Gang zurück: Die Sonne knabbert stetig an den letzten Schneefeldern und die Natur erblüht in all ihrer Pracht. Zeit für den Bergsommer in Zauchensee! Mit den steigenden Temperaturen werden immer mehr Wanderwege rund um Zauchensee schneefrei und begehbar. Richtig los geht es mit der Wandersaison am 27. Juni, wenn die Gamskogelbahn und die Gamskogelhütte in den Sommerbetrieb starten.

G’scheit Sommerliftln

Wenn ihr es einmal gemütlicher angehen lassen wollt oder eure Kräfte für eine anspruchsvollere Bergtour schonen möchtet, könnt ihr die Gamskogelbahn als Aufstiegshilfe nutzen: Mit der 6er-Sesselbahn schwebt ihr hinauf zur Bergstation auf 1.900 Metern. Dort erwarten euch verschiedene Wanderwege für jeden Anspruch – von der gemütlichen Familienwanderung bis zur sportlichen Bergtour. Einen Überblick findet ihr hier: Die schönsten Wandertouren in Zauchensee…

Die Gamskogelbahn ist bei trockenem Wetter vom 27. Juni bis voraussichtlich 20. September 2020 bei gutem Wetter täglich von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in Betrieb. Eure Liftkarte erhaltet ihr an der Kasse oder am Ticketautomat in der Weltcuparena Zauchensee und kostenlos dazu unsere Wanderkarte mit allen eingezeichneten Wandertouren. Infos zu Preisen und mehr findet ihr hier: Tarife Gamskogelbahn…

G’scheit Einkehren

Die Gamskogelhütte zählt zu den gemütlichsten Hütten in Zauchensee. Sie liegt auf knapp 1.900 m Seehöhe und bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die Grate und Gipfel der Umgebung. Die Hüttencrew verwöhnt euch mit feinen Spezialitäten aus der heimischen Schmankerlküche, die ihr am besten auf der weitläufigen Sonnenterrasse genießen könnt. Gemütliche Liegestühle laden zum Sonnenbaden ein, für Kinder ist der große Abenteuerspielplatz gleich neben der Hütte das Highlight. Wer nach dem Wandern oder Spielen zu müde für den Abstieg ist, kann mit der Gamskogelbahn wieder bequem ins Tal fahren und die wunderschöne Aussicht über Zauchensee genießen.

Die Bergstation ist nur wenige Schritte von der Hütte entfernt. Die Gamskogelhütte ist in der Regel geöffnet, wenn auch die Gamskogelbahn in Betrieb ist: Je nach Witterung vom 27. Juni bis voraussichtlich 20. September, täglich von 9 bis 16 Uhr.

Tipp für Familien: Direkt von der Gamskogelhütte aus könnt ihr entlang der „Seekarmeile“ zum glitzernden Seekarsee spazieren. Der Weg ist auch für halbwegs geländegängige Kinderwagen bzw. Buggies geeignet. Um den See führt ein idyllischer Rundweg mit verschiedenen Stationen zum Entspannen und Aktivwerden. In der Hauptferienzeit fährt Zauchis Bummelzug regelmäßig zwischen der Gamskogelhütte und dem Seekarsee hin und her.

G’scheit Durchatmen

Für alle, die Yoga lieben oder es schon immer ausprobieren wollten: Im Juli und August wird wieder jeden Mittwoch (bei Schönwetter) Yoga2000 stattfinden. Die Yogakurse (heuer max. 10 Teilnehmer) werden von einer professionellen Yogini geleitet und im Freien abgehalten, direkt am Ufer des Seekarsees. Mitmachen kann jeder, vom Anfänger bis zum erfahrenen Yoga-Fan. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

COVID 19 – Corona

Auf zauchensee.at findet Ihr die jeweils aktuell gültigen COVID 19-Schutzmaßnahmen in den Betrieben vor Ort vor.

Nach dem verfrühten Ende der Wintersaison und dem anschließenden Betriebsurlaub, laufen im Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain und St. Johann die Vorbereitungsarbeiten für die Sommersaison bereits auf Hochtouren. Auf Wanderer, Naturliebhaber und Erholungssuchende warten tolle Neuheiten, besonders Familien mit Kindern stehen im Mittelpunkt der vielfältigen Angebotspalette. Los geht’s nach derzeitigem Stand am Samstag, den 20. Juni.

(c)SnowSpace Salzburg - Wolfgang Hettegger

(c)SnowSpace Salzburg – Wolfgang Hettegger

Rückkehr in ein Stück Normalität

„Zur Rückkehr in die Normalität gehört, dass wir unsere Freizeit gemeinsam mit unserer Familie und den engsten Freunden wieder im vollen Umfang genießen können, das lässt uns aufatmen und gibt uns ein Stück Freiheit zurück. Der Bergsommer im Snow Space Salzburg ist das beste Gegenstück zur Enge der vergangenen Wochen. Unsere Gäste können sich auf eine unbeschwerte Zeit am Berg mit tollen Erlebnisattraktionen freuen, und das bei höchstmöglichen Sicherheitsstandards.“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Snow Space Salzburg AG, Wolfgang Hettegger heute Freitag, den 22. Mai 2020, am Unternehmenssitz in Wagrain.

(c)SnowSpace Salzburg Flachau

Neu in der Sommersaison 2020

Im Snow Space Salzburg erwarten die Gäste ab Mitte Juni im Wochenendbetrieb und dann in der Ferienzeit Juli und August täglich vier Aufstiegshilfen, auf den Gernkogel in St. Johann, auf den Grafenberg in Wagrain und auf das Grießenkar in Flachau. Am Berg sorgen die beiden Kinder-Erlebniswelten mit zahlreichen überdimensionalen Spielestationen, zahllosen Wandermöglichkeiten sowie kinderwagentauglichen Themenwegen, für eine gelungene Auszeit vom oft stressigen Alltag. Darüber hinaus gibt es in diesem Sommer eine Vielzahl an Neuheiten. Dazu gehören zum Beispiel:

Familiengondeln für die Bergfahrt

Alle von der Bundesregierung vorgeschriebenen Corona-Verhaltensregeln können im Snow Space Salzburg in vollem Umfang eingehalten werden. Dafür hat das Seilbahnunternehmen detaillierte Vorkehrungen getroffen. Neu ist zum Beispiel, dass Familien eine eigene Gondel für die Bergfahrt beanspruchen können. Alle neuralgischen Punkte werden mehrmals täglich desinfiziert, Bodenmarkierungen sichern den notwendigen Abstand in den Wartezonen. Zudem wurden alle Mitarbeiter an den Seilbahnen intensiv auf die neuen Corona-Sicherheitsstandards geschult.

(c)Alpendorf Bergbahnen SnowSpace Geisterberg Sankt Johann im Pongau

(c)Alpendorf Bergbahnen SnowSpace Geisterberg Sankt Johann im Pongau

Early Bird Ticket: Frühaufsteher fahren günstiger

Um an den Kassenbereichen Gästeansammlungen zu vermeiden, haben alle Besucher die Möglichkeit vorab online einzuchecken. Das Liftticket kann bereits zu Hause ausgedruckt werden, an der Talstation angekommen, kann man damit direkt zum Drehkreuz gehen. „Das geht ganz einfach, und verhindert Warteschlangen im Kassenbereich“, versichert Hettegger. Mit dem neuen, um 25 % ermäßigten, Early Bird Ticket, das jeden Vormittag von 9.00 bis 10.00 Uhr über den Online-Shop angeboten wird, soll zudem der Gästeandrang rund um die Mittagszeit entzerrt werden.

Der volle Genuss mit Spezialitäten aus der Region

Platz und große Auswahl herrscht im Snow Space Salzburg auch, wenn es um den Genuss geht. Die zahlreichen Hütten auf allen drei Bergen bieten großzügige Räumlichkeiten und Terrassen an. Dort muss man sich über das notwendige Abstandhalten keine Gedanken machen. Unbeschwert lässt es sich dann umso intensiver alles genießen, was die regionale Küche hergibt.

(c)SnowSpace Salzburg - Geisterdorf

(c)SnowSpace Salzburg – Geisterdorf

Wo Kinder voll auf ihre Kosten kommen

Besonders bei Kindern beliebt sind die beiden Erlebniswelten auf dem Wagrainis Grafenberg und dem Geisterberg in St. Johann. Neues gibt es über beide Locations im Sommer 2020 zu berichten! Auf dem Grafenberg ist derzeit eine besondere Attraktion im Aufbau: Die Kuhbidu-Welt, ein Erlebnisweg zum Thema Kühe. Hier können junge Entdecker und Naturforscher Antwort auf Fragen wie, wie viel Gras eine Kuh frisst und woraus Käse gemacht wird, spielerisch entdecken und so die dazugehörigen Rätselaufgaben lösen.

Ebenfalls neu auf dem beliebten Geisterberg in St. Johann ist eine Attraktion ganz anderer Art: Der Drachis Kinderklettersteig ist die richtige Herausforderung für abenteuerhungrige Kids um ihre eigenen Grenzen auszuloten. Gesichert an einem Stahlseil, können sie gemeinsam mit ihren Eltern die 40 Meter hohe Drachenwand am Geisterberg erklimmen. Die Leitern und Sprossen sind so montiert, dass sie von Kindern ab 6 Jahren problemlos bewältigt werden können.

Snow Space Salzburg: Sommerbetriebszeiten

Weitere Infos findet Ihr unter snow-space.com

Kennt Ihr das Tiroler PillerseeTal? Nein? Dann wird es Zeit! Im Rahmen unserer Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020 ist das PillerseeTal eines unserer Reisetipps No. 1!!! Eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und inmitten der Kitzbüheler Alpen macht das Tiroler PillerseeTal Lust auf tolle Urlaubs- und Bergerlebnisse für die ganze Familie.

