Anzeige

„Free your Journey“: Skitouren trifft auf Freeriden

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit von Ephesus, 535 – 475 v. Chr.). Dies nahm sich auch Salewa, ein managementgeführtes Familienunternehmen aus München, zu Herzen. In ihrer neuen Herbst/Winterkollektion 2024/2025 Salewa Sella Free trifft sie den Puls der Zeit: An Weihnachten erleben wir manchmal Temperaturen im zweistelligen Bereich, während es im Juni teilweise schneit.

Da wir heute deutlich andere Winter erleben als früher, hat sich auch das Skitouren verändert. Salewa hat sich dieser Herausforderung gestellt und sich zur Skitourenkollektion „Sella Free“ inspirieren lassen. Bei dessen Herstellung orientiert sich Salewa an zusätzlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards (Salewa Committed Label) und trägt somit zu geringeren Umweltauswirkungen bei.

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Salewa Sella Free: Free your journey, enjoy the ride

Im Herzen der Dolomiten wurde die neue Skitourenkollektion geboren, entwickelt und getestet. Der Fokus lag dabei auf der Fusion des Skitourengehens und des Freeridens. Es handelt sich also um vielseitige und stilbewusste Produkte, die an die neuen Bedingungen angepasst wurden. Salewa Sella Free richtet sich an Abenteurer, die jeden Aspekt des progressiven Skitourengehens und der damit verbundenen Freiheit geniessen.

Kollektionsübersicht Salewa Sella Free

Die Kollektion beinhaltet sieben Artikel von Kopf bis Fuss: zwei unterschiedliche Jacken und Hosen, Schuhe, Rucksack, Handschuhe und Mütze. Die Produkte werden hier nochmals genauer erklärt.

Salewa Free 3L Powertex Jacke W/M

Die Sella Free 3L Powertex Jacke besticht sowohl durch Langlebigkeit, Komfort, geringes Gewicht und hervorragenden Wetterschutz in alpinem Gelände als auch durch die dreilagige Powertex-Laminatkonstruktion.

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Weiter beinhaltet sie alpine Merkmale wie eine helmkompatible Kapuze, praktische Unterarmbelüftungen und einen fixen Schneefang. Eine Neuheit stellt die Direct-Access-Tasche dar, welche einen schnellen Zugang zum Lawinenverschüttetengerät ermöglicht und von Salewa zum Patent angemeldet wurde. Das verwendete Material ist zu 100% PFC-frei und besteht aus recyceltem Polyamid.

Salewa Sella Free 3L Powertex Hose W/M

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Die Sella Free 3L Powertex Hose wurde für den Einsatz neben der Piste konzipiert und bietet viele technische Features. Sie besteht aus dreilagigem Hardshell-Material, ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Zusätzlich wurde ein Ventilationsreissverschluss eingenäht und auf dem abnehmbaren Hosenträger eine Reissverschlusstasche angebracht.

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Unten wurde die Hose verstärkt und hat somit einen Kanten- und Steigeisenschutz, der an den entsprechenden Schuh angepasst werden kann. Der Schnitt der Sella Free 3L Powertex Hose orientiert sich am Freeriden, weshalb sie maximale Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Salewa Sella Cord Pant M

Für die Männer bietet diese Kollektion auch eine Limited Edition, nämlich eine wasser- und winddichte Cordhose namens Sella Cord Pant. Diese ist sowohl stylisch als auch praktisch und bewährt sich somit auf der Tour genauso wie im Après-Ski. Sie besteht zu 100% aus Polyester (wovon 63% recycelt sind) und einem neu entwickelten, dreilagigen Cord-Laminat.

Die PFC-Veredelung auf der Oberfläche verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit. Neben dem bequemen Bund mit Gürtelschlaufen bietet sie technische Features wie zwei grosse Cargo-Taschen, einen skitourenspezifischen Beinabschluss mit Schneeschutz, einen Steigeisen- und Kantenschutz sowie eine Reissverschlussfalte für mehr Volumen beim Tragen von Skischuhen.

