Dem schlechten Wetter zu Hause sind wir entflohen und haben 4 herrliche Frühlingstage in Meran verbracht.
Meran, die zweitgrößte Stadt Südtirols vereint Historisches, wie Altstadt, prächtige alte Villen und Parks gekonnt mit moderner Therme und reichhaltigen Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Viele kleine Lokale und Cafes laden ein zum Verweilen und Genießen und auf den verschiedenen Märkten bieten regionale Erzeuger ihre eigenen Produkte an.
Gewohnt haben wir 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt im PARK HOTEL MIGNON SPA *****.
Das Park Hotel Mignon empfängt einen mit herzlicher Wärme und geschmackvoller Einrichtung. Die Zimmer sind hell und schön und der Balkon bietet einen einmaligen Blick in die herrliche Parklandschaft und lässt einen sofort zur Ruhe kommen.
Das Erfolgsgeheimnis ist die Familie Glatt -Amort -Ellmenreich, Irmgard Amort, Tochter und Mignon-Chefin Sissi Amort – Ellmenreich und die mittlerweile 104-jährige Seniorchefin Zenzi Glatt – drei Frauen, die mit Hand und Herz das Mignon zu etwas ganz Besonderem machen.
Am Abend verwöhnte uns der Küchenchef mit einem 5- Gänge Menü. Aus regionalen Zutaten werden Köstlichkeiten gezaubert, die einem die Wahl zur Qual werden lassen. Wer möchte sich schon zwischen Schwertfischspießchen mit rotem Curry auf Babyspinat zu Wasabi Kartoffeln, zartem Hirschrücken zu schwarzen Nüssen Rosenkohlblätter und Sellerie/ Apfel Scheiterhaufen oder saftigem Iberico Nacken confiert mit Barbecuegemüse und Viola Kartoffelpüree entscheiden müssen?
Am Freitag machten wir, gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet,eine Wanderung von Töll aus auf dem Algunder Waalweg. Zum Glück hatte sich der Tourismusverband dafür eingesetzt, dass die historischen Bewässerungsgräben, die Waale erhalten blieben.Die ursprünglich, nach dem Krieg angedachte Verrohrung der Gräben, um damit die aufwendige Instandhaltung zu vermeiden, wurde nicht umgesetzt. Nun helfen die Bauern und der Tourismusverband zusammen und so sind idyllische Höhenwanderwege durch Wein- und Apfelgärten entstanden, von denen aus man herrliche Ausblicke ins Tal und auf die umliegenden Berge hat. Die Wege sind gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und man kann kilometerweit ohne größere Höhenunterschiede wandern. Auch nette Einkehrmöglichkeiten bieten sich immer wieder.
Von der Wanderung erholten wir uns im Wellnessbereich des Mignon Park Hotels.
So waren wir wieder bereit für eine Weinverkostung auf dem Weingut Popp in Marling . Der Winzer Andreas Menz erzählte launige Geschichten des Südtiroler Weinbaus und ließ uns natürlich einige seiner edlen Tropfen probieren. Wir erfuhren Interessantes über die verschiedenen Reben und Anbaumöglichkeiten, junge und alte Winzer und schmeckten den Unterschied zwischen Rosè und Lagrein nach. Bestens gelaunt, mit einigen Flaschen im Handgepäck verließen wir seinen Hof wieder.
Den Tag beschloss ein herrliches Abendessen im Mignon mit kalten und warmen Leckerbissen vom Buffet.
In den Samstag starteten wir mit Genuss pur. Ich entspannte mich bei einer Kräuterstempelmassage, während mein Mann bei der Wassergymnastik aktiv war. Beim anschließenden Bummel durch Meran packten wir noch so manches Souvenir in unseren Rucksack. Wollen wir doch die Südtiroler Leckereien wie Honig und Käse auch daheim noch etwas genießen.
Am Nachmittag stand dann eine Führung durch die botanischen Gärten von Schloss Trautmannsdorf auf dem Programm.
Auf einer Fläche von 12 Hektar und über einen Höhenunterschied von 100 Metern gedeihen dort im milden Meraner Klima verschiedenste Pflanzen aus aller Welt.
Im Schloss selbst befindet sich ein Tourismus -Museum, das die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in Südtirol und insbesondere in Meran zeigt.
