Anzeige

Wenn der Asphalt in der Stadt glüht und die Nächte kaum Abkühlung bringen, sehnt sich dein Körper nach Frische. Nach echtem Durchatmen, kaltem Wasser auf der Haut und einem Platz, an dem Sommer sich wieder wie Sommer anfühlt. Willkommen im Pillerseetal – deinem Rückzugsort gegen die Hitze und für all die Abenteuer, die dich lebendig machen.

(c)Anita Heigl - Kneippanlage-Waidring
(c)Anita Heigl – Kneippanlage-Waidring

Frischekick mit Aussicht

Das Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen ist wie geschaffen für eine Coolcation – also eine coole Auszeit im Sommer. Drei glasklare Badeseen laden dich ein, ins kühle Nass zu springen. Ob du im smaragdgrünen Pillersee paddelst, am Moorsee entspannst oder im See von Waidring mit der Familie plantschst – hier findest du Erfrischung pur. Dazu fünf Kneippanlagen, sprudelnde Gebirgsbäche und der stille Wildseelodersee hoch oben in den Bergen. Selbst an heißen Tagen bleibt die Luft angenehm und die Nächte bringen dir wohltuende Kühle für echten Erholungsschlaf.

Aktiv & abenteuerlustig

Über 400 Kilometer Wanderwege warten auf dich – von gemütlich bis sportlich. Dazu gesellen sich knackige Bike-Trails, abwechslungsreiche Laufstrecken und Bergerlebniswelten für jedes Alter: In Timoks Wilder Welt entdeckst du mit den Kids die Natur, der Triassic Park entführt dich in Urzeiten, und im Familienland wird gelacht, gestaunt und gestaunt. Hitzestress? Gibt’s hier nicht.

Sommer mit Herzklopfen

Canyoning in der Teufelsklamm, Stand-up-Paddling am Pillersee oder eine Sonnenaufgangswanderung mit Gänsehautblick – solche Erlebnisse nimmst du mit in den Alltag. Und abends? Da lockt ein kühler Drink mit Blick auf die Berge. Sommer geht auch ganz anders – entspannter, echter und mit mehr Gefühl.

Lebendig & nachhaltig

Sommerfeste wie die Erlebnisnacht, der Lange Freitag oder romantische Seeleuchten zaubern Emotionen in deinen Urlaub. Gleichzeitig setzt das Pillerseetal auf Nachhaltigkeit: Frisches Quellwasser an Wanderwegen, kostenlose Öffis mit Gästekarte und ein Bahnhofshuttle machen deinen Urlaub umweltfreundlich – und angenehm einfach.

Die Pillerseetal Card – dein Schlüssel zur Sommerfrische

Mit dieser Karte hast du alles in der Hand: Bergbahnen, Badeseen, Erlebniswelten – alles inklusive. Schon ab 72 Euro (Late-Summer-Special) bist du dabei, Kids fahren oft kostenlos mit. Ein echtes Sommer-Upgrade!

Sommer muss nicht schweißtreibend sein. Im Pillerseetal entdeckst du, wie sich Urlaub anfühlen kann – natürlich, erfrischend, voller Leben. Coolcation? Absolut.

Quelle: PillerseeTal

Du liebst Urlaub mit der Familie, voller Bewegung, Naturerlebnissen und einem Hauch Abenteuer? Dann schnapp dir deine Liebsten und ab ins Pillerseetal! Zwischen den sanften Riesen der Kitzbüheler Alpen warten in diesem Sommer ganz neue Trümpfe auf euch – für große Augen, strahlende Gesichter und unvergessliche Momente.

(c)TV Pillerseetal - Jakobskreuz / Buchensteinwand St. Jakob i.H.
(c)TV Pillerseetal – Jakobskreuz / Buchensteinwand St. Jakob i.H.

Ganz neu: die Panorama-Muschel auf der Steinplatte – ein lauschiger Rückzugsort aus duftendem Lärchenholz. Während die Kids im „Triassic Park“ Dinosaurier aufspüren und Fossilien freilegen, gönnst du dir deine ganz persönliche Pause mit Fernblick. Und wenn du es lieber rasant magst: Ab dem 24. Mai bringt dich die neue Streubödenbahn – eine komfortable 10er-Gondel – barrierefrei mitten ins Abenteuer. Ob mit Kinderwagen oder Bike, hier startet euer Bergerlebnis direkt an der Mittelstation mit der neuen „Streuböden Line“, einem familienfreundlichen Trail mit viel Flow und Spaßfaktor.

Schon etabliert – und heiß geliebt: die vier Bergerlebniswelten. In „Timoks Wilder Welt“ tobt ihr euch an Wasserspielen und im Klettergarten aus, saust mit dem Alpine Coaster ins Tal und sammelt Naturerlebnisse en masse. Im „Triassic Park“ wird die Urzeit zum Abenteuerland – inklusive Glasbodenplattform für Mutige. Hoch hinaus geht’s am Jakobskreuz und im Erlebnispark Familienland wird’s wild mit Achterbahn, Piratenschiff & Co.

Auch das Wandern wird hier nie langweilig: Die Themenwege im Pillerseetal führen euch durch Mythen, Märchen und moderne Technik. Ob Augmented Reality am „Triassic Trail“, Rätselspaß beim „Steinbergkönig“ oder Begegnungen mit Bienen auf dem Lehrpfad – hier wird jeder Schritt zum Erlebnis.

(c)TVB Pillerseetal Christof Willms - Wildseelodersee am Morgen
(c)TVB Pillerseetal Christof Willms – Wildseelodersee am Morgen

Und wenn der Sommertag sich langsam neigt, kühlt ihr euch am Pillersee, Lauchsee oder Badesee Waidring ab – bevor es abends bei der Spiele- und Erlebnisnacht, dem Seeleuchten oder der Bummelnacht weitergeht.

Mein Tipp: Mit der Pillerseetal Card seid ihr bestens gerüstet. Sie öffnet euch nicht nur Tür und Tor zu Bahnen und Erlebnisparks, sondern auch zu einem kunterbunten Familienprogramm von Juli bis September – und das zu wirklich fairen Preisen.

(c)de Francesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal
(c)de Francesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder im Wasser – im Pillerseetal erlebt ihr Urlaub, der in Erinnerung bleibt. Und das Beste: Wer mit dem Zug anreist, reist nicht nur klimafreundlich, sondern wird auch bequem bis zur Unterkunft gebracht. Klingt gut? Ist es auch! Pack die Wanderschuhe ein – das Pillerseetal wartet auf euch!

Quelle: PillerseeTal Tourismus

KAT Walk Kompakt-Tour für 2 Personen inklusive 6 Übernachtungen gewinnen

Mit fünf Wandertagen, diversen Möglichkeiten, die Strecke – bergauf oder bergab – mit der Bergbahn abzukürzen sowie hervorragenden Berggasthäusern auf jeder Teiletappe eignet sich der KAT Walk Kompakt perfekt für Genießer und Weitwander-Einsteiger. Das Highlight der ersten Etappe ist der Gipfel der Hohen Salve.

Hier kann man die Bergbahn bis zur Mittelstation nehmen und noch etwa zwei Stunden wandern oder man gondelt direkt weiter auf 1829 Meter. Oben am bestens einen Kaiserschmarrn auf der sich drehenden Terrasse des Gipfelrestaurants bestellen – während mehr als 50 Dreitausender an einem vorbeiziehen.

(c)Erwin Haiden - KAT-Walk in den Kitzbüheler Alpen
(c)Erwin Haiden – KAT-Walk in den Kitzbüheler Alpen

Am nächsten Tag geht es von Brixen im Thale auf den langgezogenen Bergrücken des Gaisbergs. Unterwegs locken zahlreiche urige Berghütten mit traditioneller Tiroler Küche – vom Kaspressknödel bis zur Brettljause.

Etappe 3 steht ganz unter dem Zeichen des legendären Hahnenkamm-Rennens – mit spannenden Infostationen entlang der Streif-Strecke. Wer es exklusiv mag, legt eine Pause in der Maierl-Alm ein und probiert die kreativen Kombinationen aus Klassikern der Tiroler Küche und Haute Cuisine.

(c)Erwin Haiden - KAT-Walk
(c)Erwin Haiden – KAT-Walk

Über das Kitzbüheler Horn führt der Weg anschließend nach St. Johann in Tirol – wobei es sich lohnt, mit der Bergbahn abzukürzen, um etwas länger auf der Angerer Alm verweilen zu können: Nahe der Harschbichl Mittelstation betreibt Wein-Sommelière Annemarie Foidl ihre Alm und hat eine beträchtliche Auswahl feinster Tropfen im Angebot.

Auf der letzten Etappe kehren Wanderer in der Winterstelleralm ein und lassen bei einem kühlen Getränk die Urlaubstage mit Sicht auf die zurückgelegte Strecke Revue passieren, bevor die letzte Stunde hinunter nach St. Ulrich am Pillersee ansteht.

(c)Erwin Haiden - KAT-Walk-Weitwanderung im Pillerseetal
(c)Erwin Haiden – KAT-Walk-Weitwanderung im Pillerseetal

Dank Rundum-sorglos-Pakete kombinieren Gäste das Abenteuer Weitwandern mit reichlich Komfort. Das Gepäck bringt das umweltfreundliche E-Taxi täglich von der einen Unterkunft in die nächste.

Übernachtet wird in gemütlichen Pensionen sowie 3- oder 4-Sterne-Hotels im Tal, für Info- und Kartenmaterial ist gesorgt. Ergänzt wird das Paket mit der passenden Verpflegungs-Option: So buchen Urlauber entweder mit Halbpension oder Frühstück – und probieren sich je nach Gusto durch die hervorragende Kulinarik-Landschaft der Kitzbüheler Alpen.

(c)Erwin Haiden - KAT-Walk-Weitwanderung
(c)Erwin Haiden – KAT-Walk-Weitwanderung

Mitspielen und gewinnen

Wir verlosen eine KAT Walk Kompakt-Tour für 2 Personen inklusive 6 Übernachtungen in ausgewählten Qualitäts-Unterkünften (gemütliche Gasthöfe über exklusive 4****-Hotels) mit Frühstück und Gepäcktransport (bis max. 15 kg pro Person). Mit dabei ist ausführliches Infomaterial, Karten und die 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer. Mit der Gästekarte ist die Rückreise mit Bus und Bahn aus allen Kitzbüheler Alpen-Orten bis nach Hopfgarten/Wörgl inkludiert. So könnt Ihr mitspielen:

Per Mail:

Schick uns bis Samstag, 24.05.2025 eine Mail an: gewinnspiele@be-outdoor.de und beantworte uns nachfolgende Frage richtig: An welchen Daten finden die geführten Touren entlang des KAT Walks und des KAT Bike inklusive gratis Guide und Gepäcktransport statt?

Per Social Media:

Liked unseren Gewinnspielpost und markiert Euren Lieblingswanderbuddy, der Euch im Falles eines Gewinnes begleiten würde.

Der Gewinner wird von uns per Mail benachrichtigt, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.

Gewinnspielhinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit unserem Werbepartner. Der Gewinn wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Weitere Infos: Kitzbüheler Alpen Management GmbH, Elsbethen 78, A-6361 Hopfgarten im Brixental, Tel.: +43 57507 8000, info@kitzalps.com, www.kitzalps.com, www.kat-walk.at

Natur, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse – im Pillerseetal schlägt der Sommer ein neues Kapitel auf. Eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Kitzbüheler Alpen, bietet die Region alles, was das Outdoor-Herz begehrt: spannende Themenwege, actionreiche Biketrails, idyllische Badeseen und unvergessliche Sommerabende.

sagenweg-waidring-mike-joebstl
sagenweg-waidring-mike-joebstl

Wandern, Staunen, Entdecken – Natur mit Mehrwert erleben

Wandern kann so viel mehr sein als nur von A nach B zu gelangen! Im Pillerseetal verwandeln Themenwege das Naturerlebnis in eine spannende Entdeckungsreise. Das „Geheimnis des Steinbergkönigs“ lädt kleine und große Abenteurer dazu ein, in eine mystische Welt voller Rätsel einzutauchen. Wer sich sportlich ausprobieren möchte, folgt dem Biathlon-WM-Pfad in Hochfilzen – mit Augmented Reality wird jeder selbst zum Biathleten. In Waidring begeistert der Sagenweg mit 12 interaktiven Stationen, die die Fantasie beflügeln. Technikaffine Naturfans erkunden Timoks Museum goes Wild, eine digitale Tour, die in rund 100 Minuten spannende Fakten zu Flora, Fauna und Geologie vermittelt. Und auf der Steinplatte tauchen Besucher am Triassic Trail in die Welt der Dinosaurier ein – interaktive Stationen und ein spektakulärer Skywalk machen die Urzeit greifbar.

wandern-familie-daniel-gollner
wandern-familie-daniel-gollner

Auf zwei Rädern durch die Alpen – Das Bike-Paradies Pillerseetal

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, wird das Pillerseetal als Bike-Hotspot lieben. Mit einer Vielzahl an Trails, malerischen Radwegen und herausfordernden Mountainbike-Strecken gibt es für jedes Level die perfekte Route. Besonders actionreich geht es in der Bike Area Fieberbrunn zu – als Teil von Österreichs größter Bike-Region sorgt sie mit flowigen Trails und Northshore-Elementen für Adrenalin pur. 2025 gibt es ein weiteres Highlight: Die neue „Streuböden Line“ verspricht noch mehr Fahrspaß und Flow!

lauchsee-fieberbrunn-familie-klaus-listl
lauchsee-fieberbrunn-familie-klaus-listl

Drei Seen, drei Erlebnisse – Erfrischung garantiert

Nach einem ereignisreichen Tag locken die drei Badeseen der Region mit kristallklarem Wasser und traumhaftem Bergpanorama. Der Pillersee bietet eine eiskalte Erfrischung inmitten einer Postkartenkulisse, während der Lauchsee mit seinem Moorwasser eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist hat. Der Badesee Waidring begeistert mit glasklarem Wasser und Blick auf die Steinplatte – ein Naturkino der Extraklasse.

langer-freitag-mit-picknickkonzerten-c-marion-pichler.
langer-freitag-mit-picknickkonzerten-c-marion-pichler.

