Die Temperaturen steigen nun auch bei uns in den Alpen in den Plus-Bereich und ein erstes Gefühl von Krokussen liegt in der Luft. Der perfekte Zeitpunkt, um auf die neue Camping-Ausrüstung des Outdoor-Schlafsystem-Spezialisten Therm-a-Rest zu schauen. Dabei im Fokus die NeoLoft Isomatte und der Boost 650 Schlafsack.
Therm-a-Rest, führender Anbieter von Outdoor-Schlafsystemen, erweitert seine Range mit der Backpacking Comfort Kategorie um zwei besondere Neuzugänge: die NeoLoft Isomatte und den Boost 650 Schlafsack. Beide Produkte sind leicht sowie packbar genug für den Rucksack und bieten gleichzeitig Komfort für eine Woche auf dem Campingplatz.
Die NeoLoft Isomatte kombiniert den luxuriösen Komfort einer Schaumstoffisomatte mit der Leichtigkeit und Packbarkeit einer Luftmatratze. Mit einer Dicke von über 11 cm und einem R-Wert von 4,7 bietet sie hervorragende Wärmeisolierung und Komfort. Das innovative 3D-Profil und die weiche stretch Strickoberfläche sorgen dafür, dass sich die Matte perfekt an den Körper anpasst und eine erholsame Nachtruhe garantiert. Mit einem Gewicht von nur 850 g (Größe Regular Wide) lässt sich die NeoLoft Isomatte mühelos im Rucksack verstauen und ist somit ideal für lange Wanderungen und Backpacking Touren, aber auch für den nächsten Campingtrip. Die NeoLoft Isomatte ist ab sofort in den Größen Regular, Wide und Large erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 280 €.
Der Boost 650 Schlafsack hebt den Schlafkomfort in der Wildnis durch seine Variabilität auf ein neues Niveau. Dank eines zentral angebrachten zusätzlichen Reißverschlusses bietet er entweder Wärme und Platz im halb-rechteckigen Format, oder eine zusätzliche Temperatursteigerung von bis zu 6°C, wenn
dieser geschlossen ist. Weitere Features sind eine Innentasche zur Aufbewahrung von Wertsachen sowie Armöffnungen, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Erhältlich in den Modellen 32F/0°C und 20F/-6°C, besteht der Boost 650 aus einem GRS-zertifizierten, 100% recycelten Nylon-Außenmaterial und -Futter, das mit einer PFAS-freien DWR-Beschichtung versehen ist.
Der Boost 650 Schlafsack ist in den Größen Small, Regular und Long erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 320 € (32F/0°C) und 340 € (20F/-6°C).
Mit der Backpacking Comfort Serie setzt Therm-a-Rest erneut Maßstäbe für Komfort und Innovation im Outdoor-Bereich. Diese neuen Produkte sind ab sofort im Handel erhältlich und bieten AbenteurerInnen die perfekte Kombination aus Luxus und Funktionalität für erholsame Nächte in der Natur.
Quelle: eastside communications | Greenside PR
Vor dem Start des Pacific Crest Trails haben wir uns lange gefragt, wie wir ein System aus optimaler Wärmeleistung, minimalem Gewicht und, auf Grund der Dauer und intensiven Nutzung, widerstandsfähigem Material finden. Nach 5000km zu Fuß und der Beendigung des Pacific Crest Trails (hier entlang zum Reisebericht) und Oregon Coast Trails haben wir für uns mit dem maßgeschneiderten C.A.Q. Topquilt (mit synthetischer Apex-Füllung) der ungarischen Firma Khibu die Antwort gefunden.
Das englische Wort „Quilt“ stammt vom lateinischen Wort „culcita“ – dem „gestopften Sack“, eine Art Schlafsack. Der Unterschied zum Schlafsack besteht vor allem in drei Punkten: Es gibt keinen „Rücken“ und kein „Kopfteil“ wie auch keinen Reißverschluss. Durch diese drei Unterschiede zum Schlafsack bietet der Quilt zum einen Vorteile beim Schlafkomfort bei warmem Wetter, da man ihn hier als eine Art Decke nutzen kann. Zum anderen spart man sich durch die dargestellten Unterschiede natürlich Gewicht (etwa 30% zu einem vergleichbaren Produkt mit identischer Wärmeleistung) und Packmaß – perfekt für uns Grammjäger!
Friert man dann nicht am Rücken? – eine berechtigte Frage, die man bei der richtigen Handhabung mit Nein beantworten kann. Die Isolation bei einem Quilt oder Schlafsack (egal ob Daune oder Synthetik) entsteht vordergründig durch warme Luft, welche sich in den Luftkammern der Synthetik oder Daunenfüllung fängt. Liegt man die Füllung jedoch mit dem Rücken platt, kann sie an dieser Stelle nicht die entsprechende Wärmeleistung bieten. Da diese am Rücken eines Schlafsacks also nur minimal zur Isolierung beiträgt, wird sie beim Quilt einfach weggelassen. Eine passende Isomatte isoliert genügend gegen die Kälte vom Untergrund. Hier nutzen wir die Therm a Rest NeoAir (Mateo) und Therm a Rest X-Therm (Elena). Die Kapuze wird in der Nacht einfach durch eine Mütze (Smartwool wendbare Mütze mit Umschlag) ersetzt. Da diese meist sowieso im Gepäck enthalten ist, bedeutet sie dann auch kein Mehrgewicht. Damit man bei Bewegungen während dem Schlaf kein Problem mit einem Kaltlufteintritt bei jeder Bewegung hat, nutzen wir zusätzlich Gummibänder (ETS) von Khibu, die man an der Isomatte befestigt und einfach mit der Schnalle an dem Quilt befestigen. Die Handhabung war sehr einfach und hat wunderbar funktioniert! Gerade für Seitenschläfer wie mich ist der Quilt so viel bequemer als ein herkömmlicher Schlafsack!
