Anzeige

In den vergangenen Monaten habe ich den Rhune Daypack von Gregory, einen absoluten Allrounder unter den Rucksäcken, getestet. Was ihn so besonders und vielseitig macht erfahrt ihr hier im Produkttest.

Gregory Rhune – ein kurzer Überblick

Gregory hat den neuen Rhune nicht nur in drei verschiedenen ansprechenden Farben gestaltet, sondern auch zwei Versionen mit einem unterschiedlichen Volumen entwickelt. Zum einen der Rhune 22 mit 22 Litern Fassungsvermögen und zum Anderen der Rhune 25, den ich getestet habe, mit drei Litern mehr und einem Volumen von 25 Litern.

(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25
(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25

Der Praxistest

Allrounder – das kann der Rhune alles

Der Rhune Rucksack von Gregory ist ein wirklicher Alleskönner und dies liegt vor allem an seinen zahlreichen gut durchdachten Features.

Der Rucksack für die Arbeit

Egal, ob für die Arbeit, Uni oder Schule: Der Rhune ist ein wirklicher Allrounder im Alltag! Hier seine besonderen Organisationsmöglichkeiten:

Bei so vielen Fächern und Organisationsmöglichkeiten denkt man sicher, dass es fast schon unübersichtlich wird und man einen schlechten Zugang findet? Dies hat Gregory jedoch alles bedacht und den Rhune mit einer sehr großen Reißverschlussöffnung des Rucksacks versehen. So hat man einen optimalen Überblick und kann auch einen sperrigeren Gegenstand, wie einen Laptop, aus dem Rucksack holen, ohne vorher etwas heraus zu räumen. Als Rucksack für die Arbeit hat er mich absolut überzeugt!

(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25
(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25

Tragekomfort und Verwendung als Wanderrucksack

Gregory verwendet beim Rhune das schaumstofffreie AirCushion-Rückenpanel. Dieses ist super angenehm und bequem, wie auch gleichzeitig besonders atmungsaktiv, verhindert Druckstellen und sorgt für einen Feuchtigkeitstransport und einen kühlenden Effekt. Zusätzlich sind die Schultergurte gepolstert. Angenehm für den Fahrradweg zur Arbeit, die Tour zum Einkaufen und leichte Wandertouren sind hier die nicht vorhandenen Hüftgurte, da sie dafür einfach nicht notwendig sind. Für längere Bergtouren mit höherem Gewicht, würde ich jedoch auf Grund dessen einen anderen Rucksack bevorzugen.

Ökologischer Fußabdruck

Alle Stoffe werden aus recyceltem Material hergestellt, wodurch sich der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 51 % reduziert.

(c)Gregory__Rhune25_be-outdoor.de
(c)Gregory_Rhune25_be-outdoor.de

Fazit

Für mich ist der Rhune 25 von Gregory ein genialer Allrounder und Alleskönner. Vor allem sehe ich seine Stärken als Rucksack für den Beruf, das Studium oder die Schule. Dies liegt vor allem an seinen zahlreichen Fächern und Organisationsmöglichkeiten, wie auch seiner großen Deckel-Öffnung.

Zusätzlich ist der Rucksack durch das AirCushion-Rückenpanel super komfortabel und bietet durch das verwendete recycelte Material einen sehr geringen ökologischen Fußabdruck.

Kritikpunkte finden sich hier kaum, denn er ist einfach ein toller und praktischer Rucksack. Ein Verbesserungsvorschlag meinerseits, wäre ein verstärkter Boden, da man ihn im Alltag stark beansprucht. So hat sich bei mir hier ein winziges Loch gebildet.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gregory. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mit dem Fahrrad unterwegs – da stellt sich häufig die Frage: Rucksack oder Fahrradtasche? Mit dem neuen Xberg von deuter stellt sich diese Frage nicht mehr und man hat beide Funktionen in einem Produkt – praktische Fahrradtasche und bequemer Rucksack ➡️ 2-in1. In den kommenden Wochen und Monaten testen wir, Mateo und Elena, den vielversprechenden neuen Allrounder von deuter.

