Voller Erfolg: 26.500 Gäste an drei Tagen, drei internationale Superstars im Schladminger Planai Stadion und ein Wochenende voller Superlativen! „The Grand Festival 2024“ wird als größtes Ski Opening der Region in die Geschichte eingehen: ein perfekter Start in die Skisaison 2024/25! Die Region Schladming-Dachstein mit den 4-Bergen (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) sowie Veranstalter Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment Group) blicken zurück auf ein erfolgreiches Wochenende.
Am Sonntag machte Frontman Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red den Abschluss der Dreier-Riege beim Ski Opening Schladming-Dachstein 2024 und sorgte noch einmal für absolute Top-Stimmung. Er zeigte sich gesprächig und gut gelaunt, kommunizierte immer wieder auch auf Deutsch mit dem Publikum und präsentierte eine Setlist voller Lieblingslieder. Angefangen mit „Better with You“ über „Holding Back The Years“ und „Stars“ bis hin zu „If You Don‘t Know Me By Now“ als letzte Zugabe.
Bryan Adams, Sting und Simply Red brachten rund 26.500 Fans und skibegeisterte Festivalgäste zum Ski Opening Schladming-Dachstein 2024. 10.000 gleich am ersten Abend bei dem kanadischen Superstar Bryan Adams, 9.500 am Samstag bei der britischen Poplegende Sting und schließlich noch einmal 7.000 bei Frontman Mick Hucknall und seiner Band Simply Red. Viele von den Gästen blieben für alle drei Konzerte und verlängerten ihren Urlaub in der Region Schladming-Dachstein dadurch merklich. 52% der Festivalpass-Besitzer:innen waren internationale Gäste und somit auch von weiter her angereist. Schon im Vorjahr konnte das Ski Opening Schladming-Dachstein mit Robbie Williams und mehr als elf Millionen Euro an Nachfrageimpulsen auf eine neue Ebene gehoben werden, heuer könnte diese Zahl noch einmal getoppt werden.
„Wir sind unglaublich stolz, dass wir dieses dreitägige Mega-Event gemeinsam mit unseren Partnern, den Bergbahnen der 4-Berge-Skischaukel Schladming und der Leutgeb Entertainment Group, umsetzen konnten. Insgesamt waren rund 26.500 Besucher:innen aus mehr als 30 Ländern an diesem Wochenende bei uns zu Gast in der Region Schladming-Dachstein. Und auch die drei Stars haben unsere Region zu schätzen gelernt und wollen zum Urlauben wiederkommen“, freuen sich Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein, und Andreas Keinprecht, Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein.
Das legendäre Planai Stadion beheimatete schon Stars wie die Toten Hosen, Andreas Gabalier, Timmy Trumpet, Martin Garrix oder eben Robbie Williams im Vorjahr. Die drei internationalen Top Acts Bryan Adams, Sting und Simply Red fügen sich ab jetzt in diese Riege ein. Konzertveranstalter Klaus Leutgeb bedankt sich bei seinem Team und zeigt sich zufrieden über „The Grand Festival 2024“: „Ich möchte mich bei meinem großartigen Team und bei allen Partnern aus der Region bedanken. Die mittlerweile fast 10-jährige vertrauensvolle Partnerschaft mit Schladming-Dachstein zeigt, dass es sich lohnt Projekte und Ziele langfristig und nachhaltig zu verfolgen. Das Ski Opening hat sich mittlerweile wirklich in ein ‚Grand Festival‘ verwandelt – eine fixe Größe in der Veranstaltungslandschaft und ein wahrer Boost für die Wertschöpfung in der Region. Ich bin sehr dankbar, dieses Event hier mit meinem Team umsetzen zu dürfen.“
Das Top-Event lockte auch zahlreiche Promis in die Steiermark. Unter anderem fanden sich ÖFB-Chef Ralf Rangnick, ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, Moderatorin Silvia Schneider mit ihrem Freund Jamie Harrison, Fußballer Stefan Ilsanker, Mario Haas und Roman Mählich, Ski-Legenden Klaus Kröll, Reinfried Herbst und Andreas Goldberger oder auch Tennis-Star Thomas Muster in Schladming ein. Rechtsanwalt Manfred Ainedter und Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk mischten sich ebenfalls unter die Gäste. Aber auch Vertreter:innen aus Kunst und Kultur wie Harry Prünster, Fred Jaklitsch (Die Seer), Ewald Pfleger und Günter Grasmuck (Opus) waren begeistert von den Top-Stars vor Ort.