Sommernächte, die in Erinnerung bleiben

Auch nach Sonnenuntergang gibt es im Pillerseetal noch viel zu erleben. Jeden Montag sorgt die Spiele- & Erlebnisnacht in Waidring für leuchtende Kinderaugen, während sich dienstags das Dorfzentrum von Fieberbrunn zur Bummelnacht mit Livemusik und Food-Trucks verwandelt. Romantische Atmosphäre verspricht das Seeleuchten am Pillersee – mittwochs sorgen Live-Bands für magische Stunden am Wasser. Und ein besonderes Highlight: Die neuen Picknick-Konzerte am Berg – bei Sonnenuntergang auf der Mittelstation Streuböden genießen Gäste entspannt ihre mitgebrachten Leckereien und lauschen der Musik, während die Bergbahn bis 22 Uhr fährt.

pillersee-familie-klaus-listl
pillersee-familie-klaus-listl

Nachhaltig reisen & entdecken – mit der Gästekarte und dem Alpliner

Das Pillerseetal setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Mit der Gästekarte nutzen Urlauber kostenlos den Regiobus sowie die Regionalzüge in den Kitzbüheler Alpen – ideal, um nachhaltig die Region zu erkunden. Neu ist auch der Alpliner, eine klimafreundliche Fernbusverbindung, die Frankfurt, Mannheim und Stuttgart direkt mit dem Pillerseetal verbindet. So beginnt die Erholung bereits bei der Anreise!

Die Pillerseetal Card – Dein Ticket zu unvergesslichen Erlebnissen

Wer das Beste aus seinem Urlaub herausholen möchte, sichert sich die Pillerseetal Card. Sie gewährt freien Eintritt zu den Top-Attraktionen, den Bergerlebniswelten und den Bergbahnen. Auch das vielfältige Familien- und Kinderprogramm ist inklusive. Die Karte ist in verschiedenen Varianten erhältlich – und oft fahren Kinder kostenlos mit.

Fazit: Sommer im Pillerseetal – Erlebnisse, die bleiben

Ob spannende Abenteuer für die ganze Familie, sportliche Herausforderungen oder entspannte Genussmomente – das Pillerseetal vereint Natur, Aktivität und Erholung zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Bühne frei für neue Wege und unvergessliche Sommermomente!

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Pillerseetal

Erstes Passivhaus-Hotel Tirols

Als sich Hans Eder, ein Landwirt mit Herz für die Natur, mit seinem Freund, dem Sportwissenschaftler Markus Förmer, in Hochfilzen zusammensetzte, war schnell klar, was entstehen soll: das erste Passiv-Energie-Hotel Tirols.

Fair zur Region, fair für den Gast

Fair zur Region, fair für den Gast – das ist ihr Credo. Wie das umgesetzt wird? Zum einen durch die umweltschonende Bauart des Hotels mit wärmebrückenfreier Architektur, ausgezeichneter Dämmung und kontrollierter Be- und Entlüftung.

Außerdem durch den Fokus auf regionale Produkte und die Unterstützung von lokalen Betrieben. Zum anderen durch die hohe Serviceorientierung für den Gast: Das hauseigene Sportzentrum – die Nordic Academy – bietet zahlreiche Kurse, organisiert Schneeschuh- und Skitouren und veranstaltet Events wie den jährlichen Volksbiathlon.

Wellness mit Wohlfühl-Garantie

Im Hotel selbst genießen Urlauber den Bergblick oder entspannen im Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Infrarot-Kabinen und Zirbenruheraum. Die 32 Zimmer des Fairhotels präsentieren sich in hellen Farben und Naturtönen. Kombiniert mit großen Fenstern, eleganten Holzpanelen und farbenfroher Kunst an den Wänden ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild mit Wohlfühl-Atmosphäre.

Wir bereiten uns vor auf unsere nächste Tour, die uns ins Fairhotel Hochfilzen führt. Weitere Infos über das Hotel findet Ihr hier…

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Fairhotel Hochfilzen und Kunz PR. Die Übernachtung wurde uns für einen Unterkunftstest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ein Herbst-Urlaub im Pillerseetal lohnt sich: Wenn Familien zwischen 7. September und 31. Oktober im Osten der Kitzbüheler Alpen ihre Ferien verbringen, erhält der Nachwuchs eine kostenlose PillerseeTal Card. Einzige Voraussetzung: Ein Elternteil muss eine Vorteilskarte für denselben Zeitraum erwerben (z. B. für drei Tage 68 Euro p. P.).

(c)TVB Pillerseetal Christof Willms - Wildseelodersee am Morgen
(c)TVB Pillerseetal Christof Willms – Wildseelodersee am Morgen

Mit dem Urlaubs-Joker sind Fahrten mit den Bergbahnen sowie zahlreiche Attraktionen der Region automatisch inkludiert, wie etwa die abwechslungsreichen Bergerlebniswelten und Themenwege rund um Flora und Fauna oder die Urzeit. Wer’s besonders actionreich mag, stattet dem Erlebnispark Familienland mit der größten Familienachterbahn Österreichs oder dem Hochseilgarten in St. Ulrich am Pillersee einen Besuch ab.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig
(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Tipp: Das Outdoor-Escape-Game rund um den sagenumwobenen Steinbergkönig verbindet die absoluten Must-Do’s der Region und lockt unterwegs mit spannenden Rätseln sowie „Augmented Reality“-Elementen. Bei Zuganreise bringt übrigens der Taxitransfer Gäste kostenfrei zur Unterkunft. Einfach unter www.autofrei.tirol bis 72 Stunden vor Anreise buchen. Zudem nutzen Urlauber im gesamten Pillerseetal mit der Gästekarte unentgeltlich den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. www.pillerseetal.at

(c)Fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt
(c)Fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Für kleine Forscher, Abenteurer und Entdecker: Die Bergerlebniswelten im Pillerseetal

Was darf’s sein? In Timoks Wilder Welt geht mit Klettergarten, Alpine-Coaster, Dammwildgehege und Wasserspielen jeder Wunsch der Kids in Erfüllung. In die Vergangenheit hingegen tauchen Familien im Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring – hier dreht sich alles um die Urzeit. Nach der interaktiven Ausstellung im Innenbereich geht’s hinaus zum größten Sandstrand der Alpen, wo riesige Dinosaurier bei der Suche nach Fossilien zusehen. Zwischendurch vielleicht die XXL-Rutsche ausprobieren?

Wer sich traut, schaut sich auf der gläsernen Plattform die Aussicht an oder testet im Niederseilgarten Balance und Gleichgewicht. Die „Augmented Reality-Rätsel“ hauchen für etwas ältere Kinder neues Leben in die Millionen Jahre alten Urzeit-Bewohner ein – direkt durch die eigene Handy-Kamera. Für die Kleineren bieten die „Triassic Wasserspiele“ mit dem spannenden Wasserlauf und einem abwechslungsreicher Spielplatz viele Gelegenheiten zum Abkühlen, Plantschen und Spielen.

(c)TV Pillerseetal - Jakobskreuz / Buchensteinwand St. Jakob i.H.
(c)TV Pillerseetal – Jakobskreuz / Buchensteinwand St. Jakob i.H.

Etwas höher hinaus kommen Familien auf der Buchensteinwand – auf dem Gipfel thront das 30 Meter hohe Jakobskreuz. Ein echter Kraftplatz mit gigantischem Ausblick. Ein Blick durch eines der Fernrohre zeigt die umliegenden Berge mit Namen und Höhenmetern, während im Inneren wechselnde Ausstellungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Übrigens: Das Jakobskreuz ist das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Den nächsten Superlativ finden Urlauber im Erlebnispark Familienland. Denn hier lockt neben Piratenschiff, Wild Raft-Bahn und Wikingerland die größte Familienachterbahn Österreichs.

(c)TVB PillerseeTal - Timoks Wilde Welt
(c)TVB PillerseeTal – Timoks Wilde Welt

Tipp: Die zahlreichen Attraktionen des Pillerseetals auf einer Rätselreise durch die gesamte Region miteinander verbinden. Darum geht’s: Der sagenumwobene Steinbergkönig treibt hier sein Unwesen und droht, Mensch und Tier zu Fels erstarren zu lassen. An acht Stationen müssen Groß und Klein logisches Denken, Geschick, Teamgeist und Geduld unter Beweis stellen.

Die Fortsetzung „Das Erwachen des Steinbergkönigs“ verspricht mit der interaktiven Online-Rätselrallye und spannenden „Augmented Reality“-Elementen noch mehr Spaß. Urlauber zücken einfach ihr Smartphone oder Tablet, scannen die QR-Codes an den Stationen und lösen weitere Rätsel, um digitale Symbole und Kristalle zu sammeln.

(c)Erlebnispark Familienlannd im PillerseeTal
(c)Erlebnispark Familienlannd im PillerseeTal

Themenwege: Mythen und Museum im Freien, Bienen und Biathlon im Sommer

Von einer Grille, die Menschen in Not hilft, einer Steingrube voller Schätze und dem Erschaffer der Alpen. Gäste erleben die Geheimnisse und Mythen des Pillerseetals auf dem Sagenweg in Waidring: Auf einer kinderwagentauglichen Strecke von fünf Kilometern führen 12 Erlebnisstationen mit Schautafeln in die Welt der Waidringer Sagen. Als besonders innovativ zeigt sich „Museum goes Wild“ in Fieberbrunn: Europas erster digitaler Rundwanderweg.

Mit der App „Go wild“ ist der digitale Museumsführer immer mit von der Partie und erzählt unterwegs spannende Fakten über Flora und Fauna. In St. Ulrich dagegen sind Maja und Willi die Hauptfiguren. Nur ein paar Meter vom Pillersee entfernt leitet der etwa 500 Meter lange Bienenlehrpfad durch angenehm schattiges Gelände. Auf zahlreichen Schautafeln erfahren Gäste Wissenswertes über die Königin, die Arbeiterinnen, den Wert von Nektar und wie wichtig Bienen für die Menschen sind. Das Highlight sind die echten Bienenvölker am Wegesrand, die man hier in aller Ruhe beobachten kann.

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal
© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Währenddessen punktet Hochfilzen – die Biathlon-Hochburg des Pillerseetals – mit dem Biathlon-WM-Pfad, der den Wintersport auch im Sommer und Herbst erlebbar macht: 16 Info-, Rätsel- und interaktive Stationen spicken den 15 Kilometer langen Weg vom Dorfzentrum bis zum Stadion. Wer unterwegs die QR-Codes mit dem Smartphone einscannt, kann online miträtseln und sich danach in der Gemeinde Hochfilzen oder in einem der Tourismusbüros im Pillerseetal die Medaille abholen. Übrigens: Der Biathlon WM Pfad ist auch mit dem (E-) Bike erfahrbar.

Ein Tipp für besonders ehrgeizige Urlauber ist die Challenge „Schlag den Landi“. Einfach bei der Bushaltestelle Warming in Hochfilzen einloggen, zur „Hoametzl Hütte“ laufen – und dabei versuchen, der Bestzeit von Biathlon-Star Dominik Landertinger (15 Minuten und 41 Sekunden) möglichst nahe zu kommen. Jedes Ergebnis wird online gespeichert und am Jahresende bekommen die drei besten Sportler tolle Preise.

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal
© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Über sich hinauswachsen: Im Hochseilgarten in St. Ulrich am Pillersee

Schritt für Schritt neue Herausforderungen meistern – das können Gäste im Kletterpark in St. Ulrich am Pillersee. Die Kleinen wagen in Begleitung ihrer Eltern spielerisch die ersten Schritte auf Mini-Parcours, während Adrenalin-Junkies auf schwarzen Strecken Kraxl-Können und Schwindelfreiheit unter Beweis stellen. Der Hochseilgarten ist übrigens in der PillerseeTal Card inkludiert und für Inhaber somit kostenlos erlebbar. Weitere Infos: www.func.at

© TVB PillerseeTal - Mobilität im PillerseeTal
© TVB PillerseeTal – Mobilität im PillerseeTal

Nachhaltig von A nach B – mit Bus, Bahn und E-Auto

Bei Zuganreise bringt der Taxitransfer Gäste kostenfrei zur Unterkunft und retour. Einfach unter www.autofrei.tirol bis 72 Stunden vor Anreise buchen. Zudem nutzen Urlauber im gesamten Pillerseetal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl bzw. Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX).

Übrigens: Die Gästekarte, und somit das Fahrticket, bekommen Urlauber direkt vom Vermieter. Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband).