deuter: Xberg – die multifunktionale all-in-one-Lösung für BikeCommuter*innen


Viel Stauraum und ein freier Rücken – Fahrradtaschen sind genauso praktisch wie das Rad als Verkehrsmittel in der City. Auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit funktionieren sie als perfekter „Kofferraum“ für das Bike. Doch das Tragen der Taschen ist meist nicht so ergonomisch und praktisch wie mit einem Rucksack. Und so steht man oft vor der Qual der Wahl: Fahrradtasche oder Rucksack? Doch jetzt gibt es eine Lösung: Der neue deuter Xberg vereint die Vorteile einer Radtasche mit denen eines coolen, nachhaltigen urbanen Bike-Rucksacks. Geht doch!

Innovativer Klappmechanismus

Mit dem Rad zur S-Bahn oder zum Fahrrad-Stellplatz in der City und dann weiter zu Fuß in die Arbeit oder zum Shoppen anpassungsfähig ist der Xberg Stadtrucksack mit reflektierenden Elementen ruckzuck in eine Fahrradtasche und umgekehrt. Der Xberg beherrscht Multi-Tasking perfekt: Die mit Druckknöpfen fixierbare Rückenplatte lässt sich mittig nach oben oder unten klappen. So liegt entweder die Bag-Fix-Halterung frei, um die Tasche am Gepäckträger zu befestigen oder die zweite Einstellungsmöglichkeit zaubert alternativ die ergonomischen und gut belüfteten Schulterträger hervor.

Ein praktisches Rolltop verschließt den Top-Loader. So lässt sich das Volumen des 25-Liter-Bags ideal an den Inhalt anpassen. Wer mit großem Gepäck unterwegs ist, kann den Stauraum um zusätzliche fünf Liter erweitern. Das Rolltop erlaubt jederzeit einen unkomplizierten Zugriff auf das Hauptfach. Dabei entpuppt sich der Xberg als wahres Organisationstalent. Eine herausnehmbare Organisationseinheit bietet Platz für Tablets und Laptops bis zu 16 Zoll sowie Arbeitsmappen und Schreibblöcke. Die Fronttasche birgt vielseitige Verstaumöglichkeiten für kleinere Utensilien. Und sogar der Helm lässt sich hier unterbringen. Damit bei Regenschauern alles trocken bleibt, ist der Rucksack-Taschen-Hybrid mit einer abnehmbaren Regenhülle ausgestattet.

Umweltfreundlich und ressourcenschonend

Jeder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Doch damit nicht genug. deuter hat den Xberg konsequent auf Nachhaltigkeit getrimmt. Die 2in1-
Rucksack-Radtasche ist dank des Hauptmaterials aus recycelten Materialien und umweltfreundlich
hergestellten, ressourcenschonenden Bestandteilen ein bluesign® Produkt und entspricht den strengen Anforderungen des Grünen Knopfs. Zudem ist sie ClimatePartner zertifiziert und PFAS-frei. Der Xberg ist nicht nur praktisch und flexibel. Er ist auch ein klares Statement für Nachhaltigkeit.

Die Daten im Überblick

Erster Eindruck

Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Kennt man den Rucksack nicht, lässt sich kaum erahnen, dass dieser auch als Fahrradtasche verwendet werden kann. So lässt sich dieser als Fahrradtasche einfach und schnell am Fahrrad einklicken und sitzt stabil am Gepäckträger. Gleichzeitig lässt sich das Befestigungssystem einfach und schnell verstauen und man kann ihn im Handumdrehen als gut gepolsterten und bequemen Rucksack verwenden. Optisch ästhetisch gestaltet und hochwertig verarbeitet freuen wir uns auf den Alltags- und Freizeittest in den kommenden Wochen und Monaten.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Zusammenarbeit mit Deuter. Das Produkt wurde uns für Testzwecke Kosten- und Bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Quelle: Deuter

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.