Im Winter freuen sich die Wintersportler über eine legendäre Schneesicherheit bis ins Frühjahr hinein, denn das PillerseeTal gehört zu einer der schneereichsten Regionen Tirols. Im Sommer locken neben dem smaragdgrünen Pillersee im Herzen des Tales und die traumhafte Aussicht auf die umliegende Bergwelt auch jede Menge Bergerlebnisse für die ganze Familie ins PillerseeTal.

(c)de Francesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

(c)de Francesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

In unserer Serie „be-outdoor.de Reisetipps – Unsere schönsten Sommerreiseziele 2020“ stellen wir Euch unsere Lieblings-Hotspots und Bergerlebnisse im PillerseeTal vor.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig

Reisetipp 01 im PillerseeTal – Das Geheimnis des Steinbergkönigs

Große und kleine Abenteurer aufgepasst. Im PillerseeTal könnt ihr ab dem Sommer 2020 die Welt vor dunklen Kräften retten, aber nur mit Geschicklichkeit, Teamgeist und Logik könnt ihr die spannende, neue Familienchallenge in den Kitzbüheler Alpen lösen.

Gelöst werden muss in der Challenge das Geheimnis des Steinbergkönigs, der vor Muskelkraft strotzt, dessen Haare wie graue Flammen in die Luft steigen und der mit seinen Augen bis ins Mark Furcht einflößt. Der Steinbergkönig wohnt unter den Steinbergen des Pillerseetals und will die ganze Welt erobern. Durch Erpressung hat er von den Elfen eine Zauberkraft bekommen und alles was er mit seinen riesigen Krallen berührt, verwandelt sich zu Stein.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig

(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Aber die Elfen haben einen Plan und Machtwörter erschaffen, die dem Steinbergkönig seine Kraft rauben – dafür brauchen sie aber die Unterstützung der Menschen. An insgesamt acht Stationen müssen die Rätsel mit Hilfe einer mystischen Karte gelöst werden.

Übrigens in unserem Frühjahrs-Gewinnspiel drehte es sich um genau dieses Geheimnis des Steinbergkönigs und wir haben u.a. PillerseeTalkarten für die ganze Familie verlost! Das sind die Gewinner…

 

Reisetipp 02 im PillerseeTal – Erlebnisträume im PillerseeTal

(c)Fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt

(c)Fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Das familienfreundliche PillerseeTal mit seinen Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring hat jede Menge Überraschungen für Groß und Klein: Der Erlebnispark Pillersee mit der neuen Achterbahn ist nur eines von zahlreichen ungewöhnlichen Urlaubserlebnissen. Dazu zählt auch der Triassic Park Waidring, der auf Europas größtem Trockenriff in die Erdgeschichte führt.

(c)TVB PillerseeTal - Timoks Wilde Welt

(c)TVB PillerseeTal – Timoks Wilde Welt

Neben dem Entdeckerpfad Triassic Trail gehört die 70 Meter über dem Abgrund angebrachte gläserne Aussichtsplattform zu den spektakulären Höhepunkten. Ein weiteres Glanzstück in der Pillerseetaler Parklandschaft ist Timoks Wilde Welt, welche von „kletterbaren“ Granitfelsen und einem Waldseilgarten flankiert wird und mit Timoks Coaster über eine rasante Rodelbahn auf Schienen verfügt. Zu den Top Highlights der Region zählt das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand!

Hier geht´s zu den Bergerlebnissen im PillerseeTal…

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Ab 26. Juni nehmen auch die Bergbahnen im Pitztal ihren Sommerbetrieb auf. Natürlich unter Beachtung der strengen Sicherheitsregeln – aber nicht nur das! Ob Pärchen oder Familie, für jeden gibt es die eigene Privat-Gondel zum Gipfel – ohne Aufpreis beziehungsweise mit der Pitztal Sommer Card sogar zum Nulltarif. Niemand muss mit unbekannten Menschen nach oben schweben. Sogar Singles nicht. Aber man kann und darf natürlich auch mit anderen einsteigen. Und das sicher. Denn der Mindestabstand ist ohnehin gewährt, die Gondeln befördern entsprechend weniger Personen. „Wir wollen keinen Stress aufkommen lassen, schon gar nicht im Urlaub“, erklärt Gerhard Gstettner, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pitztal. „Viele Menschen scheuen derzeit das Aufeinandertreffen mit anderen. Daher bieten wir exklusive Privat-Gondeln zum Start in die Sommersaison oder anders gesagt: in die Nach-Corona-Zeit.“

(c)Daniel Zangerl - Gondel Hochzeiger

(c)Daniel Zangerl – Gondel Hochzeiger

Am Hochzeiger – Über die Königin der Alpen

Viele Wandergäste wissen es zu schätzen, wenn sie die ersten Meter entspannt mit der Bergbahn zurücklegen können. Das spart Energie für ausgedehnte Streifzüge durch die weitläufige Welt der Almen und Gipfel. Am Hochzeiger oberhalb des Dörfchens Jerzens können Gäste besonders befreit durchatmen. Denn hier erstreckt sich in gut 2000 Meter Höhe der größte zusammenhängende Zirbenwald Nordtirols.

Die „Königin der Alpen“, wie die zähe Kiefernart genannt wird, verströmt ihren unvergleichlich frischen Duft, beruhigt erwiesenermaßen den Herzschlag und sorgt für Wohlbefinden. Einfach auf einem der zahlreichen Wege durch den Wald wandern und mit allen Sinnen genießen. Wer mehr wissen möchte, besucht den ZirbenPark an der Mittelstation der Hochzeiger Bergbahn. Kinder kommen dem Wunderbaum hier auf spielerische Art näher und vergessen nebenbei die Zeit, während Eltern das Panorama genießen: Der Hochzeiger ist eine sonnige Aussichtskanzel, der Blick reicht von der Kaunergratgruppe über den Arlberg bis hinüber zu den Lechtaler Alpen.

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist auch der Ausflug zum Rifflsee. Der größte Naturbergsee Österreichs liegt auf 2232 Meter Höhe und schimmert je nach Sonneneinstrahlung in magischen Blau- und Grüntönen. Rundum ragen vergletscherte Bergriesen in den Himmel, an den Ufern weiden Haflinger, verspeisen frische Kräuter und gönnen sich während ihrer Sommerfrische tägliche Kneipp-Kuren im Wasser. Wer das Schauspiel aus der Nähe genießen möchte, wandert um den See herum.

Aus der Ferne bietet die Terrasse der Sunna Alm direkt an der Bergstation der Rifflseebahn den besten Platz zum Zuschauen. Sie wurde 2007 in Passivhaus-Bauweise errichtet – als erster Gastronomiebetrieb der Alpen.

(c)Jean Loup Debionne - Rifflsee

(c)Jean Loup Debionne – Rifflsee

Oder wie wäre es mit einem Ausflug ins ewige Eis?

Das „Café 3.440“ ist das höchstgelegene in ganz Österreich und besticht mit gigantischem Rundumblick, wobei die Wildspitze (3774 m) als zweithöchster Berg der Alpenrepublik zum Greifen nah ist. Wer mag, schaut Alpinisten zu, wie sie über Schnee- und Eisfelder zum Gipfel unterwegs sind und probiert unterdessen die leckeren Torten und Kuchen, die frisch aus der Gletscherbäckerei kommen.

Das Pitztal besticht mit unglaublicher Weite. Sanfte Almen und hochalpine Kargheit, Natur pur – und keine Menschenseele. Gäste nutzen gern die Bergbahnen für den bequemen Aufstieg. „Damit Urlauber schon auf dem Weg in die Abgeschiedenheit unter sich sein können, haben wir das Konzept der Privat-Gondeln entwickelt“, erklärt Gerhard Gstettner vom Tourismusverband.

Über das Pitztal

Das Pitztal, das sich zwischen Ötztal und Kaunertal versteckt, gilt als eines der wildesten und schönsten Seitentäler der Ostalpen. Von Imst führt die Straße gut 40 Kilometer zwischen steil aufragenden Felsriesen, an der tosenden Pitztaler Ache und imposanten Wasserfällen vorbei bis zum Talschluss in Mandarfen, das auf 1675 Meter Höhe liegt.

Nur insgesamt 7400 Einwohner leben in den kleinen Dörfern, die wie bunte Farbtupfer aus der Bilderbuchlandschaft hervorstechen. In Ferienwohnungen, kleinen Pensionen und familiengeführten Hotels fühlen sich Urlauber schnell wie zu Hause. Wer in einer der rund 100 Partnerunterkünfte übernachtet, bekommt automatisch beim Check In die Pitztal Sommer Card: Mit diesem Ticket sind die Bergbahnen sowie zahlreiche Freizeitangebote gratis.

Weitere Infos findet Ihr unter pitztal.com

Quelle: Kunz PR / Pitztal TVB

Viele namhafte Wellness-Hotels verwöhnen ihre Gäste seit Jahren mit 100 Prozent naturreiner Alpenkosmetik der Familie Schuler. Was aber kaum jemand von den Gästen weiß, denn in der Regel prangt das Logo des Hotels auf der Flasche mit dem besonderen Inhalt, der aus dem Pitztal stammt. Der Familienbetrieb mobilisiert die Kraft der Alpen mit einem Erfolgsrezept, das sich innerhalb kürzester Zeit durchgesetzt hat.

Coronabedingt gab es an dieser Front einen deutlichen Einbruch für das Familienunternehmen mit Sitz in Arzl – und zeitgleich schnellte die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln in die Höhe. Reinhard Schuler, der mit „Alpienne“ als Wegbereiter alpiner Kosmetik gilt, war schon lange dabei, ein natürliches Desinfektionsmittel zu entwickeln.

