Anzeige

Sonne, Schnee, Wüste, Hochgebirge – Hitze und Kälte werden uns, Mateo und Elena, auf dem Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – einiges abverlangen. Mit dabei zwei CoolNet®UV Multifunktionstücher, ein CoolNet® Stirnband und die 5 Panel Go Cap von Buff.

Produktvorstellung – CoolNet UV® Multifunktionstuch

Das CoolNet UV® Multifunktionstuch wird ein federleichter Begleiter auf unserer Reise (32g nachgewogen). Es wurde aus recycelten Plastikflaschen hergestellt, hat einen UPF 50 Sonnenschutz und eine kühlende Wirkung (optimal für die Wüste!). So ist man, egal wie man es trägt, bestens vor der Sonne geschützt und es wärmt einen auch an kühle Tagen.

Produktvorstellung – CoolNet UV® Headband Ellipse

Das leichte sportliche Headband (13g nachgewogen) besteht unter anderem aus einer recycelten Plastikflasche. Trotzdem fühlt es sich sehr weich an und hat auf der Innenseite verborgene Silikongrips, welche es bequem an seinem Platz halten, sowie Haare und Schweiß bändigen.

Produktvorstellung – 5 Panel Explore Cap

Die 5 Panel Explore Cap besteht aus recyceltem Ripstop-Gewebe verbindet Stil mit Funktion. Passend für die Wanderung durch die Wüste und das Hochgebirge ist sie mit Material mit einem Sonnenschutzfaktor 50+ ausgestattet. Sie besitzt einen verstellbaren, elastische Kordelverschluss, der von Kletterseilen inspiriert ist und für eine präzise Passform und Komfort sorgt. Wie auch die zuvor vorgestellten Produkte wird die 5 Panel Explore Cap in Barcelona hergestellt und beinhaltet viele recycelte Materialien, um den ökologischen Fußabdruck gering zu halten.

Erster Eindruck

Alle Produkte sind hochwertig verarbeitet und fühlen sich an der Haut sehr gut an. Elena gefällt die enge und rutschfeste Passform des CoolNet UV® Headband Ellipse sehr gut und ist bereits ein Fan der 5 Panel Explore Cap. Auch die CoolNet UV® Multifunktionstücher sehen super aus und wir sind wirklich froh, vor allem für die ersten 1000km durch die Wüste, bei allen Produkten einen UPF50+ Schutz zu haben!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Buff. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Für unsere Reise auf dem Pacific Crest Trail stellt sich natürlich auch die Frage nach der richtigen Hose für dieses Abenteuer. Meine Wahl fiel auf die super leichte Fortunit Short von Maier Sports, welche ich auf dem Pacific Crest Trail fast 4300km tragen möchte.

Maier Sports

Der Outdoor-Spezialist aus der baden-württembergischen Gemeinde Köngen ist vor allem für eins bekannt: Hosen! So bietet der Hosenspezialist viele verschiedene Passformen und für jedes Abenteuer und jede Aktivität eine passende Hose. So sagt Maier Sports selbst: „Wir verstehen uns als DER Outdoorhosen-Spezialist und haben den Anspruch, die weltweit anerkannteste Funktionshose für dein Outdoor-Erlebnis herzustellen.“ Gleichzeitig beinhaltet das Sortiment auch weitere Produkte, wie Jacken, Mid- und Baselayer.

Seit 2011 ist Maier Sports Teil der Fair Wear Foundation und setzt sich aktiv für faire Arbeitsbedingungen ihrer Angestellten und Produktionsstädten ein.

Warum die Fortunit Short von Maier Sports?

Maier Sports Outdoorbekleidung

Bei der Hose handelt es sich um ein Kleidungsstück, welches ich auf dem gesamten Trail jeden Tag tragen möchte. Sie soll leicht, bequem und kurz sein (ich laufe immer mit kurzer Hose). Maier Sports ist als Hosenspezialist bekannt und bot sich hier optimal an. Die hochfunktionelle Fortunite Short scheint mit lediglich 135 Gramm das perfekte Modell für meine Belange zu sein.

Produktvorstellung – Fortunit Short

Die etwas länger geschnittene Bermuda ist modern und minimalistisch – und dabei funktional und bequem. Maier Sports verwendet bei der Short ein leichtes, elastisches und robustes mSTRETCH Tec 2 light Material Material. Durch eine Kordel am Bund kann man sie zusätzlich individuell einstellen. So steht der Komfort, die Bequemlichkeit und Flexibilität der Hose im Vordergrund. Hierbei ist sie dank der verwendeten drytec Technoligie besonders schnelltrocknend. Beim Produkt wird auf PFC verzichtet und eine wasserabweisende Imprägnierung liegt vor.