200 Scheinwerfer, 150 Quadratmeter LED-Flächen und insgesamt 50 Tonnen Material wurden verbaut, um die Bühne im Schladminger Talkessel zu kreieren. Aber auch auf den Pisten der 4-Berge-Skischaukel herrschten perfekte Bedingungen und pünktlich zum Ski Opening gab‘s 50 cm Neuschnee in der Region.
Das war er also – der perfekte Auftakt für die Winter- und Skisaison 2024/25 – drei Tage wird der Abbau noch dauern, danach herrscht wieder Normalbetrieb hier in Schladming. In der kommenden Saison können Wintersportler:innen gleich nochmal mehr Pisten- und Liftkomfort nutzen und genießen.
Quelle: Leutgeb Entertainment
Fotos: Harald Steiner und Daniel Scharinger
Auch Teil zwei des insgesamt dreitägigen Ski Opening Schladming-Dachstein “The Grand Festival 2024” ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Nach einem großteils rockigen gestrigen Abend mit Bryan Adams übernahm heute der britische Superstar Sting das musikalische Kommando im legendären Planai Stadion. Bei winterlichen Temperaturen am Fuße der schneebedeckten Planai sorgte er auch für wärmere Klänge und wieder einmal für eine fantastische Stimmung unter den rund 9.500 Zuschauer:innen. Morgen, Sonntag (8.12.) macht Simply Red die Konzertriege komplett!
Mit seiner Tour “Sting 3.0” ist Gordon Matthew Thomas Sumner aktuell auf der ganzen Welt unterwegs. Zwischendurch präsentierte der über 70-jährige Musiker in Schladming heute eine “Special Show”. Gemeinsam mit dem vielseitigen Dominic Miller an der Gitarre und dem versierten Schlagzeuger Chris Maas, der die Drumsticks auch schon für Bands wie Mumford & Sons geschwungen hat, tauchte Sting in sein breites Set an qualitativ hochwertigen Songs ein. Die Playlist bestand aus einer Mischung von The-Police-Hits und Stings Solo-Songs, die stets mühelos zwischen Genres wie Reggae, Pop und Punk wechseln.
Absolute Highlights waren für die vielen eingefleischten Fans im Planai Stadion natürlich Allzeit-Hits wie “Message in a Bottle” oder “Englishman in New York”, die gleich zu Beginn für Höhepunkte sorgten. Und Mitsing-Stimmung war auch gegen Ende des Konzerts bei “Every Breath You Take” und „Roxanne“ garantiert. Die Fans im Planai Stadion waren in jedem Fall vom ersten bis zum letzten Song begeistert von der Vielfältigkeit des Ausnahmekünstlers, der von den österreichischen Künstlern Anna-Sophie und Alexander Eder als Support Acts unterstützt wurde.
Mit 123 zusammenhängenden Pistenkilometern und zwei neuen Liftanlagen bietet die 4-Berge-Skischaukel Schladming die ganze Wintersaison lang zahlreiche Gründe, um hier zu urlauben. Besonders am Ski Opening-Wochenende wurde auch auf den Gipfeln zusätzliches Programm geboten. In der Fanmeile im Schladminger Zentrum kann man auch morgen (Sonntag) schon ab 11.00 Uhr die Region mit allen kulinarischen und lokalen Eigenheiten kennenlernen.
Der Einlass für das morgige Konzert mit Simply Red startet schon um 15.00 Uhr für Hohenhaus Tenne VIP Gäste, ab 16.45 Uhr beginnt Alexander Eder das Live-Programm. Die Abendkassa hat ab 13.30 Uhr für spontane Besucher:innen geöffnet. An Vorfreude mangelt es nicht und die Festivalgäste sind topmotiviert für einen dritten Abend im Planai Stadion. Auch Simply Red verkündete schon bei der Pressekonferenz „I love it, when the audience sings with me“ – ein Wunsch, den ihm die Gäste ganz sicher erfüllen werden!
Ski Opening Schladming-Dachstein Was für eine Show! Das erste Konzert des Ski Opening Schladming-Dachstein mit Weltstar Robbie Williams ist Geschichte und es war ein unvergesslicher Konzertabend. Eingebettet in die idyllische Schnee-Kulisse bot die spektakuläre Bühne Platz für ein Line Up der Extraklasse. Zehntausende Gäste waren dabei, die ersten Stimmen dazu machen Lust auf mehr!
25.000 Gäste an zwei Tagen Ein ausverkauftes Stadion am Freitag und mehr als zehntausend Gäste am Donnerstag: Insgesamt 25.000 Fans und Skibegeisterte rock(t)en das Ski Opening Schladming-Dachstein 2023. Wenn Weltstar Robbie Williams in Schladming zu Gast ist, dann wird gefeiert was das Zeug hält, so viel ist klar!