(c)Kaufhaus der Berge - Hand Care Hygienespray aus dem Pitztal c Kaufhaus der Berge

(c)Kaufhaus der Berge – Hand Care Hygienespray aus dem Pitztal c Kaufhaus der Berge

Alpine Kosmetik aus der Natur

Familie Schuler war schon lange dabei, ein natürliches Desinfektionsmittel zu entwickeln. Irgendwie fehlte das noch in ihrer Produktpalette, in der sie die natürliche Kraft der Alpen bündelt. Reinhard Schuler, der mit „Alpienne“ als Wegbereiter alpiner Kosmetik gilt, war soeben fertig, als Corona kam. „Das hat uns gerettet“, sagt er

„In erster Linie kommt es auf den Alkohol an“, sagt Reinhard Schuler. „Mindestens 80 Prozent muss die Ethanol-Lösung haben, das ist das Entscheidende.“ Und die hatte seine vor Corona entwickelte Handdesinfektion ohnehin. Doch sie ist hochwertiger, durch die Anreicherung mit Bienenwachs-Extrakt und schützendem Propolis hautverträglicher und pflegender. „Jeder, der sich mehrmals täglich die Hände desinfiziert weiß, wie schnell sie trocken und rissig werden.“

(c)Kleeblatt aus dem Kaufhaus der Berge

(c)Kleeblatt aus dem Kaufhaus der Berge

Angenehm und erfrischend

Das schützende und zugleich auch pflegende Ursprungsprodukt behielt der Pitztaler Kosmetik-Pionier bei. Darüber hinaus startete er unmittelbar die Produktion eines klassischen Hand-Desinfektionsmittels, das exakt den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht – ebenfalls mit 80-prozentigem Alkoholanteil. „Die einen vertrauen auf die Natur, die anderen wollen es eher klassisch“, sagt Schuler und ist froh, allen Ansprüchen gerecht werden zu können. Wobei auch sein WHO-Produkt ein bisschen mehr kann als der Standard: Es enthält nämlich Lemongras als ätherisches Öl – und riecht dadurch angenehm und erfrischend.

Weitere Infos findet Ihr unter kaufhausderberge.at und unter pitztal.com

„Wir in Bayern“ ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen. Ausgestrahlt werden die Sendungen immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Präsentiert wird alles, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften und die schönsten Feste in Bayern.

Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird in der Studioküche frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditoren, Spitzen- und Sterneköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachkochen und Backen zu Hause besonders gut gelingt.

Außerdem können die Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei „Kennst mi?“ geht’s um bayerische Orte und Promis, bei „Host mi?“ um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist „Bayernlos“-Tag: Drei Kandidaten versuchen bei der „Zweiten Chance“ ihr Glück am Gewinnrad.

Wir in Bayern – Wir im Berchtesgadener Land

Am Montag, dem 18. Mai 2020 steht das Berchtesgadener Land wieder einmal im Mittelpunkt des Fernsehgeschehens beim Bayerischen Rundfunk. „Immer noch erleben unsere Zuschauer wie alle Bayern starke Einschränkungen ihrer Mobilität im öffentlichen Raum. Gerade der Genuss und das Erleben von Natur und Landschaft ist nach wie vor deutlich eingeschränkt. Die Sendereihe Wir in Bayern will einen kleinen Ersatz schaffen und die Naturvielfalt in Bayern auf den Bildschirm bringen. Angesichts der Umstände ist der Zugang zu den Naturschönheiten- und Besonderheiten Bayerns auf diesem Weg etwas ganz Besonders“, so die Verantwortlichen.

Inhalt des Drehs ist die Enzianblüte auf den Wiesen rund um die Mordaualm, die bis heute nicht sehr bekannt ist. Thematisch werden darüber hinaus auch Planungen der Bayerischen Staatsforsten erörtert die vorsehen, Almweiden aus dem Schutzwald zu nehmen, von denen sie Eigentümer sind. Die Almbauern sollen dafür alternative Weide-Gebiete bekommen.

Wir in Bayern mit dem Thema Berchtesgadener Land wird am Montag, dem 18. Mai 2020 16:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Weitere Infos findet Ihr auf www.br.de sowie auf

Bäume und Wiesen blühen, Vögel zwitschern und warme Sonnenstrahlen verführen. Kaum jemanden, den es nicht schon seit Wochen in die Berge zieht. Immer weitere Lockerungen vergrößern die Hoffnung, dass es jetzt nun doch bald wieder in den Urlaub gehen könnte. Die Vermieter und Gastronomen laufen auf Hochtouren mit ihren Vorbereitungen.

Im Pillerseetal auf der sicheren Seite: Gratis-Storno bis zwei Tage vor Urlaubsbeginn

70 Vermieter im Pillerseetal bieten ihren Gästen jetzt sichere Vorfreude: Einfach schon einmal die Lieblingsunterkunft reservieren und im Zweifel wieder absagen – egal aus welchem Grund. Das flexible Buchungssystem ermöglicht kostenloses Stornieren bis zwei Tage vor Reiseantritt. Was darf’s sein? Ferienhaus, Pension oder Hotel?

Viele Unterkünfte haben sich auf unterschiedliche Zielgruppen spezialisiert und bieten etwa Radfahrern, Wanderern oder Kletterern die optimale Infrastruktur für den perfekten Urlaub. Familien finden ihr Paradies auf wunderschönen Bauernhöfen und in geprüften Familienunterkünften. Wer mit dem Nachwuchs in die Berge fährt, kann sich im Pillerseetal nicht nur auf die Bergerlebniswelten freuen, sondern auch auf Badespaß und Abkühlung in den drei Seen.

(c)PillerseeTal - Urlaub, aber sicher!

(c)PillerseeTal – Urlaub, aber sicher!

5-FACH-SICHER IM PILLERSEETAL
Eine Region, 5 gute Gründe! Das PillerseeTal inmitten der Kitzbüheler Alpen bietet nicht nur Urlaubsträume in 5 Orten, sondern auch 5 gute Gründe für Ihren abwechslungsreichen Urlaub in Österreich – ganz sicher!

✓ SICHER individuell buchen
✓ SICHER stornieren können
✓ SICHER An- & Abreisen
✓ SICHER natürlich erholen
✓ SICHER risikolos

(c)PillerseeTal - 5-fach Sicher-Urlauben

(c)PillerseeTal – 5-fach
Sicher-Urlauben

Übrigens: Die Storno-Regeln sind nur ein Teil der Rundumsicherheit, die das Pillerseetal bietet. Mit dem flexiblen Buchungssystem, der bequemen An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der garantierten Erholung in der Bergeinsamkeit und dem risikolosen Urlaub im eigenen Land ist die Fünffach-Sicherheit komplett.

Schon in wenigen Tagen dürfen Restaurants, Gaststätten und Hütten wieder öffnen, am 29. Mai folgen die Beherbergungsbetriebe. Auch im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen. Das sind die Öffnungszeiten der Freizeitangebote im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen:

©ofp-kommunikation - bikeandhike im PillerseeTal

©ofp-kommunikation – bikeandhike im PillerseeTal

PillerseeTal – ab 29.5.2020

ab 3.6.2020

ab 11.6.2020

ab 15.6.2020

ab 18.6.2020

ab Juli 2020

Für alle Touren / Programme gilt: Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter Teilnehmerzahl sind im Zuge der Corona Pandemie gewährleistet.

Weitere Infos findet Ihr unter kitzbueheler-alpen.com

Lesetipp aus unserer Redaktion:

Das Geheimnis des Steinbergkönigs…

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen Zuhause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Leidenschaft und Geduld sind nötig, um das Licht der Sterne einzufangen vom enormen Wissen über die komplexe Materie der Astrofotografie einmal ganz abgesehen. Aber wenn es gelingt, entstehen atemberaubende Bilder von weit entfernten Galaxien, unwirklich schönen Gasnebeln oder flüchtigen Kometen. Mit der Eröffnung der VEGA Sternwarte Haus der Natur im August 2018 haben sich für die Arbeitsgruppe Astronomie ganz neue Möglichkeiten aufgetan. Die leistungsstarken Teleskope, besonders das größere mit dem Spiegeldurchmesser von 1 Meter, ermöglichen Astrofotografie auf international anerkanntem Niveau.

Weniger Lichtverschmutzung – „dank“ Corona

Für die Sternbeobachtung herrschten während der Corona Krise gute Bedingungen: Es gab weniger Lichtverschmutzung. Und so sind im April auf der VEGA Sternwarte Haus der Natur einige Aufnahmen entstanden, die in der Fachwelt für Aufsehen sorgten. Innerhalb der 70 köpfigen Arbeitsgr uppe für Astronomie am Haus der Natur gibt es ein kleines Team, das sich auf Astrofotografie spezialisiert hat: Rochus Hess, Bernd Wallner, Wolfgang Krispler, Lothar Kurtze, Albert Junger, Bernhard Jarosch und Andreas Riegler.

Jeder einzelne bringt spezielle Fähigkeiten in das Team ein. Die hier gezeigten Aufnahmen sind allesamt von Rochus Hess, dem allseits anerkannten „Starfotografen“ im Team. Rochus Hess ist seit ca. 30 Jahren Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur Salzburg, die Ster ne und das Universum haben ihn schon als Kind fasziniert. Als er erfahren hat, dass all die hellen Lichtpunkte am Nachthimmel riesige Kugeln aus brennendem Gas sind, hat ihn diese Faszination nicht mehr losgelassen. Vor 30 Jahren erwarb er auch sein erstes Teleskop und bald darauf entstand der Wunsch, die beobachteten Objekte auf Fotos festzuhalten. Vor etwa 18 Jahren folgte die Spezialisierung auf Deep Sky Astrofotografie, also auf das Fotografieren von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems.

„Astrofotografie ist die Garantie zum Scheitern, mit der Option auf Erfolg.“

Rochus Hess
Astrofotografie ist sehr komplex und hat mit der normalen Tageslichtfotografie wenig gemeinsam. Die fotografierten Objekte sind extrem lichtschwach und müssen daher sehr lange belichtet werden, damit ihre Strukturen und Farben zum Vorschein kommen. Ein Kamerasensor hat die Fähigkeit Photonen zu sammeln und zu speichern unser Auge kann das nicht. Es funktioniert eher wie eine Videokamera. Es registriert die Photonen nur von Moment zu Moment.

