Der Garmont Tower 2.0 GTX® Bergstiefel hat uns die letzten rund drei Wochen und Monate fast täglich begleitet. Bei Alltagssapziergängen mit dem Hund während der Arbeit. Bei den ersten Frühlingsbergtouren zwischen Altschneefeldern und Frühblühern und natürlich auf unseren zahlreichen sommerlichen Bergtouren von Gipfelkreuz zu Gipfelkreuz.
Aber nicht nur am Berg durfte sich der Garmont Tower 2.0 GTX beweisen. Auch die diverse „Sea-to-Summit“ – Touren an der kroatischen Küste hat er mit Bravour bewältigt.
Zunächst einmal: Die Optik. Der Garmont wirkt sehr schmal und schlank und wer sich schon einmal die ein oder andere Blase gelaufen hat, wird vermutlich lieber zu einer größeren Größe greifen wollen. Weit gefehlt! Er wirkt sehr schmal und sportlich und sitzt doch absolut perfekt und bequem. Sogar eine Sockenstärke dicker hätte noch ausreichend Platz gehabt.
Das liegt daran, dass er im Inneren in den Zehn- und Fersenbereichen eine breitere Form hat, die von Außen nicht auffällt, dem Fuß aber einen stabilen Sitz ermöglicht, ohne dass er sich eingeengt fühlt. Die Polypropylen- Innensohle sorgt dabei für eine ausgewogene Mischung von Stabilität und Flexibilität.
Die Nylonschnürbänder schnüren zuverlässig fest und somit passt der Garmont so, wie und wo er sitzen soll. Dank einem Gewicht von gerade einmal ca. 650 Gramm (pro Schuh und bei der Größe UK8) ist er ein wahres Leichtgewicht, mit dem es wirklich Spaß macht, jeden einzelnen Höhenmeter zu erklimmen.
Guter Grip ist wichtig. Bergauf und Bergab. Was aber bergauf zwar anstrenger für die Kondition ist, ist in der Koordination der Abstieg über Geröllfelder oder feucht-nasse Untergründe. Bergauf zeigt sich der Garmont als ein wahres Multitalent. Egal ob man mit oder ohne Trekkingstöcken unterwegs ist, auch bei zügigem Gehen bietet der Garmont zuverlässigen Halt, wenn es über Stock und Stein nach oben geht. Die Vibram 3-Angle-Stollen der Sohle zeigen hier wirklich was sie können.
Geröllfelder, nasse Wiesen oder schlammige Steige meistert er ebenfalls mit Bravour. Nur bei glitschigen bemosten oder feuchten glatten Steinen, stößt er ein wenig an seine Grenzen. Hier ist Vorsicht geboten. Der Grip ist da, aber es gab den ein oder anderen rutschigen Ausrutscher. Schmälert den Spaß an der Tour aber keinesfalls. Und ganz ehrlich: Solche Untergründe sind für jeden Schuh eine Herausforderung und wenn man das weiß, dann darf man ruhig auch einmal das Tempo anpassen. Aber – der Garmont hat sich auch an feuchten, schroffen Klippen der kroatischen Küste beweisen dürfen und ist generell mit absoluter Bravour aus dem Test herausgegangen!
Der Garmont ist – kurz gesagt – ein komfortables Multitalent. Das abriebfeste Obermaterial punktet mit Mikrofaser-Einsätzen und einer schützenden Zehenkappe. Optisch echt stylisch und natürlich auch funktional perfekt. Trotz vieler Höhenmeter und Steinkontakten schaut er noch immer fast wie neu aus!
Toll für lange Touren oder warme Tage: Das anatomische, herausnehmbare EVA-Fußbett, dass über antibakterielle Silberfäden verfügt. Nicht nur, dass man den Schuh durch die herausnehmbare Sohle gut auslüften kann oder auch die Sohle säubern, die Silberfäden verhindern zuverlässig unangenehmen Geruch. Eine Herausforderung sind so kompakte Stiefel wie der Garmont stets, wenn die Außentemperatur die 30 Grad Marke erreicht. Erfreulicherweise erleben die Füße in dem Garmont-Stiefel kein Sauna-Feeling. Perfekte Konstruktion!
Der Garmont Tower 2.0 GTX ist ein wirklich toller Bergstiefel. Der komfortable Sitz, der zuverlässige Grip und die stylische Optik machen ihn zu einem beliebten Begleiter, egal ob Gipfelstürmertour oder entspannte Gassirunde im Park.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Crystal-Communications und Garmont. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Garmont Tower 2.0 GTX® ist ein Bergstiefel, der sich auch auf unwegsamem Gelände richtig wohl fühlt. Mit einem Gewicht von gerade einmal 650 g (pro Schuh) in Größe UK 8 ist er ein echtes Fliegengewicht. Uns begleitet der Garmont Stiefel seit mittlerweile knapp vier Wochen.
