Vom 27. bis 30. Januar 2022 dreht sich beim „Austria Skitourenfestival“ in Osttirol wieder alles rund um den Megatrend Skitouren. Die mittlerweile achte Auflage des Festivals findet erstmalig an drei Orten in Osttirol statt.
Das viertägige Festival bringt Hobbysportler und Experten in den drei Austragungsorten Kals am Großglockner, Innervillgraten und St. Jakob im Defereggental zusammen – so kann sich jeder Teilnehmer „seinen“ Ausgangspunkt aussuchen.
Expertenvorträge, Safety-Camps mit Lawinen- und Schneekunde, Live-Diskussionen und Filmvorführungen. Es ist die Balance aus Spaß und Sicherheit, die man in Osttirol vermitteln will. Und natürlich geht es auch wieder gemeinsam mit den Osttiroler Bergführern vor Ort auf Skitour durch die wildromantischen Seitentäler Osttirols.
Nach umfassender Sicherheitseinweisung erkunden Teilnehmer ein paar der schönsten Skitourenberge im Angesicht von Großglockner, Großvenediger & Co. Keine Liftstütze im Blickfeld im Villgratental, feinster Champagne Powder im Defereggental und Österreichs höchster Berg, der Großglockner, im Kalser Tal.
Alle diejenigen die nicht vor Ort dabei sein können, profitieren zu Hause von der Alpinkompetenz Osttirols. Die Live-Diskussionsrunden und Live-Touren werden über den Sender K19 weltweit ausgestrahlt. Dadurch wird dem achten Skitourenfestival eine neue Dimension verliehen und die Skitourendestination Osttirol einmal mehr ins Rampenlicht rücken.
Spannende Diskussionsrunden sind garantiert: Dr. Andreas Ermacora, seines Zeichens Präsident des Österreichisches Alpenvereins, Lawinenpapst und Chef des Tiroler Lawinenwarndienstes Prof. Dr. Mag. Rudi Mair, der Landesleiter der Tiroler Bergrettung Hermann Spiegl und Franz Theurl als Obmann des TVB Osttirols und selbst begeisterter Skitourenfan, diskutieren live am Freitagabend aus dem Skitouren-Studio zum Thema „Ressource Natur- und Bergerlebnis“.
Am Samstag stehen am Abend Bergsteiger-Legende Gerlinde Kaltenbrunner und Extremskifahrer Thomas Gaisbacher mit beeindruckenden Aufnahmen und Erzählungen ihrer vielen Schneeerlebnisse auf der Bühne.
Die aktuellen Covid19-Verordnungen sehen für eine Teilnahme die 2G-Kontrolle vor, welche bereits in der jeweiligen Unterkunft vorzuweisen ist. Bei der Zusammenkunft und im Shuttle zum Ausgangspunkt besteht Maskenpflicht. Für die geführten Skitouren mit den heimischen Berg- und Skiführern gilt ebenfalls die 2G-Regel. Bei der direkten Ausübung der Skitour, in der mit maximal 7 Personen großen Gruppe, kann die FFP2 Maske abgenommen werden.
Die Vortragsabende werden in den Gemeindesälen der 3 Austragungsorte vorgenommen, wobei jeder Teilnehmer einen Sitzplatz zugewiesen bekommt. Seitens der Organisation sind die Vorkehrungen für eine Austragung der Veranstaltung getroffen und gewährleistet worden.
Sollte wider Erwarten dennoch eine Verschärfung der Verordnungen erfolgen und damit die Austragung des 8. Austria Skitourenfestivals nicht möglich sein, so entstehen für bereits angemeldete Teilnehmer keine Stornokosten bzw. werden auch die geleisteten Anzahlungen zu 100 % vergütet.
Die Festival-Pakete beinhalten folgendes:
Die Skitourenfestival-Pakete kosten zwischen 315 Euro (Privatzimmer mit Frühstück) und 585 Euro (4-Sterne-Hotel mit Halbpension).
Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr unter austria-skitourenfestival.at…
Die Skigebiete in Osttirol gelten bei Kennern als absoluter Geheimtipp. Die Skigebiete St. Jakob im Defereggental, das Skizentrum Sillian Hochpustertal und das Großglockner Resort Kals-Matrei bieten Pistenerlebnisse von Anfänger bis Profis, Schnee & Sonne pur sowie Winterwonderland-Kulissen soweit das Auge reicht.
Ideal für Familien: Mit dem Skipass Ski)Hit flitzen Kinder unter sechs Jahren kostenlos durch die drei Osttiroler Ski-Gebiete. Schulkinder und Teens bis 18 Jahre sind mit dem halben Preis dabei.
Bei zwei zahlenden Eltern und den zwei ältesten Kindern bis 18 Jahre, fährt jedes weitere Kind bis 18 Jahre gratis. Von den Mehrtageskarten und Saisonkarte profitieren vor allem Familien mit mehreren Kindern.
Es zahlen nämlich nur zwei Erwachsene und die ersten beiden Kinder, jedes weitere Kind fährt gratis an mehreren Tagen oder eine ganze Saison lang mit und das bis zum 18. Lebensjahr.