Schon ab 18.00 Uhr sorgte NIKOTIN im stilvollen Leo-Print-Mantel und mit lässiger Falco-Manier für die erste Einstimmung auf einen fulminanten Abend. Es folgte Chris Steger mit Lieblingsliedern zum Mitsingen und spätestens bei JOSH. war die Begeisterung perfekt. Ö3-Moderator Benny Hörtnagl führte durch‘s Programm schließlich war es so weit: Robbie Williams betritt die Bühne und bringt als Showman erster Klasse den Talkessel zum Beben. Trotz Minusgraden kochte das Stadion – es war ein Konzert zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern durch und durch.
Robbie Williams, der Entertainer Robbie Williams präsentierte sich ganz als Charmeur und nahbarer Star, interagierte mit den Fans und war für Späße zu haben. „What is entertainment?“ – mit dieser Frage richtet sich Robbie Williams direkt an die Menge und zeigte mit dem Finger auf seine Brust. „The number one rule of entertaining is – you must love your audience. But instead of trying to explain, what entertaining is – why don‘t I show you!?“ Und mit diesen Worten startete eine Show, die ihresgleichen sucht. Mitreißend, motivierend, persönlich und durch und durch entertaining.
Ski Opening Schladming-Dachstein Was für eine Show! Das erste Konzert des Ski Opening Schladming-Dachstein mit Weltstar Robbie Williams ist Geschichte und es war ein unvergesslicher Konzertabend. Eingebettet in die idyllische Schnee-Kulisse bot die spektakuläre Bühne Platz für ein Line Up der Extraklasse. Zehntausende Gäste waren dabei, die ersten Stimmen dazu machen Lust auf mehr! 25.000 Gäste an zwei Tagen Ein ausverkauftes Stadion am Freitag und mehr als zehntausend Gäste am Donnerstag: Insgesamt 25.000 Fans und Skibegeisterte rock(t)en das Ski Opening Schladming-Dachstein 2023. Wenn Weltstar Robbie Williams in Schladming zu Gast ist, dann wird gefeiert was das Zeug hält, so viel ist klar!
Die einzigartige Bühne im Schladminger Planai Stadion trug ihren Teil zur Stimmung bei: 50 Meter breit und mit etwa 500 Tonnen Material verbaut ist die Bühne ein Hingucker für sich. 20 Kilometer Kabel wurden hier verlegt, 300 Scheinwerfer verbaut und über 150 Quadratmeter LED Fläche sorgten für eine Bühnenshow der Superlative. Hinter der Bühne funkelte die schneeweiße Piste ins Bild – eine Kulisse, die man nicht alle Tage sieht.
Die beiden Konzerte mit Robbie Williams am 7. und 8. Dezember sind der Startschuss für eine erfolgreiche Skisaison bei besten Voraussetzungen. Gäste finden in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auf neun Skibergen insgesamt mehr als 230 bestens präparierte Pistenkilometer und mit Sicherheit ihre persönliche Lieblingspiste. 81 topmoderne Seilbahnen und Lifte sowie über 100 Skihütten komplettieren das einzigartig vielfältige Angebot. Herzstück ist die Schladminger 4-Berge-Skischaukel.
Sie ist das größte zusammenhängende Skigebiet der Region und bietet auf den vier größten steirischen Skibergen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm insgesamt 123 Kilometer vernetztes Pistenvergnügen.
Weltstar Robbie Williams kommt am 7. und 8. Dezember 2023 ins Schladminger Planai Stadion um gemeinsam mit zehntausenden Fans und einer ganzen Reihe an Support Acts das Ski Opening Schladming-Dachstein zu feiern.
Josh., Chris Steger und Nikotin machen als österreichische Künstler das Line-Up komplett und sorgen für das passende Warm Up zum fulminanten Finale mit Robbie Williams. Die Leutgeb Entertainment Group bringt gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein und der Schladminger 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) eine Bühnenshow der Superlative ins Planai Stadion.
Das Ski Opening Schladming-Dachstein sprengt alle Rekorde und setzt immer wieder einen oben drauf. Neben Weltstar Robbie Williams wird ein ganzer Reigen an österreichischen Support Acts für Festivalstimmung im Planai Stadion sorgen. Neben Josh. und Nikotin ist nun auch das österreichische Ausnahmetalent Chris Steger als Support Act für Robbie Williams fix. Am 7. und 8. Dezember wird aus dem Ski Opening Schladming-Dachstein eine Festivalparty, die ihresgleichen sucht.