Weitere Infos findet Ihr unter www.pillerseetal.at

Quelle: TVB PillerseeTal

Auch in unserem diesjährigem Sommergewinnspiel könnt Ihr wieder eine tolle Überraschung gewinnen, um im PillerseeTal eine spannende Zeit zu verbringen. Hier geht´s zum Gewinnspiel…

Mitspielen und gewinnen

Das interaktive Familien-Abenteuer rund um den sagenumwobenen „Steinbergkönig“ ist ein tolles Erlebnis für alle kleinen und gro0en Urlaubsabenteurer. In unserem diesjährigen Sommerspecial verlosen wir wieder tolle Preise für tolle Familienabenteuer.

„Das Erwachen des Steinbergkönigs“

Habt Ihr schon einmal vom Steinbergkönig gehört? An verschiedenen Stationen, die sich quer durch die Region ziehen, können hier Groß und Klein logisches Denken, Geschick, Teamgeist und Geduld unter Beweis stellen. Das Ziel: Machtwörter entschlüsseln und so verhindern, dass der Steinbergkönig Mensch und Tier zu Fels erstarren lässt.

In diesem Sommer verspricht die Fortsetzung „Das Erwachen des Steinbergkönigs“ mit der interaktiven Online-Rätselrallye und spannenden Augmented Reality-Elementen noch mehr Spaß. Urlauber zücken einfach ihr Smartphone oder Tablet, scannen die QR-Codes an den Stationen und lösen weitere Rätsel, um digitale Symbole und Kristalle zu sammeln.

Übrigens: Haben Familien mindestens vier der acht Machtwörter geknackt, bekommen die Kids im Infobüro des Tourismusverbandes eine Überraschung. Weitere Infos unter: steinbergkoenig.at, www.pillerseetal.at 

Nachhaltig von A nach B – mit Bus, Bahn und E-Auto

Im gesamten PillerseTal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer nutzen Urlauber mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl bzw. Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX).

Übrigens: Die Gästekarte, und somit das Fahrticket, bekommen Urlauber direkt vom Vermieter. Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband).

Bei Zuganreise bringt übrigens der Taxitransfer Gäste kostenfrei zur Unterkunft. Einfach unter www.autofrei.tirol bis 72 Stunden vor Anreise buchen.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das PillerseeTal

Großes Sommergewinnspiel 2023 – Tolle Ticketverlosung

In unserem großen Sommergewinnspecial verlosen wir auch in diesem Jahr wieder tolle Preise aus dem PillerseeTal. Wir verlosen:

Mitspielen könnt Ihr auf zwei verschiedene Arten:

Variante 1

Schickt uns bis Samstag, 15. Juli 2023, 23:59 Uhr eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:

Wie viele unterschiedliche Rätselstationen könnt Ihr beim Steinbergkönig lösen?

Variante 2

Folgt bis Samstag, 15. Juli 2023, 23:59 Uhr unserem Redaktionsaccount be-outdoor.de und dem PillerseeTal auf Instagram und verratet uns unter unserem Gewinnspielpost, mit wem Ihr am Liebsten das Steinbergkönigabenteuer lösen würdet!

Weitere Infos über das PillerseeTal findet Ihr hier…

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem PillerseeTal. Die Gewinne wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Kontaktdaten -Tourismusverband PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen

Dorfplatz 1
A-6391 Fieberbrunn
www.pillerseetal.at

Upgrade für den Familienurlaub: „Das Erwachen des Steinbergkönigs“ im PillerseeTal 

Spannende Rätsel knacken, geheime Schlüsselwörter entziffern und nebenbei die schönsten Plätze des PillerseTtals entdecken – das ist das interaktive Familien-Abenteuer rund um den sagenumwobenen „Steinbergkönig“.

An acht Stationen quer durch die Region wie zum Beispiel:

müssen Groß und Klein logisches Denken, Geschick, Teamgeist und Geduld unter Beweis stellen. Das Ziel: Machtwörter entschlüsseln und so verhindern, dass der Steinbergkönig Mensch und Tier zu Fels erstarren lässt. In diesem Sommer verspricht die Fortsetzung „Das Erwachen des Steinbergkönigs“ mit der interaktiven Online-Rätselrallye und spannenden Augmented Reality-Elementen noch mehr Spaß. Urlauber zücken einfach ihr Smartphone oder Tablet, scannen die QR-Codes an den Stationen und lösen weitere Rätsel, um digitale Symbole und Kristalle zu sammeln.

Übrigens: Haben Familien mindestens vier der acht Machtwörter geknackt, bekommen die Kids im Infobüro des Tourismusverbandes eine Überraschung. Weitere Infos unter: steinbergkoenig.at, www.pillerseetal.at 

Nachhaltig von A nach B – mit Bus, Bahn und E-Auto

Im gesamten PillerseTal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer nutzen Urlauber mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl bzw. Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX).

Übrigens: Die Gästekarte, und somit das Fahrticket, bekommen Urlauber direkt vom Vermieter. Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband).

Bei Zuganreise bringt übrigens der Taxitransfer Gäste kostenfrei zur Unterkunft. Einfach unter www.autofrei.tirol bis 72 Stunden vor Anreise buchen.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das PillerseeTal

Großes Sommerspecial 2023 – Tolle Ticketverlosung

In unserem großen Sommerspecial verlosen wir auch in diesem Jahr wieder tolle Gewinne aus dem PillerseeTal. Am 12. Juli startet unsere Verlosung. Über diesen Link kommt Ihr zum Gewinnspiel…

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem PillerseeTal. Die Tickets wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Kontaktdaten Tourismusverband PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen

Dorfplatz 1
A-6391 Fieberbrunn
www.pillerseetal.at

Das sind unsere Gewinner

Das Gewinnspiel ist beendet. Unsere Glücksfee hat die folgenden Gewinner gezogen:

Je eine von insgesamt 3 – Tages PillerseeTal Card für 2 Erw. und 2 Kinder  – gültig im Herbst von 10. September bis Ende Sommersaison 2022 haben gewonnen:

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Auch die Sommerreisenden dürfen sich über jede Menge attraktive Angebote freuen. Allen voran die Biker. Über 80 Kilometer Single-Trails, Downhill-Tracks und Flow-Lines sowie hunderte Kilometer Touring-Routen machen die sieben Berge der Großregion erfahrbar.

Hinauf geht es bequem und unkompliziert mit einer der neun Bergbahnen – und das mit nur einem Ticket. Fieberbrunn, der Hauptort des Tiroler Pillerseetals, punktet mit Mountainbike-Angeboten rund um die Mittel- und Talstation Streuböden.

(c)PillerseeTal TVB
(c)PillerseeTal TVB

Auch für Genussradler gehört das PillerseeTal schon lange zu einem attraktiven Urlaubsort. Die erstklassige Infrastruktur mit zahlreichen professionell geführten Touren, modern ausgestatteten Verleih-Stationen und zertifizierten Unterkünften erfüllt Radurlaubern jeden Wunsch.

Biken mit drei Gängen: Die Kulinarische E-Mountainbike Tour

Egal, wie das Fahrrad ausgestattet ist – bei der Kulinarischen E-Mountainbike Tour zählen in erster Linie drei Gänge. Immer am Dienstag startet eine der köstlichen Touren, die in drei Varianten quer durch die herrlichen Landschaften des Pillerseetals angeboten werden. Auf dem Weg locken zwei erstklassige Restaurants und Almhütten der Region, die besonders viel Wert auf saisonale und regionale Gerichte legen

(c)PillerseeTal TVB
(c)PillerseeTal TVB

Für Genießer: 500 Kilometer Radwege

Auf eher sanften Wegen durch die östlichen Kitzbüheler Alpen geraten besonders Genussradler (mit und ohne Elektroantrieb) ins Schwärmen. Wie wäre es zum Beispiel mit der Weißbachschluchtrunde, der Buchensteinwandrunde oder der Hochhörndler Hütte?

Eine komplette Übersicht der Touren finden Gäste auf maps.pillerseetal.at.

Das Pillerseetal punktet mit perfekter Infrastruktur für Genussradler und Mountainbiker. Die lokalen Guides kennen sich bestens in der Umgebung aus und geben unterwegs auch gerne ihren Rat fürs perfekte Radvergnügen weiter. Täglich sind geführte Fahrrad- Mountain- oder E-Biketouren im Angebot – für Anfänger oder Profi, mit der ganzen Familie, zum Fahrsicherheitstraining oder, um die Technik zu verbessern.

Wer kein eigenes Rad dabei hat, wird in einem der vielen Verleihe und Shops fündig und kann sich hier die neuesten Modelle ausleihen oder sich beraten lassen, wenn es um den Kauf einer eigenen Ausrüstung geht. Abends heißt es dann entspannen in einer zertifizierten Unterkunft für Radfahrer und Mountainbiker.

Neben erstklassigem Komfort für Gäste gibt’s hier mit Werkstatt (inklusive Reparatur-Set), absperrbarer Radgarage und Waschplatz fürs Bike auch den nötigen Luxus für den Drahtesel.

(c)PillerseeTal TVB
(c)PillerseeTal TVB

Nachhaltig von A nach B – mit Bus, Bahn und E-Auto

Im gesamten Pillerseetal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer nutzen Urlauber mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl bzw. Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX).

Übrigens: Die Gästekarte, und somit das Fahrticket, bekommen Urlauber direkt vom Vermieter. Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband).

Praktisch: An fünf öffentlichen Ladestationen kann das Pillerseetal- oder auch das eigene E-Auto kostenlos (bzw. mit gültiger Bergbahnkarte) aufgeladen werden.

(c)PillerseeTal TVB
(c)PillerseeTal TVB

Sommer-Special 2022 – Wir verlosen tolle Highlights aus dem PillerseeTal

Auch in diesem Jahr stellen wir Euch in unserem großen Sommer-Special die Lieblingsziele unserer Redaktion vor. Natürlich mit dabei: Das PillerseeTal. Wir verlosen:

Schickt uns bis 27.06.2022 eine Mail mit dem Betreff „PillerseeTal“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

Wie viele Kilometer hat die Radrunde Hochhörndler Hütte?

Weitere Infos über das PillerseeTal findet Ihr hier…

Direkt zum PillerseeTal kommt Ihr über pillerseetal.at.

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Ihr wollt nichts verpassen? Über diesen Link könnt Ihr unseren Newsletter abonnieren und seid immer auf dem Laufenden…

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem PillerseeTal. Die Tickets wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Alle weiteren Infos über die Region Ihr unter pillerseetal.at.

PillerseeTal

www.pillerseetal.at
info@pillerseetal.at
+43.5354.56304

Abwechslungsreiches Kletterfestival für Fans der Vertikale

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die nackten Felsen der Steinberge im PillerseeTal erwärmen, nehmen Kletterenthusiasten die Region fest in ihre Hand. Fans der Vertikalen rocken dann wieder bei den ROCKdays – dem Kletterfestival für die ganze Familie vom 10. bis 12. Juni 2022 das PillerseeTal. Heuer heißt es auch wieder „Allez, allez!“, beim ROCKwarrior.

(c)Pillerseetal Andi Frank - Rockdays
(c)Pillerseetal Andi Frank – Rockdays

Alpinklettern – Klettersteiggehen – Kinderklettern

Ob Alpinklettern, Klettersteiggehen oder Kinderklettern – bei den ROCKdays im PillerseeTal dreht sich alles um den Felsen. Das dreitägige Event lockt mit Workshops für Groß und Klein, Anfänger oder Routinier.

„Etwas Neues ausprobieren ist bei den ROCKdays nicht nur ausdrücklich erlaubt, sondern explizit gewünscht“, so Katrin Pühringer und Daniel Hofer die Projektverantwortlichen vom Tourismusverband PillerseeTal.

(c)Pillerseetal Sina Bodingbauer - Rockdays
(c)Pillerseetal Sina Bodingbauer – Rockdays

Workshops – Party – Yoga

Zwei Tage lang Workshops, ein Action geladener Bewerb und eine coole Party mit Live Band auf der Seebühne zeigen, dass die ROCKdays bei der Programmgestaltung an alle Freunde der Berge gedacht haben. Da werden die Kleinsten genauso ins Vergnügen integriert wie die Könner oder jene, die nur mal in den Klettersport hineinschnuppern wollen.

Nach einer Yoga-Einheit am Pillersee in St. Ulrich starten dann am Samstagmorgen die Workshops für Einsteiger und Klettersteiggeher sowie der zweitägige Alpinkletterkurs. Salewa stellt dafür Leihausrüstung gratis zur Verfügung. Abenteurer können sich aber auch mit der Fun Connection beim Canyoning in der Teufelsklamm von Brücken abseilen lassen und über Wasserfälle springen. Auf dem Pillersee dreht das Team von SUP’N’FUN auf dem Stand Up Paddle Board mit den Wasserratten seine Runden, während die Kids beim Kinderklettern gut versorgt sind.

(c)Pillerseetal Sina Bodingbauer - Rockdays
(c)Pillerseetal Sina Bodingbauer – Rockdays

Action und Spaß für alle

Das Motto „Action und Spaß für alle“ zieht sich auch am ROCKsaturday Nachmittag beim ROCKwarrior Bewerb für Jedermann weiter durch. Auf verschiedenen Stationen gilt es der Schnellste bzw. die Schnellste zu sein. Für die Kinder wird eine einfachere Variante gebaut. Natürlich darf man die Stationen testen, bevor es darum geht, in der Qualifikation Muskelkraft zu beweisen und im anschließenden Finale mit dabei zu sein. Gefeiert werden die ROCKwarrior bei der ROCKnight, wo eine Live-Band auf der Seebühne ein musikalisches Feuerwerk zünden wird.