Gewicht: 135 Gramm

Schnitt: regular fit

Erster Eindruck

Der erste Eindruck der Short ist sehr positiv. Sie fühlt sich gut an uns sitzt sehr gut. Ich freue mich auf den Test auf dem PCT!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Odlo und Rainer Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Drei intensive Testmonate für die Peak Performance Helium Down Hood Jacket für Damen und Herren liegen hinter uns. Dabei ging es auf hohe, schneebedeckte Berggipfel, den Weihnachtsmarkt, wir absolvierten leichte Spaziergänge und nahmen die Jacken auch einmal auf Touren mit, wo wir sie letztendlich doch nicht brauchten und sie dabei wortwörtlich im Rucksack nicht ins Gewicht fielen.

(c) mateoundelena - Peak Performance Helium Down Hood Jacket Damen
Peak Performance Helium Down Hood Jacket Damen

Helium Down Hood Jacket – unsere Erfahrungen

Betrachtet man ganz neutral die Kriterien bei einem Daunenjackenkauf, so sollten diese unserer für Langstreckenwanderungen folgende beinhalten:

Bei den Daunen verwendet Peak Performance die hochwertigen und nachhaltig bezogene Daunen mit „Track My Down“-Herkunftsnachweis und einer Bauschkraft von 700+ Cuin in 90/10 Qualität (90% Entendaunen, 10% Federn). Außerdem sind die Daunen RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard), das Produkt gänzlich PFC-frei und es werden nur recycelte Fasern (Futter: 100% recyceltes Polyamid; Shell: 100% recyceltes Polyamid) verwendet. Kurzum: die Jacke lässt unser Nachhaltigkeits-Herz ein wenig höherschlagen! Die Daunen sind jedoch nicht nur nachhaltig bezogen und erfüllen hohe Standards, sondern haben uns auch auf Gipfeltouren und im Schnee warm gehalten. Was wirklich praktisch und nicht bei vielen Daunenjacken gegeben ist, ist das wasserabweisende Außenmaterial. So mussten wir bei leichten Nieselregen oder einem kleinen Schneeschauer nicht zwangsläufig die Regenjacke darüber ziehen, sondern konnte die Daunenjacke einfach anbehalten. Zusätzlich werden so die Daunen geschützt, was die Jacke robuster und langlebiger macht.

Die hohe Bauschkraft der Federn (700 Cuin) und die gute Verarbeitung bedingen nicht nur eine robuste, warme Jacke, sondern reduzieren auch das Gewicht. So wiegt die Damenjacke lediglich 280g und die Herrenjacke 320g (beides Größe M).

(c) mateoundelena - Peak Performance Helium Down Hood Jacket
(c)mateoundelena – Peak Performance Helium Down Hood Jacket

Happy Birthday: Peak Performance Helium Down Hood Jacket

Die Jacke zählt zu den Bestsellern von Peak Performance und dies nicht ohne Grund. Sie scheint nicht nur ein perfekter Alltagsbegleiter zu sein, sondern ist unter anderem durch ihr geringes Gewicht und leichte Verstaubarkeit genial! Die Kapuzenjacke feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag und alleine diese Tatsache spricht einfach für ein gutes Produkt.

Fazit

Wir sind begeistert von den Jacken! Sie gefallen uns nicht nur optisch sehr gut und erfüllen hohe Nachhaltigkeits-Standards, sondern halten auch, was sie in der Theorie versprechen. Das wichtigste ist: sie haben eine hohe Isolationskraft. Zusätzlich bot die verstellbare Kapuze am Kopf einen optimalen Schutz vor eisigem Wind. Als besonders nützlich erwies sich auch die wasserabweisende Fähigkeit der Daunenjacke. Auch wenn sie keine Regenjacke ersetzt, perlt der Regen ab, schützt die nässeempfindlichen Daunen und sorgt für die Langlebigkeit der Jacke. Da auch das Gewicht für eine Extremwanderung, wie den Pacific Crest Trail, optimal passt, wandert die Peak Performance Helium Down Hood Jacket in Elenas Rucksack für den Trail!

Weitere Peak Performance Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren!

Weihnachtszeit – gemütliches Beisammensitzen – Urlaubstage – Schneeflocken – viel Essen. Gute Vorsätze für das neue Jahr, wie zum Beispiel die gemeinsame Skitour mit der Familie?

