„Frühstücken gehen“, das ist immer etwas Besonderes. Zumindest wünscht man sich, dass es so ist! Bekannt für ein ganz besonderes Frühstückserlebnis ist das Frühstück im Hotel Hollmann**** in Wien. Auch bekannt als „Hollmann Beletage Wien“. Ein kulinarischer Hochgenuss in mehreren Akten. Eine Verführung aller Sinne mit einer großzügigen Auswahl an Speisen und Getränken in Form einer Menükarte, welche im 3-Tages-Zyklus variiert.
Wer im Hollmann Beletage Wien zum Frühstücken einkehrt, den erwartet schon vor dem ersten Bissen ein ganz besonderes Flair. Die persönliche Begrüßung beim Eintreten und das individuelle Geleit zum Tisch. Die großzügige Auswahl an Speisen und Getränken offenbart sich den hungrigen Gästen in Form einer Menükarte, welche im 3 Tages Zyklus variiert. Den Hollmann-Vergnügungsstätten in Wien, Trieste und auf der Turrach zu Ehren werden landestypische Feinereien auf den Laufsteg bzw. Teller gebeten.
Im hauseigenen Hollmann Geschirr wird zunächst der Grundstein des facettenreichen Frühstücks serviert, wie etwa eine regionale Käse-Wurstplatte, fantastischer Naber Kaffee geröstet in Wien in allen erdenklichen Formen, eine Variation von regionalem Gebäck und einem frisch gepressten Fruchtsaft. Natürlich in Bio-Qualität, denn fast das gesamte Hollmann Frühstück ist zu 100% Bio-zertifiziert.
Frühstück ist Frühstück? Nicht bei Hollmann Beletage! Egal ob man Lust auf ein schmackhaftes Gemüseomlette, ein klassisches weichgekochtes Ei oder einen feine Palatschinken hat. Der Wunsch des Gastes ist „Befehl“. Oder wie wäre es mit dem täglich wechselnden „Ei des Tages“? Eine spezielle Eikreation des Frühstückschefs, dem man in der offenen Showküche übrigens auch bei der Zubereitung auf die Finger schauen darf!
Frühstücken bei Hollmann Beletage heißt auch dreifacher Genuß aus den drei Regionen, wo man in den wahren Hollmann Genuß kommen kann.
Pikant deftig aber ungemein fein präsentieren sich die Gaumenschmeichler rund um die Etagere „Turrach“. Mit Geselchtem, Bauernschinken, Schinkenspeck, Bergkäse, steirischer Eierspeise und zu Guter Letzt dem Apfelkuchen.
Mediterran präsentiert sich die Kreation „Trieste“. Mit Prosciutto, Tomate-Mozzarella, Frittata Triestina und Zitronenkuchen bestückt.
Oder lieber „Wienfrühstücken in Wien“? Backofenfrischer Topfengolatsche, unwiderstehliche Briochestriezeln und klassisches Wiener Fiakergulasch, garantiert ohne Pferdefleisch oder exzellente Beinschicken um den Gaumen zum Klingen zu bringen?
„Jeder Laib Brot, den wir backen, ist Ausdruck von 2 Quadratmetern Grund und Boden“, so heißt es beim Bäcker. In der Fachsprache heißt das: Biodynamisch bewirtschaftet. Egal wie es heißt, die ehrliche Weinviertler Brotkultur die im Hollmann Beletage serviert wird, ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur wg. der Benamung. Denn hier werden weder einfaches Brot oder Semmeln servier! Hier kommen Ulrich Urkorn, Rainer Roggen und Robert de Vino auf den Tisch.
Natürlich gibt es auch ein Selbstbedienungsbuffet. Mit knusprigem Müsli, hausgemachten Joghurts, Obstvariationen und Brotaufstrichen und natürlich feinsten Marmeladen. Und natürlich liegt auch stets eine Flasche Prosecco auf Eis.
Natürlich kommt auch die Patisserie nicht zu kurz. Unser Tipp: Das „Dessert des Tages“. Darunter verbirgt sich zum Beispiel ein Tassenkuchen mit weichem Schokoladenkern, ein zartfeiner Palatschinke mit hausgemachter Marmelade oder ein feinster Wiener Apfelstrudel.
Wer in Bayern gerne zum Leberkäse greift, der darf das nur zu gerne auch in Wien im Hollmann Beletage tun. An der „Original Altwiener Leberkäse-Jausenstation“ hat schon so mancher überzeugter Bayer den Bio-Leberkäse mit ähnlich großem Genuß verzehrt „wiad dahoam“. Natürlich darf auch hier die frisch gezapte „Hoibe“ nicht fehlen. Ottakringer Pur Bio steht auf dem Fass. Nach dann Prost!