ROCKsunday heißt wieder Treffpunkt in Waidring an der Bergbahn Steinplatte. Aus einer Palette an Workshops darf auch hier gewählt werden: Klettersteigtour, Mehrseillängentour, Alpinkletterkurs, Klettern für Einsteiger, Kinderklettern oder Canyoning. Die Möglichkeiten an der 7 km langen und bis zu 200 m hohen Steinplatte mit den 100 Mehrseillängenrouten und 70 Sportkletterrouten vom 4. bis zum 8. Schwierigkeitsgrad sind ja schier unendlich.

Als fachliche Kompetenz stehen die Kitzbüheler Bergführer sowie die Fun Connection hinter dem Festival.

(c)Pillerseetal Andi Frank - Rockdays
(c)Pillerseetal Andi Frank – Rockdays

Programm

ROCKwarm-up am Freitag, 10. Juni 2022

ROCKsaturday am Samstag, 11. Juni 2022

ab 09:00 Uhr Treffpunkt für die Workshops direkt bei der Seebühne am Pillersee in St. Ulrich

ab 13:00 Uhr ROCKwarrior direkt bei der Seebühne am Pillersee in St. Ulrich

ROCKsunday am Sonntag, 12. Juni 2022

Die Workshops sind kostenpflichtig. Ausnahme: Einsteigerworkshop, Klettern für Einsteiger und Kinderklettern.
Programmänderungen vorbehalten.

WICHTIG: Anmeldungen zu den Workshops und zum ROCKwarrior bis spätestens Donnerstag, 9. Juni 2022 bis 17 Uhr.

Alle Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.rockdays.at

Quelle: TVB PillerseeTal

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das PillerseeTal

Tolle Preise für jede Menge Familiensommerspaß

Das Gewinnspiel ist beendet. Das sind unsere Gewinner:

Erstmeldung Gewinnspiel

Lust auf Urlaub? Unser Tipp für einen tollen Sommer: Das wunderschöne PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen. Von der Familien-Challenge „Steinbergkönig“ über jede Menge Outdoor-Abenteuer bis hin zu Wandern, Biken u.v.m. findet Ihr hier jede Menge Urlaubsspaß für große und kleine Outdoor-Freaks.

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal
© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Familienbergabenteuer für groß und klein

Ebenfalls toll für Familien: Ein Ausflug in den Erlebnispark Familienland in St. Jakob in Haus, im das Alpensportbad St. Ulrich und in die Kneippanlage Seisenbachquelle in Waidring. Und dann lockt natürlich auch noch der Lauchsee in Fieberbrunn, der wärmste Badesee der Region.

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Das könnt Ihr gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir:

So könnt Ihr gewinnen

Kennt Ihr schon das Geheimnis rund um den Steinbergkönig? Insgesamt neun geheimnisvolle Stationen könnt Ihr erwandern und die Rätsel lösen. So könnt Ihr mitspielen:

Schickt uns bis Samstag, 29 Mai 2021 eine Mail mit dem Betreff „PillerseeTal“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

An welchen Orten befinden sich die neun Rätselstationen vom Steinbergkönig?

BITTE TEILT UNS AUCH MIT, WELCHEN DER TOLLE GEWINNE IHR AM LIEBSTEN GEWINNEN MÖCHTET…

Weitere Infos zum Steinbergkönig findet Ihr hier und unter kitzbueheler-alpen.com…

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem PillerseeTal. Die Gewinne aus unserem Gewinnspiel wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mit dem Rad durch das PillerseeTal

Lust auf eine gemütliche Radrunde um den smaragdgrünen Pillersee oder doch lieber auf eine ausgiebige Mountainbiketour auf der Waidringer Steinplatte? Egal für welche Tour Ihr Euch entscheidet – Traumhafte Ausblicke und einmalige Erinnerungen erwarten Euch garantiert.

(c) Kitzbueheler Alpen - St. Ulrich am PillerseeTal
(c) Kitzbueheler Alpen – St. Ulrich am PillerseeTal

Biken im PillerseeTal – Perfekter Urlaub auf zwei Rädern

Das PillerseeTal bietet ein facettenreiches Routennetz auf über 400 Kilometern und mit jeder Menge ausgezeichneter  Mountainbiketouren. Außerdem dürfen sich die Biker überabwechslungsreiche Radrundwege zwischen 20 und 60 Kilometern freuen.

Die Region mit ihren Ferienorten Fieberbrunn, St. Jakob in Haus, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee und Waidring bietet für alle Leistungstypen die passende Route. Einige Vermieter haben sich auf das Thema Radfahren und Mountainbiken spezialisiert und bieten alles, was für einen Fahrradurlaub nötig ist.

(c) Kitzbueheler Alpen - e-biken im Pillerseetal
(c) Kitzbueheler Alpen – e-biken im Pillerseetal

Auch für die E-Biker ist die Region bestens gerüstet: Zahlreiche Verleihstationen und E-Tankstellen sorgen für ein Bike-Erlebnis ganz ohne große Anstrengung. Wer sich lieber von einem Guide die traumhafte Umgebung zeigen lassen möchte, dem bieten unsere lokalen Anbieter täglich die Möglichkeit, an einer geführten Fahrrad-, Mountainbike- oder E-Biketour teilzunehmen.

Detailliertes Kartenmaterial, interaktive Bikekarten mit Höhenprofilen und GPS-Daten zum Download findet Ihr genauso wie gut ausgestattete Radverleiher und Sportgeschäfte sowie spezielle Unterkünfte für Biker.

Unser Tipp: Kennt Ihr schon den KAT-Bike? Ein Weit-Biker-Weg über die Kitzbüheler Alpen. Wer sein Ziel mit wenig Kraftaufwand erreichen möchte, der steigt auf ein eBike um, mit dem Ihr lohnende Ausflugsziele auch ohne großen Kraftaufwand erreichen könnt. Zum Beispiel hoch zum Jakobskreuz inmitten des Tales. Ein perfektes Bikeerlebnis als ganz unvergesslichen Urlaubsmoment.

Zusammen auf einem guten Weg!

Übrigens – im PillerseeTal und in den gesamten Kitzbüheler Alpen lautet das Motto: Miteinander – nicht gegeneinander: Das ist die Devise für Radfahrer und Wanderer in den Kitzbüheler Alpen!

Ortskundige Bikeguide – Fahrtipps – gemeinsame Touren

Ihr fahrt lieber mit einem ortskundigen Bike Guide oder habt Fragen zur richtigen Technik? Professionell ausgebildete Guides zeigen Euch die schönsten Plätze des Tales und geben Euch wertvolle Tipps rund ums Thema Radfahren:

Außerdem werden wöchentlich Rad- und Mountainbiketouren für jede Könnerstufe angeboten. Egal ob Techniktraining, E-Biketour oder Familienradtour.

Weitere Infos findet Ihr hier…

Weitere Lesetipps über das PillerseeTal und die Kitzbüheler Alpen

Große und kleine Abenteurer aufgepasst

Im PillerseeTal könnt Ihr die Welt vor dunklen Kräften retten, Mit Geschicklichkeit, Teamgeist und Logik könnt ihr die spannende, neue Familienchallenge in den Kitzbüheler Alpen lösen.

„Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ – Das steckt hinter der Geschichte

In die kleine Holzhütte dringt nur schummriges Licht. Alle Sinne sind geschärft. War das jetzt eine Kuh, ein Wildschwein, ein Mäusebussard, eine Eule – oder doch ein Hase? Gut zuhören und nachdenken, aber bloß nicht verzweifeln. Denn zur Not dürfen die Eltern helfen. Am Schluss sind sicher alle Tierstimmen richtig zugeordnet und das Machtwort kann entschlüsselt werden. Das wird dringend gebraucht, um den bösen Steinbergkönig zu bezwingen, der Herrscher des unterirdischen Reichs ist und schon lange versucht, die Menschenwelt zu erobern.

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Um seine Macht einzudämmen, sind Familien an insgesamt neun Orten des Pillerseetals aufgefordert, den Elfen zu helfen. Das neue Naturspiel ist gratis und führt zu den Hotspots der Region. Mal geht es um genaues Zuhören und Hinschauen, mal um Geschicklichkeit und Logik. Immer steht Wissenswertes über den Alpenraum im Vordergrund. Und immer hilft Teamgeist weiter, um das Böse im Steinbergkönig zu vernichten.

Statt „Escape-Room“ ab ins Outdoor-Abenteuer

„Wir haben das Prinzip der trendigen Escape-Games in die freie Natur verlegt und bieten Familien jetzt ein Outdoor-Abenteuer, das dem Zeitgeist entspricht“, sagt Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pillerseetal. Draußen unterwegs sein, Zeichen deuten, Rätsel lösen, Orientierung finden: All dies führt zu Erfolg und Belohnung und stärkt den Zusammenhalt der Gruppe.

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Dabei ist die Hintergrund-Geschichte schnell erzählt: Der Steinbergkönig, der vor Muskelkraft strotzt, dessen Haare wie graue Flammen in die Luft steigen und der mit seinen Augen bis ins Mark Furcht einflößt, wohnt unter den Steinbergen des Pillerseetals. Hier ist nur er Herrscher. Sein Ziel: Er will die ganze Welt erobern. Durch Erpressung hat er von den Elfen eine Zauberkraft bekommen. Alles, was er mit seinen riesigen Krallen berührt, verwandelt sich zu Stein.

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Seither stapft er durch das Pillerseetal und treibt sein Unwesen. Doch die Elfen haben einen Plan. Sie haben Machtwörter erschaffen, die dem Steinbergkönig seine Kraft rauben – dafür brauchen sie aber die Unterstützung der Menschen.

Doch wer kann sich schon auf elfisch verständigen? Wenn die Hinweise richtig gedeutet sind, müssen Familien das Sprachenrad neben jeder Station drehen, das die Übersetzung liefert. Jetzt nur noch den QR-Code scannen, die Machtworte im Internet eingeben – und schon ist die heile Welt des Pillerseetals gerettet und die Belohnung sicher. Wer den Elfen mindestens vier der neun Machtwörter liefert, bekommt einen großen Bergkristall.

Die neun Stationen rund um das Geheimnis des Steinbergkönigs bauen nicht aufeinander auf, es gibt keine zwingende Reihenfolge und jedes Rätsel ist für sich einzeln lösbar. Orientierung gibt die mystische Karte, die unter anderem in der Tourismusinformationen ausliegt. Zum Beispiel steht die schummrige Holzhütte, in der Tierstimmen entschlüsselt werden müssen, an der Buchensteinwand neben dem Jakobskreuz (in 1451 Meter Höhe) oberhalb von St. Jakob in Haus, dem größten begehbaren Gipfelkreuz der Welt.

Steinbergkönig – Hier findet Ihr die neun Stationen

Urlaub im PillerseeTal – Jede Menge Abenteuer

Auf der Steinplatte in 1660 Meter Höhe sollte man sich keinesfalls in die Irre führen lassen, auch von Panoramakarten nicht, wo plötzlich eine Reihe zusätzlicher Gipfel aufpoppt. Richtig oder falsch – das ist an dieser Station die Frage. Hilfe bietet der Ausblick auf die umliegenden Berge, wie zum Beispiel auf das Fellhorn. Wenn das Machtwort gefunden ist, steht dem Badevergnügen im Triassic Park am höchsten Sandstrand Tirols nichts mehr im Wege.

Hier können Kinder nach Herzenslust planschen, während Eltern vom Liegestuhl mit einem Auge Babysitten und mit dem anderen die Aussicht genießen. Danach noch Meeresreptilien und Dinosaurier besuchen und sich in der Tropfsteinhöhle zwischen Stalaktiten und Stalagmiten bewegen.

(c)Fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt
(c)Fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Am nächsten Tag sollten Familien unbedingt bei Timok’s Wilder Welt oberhalb von Fieberbrunn vorbeischauen – Alpine Coaster, Niederseilgarten, Bolder-Gebiet und vieles mehr. In puncto Weltrettung gilt es hier, fünf Tier-Silhouetten zu identifizieren, um das Machtwort zu entschlüsseln. Am Pillersee dagegen funktioniert rein gar nichts ohne Teamwork: Aus einem großen Kasten muss mit viel Geschick eine Holzskulptur geborgen werden, was definitiv nicht im Alleingang funktioniert.

Weitere Abenteuer warten im Erlebnispark Familienland in St. Jakob in Haus, im Alpensportbad St. Ulrich am Pillersee und in der Kneippanlage Seisenbachquelle in Waidring. Wenn die Arbeit getan ist, lockt der wärmste Badesee der Region, der Lauchsee in Fieberbrunn.

„Bühne frei für Bergerlebnisträume

„Schnitzeljagd war gestern“, sagt Geschäftsführer Armin Kuen. Mit dem „Geheimnis des Steinbergkönigs“ will er im Naturspielplatz der Kitzbüheler Alpen mit der Rätsel-Rallye für alle Sinne ein weiteres Highlight bieten. „Bühne frei für Bergerlebnisträume – das ist unser Motto.“

Mit der Gästekarte dreifach sparen: Wer im Pillerseetal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die Pillerseetal Card günstiger, mit der Bergbahnen, Schwimmbäder und zahlreiche weitere Angebote gratis sind. Erwachsene zahlen für das vier- Tage gültige Vorteilsticket 52 Euro, Kinder 27 Euro. Zum Ausklang der Bergsaison (ab 12. September) ist die 3-Tages-Karte erhältlich. Erwachsene zahlen hier bei Vorlage der Gästekarte 47 Euro, Kinder nichts. Übrigens: Der Nachwuchs ab Jahrgang 2016 und jünger ist immer gratis unterwegs – egal, welches Ticket die Eltern haben.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 52,- Euro für Erwachsene und bei 27,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 47 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee
©defrancesco Steinbergkönig Lauchsee

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Exklusive Events für den sicheren Tapetenwechsel.