Hier bietet Abfell-Saft mit dem speziellen und einzigartigen Bier für Skitourengeher das ultimative Produkt für unterwegs. Man muss sicherlich dazu sagen, dass auch alle Nicht-Skitouren-Geher bei diesem Bier auf ihre Kosten kommen!

(c) Abfell-Saft 9er Karton
(c) Abfell-Saft 9er Karton

Gewinnspielumfang: 9er-Karton Abfell-Saft®

Vom Wortspiel zur Marke

Abfell-Saft, das Bier für Skitourengeher, geht in seine zweite Wintersaison 

Im Dezember 2020 wurde die Grundausrüstung eines Skitourengehers um ein wichtiges Utensil erweitert: Abfell-Saft, das Bier für Skitourengeher. Was der Zielgruppe sofort ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert, ist für die meisten Menschen erklärungsbedürftig: Beim Skitourengehen klebt man sich Steigfelle unter die Skier, die beim Aufstieg am Berg verhindern, dass die Bretter wieder in Richtung Tal rutschen. Oben angekommen, werden die Felle von den Skiern entfernt. Das sogenannte „Abfellen“ wird auch gern für eine kulinarische Stärkung – und nicht selten auch für ein Gipfelbier genutzt. Gut erholt wird danach mit den Skiern abgefahren.

Abfell-Saft – Die Köpfe dahinter

Hinter der Idee, dem Gipfelbier einen neuen Namen zu geben, stecken Stefan Ritschel, Benni Ritschel und Hans Hermann Höß. Stefan ist Marketing Manager bei der Sportbekleidungsfirma Schöffel in Schwabmünchen. Sein Bruder Benni ist Kreativer bei der Werbeagentur St. Thomas in Waiblingen. Hans Hermann ist Brauer, Biersommelier und Geschäftsführer der Brau- und Vertriebs GmbH Höss in Sulzberg im Allgäu.

Der Name „Abfell-Saft“ kam Stefan im Rahmen eines Schöffel-Shootings für Skitouren-Bekleidung: „Das Wortspiel blieb allen in Erinnerung. Ich wurde danach immer wieder scherzhaft gefragt, wann es das Bier denn endlich zu kaufen gäbe.“ Als ihm dann sein Bruder ein fertiges Logo auf den Tisch legte, nahm das Projekt Fahrt auf. Die beiden meldeten eine Marke an und suchten eine Brauerei im Alpenraum, mit der sie die Idee in die Tat umsetzen konnten. Bei Hans Hermann, der selbst begeisterter Skitourengeher ist, landeten sie schließlich einen Volltreffer.

Weltweit erstes Bier für Skitourengeher

Mittlerweile ist aus dem nach eigener Angabe „weltweit ersten Bier für Skitourengeher“ eine kleine Marke geworden. „Über Social Media, Mundpropaganda und den einen oder anderen Magazinbericht hat sich unser Abfell-Saft schnell herumgesprochen. Sogar nach Österreich ist die Begeisterung schon geschwappt. In die Hände gespielt hat uns sicher, dass das Skitourengehen durch Corona einen enormen Zulauf bekommen hat.“, so Benni Ritschel. Laut Schätzung des Deutschen Alpenvereins DAV gibt es allein in Deutschland über 500.000 aktive Skitourengeherinnen und Skitourengeher.

Ab in den Webshop – Abfell-Saft.de

Nach einer fünfmonatigen Sommerpause geht es nun in die zweite Saison. Hauptvertriebskanal ist der eigene Webshop unter www.abfell-saft.de/shop. Neben dem Hauptprodukt, einem 9er-Karton Abfell-Saft, gibt es zur neuen Saison auch ein Radler mit dem Namen Abfell-Saft gspritzt. Dazu gesellen sich zahlreiche Bier-Geschenk-Pakete mit attraktiven Zugaben, darunter ein Skitouren-Rucksack von Deuter mit eingenähtem Flascherl-Tascherl oder ein Paar original Gipfelsockerl für ein einfaches Verstauen der abgezogenen Tourenfelle.

Neu im Sortiment ist ein Paket mit Energieriegeln des bayerischen Riegel-Start-ups Vollgas. Ergänzend zum Webshop sollen zeitnah eine Handvoll Verkaufsstellen im Alpennähe dazukommen. Um auch auf dem einen oder anderen Ski-Event möchten die Brüder vertreten sein, um den Namen bekannter zu machen.

(c)be-outdoor.de - Adventskalender 2022
(c)be-outdoor.de – Adventskalender 2022

Adventskalender 2022 – Vorschau

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen tollen Adventskalender für Euch! Hinter einem unserer Türchen verbirgt sich auch ein Hoka One One Mafate Speed 4.