Durch Belichtungszeiten von teilweise 20 Stunden oder mehr ergeben sich aber auch Herausforderungen. Nachdem sich die Erde dreht, muss das Teleskop dem Himmelsobjekt ständig und gleichmäßig nachgeführt werden. Bei der Aufnahme des gewünschten Motivs verwendet man einen gekühlten Kamerachip, um elektronisches Rauschen zu minimieren.

Dann werden viele Einzelbelichtungen erstellt und mit spezieller Software digital entwickelt. Erst so werden die Details nach und nach sichtbar. Das Ergebnis sind beeindruckende, farbenprächtige Bilder allerhöchster Qualität.

(c)Haus der Natur (Salzburg) - Rochus Hess - Zigarrengalaxie - Astro-CCD-Kamera - Belichtungszeit: 6,5 Stunden - April 2020

(c)Haus der Natur (Salzburg) – Rochus Hess – Zigarrengalaxie – Astro-CCD-Kamera – Belichtungszeit: 6,5 Stunden – April 2020

M 82 – Zigarrengalaxie

M 82 oder auch Zigarrengalaxie genannt, ist eine Galaxie im Sternbild Großer Bär. Das rot leuchtende Gas und der Staub expandieren auswärts und machen diese wunderschöne Galaxie so einzigartig. Bei dieser Aufnahme wird die Farbe des roten Lichts, das von ionisiertem Wasserstoff abgestrahlt wird, durch die Verwendung eines speziellen Filters betont. Die Filamente dieses Gases und Staubs kommen dadurch sehr detailreich zur Geltung. Die Galaxie ist rund 11,5 Millionen Lichtjahre entfernt.

(c)Haus der Natur (Salzburg) - Rochus Hess - Komet-Atlas Y4 - Astro-CCD-Kamera - Belichtungszeit: 6,5 Stunden - April 2020

(c)Haus der Natur (Salzburg) – Rochus Hess – Komet-Atlas Y4 – Astro-CCD-Kamera – Belichtungszeit: 6,5 Stunden – April 2020

M 51 – Whirlpoolgalaxie

Die Whirlpool-Galaxie ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde, ihre Entfernung zur Milchstraße beträgt etwa 25 Millionen Lichtjahre. In M 51 findet derzeit eine außergewöhnlich aktive Sternentstehung statt, die vermutlich durch die Wechselwirkung mit NGC 5195 – der kleineren Begleitgalaxie links im Bild – verursacht wird. In ihrem Zentrum verbirgt sich zudem ein supermassereiches Schwarzes Loch.

(c)Haus der Natur (Salzburg) - Rochus Hess - Kokon-Nebel - Astro-CCD-Kamera - Belichtungszeit 24 Minuten - August 2020

(c)Haus der Natur (Salzburg) – Rochus Hess – Kokon-Nebel – Astro-CCD-Kamera – Belichtungszeit 24 Minuten – August 2020

Sternentstehungsgebiet Kokon-Nebel

Der Kokon-Nebel ist ca. 3.300 Lichtjahre von der Erde entfernt. Im Inneren der roten Wolke entstehen neue Sterne, sie regen den Wasserstoff an, so wunderschön zu leuchten. Der helle Stern in der Mitte ist nur wenige hunderttausend Jahre alt, er liefert die meiste Energie für das Leuchten der Wasserstoffwolke.

(c)Haus der Natur (Salzburg) - Rochus Hess - Komet-Atlas Y4 - Astro-CCD-Kamera - Belichtungszeit: 27,5 Stunden - März - April 2020

(c)Haus der Natur (Salzburg) – Rochus Hess – Komet-Atlas Y4 – Astro-CCD-Kamera – Belichtungszeit: 27,5 Stunden – März – April 2020

Der zerbrochene Komet: Atlas C/2019 Y4
Astronomen hoffen seit langem auf einen Kometen, der so hell ist, dass man ihn mit bloßem Auge sehen kann. Dann wurde letzten Dezember C/2019 Y4 (Atlas) entdeckt: Auf seiner Umlaufbahn um die Sonne kam er unserem Mutterstern immer näher und wurde dabei heller und heller. Anfang April dann die Enttäuschung: Bei seiner Annäherung an die Sonne war der Komet in mehrere Einzelteile zerbrochen. Die roten, grünen und blauen Striche kommen durch die Nachführung des Teleskops auf den sich bewegenden Kometen zustande.

Weitere Infos findet Ihr unter hausdernatur.at und astrofotografie-hess.at

Corona hat dazu geführt, dass allerorts die Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Auch in Paznaun werden auch im Paznaun-Sommer keine Weltmeister oder Sieger gekürt. Aufgrund der aktuellen Verordnung fallen im Sommer 2020 die Veranstaltungen Silvrettarun 3000 (17./18.7.2020), Ischgl Ironbike (5.-8.8.2020) und E-Bike WM für Jedermann (14./15.8.2020) aus.

Bereits gezahlte Startgelder werden für das nächste Jahr gutgeschrieben. Die für Juli/August 2020 geplanten Veranstaltungen Silvrettarun 3000, Ischgl Ironbike und E-Bike WM für Jedermann werden auf Sommer 2021 verschoben. Bereits gezahlte Startgelder werden für 2021 gutgeschrieben.

Die neuen Veranstaltungstermine für den Sommer 2021 stehen inzwischen fest: Der Silvrettarun 3000 findet am 16./17. Juli 2021, der Ischgl Ironbike vom 4. bis 7. August 2021 und die E-Bike WM für Jedermann am 13./14. August 2021 statt. Kleines Trostpflaster: Im Sommer 2020 können zu den drei verschobenen Veranstaltungen ausgeschilderte „Rennstrecken“ abgefahren bzw. abgelaufen und per App getrackt werden. Weitere Infos zur App und den Strecken folgen demnächst.

(c)Bernard van Dierendonck - Silvretta Run 2018

(c)Bernard van Dierendonck – Silvretta Run 2018

Neue Veranstaltungstermine Sommer 2021

9. Silvrettarun 3000 (Ischgl/Galtür) – Neuer Termin: 16. bis 17. Juli 2021
Beim Silvrettarun 3000 stellen sich versierte Hobbyathleten und Marathonläufer auf der Strecke Hard mit 42,195 Kilometern und 1.814 Höhenmeter von Ischgl über das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch nach Galtür der Herausforderung „Marathon auf einen Dreitausender“.

Weitere Infos findet Ihr unter silvrettarun3000.com

(c) TVB Paznaun - Ischgl

(c) TVB Paznaun – Ischgl

26. Ischgl Ironbike (Ischgl) – Neuer Termin: 4. bis 7. August 2021

Das legendäre Kult-Rennen zählt mit 76,6 Kilometern, 3.700 Höhenmetern steilen Rampen und spektakulären Singletrails zu den härtesten und anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas. Weitere Infos findet Ihr unter ischglironbike.com

E-Bike WM für Jedermann (Ischgl) – Neuer Termin: 13. bis 14. August 2021

Beim weltgrößten E-Bike-Rennen kämpfen Teilnehmer in den Kategorien „Elite“ und „Jedermann“ um Weltmeistertitel und „Jedermann“-WM-Medaillen in Gold, Silber oder Bronze. Weitere Infos findet Ihr unter ebikewm.com

(c) TVB Paznaun - Ischgl

(c) TVB Paznaun – Ischgl

Über Galtür

Mit seinen rund 750 Einwohnern liegt Galtür im hinteren Teil der Ferienregion Paznaun, im Westen von Tirol. Mit der Silvretta im Süden und der Verwallgruppe im Norden grenzt die Gemeinde an das österreichische Bundesland Vorarlberg. Tirols erster Luftkurort liegt auf 1.600 Metern Höhe und nirgends wirken die vergletscherten Bergriesen der Silvretta greifbarer als in Galtür.

Naturliebhaber, Wanderer und speziell Kletter- und Boulder-Freunde finden in Tirols erstem Luftkurort ein unerschöpfliches Angebot an Touren, Wänden, Felsen und neuen Herausforderungen. Neben Event-Highlights wie dem Bergmarathon Silvrettarun 3000, gibt es beim „Kulinarischen Jakobsweg“ Tiroler Spezialitäten von internationalen Sterneköchen und bei der internationalen Almkäse-Olympiade den wohl besten Käse der Alpen.

Im Winter setzt Galtür auf ein zukunftsweisendes Wintersport-Konzept – den vielfach ausgezeichneten Silvapark. Die Ski-Arena punktet mit sechs Sektoren für alle Wintersport-Bedürfnisse, Spaß und Abwechslung für die ganze Familie stehen im Vordergrund. Die Areale des Silvaparks werden durch zehn Liftanlagen miteinander verbunden. Die kleinen Besucher des Silvaparks dürfen sich in der „Zwergerlwelt“ und im „Abenteuerland“ mit dem Märchenwald und dem Jägerpfad so richtig austoben.

Der „Actionpark“ mit drei unterschiedlichen Funsport-Arealen ist speziell für Jugendliche konzipiert. Im „Pistenparadies“ werden Skifahrer und Snowboarder mit schier endlosem Pistenspaß versorgt, im „Heldenreich“ sind Freerider bestens aufgehoben. Ab sofort gibt es in Letzterem auch eine eigene Familien-Freeridestrecke für all jene, die eine rote Piste beherrschen und genügend alpine Erfahrung mitbringen.

Besonders intensiv lässt sich die Natur der Galtürer Bergwelt im Sektor „High & Nordic“ erleben. Der berühmte Nachbarort Ischgl ist circa zehn Kilometer von Galtür entfernt.

Quelle: Hansmann PR

Die Ladenschließungen stellen sowohl Sportfachhändler als auch Hersteller vor extreme Herausforderungen. Um den Fachhandel in dieser schwierigen Zeit tatkräftig zu unterstützen, hat VAUDE schnell reagiert und ein ganzes Paket an Maßnahmen auf die Beine gestellt.

