Und weiter geht´s mit unserer Ticketverlosung für die Lieblings-Sommer-Spots unserer Redaktion. Heute verlosen wir Tickets für den Maximilianpark Hamm.
Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian. Träger des Maximilianparks sind der Regionalverband Ruhr und die Stadt Hamm. Errichtet wurde er seit der Landesgartenschau 1984. Das Wahrzeichen ist ein rund 40m hoher Glaselefant.
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches. 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des Datteln-Hamm-Kanals in Ostwennemar an der Grenze zu Werries im Stadtbezirk Hamm-Uentrop.
Das Kinderspielland…
… ist ein Paradies für Kinder. Ob Groß oder Klein – auf unseren vielen Themenspielplätzen hat keiner Langeweile. Hier dürfen die Kids im Kleinkind-Kletterparcours klettern wie die Großen, die Großen sich auf dem Dschungelspielplatz von Baum zu Baum hangeln, in der Alten Mine nach Schätzen suchen oder sich einfach im Tal der Tausend Wasser richtig nass machen. Langeweile gibt es hier nicht.
Mehr als 6 Kilometer Spazierwege…
… führen durch bunte Gärten, Stauden- und Gräser-Pflanzungen, jahreszeitlich wechselnde Beete, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet bis hin zu verschiedenen Themengärten. Taucht ein, in eine Welt aus Kunst & Natur. In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee laden inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen zu einer gemütlichen Ruhepause ein.
Zauberhaft schillernde Falter…
… zeigen ihre Flugkünste im größten Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens. Erlebt auf 450 qm ein tropisches Paradies und geht auf „Tuchfühlung“ mit mehr als 80 Arten tropischer Falter. Genießt diese ruhige Atmosphäre und eine außergewöhnliche Atmosphäre, ein Paradies mit bunten Faltern, blühenden Pflanzen einem Bachlauf in tropischen Klima.
Musik & Comedy, Feste & Märkte, Ausstellungen & Workshops…
… die alten Gebäude der Zeche bieten nicht nur Kulisse sondern bieten Bühne und Technik für eine Vielzahl von Veranstaltungen, für mehr als 200 Termine jährlich. Unter freiem Himmel oder in den Hallen, in Sälen oder Seminarräumen – der Maximilianpark bietet Platz für ein vielfältiges Kulturprogramm.
Heute verlosen wir Tickets für den Maximilianpark. So könnt Ihr mitspielen: Schickt uns bis heute 13. Juli 2021, 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff Maximilianpark an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:
Welcher Künstler hat den gläsernen Elefanten umgebaut und designed?
Weitere Infos zum Maximilianpark findet Ihr hier…
Ihr wollt nichts verpassen? Über diesen Link könnt Ihr unseren Newsletter abonnieren und seid immer auf dem Laufenden…
Weitere Infos über den Maximilianpark Hamm findet Ihr hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Maximilianpark Hamm. Die zu verlosenden Tickets wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Tel: 02381 98210-32
E-Mail: info@maximilianpark.de
Webseite: www.maximilianpark.de
Sommerzeit ist Freizeitparkzeit! Auch dieses Jahr nehmen wir Euch wieder mit in die Lieblings-Spots unserer Redaktion vor und verlosen jeden Tag Eintrittstickets für Euer ganz persönliches Sommer-Highlight. Natürlich auch dabei: Der Maximilianpark!
Der Maximilianpark der westfälischen Stadt Hamm ist ein Freizeitpark auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian. Träger des Maximilianparks sind der Regionalverband Ruhr und die Stadt Hamm. Errichtet wurde er seit der Landesgartenschau 1984. Das Wahrzeichen ist ein rund 40m hoher Glaselefant.
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches. 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des Datteln-Hamm-Kanals in Ostwennemar an der Grenze zu Werries im Stadtbezirk Hamm-Uentrop.
Der Künstler Dr. Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 350.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr:
Das Kinderspielland…
… ist ein Paradies für Kinder. Ob Groß oder Klein – auf unseren vielen Themenspielplätzen hat keiner Langeweile. Hier dürfen die Kids im Kleinkind-Kletterparcours klettern wie die Großen, die Großen sich auf dem Dschungelspielplatz von Baum zu Baum hangeln, in der Alten Mine nach Schätzen suchen oder sich einfach im Tal der Tausend Wasser richtig nass machen. Langeweile gibt es hier nicht.