Übrigens – kleiner Tipp: Unsere diesjährigen Gewinne erkennt Ihr an dem kleinen Nikolaus auf den Fotos. Los geht´s wie immer am 01. Dezember. Weitere Infos findet Ihr hier…

Mehr Details verraten wir in unseren Newslettern. Meldet Euch am Besten direkt hier an und seid die Ersten, die stets informiert sind…

Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren!

Quelle: Apfel-Saft / Benni Ritschel

Wanderung von der Nordsee in die Alpen

Es muss nicht immer das andere Ende der Welt sein. 2019 begab sich Enno Seifried für 165 Tage auf eine Wanderung durch Deutschland. Er lief von der Nordsee in die Alpen, um Orte und Landschaften kennenzulernen, die direkt vor unserer Haustür liegen.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Südlichster Punkt Deutschlands
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Südlichster Punkt Deutschlands

Auch wenn er weiter seiner Wanderung spannende Bekanntschaften machte, lag sein Fokus darauf die Natur dieses Landes zu entdecken und sich dem Getummel der Menschenmassen in Großstädten zu entziehen.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Im Zelt zu Hause
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Im Zelt zu Hause

Die Nächte verbrachte er meistens im Freien, unter sternenklarem Himmel oder in Gewitterstürmen, die sein Zelt drohten davonzutragen. Neben dem Trekkingrucksack hatte er auch die Kameraausrüstung dabei und dokumentierte die Reise.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Saarschleife
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Saarschleife

Daraus entstanden ist der etwa 100-minütiger Dokumentarfilm Deutschland zu Fuß, mit Einblicken in seine persönlichen Reiserlebnisse sowie in die Vielfalt von Deutschlands landschaftlich reizvollen und historischen Orten.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Ebbe an der Nordsee
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Ebbe an der Nordsee

Crowdfunding innerhalb von 48 Stunden erfolgreich

Der Film befindet sich in den letzten Zügen der Postproduktion. Bisher wurden alle nötigen finanziellen Mittel aus vorangegangenen Film-Projekten finanziert. Um den Film zu veröffentlichen und im Kino, auf DVD und als Streaming einem breiten Publikum zu präsentieren, startete am 06.11.2020 eine Crowdfundingaktion mit einem Funding-Ziel von 10.000 Euro.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Die Route
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Die Route

Die benötigte Mindestsumme war bereits nach 48 Stunden erreicht und fand innerhalb dieser Zeit über 300 Unterstützer und Sponsoren. Die Crowdfunding-Aktion läuft noch bis 28.11.2020. Der Film wird ab 14.12.2020 auf DVD und als Stream erscheinen.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Elbsandsteingebirge
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Elbsandsteingebirge

Corona und die Filmpremiere

Ursprünglich sollte die Kino-Premiere im April 2020 stattfinden. Aufgrund des ersten Lockdowns, wurden diese Pläne auf Dezember 2020 verschoben.
Da eine Filmpremiere derzeit allerdings erneut nicht planbar und der Kinostart damit noch ungewiss ist, wird es vorerst nur die DVD und den Stream geben.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß

Enno Seifried – Über den Protagonisten

Im Jahr 2010 begann Enno Seifried mit den Dreharbeiten zur Dokumentarfilmreihe Geschichten hinter vergessenen Mauern. Die Reihe umfasst vier Filme aus der Region Leipzig und fand eine Fortsetzung mit der Trilogie Vergessen im Harz.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Spreewald
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Spreewald

Zuvor widmete er sich vorwiegend der Malerei, arbeitete als Bühnenbildgestalter sowie Licht- und Tontechniker und komponiert bis heute hin und wieder für verschiedene Theater (Centraltheater Leipzig, WLB Esslingen, Theater Regensburg, Neue Bühne Senftenberg, Uckermärkische Bühnen) die Theatermusik.

(c)Enno Seifried - 3442Km - Deutschland zu Fuß - Alpen
(c)Enno Seifried – 3442Km – Deutschland zu Fuß – Alpen

Seine Reiselust begann mit einer 17.000 km langen Reise durch Nordamerika. Es folgten mehrere Monate in Mexiko, er wanderte durch Spanien, lief von Deutschland bis zur Weißrussischen Grenze, fuhr mit dem Fahrrad 5.000 km von der Ostsee zum Kap Finisterre, reiste durch Asien, lief über die Alpen und 700 km durch den Harz, woraus 2018 der Dokumentarfilm 700 KM Harz entstand.

