Auf unserer Backpacktour über die kanarischen Inseln und auf unserer Reise durch den Süden Afrikas durften wir den Fairview 55 von Osprey testen. Der Rucksack wurde uns in der Farbe forest green zur Verfügung gestellt und sieht äußerlich sehr ansprechend aus – mir persönlich gefällt die Farbe besonders gut.
Ob zur Flugreise, Tageswanderung oder Mehrtageswanderung, der Rucksack ist für alles geeignet. Für einige Wochen habe ich in dem Rucksack all meine Habseligkeiten auf Teneriffa herumgetragen und mich mit den 55l vielleicht ein bisschen überschätzt. Der Platz war zwar sehr notwendig für all meine Sachen, aber schwer wurde es am Ende trotzdem.
Die Passform ist speziell an den weiblichen Körper angepasst und verteilt das Gewicht über den ganzen Rücken. Der breite Hüftgurt passt sich dank der unterschiedlichen Polsterung perfekt an den Körper an ohne zu drücken. Der Gurt unterstützt beim Tragen und gibt ein komfortables und sicheres Tragegefühl.
Mein persönliches Highlight an dem Rucksack ist der abnehmbare Tagesrucksack. Der kleine Rucksack ist mit einem Reisverschluss an dem Hauptrucksack befestigt. Er bietet entweder zusätzlichen Stauraum oder als einzelner Rucksack die optimale Lösung für einen Tagesausflug ohne, dass man immer zwei Rucksäcke herumtragen muss.
Der Tagesrucksack ist mit einem Fach für einen Laptop ausgestattet und hat außen ein kleines Fach für Schlüssel, Sonnenbrille usw. Von dem Tagesrucksack sollte man allerdings keine besonders ergonomische Passform erwarten, aber ein angenehmes Tragegefühl hat er trotzdem.
Der Hauptrucksack hat außer einem Fach aus Mesh keine zusätzlichen Taschen, aber zwei Riemen um den Inhalt des Rucksacks zu fixieren. Er lässt sich im Prinzip wie einen Koffer oder eine Reisetasche packen. Das ist vor allem praktisch, wenn man auch an die Sachen weiter unten im Rucksack ran möchte ohne alles auszupacken.
Außen an der Unterseite gibt es zwei Riemen um einen Schlafsack oder eine Isomatte zu befestigen, diese sollte aber nicht zu klein sein (in dem Foto sieht man was man meine).
Sonst bietet der Rucksack wenig Möglichkeiten außen noch etwas zu befestigen. Die Verschlüsse, die den Tagesrucksack am Hauptrucksack zusätzlich befestigen, lassen sich zwar zweckentfremden um eine Jacke festzumachen, aber das erschöpft die Möglichkeiten.
Außerdem sehr praktisch ist die Möglichkeit das Rückensystem zu verstauen. So kann man den Rucksack auch ohne Probleme am Flughafen aufgeben ohne, dass es wegen den losen Bändern zum Sperrgepäck gezählt wird. Am Flughafen kann man dann schnell und einfach das Rückensystem wieder auspacken und weiter geht die Reise.
Das System lässt sich einfach mit einem Reißverschluss wegpacken und wenn man den Rucksack als solchen benutzen möchte, lässt sich die Abdeckung in eine integrierte Tasche verpacken und mit Klettverschluss verschließen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Rucksack vor allem wegen den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Ob Urlaub, Backpacking oder nur ein Tagesausflug, dieser Rucksack ist für alles geeignet.
Eine Variante für Männer gibt es ebenfalls von diesem Modell. Dieser ist wiederum auf die speziellen Bedürfnisse der männlichen Körper angepasst. Der Rucksack heißt Fairpoint und ist in den gleichen Größen wie der Fairview erhältlich.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Seit Jahren ist Gregory der Marktführer für Passform und Komfort von Rucksäcken und jetzt präsentieren sie erstmals in Europa eine Plus-size-Kollektion – eine Branchenneuheit. In den USA wurde diese Kollektion bereits 2021 gelaucht und erhielt viel positiveAntwort bei der Zielgruppe. Mit 5 Produkten aus den Kategorien Tageswanderungen und Mehrtagesrucksäcke schließt die Kollektion eine Marktlücke in der Größenauswahl.
Ab Juli 2022 sind die Rucksäcke in Übergrrößen im Webshop von Gregory und ab Frühjahr 2023 bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.