Noch mehr Höhepunkte gefragt? Die Bühne, auf der dieses Spektakel stattfinden wird, bildet ein weiteres Highlight des diesjährigen Ski Openings. Mehrere hundert Quadratmeter kunstvoll integrierte LED-Walls und eine Fülle von Scheinwerfern und Lasern werden sich in die Winterlandschaft einfügen. Dazu paart sich eine perfekt choreographierte Pyrotechnik- und Lasershow für finale Akzente und Überraschungseffekte. So wird modernste Bühnentechnik mit leidenschaftlichem Entertainment kombiniert und eine atemberaubende Show auf die Beine gestellt.
Die künstlerische Leistung der Top-Acts beim Ski Opening Schladming-Dachstein wird unvergesslich werden. Doch die Bühnenshow und -technik verspricht spektakuläre Bilder und Momente. Feuerwerk und Lichterspiele, Pyrotechnik und LED-Shows, perfekt abgestimmt auf das musikalische Aufgebot und eingebettet in die Schladminger Schneekulisse erwartet die Konzertbesucher:innen. Eine einzigartige Show wird den gesamten Talkessel zum Beben bringen!
Nun sind auch alle Support Acts für das Ski Opening Schladming-Dachstein fixiert – und sie sind allesamt hitverdächtig. JOSH. bringt mit Nummer Eins Hits wie „Cordula Grün“ oder „Expresso & Tschianti“ jedes Publikum zum Mitsingen. Chris Steger hat als jüngster Amadeus Preisträger in der Kategorie „Song des Jahres“ seine besten Mundart-Hits im Gepäck und der aufstrebende Newcomer NIKOTIN bringt mit Pop und Synthesizer-Klängen Partyfeeling ins Planai Stadion. Alles in allem: ein Festival-Line-Up mit Hitgarantie und ein perfektes Warm Up für Robbie Williams höchstselbst!
Schon die Bekanntgabe des diesjährigen Acts am 23. Juli sorgte für Furore. Bei der Pressekonferenz auf der Reiteralm erschien Robbie Williams imposant via Helikopter und versprach, bei den beiden Konzerten eine sensationelle Show zu liefern. „My job is to entertain you and I take that job very seriously – so that‘s what I will do at the two concerts in Schladming. And if I don‘t do that, I didn‘t do my job! I have a strong connection to my audience in Austria and the memories of my shows here will always stay in my heart”, so Robbie Williams.
Die Rückkehr des Ski Openings Schladming-Dachstein nach drei Jahren Pause basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, der 4-Berge-Skischaukel mit den Skibergen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm und der Leutgeb Entertainment Group.
Quelle / Bildquelle: PMGregor Leutgeb Entertainment / Robbie Williams
Wir waren live dabei! Einen weiteren Beitrag über das Ski-Opening mit Robbie Williams im Planai Stadion in Schladming-Dachstein aus unserer Redaktion findet Ihr hier…
Der Rundweg auf dem Gipfel des Rittisbergs wird zu einem internationalen Kunstprojekt. Auf Initiative des Vereins Ursprung wurden vier Künstler aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden mit der Neugestaltung beauftragt. Im Mittelpunkt des neuen Land-Art-Projekts steht die Nachhaltigkeit: Für die Kunstinstallationen werden ausschließlich Naturmaterialien verwendet, die nach einigen Jahren wieder in die Natur zurückgeführt werden.
Für das Kunstprojekt am Rittisberg konnten die bekannten Landart-Künstler Frank Nordiek und Cornelia Konrads (beide aus Deutschland) sowie Karin van der Molen (Niederlande) und Jette Mellgren (Dänemark) gewonnen werden. Ihre Werke sind bereits auf der ganzen Welt zu sehen. Die nächsten zwei Wochen verbringen sie in Ramsau am Dachstein. Inspiriert von der wunderbaren Natur des Dachsteins werden sie am Rittisberg ihre Werke schaffen.
Ab nächster Woche (24.07.) können schon die fertigen Installationen von Frank Nordiek (riesiger Lärchentrichter), Karin von der Molen (explodierende Steinmauer) und Cornelia Konrads (vergoldete Schindeldächer) bewundert werden. Jette Mellgren arbeitet mit Weiden, sie startet ihre Kunstinstallation am Montag (24.07.) Rittisberg-Gäste können den Entstehungsprozess live vor Ort verfolgen. Die benötigten Naturmaterialien stammen zur Gänze aus der unmittelbaren Umgebung der Region Schladming-Dachstein.
„Dieses Projekt soll eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Gestaltung von touristisch erschlossenen Berggipfeln einnehmen. So wollen wir zeigen, wie eine Brücke zwischen der Schonung von Naturräumen und dem touristischen Erlebnis geschlagen werden kann, ohne wertvolle Freiflächen zu verbauen“, sagt Rittisbahn-Betreiber und Obmann des Vereins Ursprung Manfred Engelhardt.