Die Sehnsucht nach Tapetenwechsel und Aktivitäten in der freien Natur ist groß. Das PillerseeTal hat gemeinsam mit den Regionspartnern ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt.

Lamatrekking und Spurenlesen

Ein tierisches Vergnügen verspricht beispielsweise das Lamatrekking durch die tiefverschneite Winterlandschaft oder das „Spurenlesen im Winterwald“. Und bei romantischen Fackel- und Laternenwanderungen bekommen garantiert nicht nur die Kinder glänzende Augen.

@defrancesco TVBPillerseetal
@defrancesco TVBPillerseetal

Nordische Erlebnisse

Als eine der Top-Langlaufdestinationen Tirols, bietet die Region natürlich auch im nordischen Sektor zahlreiche neue Erlebnisse. Neben dem Gästebiathlon und den Langlauf-Schnupperkursen wird es erstmals auch eine geführte Langlauf-Genusstour geben, die auf den Spuren der Weltmeister durch die verschneite Bergwelt führt und bei einer genüsslichen Jause am Nachmittag ausklingt.

(c)Pillerseetal
(c)Pillerseetal

Early Bird Angebote

Wer sich lieber früh auf den Weg macht, der findet beim Early Bird Langlauf bereits mit Sonnenaufgang perfekt präparierte Loipen vor. Den Frühstart können in diesem Winter auch Skifahrer proben. In kleinen, überschaubaren Gruppen unter der Führung eines eigenen Guides, beginnt dieFirst Line in Fieberbrunn (ab Jänner) bereits um 7.30 Uhr und endet mit einem ausgewogenen Frühstück und grandiosem Blick auf die erwachende Bergwelt.

Wer die Morgenstunden lieber auf Tourenskiern erlebt, der wird mit der geführten „Early Morning Breakfast“ Skitour in Fieberbrunn sein persönliches Glücksgefühl entdecken.

(c)Pillerseetal
(c)Pillerseetal

Abendliche Events mit Sicherheit

Völlig neu konzipiert wurden auch die Abendveranstaltungen. Statt Skishows zum Staunen, heißt es nun Schneenächte zum Erleben. In Fieberbrunn feiert die legendäre Fieberbrunner Schneenacht ein Revival.

Ursprünglich von den „Abschleppern“ ins Leben gerufen, findet sie nun am Obingleitn-Lift bei Flutlicht ihr Comeback mit Nachtskilauf, Funsportgeräten und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot.

In Waidring hingegen lockt mit dem Jib Gardenein kleiner, feiner Night Snowpark mit Flutlicht am Hausberg.

Wer sich lieber allein auf den Weg macht, für den bietet die interaktive Tourenkarte eine große Auswahl an Vorschlägen samt GPX-Daten und einer praktischen Checkliste für die Planung.

(c)Pillerseetal
(c)Pillerseetal

Buchungssicherheit schaffen

Um den Gästen höchstmögliche Sicherheit zu geben und Vertrauen zu schaffen, setzt der TVB PillerseeTal erneut auf die „Urlaub, aber 5icher!“ Kampagne, die sich bereits im Sommer bewährt hat.

Mit der Botschaft „1 Region und 5 gute Gründe“ soll beim Gast das Bewusstsein geschaffen werden, dass im PillerseeTal alles getan wird, um einen sicheren und erlebnisreichen Urlaub in der Region zu gewährleisten.

Im Fokus der Kampagne stehen die neuen, naturnahen Angebote und die Sicherheit hinsichtlich Buchung sowie Stornierung. Wobei die kostenlose Stornierung, die auch kurzfristig bis zu 2 Tage vor Reiseantritt möglich ist, sicherlich den entscheidenden Punkt darstellt. Aber auch die unkomplizierte Onlinebuchung und das hervorragende Angebot öffentlicher Verkehrsmittel – inklusive der kostenlosen Nutzung der ÖBB-Nahverkehrszüge von Hochfilzen bis Wörgl – stellen einen klaren Vorteil für den Gast dar. Zudem ist beim Winterurlaub die Schneesicherheit ein bedeutsames Thema, das in der schneereichsten Region Tirols ebenfalls eine wichtige Rolle in der Kommunikation spielt.

(c)Pillerseetal
(c)Pillerseetal

Sicherheit bei der Umsetzung

Die Sicherheit bei der Umsetzung aller Angebote innerhalb der Region steht an erster Stelle. Zu diesem Zweck wurde im PillerseeTal eine Task Force, bestehend aus Vertretern der Bergbahnen, Gemeinden und des Tourismusverbandes eingesetzt.

Gemeinsam wurden konkrete Maßnahmen für die jeweiligen Bereiche ausgearbeitet und auch deren Umsetzung wird entsprechend organisiert.

Insbesondere die Bergbahnen haben mit einem umfangreichen Sicherheitspaket bereits wichtige Schritte gesetzt. Zudem hat die Task Force Handlungsempfehlungen für die Leistungsträger und Partner in der Region entwickelt, um diese bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at.

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

„Schlag den Landi“ beim Biathlon WM Pfad in Hochfilzen

Seit wann gibt es eigentlich Biathlon? In welchen Disziplinen wird der Trendsport ausgetragen? Und wie trainieren die Profis?

Egal ob im Winter oder im Sommer: Auf dem wunderschönen Rundwanderweg, der zu den Hotspots der Biathlon-Hochburg Hochfilzen im Pillerseetal führt, erfahren Urlauber spannende Details. Am Wegesrand der Strecke informieren Tafeln – und laden darüber hinaus zum Rätseln und Gewinnen ein.

(c)Marion Pichler - Biathlon WM Pfad im PillerseeTal - Schlag den Landi
(c)Marion Pichler – Biathlon WM Pfad im PillerseeTal – Schlag den Landi

1996 begann in Hochfilzen eine neue Ära: Damals wurde der Ort, der abgeschieden auf 1000 Meter Höhe liegt und aufgrund der Niederschlagsmengen das größte „Schneeloch Tirols“ ist, Austragungsort des jährlichen Biathlon-Weltcups. 2005 folgte die Weltmeisterschaft mit 100.000 Zuschauern vor Ort.

(c)Marion Pichler - Biathlon WM Pfad im PillerseeTal - Schlag den Landi
(c)Marion Pichler – Biathlon WM Pfad im PillerseeTal – Schlag den Landi

Zwölf Jahre später waren es dank der wachsenden Popularität 150.000, die sich zum Stadion aufmachten. „Wir wollten das Thema Biathlon ganzjährig für Gäste erlebbar machen“, sagt Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pillerseetal. So entstand die Idee für den 15 Kilometer langen Rundweg, der den Wintersport jetzt in den Sommer trägt.
Start ist im Dorfzentrum von Hochfilzen.

Der Themenweg mit seinen 16 Stationen ist bestens für Familien geeignet und weckt den kindlichen Forscherdrang. Er führt quer durch die Tiroler Bilderbuchlandschaft, durch die sich im Winter die bekannten Loipen schlängeln, auf denen auch internationale Spitzensportler anzutreffen sind. Ein absolutes Highlight ist das Langlauf- und Biathlonzentrum.

Spätestens hier, im Trainings- und Olympiastützpunkt der ÖSV-Athleten, schaltet sich das Kopfkino ein und Wettkampfatmosphäre wird greifbar, wenn man auf der Tribüne steht.

(c)Marion Pichler - Biathlon WM Pfad im PillerseeTal - Schlag den Landi
(c)Marion Pichler – Biathlon WM Pfad im PillerseeTal – Schlag den Landi

An den Stationen des Rundwegs sind Informationstafeln aufgebaut. Man erfährt, dass die Biathlon-Geschichte 5000 Jahre zurückreicht, denn so alt sind die norwegischen Höhlenmalereien, die Jäger auf Skiern zeigen.

Über Tipps zum erfolgreichen Training bis zu Ausrüstungsnormen werden unterschiedliche Aspekte rund um den nordischen Sport beleuchtet. Eine eigene Tafel ist auch den Biathlonstars aus Hochfilzen gewidmet, allen voran Olympiasieger Dominik Landertinger und Europameister Felix Leitner.

Dominik Landertinger tritt übrigens auf dem Themenweg in neuer Funktion als Zeitmesser an: Die Geschicklichkeitsstation „Schlag den Landi“ lädt zu einem Sommer-Biathlon der besonderen Art ein. Ab diesem Sommer kann man sich einer Challenge mit Dominik Landertinger stellen.

Bist DU schneller als er? – „Schlag den Landi!

Messe dich mit der Pillerseetaler Biathlon Legende und stell dich der Challenge! Die Lauf-Challenge startet direkt bei der Bushaltestelle Warming in Hochfilzen und führt dich über die Forststraße hinauf zur Hoametzlhütte. Es gilt die Zeit – 00:15:41 – von Landi zu schlagen.

Und das Beste zum Schluss: Bei dieser Challenge kannst du auch noch was gewinnen. Die drei bestplatzierten Teilnehmer erhalten am Jahresende hochwertige Langlauf-Rennski vom Regionspartner Fischer Sports. Das Ranking und die Teilnahmebedingungen sind auf www.schlag-den-landi.at ersichtlich.

Also erst sprinten, dann mit der Wasserpistole die Landertinger-Attrappe treffen, schon spielt Landi das Ergebnis ein.

Wer selbst mal eine Goldmedaille gewinnen möchte, macht bei der Rätsel-Rallye mit. An den Stationen des Themenwegs gibt es QR-Codes. Einfach die Handykamera draufhalten und der Spaß beginnt: Zuerst die Fragen beantworten (wobei auch das zusätzlich eingespielte Insiderwissen hilfreich ist), dann mit dem Handy in einem der Tourismusbüros des Pillerseetals oder der Gemeinde Hochfilzen vorbeigehen und sich die Medaille abholen.

Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, der schließt sich den Guides der Nordic Academy an: Immer dienstags und donnerstags ab 15 Uhr führen sie auf der ca. zweistündigen Fahrradtour über den Biathlonpfad. Die Tour kostet 29 Euro bzw, 49 Euro mit Leihrad.

Mit der Gästekarte dreifach sparen

Wer im Pillerseetal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die Pillerseetal Card günstiger, mit der Bergbahnen, Badeseen und zahlreiche weitere Angebote gratis sind. Erwachsene zahlen für das vier Tage gültige Vorteilsticket 48 Euro, Kinder 25 Euro.

Zum Ausklang der Bergsaison (ab 12. September) ist die 3-Tages-Karte erhältlich. Erwachsene zahlen hier bei Vorlage der Gästekarte 43 Euro, Kinder nichts. Übrigens: Der Nachwuchs ab Jahrgang 2016 und jünger ist immer gratis unterwegs – egal, welches Ticket die Eltern haben.

Weitere Infos erhaltet Ihr auf pillerseetal.at

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Was früher das Fahrradfahren, ist heute das „Biken“ – Die Steigerung dazu das (e)-Biken. Auch das PillerseeTal präsentiert sich als abwechslungs- und genussreiche (e)-Bike Destination. Wobei der Begriff „Genuss“ sowohl für den kulinarischen, als auch für den landschaftlichen Aspekt steht.

PillerseeTal – Österreichs größte Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Die Region begeistert mit über 70 km Lines & Trails sowie hunderten Kilometer Touring-Routen – das alles perfekt erschlossen mit 9 Sommerbergbahnen auf 7 Bergen! Von den flowigen Trails & schnellen Downhill-Strecken in Saalbach Hinterglemm, über den legendären Epic Bikepark in Leogang bis hin zu den schier unbegrenzten Bike-Routen in Fieberbrunn ist sicher für jeden das Passende dabei!

Weitere Infos zum Bike-Angebot findet Ihr hier…

(c) Kitzbueheler Alpen - St. Ulrich am PillerseeTal

(c) Kitzbueheler Alpen – St. Ulrich am PillerseeTal

Urige Almen – Wilde Bäche – kulinarische Rastplätze

Die gut ausgebauten Mountainbikestrecken sowie die Tal-Radrouten bilden die perfekte Grundlage für genussvolles Biken. Vorbei geht es an urigen Almen und wilden Bächen – stets im Blick die nächste Rast vor Augen. Wie zum Beispiel bei der neu ausgebauten beliebten Lärchfilzhochalm-Runde über die Wildalm und das Kühweital, bei der es gleich zwei besondere Einkehrschwünge gibt, die bestimmt in Erinnerung bleiben.

©ofp-kommunikation - bikeandhike im PillerseeTal

©ofp-kommunikation – bikeandhike im PillerseeTal

Das Picknick am Bergsee bei der Grießenbodenalm

Auch eine tolle Variante – Ausgestattet mit einem Korb voll selbstgemachter Produkte geht es mit dem Radl zum Bergsee, der schon am frühen Morgen ganz in der Nähe der Alm glitzert und wo man nicht nur den echten Geschmack von Hausgemachtem, sondern auch die wundervolle Stille genießen kann! Romantik pur! Im weiteren Verlauf dieser Tour stellt man sein Bike am besten bei den Wildalmen ab. Denn der Wildalm Käseladen bietet Käse – Degustation und Verkauf an und präsentiert im kleinsten Kino am Berg nostalgische Tourismusfilme und Fotografien aus Fieberbrunn.