Derzeit läuft zusätzlich eine Sonderausstellung “ Killer – Pflanzen“ in der fleischfressende Pflanzen zu bestaunen sind.
Einen weiteren Höhepunkt dieser vier Tage bildete der Abend im Hotel Adria ****. Hotelchef Prof. Dr. Florian Ellmenreich führte uns durch das Hotel, das bereits seit 133 Jahren besteht. Im Jahr 1886 wurde es von der Familie Langguth als Hotel Austria im Meraner Stadtteil Obermais erbaut. Bereits im Jahr 1914 wurde der Fahrstuhl eingebaut, der bis heute im Gebäude auf und ab fährt. Nach dem Krieg in Hotel Adria umbenannt, wurde dort im Jahr 1970 das erste Hotelhallenbad Merans eingebaut. 1982 gelangte es dann in den Besitz der Familie Amort – Ellmenreich, die es erfolgreich bis heute führen. Mit großer Liebe zum Detail und der Geschichte des „alten Hauses“ wurde renoviert und es gelang eine hervorragende Verbindung von Historie und Moderne. Auch dort wird der Gast mit einer hervorragenden Südtiroler Küche verwöhnt.
Am Sonntag verabschiedeten wir uns mit ein bisschen Wehmut von einer herzlichen Hotelfamilie und nehmen eine Menge schöner Eindrücke und Erlebnisse mit nach Hause.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Agentur Feuer und Flamme sowie den Hotels Park Hotels Mignon und Hotel Adria in Meran. Die vorgestellten Leistungen wurden uns für einen Hotel- und Regionentest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos zu den Hotels findet Ihr hier:
Park Hotel Mignon
Hotel Adria
Ebenfalls zu lesen auf be-outdoor.de: Aktuell auf Tour – Meraner Lebenslust im Park Hotel Mignon Hotel Adria
Während daheim Petrus androht, den Frühling noch einmal mit Schnee zu verscheuchen, genießen wir in Meran den Frühling und das südtiroler Flair…
Grüße aus Meran… Mehr dazu unter bit.ly/2VQg2sb
Gepostet von be-outdoor.de am Donnerstag, 9. Mai 2019
Nach einem erfrischenden Bad im großzügigen und luxuriösen Pool- und Spabereich und einem ausgiebigem Frühstück, steht heute die Wanderung auf dem Allgunder Waalweg an, wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die vielen neuen Eindrücke.
Hier die ersten Bilder:
Weitere Eindrücke, Bilder und Infos findet Ihr dann in unserem Abschlussbericht
Meran (c)IDM Südtirol, Alex Filz
Meraner Lebenslust im Frühling spüren! Blütenzauber und Südtiroler Lebenslust
Zuhause schlechtes Wetter?! Uns egal 😉
Wir verziehen uns übers Wochenende nach Meran in Südtirol.
Vom 9. bis 12. Mai wollen wir den Frühling in Meran genießen.
Genussvolle Tage im Fünf-Sterne Park Hotel Mignon. Das Hotel befindet sich nur ein paar Gehminuten vom Meraner Zentrum entfernt. Eine 2000 Quadratmeter große Spa- und Wellnes Landschaft und ein 10.000 Quadratmeter umfassender, liebevoll gepflegter Park laden zudem zum Verweilen und Entspannen ein. Wir sind sehr gespannt was und wieviel wir von diesem Paradies sehen können und werden.
Die Küche des Fünf-Sterne-Hotels serviert das Beste aus der Region und internationale Speisen. Traditionelles wird neu interpretiert und internationale Gerichte mit regionalen Besonderheiten verfeinert. Auch eine Weinverkostung vom Weingut Popphof bei Marling steht mit auf dem Programm.
Nach soviel Kulinarik freuen wir uns schon auf die Wanderung mit Hotelchefin Sissi Amort – Ellmenreich am Algunder Waalweg, einem historischen Bewässerungsgraben im Merander Tal.
Auch die Besichtigung der botanischen Gärten von Schloss Trautmannsdorf am Samstag verspricht eine wunderschöne Zeit in den über 80 Gartenlandschaften mit verschiedensten Pflanzen aus aller Welt. Hier können wir sicher die Seele baumeln lassen.