Salewa Sella Free Backpack W/M

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Der Sella Free Backpack hat eine eng anliegende Passform mit einem ergonomischen Dry-Back-Contact-Tragesystem. Dadurch, dass das Gewicht nahe am Körper ist, kann die Last besser kontrolliert werden und bietet mehr Komfort. Der Rucksack besticht durch seine Langlebigkeit und wurde aus 100% recyceltem Regen Robic hergestellt. Seine Rückseite kann vollständig geöffnet werden, was einen schnellen Zugriff auf die Lawinenschutzausrüstung ermöglicht.

Aussen hat er einen doppelten Eisgeräte-Aufsatz und magnetische Schnallen, welche auch mit Handschuhen geöffnet werden können. Weiter hat er eine diagonale Skifixierung, welche das Festbinden der Skier ohne Rucksackabnehmen ermöglichen. Letzteres ist insbesondere in steilem Gelände von grossem Vorteil.

Salewa Puez Winter Mid PTX Boots W/M

Zur Kollektion gehören ebenfalls die Puez Winter Mid PTX Boots. Diese eignen sich von matschigen Strassen bis hin zu alpinen Winterbedingungen. Es handelt sich dabei um einen warmen, wasserdichten, atmungsaktiven und strapazierfähigen Stiefel aus Powertex-Membran mit hohem Schnitt und rutschfester Sohle.

(c)Salewa Sella Free Collection.
(c)Salewa Sella Free Collection.

Am Knöchel und bei den Zehen wurde eine zusätzliche Polsterung angebracht, während seine allgemeine Passform durch ein CFF-Winter-Filzfussbett individuell anpassbar ist. Hervorzuheben ist die in die Einlegesohle integrierte Salewa Edging Platte ll, welche mehr Stabilität, Flexibilität und Rebound bietet. Die Zwischensohle wurde aus einem Mix aus recycelten Hanfabfällen hergestellt und konnte so die Verwendung von neuem EVA-Schaum minimieren und Ressourcen schonen. Salewa bietet hier eine nachhaltige Option, ohne dass die Performance leidet.

Weitere Infos findet Ihr unter Salewa.com

Quelle: Salewa / nanacom

Eine Duffelbag der besonderen Art

Ich hatte die Möglichkeit eine eine Duffelbag der besonderen Art zu Testen. Die Dr. Duffel der irischen Marke Bach Equipment lehnt sich im Design an Arztkoffern an. Die Reisetasche ist mit mir auf verschiedene Touren gegangen. Von Wochenendtrips, über Arbeitsreisen bis hin zum Urlaub. Die Dr. Duffel war immer dabei.

Bach Equipment

Das irische Unternehmen Bach Equipment ist bekannt für seine Innovationen, langlebige Produkte und sein reduziertes, schlichtes Design. Die Marke die bisher für ihre Rucksäcke bekannt war hat neuerdings auch Zelte und Outdoor Möbel im Programm

Dr. Duffel Eigenschaften

Für den Transport der Tasche gibt es gleich mehrere Trageoptionen. Die Duffelbag kann je nach Einsatzgebiet als Tasche oder als Rucksack verwendet werden. Neben den Schultergurten gibt es noch seitliche sowie obere Tragegriffe. Werden die gepolsterten Schultergurte nicht benötigt, können sie einfach und schnell in den dafür vorgesehen Taschen verstaut werden. Für Stabilität und Komfort sorgen gepolsterten Seitenwände und die Rückenpartie. Die Tasche verfügt über einen Schnellzugriff ins Hauptfach und sie kann zudem mit einem Schloss abgeschlossen werden. Außen gibt es noch ein Fach inklusive Schlüsselclip.