Lokaler Lieferservice trotz Ladenschließungen

Ziel ist es, den Fachhandelspartnern trotz geschlossener Geschäfte zu Umsätzen zu verhelfen, sei es durch einen lokalen Lieferservice, durch Unterstützung beim Online-Geschäft oder durch einen kulanten Umgang mit Liefer-Vereinbarungen. Über eine neue Plattform auf der VAUDE Homepage ermöglicht VAUDE Fachhändlern und VAUDE Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen lokalen Lieferservice für die Kunden anzubieten. Die Resonanz ist groß – innerhalb weniger Tage haben sich rund 100 Fachhändler dafür angemeldet.

VAUDE möchte sich auch in dieser schwierigen Zeit als guter Partner für den Fachhandel beweisen und engagiert sich für eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung. „Gemeinsam können wir diese schwere Phase durchstehen“, so Markus Schelkle, Leiter Vertrieb Mountain Sports Deutschland bei VAUDE. Im ersten Schritt hat VAUDE bereits seit Mitte März die Lieferungen in Absprache mit den Fachhandelspartnern sukzessive gestoppt und Liefertermine individuell angepasst. Seit 1. April liefert VAUDE portofrei an die Handelspartner in Deutschland und den Nachbarländern, um gerade auch kleine Bestellungen zu erleichtern.

(c) Vaude

(c) Vaude

VAUDE unterstützt lokalen Lieferservice für Fachhändler

Auf der Homepage hat VAUDE eine neue Landingpage lanciert, über die Fachhändler ihren Kunden trotz geschlossener Läden einen lokalen Lieferservice anbieten und darauf aufmerksam machen können. Auf diese Weise nutzt VAUDE die stark frequentierte Homepage, um Endverbraucher mit stationären Fachhändlern zu vernetzen. VAUDE ruft die Konsumenten dazu auf, Produkte beim stationären Fachhändler vor Ort zu bestellen und ihn auf diese Weise solidarisch zu unterstützen. „Lokal einzukaufen hilft dem Fachhandel und stärkt zugleich die regionale Wirtschaft, was in diesen Zeiten dringend notwendig ist. Daher möchten wir kreativen Händlern diese neue Plattform bieten und sie dabei unterstützen, ihren Lieferservice an die Konsumenten zu kommunizieren“, so Manfred Meindl, Leiter Internationales Marketing bei VAUDE.

(c) Vaude

(c) Vaude

Klick auf die Landkarte

Das Konzept funktioniert ganz einfach: Auf einer Landkarte sind alle teilnehmenden Händler schnell zu finden. Der Kunde kann direkt in der Karte sehen, welchen Service ein Händler in seiner Nähe anbietet. So kann er seinen lokalen Händler kontaktieren und mit ihm die Verfügbarkeit des gewünschten Produktes sowie alle Details zur persönlichen Lieferung abstimmen, die auch kontaktlos erfolgen kann.

Alternativ kann der Kunde auch nach wie vor sein Wunschprodukt im VAUDE Online-Shop aussuchen und über die Funktion „In Filiale verfügbar?“ herausfinden, ob der Artikel in seiner Umgebung vorrätig ist. Dann müsste der Kunde lediglich noch prüfen, ob der ausgewählte Händler derzeit auch eine Lieferung oder Abholmöglichkeit anbietet. VAUDE bewirbt die Landingpage regional über Social Media Aktivitäten, um die Händler gezielt zu unterstützen.

Fachhändler profitieren vom Online-Shop auf vaude.com

Wie bisher können Fachhändler über den Online-Shop auf vaude.com Bestellungen von Endverbrauchern generieren und ausliefern. Über das „Arendicom-System“ sind die teilnehmenden Fachhändler an den Online-Shop angebunden und liefern Ware, die sie am Lager haben, direkt an Endkunden aus. VAUDE hat dieses System bereits seit acht Jahren erfolgreich im Einsatz.

Um den Webshop zu stärken und eine Alternative zur fehlenden stationären Beratung im Fachhandel zu bieten, hat VAUDE einen Live-Chat eingeführt. Damit haben Kunden die Möglichkeit, sich mit einem Experten von VAUDE über bestimmte Produkte auszutauschen. Für Online-Bestellungen über den Webshop hat VAUDE den Mindestbetrag für kostenfreien Versand auf 30 € (von vormals 100€) gesenkt. Mit diesen Maßnahmen möchte VAUDE den Webshop stärken und so die Umsatzpotenziale für die teilnehmenden Fachhändler erhöhen.

VAUDE Geschäftsbetrieb und Manufaktur voll funktionsfähig

Der Geschäftsbetrieb läuft bei VAUDE trotz der aktuellen Situation weiter. „Dank unserer Kultur und unserer IT-Struktur konnten rund 200 Mitarbeiter quasi von einem Tag auf den anderen im Home Office arbeiten“, so Manfred Meindl. Auch in der Manufaktur werden weiterhin „Made in Germany“ Radtaschen und Taschen hergestellt – selbstverständlich unter verschärften Hygiene-Auflagen und Einhaltung aller empfohlenen Standards.

Die zentrale Logistik am Firmensitz ist in Betrieb, um Aufträge für Händler mit lokalem Lieferservice sowie Online-Bestellungen auszuführen. Auch der Reparaturservice läuft in vollem Umfang weiter. Der Innendienst ist ebenfalls erreichbar, dasselbe gilt für den Außendienst in allen Gebieten und für die Visual Merchandiser. „All diese Dienstleistungen für den Fachhandel halten wir aufrecht. Wir sind trotz aller Herausforderungen zuversichtlich, dass wir diese Krise gemeinsam mit unseren Händlern, Produzenten und Lieferanten partnerschaftlich meistern werden“, so Markus Schelkle.

Hier kommt Ihr zur VAUDE Landingpage für lokalen Lieferservice…

Quelle: Vaude

Wir schreiben Ostern 2020, alles ist anders, die mit Berufsverbot belegte Kulturszene ruht. Wäre da nicht das Internet, Segnung und Heilsversprechen der Moderne. Können Menschen über dieses Medium in Verbindung kommen? Anders.

Live-Gitarrenklänge von Jan Pascal und Aleander Kilian

Für viele Fans ist das Kontakthalten mit dem Lieblingsmusiker äußerst wichtig. Gerade in ungewohnten Zeiten. Denn Musik – insbesondere die wunderbaren Gitarrenklänge von Jan Pascal und Alexander Kilian – berührt die Seele, sie ist weit mehr als bloße Unterhaltung.

Es ist nicht absehbar, wann wieder Versammlungen zum gemeinsamen kulturellen Austausch stattfinden können, wann echtes Teilen von Emotionen dem Verschicken von Emojis den Rang abläuft. Doch so viel ist sicher: Live-Musik wird spätestens dann wieder eine neue Wertschätzung erfahren.

Auf Einladung der Buchener Veranstaltungstechniker Walter und Tristan Häfner wird das Duo Café del Mundo am Ostersamstag, 11. April, 21:00h, ein großes Online-Live-Konzert in der Halle im Gewerbepark spielen. Die Firma Sommer Cable streamt mit dem Kanal WahWah.tv die Übertragung auf die gängigen Plattformen, sowie direkt auf Café del Mundo’s Facebook Kanal.

Fans aus aller Welt können live das Konzert der beiden Gitarristen miterleben. Regie führt Thierry Miguet, der virtuelle Eintritt ist selbstverständlich frei.

Hier geht´s zum Youtube Link…Hier geht´s zum Youtube Link…Hier geht´s zum Youtube Link…

Viele Sportarten profitieren von Yogaübungen als Ausgleich zu ihrer Lieblingssportart. Auch Mountainbiker. Zusammen mit der #bergzeitdaheim Yoga-Expertin Christina präsentieren wir Dir Yogaübungen für Mountainbiker.

Darum ist Yoga speziell für Mountainbiker sinnvoll?

Wusstet Ihr das? Yoga verfolgt immer einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass eine Übung nie ausschließlich auf eine Körperpartie abzielt, sondern immer mehrere Muskelgruppen anspricht. Darum ist Yoga auch für Mountainbiker eine sinnvolle Ergänzung, um vom Biken stark beanspruchte Körperpartien gezielt zu entlasten, bzw. auch andere Muskelgruppen anzusteuern und zu stärken, um evtl. auftretende Beschwerden durch einseitige Belastungen zu lindern bzw. ihnen vorzubeugen.

Und bitte vergesst nicht auch das Wichtige. Durch bewusstes Atmen lernt man, seinen Atem besser zu kontrollieren und einzuteilen. Die Folge: positive Auswirkungen auf die Ausdauer, was bei steilen und langen Anstiegen sehr hilfreich sein kann. Außerdem kann man so seine Nerven beruhigen und schwierige Passagen mit mehr Konzentration und Ruhe besser meistern. Gezielte Übungen zur Stärkung der Körpermitte, führen zudem zu mehr Stabilität und Balance auf dem Bike.

(c)#bergzeitdaheim Christina Stahl -Yyoga für Mountainbiker

(c)#bergzeitdaheim Christina Stahl -Yyoga für Mountainbiker

#bergzeitdaheim Yoga für Mountainbiker: Übung 1 – Der abwärtsgerichtete Hund – Ardho Mukha Shavasana

(c)#bergzeitdaheim Christina Stahl -Yyoga für Mountainbiker

#bergzeitdaheim Yoga für Mountainbiker: Übung 2 – Der aufwärtsgerichtete Hund – Urdhva Mukha Shavasana

(c)#bergzeitdaheim Christina Stahl -Yyoga für Mountainbiker

#bergzeitdaheim Yoga für Mountainbiker: Übung 3 – Der Seitstütz – Vasishthasana

 

Unsere Serie – Bergsporttipps für #bergzeitdaheim

Im ersten Teil haben wir Euch bereits tolle Yoga-Übungen für daheim präsentiert.
Die Übungen präsentiert Euch Bergzeit Markenbotschafterin und Kletterin der schweizerischen Nationalmannschaft Natalie Bärtschi.