Weitere Infos über Enno Seifried findet Ihr unter ennoseifried.de



Mit gebündelter Kraft voraus – „Plastic Pirates – Go Europe!“

„Plastic Pirates – Go Europe!“ So lautet der Titel einer länderübergreifende Citizen-Science-Aktion. Ziel der Aktion ist, dass Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus Deutschland, Portugal und Slowenien selbst zu Forschenden werden und dem Plastikmüll in Flüssen und Gewässern auf die Spur gehen.

Im Zentrum steht der Schutz der Weltmeere, denn dieser beginnt schon am kleinen Bach in unserem Ort. Diese Gewässer – und insbesondere ihre Verschmutzung – sollen durch die „Plastic Pirates“ erforscht werden.

Der erste Aktionszeitraum von „Plastic Pirates – Go Europe!“ läuft vom 15. September bis 15. November und richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Sie können als Schulklasse oder Vereins- bzw. Verbandsgruppe teilnehmen.

Forschung in Kleingruppen

Die jungen Forschenden untersuchen in Kleingruppen die Fließgewässer ihrer Heimatorte auf Mikro- und Makroplastik, werten die Proben aus und stellen ihre Ergebnisse der Wissenschaft zur Verfügung. Die erhobenen Daten werden im Anschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Kieler Forschungswerkstatt ausgewertet und auf einer Online-Karte veröffentlicht.

Somit tragen die Teilnehmenden der Aktion nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern leisten zugleich einen wertvollen Beitrag für die Wissenschaft.

Kostenfreies Lehrmaterial ab sofort verfügbar

Für Lehrkräfte sowie Leitende von Jugendgruppen und Vereinen wurde von der Kieler Forschungswerkstatt begleitendes Lehr- und Arbeitsmaterial entwickelt. Es behandelt zentrale Themen rund um den Ozean und Flüsse und führt die Jugendlichen durch die Aktion. Das Material kann kostenfrei auf der Website plastic-pirates.eu unter „Materialien“ bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Am 30. September bietet die Kieler Forschungswerkstatt zudem ein kostenfreies Webinar für Lehrkräfte zur Durchführung der Aktion an. Anmeldungen sind unter diesem Link möglich.

Bewusstsein stärken

„Plastic Pirates – Go Europe!“ findet als gemeinsame Aktion der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsministerien Deutschlands, Portugals und Sloweniens im Rahmen ihrer Trio-Ratspräsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt. Ziel ist es, europaweit das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz von Flüssen als natürliche Ressource zu stärken und den Mehrwert internationaler Forschungszusammenarbeit hervorzuheben.

Um den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der Aktion in den Fokus zu stellen, wird die Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung) zudem eine Begleitforschung durchführen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wirkt die Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“, für wen funktioniert sie, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang?

Weitere Infos findet Ihr unter plastic-pirates.eu

(c) shutterstock Michelstadt - Wilde & Partner

(c) shutterstock Michelstadt – Wilde & Partner

So nah, so alt und doch so unbekannt: Bamberg, Nürnberg und Heidelberg werden aufgrund ihrer schönen Altstadt jährlich von Hunderttausenden Besuchern aus aller Welt erkundet. Wer die üblichen Touristenpfade verlassen möchte, der muss nicht weit reisen ‒ denn es gibt einige Perlen in Deutschland, die weniger bekannt sind, als sie es verdient hätten: Prächtige Altstädte mit Burgen, Schlössern, historischen Gassen und Parks, die unbedingt eine Reise wert sind. Das Online-Reiseportal weg.de präsentiert zehn kleinere und mittlere Städte in ganz Deutschland, die Touristen mit ihrer Schönheit begeistern und gibt Reisetipps.

Görlitz: Spitzenreiter bei Kulturdenkmälern

An der Grenze zu Polen liegt die Stadt Görlitz mit ihrer Vielzahl an Architekturstilen aus verschiedensten Epochen: Von Gotik bis zur Renaissance finden Besucher hier sehenswerte Gebäude, wie die spätgotische Peterskirche mit ihrer Sonnenorgel, die aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt fühlt man sich wie in einer Zeitmaschine. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Denkmälern ‒ mit rund 4.000 ist Görlitz damit der deutsche Spitzenreiter.

Meersburg am Bodensee: Inmitten von Weinbergen

Direkt am Ufer des Bodensees, umgeben von Weinbergen, liegt die kleine Stadt Meersburg. Reisende kombinieren beispielsweise eine Radtour am See oder eine Wanderung mit einer anschließenden Weinverkostung. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Meersburg ‒ die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Hier werden Besucher zurück ins Mittelalter versetzt und haben eine wundervolle Aussicht. Die verwinkelten Gassen in Meersburg sorgen für romantisches Flair bei einem Abendspaziergang.