Die Tasche hat eine fast Rechteckige Form. Hierdurch gibt es viel Stauraum. Dank des innovativen Dr. Duffel Verschlusses, der an eine Arzttasche erinnert, lässt sich die Tasche komplett öffnen. Neben einem großen Hauptfach verfügt die Dr. Duffel von Bach noch über mehrere Fächer mit Reisverschluss für bessere Organisation.
Bei 70l Volumen wiegt die Tasche 1690g. Die Tasche gibt es zusätzlich noch in 20l, 30l, 40l, 110l und als Dr. Mini Bag.

Dr. Duffel im Test

Die Dr. Duffel hat mich auf verschiedenen Reisen begleitet. Egal ob kurze Arbeitsreise, langes Wochenende oder Ferien. Dank der großen Öffnung findet sogar die Yogamatte immer Platz. Die Netztaschen sorgen für gute Organisation. So findet alles seinen Platz und du findest immer alles wieder.

Mit der Arzttaschenöffnung bleibt die Tasche von allein offen. Hierdurch ist das Ein- und Auspacken immer einfach und unkompliziert. Und zusätzlich behält man immer den Überblick. Muss es doch mal schnell gehen hat man mit der zweiten Reisverschlussöffnung, die noch dazu abschließbar ist, schnellen Zugriff auf das Hauptfach. 

Buch, Fahrkarte oder Müsliriegel. Für alles, auf das man unterwegs schnell Zugriff haben muss gibt es ein Außenfach. Dieses hat ein integrierten Schlüsselclip, so geht nichts verloren.

Die Tasche muss unterwegs viel mitmachen. Vom Gepäckband auf die Gepäckanlage. Vom Bahnsteig in den Zug. Der 1000D CORDURA® Stoff macht all das einfach mit. Denn der 1000D CORDURA® Stoff ist robust, abrieb- und reißfest.

Werden die gepolsterten Rückengurte nicht gebraucht können sie ganz einfach in den dafür vorgesehen Fächern verstaut werden. Eine Duffelbag ersetzt jedoch keinen klassischen Rucksack. Für kurze strecken kann man die Dr. Duffel gut auf dem Rücken Tragen. Je nach Größe kann jedoch sein, dass der Reißverschluss etwas in den Rücken drückt. Da die Tasche jedoch so viel Stauraum bietet hat immer auch noch ein Rucksack Platz.

Fazit

Die Dr. Duffel ist eine Duffelbag wie keine andere. Ihre besondere Form bietet viele Vorteile. Die große Öffnung sorgt für einen guten Überblick und Organisation. Von Vorteil ist auch, dass die Tasche immer ihre Form behält. Neben der Funktionalität gefällt mir an der Tasche das sie einen cleanen Look hat. So macht die Tasche auf einem Städtetrip oder einer Dienstreise genau so eine gute Figur wie auf einem Wochenendtrip in die Berge.

Hier findest du weitere spannende Artikel von be-outdoor.de

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Bach Equipment und outkomm GmbH. Das vorgestellte Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die neue Traveltopia-Taschen-Serie überzeugt nicht nur mit ihrer ästhetik sondern auch mit dem nachhaltigen Ansatz, der sich zum Beispiel in der lösungsmittelfreien Beschichtung zur wasserabweisenden Ausrüstung, der Berücksichtigung der Reparaturfähigkeit und natürlich auch durch das minimalistische – und damit langlebige -Design der Tasche, findet.

Im Winter 2022/23 bringt Jack Wolfskin die neue Reisekollektion und den darin enthaltenen Traveltopia Duffle mit 65 Litern auf den Markt. Der praktische Rucksack kombiniert Ästhetik, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit in einem einzigartigen Produkt und erhält dafür den begehrten ISPO Award 2022.

(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-7
(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-7

Neue Materialien und richtungsweisende Technologien:

Die Tasche besteht aus einem dichten, bluesign-zertifizierten Gewebe aus 100 Prozent recyceltem Polyester. Für die wasserdichte Ausrüstung setzt Jack Wolfskin eine absolut neue Technologie ein, die ihr Vorbild aus der Natur hat: eine PFC-, PVC- und lösungsmittelfreie synthetische Wachsbeschichtung, die Bienenwachs nachempfunden ist.