(c) Roman Knopf - Bergzeit - #bergzeitdaheim
(c) Roman Knopf – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Hier geht´s zu den Übungen…

Im zweiten Teil findet Ihr tolle Core-Übungen – ganz wichtig für diejenigen, die gerne Bouldern und Klettern. Diese Übungen werden Euch präsentiert von Isabel Ewig.

(c) Natalie Bärtschi - Bergzeit - #bergzeitdaheim
(c) Natalie Bärtschi – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Hier geht´s zu den Übungen…

Im dritten Teil präsentieren wir Euch zusammen mit #bergzeitdaheim Fußgymnastik für eine starke Fußmuskulatur, die Euch Sven Papendick vorstellt.

#bergzeitdaheim - Fußgymnastik
#bergzeitdaheim – Fußgymnastik

Im vierten Teil präsentieren wir Euch zusammen mit #bergzeitdaheim Dehnübungen für Beweglichkeit und Regeneration:

#bergzeitdaheim - Dehnübungen (c)Roman Knopf

#bergzeitdaheim – Dehnübungen (c)Roman Knopf

Weitere Übungen findet Ihr unter #bergzeitdaheim bzw. unter bergzeit.de

Corona hat Europa seit einem guten Monat fest im Griff. Immer mehr Unternehmen, Künstler und Firmen betätigen sich kreativ, karitativ und aktiv. Wir stellen Euch unterschiedliche Ideen vor, die uns besonders gut gefallen.

Vaude unterstützt Kunden Fachhändler mit lokalem Lieferservice

(c) Vaude

(c) Vaude


Um Fachhandelspartnern trotz geschlossener Geschäfte zu Umsätzen zu verhelfen, bietet Vaude einen lokalen Lieferservice für Vaude Fachhändler und Vaude Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Resonanz ist groß – innerhalb weniger Tage haben sich rund 100 Fachhändler dafür angemeldet.

Hier findet Ihr weitere Infos…Hier findet Ihr weitere Infos…Hier findet Ihr weitere Infos…

Hansi Berger – Auf die Tage die vor uns liegen

(c)Hansi Berger

(c)Hansi Berger

Hansi Berger, der Sohn von dem Singenden Wirt Thomas Berger aus dem Rupertihof in Ainring ist mittlerweile kaum weniger berühmt wie sein Vater. Gerade einmal Mitte zwanzig und seit über 20 Jahren schon ein Star im Volksmusikgeschäft, hat auch Hansi zur aktuellen Situation seine neueste Single hervorgebracht. Wer sich das Video übrigens ganz genau anschaut – der erkennt einen Teil unserer Redaktion, die im Video mitgewirkt hat. Erkennt Ihr uns?

„Diesen Song habe ich deshalb gemacht, da es genau in solchen nicht so einfachen Zeiten wichtig ist, nach vorne zu schauen, sich an schöne Dinge aus der Vergangenheit zu erinnern und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Es haben über 60 Menschen bei diesem Video mitgewirkt, ob Freunde, Musikkollegen oder Promis- wir alle halten zusammen und bleiben zu Hause und schauen positiv mit Musik in die Zukunft. – Auf die Tage die vor uns liegen!“, so Hansi Berger mit seinem charmanten Zwinkern

Sehnsuchtsbilder auf Instagram

Der Tourismus pausiert, aber viele Regionen verwöhnen uns tagtäglich mit tollen Bildern von vor Ort. Zum Träumen, zum Erinnern und zur Vorfreude auf die Zeit nach Corona. Unsere Lieblings Instagram-Accounts:

Skiparadies Zauchensee

Skiparadies Zauchensee - Instagram

Skiparadies Zauchensee – Instagram

Hier geht´s zum Instagram-Account vom Skiparadies Zauchensee…

Hintertuxer Gletscherbahnen

(c)Hintertuxer Gletscherbahnen - Instagram

(c)Hintertuxer Gletscherbahnen – Instagram

Hier geht´s zum Instagram Account der Hintertuxer Gletscherbahnen…

PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen

(c) Pillerseetal Instagram

(c) Pillerseetal Instagram

Hier geht´s zum Instagram Account vom Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen…

 

Tirol von zu Hause erleben – in der Luft, auf dem Berg, am Wasser

(c)Tirol

(c)Tirol

Einmal auf den höchsten Gipfel des Wilden Kaisers, paragliden in luftiger Höhe oder kess hinab mit dem Skyglider am Achensee: Hoch hinaus zu Tiroler Traumorten könnt Ihr trotz Corona-Einschränkungen auch mit virtuellen Ausflügen. Zoomt Euch zum Canyoning ins Zillertal, wandert an den schönsten Bergsee Tirols oder saust mit dem Alpinecoaster ins Tal.

Hier geht´s zum Sightseeing durch Tirol von daheim…

#bergzeitdaheim – So bleibt Ihr daheim fit für Euren Lieblingssport

(c) Roman Knopf - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Roman Knopf – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Zusammen mit dem Bergsportspezialisten Bergzeit präsentieren wir Euch in unserer Serie Bergsporttips für #bergzeitdaheim tolle Fitnesstipps mit denen Ihr auch daheim fit bleibt für Euren Lieblingssport.

Osprey Europe produziert Gesichtsmasken

(c) Osprey Facemasks

(c) Osprey Facemasks

Bei dem Rucksackspezialisten Osprey produziert das Garantie- und Reparaturteam in Cortez, Colorado, bis auf Weiteres ausschließlich Stoffmasken für Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Einsatzkräfte. Die Masken werden derzeit an Helfer im Bereich Alten- und Krankenpflege in der Region verteilt.

„In dieser noch nie dagewesenen Zeit bin ich von der Reaktion unseres Teams inspiriert“, sagte Layne Rigney, President von Osprey Packs International. „Während sich unser Produktteam für die Entwicklung der Produkte der kommenden Saison einsetzt, widmet sich unser Reparaturteam dem Gesundheitswesen und versucht mit aller Kraft lokale Pflegekräfte, wo es geht zu unterstützen. Das Reparaturteam gibt unserem gesamten Unternehmen etwas, auf das wir stolz sein können, und wir hoffen, dass dies andere mit den verfügbaren Ressourcen dazu inspiriert, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.“

Das Garantie- und Reparaturteam von Osprey wird ungefähr 100 Stoffmasken pro Tag herstellen können. Die Masken bestehen aus strapazierfähigem Stoff, welcher sich für mehrere Waschzyklen eignet und kann über der medizinischen Maske N95 getragen werden. Osprey engagiert sich intensiv für den Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens seiner Community-Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter. Sobald die Anforderungen in und um Cortez erfüllt sind, wird Osprey die Verteilung von Masken auf zusätzliche Gesundheitseinrichtungen ausweiten und produziert so lange Masken wie nötig.

Café del Mundo – Live-Konzert über Wahwah.tv

(c) Cafe Del Mundo

(c) Cafe Del Mundo

Auf Einladung der Buchener Veranstaltungstechniker Walter und Tristan Häfner hat das Guitarren-Duo Café del Mundo am Ostersamstag, 11. April, 21:00h, ein großes Online-Live-Konzert in der Halle im Gewerbepark gegeben. Die Firma Sommer Cable hat das Konzert mit dem Kanal WahWah.tv getreamt und auf die gängigen Plattformen übertragen, sowie direkt auf Café del Mundo’s Facebook Kanal.

Fans aus aller Welt konnten live das Konzert der beiden Gitarristen miterleben, bzw. noch einmal nacherleben. Regie geführt hat Thierry Miguet, der virtuelle Eintritt ist selbstverständlich frei.

Hier geht´s zum Youtube Link…

Virtuelle Eiersuche im Münchner Tierpark Hellabrunn

(c)Münchner Tierpark Hellabrunn - Erdmännchen

(c)Münchner Tierpark Hellabrunn – Erdmännchen

Viele Tierparks bieten zu Ostern eine lustige Ostereiersuche auf ihrem Gelände an. Aufgrund der aktuellen Corona-Herausforderungen ist das aktuell leider nicht möglich. Im Münchner Tierpark Hellabrunn könnt Ihr stattdessen auf digitale Eiersuche gehen und viele tolle Preise gewinnen…

Hier geht´s zur digitalen Eiersuche im Münchner Tierpark Hellabrunn…

Weitere kreative Taten und Ideen findet Ihr hier…

In diesem Sinne #stayathome!

Corona ist in aller Munde und die Umstellungen sind enorm. Trotzdem müssen Leben und Wirtschaft weitergehen, denn auch für die Tierwelt geht es weiter und wir befinden uns aktuell in der gefährlichsten Zeit für die jungen Kitze.

Denn – es wird bald wieder gemäht. Nicht nur dass vielerorts Erntehelfer fehlen, auch für Kitzretter ist die aktuelle Lage eine Herausforderung. Trotzdem – die Landwirtschaft läuft weiter und die jungen Kitze schweben in Lebensgefahr und sterben einen grausamen Tod, wenn sie nicht rechtzeitig vor der Mahd entdeckt werden.

(c)privat - Verstecktes Kitz im Gras
(c)Manfred Wysocki – Verstecktes Kitz im Gras

Kitzrettung in Zeiten der Corona-Krise

Normalerweise stehen ab Mitte April die Kitzretter „Gewehr bei Fuß“, um der Landwirtschaft bei der Jungwildrettung zur Seite zu stehen, auch wenn trotzdem leider immer noch viel zu viele Kitze einen qualvollen Tod sterben.

In der aktuellen Zeit der Corona-Krise ist eine Gruppenhilfe aber leider nicht möglich und die Helfer und viele Landwirte versuchen sich anders zu organisieren. Zusammen mit der Kitzrettungs-Hilfe und dem Verein Wildes Bayern e.V. präsentieren wir Euch Tips für die Mähsaison in der Corona-Krise. Bitte beachtet aber auch die jeweils abweichenden Länder-Regelungen!

