Eingebettet zwischen den Hohen Tauern im Süden und den sanften Grasbergen des Oberpinzgaus liegt die Wildkogel-Arena – ein echtes Naturparadies für Familien, Wanderfans und alle, die nachhaltigen Urlaub lieben. Die charmanten Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel sind Deine Ausgangspunkte für Entdeckungen in einer der beeindruckendsten Hochgebirgslandschaften Europas.
Mit der Nationalpark SommerCard im Rucksack öffnet sich Dir ein ganzes Netz an Möglichkeiten: Bergbahnen, Wandertaxis, Sehenswürdigkeiten wie die Krimmler Wasserfälle, die Großglockner Hochalpenstraße oder das Museum Bramberg – über 60 Attraktionen sind inkludiert. Gäste von rund 180 Unterkünften erhalten die Karte automatisch beim Check-in.
Die Bergbahnen Wildkogel zählen zu den „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Sie bringen Dich bequem in ein weitläufiges Höhenwandergebiet mit leichten Touren wie dem Zirben-Rundweg oder dem Drei-Seen-Rundweg. Ein Highlight ist der Rutschenweg mit zehn Edelstahlrutschen – ein Riesenspaß für Kinder und Erwachsene! Gleich anschließend startet der neue Erlebniswanderweg „Adler Toni“ bis ins Ortszentrum von Neukirchen. Und wer lieber in die Kurve geht: Die Mountaincart-Strecke verspricht Tempo und Panorama – Rücktransport mit der Smaragdbahn inklusive.
Der Hohe Tauern Panorama Trail verläuft auf 275 Kilometern durch die spektakuläre Bergwelt – Etappe 4 und 5 starten direkt an der Wildkogelbahn. Wer’s entspannter mag, wählt den Sonnenweg eine Etage tiefer, mit sanften Höhenprofilen auf Wald- und Wiesenwegen.
Geführte Touren auf Salzburgs höchsten Gipfel (3.657 m) starten oft von der Kürsingerhütte, die idyllisch am Gletscher liegt. Das Erlebnis zwischen Eis und Fels ist eindrucksvoll – und mit geprüften Guides sicher durchführbar.
Die Sulzbachtäler sind ein geschütztes Wildnisgebiet mit spannenden Lehrwegen, Wasserfällen und einer imposanten Hängebrücke. Im Habachtal lässt sich sogar nach echten Smaragden schürfen – inklusive geführter Exkursionen. Entlang des Smaragdwegs erfährst Du spielerisch mehr über Geologie und Mineralien.
Grüne Energie, regionale Kreisläufe und sanfte Mobilität prägen den Sommerurlaub hier: Mit dem eLINER (Elektrozug) und dem neuen Guest Mobility Ticket reist Du umweltfreundlich durchs Salzburger Land. Viele Betriebe tragen das Österreichische Umweltzeichen – und wer lokal einkauft, zahlt sogar mit der eigenen Wildkogel-Währung.
Tipp: WildkogelAktiv-Pauschale (Mai–Okt. 2025)
Ab 169 € für 3 Nächte inkl. SommerCard, 3 geführten Wanderungen und mehr.
Quelle: MK Salzburg / Wildkogel Arena
In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann.
Diese Abfahrten werden ein Riesenspaß: Ab Ende Juni warten mit den neuen Goldpark-Mountaincarts im Goldpark Nauders ein echtes Abenteuer. Der Start ist in 2.200 Metern Höhe. Die Strecke schlängelt sich über 4,4 Kilometer zwischen Bergkastel und Lärchenalm über 504 Höhenmeter hinab.
32 große und kleine Kurven warten auf die Piloten. Die müssen als Mitfahrer mindestens sechs Jahre alt sein, allein ans Steuer dürfen Kinder ab 12 Jahre (über 1,30 Meter). Als Belohnung wartet am Ende der Strecke die Lärchenalm, um sich zu stärken. Danach geht es mit dem Lärchenhang II Sessellift zurück zur Bergkastel-Bergstation.
Der neue Goldgrat Klettersteig am Reschenpass führt die ganze Familie ans Klettersteiggehen heran. Hier bekommt man die wichtigsten Basics an vier Sektionen vermittelt.
