Anzeige

Im Zickzack durch NRW

„Warten auf den Fluß“: Wir wollten es wissen – was bedeutet die Aussage? Also machten wir uns auf den Weg nach Essen-Altenessen zur Emscherinsel zwischen Nordsternpark und Schurenbachhalde, einer aufgeschütteten Zechenhalde. 

Mitten in der Natur standen wir dann vor einer 38 m langen hölzernen Zickzack-brücke, die von dem niederländischen Künstlerkollektiv Observatorium entwickelt und gebaut wurde. Die Zickzackform der Brücke gibt den Blick frei auf die grüne Landschaft und schafft kleine Innenhöfe zwischen den drei Pavillons.

Reise durch NRW – Erlebe Dein grünes Wunder

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Schon einmal, im Jahr 2010 zum Kulturhauptstadtjahr stand diese Brücke auf der Emscherinsel bevor sie ihren Weg antrat entlang der Emscher in Oberhausen, Castrop-Rauxel und Dordrecht. Jetzt zum “Grüne Hauptstadtjahr Europa Essen 2017“ kehrt sie zurück nach Essen und trägt das Motto “Erlebe Dein grünes Wunder“.

Übernachtungsmöglichkeiten und mehr

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Im Innern dieser hölzernen Brücke befinden sich zwei Schlafräume mit jeweils 4 Schlafmöglichkeiten, einer Gemeinschaftsnasszelle und einer kleinen Küche. Hölzerne Stege verbinden die einzelnen Räumlichkeiten. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind für lange Zeit ausgebucht. Besonders angenommen von vielen Radfahrern, da der Emscherradweg in unmittelbarer Nähe vorbeiführt.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Die Buchung beinhaltet Übernachtung, Frühstück und Abendessen. Betreut werden die Gäste von der Künstlerin Marja Zomer, die selbst auf ihrem Boot ’Jannetje’ am Rhein-Herne-Kanal wohnt. Es handelt sich aber nicht nur um eine Übernachtungsmöglichkeit, es finden auch Gespräche, Diskussionen, Lesungen und workshops statt.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Volunteers stehen Besuchern und Interessierten Dienstags bis Sonntags von 12.oo bis 18.oo sehr freundlich zur Verfügung.

Woher kommt der Name?

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Aber warum “Warten auf den Fluß“? Bis zum Jahr 2020 soll der seit mehr als hundert Jahren träge und verschmutzt dahinfließende Abwasserfluß Emscher von allen Abwässern befreit sein und zu einem sauberen Fluß einschl. seiner zulaufenden Bachläufe werden.

Die Region zwischen Holzwickede und Dinslaken soll sich zu einer abwasserfreien Region verwandeln. Die Abwasser werden dann über einen unterirdischen Abwasserkanal abgeleitet. Die Zickzackform der Brücke und die Breite des Bauwerks soll den späteren Flußlauf darstellen. Besonders erfreulich: In den bereits renaturierten Bereichen des Flusses erobern sich zahlreiche Tierarten ihren Lebensraum zurück.

NRW Warten auf den Fluss

NRW Warten auf den Fluss

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Milliardenprojekt der Emschergenossenschaft, dem Regionalverband Ruhr und der anliegenden Kommunen. Die Stadt Essen dokumentiert auch hier den Strukturwandel im Revier und zählt mit Recht zu einer der grünsten Städte in NRW.

Also warten wir jetzt auf den sauberen Fluß!

Weitere Infos findet Ihr unter www.wartenaufdenfluss.de

Text: Tim Sobinger
Bildmaterial: M-L Sobinger

Der 15m Obelisk aus dem Lattengebirge

Die Wanderung zur Steinernen Agnes gilt als ein echter Geheimtipp. Der Obelisk steht am Fuße des Dreisesselbergs im Lattengebirge.

Es gibt mehrere Varianten zum Aufstieg, so zum Beispiel von Bischofswiesen Winkl ins Lattengebirge oder von der Bad Reichenhaller Seite über den Predigtstuhl. Über die beschriebene Rundwanderung erreicht man auch die markanten Rotofentürme, auch bekannt als „Busen“ und „Nase“ der Schlafenden Hexe.

Weitere Fotos findet Ihr in unserer Bildergalerie..

[tie_slideshow]

[tie_slide]

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

[/tie_slide]

[tie_slide]

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

[/tie_slide]

[tie_slide]

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

[/tie_slide]

[/tie_slideshow]

Hier geht´s lang zur Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Los geht´s am Parkplatz Hallthurm in Bischofswiesen. Zunächst führt uns der Weg circa zehn Minuten leicht ansteigend über einen breiten Wander- bzw. Forstweg. Am Wegweiser biegen wir rechts auf einen schmalen Pfad ab, der die nächste Stunde stetig steil ansteigend durch den schattigen Bergwald führt.