Auf den ersten Blick wirkt der Garmont Tower 2.0 GTX sehr schmal und man ist versucht ihn etwas größer zu nehmen. Schlüpft man aber hinein, dann passt er nicht nur perfekt, sondern trägt sich auch sehr komfortabel. Und – macht einen wirklich „schlanken sportlichen Fuß“.
Der Garmont Tower 2.0 GTX hat eine abriebfeste Obermaterial aus Stoff mit Mikrofaser-Einsätzen und eine schützende Gummi-Zehenkappe. Das Schaftende ist aus griffigem Stretchmaterial gefertigt. Die GORE-TEX® Performance Comfort-Membran und die Vibram® Apex-Außensohle mit der Duratrek-Mischung, die es übrigens nur bei GARMONT®gibt, sind Features, auf die wir uns im Test sehr gefreut haben auszuprobieren.
Bei dem Garmont Tower 2.0 GTX ist es garnicht so einfach, Kritikpunkte zu finden. Trotz ihrer schmalen Optik sitzen sie extrem bequem und komfortabel. Der Fuß ist zuverlässig fixiert, fast wie in einem Skischuh und wer ansonsten die Sorgen hat schnell mal umzuknicken, der darf sich hier auf wirkliche Stabilität freuen, ohne dass etwas störend drückt.
Trotzdem ist er sehr bewegungsfreudig, wenn es mal im Sprint bergab geht und auch das Autofahren ist kein Problem. Sehr erfreulich: loses Geröll, Kies und Stein-Erd-Untergründe sind die perfekte Spielwiese für den Garmont. Mit zuverlässigem Grip meistert er diese Herausforderungen. Feuchte glatte Steine sind die einzige Herausforderung, mit der wir zu Beginn noch nicht wirklich happy waren, aber die Bergsaison fängt erst richtig an und es stehen bereits einige spannende Touren auf unserer To-Do-Liste.
Apropos – da wäre noch ein Pluspunkt. Die Schnürsenkel aus Nylon. Sie lassen sich gut schnüren und individuell anpassen, damit der Schuh richtig sitzt. Mit einem Doppelknoten ist der Garmont verschnürt vom ersten bis zum letzten Schritt.
Wir sind auf die nächsten Touren gespannt. Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Crystal-Communications und Garmont. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Garmont Tower 2.0 GTX® ist ein Schuh für alle Fälle, der kompromisslose Leistung und Komfort bietet. Bedingt steigeisenfest fühlt sich der Tower 2.0 GTX® beim Bergsteigen, auf Klettersteigen oder anspruchsvollen Trekkingtouren über unwegsames Gelände wohl. Mit nur 650 g für einen einzelnen Schuh in Größe UK 8 ist der Tower 2.0 GTX® noch dazu ein echtes Fliegengewicht.
Das abriebfeste Obermaterial aus Stoff mit Mikrofaser-Einsätzen verfügt über eine schützende Gummi-Zehenkappe und einen griffigen Abschluss aus Stretchmaterial, welches für mehr Beweglichkeit sorgt und den Hosenbeinabschluss sicher an Ort und Stelle hält. Der Schutzrand bietet 360° Schutz vor Felsstößen. Die GORE-TEX® Performance Comfort-Membran wiederum schützt vor Wind und Regen.
Die erGo-last-Technologie bildet die Form des Fußes genau nach, gleichzeitig gewährleistet „Double Damper“ hervorragende Stoßdämpfung. Beide Technologien sorgen so für besonderen Komfort auch bei langem Tragen. Ein Nylon-Schnürband erleichtert das Verstellen der Schnürsenkel, so lässt sich der Schuh in wenigen Handgriffen individuell anpassen.
Die Vibram® Apex-Außensohle mit einer Duratrek-Mischung, die bei GARMONT® exclusiv erhältlich ist, bietet Sicherheit bei jedem Schritt, auch auf anspruchsvollem Gelände. Die breitere Form in den Zehen- und Fersenbereichen ermöglicht mehr Stabilität und Griffigkeit, während das spezielle Design der Vibram 3-Angle-Stollen Haftung und Bremsung in allen Bedingungen gewährleistet. Die Polypropylen- Innensohle sorgt für eine ausgewogene Mischung von Stabilität und Flexibilität. Das anatomische, herausnehmbare EVA-Fußbett verfügt über antibakterielle Silberfäden.
Der Tower 2.0 GTX ist sowohl in einer Standardversion in den Farben Lava-Rot/Schwarz und Jadegrün/Schwarz als auch in einer thermischen Version, dem Tower 2.0 Extreme GTX in Punch Green /Schwarz, erhältlich. Letzterer verfügt über Gore-Tex® Insulated Comfort für Wärme und Wasserfestigkeit bei kalten Wetterbedingungen sowie eine elastische Gamasche am Abschluss, um die Wade besser anzupassen und das Eindringen von Geröll zu verhindern.
Weitere Infos findet Ihr unter garmont.com
Quelle: Garmont / Crystal-Communications