Wer dank „e-„Unterstützung noch Schmalz in den Waden hat oder einfach noch etwas einbauen möchte, der kann von hier aus noch eine Wanderung zum Wildseelodersee einbauen. Nach knapp 30 Minuten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen Bergsee, der eingebettet zwischen den Gipfeln von Wildseeloder (2.118) und Henne (2.077) liegt. Ein 3-Gänge Menü erradeln sich alle Teilnehmer der Gourmet E-Bike Touren, die im Sommer (18.6. bis 17.9.2020) jeweils donnerstags im PillerseeTal angeboten werden.

Wunderschöne Strecken und die Einkehr in drei KochArt Betrieben wechseln einander ab. Von der Vorspeise bis zum Dessert genießt man in diesen ausgewählten Gaststätten, die sich verstärkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit konzentrieren, jeweils einen Gang, um am Ende des Tages auf jede Menge kulinarischer und landschaftlicher Highlights zurückzublicken.

Der Preis liegt bei € 35,– mit Gästekarte und bei € 45,– ohne Gästekarte (Preis ist excl. Getränke). Bikeverleih vor Ort ist möglich.
Informationen zur Gourmet E-Bike Tour findet Ihr unter…

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

1996 begann in Hochfilzen eine neue Ära: Damals wurde der Ort, der abgeschieden auf 1000 Meter Höhe liegt und aufgrund der Niederschlagsmengen das größte „Schneeloch Tirols“ ist, Austragungsort des jährlichen Biathlon-Weltcups.

2005 folgte die Weltmeisterschaft mit 100.000 Zuschauern vor Ort. Zwölf Jahre später waren es dank der wachsenden Popularität 150.000, die sich zum Stadion aufmachten. „Wir wollten das Thema Biathlon ganzjährig für Gäste erlebbar machen“, sagt Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pillerseetal. So entstand die Idee für einen 15 Kilometer langen Rundweg, der den Wintersport jetzt in den Sommer trägt.

(c)Marion Pichler - Biathlon WM Pfad im PillerseeTal - Schlag den Landi

(c)Marion Pichler – Biathlon WM Pfad im PillerseeTal – Schlag den Landi

Erster Biathlon-WM-Pfad in Hochfilzen

Seit wann gibt es eigentlich Biathlon? In welchen Disziplinen wird der Trendsport ausgetragen? Und wie trainieren die Profis? Egal ob im Winter oder im Sommer: Auf dem soeben neu eröffneten Rundwanderweg, der zu den Hotspots der Biathlon-Hochburg Hochfilzen im Pillerseetal führt, erfahren Urlauber spannende Details. Am Wegesrand der Strecke informieren Tafeln – und laden darüber hinaus zum Rätseln und Gewinnen ein. Wer lieber zuhört als liest, kann an Themenradtouren mit Guides der Nordic Academy teilnehmen.

Start ist im Dorfzentrum von Hochfilzen. Der Themenweg mit seinen 16 Stationen ist bestens für Familien geeignet und weckt den kindlichen Forscherdrang. Er führt quer durch die Tiroler Bilderbuchlandschaft, durch die sich im Winter die bekannten Loipen schlängeln, auf denen auch internationale Spitzensportler anzutreffen sind. Ein absolutes Highlight ist das Langlauf- und Biathlonzentrum.

Spätestens hier, im Trainings- und Olympiastützpunkt der ÖSV-Athleten, schaltet sich das Kopfkino ein und Wettkampfatmosphäre wird greifbar wenn man auf der Tribüne steht. Nationalkader aus Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommen, um sich hier auf die Saison vorzubereiten. Die Indoor-Schießanlage mit Laufband und eine asphaltierte Rollskibahn fürs Sommertraining bieten dazu optimale Bedingungen.

(c)Marion Pichler - Biathlon WM Pfad im PillerseeTal - Schlag den Landi

(c)Marion Pichler – Biathlon WM Pfad im PillerseeTal – Schlag den Landi

Biathlon-Geschichte über 5.000 Jahre alt

An den Stationen des Rundwegs sind Informationstafeln aufgebaut. Man erfährt, dass die Biathlon-Geschichte 5000 Jahre zurückreicht, denn so alt sind die norwegischen Höhlenmalereien, die Jäger auf Skiern zeigen. Über Tipps zum erfolgreichen Training bis zu Ausrüstungsnormen werden unterschiedliche Aspekte rund um den nordischen Sport beleuchtet.

Eine eigene Tafel ist auch den Biathlonstars aus Hochfilzen gewidmet, allen voran Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Dominik Landertinger und Juniorenweltmeister sowie Europameister Felix Leitner. Dominik Landertinger tritt übrigens auf dem Themenweg in neuer Funktion als Zeitmesser an: Die Geschicklichkeitsstation „Schlag den Landi“ lädt zu einem Sommer-Biathlon der besonderen Art ein. Erst sprinten, dann mit der Wasserpistole die Landertinger-Attrappe treffen, schon spielt Landi das Ergebnis ein.

Wettkampf um die Goldmedaille

Wer selbst einmal eine Goldmedaille gewinnen möchte, macht bei der Rätsel-Rallye mit. An den Stationen des Themenwegs gibt es QR-Codes. Einfach die Handykamera draufhalten und der Spaß beginnt: Zuerst die Fragen beantworten (wobei auch das zusätzlich eingespielte Insiderwissen hilfreich ist), dann mit dem Handy in einem der Tourismusbüros des Pillerseetals oder der Gemeinde Hochfilzen vorbeigehen und sich die Medaille abholen.

Urlauber, die lieber mit dem Fahrrad unterwegs sind, können das Angebot der Nordic Academy nutzen. Jeden Dienstag ab 13 Uhr rollen Gäste mit Guides in gut zwei Stunden über den Biathlonpfad. Die Experten beantworten gerne Fragen zwischendurch und geben Urlaubern alles rund um den Sport mit auf den Weg. Das Angebot kostet 29 Euro, mit Leihrad 49 Euro.

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Urlaub – aber sicher! So lautet das Motto für den Sommer 2020, wenn man die Einschränkungen durch Corona berücksichtigt und trotzdem einfach mal raus möchte aus dem Alltag, um neue Energie in den Bergen zu tanken. Zum Beispiel im PillerseeTal.

©ofp-kommunikation - bikeandhike im PillerseeTal

©ofp-kommunikation – bikeandhike im PillerseeTal

Abgeschiedenheit – Romantik – Bergerlebnisse

Im Pillerseetal rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring eröffnet sich eine Abgeschiedenheit, die man inmitten der Kitzbüheler Alpen wohl kaum erwarten würde. Keine Menschenseele weit und breit, dafür die markante Steinplatte am Horizont als stiller Begleiter auf den Wanderungen oder Bike-Touren.

Unterwegs grüßen Hausberg (1120 m), Kirchberg (1678 m) und Schafelberg (1597 m), auch die wildromantische Weissbachschlucht ist ein lohnendes Ziel – ebenso wie die Winterstelleralm, auf der Anni das Sagen hat. Die lebensfrohe Sennerin versorgt nicht nur die vielen Kühe hier oben, sondern auch hungrige Wanderer – mit wunderbaren Brettljausen und einem nicht minder wunderbar kühlem Bier. Oder zwei. Schon wieder so ein Platz und so ein Moment.

(c)PillerseeTal - 5-fach Sicher-Urlauben

(c)PillerseeTal – 5-fach
Sicher-Urlauben

Familienfreundlichkeit großgeschrieben

Auch für Familien hat die Region jede Menge Überraschungen für Groß und Klein: Der Erlebnispark Pillersee mit der neuen Achterbahn ist nur eines von zahlreichen ungewöhnlichen Urlaubserlebnissen. Dazu zählt auch der Triassic Park Waidring, der auf Europas größtem Trockenriff in die Erdgeschichte führt. Neben dem Entdeckerpfad Triassic Trail gehört die 70 Meter über dem Abgrund angebrachte gläserne Aussichtsplattform zu den spektakulären Höhepunkten.

Ein weiteres Glanzstück in der Pillerseetaler Parklandschaft ist Timoks Wilde Welt, welche von „kletterbaren“ Granitfelsen und einem Waldseilgarten flankiert wird und mit Timoks Coaster über eine rasante Rodelbahn auf Schienen verfügt. Zu den Top Highlights der Region zählt das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand!

© Tirol Werbung Robert Pupeter - Kinderspaß am PillerseeTal

© Tirol Werbung Robert Pupeter – Kinderspaß am PillerseeTal

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43,- Euro.

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

So könnt Ihr eine der „PillerseeTal Cards“ gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir 2 x je eine 4-Tage-PillerseeTal Card für Erwachsene. Schickt uns bis 30. Mai 2020, 23.59 Uhr eine Mail mit dem Betreff „PillerseeTal“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

Urlaub – Aber sicher! Wie lauten die „fünf guten Gründe„, warum Ihr im PillerseeTal sicher Urlaub machen könnt?

Weitere Infos zum „sicheren Urlauben im PillerseeTal“ findet Ihr hier…

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

(c)de Francesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

(c)de Francesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Herstellern. Die „PillerseeTal Cards“ wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Das Pillerseetal, das sich inmitten der Kitzbüheler Alpen befindet, ist ein einziger Naturspielplatz und hat sich als Tiroler Familiennest-Region schon lange einen Namen gemacht hat. Jeden Tag locken neue Abenteuer rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring.

Gleich drei Berge punkten hier mit einzigartigen Erlebniswelten. Unten im Tal gehört die größte Familien-Achterbahn Österreichs zu den Haupt-Attraktionen. Dazu kommen unzählige Möglichkeiten zum Baden und Minigolfen, Wander- und Radtouren in jeglichen Schwierigkeitsgraden und vieles mehr. Auch ein eigenes Kinderprogramm rund um den Glücksdrachen Tatzi.

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Fokus auf die Familien

„Von der Preiskalkulation bis hin zu den vielfältigen Angeboten sind wir perfekt auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt“, sagt Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen. Dabei ist ihm die kontinuierliche Weiterentwicklung wichtig. Europas erster digitaler Rundwanderweg „Museum goes wild“ ist in Fieberbrunn.

Dieser führt von der Bergstation Lärchfilzkogel anderthalb Stunden durchs Gebiet der Wildalm. An zehn Stationen gibt es amüsante Geschichten und lehrreiche Kurzfilme, die die Bergbahnen Fieberbrunn in Kooperation mit den Tiroler Landmuseen konzipiert haben. Man erfährt Wissenswertes und Humorvolles über Flora, Fauna und Geologie der Region – etwa wie ein ganzes Gebirge auf Reisen geht und wie Klonen in der Natur funktioniert. Einfach die App „Go Wild“ im AppStore herunterladen und starten.

© defrancesco - Tropfsteinhöhle im Triassic Park im PillerseeTal

© defrancesco – Tropfsteinhöhle im Triassic Park im PillerseeTal

Spielerisch Wissen erfahren

Neu in diesem Sommer: „Museum Plays Wild“. Acht Stationen rund um den Speichersee Streuböden in Timoks Wilder Welt vermitteln spielerisch Wissen über den alpinen Naturraum. Mit Händen und Füßen lernen Nachwuchsforscher die heimischen Kleinstlebewesen auf ganz besondere Art und Weise kennen. Doch Timoks Wilde Welt hat noch mehr zu bieten. Timoks Alpine Coaster, Waldseilgarten, Dammwildgehege und diverse Spielplätze lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Übrigens: Jeden Freitag von Juli bis August haben die Bergbahnen bis 23 Uhr geöffnet. Während Kinder gratis Timoks Alpine Coaster nutzen, entspannen Eltern bei Konzerten.

© David Keusch - Tropfsteinhöhle im Triassic Park im PillerseeTal

© David Keusch – Tropfsteinhöhle im Triassic Park im PillerseeTal

Auch im Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring gibt es viel zu sehen. In grünen Unterwassergondeln schweben kleine Forscher dem einstigen Korallenriff entgegen und besuchen Meeresreptilien, die hier vor 200 Millionen Jahren zu Hause waren. Moderne Multimediatechnik macht Geschichte lebendig, lebensgroße Dinosaurier schauen bei Ausgrabungen zu und bewachen den Badespaß am höchstgelegenen Sandstrand der Alpen. Seit 2018 gibt es hier sogar eine Tropfsteinhöhle, in der sich Saurier zwischen Stalaktiten und Stalakmiten bewegen.

© Sina Bodingbauer - Jakobskreuz

© Sina Bodingbauer –
Jakobskreuz

Wenn die Kleinsten mal ganz groß sein wollen, geht’s zum 30 Meter hohen Jakobskreuz, das weithin sichtbar auf der Buchensteinwand in St. Jakob in Haus thront. Das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt ist den Pilgern gewidmet, die seit Jahrhunderten auf ihrem Weg vom Salzburger Land nach Santiago de Compostela durchs Pillerseetal kommen. Ein echter Kraftplatz mit gigantischem Ausblick. Wer durch eines der Fernrohre auf den Aussichtsplattformen des Kreuzes schaut, sieht die umliegenden Gipfel mit Namen und Höhenmetern, während im Inneren wechselnde Ausstellungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

© fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt

© fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Für die meisten Kinder jedoch ist der Erlebnispark Familienland Pillersee in St. Jakob in Haus der absolute Hit. Vom Piratenschiff über die Wild Raft-Bahn und das Wikingerland bis hin zum Indoor-Kletterparadies stehen 40 Attraktionen zur Auswahl. Absolutes Highlight: Die größte Familien-Achterbahn Österreichs. Sie ist 22 Meter hoch, 500 Meter lang und sorgt bei bis zu 80 km/h für Adrenalin pur.