Dieses sogenannte „Wax Weave“ Material ist im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen 10-mal wasserdichter und benötigt außerdem keine Auffrischung wie andere Wachse. Darüber hinaus ist die Beschichtung geruchsneutral und klebt nicht, was weitere Vorteile sind gegenüber den auf dem Markt erhältlichen biologischen Wachsen.

(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-4
(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-4

Besondere Optik so wie beeindruckende Haptik:

Die synthetische Wachsbeschichtung des Hauptmaterials verleiht der Tasche nicht nur eine besondere Haptik, es macht sie im Laufe der Zeit auch immer schöner. Wie bei allen gewachsten Produkten entwickelt die Tasche durch die Nutzung eine ehrliche Patina.

Statt auf einen auffälligen Look setzt Jack Wolfskin bei der Tasche auf einen minimalistischen Stil mit sauberen und klaren Schnittlinien. Das reduziert Gewicht und hilft bei der Produktion, den Abfall zu minimieren. Letztlich schafft das Unternehmen damit auch optisch die Voraussetzung für eine lange Nutzungsdauer.

(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-8
(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-8

Technische Details mit praktischem Lösungsansatz:

Gerade Reißverschlüsse werden bei Reisetaschen stark beansprucht und gehen leicht kaputt. Deshalb setzt Jack Wolfskin einen wasserfesten YKK-Reißverschluss ein. Falls der Reißverschlussschlitten aus Metall defekt ist, kann der Endverbraucher ihn ganz leicht selbst austauschen.

(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-2
(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65-2

Der neue ISPO Award:

Mit dem neuen ISPO Award zeichnet die unabhängigen Jury herausragende Produkte der Branche aus. Gewonnen haben beim ISPO Award dabei überwiegend Marken, die bestehende Produkte konsequent in Richtung mehr Nachhaltigkeit, Leichtigkeit und Funktionalität weiterentwickelt haben. Auch der ISPO Award selbst geht mit einem modernisierten Konzept neue Wege: Die populäre Auszeichnung der Sportbranche wird künftig ganzjährig verliehen.

Die internationale Jury setzt sich aus anerkannter Experten aus verschiedenen Bereichen (Einzelhändler, Designer und Athleten, Medien- und Produktspezialisten sowie ausgewählte Konsumenten der ISPO-Community) zusammen und bewertete nach exakt definierten Kriterien eine Vielzahl von Einreichungen.

(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65
(c) JackWolfskin-Traveltopia-Duffle 65

Traveltopia Duffle 65 Geräumiger Multitasker

• Die optisch herausstechende, multifunktionale und geräumige Duffle kann als Rucksack geschultert werden. Die Schulterträger lassen sich jedoch auch abnehmen.
• Das ästhetisch wie funktional einzigartige Wax Weave-Material mit einer synthetischen Wachsbeschichtung, besteht aus recyceltem Polyester, ist sehr strapazierfähig und abriebfest, hat dabei aber dennoch eine angenehm weiche Haptik. Am Boden ist die Duffle zusätzlich verstärkt.
• Die lösungsmittelfreie PU-Beschichtung bietet einen hervorragenden und dauerhaften Wasserschutz.
• Natürlich Umweltfreundlich: Das Material erfordert keine Nachbehandlung, es ist vegan, ein bluesign® Product sowie mit dem Grünen Knopf ausgezeichnet.
• Neben den nachhaltigen Vorteilen des synthetischen Wachses ists das Material zusätzlich unempfindlich gegen Schmutz und nimmt keine Gerüche an.
• Die Duffles werden in einer hochwertigen Tasche ausgeliefert, die man separat beispielsweise als Schuh- oder Wäschesack nutzen kann – und zuhause lässt sich die Duffle wieder auf Kleinstmaß komprimieren und verstauen.
• Für eine Top-Organisation sorgen die fünf übersichtlichen Innentaschen und die Außentasche mit Reißverschluss.
• Die YKK-Reißverschlüsse sind mit einer wasserabweisenden DWR ausgerüstet, besonders abriebfest und langlebig. Darüber hinaus können die Zipperpuller vom Anwender selbst mit einem Ersatzteil repariert werden, denn sie sind unkompliziert austauschbar.