Lüneburg: Eine Prise Salz

Schiefe Türme gibt es nicht nur in Pisa, sondern auch in der Hansestadt Lüneburg: Die St. Johanniskirche fällt Reisenden mit ihrem schiefen Turm schon von weitem auf. Die Stadt hat außerdem das größte mittelalterliche Rathaus Norddeutschlands, dessen älteste Teile bereits um das Jahr 1230 entstanden sind. Das Salz machte Lüneburg reich und mächtig: Fast 1.000 Jahre lang bis 1980 wurde hier Salz abgebaut ‒ das historische Stadtbild zeugt noch immer vom Reichtum, den das „weiße Gold” dem Städtchen brachte. Im Salzmuseum an der ehemaligen Produktionsstätte erfahren Besucher heute alles über die bewegte Geschichte.

Heilbad Heiligenstadt: Im Einklang mit der Natur

In Thüringen befindet sich die Kulturstadt Heilbad Heiligenstadt. Erholungssuchende und Naturverbundene schätzen das Angebot an Vital- und Kurparks sowie Sole-Heilbädern. Bereits der deutsche Schriftsteller Theodor Storm schwärmte von der Landschaft. Teile des nahegelegenen Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal wurden 2011 von UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt ‒ bei einer Wanderung oder einer Radtour lässt er sich gut erkunden.

(c)shutterstock - Wernigerode - Wilde & Partner

(c)shutterstock – Wernigerode – Wilde & Partner

Wernigerode: Kultur im Harz

Die historische Altstadt Wernigerode im Harz wird geprägt durch das nationale Kulturdenkmal Schloss Wernigerode und dessen Gärten. Besuchern des Schlosses bietet sich eine imposante Aussicht über die ganze Stadt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das aus dem 12. bis 13. Jahrhundert stammende mittelalterliche Rathaus am Marktplatz. Mit seinen bemerkenswerten Fachwerkkonstruktionen begeistert es die Besucher.

Dinkelsbühl: Uriger Stadtkern

Dinkelsbühl liegt in Mittelfranken und ist besonders bekannt für sein gut erhaltenes spätmittelalterliches Stadtbild. Die bunten und urigen Häuser in der Altstadt verleihen Dinkelsbühl sein gemütliches Flair. Nach einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Stadtmauer finden Besucher hier Restaurants mit selbstgebrautem Bier und traditionellen, deftigen Gerichten. Im Sommer kühlen sich Besucher im Wörnitzstrandbad ab: Der idyllische Ort ist eines der letzten Flussbäder Bayerns.

(c) shutterstock Michelstadt - Comeo PR

(c) shutterstock Michelstadt – Comeo PR

Michelstadt: Seltene Baukunst

Im hessischen Odenwald, südöstlich von Darmstadt, befindet sich die Kleinstadt Michelstadt. Hier kann nachmittags das noch immer bewohnte Schloss Fürstenau besucht werden. Gleich in der Nähe des Wasserschlosses befindet sich die Einhardsbasilika aus dem Jahr 827 ‒ ein seltenes Beispiel karolingischer Baukunst. Das denkmalgeschützte Rathaus wurde 1484 erbaut ‒ acht Jahre vor Entdeckung des amerikanischen Kontinents. Das ganze Jahr über gibt es in Michelstadt schöne Feste und Märkte: Beispielsweise der Bienenmarkt vor Pfingsten, der sehr stimmungsvolle Weihnachtsmarkt oder die Michelstädter Musiknacht.

Schwerin: Märchenschloss und Parklandschaft

Schwerin ist als Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern bekannt und begeistert Besucher mit ihrem pompösen Märchenschloss ‒ dem Schloss Schwerin auf der Insel im Schweriner See. Außerdem können Reisende die ausgedehnte Natur- und Parklandschaft genießen. Ein absolutes Highlight in Schwerin sind die Schlossfestspiele im Alten Garten vor historischer Kulisse. Stadt am Wasser: Die Schlossstadt-Silouette von Schwerin lässt sich per Schiff bestaunen. Die Schweriner Seenlandschaft lädt zum Baden oder zu Wassersport ein. Auch Ferien auf dem Hausboot oder Floß bieten sich hier an.