©Familienland Pillersee - Familienland St. Jakob in Haus

©Familienland Pillersee – Familienland St. Jakob in Haus

Alle vier Berg- und Talhighlights für Familien wurden unlängst mit einer interaktiven Rätsel-Rallye verbunden. Ziel ist es, acht „Machtwörter“ mit Geschicklichkeit, Logik und Teamgeist rauszufinden. Denn nur so kann verhindert werden, dass der Steinbergkönig die oberirdische Welt in Stein verwandelt. Alle acht Stationen, darunter auch das Alpensportbad und die Kneippanlage Seisenbachquelle, sind in der Pillerseetal Card inkludiert.

©Familienland Pillersee - Familienland St. Jakob in Haus

©Familienland Pillersee – Familienland St. Jakob in Haus

Wenn Kinder ihre eigenen Wege gehen möchten, ist der Tatzi Club genau das Richtige. Dienstag bis Freitag warten von Juni bis September spannende Abenteuer. Es gibt Spiel und Spaß am Wasser mit Wendelin Wasserfloh und Adrenalin unter fachkundiger Anleitung im Nieder- und Hochseilgarten. Montag, Mittwoch und Donnerstag ist das Programm für die gesamte Familie geeignet: Familienschatzsuche, Besuch beim Bio-Bauernhof oder die Entdeckung der süßen Honigwelt der Biene Line.

© fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt

© fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Mit der Gästekarte dreifach sparen: Wer im Pillerseetal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die Pillerseetal Card günstiger, mit der Bergbahnen, Schwimmbäder und zahlreiche weitere Angebote gratis sind. Erwachsene zahlen für das vier Tage gültige Vorteilsticket 52 Euro, Kinder 27 Euro. Zum Ausklang der Bergsaison (ab 12. September) ist die 3-Tages-Karte erhältlich. Erwachsene zahlen hier bei Vorlage der Gästekarte 47 Euro, Kinder nichts. Übrigens: Der Nachwuchs ab Jahrgang 2016 und jünger ist immer gratis unterwegs – egal, welches Ticket die Eltern haben.

© TVB PillerseeTal - Mobilität im PillerseeTal

© TVB PillerseeTal – Mobilität im PillerseeTal

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Kennt Ihr das Tiroler PillerseeTal? Nein? Dann wird es Zeit! Im Rahmen unserer Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020 ist das PillerseeTal eines unserer Reisetipps No. 1!!! Eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und inmitten der Kitzbüheler Alpen macht das Tiroler PillerseeTal Lust auf tolle Urlaubs- und Bergerlebnisse für die ganze Familie.

Im Winter freuen sich die Wintersportler über eine legendäre Schneesicherheit bis ins Frühjahr hinein, denn das PillerseeTal gehört zu einer der schneereichsten Regionen Tirols. Im Sommer locken neben dem smaragdgrünen Pillersee im Herzen des Tales und die traumhafte Aussicht auf die umliegende Bergwelt auch jede Menge Bergerlebnisse für die ganze Familie ins PillerseeTal.

(c)de Francesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

(c)de Francesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

In unserer Serie „be-outdoor.de Reisetipps – Unsere schönsten Sommerreiseziele 2020“ stellen wir Euch unsere Lieblings-Hotspots und Bergerlebnisse im PillerseeTal vor.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig

Reisetipp 01 im PillerseeTal – Das Geheimnis des Steinbergkönigs

Große und kleine Abenteurer aufgepasst. Im PillerseeTal könnt ihr ab dem Sommer 2020 die Welt vor dunklen Kräften retten, aber nur mit Geschicklichkeit, Teamgeist und Logik könnt ihr die spannende, neue Familienchallenge in den Kitzbüheler Alpen lösen.

Gelöst werden muss in der Challenge das Geheimnis des Steinbergkönigs, der vor Muskelkraft strotzt, dessen Haare wie graue Flammen in die Luft steigen und der mit seinen Augen bis ins Mark Furcht einflößt. Der Steinbergkönig wohnt unter den Steinbergen des Pillerseetals und will die ganze Welt erobern. Durch Erpressung hat er von den Elfen eine Zauberkraft bekommen und alles was er mit seinen riesigen Krallen berührt, verwandelt sich zu Stein.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig

(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Aber die Elfen haben einen Plan und Machtwörter erschaffen, die dem Steinbergkönig seine Kraft rauben – dafür brauchen sie aber die Unterstützung der Menschen. An insgesamt acht Stationen müssen die Rätsel mit Hilfe einer mystischen Karte gelöst werden.

Übrigens in unserem Frühjahrs-Gewinnspiel drehte es sich um genau dieses Geheimnis des Steinbergkönigs und wir haben u.a. PillerseeTalkarten für die ganze Familie verlost! Das sind die Gewinner…

 

Reisetipp 02 im PillerseeTal – Erlebnisträume im PillerseeTal

(c)Fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt

(c)Fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Das familienfreundliche PillerseeTal mit seinen Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring hat jede Menge Überraschungen für Groß und Klein: Der Erlebnispark Pillersee mit der neuen Achterbahn ist nur eines von zahlreichen ungewöhnlichen Urlaubserlebnissen. Dazu zählt auch der Triassic Park Waidring, der auf Europas größtem Trockenriff in die Erdgeschichte führt.

(c)TVB PillerseeTal - Timoks Wilde Welt

(c)TVB PillerseeTal – Timoks Wilde Welt

Neben dem Entdeckerpfad Triassic Trail gehört die 70 Meter über dem Abgrund angebrachte gläserne Aussichtsplattform zu den spektakulären Höhepunkten. Ein weiteres Glanzstück in der Pillerseetaler Parklandschaft ist Timoks Wilde Welt, welche von „kletterbaren“ Granitfelsen und einem Waldseilgarten flankiert wird und mit Timoks Coaster über eine rasante Rodelbahn auf Schienen verfügt. Zu den Top Highlights der Region zählt das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand!

Hier geht´s zu den Bergerlebnissen im PillerseeTal…

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Jubel, Trubel, Heiterkeit – wer kennt diesen Ausspruch nicht. Manchmal aber – inmitten der Hektik unserer heutigen Zeit – gibt es diesen Moment, wenn aus der Ruhe Stille wird. Zum Beispiel im PillerseeTal ganz oben, am Wildseeloder auf über 2100 Metern.. Es ist ein idealer Platz zum Innehalten und Krafttanken, zum Weitblicken und Weitermachen. Sogar das Gipfelkreuz ist etwas Besonderes, es wurde aus dem letzten Pillerseestahl gefertigt.

Gratis dazu gibt es einen gigantischen Ausblick auf den Wilden Kaiser, die Leoganger und Loferer Steinberge, während ein paar hundert Meter weiter unten der Wildseelodersee glitzert, der zu Recht als einer der schönsten Seen in den Alpen gilt. Daneben steht wie hingetupft das Wildseeloderhaus, eine Bilderbuchhütte in einmaliger Umgebung.

© Andreas Langreiter - Jakobskreuz - Buchensteinwand

© Andreas Langreiter –
Jakobskreuz – Buchensteinwand

Abgeschiedenheit inmitten der Kitzbüheler Alpen

Im Pillerseetal rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring eröffnet sich eine Abgeschiedenheit, die man inmitten der Kitzbüheler Alpen wohl kaum erwarten würde. Keine Menschenseele weit und breit, dafür die markante Steinplatte am Horizont als stiller Begleiter auf den Wanderungen oder Bike-Touren.

Unterwegs grüßen Hausberg (1120 m), Kirchberg (1678 m) und Schafelberg (1597 m), auch die wildromantische Weissbachschlucht ist ein lohnendes Ziel – ebenso wie die Winterstelleralm, auf der Anni das Sagen hat. Die lebensfrohe Sennerin versorgt nicht nur die vielen Kühe hier oben, sondern auch hungrige Wanderer – mit wunderbaren Brettljausen und einem nicht minder wunderbar kühlem Bier. Oder zwei. Schon wieder so ein Platz und so ein Moment.

© Petra Astner - Lauchsee

© Petra Astner – Lauchsee

Die Seen aus dem PillerseeTal

Was das Besondere am PillerseeTal ist? Neben der fast schon einmaligen Ruhe am Berg, wenn außer Kuhglocken nichts zu hören ist und die Bergdohlen am wolkenlosen Himmel kreisen. Und dazu die gurgelnden Gebirgsbäche, die kühlen Schluchten, die klaren Seen.

Da ist zunächst der Pillersee, nach dem das Tal benannt ist. Langgezogen liegt er da und leuchtet in sattem Türkis. Mit seinen maximal 20 Grad Wassertemperatur nicht unbedingt ein Badesee, dafür kann man ihn sehr schön mit dem Tret- oder Ruderboot erkunden. Doch auch an wärmeren Gewässern fehlt es dem Pillerseetal keineswegs.

Der Badesee in Waidring heißt nicht nur so, der Lauchsee in Fieberbrunn ist mit vier Meter eher flach und erwärmt sich schon nach wenigen Sonnentagen. Zudem ist er dank des Moorwassers für die heilende und schmerzlindernde Wirkung weit über seine Ufer bekannt. Dazu kommen viele kleinere Seen wie der Wiesensee. Und natürlich der Wildseelodersee.

© Sina Bodingbauer - Jakobskreuz

© Sina Bodingbauer –
Jakobskreuz

Das größte begehbare Jakobskreuz der Welt

Noch etwas ganz Besonderes findet sich im PillerseeTal. In St. Jakob auf der Buchensteinwand, der Buach, wie die Einheimischen sagen, thront schon von weitem sichtbar ein Jakobskreuz. Nicht irgendein Jakobskreuz, sondern mit 30 Metern das größte begehbare Jakobskreuz der Welt und so etwas wie das Wahrzeichen des Pillerseetals. Es ist den Pilgern gewidmet, die seit Jahrhunderten auf ihrem Weg vom Salzburger Land nach Santiago de Compostela hier vorbeikommen.

Ein echter Kraftplatz, erbaut aus Holz und Glas, nachts wird das Kreuz angestrahlt. Wer am Tage durch eines der Fernrohre auf den Aussichtsplattformen des Kreuzes schaut, sieht die umliegenden Gipfel mit Namen und Höhenmetern. Der 360°-Rundumblick von der obersten Aussichtsplattform ist einfach nur: atemberaubend. Aber das ist man vom Pillerseetal ja irgendwie schon gewohnt.

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

© defrancesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

© defrancesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Weitere Lesetipps aus unserer Serie „Reisetipps für tolle Sommererlebnisse 2020“

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen Zuhause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Bäume und Wiesen blühen, Vögel zwitschern und warme Sonnenstrahlen verführen. Kaum jemanden, den es nicht schon seit Wochen in die Berge zieht. Immer weitere Lockerungen vergrößern die Hoffnung, dass es jetzt nun doch bald wieder in den Urlaub gehen könnte. Die Vermieter und Gastronomen laufen auf Hochtouren mit ihren Vorbereitungen.

Im Pillerseetal auf der sicheren Seite: Gratis-Storno bis zwei Tage vor Urlaubsbeginn

70 Vermieter im Pillerseetal bieten ihren Gästen jetzt sichere Vorfreude: Einfach schon einmal die Lieblingsunterkunft reservieren und im Zweifel wieder absagen – egal aus welchem Grund. Das flexible Buchungssystem ermöglicht kostenloses Stornieren bis zwei Tage vor Reiseantritt. Was darf’s sein? Ferienhaus, Pension oder Hotel?

Viele Unterkünfte haben sich auf unterschiedliche Zielgruppen spezialisiert und bieten etwa Radfahrern, Wanderern oder Kletterern die optimale Infrastruktur für den perfekten Urlaub. Familien finden ihr Paradies auf wunderschönen Bauernhöfen und in geprüften Familienunterkünften. Wer mit dem Nachwuchs in die Berge fährt, kann sich im Pillerseetal nicht nur auf die Bergerlebniswelten freuen, sondern auch auf Badespaß und Abkühlung in den drei Seen.

(c)PillerseeTal - Urlaub, aber sicher!

(c)PillerseeTal – Urlaub, aber sicher!

5-FACH-SICHER IM PILLERSEETAL
Eine Region, 5 gute Gründe! Das PillerseeTal inmitten der Kitzbüheler Alpen bietet nicht nur Urlaubsträume in 5 Orten, sondern auch 5 gute Gründe für Ihren abwechslungsreichen Urlaub in Österreich – ganz sicher!

✓ SICHER individuell buchen
✓ SICHER stornieren können
✓ SICHER An- & Abreisen
✓ SICHER natürlich erholen
✓ SICHER risikolos

(c)PillerseeTal - 5-fach Sicher-Urlauben

(c)PillerseeTal – 5-fach
Sicher-Urlauben

Übrigens: Die Storno-Regeln sind nur ein Teil der Rundumsicherheit, die das Pillerseetal bietet. Mit dem flexiblen Buchungssystem, der bequemen An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der garantierten Erholung in der Bergeinsamkeit und dem risikolosen Urlaub im eigenen Land ist die Fünffach-Sicherheit komplett.