Material: Wax Weave 600D RE: 100 % recyceltes Polyester /

Boden: Ballistic 450D RE: 100 % recyceltes Polyester bluesign® Product; Grüner Knopf

Gewicht: 940 g; Volumen: 65 l; VK: 139,95 €

Mehr Artikel zu Jack Wolfskin gibt es hier.

Quelle: JackWolfskin

Repair & Care – Rental-Angebot

PYUA präsentiert ein Nachhaltigkeitskonzept, das Maßstäbe in der Branche setzt und den Weg zur Kreislaufwirtschaft aufzeigt. Die neue Winterkollektion ist vielseitig und ein Meilenstein für das nächste Level bei PYUA und für eine nachhaltigere Zukunft. Better forever!

Auf der neuen Webseite pyua.de werden das Gesamtkonzept der Marke aufgezeigt, Hintergründe erklärt und die Maßnahmen transparent dargestellt. Aktionen wie die Recycling-Woche, ein innovatives Rental-Angebot und Repair & Care Workshops oder wiederverwertbare Verpackungen unterstreichen sichtbar die Ambitionen der Marke.

(c)PYUA - Winterkollektion 2021
(c)PYUA – Winterkollektion 2021

Aufbruchsstimmung bei PUYA

Denn dort herrscht Aufbruchsstimmung. Während die Politik beim Thema Umweltschutz und Klimawandel noch diskutiert, lässt man bei PYUA Taten sprechen und präsentiert sich nachhaltiger als je zuvor: Die Winterkollektion 2021/22 wird erstmals mit dem Gedanken der Zirkularität entwickelt.

Angefangen beim Design, über die Produktion, die Nutzung bis hin zum Recycling ist die Idee der Kreislaufwirtschaft fest in der Unternehmensvision verankert. Bis zum Jahr 2025 will PYUA ein vollständig zirkuläres Business Modell eingeführt haben – ohne dabei Kompromisse in Sachen Design und Performance zu machen.


„Bei uns herrscht Aufbruchsstimmung. Unsere neue Winterkollektion ist ein Meilenstein für eine nachhaltige Zukunft!“ Geschäftsführer Dr. Stefan Mohr

(c)PYUA - Winterkollektion 2021
(c)PYUA – Winterkollektion 2021

Funktionell – Stylisch – Nachhaltig

Mit der neuen Kollektion bietet PYUA Menschen eine Alternative, die bewusst und mit gutem Gewissen funktionelle und stylische Outdoorbekleidung kaufen – und diese möglichst lange und in vielen verschiedenen Alltagsituationen tragen möchten. Der neue Evershell Parka Undyed wurde bereits mit dem Gold Winner beim Womens Gear Award von #she is outdoors ausgezeichnet.

Die Jury sieht in der Jacke ein besonders zukunftsfähiges Produkt und einen Wegweiser der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie: „Sie ist technisch und funktionell beeindruckend, hat zudem eine schöne, weibliche Linienführung, die sie in der Stadt ebenso wie in den Bergen praktisch macht.“

Circularity, Purity und Versatility

Ein Anspruch, der sich in der gesamten Kollektion wiederfindet. Circularity, Purity und Versatility sind als grundlegende Prinzipien der Marke festgelegt. Die Produkte sind zeitlos, vielseitig einsetzbar und können in den Kreislauf zurückgeführt werden. So möchte PYUA auch dazu beitragen, dass weniger unterschiedliche Produkte gekauft werden und diese mehr Nutzungszeit bekommen.

