Ob im Wald, am Meer oder in den Bergen: Zelten bedeutet Freiheit pur. Geht es zum ersten Mal in den Outdoor-Urlaub, ist gute Vorbereitung angesagt. Was Camping-Neulinge wissen sollten – von A wie Ausrüstung bis Z wie Zelt.
Klar ist: Wer zum ersten Mal zeltet, muss nicht gleich in eine Profiausrüstung investieren. Eine hochwertige Isomatte oder Luftmatratze aber gehört auf jeden Fall mit ins Camping-Gepäck.
Der Vorteil einer Luftmatratze? Sie hat ein kleines Packmaß, und ist dank Kammerkonstruktion als Schlafunterlage richtig bequem. Allerdings haben Luftmatratzen in der Regel keine Isolierung – beim Zelten in kühleren Regionen ist daher eine Isomatte empfehlenswerter! Isomatten wirken thermoisolierend und gleichen zudem kleine Unebenheiten im Boden aus.
Ein guter Schlafsack sollte ebenfalls Teil der Grundausstattung für den ersten Camping-Urlaub sein. Und wer sich selbst verpflegen möchte, packt zudem noch Kühlbox, Grill und Outdoor-Kocher ein. Kochgeschirr, Essgeschirr, Schneidbrett und Besteck machen – zusammen mit Dosenöffner, Streichhölzern oder Feuerzeug – die Küchenausrüstung perfekt.
Ein Zelturlaub erfordert Vorbereitung. Nicht nur Camping-Neulinge fahren deshalb mit einer Packliste besonders gut. Optimal ist es, wenn auch faltbare Spülschüssel, Schwamm und biologisch abbaubares Geschirrspülmittel für den Abwasch darauf stehen.
Bitte bedenken: Die sanitären Anlagen auf dem Zeltplatz müssen sich Camper und Camperinnen in der Regel mit anderen Gästen teilen. Flip-Flops oder Badelatschen für den Besuch der Dusche oder der Toilette sind deshalb Pflicht! Als platzsparende Alternative zu Bade- und Duschtüchern bieten sich Reisehandtücher aus Mikrofaser an. Sie trocknen im Handumdrehen und fallen kaum ins Gewicht.
Tipp: Persönliche Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste, Duschgel oder Deo verstauen versierte Zelturlauber bevorzugt in handlichen Packsäcken – diese sind nicht nur wasserfest, sondern lassen sich auch leicht zum nächstgelegenen Waschraum transportieren.
Das passende Zelt wählen Camping-Neulinge am besten nach ihrem Reiseverhalten aus. Soll der Camping-Urlaub ein echtes Outdoor-Abenteuer werden, oder muss er vor allem komfortabel sein?
Wanderfans, die gerne auf Campingplätzen mitten in der Natur übernachten, sind mit einem Trekkingzelt gute beraten: Trekkingzelte haben ein geringes Gewicht, dazu sind sie kompakt und lassen sich daher gut im Rucksack verstauen. Für Familien mit Kindern dagegen sind Hauszelte die ideale Wahl, da diese über getrennte Schlafbereiche sowie einen geräumigen Wohnbereich verfügen.
Wer auch im Zelturlaub nicht auf Luxus verzichten möchte, ist mit „glamourösem Camping“, kurz Glamping, gut beraten. Hier locken Baumchalets, Luxus-Lodges oder Safarizelte – vom bequemen Doppelbett über das eigene Bad bis hin zur Miniküche bieten Glamping-Unterkünfte allen erdenklichen Komfort.
Titelbild: (c)Foto von Jack Sloop auf Unsplash
In den nächsten 6 Monaten werden wir das Quasar 3D Sleeping Pad auf unserer Tour durch den Süden Afrikas für Euch testen. Von Campingplatz zu Campingplatz und Abenteuer zu Abenteuer muss die Matte einiges aushalten. Im Zelt auf dem Dach des Landcruisers, im Zelt auf dem Boden oder beim Campen in den Höhlen des Drakenbergparks, von sommerlichen Temperaturen bis zu den kalten afrikanischen Winternächten wird die Quasar 3D getestet und unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt.
Auf den ersten Blick überrascht und beeindruckt das kleine Packmaß und das geringe Gewicht (930g) des Sleeping Pads. Das erste aufpumpen mit dem Pumpsack war für mich überraschend einfach. Zweimal in den Sack pusten und schon ist dieser mit Luft gefüllt und man kann beginnen das Sleeping Pad aufzupumpen. Der Pumpsack vereinfacht das Aufpumpen deutlich und ist eine sehr gute und platzsparende Alternative zu einer Luftpumpe, der Sack selber nimmt so gut wie keinen Platz ein und kann einfach mit der Matte verpackt werden.
Zum Liegen und Schlafen ist die Quasar 3D super bequem. Je nachdem mit wie viel Luft man die Matte vorher befüllt hat lässt sich die Härte individuell einstellen.
Das Zusammenfalten ist relativ einfach. Um die Luft auszulassen öffnet man einfach das Ventil und lässt die Luft entweichen. Möchte man die Luft vollständig entfernen, lässt sich das durch das Zusammenrollen recht gut bewerkstelligen. Wenn man die Quasar 3D drittelt und zusammenrollt passt sie leicht wieder in die Hülle und ist so klein verpackt wie vorher.
Quasar™ 3D ist ein Neuzugang in der NEMO Kollektion. Das Sleeping Pad nutzt ein innovatives Polsterdesign für maximale Schlafunterstützung und Komfort. Zudem geht es als erstes bluesign®-zertifiziertes Pad in puncto Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter. Das umweltbewusste, langlebige 30D-Polyester-Ripstop der Quasar™ 3D besteht zu 100% aus recycelten Materialien und bietet ein weiches, luxuriöses Liegegefühl mit einem stützenden Stretch-Effekt. Geschwungene Luftkammern stützen die Körpermitte, damit man zentral auf der Matratze liegt und sich nachts nicht herunterrollen kann.
Auch die Quasar™ 3D ist mit dem Laylow™ multifunktionalen, mikroverstellbaren Ventil ausgestattet. Damit lässt sich die Matratze besonders schnell aufpumpen und die Luftfüllung individuell anpassen, um die Festigkeit der Matratze zu variieren. Für die Matratze wird keine Luftpumpe benötigt, denn der mitgelieferte Vortex™-Pumpsack ist auf schnelles und einfaches Aufpumpen ausgelegt. Auch der praktische Packsack und ein Reparaturset sind im Lieferumfang enthalten. Bei all dem Komfort und zusätzlichem Equipment bliebt das Packmaß der Quasar™ 3D klein, handlich und gewichtssparend.
NEMO ist ein Outdoor Equimpent Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten.
NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben.
Mehr über die Tour Sechs Monate durch den Süden Afrikas gibt es hier.
Mehr Beiträge von NEMO gibt es hier.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Die Isomatte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Isomatte für Eure Touren? Mit der Klymit Static V2™ seid Ihr perfekt beraten, ohne auf Luxus verzichten zu müssen.
(c)Klymit
Sie bietet den gleichen außergewöhnlichen Komfort wie die Original Static V™ wiegt aber nur 470 Gramm und hat das Packmaß einer Getränkedose. Das Gewicht wird durch die Verwendung eines leichteren Stoffes auf der Oberseite reduziert, während gleichzeitig eine extrem robuste Unterseite erhalten bleibt. Diese Matte ist ideal für Rucksacktouren in den Sommermonaten.
(c)Klymit
Aus unserem Adventskalender 2019 haben wir eine Klymit Luftmatratze verlost. Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Klymit. Die Klymit Static V2 wurde uns für ein Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.