(c)privat Drohnenpiloten im Einsatz zur Kitzrettung
(c)Manfred Wysocki – Drohnenpiloten im Einsatz zur Kitzrettung

Kitzrettung – Tipps für Landwirte

Bitte trefft alle möglichen Vorbeugungsmaßnahmen. Bitte denkt aber daran, dass alleine durch die Wiese gehen in den meisten Fällen nicht ausreicht. Sprecht Euch gut mit Helfern in Eurer Umgebung ab:

Kitzrettung – Jäger

Ihnen stehen derzeit aufgrund des Kontaktverbots nicht so viele helfende Hände zur Verfügung wie sonst. Wir bitten daher um erhöhtes Engagement bei der Rettung von Jungwild. Sprecht euch auch gut mit Helfern in der Umgebung ab:

(c)privat Drohnenpiloten im Einsatz zur Kitzrettung
(c)Manfred Wysocki – Drohnenpiloten im Einsatz zur Kitzrettung

Kitzrettung – Helfer

Tretet bitte mit allen verfügbaren technischen Mitteln (auch Telefon) mit Landwirten/Jägern in eurer Umgebung in Kontakt und sprecht euch gut ab, wie unter strikter Einhaltung des Kontaktverbots geholfen werden kann. Achtet dabei immer auf den eigenen Schutz und akzeptiert Absagen, falls genügend Helfer vorhanden sind. Wie immer gilt auch jetzt: bitte keine Alleingänge!

Kitzrettung – Drohnenpiloten

Stellt euch bitte aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots auf vermehrte Anfragen ein als ohnehin schon. Kitzrettung per Drohne ist während der Krise offensichtlich eine der am besten und gefahrlosesten durchzuführenden Maßnahmen. Bitte stellt aber auch sicher, dass behördliche Vorgaben eingehalten werden und sprecht euch unbedingt mit ihnen ab.

Kitzrettung – Behörden

Da wir uns in einer Ausnahmesituation befinden, sehen wir uns auch alle vor besonderen Herausforderungen, auf die wir täglich flexibel reagieren müssen. Herkömmliche Maßnahmen zur Jungwildrettung, auf die sich viele Landwirte, Jäger, Organisationen und Einzelpersonen in den vergangenen Jahren eingespielt haben, funktionieren dieses Jahr nicht. Sie basieren auf der Arbeit großer Gruppen und vieler Helfer an einem Ort. Deshalb unser Appell an die Behörden, auf Anfragen für Drohnenflüge zum Zweck der Kitzrettung, die vermehrt auch aus der Not heraus anstehen könnten, nach Möglichkeit flexibel und schnell zu reagieren. Wo immer auch kleinste Ausnahmen möglich sind, bitten wir, diese zuzulassen.

Es ist in niemandes Sinn, Brutvögel zu stören, geschweige denn seltene Arten in Gefahr zu bringen. Mit einem einmaligen Flug von 20-40 Minuten über einer Wiese soll Leben am Boden gerettet werden. Noch spricht seitens unserer Regierung nichts gegen Rettungsmaßnahmen, bei denen der Abstand zwischen Landwirt, Pilot und ein bis zwei Helfern unter Beachtung des Kontaktverbots eingehalten werden kann.

Die Kitzrettung-Hilfe.de und viele Helfer tun ihr Bestes, um auch in dieser verwirrend schwierigen Zeit die kleinen Leben in den Wiesen zu retten, während sie gleichzeitig auch sich selbst und ihre Mitmenschen vor dem Virus schützen. Bitte helft Ihnen und den Tieren.

Nähere Informationen auf kitzrettung-hilfe.de und wildes-bayern.de

Quelle: Kitzrettung-hilfe.de

Die Corona Krise ist in aller Munde und die Krisenmeldungen bestimmen unseren Alltag. Aber in der Flut der Krisenmeldungen, die uns in diesen Tagen erreichen, gibt es auch Positives zu berichten: Der KEEN Initiative “Together we can help” sind unzählige Menschen gefolgt, um ein ermutigendes Zeichen zu setzen und zu helfen. 100.000 Paar Schuhe im Gegenwert von 10 Mio. US-Dollar hatte KEEN dafür zur Verfügung gestellt und damit innerhalb weniger Tage ein unglaubliches Echo ausgelöst.

Die Aktion ist nun beendet, 100.000 Paar Schuhe auf den Weg gebracht. Auch wenn dieses Programm nun abgeschlossen ist, wird KEEN nicht aufgeben, weiterhin alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu helfen und zu unterstützen. Wir werden darüber weiter informieren.

(c)KEEN - TogetherWeCanHelp

(c)KEEN – TogetherWeCanHelp

Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt im Griff. Täglich werden wir mit den Auswirkungen konfrontiert, müssen gravierende ökonomische und persönliche Einschränkungen in Kauf nehmen, sind besorgt um unsere Angehörigen und voller Respekt für die Personen, die dem Gemeinwohl dienen. Ihnen möchte KEEN weltweit danken und mit einer kleinen Geste einen Moment der Freude schenken.

Über die Keen Unternehmensleitsätze

Als die Schuhmarke 2003 gegründet wurde, sind zwei Unternehmensleitsätze etabliert worden: Die persönlichen Werte sollten widergespiegelt werden und das Unternehmen hat sich einem verantwortlichen Umgang mit unserem Planeten sowie dessen Bewohnern verpflichtet.

Im Rahmen seiner neuen Initiative “Together we can help” stellt KEEN weltweit rund 100.000 Paar Schuhe kostenlos für Menschen zur Verfügung, die von COVID-19 besonders betroffen sind. Natürlich haben Schuhe momentan nicht für jeden die oberste Priorität. KEEN ist das völlig klar. Aber die Herstellung von Schuhen ist nun mal das, was KEEN am besten kann. Und in Zeiten, in denen die sozialen Kontakte beschränkt sind, ist es wichtig, sich ein paar glückliche Momente – auch in der freien Natur – zu gönnen. Allein oder mit den engsten Familienangehörigen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.

Keen – „Together we can help“ so könnt Ihr mitmachen

Jeder hat ab sofort die Möglichkeit, über die KEEN Webseite eine Person zu benennen, der unsere Anerkennung gebührt und die ein Paar KEEN Schuhe erhalten sollte. Das kann ein besonders betroffenes Elternteil, ein Kind ohne Spielkameraden, eine ganze Familie, Klinikpersonal, KiTa-Mitarbeiter*innen, Sanitäter*innen, Packer*innen in Lebensmittelgeschäften, Nachbarschaftshelfer*innen oder ein anderer Mensch sein, der unermüdlich im Einsatz ist.

In Zeiten wie diesen müssen wir füreinander da sein. Gemeinsam können wir helfen. Und ein kleiner Akt der Freundlichkeit kann große Auswirkungen haben. Schenke auch Du Freude und nenne KEEN via Click auf diesen Link jemanden, der unterstützt werden sollte. Natürlich kannst Du diese Info auch gerne weiterverbreiten und andere ermutigen, mitzumachen.

Weitere Infos findet Ihr unter keenfootwear.com

Quelle: Keen Footwear / SvdH PR

Alle guten Dinge sind Drei – und weiter geht´s mit unserer Serie „Corona – Bergsporttipps für #bergzeitdaheim“ in Zusammenarbeit mit Bergzeit. Im dritten Teil stellen wir Euch tolle Übungen vor, mit denen Ihr Eure Fußmuskulatur stärken könnt.

Wusstet Ihr, dass eine starke Fußmuskulatur gleich drei positive Nebeneffekte hat? Sie schützt Euch nicht nur vor Verletzungen und beugt Schmerzen vor, sondern sie sorgt auch für eine gute Haltung. Vorgestellt werden Euch die Übungen von Sven Papendick.

Darum ist eine starke Fußmuskulatur so wichtig

Habt Ihr bei Eurem Training auch schon einmal an Eure Füße gedacht, diese mitzutrainieren? Sie werden tagtäglich von uns beansprucht und beim Gehen wird gerade einmal ein Bruchteil der vielen kleinen Muskeln im Fuß benutzt. Die Stützfunktion hingegen wird den Bändern überlassen. Je kräftiger die Fußmuskulatur, desto besser könnt Ihr die Bänder entlasten und Schmerzen vorbeugen.

#bergzeitdaheim - Fußgymnastik

#bergzeitdaheim – Fußgymnastik

#bergzeitdaheim Gymnastik für die Fußgelenke: Übung 1 – Einbeinstand

Für die Fußgelenke bieten sich insbesondere Übungen auf labilem Untergrund an. Zum Beispiel die Übung Einbeinstand auf einer Weichbodenmatte, auf dem Sofa oder im Sand. Wenn Du schon geübt bist, schließ die Augen und/oder mach gleichzeitig mit den Armen rhythmische Bewegungen wie Armkreisen. Eine weitere Fußübung auf einem Bein: Gestrecktes Bein leicht vom Boden heben, Fuß pointen und in der Luft gedachte Kreise oder Quadrate zeichnen.

#bergzeitdaheim Gymnastik für die Fußgelenke: Übung 2 – Fersenheber

Für Sprunggelenk und Füße ist der Fersenheber großartig. Bei dieser Übung werden die Fersen angehoben, während Du versuchst, Dich soweit wie möglich auf die Zehenspitzen zu stellen und diese Position zu halten. Schwieriger wird die Übung einbeinig oder auf einer instabilen Standfläche.

KLeiner Tipp – Wenn Du mit den Fersen unterhalb der Kante startest, trainierst Du die Muskeln noch stärker, da der Muskel über einen weiteren Weg Arbeit verrichten muss.
Mit Variationen wie Augen schließen, Arm- oder Fußkreisen verbessert sich bei dieser Fußübung die Körperwahrnehmung. Und – wenn Du bei dieser Fußübung an einer Kante stehst, trainierst Du übrigens gleichzeitig auch noch das Gleichgewicht.

#bergzeitdaheim Gymnastik für die Fußgelenke: Übung 3 – Zehenkrallen

Zehenkrallen stärkt die gesamte Fußmuskulatur und geht fast überall – auch wenn Du Schuhe anhast. Einfach die Zehen am Boden oder in der Luft einkrallen und dann wieder locker lassen.