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

In weiteren unzähligen Kehren führt der Weg als Erstes zu einem schönen Aussichtspunkt oberhalb vom Pass Hallthurm.

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Im weiteren Verlauf geht es zum Rotofensattel zwischen „Busen“ und „Nase“ der Schlafenden Hexe. Die Türme sind ein beliebter Treffpunkt für Kletterer. Von hier geht es weiter in leichtem Auf und Ab bis kurz unterhalb der Steinernen Agnes.

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Von hier schaut sie eher aus wie ein unscheinbarer Felsturm. Wer die Steinerne Agnes in ihrer ganzen Schönheit sehen möchte, der folgt dem schmalen Pfad zum Fuße der Felsformation.

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Zwei Wege führen zum bekannten Anblick der Steinernen Agnes. Entweder links herum, hier sind Trittsicherheit und Spaß am Klettern gefragt. Die Variane rechts herum hat ein wenig mehr Ähnlichkeit mit einem steilen Weg. Trittsicherheit ist aber auf beiden Wegen gefragt.

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Und dann erkennt man die Sennerin mit ihrem Hut, die sich majestätisch über einem traumhaften Panorama erhebt. Direkt neben ihr mit Blick auf die Agnes, findet sich eine kleine Aussicchtsplattform für eine kleine Rast. Wem die Höhenmeter bis hier noch nicht ausgereicht haben, der kann durch die Latschen noch rund 400 Höhenmeter zum Dreisesselberg aufsteigen.

Auf dem Rückweg

Steinernen Agnes

Steinernen Agnes

Zurück geht es wieder vorbei an der Steinernen Agnes nach unten. Direkt rechterhand ist ein kleiner Rastplatz, der ebenfalls eine schöns Aussicht bietet, linkerhand geht es wieder zurück zum Parkplatz.

Wegbeschilderung Steinernen Agnes

Wegbeschilderung Steinernen Agnes

Und dann bietet sich hier recht schnell die Qual der Wahl. Entweder über den Aufstiegsweg wieder nach unten oder rechterhand über die Rundwegvariante. Wir entscheiden uns für den Rundweg und steigen in unzähligen Serpentinen ab in Richtung Winkl und den Panorama-Wanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Die Sage der Sennerin Agnes

Der Sage nach war Agnes eine gottesfürchtige und keusche Sennerin, die durch die Versteinerung vor den Avancen des Teufels geschützt werden sollte. Die Steinerne Agnes ist eine von drei Naturschönheiten im Berchtesgadener Land, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt mit dem Gütesiegel Bayerns schönste Geotope ausgezeichnet wurden.

Tourendetails

Wanderung Steinernen Agnes

Wanderung Steinernen Agnes

Weitere tolle Touren im Berchtesgadener Land

Jenner – Unterer Hirschenlauf – Gotzenalm – Königssee… Traumtour mit Bootsfahrt….

Vom Ofnerboden auf den Kehlstein…

Rund um den Watzmann…

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Petra Sobinger

1.500 Höhenmeter – 12 Stunden auf Tour – Traumtag

Hike & Bike – einer der neuartigen Begriffe in der Outdoorbranche, Man kann auch einfach sagen – mit dem Radl zum Berg, wandern gehen und wieder heimradeln. Genauso eine Runde ist unsere Hike & Bike Tour rund um und auf den Predigtstuhl.


Los geht´s am Wanderparkplatz in Hallthurm und dann über Baumgarten, den Predigtstuhl, Hochschlegel, Karkopf, Dreisesselberg und die Steinerne Agnes wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Muskeln erstmal warm radeln

Hike and Bike

Hike and Bike

Los geht´s am Wanderparkplatz Hallthurm. je eher man dran ist – desto einfacher findet sich ein Parkplatz, denn dieser ist nicht besonders groß. Von hier aus den Wegweisern folgen in Richtung Bad Reichenhall und nicht vor dem ersten Anstieg erschrecken, nach der Biegung wird der Weg wieder flach und schließlich geht es nur noch bergab.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

ˆHike and Bike auf den Predigtstuhl

Zunächst verläuft der Weg über einen Teilabschnitt des Maximilian-Reitweges und meist schattig im Wald. nach kurzer Zeit hat man die Qual der Wahl, bleibt man auf dem Weg oder quer man die Bundesstraße und die Bahnschienen um auf der anderen Seite der Bundesstraße Richtung Bayrisch Gmain und Bad Reichenhall zu radeln – Egal welchen Weg man einschlägt – beide führen zum Ziel!

