Anzeige

Tagsüber durch Wälder und Auen streifen, auf Berge klettern oder sich eine frische Seebrise um die Nase wehen lassen und anschließend eine große Dosis Kultur genießen? Urlaub in Deutschland macht es möglich. Die Vielfalt der Bundesrepublik vom Alpenrand bis zur Waterkant macht das eigene Land zur beliebtesten Ferienregion bei den Bewohnern.

(c)be-outdoor.de MateoundElena
(c)be-outdoor.de MateoundElena

Wenn es um naturnahe Entspannung und Wellness geht, liegt das Allgäu ganz vorn. Vom Flachland bis zum Hochgebirge reicht das Terrain, und blauer Himmel, blaue Seen sowie saftig-grüne Wiesen lassen sich auf Schusters Rappen in mehr als 50 Etappen mit der Wandertrilogie Allgäu entdecken. Eine Seltenheit nicht nur in deutschen Landen sind die Alte Eibe von Balderschwang, die mehr als 1500 Jahre sein soll, sowie der von einem Meteor geschaffene Krater des Nördlinger Ries. Um die gesamte Landschaft des Allgäu auf deutschem Boden zu erkunden, sollte sich genügend Zeit gelassen werden.

(c)be-outdoor.de MateoundElena
(c)be-outdoor.de MateoundElena

So unberührt und zeitlos die Region auch wirkt, so abwechslungsreich ist sie auch, was das Stadtleben angeht. Wen es an den Bodensee zieht, der kann in Lindau an der Uferpromenade entlang flanieren, die 139 Stufen des Neuen Leuchtturms erklimmen und von oben den Rundblick auf Stadt, See und im Hintergrund die Alpen genießen. Mittelalterliche Türme, bunte Hausfassaden und jede Menge Museen lassen die Geschichte der Hafenstadt lebendig werden. Aber Lindau hat noch viel mehr zu bieten als nur Historie. Erstklassige Gastronomie und Boutiquen bieten zeitgemäßes Vergnügen, und eine erst im Jahr L2000 eröffnete staatliche Spielbank mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee lädt bei großem Spiel und Slots zum Verweilen ein.

Entlang der historischen Reichsstraße zwischen Augsburg und Nürnberg liegen mehrere kleinere Städte, die weniger touristisch geprägt, aber ebenfalls sehr reizvoll sind. Donauwörth ist heute vor allem als Sitz der Käthe-Kruse-Puppenmanufaktur bekannt. Die Bonbonfabrik Edel, die inzwischen süße Waren in alle Welt liefert. ist ebenfalls hier beheimatet. Weil die einstige Reichsstadt, die eines der Opfer des 30-jährigen Kriegs wurde und als Folge ihre Autonomie verlor, klein, aber fein ist, sind Grünanlagen, Wälder und Wanderwege am Fluss schnell erreicht, so dass es zwischen Naturerlebnis und Stadtbummel einen fließenden Übergang gibt.

Städtischer Höhepunkt der Region ist Augsburg. Die vor mehr als 2000 Jahren von den Römern gegründete Stadt an Lech und Wertach ist berühmt für ihr himmelstürmendes Rathaus, figurenreiche Brunnen aus der Renaissance, das Schaezlerpalais mitsamt Rokokosammlung und Festsaal, die Sozialsiedlung Fuggerei, die Augsburger Puppenkiste und andere Attraktionen für jung und alt.

Raus aus der Stadt und rein in die Natur geht es entlang der Lech. Insgesamt besitzt der Fluss 29 Kanäle auf 77 Kilometer Länge.

Das berühmteste Schloss Deutschlands, das vom Bayernkönig Ludwig II. als Hommage an die Wartburg auf einem schmalen Felsrücken erbaute Neuschwanstein, ist eine der größten Besucherattraktionen Europas. Das märchenhafte Schloss wird von einer genauso märchenhaften Umgebung ergänzt. Klare Flüsse und Seen, dunkle Wälder und die Zugspitze machen die Region zu einer der schönsten und begehrtesten Regionen in einer ohnehin von Natur und Kultur reich gesegneten Gegend.

Wer es lieber beschaulich als dramatisch (und vor allem im Hochsommer sehr turbulent) mag, findet Ruhe und Beschaulichkeit entlang der Romantischen Straße. Wander- und Radwege führen an zahlreichen Schlössern und Burgen entlang. Einer der Höhepunkte für Besucher ist das liebevoll erhaltene, beziehungsweise wiederaufgebaute Städtchen Rothenburg ob der Tauber, mit seinen mittelalterlichen Gassen, Kunstwerken und Museen, die zu einer imaginären Zeitreise einladen.

(c)be-outdoor.de MateoundElena
(c)be-outdoor.de MateoundElena

Vor allem bei Wintersportlern steht ein Besuch in Garmisch hoch im Kurs. Die für alpinen Sport berühmte bayerische Stadt ist das gesamte Jahr über einen Abstecher wert. Wo in den kalten Monaten Skifahrer und Rodler auf ihre Kosten kommen, sind im Sommer vor allem Mountainbiker und Bergwanderer zu finden. Garmisch-Partenkirchen besitzt aber auch ein erstklassiges Unterhaltungsangebot für das Abendprogramm, von der Spielbank Garmisch-Partenkirchen bis zu Theater, Konzerten und gepflegter Gastronomie.

Während der Süden Deutschlands vor allem durch seine Berge und Wälder besticht, locken am anderen Ende Nord- und Ostsee. Kurbäder, kleine Inseln mit und ohne Autoverkehr sowie geschützte Naturparks sind seit Generationen begehrte Erholungsziele. Die von Wind und Wellen geprägte Nordseeküste ist vor allem für ihre langen Deiche und das Wattenmeer bekannt, das Heimat für Vögel, aber auch Robben und Seehunde ist. Die Ostsee ist deutlich ruhiger und wärmer. An ihren Sandstränden kommt zwischendurch sogar so etwas wie ein Karibikgefühl auf.

(c)be-outdoor.de MateoundElena
(c)be-outdoor.de MateoundElena

Im Binnenland zählen die Lüneburger Heide und die Mecklenburger Seenplatte zu den bevorzugten Zielen im Norden und Osten Deutschlands.

Wer es weniger bodenständig und dafür lieber elegant mag, kann in Baden-Württemberg in den Spuren gekrönter Häupter und anderer Prominenz wandeln. Der Kurort Baden-Baden war lange Zeit ein bevorzugter Aufenthaltsort des europäischen Adels und der Künstlerwelt. Zu verdanken hat die Stadt das unter anderem der bis heute als eines der elegantesten Casinos der Welt geltenden Spielbank Baden-Baden. Während die Gäste sich tagsüber mit Heilbädern und Spaziergängen fit hielten, stand abends ein bisschen Nervenkitzel auf dem Programm. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, so wie überhaupt Deutschland mit seiner Mischung aus Natur pur, Kultur und Historie ein beliebtes Urlaubsziel geblieben ist.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.