Ab dem 14. Juni 2025 reitet Winnetou wieder durch die Westernstadt Pullman City! Dann feiern die Karl May-Spiele Bayern ihre siebte Saison mit dem neuen Stück „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“. Die Proben laufen auf Hochtouren, das Ensemble steht, die Vorfreude ist groß. Auch in diesem Jahr liegt die kreative Leitung wieder in den bewährten Händen von Regisseur und Textbuchautor Mike Dietrich, gemeinsam mit Stunt-Koordinator und Winnetou-Darsteller Ivica Zdravkovic. Das eingespielte Duo sorgt seit 2019 für explosive Action, starke Figuren und echte Westernatmosphäre.
Gespielt wird vom 14. Juni bis zum 14. September an insgesamt 54 Vorstellungstagen. Jedes Jahr begeistert ein rund 80-köpfiges Ensemble von Juni bis September während der Karl-May-Spiele Pullman City Bayern, Gäste aus Nah und Fern. Denn die Besucher dürfen sich auf eine spannende Story mit vielen Pferden, Action, Explosionen und einem Happy End freuen. Die Karl-May-Spiele begeistern Jung und Alt gleichermaßen auf der großen Freilichttribüne der Westernstadt.
Die Premiere ist eingebettet in ein großes „Karl-May-Wochenende“ (14. und 15. Juni), mit Showprogramm, Kinderaktionen, Kulissenführungen und Live-Musik am Abend. Auf die Besucher wartet ein echtes Sommer-Highlight für die ganze Familie. Die Premiere, am Samstag, den 14.06.2025 wird ab 19.45 Uhr durch eine feierliche Eröffnung mit Ansprachen der Geschäftsführung und regionaler Politiker eröffnet.
Besonders zu empfehlen ist es, die Westernstadt bereits tagsüber zu besuchen, denn im Karl-May Tagesticket sind alle Shows sowie Attraktionen und die Live Musik,am Abend inkludiert. Der kostenlose Pullman City eigene Parkplatz ermöglicht eine bequeme und unkomplizierte Anreise. Die neuen Erlebnisrestaurants mit überdachten Terrassen laden ein, vor oder nach den Festspielen lecker zu essen, Tischreservierungen sind über das Town Office der Westernstadt unter der 08544/9749-0 vorab möglich.
Der diesjährige Karl-May-Stoff entführt die Zuschauer in den geheimnisvollen Llano Estacado – eine unwirtliche Sandwüste mit dichten Kaktusfeldern und einer sagenumwobenen Oase, deren Existenz ebenso umstritten wie gefährlich ist. Nur ein mit Pfählen markierter Pfad führt durch die feindselige Weite. Wer ihn verlässt, ist verloren. In dieser Einöde treibt die berüchtigte Geierbande ihr Unwesen. Sie manipuliert die Wegmarkierungen, lockt Reisende in die Irre und raubt ihnen alles – oft sogar das Leben. Doch ein rätselhafter Reiter, der nur als „Geist des Llano Estacado“ bekannt ist, stellt sich ihnen entgegen. In der Gestalt eines weißen Büffels taucht er auf und vollstreckt erbarmungslos Gerechtigkeit.
Der Trapper Hobble Frank und Bärenjäger Martin Baumann, bekannt als Sohn des Bärenjägers, wagen sich auf eine gefährliche Reise durch die Wüste. In der letzten Ansiedlung vor dem Nirgendwo, Helmers Home, begegnen sie dem dubiosen Mormonenpriester Tobias Preisegott Burton – und dem jungen Bloody Fox, der einst blutüberströmt neben seinen ermordeten Eltern im Llano gefunden wurde.
Angetrieben vom Wunsch nach Rache kehrt er immer wieder an den Ort des Verbrechens zurück. Zur gleichen Zeit wird der Comanchen-Häuptling Tevua-Schohe mit seinem Sohn Schiba-bigk Opfer der Geierbande. Während der Vater stirbt, wird Schiba-bigk von Old Shatterhand gerettet – doch die Trauer verwandelt sich in brennenden Hass. Der junge Krieger schwört blutige Vergeltung – auch gegenüber den Weißen.
Als ein weiterer Siedlertreck unter falscher Führung in das gefährliche Gebiet gerät – mit zwei Diamantenhändlern an Bord – spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch die Geierbande hat diesmal nicht mit dem Widerstand gerechnet, der sich ihr entgegenstellt: Ein Bündnis aus Kämpfern, getrieben von Mut, Gerechtigkeit und alten Wunden. Im dramatischen Finale im Singenden Tal werden die Karten neu gemischt. Masken fallen – und es zeigt sich, was Legende ist und was Wahrheit.