Auch Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im Tourismusverband Schladming-Dachstein, freut sich über das besondere Kunstprojekt: „Im Zusammenspiel von Kunst, Natur und Tourismus entsteht am Rittisberg ein wunderbares Projekt, das bei unseren Gästen sehr gut ankommen wird.“
Der Rundweg auf dem Gipfel des Rittisbergs wird somit zu einem internationalen Kunstprojekt. Auf Initiative des Vereins Ursprung wurden vier Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden mit der Neugestaltung beauftragt. Im Mittelpunkt des neuen Land-Art-Projekts steht die Nachhaltigkeit: Für die Kunstinstallationen werden ausschließlich Naturmaterialien verwendet, die nach einigen Jahren wieder in die Natur zurückgeführt werden.
Weitere Infos findet Ihr unter rittisberg.at oder unter schladming-dachstein.at
Das Skigebiet Hauser Kaibling verbindet mit der Schladminger 4-Berge-Skischaukel die vier größten steirischen Skiberge miteinander. Dazu gehören Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Das Skigebiet bietet über 123 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden. Die Schladminger Tauern-Seilbahn bringt Euch ganzjährig bis auf 1.870 Meter Seehöhe.
Die Wintersportler haben am Hauser Kaibling nicht nur die Wahl zwischen blauen, roten und schwarzen Pisten, sondern auch zwischen speziell präparierten Carving-, Powder- und Buckelpisten. Außerdem gibt es eine FIS-Weltcup-Rennstrecke ins Tal hinunter. Fährt man als Gruppe zusammen, in der unterschiedlich erfahren gefahren wird, können nicht so geübte Skifahrer bei schweren Pisten immer auf eine leichtere Variante ausweichen.
Auf den insgesamt 123 Pistenkilometer finden sich insgesamt 44 moderne Seilbahn- und Liftanlagen, leistungsfähige Beschneiungsanlagen, kulinarische Schmankerl auf 57 Skihütten, jede Menge Angebote für Kinder und Familien, Sportliche und Genießer – also Skivergnügen und Winterspaß pur!
Die Gipfelbahn am Hauser Kaibling in der Steiermark führt Euch übrigens auf den höchsten Punkt der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Von dort bietet sich ein traumhafter 360 Grad Panoramablick über das obere Ennstal bis nach Liezen.
Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel im Skigebiet Schladming-Dachstein ist Mitglied im Ski Amadé Verbund. Dazu gehören insgesamt 5 Regionen, 25 Orte, 760 Kilometer Pisten und 270 Lifte mit einem einzigen Skipass! Der Hauser Kaibling ist der östlichste Ersteinstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel mit umfangreichen Parkplätzen direkt neben der Talstation der 8er-Gondelbahn des Skigebiets Hauser Kaibling.
Direkt an der Talstation der 8er-Gondelbahn wartet ab sofort der neue Wollis Kids Park auf alle Ski- & Snowboardanfänger. Ein Tellerlift, drei Zauberteppiche und anfängergerechte Pisten dienen als perfekte Vorbereitung für Euer Ski- oder Boardvergnügen in der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Für Abwechslung in den Pausen sorgen Spiel- & Spaßelemente im Park und zum Aufwärmen bei Kaiserschmarren & Co ist die AlmArenA da.
Die Nutzung der zwei Förderbänder á 15 Meter steht allen Einsteigern (egal ob Klein oder Groß) kostenlos zur Verfügung. Dazu gehören
Die Hütten in der Region Hauser Kaibling bieten alle Bedienung und beherbergen eine 100 Jahre Skihütten Tradition. Urigkeit und Gemütlichkeit sind in diesen Schmankerlhütten garantiert.
Eine Übersicht der schönsten Skihütten im Skigebiet Hauser Kaibling – Schladming in der Steiermark findet Ihr hier:
Auch Winterwanderer kommen in dieser Region auf Ihre Kosten. Wer schon mal durch knietiefen Schnee gestapft ist, der weiß, dass Winterwandern sehr anstrengend sein kann aber auch jede Menge Spaß macht. Unser Tipp: Der Wanderweg von der Bergstation der Tauern-Seilbahn vorbei an der Krummholzhütte und am TOMiziel und weiter direkt zur neuen Harry’s Alm. Dort angekommen könnt Ihr auf der großen Sonnenterrasse bei Kaiserschmarren und heißer Schokolade einen herrlichen Blick auf das grandiose Dachsteinmassiv genießen. Über den gleichen Weg geht es wieder zurück und mit der Tauern-Seilbahn wieder runter in den Ort Haus.