Mehr als 6 Kilometer Spazierwege…
… führen durch bunte Gärten, Stauden- und Gräser-Pflanzungen, jahreszeitlich wechselnde Beete, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet bis hin zu verschiedenen Themengärten. Taucht ein, in eine Welt aus Kunst & Natur. In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee laden inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen zu einer gemütlichen Ruhepause ein.
Zauberhaft schillernde Falter…
… zeigen ihre Flugkünste im größten Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens. Erlebt auf 450 qm ein tropisches Paradies und geht auf „Tuchfühlung“ mit mehr als 80 Arten tropischer Falter. Genießt diese ruhige Atmosphäre und eine außergewöhnliche Atmosphäre, ein Paradies mit bunten Faltern, blühenden Pflanzen einem Bachlauf in tropischen Klima.
Musik & Comedy, Feste & Märkte, Ausstellungen & Workshops…
… die alten Gebäude der Zeche bieten nicht nur Kulisse sondern bieten Bühne und Technik für eine Vielzahl von Veranstaltungen, für mehr als 200 Termine jährlich. Unter freiem Himmel oder in den Hallen, in Sälen oder Seminarräumen – der Maximilianpark bietet Platz für ein vielfältiges Kulturprogramm.
Auch in diesem Jahr stellen wir Euch in unserem großen Sommer-Special die Lieblings-Hot-Spots unsere Redaktion vor und verlosen Eintrittstickets. Natürlich mit dabei: Der Maximilianpark. Über diesen Link kommt Ihr zum Gewinnspiel…
Ihr wollt nichts verpassen? Über diesen Link könnt Ihr unseren Newsletter abonnieren und seid immer auf dem Laufenden…
Weitere Infos über den Maximilianpark Hamm findet Ihr hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Maximilianpark Hamm. Die zu verlosenden Tickets wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Tel: 02381 98210-32
E-Mail: info@maximilianpark.de
Webseite: www.maximilianpark.de
In unserem diesjährigem Sommerspecial haben wir Tickets für den Maximilianpark verlost. Die Gewinner findet Ihr weiter unten…
Der Maximilianpark der westfälischen Stadt Hamm ist ein Freizeitpark kauf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian. Träger des Maximilianparks sind der Regionalverband Ruhr und die Stadt Hamm. Errichtet wurde er seit der Landesgartenschau 1984. Das Wahrzeichen ist ein rund 40m hoher Glaselefant.
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches, 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des Datteln-Hamm-Kanals in Ostwennemar an der Grenze zu Werries im Stadtbezirk Hamm-Uentrop.
Der Künstler Dr. Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 350.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr:
Das Kinderspielland…
… ist ein Paradies für Kinder. Ob Groß oder Klein – auf unseren vielen Themenspielplätzen hat keiner Langeweile. Hier dürfen die Kids im Kleinkind-Kletterparcours klettern wie die Großen, die Großen sich auf dem Dschungelspielplatz von Baum zu Baum hangeln, in der Alten Mine nach Schätzen suchen oder sich einfach im Tal der Tausend Wasser richtig nass machen. Langeweile gibt es hier nicht.
Mehr als 6 Kilometer Spazierwege…
… führen durch bunte Gärten, Stauden- und Gräser-Pflanzungen, jahreszeitlich wechselnde Beete, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet bis hin zu verschiedenen Themengärten. Taucht ein, in eine Welt aus Kunst & Natur. In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee laden inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen zu einer gemütlichen Ruhepause ein.
Zauberhaft schillernde Falter…
… zeigen ihre Flugkünste im größten Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens. Erlebt auf 450 qm ein tropisches Paradies und geht auf „Tuchfühlung“ mit mehr als 80 Arten tropischer Falter. Genießt diese ruhige Atmosphäre und eine außergewöhnliche Atmosphäre, ein Paradies mit bunten Faltern, blühenden Pflanzen einem Bachlauf in tropischen Klima.
Musik & Comedy, Feste & Märkte, Ausstellungen & Workshops…
… die alten Gebäude der Zeche bieten nicht nur Kulisse sondern bieten Bühne und Technik für eine Vielzahl von Veranstaltungen, für mehr als 200 Termine jährlich. Unter freiem Himmel oder in den Hallen, in Sälen oder Seminarräumen – der Maximilianpark bietet Platz für ein vielfältiges Kulturprogramm.
