Am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, verwandelt sich der Tiroler Aussichtsberg Hohe Salve und die kleinere Schwester, die Kleine Salve, in ein wahres Kinderparadies. Die Bergbahnen Hohe Salve in Hopfgarten und die Salvistabahn in Itter bringen die Gäste am Familientag ganz bequem dem Himmel ein Stück näher. Und das zu unschlagbaren Preisen! Denn beim Familientag erhalten alle Besucher das Tagesticket in Hopfgarten und Itter zum halben Preis!
Um 10:30 Uhr wird der Familientag von Sängerin „LUMINYA“ als Eiskönigin Elsa, dem Highlight des Tages, musikalisch eröffnet. Anschließend haben alle Gäste die Möglichkeit die Eiskönigin und ihren Freund Olaf, den Schneemann, beim „Meet and Greet“ persönlich zu treffen. Das zweite Konzert findet um 14:00 Uhr statt. Neben Elsa und Olaf erwartet die kleinen und großen Gipfelstürmer eine betreute Bastelstation und eine Backstube. Die unvergesslichen Momente können in der Fotobox festgehalten werden.
Auch die flauschigen Alpakas vom „Hinterheacha Bauern“ aus Angerberg sind dieses Jahr beim Alpengasthof Rigi wieder mit dabei! Während sich die Tiere von 12:30 bis 13:30 Uhr ausruhen, kann man sich bei der Schminkstation in einen Tiger, eine Eisprinzessin oder einen Delfin verwandeln lassen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Oben auf dem Gipfel der Kleinen Salve locken der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Danach sorgen der Gaudi-Parcour und eine Hüpfburg für Action pur!
Zauberhaft geht es auf der KRAFTalm weiter. Magier Markus Gimbel begeistert alle kleinen und großen Zuschauern.
Das Kasperl Theater HoLaRo lockt mit ihren Vorstellungen zum Cafe Salvista Stadl an der Talstation in Itter. Hier können Sie den Tag in entspannter Atmosphäre bei erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks ausklingen lassen.
Ab 13:30 Uhr erwartet alle kleinen Gipfelstürmer eine Überraschung an den Talstationen der Bergbahnen Hopfgarten und Itter.
Weitere Infos findet Ihr unter: www.hohe-salve.com/familientag
Bei schlechtem Wetter findet der Familientag auf der Hohen und Kleinen Salve nicht statt.
Quelle: Tourismusverband Region Hohe Salve und die Bergbahnen Hopfgarten-Itter
Viele Kühe verbringen ihre Sommerfrische auf den Almen in den Kitzbüheler Alpen. Bevor der Almsommer zu Ende geht, pflegen die „Alminger“ und Bauern einen besonderen Brauch: Den Almabtrieb. Früh morgens werden die Kühe und Kälber mit bunten, selbstgemachten Gestecken geschmückt.
Das ist der Ausdruck dafür, dass der Almsommer ohne Unglück verlaufen ist. Oft marschieren die Zwei- und Vierbeiner stundenlang nach Hause und als Belohnung für die Kühe warten die saftigen Wiesen im Tal. Erleben Sie dieses einzigartige Tiroler Traditionsfest in der Ferienregion Hohe Salve hautnah. Im September haben Sie immer wieder die Möglichkeit Kühe bei der Heimfahrt zu sehen.
Obwohl sich der Sommer langsam dem Ende neigt, feiert man genau jetzt eine der schönsten Traditionen des Jahres: den Almabtrieb. Während der warmen Monate durften sich hunderte von Kühen auf den saftigen Bergweiden tummeln. Nun sinken die Temperaturen und es ist Zeit, wieder Stallluft zu schnuppern. Solange das Vieh die Bergsaison ohne Unglück überstanden hat, schreiten die Kühe opulent geschmückt, mit herrlichen Wiesenblumen als Krone und untermalt von sanften Glockengeräuschen, königlich in Richtung Tal.
Begrüßt werden sie von vielen Schaulustigen, die sich an den wunderschönen Tieren erfreuen. Am 17. September feiert die Gemeinde Angerberg einen kleinen, aber feinen Almabtrieb: das Hoamfohrafestl. Am 24. September findet dann die große Feier in der Kelchsau und in Hopfgarten statt.
Neben den Kühen unterhalten auch Blasmusikkapellen, Umzüge der bunten Trachtenvereine sowie ein Bauernmarkt mit typischen Schmankerln und Produkten der Region die Besucher. Auch Handwerker zeigen ihr Können. Hier lassen Gäste wie Einheimische den Sommer mit dem Almabtrieb in der Hohen Salve stilvoll ausklingen. Eine Übernachtung in der Ferienregion Hohe Salve gibt es ab 38 Euro pro Nacht. www.hohe-salve.com
Die Jungbauernschaft Landjugend Angerberg-Mariastein veranstaltet am 17. September 2022 ein kleines, aber feines Almabtriebsfest am Angerberg im Ortsteil Embach am Buchacker-Parkplatz. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Kofler Buam“ und die Angerberger Bäuerinnen verwöhnen mit selbstgemachten Zillertaler Krapfen.
Wenn Sie Tiroler Tradition hautnah erleben möchten, dann sollten Sie sich dieses Fest in Hopfgarten und der Kelchsau keinesfalls entgehen lassen. Der kleine Ort Kelchsau mit seinem ursprünglichen Ortskern bietet die perfekte Kulisse für den Bauernmarkt am Almabtriebstag. Traditionelle Handwerkskunst und Tiroler Schmankerl machen diesen Tag zu einem sehenswerten Ereignis. Der Beginn ist am frühen Vormittag um ca. 9:00 Uhr.
Der Großteil der Kühe muss jedoch von der Kelchsau noch weiter gehen, hinaus vom Tal bis nach Hopfgarten und Itter. Hunderte Rinder marschieren daher durch den Hopfgartner Markt und werden dort auf ihrem Heimweg gebührend empfangen. Um 10:00 Uhr spielt die Musik auf, es werden die ersten Gaumenfreuden des Tages – von typischen, traditionellen Tiroler Schmankerl bis hin zu Edel-Schnäpsen, angeboten.
Beim Bauernmarkt kann man sich mit naturbelassenen Produkten aus der Region eindecken. Handwerker, die ihre traditionelle Arbeitsweise bewahren, stehen gerne bereit um ihr Wissen weiterzugeben. Die Vereine und Wirtsleute von Hopfgarten freuen sich über jeden Gast.
Quelle: Kunze PR/ Kitzbüheler Alpen