Der Zustieg zum Goldgrat-Klettersteig erfolgt von der Berkastel-Bergstation bequem über die Zirmbahn. Der Gratverlauf führt zum nächsten Highlight der Tour, der neu errichteten Goldschachtel: eine Biwakschachtel, die ein idealer Rastplatz für die letzte Etappe ist und im Notfall als Schutz dient.
Der Klettersteig geht über den Nordwestgrat hinauf auf die fast 3.000 Meter hohe Bergkastelspitze. Dort wartet als Belohnung ein imposantes 360-Grad-Panorama mit der Weißkugel, der Ortler- und Sesvenna-Gruppe im Süden, der Silvretta im Westen, der Samnaungruppe im Norden und den Ötz- und Kaunertaler Eisriesen im Osten.
Der rund einen Kilometer lange Goldgrat Klettersteig fordert einiges an Kondition. Aber durch die Gestaltung der Etappen kann der Goldgrat perfekt dem Können angepasst werden und macht ihn so zum idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen.
Im Goldpark Nauders kommt nie Langeweile auf, schließlich gibt es viel zu entdecken. Allein die 2022 neu errichtete Erlebniswelt Goldwasser wollen die Kids am liebsten gar nicht mehr verlassen: Der Spiele-See, die Seilrutsche, die Wasserspiele und das Wasserrad machen genauso Spaß wie das Goldwaschen oder die Kegelbahn.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Bike-Base und der Kidsloop. Die vier neu angelegten Trails der Bike Base sind bequem per Förderband zu erreichen und eignen sich für alle Berg-Neulinge. Laufräder und Kinderbikes kann man ausleihen. Wer schon geübter ist, kann sich auf dem sechs Kilometer langen Zirmtrail (mit der Zirmbahn zu erreichen) begeben. Ein weiteres Familien-Erlebnis ist der Bullzone Rätselweg: Von der Bergstation Bergkastel bis zur Stieralm gibt es acht Stationen mit Rätseln und Geschicklichkeit-Parcours zu absolvieren.
Wer sich im Goldpark ausgetobt hat, geht nicht hungrig nach Hause. Dafür sorgen die vielen Bergrestaurants am Bergkastel, von der Berghütte, dem Panorama-Restaurant bis zur urigen Alm ist alles dabei. So stehen in der Sunnastuba viele Gerichte für Kinder auf der Speisekarte, auf der Lärchenalm Tiroler Schmankerl und auf der Stieralm unter anderem der deftige Stieralm Burger mit Käse und Speck.
In der neuen Goldpark Card steckt ganz viel drin: So kann man sämtliche Sommer-Bergbahnen in Nauders sowie jede Menge Attraktionen nutzen und bekommt zudem 25 Prozent Ermäßigung bei den Goldpark-Mountaincarts. Außerdem gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Goldpark-Fanartikel. Die Goldpark-Card gibt es als Tages-, Viertages- und Wochenkarte (7 Tage) und speziell für Familien auch als Goldpark-Familycard.
So sind beispielsweise 7 Tage Bergabenteuer mit der großen Goldpark Family-Card zum Vorteilspreis von 199 Euro erhältlich (beide Eltern/Großeltern plus eigene Kinder bis Jahrgang 2008). Qualitätssiegel für Sommerangebot am Berg Das Engagement von Nauders für ein attraktives Sommererlebnis am Berg wurde im Sommer 2022 erneut mit dem Zertifikat der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ belohnt.
Mit dem Gütezeichen werden vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich nur Unternehmen ausgezeichnet, die qualitätsgeprüfte Erlebnisangebote bieten und strenge Kontrollen erfüllen. Gleich vier Bahnen (Bergkastel-Seilbahn, Zirmbahn, Lärchenhanglift II, Mutzkopflift) betreiben die Bergbahnen Nauders im Sommer 2023 und bringen Bergbegeisterte sicher zu den unterschiedlichsten Ausflugszielen in und rund um Nauders.
Weitere Informationen findet Ihr unter: nauders.com
Quelle: Tine Zelass PR / Nauders