Zusammen mit dem Maximilianpark haben wir Tickets für den Maxipark und den Eintritt in die Lego Ausstellung „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“, die noch bis 1. November 2020 geöffnet ist, verlost. Das sind die Gewinner:
Und so konntet Ihr mitspielen:
Schickt uns bis Samstag, 25. Juli 2020 eine Mail mit dem Betreff Maximilianpark Hamm an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:
Wie lang sind die Stoßzähne des Glaselefanten aus dem Maximilianpark?
Weitere Infos über den Maximilianpark Hamm findet Ihr hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Maximilianpark Hamm. Die zu verlosenden Tickets wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Maximilianpark der westfälischen Stadt Hamm ist ein Freizeitpark kauf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian. Träger des Maximilianparks sind der Regionalverband Ruhr und die Stadt Hamm. Errichtet wurde er seit der Landesgartenschau 1984. Das Wahrzeichen ist ein rund 40m hoher Glaselefant.
Der Maximilianpark liegt am Nordufer des Geithe-Baches, 4,5 km östlich der Hammer Innenstadt und 1,5 km südlich des Datteln-Hamm-Kanals in Ostwennemar an der Grenze zu Werries im Stadtbezirk Hamm-Uentrop.
Der Park wird jährlich von etwa 350.000 Menschen besucht.
(c)Maximilianpark
Pro Jahr finden im Park fünf Märkte statt: Frühjahrs-, Garten-, Mittelalter-, Herbst- und Weihnachtsmarkt. Seit 2009 findet jeden Herbst das Herbstleuchten statt und gelegentlich stehen auch Lasershows und Feuerwerksfeste im Programm. Außerdem finden im Maximilianpark häufig Konzert- und Theateraufführungen, Comedyshows sowie Kinderfeste statt, sowie Veranstaltungen über die Natur und die rund 1500-jährige Stadt- und Regionalgeschichte statt.
(c)Maximilianpark
Egal ob große oder kleine Besucher, der Maximilianpark bietet eine Vielzahl unterschiedliche Natur- und Kulturerlebnisse, wie zum Beispiel:
(c)Maximilianpark
Auch in diesem Sommer gibt es wieder eine große Familienausstellung im Maximilianpark in Hamm. Bis Sonntag, 3. November erleben die Besucher der Elektrozentrale eine neue PLAYMOBIL- Welt eintauchen: „MANEGE FREI für PHANTASTISCHE WELTEN“.
Tausende PLAYMOBIL-Figuren und eine halbe Millionen Einzelteile bieten eine Entdeckungsreise in die Welt der Artisten und Tiere. Auf dem Programm stehen waghalsige Artistik, verblüffende Magie und kunterbunte Paraden im Mini-Format. Coole Cowboys, edle Ritter und märchenhafte Meerjungfrauen sind ebenfalls mit von der Partie. Manege frei – das Spiel beginnt!
Im zweiten Teil der Ausstellung tauchen Besucher in „phantastische“ PLAYMOBIL Welten ein. Fantasy-Fans aufgepasst: Steigt ein in die Monorail über dem Space Hotel, erlebt die vier Jahreszeiten im Drachenland, reist durch Tag und Nacht in der magischen Stadt der Hexen und Zauberer. Hier ist ein phantastischer Ausflug mit zahleichen Spielmöglichkeiten garantiert.
Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer verwandelt seit Jahren renommierte Museen in ganz Deutschland in fantasievolle Spielzeug-Landschaften. Mit der Einladung zur Präsentation seiner PLAYMOBIL-Zirkussammlung 2009 im Westflügel des Pariser Louvre wurde seine Sammelleidenschaft gekrönt. Heute verfügt der Künstler über eine der größten PLAYMOBIL Sammlungen weltweit.
(c)Maximilianpark
April bis September
Oktober bis März
In unserem aktuellen Sommergewinnspiel verlosen wir Tickets für den Maximilianpark – Hier geht´s zum Gewinnspiel…
Maximilianpark Hamm GmbH
Alter Grenzweg 2 (Anfahrt über Ostwennemarstraße 100)
59071 Hamm
Tel. 02381/98210-0
Mail: info@maximilianpark.de
Web: www.maximilianpark.de