Durch gezielte Aufklärungsworkshops und Pflegetipps sollen Kunden ermutigt werden, die Lebensdauer ihrer Produkte zu verlängern. Und am Ende sollen sie möglichst komplett in den Kreislauf zurückgelangen und den Rohstoff für ein neues Produkt liefern.

Wiederverwertung in der Produktentwicklung

Bisher werden von den weltweit produzierten Kleidungsstücken gerade einmal ein Prozent im textilen Kreislauf wiederverwertet. Sie landen größtenteils auf Mülldeponien. Ein enormes Potential für Müllvermeidung in Höhe mehrerer Millionen Tonnen.

„Als treibende Kraft möchten wir mit der gesamten Industrie die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling voranbringen.“ Geschäftsführer Dr. Stefan Mohr

Die Wiederverwertung wird deshalb in allen Bereichen der Produktentwicklung bereits mitgedacht, erklärt Arianna Fritz, Head of Product bei PYUA: „Beim Design unserer Produkte achten wir von Anfang an darauf, dass so viele Details einer Jacke wie möglich im Kreislauf wiederverwertet werden können.

Dafür kooperieren wir mit Recyclingexperten wie der wear2wear Initiative. Wir möchten neue Wege aufzeigen und können das dank innovativer Technologien auch umsetzen, ohne Funktion einzubüßen. Denn gerade technische 3-Lagen-Jacken sind leider häufig nicht recycelbar, enthalten giftige Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) und können nur als Sondermüll entsorgt werden – mit ökologischen Konsequenzen.

Das haben wir bei PYUA geändert.“ Deshalb setzt PYUA auf den Partner Sympatex und eine ganz neu entwickelte 3-Lagen Membran, die aus recycelten Materialien besteht und komplett in den Textilkreislauf rückgeführt werden kann.

Mehr Informationen unter pyua.de

Quelle: Hansmann PR / PYUA

Mehr Lebensdauer für Dein Zelt

Wusstet Ihr, dass die Sonneneinstrahlung die Lebensdauer von Eurem Zelt verringern kann? Unser Tipp: Mit Tent & Gear Solar Wash sowie Tent & Gear SolarProof imprägniert Ihr Zelte & Tarps, Rucksäcke & Fahrradtaschen aus Kunstfaser. Außerdem erhöht Ihr die Resistenz des Materials gegen schädliche UV-Strahlen.

(c)Nikwax
(c)Nikwax

Mit gerade einmal einer Anwendung könnt Ihr die Lebensdauer von Zelten, Rucksäcken, Fahrradtaschen & nahezu verdoppeln.

(c)Nikwax
(c)Nikwax

Nikwax – mehr als nur eine Imprägnierung

Nikwax ist bekannt als Profi rund um die Imprägnierung. Aber die Marke kann noch mehr. Nikwax entwickelt sicher anzuwendende, umweltfreundliche Formeln, wobei der Naturschutz stets im Vordergrund steht. Nikwax ist das bislang einzige Outdoor-Unternehmen, das die gesamten operativen CO2-Emissionen seit Firmengründung ausgeglichen hat, indem World Land Trust Projekte zum Erhalt des Regenwaldes unterstützt wurden.

(c)Nikwax
(c)Nikwax

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über Nikwax

Quelle: Chrissy Dorn / Nikwax

Regenerationsgel mit reinem, aktivierendem CBD

Das Adrexpharma Cannabis Cooling Gel ist ein Regenerationsgel mit 20% CBD-Lösung und präsentiert sich als „Erste Hilfe“ für müde beanspruchte Muskeln.

Das Cannabis Cooling Gel basiert auf den jüngsten Erkenntnissen aus der Cannabis-Forschung. Es belebt und verbessert das Körpergefühl nach dem Training und kann so auch einem Muskelkater vorzubeugen. Das Cooling Gel kann als Körperpflege ergänzend zur unterstützenden Anwendung bei Schwellungen, Prellungen und Verstauchungen eingesetzt werden.