Bei der Entwicklung der Plus-Size-Kollektion arbeitete das Designteam der Rucksackspezialisten Hand in Hand
mit Jenny Bruso und ihrer Organisation Unlikely Hikers, um die Passform- und Komfortbedürfnisse von
Wanderern mit Übergrößen besser zu verstehen und umzusetzen.
„Gregory wurde buchstäblich auf der Grundlage des Konzepts gegründet, dass Rucksäcke für eine Vielzahl von
Körperformen und -größen passen sollen. Daran arbeiten wir seit 45 Jahren. Mehr noch: Unsere Rucksäcke sollen
auch noch bequem sein „, so John Sears, General Manager von Gregory Mountain Products.
„Als Marktführer in Sachen Passform und Komfort von Rucksäcken freuen wir uns, dass wir mit dieser Initiative dazu beizutragen, dass unsere Produktkollektion für alle Wanderer und Rucksacktouristen passt und funktioniert. Die Kollektion ist die logische Konsequenz unserer Designphilosophie. Wir sind dankbar, mit den Unlikely Hikers einen Partner zu haben, der uns hilft sicherzustellen, dass wir es von Anfang an richtig gemacht haben.“
Die Unlikely Hikers, nach eigener Beschreibung eine „diverse, antirassistische, körperpositive Outdoor-Gemeinschaft, die sich für unterrepräsentierte Outdoor-Personen einsetzt“, unterstützte das Designteam während des gesamten Produktentwicklungsprozesses mit Prototypentests, Passformtests und Produktprüfungen. Die Unlikely Hikers werden auch als engagierter Partner bei Markteinführung und Werbung für die Kollektion fungieren und in den Marketingmaterialien der Kollektion vertreten sein.
„Menschen mit unterschiedlichen Körpergrößen und -formen müssen schon viel zu lange mit Kleidung und
Ausrüstung auskommen, die nicht für sie gemacht ist. Wir sind hier draußen! Wir besteigen dieselben Berge, wir
wandern auf denselben Wegen und geben unser Geld auf dieselbe Weise aus“, sagt Jenny Bruso, Gründerin von
Unlikely Hikers.
„Ein Rucksack, der auf meine besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist, zeigt mir, dass ich als
Abenteurerin gesehen werde, und das ist die Art von Empowerment, die ich mit auf den Trail nehmen möchte.“
Die Plus-Size-Linie von Gregory bietet Kunden eine Auswahl an Aktivitäten, Farben und Preisen. Allen Produkten
gemeinsam ist die deutlich verbesserte Passformgeometrie, die breiteren Schultergurtwinkel, längere
Schultergurte und einen viel größeren Hüftgurt mit leichterem Zugriff auf die Taschen auf dem Trail umfasst.
In Europa sind ab Juli folgende Modelle erhältlich: Day Pack MAYA 16 und die Trekkingrucksäcke STOUT 45 &70
für Männer sowie AMBER 44 & 65 für Frauen.
GREGORY, 1977 von Wayne Gregory in Kalifornien gegründet, bleibt sich treu und konzentriert sich bis heute auf Entwicklung und Produktion vielfach ausgezeichneter Expeditions-, Trekking- und Tagesrucksäcke. Im Fokus: höchste Qualität und bester Komfort. Doch Gregory baut Rucksäcke nicht nur, Gregory lebt Rucksäcke.
Von Beginn an waren die Amerikaner auf der Suche nach perfekter Passform und höchstem Tragekomfort. Noch heute werden alle Prototypen im Headquarter in Salt Lake City (Utah) mit Blick auf die Berge von Hand gefertigt und intensiv getestet. Dank konsequenter Entwicklungsarbeit setzen die Amerikaner mit intelligenten Detaillösungen immer wieder neue Standards im Rucksacksegment.
Ihre Expertise in der Entwicklung ergonomischer Tragesysteme zeigt sich deutlich an der großen Auswahl spezieller Modelle für Frauen und Männer, unterschiedlichen Rückenlängen sowie Schulterträgern und Hüftgurten. Heute ist Gregory Mountain Products ein weltweit führender Rucksackbauer und eine unabhängige Marke unter dem Dach der Samsonite Gruppe.
Mehr Artikel zu Gregory:
Quelle: Gregory/ crystal communications GmbH