Ein weiterer Höhepunkt dürfte auch die Hausführung im Schwesterhotel Adria mit Hotelchef Prof. Dr. Florian Ellmenreich werden. Die elegante Jugendstilvilla aus dem Jahr 1885 liegt in Obermais, dem Meraner Villenviertel und beherbergt einen historischen Aufzug von 1914, der bis heute funktionstüchtig ist.
Wir sind schon sehr gespannt was auf uns zukommt und was wir euch nach dieser Tour berichten dürfen und können 😉
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit den Schwesterhotels Adria und Park Hotel Mignon, sowie der Agentur Feuer und Flamme. Der Hotelaufenthalt sowie das Programm wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
…und die ganze Familie fiebert dem gemeinsamen Urlaub entgegen. Doch die Freizeit-Bedürfnisse von Eltern und Kindern unter einen Hut zu bringen, scheint dabei manchmal schwierig. Im Sport & Wellness Resort Quellenhof nahe Meran gelingt es allen Familienmitgliedern, den idealen Urlaub zu verbringen. Das Hotel Quellenhof ist in seiner Großzügigkeit und Vielseitigkeit ein wahres Paradies. Er bietet seinen Gästen luxuriös ausgestattete Zimmer, Suiten und Chalets an. Für Kinder steht ein großer in- und outdoor Bereich, spannende Kinderkurse, professionelle Betreuung und Animation, ein Acqua Family Parc und Familienwellness zur Verfügung. Spaß und Action gehen Hand in Hand mit Wellness und Beauty für Erwachsene. Zudem wird besonderer Wert auf die Kulinarik und das Sport- und Aktivprogramm gelegt.
vital_chalet_wohnbereich_hotel_quellenhof (c) Hotel Quellenhof
Die Kinder kommen im Acqua Family Parc voll auf ihre Kosten, denn dort ist Riesenspaß vorprogrammiert. Da die Erwachsenen ihre eigenen exklusiven und ruhigen Plätze zum Entspannen im Resort haben, ist Lautstärke hier kein Problem. Die Kleinsten planschen im warmen Kleinkinderpool mit Piratenschiff, kleiner Rutsche und Wasserpistole. Größere Kids sausen die 102 m lange Reifenrutsche mit coolen Licht- und Soundeffekten hinunter. Gleich daneben steht die einzigartige Turborutsche mit Fallstart – die erste ihrer Art in ganz Italien. Sobald es warm wird, ist die Außenrutsche in Betrieb. Als Ausgleich dazu kann man sich anschließend im Lazy River Strömungskanal treiben lassen oder im Außenpool mit Sprudelliegen oder in den kuscheligen Relaxliegen entspannen.
Acqua Family Parc (c)Hotel Quellenhof
Beim Saunieren im Familien-Saunadorf im Hotel Quellenhof sind Kinder ab sechs Jahren in Begleitung von Erwachsenen herzlich willkommen. So erleben bereits die jüngsten Wellnessfans, wie wohltuend ein Saunagang sein kann. Kindgerecht darf das Familien-Saunadorf in Badebekleidung besucht werden.
Kindertennis-, Reit- oder Kindergolfkurse bringen den Nachwuchs auf den „sportlichen“ Geschmack. Für Kids und Jugendliche von fünf bis 18 Jahren werden im Quellenhof außerdem spezielle Sportcamps angeboten. Eine ganze Woche dreht sich alles um Tennis, Fußball, Hockey, Tischtennis oder Beachsport auf der Sportanlage des Resorts.
Sport- und Tennisferiencamps für Kinder (c)Hotel Quellenhof
Bereits für Babies wird eine individuelle Betreuung organisiert. Schon ab zwei Jahren sind die Kleinen im Miniclub herzlich willkommen. Eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin kümmert sich um die Kleinen. Mit Indianerspiel und Choreographien für die große Show werden Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Schnitzeljagd und Wettrutschen stehen für Kinder ab drei Jahren auf dem Programm. In den Sommermonaten bringen Beachvolleyball und Fußball, Kegelpartien auf der neuen Kegelbahn, Wildwasserrafting, Canyoning oder Wild River Tubing, Quad-Touren u.v.m. Action in die Welt der Teenager. Im neuen Jugendraum THREE SIXTY bleibt die Jugend unter sich. Dort ist (fast) alles erlaubt und selbstverständlich gibt es WLAN. Durch diese vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche bleibt auch den Eltern genug Freiraum einmal das zu tun, wonach ihnen gerade ist.