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Je nach Tempo erreicht man nach einer guten Stunde bis anderthalb Stunden (wir hatten zwei mittrabende Hunde dabei) die Luitpoldbrücke in Bad Reichenhall, diese bitte nicht überqueren sondern links davon am Saalachufer entlang Richtung Schneizelreuth/Saalachsee/Baumgarten radeln.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Rechterhand lässt sich in regelmäßigen Abständen die Predigtstuhlbahn blicken, vor uns liegt das Wehr der Saalach, die mitlaufenden Hunde freuen sich über den schattigen Weg und das viele Wasser.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Recht schnell wird der Weg wieder waldiger und dann heißt es aufpassen und nicht Richtung Saalach-Radweg abbiegen.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

‚Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Während der Saalach-Radweg an dieser Stelle fast schnurstracks geradeaus führt, müssen wir uns an der Abzweigung Röthelbachklause/MTB nach links wenden und die Anhöhe hinauf.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Oben  erblickt man schon das Ortsschild Baumgarten und hat sein erstes Ziel erreicht

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Kurz die Bundesstraße überqueren, die an dieser Stelle leider häufig recht gut befahren ist und das Radl an einem der Straßenschilder absperren, denn ab hier heißt es zu Fuß weitergehen. Wer nur biken möchte, dem sei an dieser Stelle die Runde zur Röthelbachklause empfohlen.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Nun gibt es nur noch einen Weg und zwar die Forststraße Bergauf. Der Wegweiser informiert uns, dass wir ab hier vier Stunden brauchen, allerdings dürfen wir uns über die 2:45 freuen, die wir letztendlich gebraucht haben. Wenn wir das an dieser Stelle auch noch nicht wissen.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

19% Steigung informiert uns das mehr oder weniger sympathische Straßenschild am Wegesrand und das mit direkter Sonneneinstrahlung für die nächste Stunde. Erfreulicherweise finden sich für die Hunde aber jede Menge Wasserquellen am Wegesrand und das ein oder andere spannende Hexenhäuschen.

DAV Hütte Hike and Bike auf den Predigtstuhl

DAV Hütte Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Leider kam keine Hexe mit Hundeleckerli zum Vorschein, wohl aber recht bald der Abzweig, an dem wir uns nach rechts Richtung Predigtstuhlbahn wenden und die Biker weiter geradeaus Richtung Röthelbachklause. Hier haben wir übrigens die 19% Steigung hinter uns und der Weg geht etwas flacher bergauf.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Nach wenigen Kurven erblickt man die Röthelbachdiensthütte, an der man immerhin schon auf 890 Höhenmeter angelangt ist. Diese erfreut zwei- und vierbeiniger Wanderer mit einer erfrischenden kühlenden Bergquelle am Wegesrand

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Nach wenigen Minuten erblickt man dann den nächsten Abzweig. Hier stellt sich die Frage, bleiben wir auf der breiten Forststraße oder schlagen wir nach links den Weg Richtung Steig ein

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Es empfiehlt sich der Steig, denn er ist spannender und kürzer als die Forstrasse. Der Steig schlängelt sich eine gute halbe Std mal steiler mal leicht ansteigend auf einem schmalen Pfad schattig den Berg hinauf.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Dann erreicht man wieder die Forstraße und es geht mäßig steigend bergauf. Historische Wegweiser säumen unseren Weg.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Recht bald erreichen wir die Forstrasse und mäßig steigend geht es weiter bergauf, immer den Hinweisschildern Predigtstuhlbahn folgend.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Und dann endlich ist die Forstraße beendet. Linkerhand erreichen wir eine Materialseilbahn und vor uns erstreckt sich eine romantische Almlandschaft.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Wir folgen dem Weg ein Stück geradeaus und dann geht es auch schon wieder auf Höhe der Hütte linkerhand auf schmalem Pfad immer steiler werdend den Berg hinauf.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Eine gute halbe Stunde geht es durch den Wald steil bergauf und an einer kleinen Hütte wartet der nächste Abzweig auf uns.

Hike & Bike rund um den Predigtstuhl

Hike & Bike rund um den Predigtstuhl

Und zwar zur Predigtstuhlbahn über die Berggaststätte Schlegelmulde oder den Moosensteig. Wir wenden uns nach links zum Moosensteig, was eindeutig die einsamere und ruhigere Variante ist und eine Traumaussicht bietet.