Mit dem Winterwanderticket lassen sich übrigens auch als Fußgänger viele tolle Touren und Liftanlagen verbinden…
Der Startschuss zur Wintersportgeschichte auf dem Hauser Kaibling hat übrigens bereits im Jahr 1907 begonnen. Damals schlug ein wanderfreudiger 18-jähriger Student aus Wien, Hans Hofmann, dem damaligen Bürgermeister Johann Stiegler vor ein Schutzhaus auf dem Hauser Kaibling zu bauen. Die Geschichte von damals bis heute ist spannend und interessant zu lesen…
Weitere Infos über die Region Hauser Kaibling findet Ihr unter hauser-kaibling.at…
Auch das Skigebiet Schladming startet mit einem fulminanten musikalischen Ski-Event in die Wintersaison 2019/2020. Der Startschuss fällt am 6. Dezember mit Tausenden von Ski- & Musikbegeisterten und jeder Menge Party-Stimmung im Planai-Stadion.
Beim legendären Ski-Openings 2019 in Schladming wird niemand geringerer als TIMMY TRUMPET den tausenden Besuchern am Freitag, den 6.12.2019 im Planai-Stadion ordentlich einheizen. TIMMY TRUMPET komplettiert somit das Line Up der diesjährigen Wintersaisoneröffnung in Schladming.
Hochkarätiges EDM Line-Up. Die Headliner Dimitri Vegas & Like Mike sind laut dem DJ Magazine (DJ MAG TOP 100) die besten DJ’s der Welt, TIMMY TRUMPET füllt Hallen in ganz Europa. Die TOP DJ’s werden das Planai-Stadion in einen Dancefloor verwandeln!
Die weiteren Acts Lost Frequencies, W&W, Da Tweekaz sowie Wildstylez sorgen für heiße Beats in Schladming. Das österreichische DJ-Duo Darius & Finlay sowie die Lokalmatadoren Rockharmonix sind Garanten für heiße Rhythmen und bringen ordentliches Party Feeling nach Schladming.
Neben aller Freude am Feiern setzt das Ski Opening auch einen Zeichen für die Nachhaltigkeit und übernimmt Verantwortung! Folgende Maßnahmen zur Reduktion von Abfällen und zum Schutz der Umwelt werden umgesetzt:
• Verwendung von Mehrwegbechern und aktive Mülltrennung
• Biologisch abbaubare Teller
• Regionale Produkte
• Bewerbung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖBB)
• Verminderung von Transportwegen durch Nutzung regionaler Infrastruktur
• Verzicht auf Großfeuerwerk (ein Großfeuerwerk ist zwar ein Riesenspektakel, nur leider sehr belastend für die Umwelt.
Winter- und Skiopenings 20120 – Weitere Event- und Lesetipps aus unserer Redaktion
Snow&Sound Gastein – Die Ä Tonight Tour der Ärzte gastiert in Gastein…
In den Gletscherskigebieten hingegen läuft der Skibetrieb bereits auf Hochtouren., Schnee und Board laufen gut und der beständige Sonnenschein tut sein übriges. Ebenfalls auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen in den übrigen Skigebieten. Auch wenn derzeit auf den gängigen Suchportalen Begriffe wie Schnee, Schneeprognose oder ähnliches eher Antworten: „Keine Skigebiete gefunden“ erscheint. Kein Wunder, bei den aktuell milden und noch immer spätsommerlichen Temperaturen ist der Schnee nicht wirklich in Sicht.