WINNETOU: Ivica Zdravkovic
Bereits zum siebten Mal schlüpft Ivica „Ivi“ Zdravkovic in die Rolle des legendären Apachen-Häuptlings Winnetou auf der Karl-May-Bühne in Pullman City Bayern. Als gelernter Stuntman verantwortet er auch 2025 erneut die Action- und Stuntchoreografien und sorgt so für spektakuläre Momente und packende Szenen.
Dank seiner Ähnlichkeit mit dem unvergessenen Pierre Brice und seiner charismatischen Bühnenpräsenz zählt Ivi längst zu den beliebtesten Darstellern in Pullman City. Bereits seit seinem 20. Lebensjahr steht der gebürtige Serbe in Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen auf der Bühne und vereint Schauspielkunst mit Actionkompetenz wie kaum ein anderer.
OLD SHATTERHAND: Robert Spindler
Bereits im zweiten Jahr darf Pullman City den sympathischen Österreicher bei den Karl-May-Spielen begrüßen. 2024 verkörperte er mit starker Bühnenpräsenz Old Shatterhand und überzeugte auch tagsüber in den spektakulären Wild-West Shows mit seiner kraftvollen Ausstrahlung. Auch 2025 reitet Robert Spindler wieder ins Abenteuer – mit Erfahrung, Stärke und echter Bühnenleidenschaft.
HOBBLE FRANK: Aaron Jeske
Der aus Köln stammende Schauspieler und Sprecher, Aaron Jeske, überzeugt mit umfassenden Dialekten, Imitationen, Comedy und Improvisation. Er absolvierte eine Schauspielausbildung in Köln und ist seit 2019 auch (Synchron-)Sprecher. In diesem Jahr zeigt er sich erstmals auf der Pullman City Karl-May-Bühne als kauziger Trapper Hobble Frank – eine Rolle mit viel Witz und Charakterstärke.
BLOODY FOX & SCHIBA-BIGK: Alexander Milz
Nach einer Spielzeit Pause kehrt der leidenschaftliche Schauspieler in die Westernstadt zurück. Milz, bekannt aus TV-Produktionen wie Sturm der Liebe und Gute Zeiten, schlechte Zeiten, spielte in Pullman City bereits Old Shatterhand und Old Surehand. In diesem Jahr übernimmt er erstmals zwei Rollen gleichzeitig: Als Bloody Fox und als Schiba-bigk, ein junger Comanche, steht er für große Emotionen und dramatische Wendungen.
LEADER: Niklas Lundßien
Erstmals auf der Bühne von Pullman City steht der staatlich anerkannte Musicaldarsteller Niklas Lundßien. Mit Erfahrungen aus Produktionen wie Die Weihnachtsgeschichte, Die Schöne und das Biest und Adams Family bringt er große Musical-Bühnenroutine mit. 2025 spielt er den gewieften Diamantenhändler Leader – und gibt damit sein Debüt in der Karl-May-Welt.
BURTON ALIAS STEALING FOX: Michael Knese
2024 noch als gnadenloser Ölprinz gefeiert, schlüpft der gebürtige Amerikaner auch 2025 wieder in die Rolle des Bösewichts. Als Burton alias Stealing Fox, Drahtzieher der Geierbande, spinnt er ein Netz aus Intrigen und Täuschung. Knese ist ein erfahrener Musical-, Theater- und Filmschauspieler – und tourt auch als Sänger auf Kreuzfahrtschiffen weltweit.
NANCY: Thyra Britt Jansen-Olliges
Bereits zum dritten Mal ist Thyra auf der Karl-May-Bühne zu sehen. 2025 übernimmt sie die Rolle der Nancy, (einer jungen Frau, die durch die Geierbande ihre Familie verliert). Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Schauspielausbildung stand sie u.a. bei Der Ölprinz, Die Legende vom Schatz im Silbersee und Alice im Wunderland auf der Bühne. Mit intensiver Spielfreude und Ausdrucksstärke bringt sie auch in diesem Jahr Tiefgang in die Geschichte.
STEWART: Christian Friedrich
Neu im Ensemble von Pullman City ist Christian Friedrich. Der Absolvent der Medienakademie Thüringen ist ausgebildeter Schauspieler und Actiondarsteller. Als Stewart, Unterboss der Geierbande, gibt er sein Debüt in Pullman City – skrupellos, überzeugend und facettenreich. Seine Leidenschaft für Theater, Film und Action bringt er mit voller Kraft auf die Bühne.
SOHN DES BÄRENJÄGERS: Adrian Burri
Der Schweizer Musicaldarsteller schloss sein Studium an der Universität der Künste in Berlin ab und stand seither in zahlreichen Hauptrollen großer Musicalproduktionen auf der Bühne – etwa in Space Dream, Flashdance und Die Schweizermacher. In Pullman City feiert er 2025 sein Debüt als Martin Baumann, der Sohn des Bärenjägers, und kämpft Seite an Seite mit Hobble Frank gegen das Böse im Llano Estacado. Tickets für die Karl-May-Spiele Pullman City sind vor Ort an der Tageskasse erhältlich.
