Knallorange ist sie, mega leicht und trotzdem kuschelig warm. Die Rede ist von der Helly Hansen Lifaloft Air Jacke, die uns in den vergangenen Wochen auf vielen Touren begleitet hat. Klassisches Skifahren, bzw. Snowboarden bei zweistelligen Minusgraden, Frühlingsskitouren rund um die Nullgradgrenze, Gassirunden bei einstelligen Plus-, bzw. Minusgraden u.v.m. Gefühlt hat es für die Helly Hansen Lifaloft Air in den letzten Wochen kaum einen Tag gegeben, an dem sie nicht eine Runde an der frischen Luft gedreht hat.
Die Lifaloft Air Jacke wiegt in der Damengröße M gerade einmal rund 300 Gramm. Rund 60 Gramm entfällt davon auf die Primaloft-Isolierung. Das Außenmaterial besteht aus 100% Polyamide. Das Lining besteht aus 58% Polypropylene und 42% Polyester. Im Inneren der Jacke findet sich außerdem ein kuschelig weiches Flanell.
Die Helly Hansen Jacke ist leicht tailliert geschnitten und hat eine großzügige angeschnittene Kapuze. Sie hat insgesamt drei Taschen. Jeweils eine seitliche Einschubtasche und eine Brusttasche auf der linken Seite. Die Seitentaschen sind sehr großzügig geschnitten und fassen auch problemlos die Felle von Tourenskiern. Die Brusttasche fast ein Smartphone, dass allerdings nicht allzu groß sein darf. Alle drei Taschen haben Reißverschlüsse.
Die Kapuze ist helmtauglich, allerdings nicht größenverstellbar. Die Jacke hat lediglich in der Taille die Möglichkeit der Größenverstellung.
Im Praxistest hat sich die Helly Hansen Jacke ziemlich schnell zum absoluten Lieblingsstück im Kleiderschrank entwickelt. Während Ihr mit einem warmen Midlayer auch kalte Winterluft beim Gletscherskifahren im zweistelligen Minusbereich nichts anhaben konnte, punktete die Lifaloft Air Jacke genauso herausragend an warmen Frühlingstagen. Schwitzen fehl am Platze, im Gegenteil die hochatmungsaktiven Eigenschaften haben sich bei uns bestens bewährt.
Nicht minder beweist sich die Jacke wenn es um das Thema Robustheit und Einsatzzwecke geht. Die ein oder andere Hundepfote die gerne mal bei einer stürmischen Begrüßung an einem hochspringt, am Besten noch nach dem vorherigen Besuch in einer Pfütze? Für die Lifaloft Air Jacke kein Problem. Fast schon unkaputtbar hat sie sich bei der ein oder anderen Hundekralle erwiesen und so richtig dreckig ist sie auch nicht geworden. Wie von Zauberhand bleibt Schmutz erst gar nicht haften oder lässt sich im Falle eines Falles mit einem feuchten Tuch auch gut wieder abwischen.
Kalte Böen sind unangenehm? Mag sein, das Shell der Helly Hansen lässt diese erst gar nicht hinein und somit ist sie stets kuschelig warm. Sein übrigens tut der innenliegende Windschutz unter dem Frontreißverschluss.
Auch die Bündchen schließen zuverlässig ab und sorgen durch den elastischen Abschluss für eine weitere Wärmebrücke.
Und um das Loblied perfekt zu machen. Sollte der unwahrscheinliche Fall der Fälle einmal vorkommen, dass man die Helly Hansen Lifaloft Air nicht trägt, sondern im Rucksack transportiert, dann darf man sich sicher sein, dass der Platzbedarf extrem gering ist. Übrigens ohne, dass sie durch etwaiges Zusammenknüllen irgendwelche unansehnlichen Knitterfalten präsentiert.
Nicht nur dass unsere Testjacke dank dem knalligen Orange ein absoluter Hingucker ist. Sie hat sich nicht nur bei eiseskalten Temperaturen als toller Wärmebringer erwiesen, sondern auch an den ersten zweistelligen Frühlingstagen ihre zuverlässige Atmungsaktivität bewiesen.
Unseren Beitrag „Aktuell im Test“ findet Ihr hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Projects Hamburg und Helly Hansen. Die Testjacke wurde uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Helly Hansen Lifaloft Air ist eine gleichermaßen superleichte wie mega warme Winter- und Übergangsjacke. Die Lifaloft Air Isolierung wurde für Aktivitäten mit hoher Belastung wie Skitouring entwickelt, die aber nicht nur zuverlässige Wärme, sondern auch eine hohe Atmungsakitivät bietet. Wir testen die Helly Hansen Jacke sowohl im Ski- und Snowboardalltag, als auch auf den ersten Frühlingswanderungen und Trailrunningläufen.
Die Lifaloft Air Jacke wiegt in der Damengröße M gerade einmal rund 300 Gramm. Die Lifaloft Isolierung macht rund 60 Gramm aus. Im Inneren findet sich kuschelig weiches Flanell. Die Helly Hansen Jacke hat eine großzügige angeschnittene Kapuze und insgesamt drei Taschen. Jeweils eine seitliche Einschubtasche und eine Brusttasche auf der linken Seite. Die Seitentaschen sind sehr großzügig geschnitten und fassen auch problemlos die Felle von Tourenskiern. Alle drei Taschen haben Reißverschlüsse.
Die Kapuze ist helmtauglich, allerdings nicht größenverstellbar. Die Jacke hat lediglich in der Taille die Möglichkeit der Größenverstellung. Der Schnitt der Jacke ist leicht tailliert.
Die Füllung der Helly Hansen Jacke besteht aus dem folgenden Materialmix:
Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Projects Hamburg und Helly Hansen. Die Testjacke wurde uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.