(c) shutterstock Michelstadt - Comeo PR

(c) shutterstock Michelstadt – Comeo PR

Cochem: Inmitten der Stadtmauer

In der historischen Altstadt Cochem an der Mosel in Rheinland-Pfalz befindet sich die majestätische Reichsburg. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet, im 17. Jahrhundert zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Cochem ist von einer gut erhaltenen historischen Stadtmauer umgeben. Inmitten von Fachwerk-Giebelhäusern auf dem Marktplatz der Stadt steht der Martinsbrunnen. Von dort aus führen verwinkelte Steintreppen hinauf zum Klosterberg. Das auf einem Bergvorsprung liegende Kapuzinerkloster ist heute das Kulturzentrum der Stadt. Sehenswert ist der jahrzehntelang geheime Bundesbank-Bunker: Hier wurden 15 Milliarden einer Ersatzwährung der Deutschen Mark gelagert, immer bereit für den „Fall der Fälle“.

Homburg: Zwischen Römern und Studenten

Im Saarland liegt die Universitätsstadt Homburg. Sie ist nicht nur das wissenschaftliche und wirtschaftliche Zentrum des Saarpfalz-Kreises, sondern hat auch einige Attraktionen zu bieten, wie die Ruinen der Burg-, Schloss- und Festungsanlage Homburg, die sich auf 325 Metern Höhe befinden. Weitere historische Einblicke erhalten Besucher im Römermuseum Schwarzenacker. Im archäologischen Freilichtmuseum können Interessierte mehr über das Leben und die Welt der alten Römer erfahren.

Über weg.de

weg.de ist eines der bekanntesten Online-Reiseportale Deutschlands und bietet seinen Kunden von Pauschalreisen und All-inclusive-Reisen über Hotel und Flügen bis hin zu Kreuzfahrten, Mietwagen und Skireisen das gesamte Reiseportfolio an. Seit 2018 können Kunden Flug und Hotel auch flexibel zu Top-Konditionen selbst kombinieren.

Das Reiseportal überzeugt vor allem durch Übersichtlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und große Auswahl. weg.de wurde im März 2005 in München gegründet und ist eine Marke der COMVEL GmbH. Die COMVEL GmbH ist seit 2018 neben lastminute.de, lastminute.com, Bravofly, Rumbo, Volagratis und Jetcost Teil der lm group, die eines der führenden Unternehmen der Online-Reisebranche in Europa ist.

Quelle: Wilde & Partner PR / weg.de

Unter dem Slogan „Always Good Times“ tourte Elan bereits seit Anfang Dezember durch die Top-Skigebiete Europas. Bei insgesamt 77 Stopps haben Skifahrer auch diese Saison die Chance, das neue Material des Skiherstellers aus den Julischen Alpen zu testen und dabei genau das erleben, was der Slogan der Tour verspricht: Eine gute Zeit am Berg!
Im Januar und Februar 2018 werden dabei auch 19 Tourstopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Los geht’s am 6. und 7. Januar 2018 in Lenzerheide.

Mehr Informationen zu den Orten & Daten findet ihr auf
www.elanskis.com

Termine in Österreich & Deutschland:

13.-14. Januar 2018 – Leogang – Österreich
06.-07. Februar 2018 – Flachau – Österreich
11. Februar 2018 – Oberjoch (Allgäu) – Deutschland
12.-13. Februar 2018 – Ellmau – Österreich
15.-16. Februar 2018 – Saalbach – Österreich
17. Februar 2018 – Feldberg (Schwarzwald) – Deutschland
22.-23. Februar 2018 – Königsleiten – Österreich
22.-23. Februar 2018 – Berwang – Österreich
24. Februar 2018 – Sudelfeld (Bayern) – Deutschland
26.-27. Februar 2018 – Montafon – Österreich
21.-22. März 2018 – Großarl – Österreich

Termine in der Schweiz:

6.-7. Januar 2018 – Lenzerheide
13.-14. Januar 2018 – Adelboden-Lenk
20.-21. Januar 2018 – Zermatt
3.-4. Februar 2018 – Davos
10.-11. Februar 2018 – Zweisimmen
17.-18. Februar 2018 – Lenk-Betelberg
24.-25. Februar 2018 – Schönried
3.-4. März 2018 – Lenzerheide

Text: Christopher Neumann
Büro für Public Relations GmbH

Es war einmal… die Burg Luttelnau

Nach einem Spaziergang auf dem Leinpfad, unmittelbar entlang der Ruhr von Essen-Kettwig nach Essen-Werden, gelangen wir zum Kattenturm.