Alle Infos unter pullmancity.de
Der Name ARTILECT setzt sich aus Art (Kunst) und Intellect (Geist) zusammen. Die Marke, die für Innovation und High Performance steht, feiert Premiere im internationalen Outdoor- und Sportmarkt. Fast alle großen Outdoor- und Sporthändler weltweit haben sich vom Start weg zu dieser neuen Outdoor-Bekleidungsmarke bekannt.
Das im amerikanischen Outdoor-Mekka Boulder/Colorado gegründete Unternehmen ist extrem jung. Dennoch steckt viel Erfahrung in dieser Marke, die einen hohen ästhetischen Anspruch mit innovativer High-Performance-Bekleidung der nächsten Generation verbindet. Hinter ARTILECT steht ein Expertenteam, das seine jahrzehntelange Erfahrung einbringt und auf ein durchdachtes Bekleidungssystem setzt: ARTILECT A/SYS® – technische Bekleidung, die das Thema Leistung neu denkt, konsequent von der Haut aus. Dabei cool und stylisch im Look. Und das aus zwei Gründen: Zum einen findet Outdoor immer öfter auch im urbanen Bereich statt. Zum anderen wollen Hardcore-Outdoorer ihre Klamotten immer und überall tragen.
ARTILECT wurde als ein kreatives Outdoor-Bekleidungsstudio gegründet, das sich darauf konzentriert, die menschliche Leistungsfähigkeit in jeder Umgebung zu steigern und Bekleidungssysteme zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Verbraucher von innen heraus antizipieren. Nachhaltigkeit gilt dabei vom ersten Tag an als Kernprinzip.
„Wir entwickeln innovative Technologien, die dazu beitragen sollen, die Outdoor-Branche umzugestalten, hin zu von Nachhaltigkeit getriebenen Innovationen, die das Outdoor-Erlebnis für jedermann leichter zugänglich machen“, sagt Firmen-Co-Gründer Trent Bush, ein Urgestein der Branche. Sein nicht minder erfahrender Partner Corry Taylor ergänzt: „Wir haben ein unglaubliches Team mit Fachleuten aus der ganzen Welt zusammengeführt, um über das hinauszugehen, was heute existiert.“
In der ersten Saison startet ARTILECT mit Base- (A/SYS®–1) und Midlayern (A/SYS®–2) für Damen- und Herren. In den kommenden Saisons wird dieses umfassende System für technische Bekleidung auf alle Schichten ausgeweitet, jeweils perfekt abgestimmt auf alle denkbaren Temperatur-, Klima- und Wetterbedingungen, inklusive extremer Situationen.
Für die Base- und Midlayer, die bei ARTILECT „Nextlayer“ heißen, setzt das US-Label auf eine enge Partnerschaft mit dem neuseeländischen Spinn- und Merino-Spezialisten Nuyarn®. Das patentierte Spinnverfahren des neuseeländischen Innovationstreibers ermöglicht die Kreation von Merino-Bekleidung der nächsten Generation, die ARTILECT jetzt an den Start bringt.
Nuyarn® gilt als das „erste Performance-Stretch-Merinogarn der Welt“. Es basiert auf einem Verfahren, das in den Bereichen Dehnbarkeit, Rücksprungvermögen, Trockenzeit, Haltbarkeit und Gewicht in eine neue Dimension vorstößt. Mittlerweile ist Nuyarn® auch in Hochleistungs-Merino-Mischungen mit Polypropylen, Tencel, Bambus, Mohair und sogar Bananenfasern verfügbar.
Das Geheimnis, um die natürlichen Leistungsvorteile der Merinowolle zu erschließen, besteht nicht darin, einen höheren Wollanteil zu verwenden. Vielmehr geht es darum, die Wolle mit der Umgebung interagieren zu lassen, ähnlich wie bei einem Merinoschaf in freier Wildbahn. Die Nuyarn®-Struktur ist ein Game Changer für High-Output-Aktivitäten, mit vielfältigen Konfigurationen, die für ein breites Spektrum von Bedingungen und Temperaturen zu jeder Jahreszeit geeignet sind. Deutliche Unterschiede zu konventionellen Merino-Verarbeitungen sind u.a.:Verbesserung der Festigkeit und Abriebfestigkeit jedes Stoffes um bis zu 47 Prozent; die Lebensdauer der Nuyarn®-Merinoprodukte von ARTILECT ist somit deutlich länger als die herkömmlicher Merino-Bekleidung;
Diese Eigenschaften von Nuyarn® hat das unabhängige Institut AG Research und das International Accreditation Test Center in Neuseeland bestätigt.