Schon in wenigen Tagen dürfen Restaurants, Gaststätten und Hütten wieder öffnen, am 29. Mai folgen die Beherbergungsbetriebe. Auch im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen. Das sind die Öffnungszeiten der Freizeitangebote im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen:

©ofp-kommunikation - bikeandhike im PillerseeTal

©ofp-kommunikation – bikeandhike im PillerseeTal

PillerseeTal – ab 29.5.2020

ab 3.6.2020

ab 11.6.2020

ab 15.6.2020

ab 18.6.2020

ab Juli 2020

Für alle Touren / Programme gilt: Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter Teilnehmerzahl sind im Zuge der Corona Pandemie gewährleistet.

Weitere Infos findet Ihr unter kitzbueheler-alpen.com

Lesetipp aus unserer Redaktion:

Das Geheimnis des Steinbergkönigs…

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 48,- Euro für Erwachsene und bei 25,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 43 Euro.

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen Zuhause lassen.

Alle Infos dazu findet Ihr unter den folgenden Links:

Das PillerseeTal inmitten der Kitzbüheler Alpen, dass sich auch als Tiroler Familiennest-Region einen Namen gemacht hat, ist ein einzigartiger Naturspielplatz rund um die Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring.

Drei Berge punkten hier mit einzigartigen Erlebniswelten auf luftigen Höhen, während unten im Tal zum Beispiel die größte Familien-Achterbahn Österreichs eine der Hauptattraktionen ist.

Oder wie wär’s mit Baden, Minigolfen, vielleicht sogar einmal mit Wandern?

(c)Erlebnispark Familienlannd im PillerseeTal

Beim Kinder- & Familienprogramm von Montag bis Freitag werden sowohl Tage nur für Kinder als auch für die gesamte Familie angeboten: Langeweile kommt bestimmt keine auf! Bauernhof entdecken, Bienenlehrpfad besuchen oder die Familienschatzsuche bieten Spaß und Abwechslung für alle; Hochseilgarten und die geheimnisvolle Quelle entdecken ist nur für die kleinen Gäste.

Und abends wird dann gemeinsam gefeiert – bei der Spiele- und Erlebnisnacht, beim Seeleuchten am Pillersee oder bei der Fieberbrunner Bummelnacht.

(c)de Francesco - Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

(c)de Francesco – Wandern auf der Steinplatte im PillerseeTal

Außerdem erwartet Euch der höchste Sandstrand der Alpen, Europas erster digitaler Rundwanderweg, eine interaktive Rätsel-Rallye und vieles mehr.

Neu ab Sommer 2020 – Das Geheimnis des Steinbergkönigs

Der Steinbergkönig, der vor Muskelkraft strotzt, dessen Haare wie graue Flammen in die Luft steigen und der mit seinen Augen bis ins Mark Furcht einflößt, wohnt unter den Steinbergen des Pillerseetals. Hier ist nur er der Herrscher.

Sein Ziel: Er will die ganze Welt erobern. Durch Erpressung hat er von den Elfen eine Zauberkraft bekommen. Alles, was er mit seinen riesigen Krallen berührt, verwandelt sich zu Stein.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig

(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Seither stapft er durch das Pillerseetal und treibt sein Unwesen. Doch die Elfen haben einen Plan. Sie haben Machtwörter erschaffen, die dem Steinbergkönig seine Kraft rauben – dafür brauchen sie aber die Unterstützung der Menschen.

Mit Hilfe einer mystischen Karte, die unter anderem in der Tourismusinformation ausliegt, können die Menschen den Elfen helfen, an den unterschiedlichen Stationen das Geheimnis zu lüften.

Weitere Infos, wie viele Gewinn- und Rätselstationen Euch beim Steinbergkönig erwarten und vieles mehr, findet Ihr hier…

PillerseeTal Card und vieles mehr zu gewinnen

Zusammen mit dem Tourismusverband PillerseeTal verlosen wir ab sofort:

  1. Preis – PillerseeTal Card für 6 Tage für 2 Erw. und 1 Kind
  2. Preis – PillerseeTal Card für 4 Tage für 2 Erw. und 1 Kind
  3. – 5. Preis – Steinbergkönig Fanpackage

Um in unseren Verlosungstopf zu gelangen, beantwortet uns die folgende Gewinnspielfrage richtig und schickt uns die Antwort bis 15. März 2020, 23:59 Uhr per Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de

Gewinnspielfrage: Wieviele Rätsel müssen beim neuen interaktiven Abenteuerspiel „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ im PillerseeTal gelöst werden.

Hier findet Ihr weitere Infos zum Rätsel des Steinbergkönigs…
Hier findet Ihr weitere Infos rund um das PillerseeTal…

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband PillerseeTal. Die Produkte wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Große und kleine Abenteurer aufgepasst

Im PillerseeTal könnt Ihr seit dem Sommer 2021 die Welt vor dunklen Kräften retten, Mit Geschicklichkeit, Teamgeist und Logik könnt ihr die spannende, neue Familienchallenge in den Kitzbüheler Alpen lösen.

„Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ – Das steckt hinter der Geschichte

In die kleine Holzhütte dringt nur schummriges Licht. Alle Sinne sind geschärft. War das jetzt eine Kuh, ein Wildschwein, ein Mäusebussard, eine Eule – oder doch ein Hase? Gut zuhören und nachdenken, aber bloß nicht verzweifeln. Denn zur Not dürfen die Eltern helfen. Am Schluss sind sicher alle Tierstimmen richtig zugeordnet und das Machtwort kann entschlüsselt werden. Das wird dringend gebraucht, um den bösen Steinbergkönig zu bezwingen, der Herrscher des unterirdischen Reichs ist und schon lange versucht, die Menschenwelt zu erobern.

Um seine Macht einzudämmen, sind Familien an insgesamt acht Orten des Pillerseetals aufgefordert, den Elfen zu helfen. Das neue Naturspiel ist gratis und führt zu den Hotspots der Region. Mal geht es um genaues Zuhören und Hinschauen, mal um Geschicklichkeit und Logik. Immer steht Wissenswertes über den Alpenraum im Vordergrund. Und immer hilft Teamgeist weiter, um das Böse im Steinbergkönig zu vernichten.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig
(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Statt „Escape-Room“ ab ins Outdoor-Abenteuer

„Wir haben das Prinzip der trendigen Escape-Games in die freie Natur verlegt und bieten Familien jetzt ein Outdoor-Abenteuer, das dem Zeitgeist entspricht“, sagt Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pillerseetal. Draußen unterwegs sein, Zeichen deuten, Rätsel lösen, Orientierung finden: All dies führt zu Erfolg und Belohnung und stärkt den Zusammenhalt der Gruppe.

Dabei ist die Hintergrund-Geschichte schnell erzählt: Der Steinbergkönig, der vor Muskelkraft strotzt, dessen Haare wie graue Flammen in die Luft steigen und der mit seinen Augen bis ins Mark Furcht einflößt, wohnt unter den Steinbergen des Pillerseetals. Hier ist nur er Herrscher. Sein Ziel: Er will die ganze Welt erobern. Durch Erpressung hat er von den Elfen eine Zauberkraft bekommen. Alles, was er mit seinen riesigen Krallen berührt, verwandelt sich zu Stein.

Seither stapft er durch das Pillerseetal und treibt sein Unwesen. Doch die Elfen haben einen Plan. Sie haben Machtwörter erschaffen, die dem Steinbergkönig seine Kraft rauben – dafür brauchen sie aber die Unterstützung der Menschen.

(c)TVB PillerseeTal - Der Steinbergkönig
(c)TVB PillerseeTal – Der Steinbergkönig

Doch wer kann sich schon auf elfisch verständigen? Wenn die Hinweise richtig gedeutet sind, müssen Familien das Sprachenrad neben jeder Station drehen, das die Übersetzung liefert. Jetzt nur noch den QR-Code scannen, die Machtworte im Internet eingeben – und schon ist die heile Welt des Pillerseetals gerettet und die Belohnung sicher. Wer den Elfen mindestens vier der neun Machtwörter liefert, bekommt einen großen Bergkristall.

Die neun Stationen rund um das Geheimnis des Steinbergkönigs bauen nicht aufeinander auf, es gibt keine zwingende Reihenfolge und jedes Rätsel ist für sich einzeln lösbar. Orientierung gibt die mystische Karte, die unter anderem in der Tourismusinformationen ausliegt. Zum Beispiel steht die schummrige Holzhütte, in der Tierstimmen entschlüsselt werden müssen, an der Buchensteinwand neben dem Jakobskreuz (in 1451 Meter Höhe) oberhalb von St. Jakob in Haus, dem größten begehbaren Gipfelkreuz der Welt.

Urlaub im PillerseeTal – Jede Menge Abenteuer

Auf der Steinplatte in 1660 Meter Höhe sollte man sich keinesfalls in die Irre führen lassen, auch von Panoramakarten nicht, wo plötzlich eine Reihe zusätzlicher Gipfel aufpoppt. Richtig oder falsch – das ist an dieser Station die Frage. Hilfe bietet der Ausblick auf die umliegenden Berge, wie zum Beispiel auf das Fellhorn. Wenn das Machtwort gefunden ist, steht dem Badevergnügen im Triassic Park am höchsten Sandstrand Tirols nichts mehr im Wege.

Hier können Kinder nach Herzenslust planschen, während Eltern vom Liegestuhl mit einem Auge Babysitten und mit dem anderen die Aussicht genießen. Danach noch Meeresreptilien und Dinosaurier besuchen und sich in der Tropfsteinhöhle zwischen Stalaktiten und Stalagmiten bewegen.

(c)Fieberbrunn.com - Timoks Wilde Welt
(c)Fieberbrunn.com – Timoks Wilde Welt

Am nächsten Tag sollten Familien unbedingt bei Timok’s Wilder Welt oberhalb von Fieberbrunn vorbeischauen – Alpine Coaster, Niederseilgarten, Bolder-Gebiet und vieles mehr. In puncto Weltrettung gilt es hier, fünf Tier-Silhouetten zu identifizieren, um das Machtwort zu entschlüsseln. Am Pillersee dagegen funktioniert rein gar nichts ohne Teamwork: Aus einem großen Kasten muss mit viel Geschick eine Holzskulptur geborgen werden, was definitiv nicht im Alleingang funktioniert.

Weitere Abenteuer warten im Erlebnispark Familienland in St. Jakob in Haus, im Alpensportbad St. Ulrich am Pillersee und in der Kneippanlage Seisenbachquelle in Waidring. Wenn die Arbeit getan ist, lockt der wärmste Badesee der Region, der Lauchsee in Fieberbrunn.

„Bühne frei für Bergerlebnisträume

„Schnitzeljagd war gestern“, sagt Geschäftsführer Armin Kuen. Mit dem „Geheimnis des Steinbergkönigs“ will er im Naturspielplatz der Kitzbüheler Alpen mit der Rätsel-Rallye für alle Sinne ein weiteres Highlight bieten. „Bühne frei für Bergerlebnisträume – das ist unser Motto.“

Mit der Gästekarte dreifach sparen: Wer im Pillerseetal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die Pillerseetal Card günstiger, mit der Bergbahnen, Schwimmbäder und zahlreiche weitere Angebote gratis sind. Erwachsene zahlen für das vier- Tage gültige Vorteilsticket 52 Euro, Kinder 27 Euro. Zum Ausklang der Bergsaison (ab 12. September) ist die 3-Tages-Karte erhältlich. Erwachsene zahlen hier bei Vorlage der Gästekarte 47 Euro, Kinder nichts. Übrigens: Der Nachwuchs ab Jahrgang 2016 und jünger ist immer gratis unterwegs – egal, welches Ticket die Eltern haben.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

PillerseeTal Card – PillerseeTal Gästekarte

Wer im PillerseeTal Urlaub macht, für den sind übrigens zwei Karten ganz wichtig und äußerst praktisch! Die PillerseeTal Gästekarte erhält jeder Gast automatisch in der Unterkunft. Mit dieser Gästekarte sind der öffentliche Regiobus kostenlos und man kann mit der S-Bahn und Zug (REX) von Hochfilzen bis Wörgl auch kostenlos fahren.

Die PillerseeTal Card muss man kaufen – der Preis für 4 Tage liegt bei 52,- Euro für Erwachsene und bei 27,- Euro für Kinder. Mit der PillerseeTal Card sind zahlreiche Leistungen kostenlos, wie zum Beispiel die Bergbahnen im PillerseeTal, die Badeseen, Minigolfen, das Kinderprogramm, u.v.m. – Kleiner Tipp für Herbsturlauber – dann reduziert sich der Preis auf 47 Euro.

Weitere Infos findet Ihr unter pillerseetal.at

Stornierungs-Pakete im PillerseeTal – Weil man nie weiß, was passiert

Bei der Auswahl der Unterkunft habt Ihr übrigens im PillerseeTal die Möglichkeit, nicht nur auf die Ausstattung der Gastgeber, sondern auch auf die unterschiedlichen Stornoklassen zu achten. Solltet Ihr die gebuchte Reise nicht antreten können, so seid Ihr im PillerseeTal auf der sicheren Seite. Je nach Reisezeitraum und Unterkunft könnt Ihr bis 2 Tage vor Urlaubsbeginn jederzeit problemlos und kostenfrei stornieren! Urlaub planen und Sorgen zu Hause lassen.

Weitere Lesetipps findet Ihr hier

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.