Außerdem pflegt es die Haut und eignet sich auch bestens zur Unterstützung bei einer Massage.

(c)Adrex Pharma Cannabis Cooling Gel
(c)PR – Pixabay

Reines CBD aus der Cannabis-Pflanze

Das Koblenzer Pharmaunternehmen hat über ein komplexes CO2-Verfahren reines CBD aus der Cannabis-Pflanze isoliert und in einer Formulierung mit zehn natürlichen Pflanzenstoffen kombiniert. Dazu gehören zum Beispiel Menthol, Teufelskrallenextrakt, Aloe Vera, Pfefferminzöl und Rotalge.

(c)Adrex Pharma Cannabis Cooling Gel
(c)PR – Pixabay

Für den stark kühlenden Effekt sorgen Menthol und Pfefferminzöl. Teufelskralle ist für seine durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt. Dank Aloe Vera besitzt die ausbalancierte Wirkstoff-Komposition zusätzlich hautpflegende Eigenschaften, und natürliche Aromen steigern zusätzlich den Entspannungszustand.

(c)Adrex Pharma Cannabis Cooling Gel
(c)PR – Pixabay

Das Cannabis Cooling Gel ist ohne Farbstoffe, Parabene, Silikone und Mineralöl-Derivate sowie ohne Phosphate, Sulfate, Formaldehyde und synthetische Duftstoffe.

(c)Adrex Pharma Cannabis Cooling Gel
(c)PR – Pixabay


ADREX Cannabis-Cooling Gel – Erster Eindruck

Das Adrex Cannabis Cooling Gel zieht schnell ein und hinterlässt auf der Haut keine fettigen oder klebrigen Reste. Es riecht angenehm frisch und sorgt in der Tat für eine rasche kühlende und angenehme Wirkung.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportlern und Sportgruppen testen wir aktuell das Cannabis Cooling Gel.

Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…

(c)be-outdoor.de - Adventskalender
(c)be-outdoor.de – Adventskalender

Adventskalender 2020 – mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Advents- und Neujahrskalender verlosen wir tolle Produkte. Ab dem 1. Dezember 2020 öffnen wir bis ins neue Jahr hinein täglich ein Türchen und verlosen tolle Outdoorprodukte.

An einem Tag könnt Ihr das Adrexpharma Cannabis Cooling Gel gewinnen. Meldet Euch am besten jetzt schon zu unserem Newsletter an, damit Ihr keine wichtigen Infos verpasst…

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Adrexpharma und Köhnlechner Marketing & Medien. Das Cooling Gel wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die deutsche Marke hyphen-sports präsentiert ihre neue Skitourenkollektion. Mit der hyphen-sports Winterkollektion ist man nicht nur stylisch sondern vor allem auch nachhaltig unterwegs. Egal ob beim Skitourengehen abseits der Piste, beim Schneeschuhwandern oder beim alpinen Skifahren auf der Piste.

Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint in der hypen-sports Winterkollektion

Alle Produkte der hyphen-sports Winterkollektion werden zu 100% in Europa hergestellt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Produktqualität sondern auch auf die Umwelt. Die kurzen Lieferwege bringen hyphen-sports in Punkto Nachhaltigkeit ganz weit vorne.  

Die nachhaltigen c_change® ’bionic climate Membrantechnologie – Wind- und Wetterfest in den Bergen

Bei Aktivitäten im Hochgebirge wird vor allem an die äußere Schicht, die Shell Layer, besondere Erwartungen gestellt. Hyphen-sports hat die Jamspitze 3-Lagen Jacke entwickelt, um diesen Erwartungen gerecht zu werden.

Sie ist aufgrund der nachhaltigen und elastischen bionic climate membrane von Schoeller dauerhaft wasser- und winddicht. Jedoch schränkt sie dabei die Bewegungsfreiheit nicht ein. Die Jacke passt sich durch die verstellbare Kapuze und die Ventilationsreisverschlüsse flexibel an jede Situation an, sodass sie den Anforderung der Skitourengeher*in gerecht wird.