Pures Pistenvergnügen zum kleinen Preis – das schont das „Familienbörserl“, damit sich der eine oder andere Kaiserschmarren ausgeht.
Wir waren für Euch in Osttirol vor Ort. Und das sind die Geheimtipps unserer Redaktion für Wintersportspaß mit der ganzen Familie:
In Ruhe die Kinder für den Tag am Berg anziehen und trotzdem noch als Erster über die frisch präparierten Pisten carven. Im Großglockner Resort Kals-Matrei wird der Traum dank zahlreicher Ski-in Ski-out Hotels Wirklichkeit.
In den Hotels könnt Ihr direkt die Skier ausleihen oder einen Skikurs buchen. Die Kalser Talstation bringt Euch in ein vielseitiges Pistennetz mit jeder Menge familienfreundlicher Pisten.
Weitere Informationen findet Ihr unter gg-resort.at/. Unser Übernachtungstipp: Das Gradonna****s Mountain Resort in Osttirol…
Das Skizentrum Sillian Hochpustertal präsentiert sich mit beschneiten Talabfahrten, breiten Pisten und Sonne satt – Traumpanorama auf die Dolomiten inklusive.
Direkt an der Bergstation der Gondelbahn befindet sich ein abwechslungsreiches Übungsgelände mit Seillift und Förderband. Kinderkarussell, Wellenbahn oder Skikindergarten – hier ist für jedes Alter Schneevergnügen garantiert.
Toll für Kids: Wenn das liebevolle Maskottchen Bobo das Kinderland besucht, gibt es immer eine riesen Überraschung für den Skinachwuchs.
Weitere Infos zum Skizentrum Sillian im Hochpustertal findet Ihr hier…. Unser Übernachtungstipp: Die Dolomitenresidenz Sporthotel Sillian…
Das Skigebiet St. Jakob im Defereggental besticht mit ruhiger Atmosphäre und gut überschaubaren Hängen, die auch kleine Skiknirpse meistern.
Die Kleinsten fühlen sich im Skikindergarten an der Talstation pudelwohl. Dort bringt sie der Übungslift erst hoch hinaus und das geschulte Personal spielerisch wieder hinunter.
Schon die ersten Schwünge im Schnee werden in Nullkommanix zu einem richtigen Winterabenteuer. Alle, die schon sicher auf Ski oder Snowboard stehen und an ihren Freestyle-Tricks feilen wollen, kommen im Funpark auf ihre Kosten.
Bei verschiedenen Boxen, Rails und Kickern ist der tägliche Adrenalin-Kick garantiert.
Weitere Infos findet Ihr unter stjakob-ski.at…
Weitere Infos über Skifahren in Osttirol findet Ihr unter www.osttirol-ski.at
Die Schultz Gruppe ist eines der größten und renommiertesten Tourismusunternehmen in Österreich. Seit der Gründung umfasst das Destinationsportfolio des Familienunternehmens mehrere Skigebiete, Resorts, Hotels und Chalets. Ebenfalls dazu gehören der Golfclub Zillertal sowie die Luxus- Hütten Adler Lounge, Kristall- und Wedelhütte in Tirol, Osttirol und Kärnten.
Unter der Führung der Geschwister Martha und Heinz Schultz erlangen Hotels wie das Gradonna****S Mountain Resort die begehrtesten Tourismus-Preise. Die Skigebiete punkten durch ihre moderne Infrastruktur, höchste Qualität im Bereich Beschneiung, Gastronomie und Kulinarik.
Das persönliche Engagement der Familie Schultz und die Liebe zum Tun ist in allen Projekten spürbar.
In Osttirol ist der Traum von unberührten Skihängen zum Greifen nahe. Die Skigebiete St. Jakob im Defereggental, das Skizentrum Sillian Hochpustertal und das Großglockner Resort Kals-Matrei sind ein wahrer Geheimtipp, wenn es um ungestörte Pistenerlebnisse geht.
Vor allem für Familien sind sie ein unschlagbares Trio: Denn mit dem Skipass Ski)Hit sind Familien preislich auf der Überholspur. Und die Öffnung der Pisten lässt auch nicht mehr lange auf sich warten.
Mit dem Skipass Ski)Hit flitzen Kinder unter sechs Jahren kostenlos durch die drei Osttiroler Ski-Gebiete. Schulkinder und Teens bis 18 Jahre sind mit dem halben Preis dabei. Von den Mehrtageskarten und Saisonkarte profitieren vor allem Familien mit mehreren Kindern.
Es zahlen nämlich nur zwei Erwachsene und die ersten beiden Kinder, jedes weitere Kind fährt gratis an mehreren Tagen oder eine ganze Saison lang mit und das bis zum 18. Lebensjahr.
Pures Pistenvergnügen zum kleinen Preis – das schont das „Familienbörserl“, damit sich der eine oder andere Kaiserschmarren ausgeht.
In Ruhe die Kinder für den Tag am Berg anziehen und trotzdem noch als Erster über die frisch präparierten Pisten carven. Im Großglockner Resort Kals-Matrei wird der Traum dank zahlreicher Ski-in Ski-out Hotels Wirklichkeit.