Wir haben die Daten für Euch zusammengefasst, wann die tiefergelegenen Skigebiete öffnen und welches Programm Euch erwartet:
Obergurgl-Hochgurgl startet ab 15. November 2018 mit einer Skiopening-Woche in den Winter 2018 / 2019. Mit jeder Menge Live-Musik, ausgelassenen Après-Ski-Partys und einer großen Skiopening-Party. Hier geht´s zum Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl…
Ebenfalls im Dezember startet auch die Weltcup Arena Zauchensee in den Skibetrieb. Hier finden Brettlfans und Sonnenanbeter den ganzen Winter über jede Menge tolle Veranstaltungen rund um die Themen Wintersport und Action, Kulinarik und Fashion. Hier geht´s zum Skigebiet Zauchensee…
Am 24. November 2018 eröffnet Ischgl die Skisaison wieder mit dem „Top of the Mountain“-Konzert mit Jason Derulo und jeder Menge Superstars. Hier geht`s zur Silvretta Arena Ischgl-Samnaun…
Am 1. Dezember 2018 startet Obertauern mit einem Konzert von Wanda in den Winter. Hier geht´s zum Skigebiet Obertauern…
In Saalbach-Hinterglemm findet zum Saisonstart das Bergfestival statt. In diesem Jahr treten Beatseaks, Seiler & Speer und viele weitere Künstler auf. Hier geht´s zum Skigebiet Saalbach-Hinterglemm…
Schladming startet am 1. Dezember 2018 in die Wintersaison. Beim „Snow Break Europe“ im WM-Park Planai treten internationale Top-Acts auf, dazu gibt es zahlreiche Après-Ski-Partys in Schladming. Auf die Party-Fans warten außerdem noch die Toten Hosen, die Donots und DJs auf den zahlreichen Après-Ski-Partys. Hier geht´s zum Skigebiet Schladming-Dachstein…
In St. Anton und Lech Zürs am Arlberg beginnt am 1. Dezember 2018 offiziell die Skisaison. Skifahrer und Snowboarder können sich in St. Anton wieder auf ein Live-Konzert und in Lech Zürs auf die Disco-Gondeln freuen. In diesem Jahr stehen Anastacia und Special Guest Melanie C auf der Bühne in St. Anton. Eine Woche später folgt außerdem die Warth-Schröcken in die Saison. Hier geht’s zum Skigebiet Ski Arlberg…
Alta Badia versammelt im Dezember wieder die Spitzenköche der besten Skigebiete weltweit zu einer Gourmet-Skisafari. Die Küchenchefs kochen in den Bergrestaurants des Skigebiets, während Skifahrer die Möglichkeit haben, mit ihren Skiern von Hütte zu Hütte zu fahren, um die Schmankerl zu probieren. Hier geht’s zum Skigebiet Alta Badia…
Das Skiopening in Serfaus-Fiss-Ladis findet am 7. Dezember 2018 statt. Am Samstag ist an der Talstation der Komperdellbahn 100% Après-Party geplant. Hier geht´s zum Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis…
In der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wird gleich zweimal gefeiert. Am 8. und 9. Dezember 2018 sowie vom 14. bis 16. Dezember 2018. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Hüttengaudi mit Live-Musik, DJs und Volksmusik in den Hütten der SkiWelt. Hier geht´s zur SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental…
Vom 13. bis 16. Dezember 2018 findet in Zermatt die vierte Ausgabe des Zermatt Fashion Weekend statt. Mode, Funky Beats und jede Menge Kulinarik sind geboten. Jungdesigner und große Marken sowie Uhren- und Schmuckhersteller zeigen ihre neuesten Kollektionen. Der Laufsteg befindet sich mit Blick auf das Matterhorn. Hier geht´s zum Skigebiet Zermatt…
Am 15. Dezember 2018 heißt es in Mayrhofen “Rise & Fall”. Dazu zeigen 50 Teams ihr Können im Skibergsteigen, Paragliding, Mountainbiken und natürlich im Skifahren. Im Anschluss steigen zahlreiche Partys mit Konzerten und Live-Acts. Hier geht´s zum Skigebiet Mayrhofen…
Eurer Meinung nach fehlt noch ein Skigebiet? Dann schickt uns eine Mail mit den Daten und Links an die redaktion@be-outdoor.de
Skiopening bedeutet auch immer eines – Party – Party – Party… Ihr wollt wissen, wann Ihr wo die ersten Schwünge und Spuren ziehen könnt? Wir haben Euch eine Übersicht über die ersten Openings auf unseren umliegenden Gletschern zusammengestellt. Übrigens – in vielen Gebieten kann man auch schon vor den ersten offiziellen Openings Skifahren und Boarden, denn die Pisten müssen ja präpariert werden. In unserer Übersicht findet Ihr für jedes Skigebiet auch einen direkten Link, über den Ihr die Lage direkt vor Ort selber checken könnt und vielleicht sogar vor dem ersten offiziellen Opening eine Runde drehen könnt.