Hinzu kommt zudem das geringe Gewicht. Weitere Pluspunkte sind die einhändige Reisverschlussbedienung sowie die hohe Atmungsaktivität des Materials. Eine Besonderheit an der Jamspitz Shelljacke ist der Windschottkragen mit Sturmatmer.

3D 4-Wege-Stretch-Gewebe – Bewegungsfreiheit und Komfort

Auch die Hochfellen Touringhose hat einen bewegungsangepassten Schnitt. Dank des 3D 4-Wege-Stretch-Gewebes bietet diese den höchsten Komfort.

Die Touringhose ist sowohl wind- als auch wasserabweisend. Gleichzeitig sorgt sie für eine gute Isolation und Dampfdurchlässigkeit. Dadurch bietet die Hochfellen Touringhose einen perfekten Klimahaushalt. Das gedoppelte Material an den Oberschenkeln schützt auch bei starkem Wind. Dies sorgt für optimalen Kälteschutz auch bei der Abfahrt.

Die Kanten der Ski können der Hose dank der Beinabschlüsse aus abriebfestem Cordura nichts anhaben. Zwei Seitentaschen bieten schnellen Zugriff an wichtige Gadgets, auch wenn der Klettergurt angelegt ist. Damit nach dem Aufstieg die wohlverdiente Abfahrt nicht so lange auf sich warten lassen muss, ist die Hochfellen Touringhose mit einer Netztasche ausgestattet, in der sich die Felle schnell und sicher verstauen lassen.

Weitere Produkte aus der Skitourenkollektion von hyphen-sports

Die Hyphen-sports Winterkollektion bietet für jedes Wetter und für alle Bedingungen das passende Equipment. Somit steht der nächsten Tour nichts mehr im Weg.

Weitere hyphen-sports Lesetipps aus unserer Redaktion

Quelle: Johannes Wessel – outdoorrelations.de / hyphen-sports

Ein Geschenk, dass einen das ganze Jahr begleitet?

Dieser Kalender zeigt die Fotografie einer Pidingerin die leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs ist und für euch nun die schönsten Aufnahmen aus dem Jahr 2017 festgehalten hat.

Mit diesem Kalender taucht Ihr in die Schönheit der Berge und die Vielfältigkeit der Natur ein.
Alle Momentaufnahmen wurden von Alexandra Grimm festgehalten und für euch von der Firma Grimms Ideendesign in einen Kalender für 2018 zusammengetragen.

Der Kalender, im Format DinA3, wird auf hochwertigem Papier gedruckt und die Fotos kommen mit einer versehenen Lackschicht noch besser zur Geltung.

Folgend seht Ihr einen kleinen Vorgeschmack auf dass was euch erwartet:

[tie_slideshow]

[tie_slide]

Übersicht - Fotokalender 2018 - Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

Übersicht – Fotokalender 2018 – Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

[/tie_slide]

[tie_slide]

Titelblatt Fotokalender 2018 - Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

Titelblatt Fotokalender 2018 – Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

[/tie_slide]

[tie_slide]

Januar - Fotokalender 2018 - Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

Januar – Fotokalender 2018 – Schönheit der Berge von Alexandra Grimm

[/tie_slide]

[/tie_slideshow]


Für nur 30,00 Euro ist dieser Kalender zu erwerben. Nach Bestellung wird dieser direkt für euch produziert und an anschließend verschickt.

Bei Interesse senden Sie einfach eine Nachricht an grimm@grimms-ideendesign.de oder Sie hinterlassen im Kontaktformular hier eine Nachricht und wählen dabei die Option „Fotokalender 2018“ aus.

Bezahlung entweder per Vorauskasse, Paypal oder Bar bei Abholung in Piding.
Nähere Details folgen nach dem Bestelleingang.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr und schöne Feiertage!

Text: Grimms Ideendesign e.K., Alexandra Grimm
Bilder: Alexandra Grimm

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.