Ein weiteres entscheidendes Argument, das für Nuyarn® spricht: Es handelt sich um einen mechanischen Prozess. Es bedarf keiner chemischen Behandlung, die sich mit der Zeit auswaschen kann.
Aufgrund der natürlichen Geruchsresistenz von Merinowolle muss ein Nuyarn®-Bekleidungsteil nicht annähernd so oft gewaschen werden wie Produkte aus synthetischen Stoffen, die ein fruchtbarer Nährboden für geruchsverursachende Bakterien sind.
ARTILECT arbeitet sehr eng mit Nuyarn® zusammen und präsentiert die weltweit umfangreichste Kollektion mit diesem umweltfreundlichen Garn, dass 30% weniger Rohstoffe benötigt und bei der Herstellung deutlich weniger Energie verbraucht.
Schon jetzt hier der Hinweis: Auch in den nächsten Bekleidungslagen wird ARTILECT mit Material-Innovationen auf den Markt kommen, die in ARTILECT Produkten ihre Weltpremiere feiern werden.
Die Base- und Nextlayer sind nur der Anfang des Newcomers, der erst vor einem Jahr gegründet worden ist. Mehr unter: http://artilect.studio
Im Folgenden zwei Beispiele der neuen Generation von Base- und Nextlayern des High-Performance-Labels ARTILECT:
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt in Damen- und Herrenversion ist ein zentraler Bestandteil der A/SYS-1-Kollektion von High-Performance-Newcomer ARTILECT. Der wunderbar warme, bluesign®-zertifizierte Nuyarn-Merinostoff bietet super Stretch-Komfort bei gleichzeitiger Formfestigkeit – ohne Elastan.
Die superfeine, mulesingfreie australische Merinowolle mit 18 Mikron garantiert maximale Weichheit und hohen Tragekomfort. Das patentierte Nuyarn-Spinnverfahren bietet mehr Volumen, eine fünf Mal schnellere Trocknung und eine deutlich längere Haltbarkeit. Die nicht einschneidenden Flatlock-Nähte fühlen sich glatt an, und die ergonomisch platzierten, besonders luftdurchlässigen Einsätze sorgen für hohe Atmungsaktivität.
Dieser schnell trocknende und pilling-resistente sowie abriebfeste Merino-Baselayer ist ein sehr angenehm zu tragender 4-Jahreszeiten-Baselayer für Ski und Outdoor, den man auch gut so tragen kann. Natürlich gibt’s dazu auch die passenden Pants und Longsleeve-Shirst.
Material:
Der Sundown 250 Hoodie mit YKK-Halfzip vereint das Slim-Tech-Fit-Design mit dem bluesign®-zertifizierten Nuyarn-Merinogewebe in einem leichten und komfortablen Midlayer mit einer Kombi aus Waffelstrick- und glattem Muster, jeweils für Damen und Herren.
Der angenehme Stretch-Komfort – ohne Elastan – und die außerordentliche Strapazierfähigkeit machen ihn zu einem Must-have für alle großen Ski- und Outdoor-Abenteuer. Die Flatlock-Nähte und Zwickel unter den Armen sorgen für eine tolle Passform und hohen Tragekomfort. Die superfeine, mulesingfreie 18-Mikron-Merinowolle aus Australien verleiht diesem hochwertigen Performance-Midlayer einen wohlig warmen Tragekomfort bei sehr niedrigem Gewicht.
Das patentierte Nuyarn®-Spinnverfahren sorgt für fünf Mal schnelleres Trocknen, Pilling-Resistenz und hohe Abriebfestigkeit. Ein cooler Midlayer vom innovativen Newcomer ARTILECT aus Boulder/Colorado.
Material:
Zu gleichen Teilen Kunst und Intelligenz. ARTILECT ist ein Bekleidungsstudio, das von tiefem Respekt vor der Vergangenheit mit einem klaren Fokus auf die Zukunft geprägt ist. Geboren in Boulder, Colorado, besteht das Team aus Innovatoren und Regelbrechern, das von einem unerbittlichen Streben nach Fortschritt angetrieben wird und die zukunftsweisendsten, innovativsten Technologien in Bezug auf Materialien, Konstruktion und Passform einsetzt.
Das Ziel ist die Schaffung nachhaltiger Bekleidungssysteme, die einer neuen Generation von unerschrockenen, in der Welt lebenden Entdeckern ein höheres Leistungsniveau bringen.
Weitere Infos findet Ihr unter ARTILECT.STUDIO und auf Instagram unter @ARTILECT.studio & @CULTURElines
Quelle: Rainer Bommas PR / ARTILECT