Dabei handelt es sich um die Ruine des Wohnturms der ursprünglichen Burg Luttelnau. Die Hälfte des Turms ist eingestürzt. Die drei Geschosse, die Schlitzfenster und der ehemalige Burggraben sind noch gut erkennbar.

Der Name Kattenturm taucht erst im 19. Jahrhundert auf und ist seit dieser Zeit sagenumrankt. Angeblich haben Katzen dort einen Schatz bewacht. Die Burg gehörte in früheren Jahren zum Besitz des Schlosses Oefte, verfiel aber immer mehr. Ende des 16. Jahrhunderts diente sie teilweise auch als Gefängnis.

Inzwischen befindet sich die Ruine im Besitz der Stadt Essen, die 1969 umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchführen ließ, so dass man die Ruine, die in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen wurde, wieder besichtigen kann.

Direkt neben der Ruine befindet sich das Restaurant Kattenturm, in dem man sich nach dem Spaziergang und der Besichtigung für den Rückweg stärken kann.

Weitere Infos über unsere Serie: DIE RUINEN unserer HEIMAT findet Ihr hier…

Text: Tim Sobinger
Bildmaterial: Tim Sobinger

Im Zickzack durch NRW

„Warten auf den Fluß“: Wir wollten es wissen – was bedeutet die Aussage? Also machten wir uns auf den Weg nach Essen-Altenessen zur Emscherinsel zwischen Nordsternpark und Schurenbachhalde, einer aufgeschütteten Zechenhalde. 

Mitten in der Natur standen wir dann vor einer 38 m langen hölzernen Zickzack-brücke, die von dem niederländischen Künstlerkollektiv Observatorium entwickelt und gebaut wurde. Die Zickzackform der Brücke gibt den Blick frei auf die grüne Landschaft und schafft kleine Innenhöfe zwischen den drei Pavillons.

Reise durch NRW – Erlebe Dein grünes Wunder

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Schon einmal, im Jahr 2010 zum Kulturhauptstadtjahr stand diese Brücke auf der Emscherinsel bevor sie ihren Weg antrat entlang der Emscher in Oberhausen, Castrop-Rauxel und Dordrecht. Jetzt zum “Grüne Hauptstadtjahr Europa Essen 2017“ kehrt sie zurück nach Essen und trägt das Motto “Erlebe Dein grünes Wunder“.

Übernachtungsmöglichkeiten und mehr

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Im Innern dieser hölzernen Brücke befinden sich zwei Schlafräume mit jeweils 4 Schlafmöglichkeiten, einer Gemeinschaftsnasszelle und einer kleinen Küche. Hölzerne Stege verbinden die einzelnen Räumlichkeiten. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind für lange Zeit ausgebucht. Besonders angenommen von vielen Radfahrern, da der Emscherradweg in unmittelbarer Nähe vorbeiführt.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Die Buchung beinhaltet Übernachtung, Frühstück und Abendessen. Betreut werden die Gäste von der Künstlerin Marja Zomer, die selbst auf ihrem Boot ’Jannetje’ am Rhein-Herne-Kanal wohnt. Es handelt sich aber nicht nur um eine Übernachtungsmöglichkeit, es finden auch Gespräche, Diskussionen, Lesungen und workshops statt.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Volunteers stehen Besuchern und Interessierten Dienstags bis Sonntags von 12.oo bis 18.oo sehr freundlich zur Verfügung.

Woher kommt der Name?

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Aber warum “Warten auf den Fluß“? Bis zum Jahr 2020 soll der seit mehr als hundert Jahren träge und verschmutzt dahinfließende Abwasserfluß Emscher von allen Abwässern befreit sein und zu einem sauberen Fluß einschl. seiner zulaufenden Bachläufe werden.

Die Region zwischen Holzwickede und Dinslaken soll sich zu einer abwasserfreien Region verwandeln. Die Abwasser werden dann über einen unterirdischen Abwasserkanal abgeleitet. Die Zickzackform der Brücke und die Breite des Bauwerks soll den späteren Flußlauf darstellen. Besonders erfreulich: In den bereits renaturierten Bereichen des Flusses erobern sich zahlreiche Tierarten ihren Lebensraum zurück.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Milliardenprojekt der Emschergenossenschaft, dem Regionalverband Ruhr und der anliegenden Kommunen. Die Stadt Essen dokumentiert auch hier den Strukturwandel im Revier und zählt mit Recht zu einer der grünsten Städte in NRW.

Also warten wir jetzt auf den sauberen Fluß!

Weitere Infos findet Ihr unter www.wartenaufdenfluss.de

Text: Tim Sobinger
Bildmaterial: M-L Sobinger

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.