„Noch nie wurden wir so liebevoll empfangen und aufmerksam bei einem Frühstück bedient. Man fühlt sich beinahe wie unter Freunden. Außerdem wird man am Tisch bedient und muss nicht ans Buffet, sofern man kein Müsli essen möchte. Viele liebevolle Details ästhetischer Natur, die das Auge beglücken. Noch nie besser gefrühstückt als bei Hollmann“. – Na dieser Aussage ist doch nichts hinzufügen…!!!
Was Euch sonst noch im Hotel erwartet… Seid gespannt… Es folgt noch ein weiteres tolles Video auf Instagram…
Hollmann Beletage
Köllnerhofgasse 6
A-1010 Wien
Mail: hotel@hollmann-beletage.at
Tel: +43 1 96 119 60
www.crazy-hollmann.com
Auf der Seiser Alm gibt es ein ganz besonderes Stück Wald: Inmitten des sagenumwobenen „Bosch Curasoa“ liegen mystische Schwefelquellen. Man sagt, dass dort die Schlern-Hexen zu Hause sind. Ein spannender Erlebniswanderweg für Groß und Klein führt durch die landschaftlich einzigartige Region. Von Hand geschnitzte Figuren, Landart-Gebilde, Steinmonumente, Sumpflandschaften, Waldlichtungen und besondere Gaben der Natur säumen den Pfad.
Erlebniswanderweg mit der kleinen Hexe Curadina (c)Tirler Dolomites Living Hotel
Kinder begeben sich spielerisch auf Spurensuche und erleben Natur pur. Riechen, hören, schauen, fühlen, schmecken und gleichzeitig Kraft spüren, Erholung finden, gemeinsam Spaß erleben und Natur tanken – all das verbindet der Hexenquellen Erlebnisweg. An verschiedenen Stationen regt er zum Innehalten und Nachdenken an. Wer möchte, macht sich barfuß auf den Weg. Der direkte Kontakt zum feuchtduftenden Waldboden wirkt kühlend und belebend. Der Reiz, den Weg ohne Schuhe zu beschreiten, erhöht die magische und inspirierende Wirkung auf den Wanderer und schärft die Wahrnehmung. Das hautnahe Erleben der Natur weckt bei Kindern phantasievolle Kreativität und bringt den Erwachsenen nachhaltige Erholung.
Energie Grotte mit (c) Tirler Dolomites Living Hotel
Die Seiser Alm in Südtirol gilt als die schönste Hochalm Europas. Sie ist wie geschaffen, um sich in der Natur zu erholen und kräftig durchzuatmen. Das muss sich auch Familie Rabanser gedacht haben, als sie ihr Hotel Tirler zum Tirler-Dolomites Living Hotel****s umgebaut hat. In der klaren Bergluft auf 1.750 Metern Höhe steht heute ein Luxushotel, das sich in allen Bereichen der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben hat. Das gesamte Hotel wurde nach dem UNESCO-Biosphären-Konzept errichtet. Als erstes Hotel in Italien erhielt das Tirler-Dolomites Living Hotel das ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit.
In der Höhenlage, in der sich das Naturhotel befindet, haben Pollen und Hausstaubmilben keine Chance. Alles andere, was man tun kann, um Allergikern einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen, hat Familie Rabanser in ihrem Green Living Hotel gemacht. Höchstes baubiologisches Niveau zeigt sich in der Erholungsoase inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten (neu: die Alpine Living Zimmer 100 % Luis Trenker).
Hochzeit im Freien (c)Tirler Dolomites Living Hotel
Der große Spielplatz vor der Tirler Alm lässt Kinderherzen höherschlagen. Bei schlechtem Wetter amüsieren sich die kleinen Gäste in Curadinas Kinder-Alm. Es wäre nicht das Tirler, wären nicht auch die Kinderräumlichkeiten ausschließlich mit natürlichen Materialien ausgestattet und von Baubiologen geprüft. Die enge Verbundenheit des Hauses mit der Natur spiegelt sich auch in der Genussküche wider. Aus hochwertigen einheimischen Bioprodukten zaubert das Küchenteam eine innovative und natürliche Feinschmeckerküche. Auf spezielle Ernährungswünsche, Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten geht das Küchenteam professionell ein. Das Curasoa SPA verwöhnt von Kopf bis Fuß mit Tirler SPA Naturprodukten. Im 800 m² großen Wellnessbereich ist Entspannung angesagt.
Textquelle: MK Salzburg
Bildquelle: (c)Tirler Dolomites Living Hotel