kidisclub_sport_wellness_resort_quellenhof (c)Hotel Quellenhof
Besonderer Wert wird im Sport & Wellness Resort Quellenhof auf Ruhe, Wellness und Gesundheit gelegt. Ein Innen- und Außenpool, ein Solepool im Freien, ein biologischer Schwimmteich, ein Hot-Whirlpool, eine Saunawelt mit separater Lady-Sauna und See-Event-Sauna sowie zwei „Sauna-Kugln“, ein olympisches Sportbecken, 7.000 m² Ruhepark und unzählige kuschelige Ruhezonen sind nur ein Auszug aus dem umfangreichen Wellnessangebot, das den Quellenhof zu einem der führenden Wellnessresorts im Alpenraum macht. Dazu kommen Schönheitsparadiese, wo Beauty- und Wellness-Spezialisten ein individuelles Verwöhnprogramm anbieten. Mehr als 20 professionell ausgebildete Mitarbeiter, zum Teil mit besonderen Qualifikationen rund um Ayurveda, TCM, Shiatsu und haki, kümmern sich um das Wohlbefinden und die Schönheit ihrer Gäste. Neben Hamam und Südtiroler Signature Treatments zählen auch Meso-Medactive-Behandlungen – eine innovative und effektvolle Methode der Anti-Aging-Behandlung – zum exklusiven Beautyangebot. Die neuesten Technologien kommen im Hotel Quellenhof zur Anwendung. Das Medical Center Quellenhof, das dem Wellnesshotel angeschlossen ist, widmet sich darüber hinaus der Gesundheitsvorsorge, Heilmassagen und der ästhetischen Medizin.
Ruhepark (c)Hotel Quellenhof
Ein eigener Golfplatz, Tennisplätze, eine Reithalle, ein breites Fit- und Aktivprogramm, 100 Mountainbikes und neue E-Bikes, ein Fußballplatz für die Kids, Beachvolleyball, geführte Wanderungen, Action-Sport wie Tarzaning, Canyoning, Abseilen am Wasserfall, Klettern, ein Fischerparadies, ein olympisches Sportbecken, Fitness- und Personaltraining u.v.m. bringen jede Menge Bewegung in die freien Tage. Dazu kommen traumhafte Pools für jeden Geschmack und eine wunderschöne Umgebung zum Wandern, Bergsteigen, Radfahren und Mountainbiken.
4-Loch-Golfplatz (c)Hotel Quellenhof
Kinder bis 5,99 Jahren kostenlos im Zimmer der Eltern
Leistungen: 4 Nächte, Gourmet-HP, 10.000 m² Wellness & Spa, täglich mindestens fünf Aufgüsse in den Saunen, Fit & Aktiv-Programm, Kinder Club, Kletterhalle, Acqua Family Parc, Wochenprogramm u.v.m. – Preis p. P.: ab 525 Euro
10.000 m² Wellness & Spa: getrennte Bereiche für Ruhesuchende und Familien, Wasserwelten mit 25 m langem Sportpool, Acqua Family Parc, Relax Pool innen und außen, Schwimmteich, Salzwelten, 22 Saunen, Ladysauna, See-Event-Sauna, Event-Dampfbad
Aktivprogramm: Eigener 4-Loch-Golfplatz mit PGA Schule, 3D Indoorgolfanlage und 18-Loch-Golfplatz fünf Minuten entfernt, acht Tennisplätze und Tennis Academy, Reithalle, Koppel, 20 Schulpferde, Kletterhalle mit 6 m hoher Kletterwand, Fitnessräume, Aktivprogramm, 100 Top-Bikes zum Verleih, Rad-, Wander- und Joggingweg „Meran-St. Leonhard“ direkt am Haus, 3D-Kino, Kinder-Club für Kinder ab drei Jahren mit ganztägiger, professioneller Betreuung
Neu 2018: Neue Fassaden Parkresidenz und Alpenschlössel, renovierte Suiten und erweitertes Panorama-Restaurant in der Parkresidenz, neue Kegelbahn, neuer Ruheraum angrenzend an das Hallenbad im Alpenschlössel.
Mehr Infos unter: https://www.quellenhof.it/de/
Bild- und Textquelle: MK Salzburg