Direkt im Hotel die Skier leihen oder einen Skikurs für den Nachwuchs buchen. Dann heißt es Brettl anschnallen, zur Kalser Talstation schwingen und rein ins Schneevergnügen, wo schon ein vielseitiges Netz aus familienfreundlichen Pisten wartet.
Ein besonderes Highlight ist die neue 6er-Sesselbahn, die nun bequem und schnell von Großdorf auf das Ganotzeck führt.
Weitere Informationen findet Ihr unter gg-resort.at/.
Das Skizentrum Sillian Hochpustertal überzeugt mit beschneiten Talabfahrten, breiten Pisten und Sonne satt – Traumpanorama auf die Dolomiten inklusive.
Direkt an der Bergstation der Gondelbahn befindet sich ein abwechslungsreiches Übungsgelände mit Seillift und Förderband. Kinderkarussell, Wellenbahn oder Skikindergarten – hier ist für jedes Alter Schneevergnügen garantiert.
Toll für Kids: Wenn das liebevolle Maskottchen Bobo das Kinderland besucht, gibt es immer eine riesen Überraschung für den Skinachwuchs.
Weitere Infos zum Skizentrum Sillian im Hochpustertal findet Ihr hier…
Das Skigebiet St. Jakob im Defereggental besticht mit ruhiger Atmosphäre und gut überschaubaren Hängen, die auch kleine Skiknirpse meistern.
Die Kleinsten fühlen sich im Skikindergarten an der Talstation pudelwohl. Dort bringt sie der Übungslift erst hoch hinaus und das geschulte Personal spielerisch wieder hinunter.
So werden die ersten Schwünge im Schnee zu einem richtigen Winterabenteuer. Alle, die schon sicher auf Ski oder Snowboard stehen und an ihren Freestyle-Tricks feilen wollen, kommen im Funpark auf ihre Kosten.
Bei verschiedenen Boxen, Rails und Kickern ist der tägliche Adrenalin-Kick garantiert.
Weitere Infos findet Ihr unter stjakob-ski.at…
Weitere Infos über Skifahren in Osttirol findet Ihr unter www.osttirol-ski.at
Die Schultz Gruppe ist eines der größten und renommiertesten Tourismusunternehmen in Österreich. Seit der Gründung umfasst das Destinationsportfolio des Familienunternehmens mehrere Skigebiete, Resorts, Hotels und Chalets. Ebenfalls dazu gehören der Golfclub Zillertal sowie die Luxus- Hütten Adler Lounge, Kristall- und Wedelhütte in Tirol, Osttirol und Kärnten.
Unter der Führung der Geschwister Martha und Heinz Schultz erlangen Hotels wie das Gradonna****S Mountain Resort die begehrtesten Tourismus-Preise. Die Skigebiete punkten durch ihre moderne Infrastruktur, höchste Qualität im Bereich Beschneiung, Gastronomie und Kulinarik.
Das persönliche Engagement der Familie Schultz und die Liebe zum Tun ist in allen Projekten spürbar.
Das Skizentrum Sankt Jacob im Defreggental startet am Nikolaus-Wochenende vom 6. – 8. Dezember in die Wintersaison 2019/2020. Das Skigebiet St. Jakob i.D. – Brunnalm wurde vom Testportal „Skiresort.de“ 2019 in der Kategorie „Geheimtipp: Weltweit führendes Skigebiet bis 20 km Pisten“ als Sieger prämiert.
(c)Skizentrum Defreggental
Statt Massentourismus und überlaufenen Skigebieten finden Wintersportler ein überschaubares Familienskigebiet mit einem Übungsbereich für Kids und Anfänger direkt an der Talstation inklusive Übungs- und Schleppliften. Boarder freuen sich über einen eigenen Funpark. Das Defreggental selber zählt zu den am wenigsten dicht besiedelten Tälern überhaupt und bietet trotzdem ein umfangreiches und gut ausgebautes Skigebiet mit insgesamt 4 Schleppliften, 2 Sesselbahnen und 1 Gondel sowie insgesamt 23,7 Pistenkilometer auf einer Pistenfläche von 96 ha.
(c)St. Jacob im Defreggental
Neben dem Skigebiet hat St. Jacob aber noch etwas zu bieten, nämlich die Highlights der Osttiroler Küche, wie zum Beispiel das „Fingerfood“ á la Osttirol. Wie wär´s mit einem ordentlichen Stück Speck, mit einem Hauswürstel und dazu ein typisches, dunkles Osttiroler Bauernbrot? Oder mit den weltberühmten Schlipfkrapfen? Von der Jause bis hin zum Haubenlokal findet sich hier übrigens so gut wie alles. Denn: gleich 12 von Gault Millau mit Hauben ausgezeichnete Restaurants findet man in Osttirol. Zusammen bringen es diese auf sage und schreibe 16 Hauben.
(c)Skizentrum Defreggental
Zum Skiopening lädt das Skigebiet St. Jacob im Defreggental zu einem großen Programm ein:
Weitere Infos findet Ihr unter stjakob-ski.at…