Vom 12. bis 14. Oktober 2018 findet das Kaunertal Opening inklusive großem Musik- und Eventprogramm statt. Hier geht´s zum Kaunertaler Gletscher…
Vom 13. bis 14. Oktober 2018 wird am Stubaier Gletscher mit der „Weißen Wiesn“ zünftig in Dirndl und mit Lederhose in die neue Skisaison gestartet. Passend dazu gibt es Weißwurst, Bier und ein Oktoberfest. Hier geht´s zum Stubaier Gletscher…
Vom 20. – 21. Oktober startet das Pitztal mit Tirols höchstem Gletscherfest „Ski & Show 2018“ in die offizielle Skisaison. Pitztaler Gletscher am 20. bis 21. Oktober 2018. In jedem Fall finden wieder Skitests statt. Auch ein Barbecue wird auf dem höchsten Gletscher Tirols angeboten. Bei guter Schneelage öffnen die Pisten bereits im September. Hier geht’s zum Pitztaler Gletscher…
Vom 26. bis 28. Oktober 2018 startet Sölden mit Weltcup-Party inklusive DJs und Live-Acts in die neue Saison. Hier geht´s zum Skigebiet Sölden…
Vom 2. bis 4. November 2018 findet das WOW Glacier Love am Kitzsteinhorn im Skigebiet Zell am See / Kaprun statt. Beim „WOW Glacier Love“-Festival gibt es Partys mit DJs und Live-Acts im Ort sowie Wintersport-Aktionen am Kitzsteinhorn. Hier geht´s zum Kitzsteinhorn…
Obergurgl-Hochgurgl startet ab 15. November 2018 mit einer Skiopening-Woche in den Winter 2018 / 2019. Mit jeder Menge Live-Musik, ausgelassenen Après-Ski-Partys und einer großen Skiopening-Party. Hier geht´s zum Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl…
Am 24. November 2018 eröffnet Ischgl die Skisaison wieder mit dem „Top of the Mountain“-Konzert mit Jason Derulo und jeder Menge Superstars. Hier geht`s zur Silvretta Arena Ischgl-Samnaun…
Am 1. Dezember 2018 startet Obertauern mit einem Konzert von Wanda in den Winter. Hier geht´s zum Skigebiet Obertauern…
In Saalbach-Hinterglemm findet zum Saisonstart das Bergfestival statt. In diesem Jahr treten Beatseaks, Seiler & Speer und viele weitere Künstler auf. Hier geht´s zum Skigebiet Saalbach-Hinterglemm…
Schladming startet am 1. Dezember 2018 in die Wintersaison. Beim „Snow Break Europe“ im WM-Park Planai treten internationale Top-Acts auf, dazu gibt es zahlreiche Après-Ski-Partys in Schladming. Auf die Party-Fans warten außerdem noch die Toten Hosen, die Donots und DJs auf den zahlreichen Après-Ski-Partys. Hier geht´s zum Skigebiet Schladming-Dachstein…
In St. Anton und Lech Zürs am Arlberg beginnt am 1. Dezember 2018 offiziell die Skisaison. Skifahrer und Snowboarder können sich in St. Anton wieder auf ein Live-Konzert und in Lech Zürs auf die Disco-Gondeln freuen. In diesem Jahr stehen Anastacia und Special Guest Melanie C auf der Bühne in St. Anton. Eine Woche später folgt außerdem die Warth-Schröcken in die Saison. Hier geht’s zum Skigebiet Ski Arlberg…
Alta Badia versammelt im Dezember wieder die Spitzenköche der besten Skigebiete weltweit zu einer Gourmet-Skisafari. Die Küchenchefs kochen in den Bergrestaurants des Skigebiets, während Skifahrer die Möglichkeit haben, mit ihren Skiern von Hütte zu Hütte zu fahren, um die Schmankerl zu probieren. Hier geht’s Skigebiet Alta Badia…
Das Skiopening in Serfaus-Fiss-Ladis findet am 7. Dezember 2018 statt. Am Samstag ist an der Talstation der Komperdellbahn 100% Après-Party geplant. Hier geht´s zum Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis…
In der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wird gleich zweimal gefeiert. Am 8. und 9. Dezember 2018 sowie vom 14. bis 16. Dezember 2018. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Hüttengaudi mit Live-Musik, DJs und Volksmusik in den Hütten der SkiWelt. Hier geht´s zur SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental…
Vom 13. bis 16. Dezember 2018 findet in Zermatt die vierte Ausgabe des Zermatt Fashion Weekend statt. Mode, Funky Beats und jede Menge Kulinarik sind geboten. Jungdesigner und große Marken sowie Uhren- und Schmuckhersteller zeigen ihre neuesten Kollektionen. Der Laufsteg befindet sich mit Blick auf das Matterhorn. Hier geht´s zum Skigebiet Zermatt…
Am 15. Dezember 2018 heißt es in Mayrhofen “Rise & Fall”. Dazu zeigen 50 Teams ihr Können im Skibergsteigen, Paragliding, Mountainbiken und natürlich im Skifahren. Im Anschluss steigen zahlreiche Partys mit Konzerten und Live-Acts. Hier geht´s zum Skigebiet Mayrhofen…
Ebenfalls im Dezember startet auch die Weltcup Arena Zauchensee in den Skibetrieb. Hier finden Brettlfans und Sonnenanbeter den ganzen Winter über jede Menge tolle Veranstaltungen rund um die Themen Wintersport und Action, Kulinarik und Fashion. Hier geht´s zum Skigebiet Zauchensee…