Nachdem wir uns dazu entschieden haben mit einem Quilt auf die Reise zu gehen, stellte sich anschließend die Frage der Füllung – Daune oder Synthetik? Der große Vorteil der Daune ist zweifelsfrei das überragende Gewicht, das auch jede Synthetik hier in den Schatten stellt. Gleichzeitig werden auch die Synthetik-Füllungen der Schlafsäcke und Quilts immer weiter entwickelt und der Gewichtsunterschied minimiert. Die beiden Hauptausschlaggebenden Argumente für eine Synthetikfüllung waren hier jedoch ethischer Natur und aus Gründen der Langlebigkeit. So hat eine synthetische Füllung keinen tierischen Ursprung und ist zudem, im Gegensatz zur Daune, nicht nässeempfindlich. Diese Entscheidung haben wir nie bereut! Denn der Quilt war insbesondere durch Kondensation am Morgen öfters feucht.
Das C.A.Q., Climashield Apex Topquilt von Khibu ist eine synthetische und hochleistungsfähige „Decke“ mit einer geschlossenen Fußbox. Dank des verwendeten Materials ist der Quilt ultraleicht und lässt sich klein zusammenpacken, sodass wir ihn immer einfach und unkompliziert verstauen konnten. Wie zuvor bereits erwähnt, kann man ihn mit den passenden Schnallen, welche an einem Gummiband befestig sind, optimal an der Isomatte befestigen, damit man hier bei der Bewegung im Schlaf keine Wärme verliert. Dieses Szstem hat fuer uns einwandfrei funktioniert und uns in kalten Naechten warm gehalten. Insbesondere als Seitenschlaefer kann ich die Nutzung eines Quilts nur empfehlen – so viel Bewegungsfreiheit! Wenn ihr eher der Haengemattentyp seid, ist der Quilt neben dem Schlafen auf dem Boden auch für das Schlafen in der Hängematte bestens geeignet. So empfiehlt Khibu beim Schlafen auf dem Boden eine gut isolierte Isomatte und in der Hängematte ein Underquilt, welches man, wie der Name es bereits sagt, unter der Hängematte befestigt.
Als äußere Schicht verwendet Khibu ultraleichtes 10D DWR ripstop Nylon. Dieses Material ist nicht nur ultraleicht, sondern auch für die Isolation und das Halten der Wärme bedeutend. Nach sechsmonatiger intensiver Nutzung weist es keinerlei Gebrauchsspuren auf und ist in einem top Zustand.
Das CLIMASHIELD APEX (C.A.) ist ein qualitativ hochwertig isolierendes Füllmaterial, wohl das beste zur Zeit auf dem Markt. Es isoliert sogar bei Nässe konstant. Dies hat es auf dem Pacific Crest Trail nicht nur einmal unter Beweis gestellt.
Unser Quilt für den PCT ist der wärmste, APEX 200: -1°C temperature rating (~710g)
Die Isolationsfähigkeit hat nach sechsmonatiger intensiver Nutzung in keiner Weise nachgelassen und hält nach wie vor exakt was sie verspricht!
Es gibt nicht sonderlich viele Hersteller die Quilts anbieten. Vor allem wenige europäische Marken und noch weniger mit einer synthetischen Füllung. Khibu ist einer von wenigen europäischen Herstellern, die sich auf Quilts (Daune und Synthetik) und Zubehör für das ultraleicht Outdoor-Abenteuer spezialisiert haben. Alle Produkte werden per Hand von Kornel in Ungarn gefertigt. So ist der Quilt genau an dich angepasst und du hast hier keinen Zentimeter in der Länge oder Breite zu viel und sparst erneut Gewicht. Als Grammjäger ist genau das einer der Gründe, warum wir diesen Quilt so lieben!
Eine hervorragende Verarbeitung sowie hochwertige Materialien führen zu einem erstklassigen und langlebigen Quilt der Firma Khibu. Die Extremnutzung, sowohl hinsichtlich der Konditionen als auch der Zeit, hat zu keinerlei Qualitätseinbußen geführt. Weder sind Gebrauchsspuren noch ein Nachlassen der Isolationsfähigkeit zu beklagen. Außerdem war die Handhabung durch die mitgelieferten ETS sehr einfach und das Quilt konnte perfekt an den Isomatten befestigt werden, sodass kein Wärmeverlust entstand. Zuletzt möchten wir noch einmal hervorheben, dass die Produkte maßgeschneidert sind und dadurch kein Gramm zu viel getragen werden muss. Die Quilts werden uns auch weiterhin auf unseren Reisen begleiten – denn wir sind absolut begeistert und würden jedem Quilts der ungarischen Firma Khibu weiterempfehlen!
Kleiner Zusatztipp: Khibu macht auch überragende DCF Aufbewahrungstaschen.
Wir haben unsere für unser Erste-Hilfe-Set verwendet👍
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Khibu. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.