Unsere Serie – Bergsporttipps für #bergzeitdaheim

Im ersten Teil haben wir Euch bereits tolle Yoga-Übungen für daheim präsentiert.
Die Übungen präsentiert Euch Bergzeit Markenbotschafterin und Kletterin der schweizerischen Nationalmannschaft Natalie Bärtschi.

(c) Roman Knopf - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Roman Knopf – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Hier geht´s zu den Übungen…

Im zweiten Teil findet Ihr tolle Core-Übungen – ganz wichtig für diejenigen, die gerne Bouldern und Klettern. Diese Übungen werden Euch präsentiert von Isabel Ewig.

(c) Natalie Bärtschi - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Natalie Bärtschi – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Hier geht´s zu den Übungen…

Weitere Übungen findet Ihr unter #bergzeitdaheim bzw. unter bergzeit.de

Und weiter geht´s mit unserer Serie „Corona – Bergsporttipps für #bergzeitdaheim“ in Zusammenarbeit mit Bergzeit. Teil Zwei beschäftigt sich mit Übungen Core-Training fürs Klettern und Bouldern.

Im ersten Teil haben wir Euch bereits tolle Yoga-Übungen für daheim präsentiert…

(c) Roman Knopf - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Roman Knopf – Bergzeit – #bergzeitdaheim

Die Übungen präsentiert Euch Bergzeit Markenbotschafterin und Kletterin der schweizerischen Nationalmannschaft Natalie Bärtschi.

So geht #bergzeitdaheim – Serie Teil 2: Klettern

Es gibt kaum eine Sportart bei der unser Körper so ganzheitlich beansprucht wie beim Klettern. Die häufig komplexen Bewegungsabläufe erfordern ein präzises Zusammenspiel vieler verschiedener Muskelgruppen. Im Zentrum steht dabei die Rumpfmuskulatur, auch Kern genannt bzw. im engl. Core = Kern. Die Rumpfmuskulatur verbindet den Oberkörper mit der unteren Extremität und bildet die Grundlage für Stabilität und Bewegungskontrolle.

Beim Klettern ist das insbesondere im steilen und überhängenden Gelände von großer Bedeutung, damit unsere Füße überhaupt an der Wand bleiben und nicht nutzlos hin und her baumeln. Aber auch an senkrechten und flachen Wänden ist eine starke Körpermitte enorm hilfreich, denn wenn der Körper dabei nicht stabil bleibt ist es auch nicht möglich, eine Hand oder einen Fuß bewegen. Doch nicht nur beim Klettern, auch im Alltag sind diese Muskeln enorm wichtig und helfen den Rücken und die Bandscheiben zu entlasten. Dass ist das Core Training für jeden von uns sinnvoll ist – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi.

#bergzeitdaheim – Core-Training zum Klettern und Bouldern

Beim Core-Training wird unterschieden zwischen Bauch- und Rückenmuskulatur sowie zwischen Mobilisatoren und Stabilisatoren. Die Mobilisatoren arbeiten konzentrisch, das heißt, sie sind verantwortlich für die Bewegung. In diesem Fall sind das die oberflächlichen Bauchmuskeln und ihre Gegenspieler, die Rückenstrecker, welche eine Beugung bzw. Streckung des Rumpfes bewirken.

Ebenfalls ganz besonders wichtig sind auch die Stabilisatoren, also die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur. Diese befinden sich gelenknah und arbeiten isometrisch, das heißt ohne eine Bewegung zu verursachen. Bei einem Großteil der Bevölkerung, und zwar egal ob Kletterer oder nicht, ist die stabilisierende tiefe Bauchmuskulatur häufig verhältnismäßig schwach ausgeprägt. Ihre Aufgabe ist es, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die sogenannte Körperspannung aufzubauen. Erst dann können auch anspruchsvollere Bewegungen kontrolliert durchgeführt werden.

Dazu gibt es unzählige Bodenübungen wie zum Beispiel Planks oder Rumpfbeugen. Wichtig beim Klettern ist allerdings auch zu einem großen Teil die Umsetzung der Körperspannung an der Wand. Deshalb haben komplexe und dynamische Core Übungen, beispielsweise auf instabilem Untergrund, einen deutlich grösseren Effekt in Bezug auf unsere Kletterleistung. Hilfreich sind dabei TRX-Schlingen sowie eine einfache Klimmzugstange.

#bergzeitdaheim Core-Training – So funktioniert das ideale Training

Im Gegensatz zu vielen anderen Trainings, bei denen der Sportler eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen absolviert, ist beim Core-Training zum Bouldern und Klettern eine fixe Übungsdauer sinnvoller, um die Belastung möglichst kletterspezifisch zu gestalten.

Die Übungen werden bevorzugt alternierend als Circuit absolviert, mit fixen Belastungs- und Erholungsphasen. Zu Beginn sind 1-2 Durchgänge à 4-6 Übungen empfehlenswert mit einer Belastungsphase von 30 Sekunden gefolgt von einer 30-sekündigen Erholungsphase.

Im weiteren Verlauf kann die Belastungsphase erhöht und die Erholungsphase verkürzt werden (z.B. 40s/20s oder gar 50s/10s). Somit beansprucht das Core Training maximal 15-20 Minuten und kann problemlos nach dem kletterspezifischen Training absolviert werden. Mindestens einmal pro Woche wäre empfehlenswert, gerne darf es auch 2-3 Mal die Woche sein.

Zusammen mit Bergzeit und Natalie Bärtschi präsentieren wir Euch eine Auswahl von Übungen, welche nebenbei auch die Schultergürtelmuskulatur beanspruchen und somit das Zusammenspiel der gesamten Muskelkette fördern. Um die Muskulatur maximal auszureizen, macht man die Übungen am Besten paarweise, also immer zwei ähnliche Übungen gleich nacheinander. Für ein möglichst vielseitiges und abwechslungsreiches Training sollten die Übungen regelmäßig gewechselt oder bei Bedarf erschwert werden.

(c) Natalie Bärtschi - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Natalie Bärtschi – Bergzeit – #bergzeitdaheim

#bergzeitdaheim Klettern und Bouldern Übung 1: Toes to Bar

Wie der Name schon sagt, ist das Ziel dieser Übung, die Stange mit den Zehenspitzen zu berühren. Arme und Beine bleiben dabei gestreckt und die Bewegung sollte möglichst ohne Schwung ausgeführt werden. Trotz gestrecktem Ellbogen sollten Deine Schultern aktiv bleiben.

Falls das nicht bzw. noch nicht möglich ist, hebe die Beine einfach nur bis 90° an. Du kannst auch mit der normalen Version beginnen und dann im Verlauf auf die vereinfachte Version wechseln, wenn Du die Übung noch nicht für die vollen 30 Sekunden halten kannst.

Wirkung – Toes to Bar

(c) Natalie Bärtschi - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Natalie Bärtschi – Bergzeit – #bergzeitdaheim

#bergzeitdaheim Klettern und Bouldern Übung 1: Klappmesser

Die dazugehörige Übung am Boden ist relativ simpel, das sogenannte Klappmesser. Auch hier bleiben Arme und Beine möglichst gestreckt, etwas einfacher ist es mit angezogenen Beinen.

Wirkung – Klappmesser

(c) Natalie Bärtschi - Bergzeit - #bergzeitdaheim

(c) Natalie Bärtschi – Bergzeit – #bergzeitdaheim

#bergzeitdaheim Klettern und Bouldern Übung 1: Thread the Needle

Ganz wichtig, hier steht Dein Körper senkrecht über dem Unterarm und bildet eine Linie bis zum Becken. Deine Beine stehen in einem leichten Ausfallschritt mit dem oberen Bein nach vorne. Tauche dann mit dem Oberkörper tief unten durch, ohne dabei die Stabilität im Rumpf zu verlieren. Zur Vereinfachung kannst Du die Übung auch am Boden statt im TRX absolvieren.

Wirkung – Thread the Needle

Trainiert: die schräge Bauchmuskulatur

Weitere Übungen zum Core-Training von #bergzeitdaheim findet Ihr hier…

Serie auf be-outdoor.de – #bergzeitdaheim Übungen für daheim

Unter #bergzeitdaheim findet Ihr übrigens auf Instagram jede Menge weiterer Ideen und ermunternde Posts wie ihr die Berge in euer Wohnzimmer holt!

Über den Bergsportspezialist Bergzeit

Auch der Bergsportspezialist Bergzeit hat seine beiden Filialen in Großhartpenning und Gmund vorübergehend geschlossen und alle dort geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt sowie alle Reisen und Touren von Bergzeit Erlebnis bis einschließlich 30. April 2020 storniert.

Am Hauptsitz in Otterfing wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Verbreitung des Corona-Virus bestmöglich einzudämmen, so arbeiten bereits seit über einer Woche die Verwaltungsmitarbeiter im Homeoffice. Alle Besprechungen intern sowie auch mit externen Partnern finden virtuell statt. Damit die Logistik weiterhin funktioniert und trotz der äußeren Umstände den Kunden eine zuverlässige Lieferung ermöglicht wird, wurde die Logistik so organisiert, dass die Mitarbeiter vor einer Ansteckung bestmöglich geschützt sind und in kleinen Gruppen im Mehrschichtsystem gearbeitet wird.

Außerdem wurde die Rückgabefrist auf 100 Tage verlängert, um die Notwendigkeit schneller Rücksendungen zu vermeiden. „Wir gehen diesen Schritt, weil wir nicht nur als Unternehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern haben, sondern auch jeder einzelne als Bergsportler, Nachbar, Familienmitglied oder Freund. Nur gemeinsam können wir es schaffen die Verbreitung des Virus zu stoppen. Deshalb bitten wir euch um Unterstützung. Passt auf euch und eure Familie und Freunde auf – und bleibt daheim #bergzeitdaheim“, so das Statement von Bergzeit.

Wir bedanken uns bei Bergzeit und Geschwister Zack PR für die Unterstützung bei der Bereitstellung dieses Contents.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.