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Immer weiter geht es bergauf, bis man wieder die Materialseilbahn erblickt und schließlich unterhalb der Predigtstuhlbahn angelangt ist. Vorsicht – bitte die Hunde angeleint lassen! Es gibt viel Wild und geht teilweise steil bergab!

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Ein kleiner Sightseeing-Stop auf der Aussichtsterrasse der Berggaststätte Predigtstuhlbahn muss sein und dann geht es weiter rechterhand Richtung Berggaststätte Schlegelmulde.

Aussicht vom Predigtstuhl

Aussicht vom Predigtstuhl

Hier empfiehlt sich eine kleine Rast einzulegen und sich für die Spinatknödel oder den hausgemachten Zwetschgendatschi zu entscheiden, oder am besten auch für Beides.

Essen am Predigtstuhl

Essen am Predigtstuhl

Gut gesättigt machen wir uns auf den Rückweg, auf dem noch einige Gipfelerlebnisse und Traumpanoramen auf uns warten. Direkt gegenüber liegt der Hochschlegel, den wir als Erstes mäßig ansteigend erklimmen und der uns noch mal einen schönen Blick auf die Alm bietet.

Aussicht vom Predigtstuhl

Aussicht vom Predigtstuhl

Am Gipfel des Hochschlegels fragt man sich, wohin bloss zuerst schauen? Ein Traumpanorama nach allen Seiten eröffnet sich uns. Von der Kampenwand und dem Hochfelln bis hin zum Dachstein und dem Großvenediger.

Aussicht vom Predigtstuhl

žAussicht vom Predigtstuhl

Weiter geht es durch den Latschenwald und über einen schmalen Pfad Richtung Karkopf. Und bitte: Der Hinweis mit den angeleinten Hunden ist erstgemeint. Hinter den Latschen geht es recht bald steil hinunter. Neugierige Hunde, die gerne zwischen den Latschen hin und her laufen, könnten allzu nah an die Weggrenze kommen.

Wandern auf den Predigtstuhl

Wandern auf den Predigtstuhl

Immer weiter führt uns der Weg leicht ansteigend auf den Karkopf.

Gipfel Predigtstuhl

Gipfel Predigtstuhl

Und dann endlich – das nächste Traumpanorama in alle vier Himmelsrichtungen.

Aussicht vom Predigtstuhl

Aussicht vom Predigtstuhl

Noch Fragen zu dieser Aussicht? Weitere tolle Panoramabilder findet Ihr übrigens in unserer Bildergalerie.

Gipfelbucheintrag Predigtstuhl

Gipfelbucheintrag Predigtstuhl

Ein Eintrag ins Gipfelbuch darf genauso wenig fehlen wie das Gipfelbier.

˜Gipfel Predigtstuhl

˜Gipfel Predigtstuhl

Und dann heißt es auch schon wieder Abschied nehmen Richtung Dreisesselberg als weiteren Gipfelabstecher oder direkt hinab zur Steinernen Agnes.

Predigtstuhl

Predigtstuhl

Auch die nächsten Meter wandern wir auf schmalen Pfaden und Steigen in der Regel abwärts, manchmal ein wenig ansteigend. Um uns herum ein Traumblick in das Lattengebirge, hinüber zum Watzmann und Richtung Bischofswiesen.

 Aussicht Predigtstuhl

Aussicht Predigtstuhl

Immer tiefer geht es hinab ins Tal.

Aussicht Predigtstuhl

und mit einer schier nicht enden wollenden Aussicht.

 Aussicht Predigtstuhl

Aussicht Predigtstuhl

Nach circa einer knappe Stunde gelangt man wieder in bewaldetes Gebiet.

 Aussicht Predigtstuhl

Aussicht Predigtstuhl

Und nach einer guten Dreiviertelstunde erblickt man bereits die Steinerne Agnes hoch oben am Felsrand. Die Aussichtsplattform ist unser Ziel für die nächste Rast.

 Aussicht Predigtstuhl

Aussicht Predigtstuhl

Aber der Schein trügt, auch bei diesem Anblick braucht man noch immer eine knapp halbe Stunde bis man endlich unterhalb der Agnes angelangt ist. Eine kurze Rast muss einfach sein und die Stille genießen, denn um diese Uhrzeit ist hier kein Mensch mehr.

 Aussicht Predigtstuhl

Aussicht Predigtstuhl

Im Schein unserer Stirnlampen und mit immer mehr aufflammenden Lichtern der romantischen Traumstadt Salzburg, die sich linker Hand vor uns im Tal erstreckt, wenden wir uns unserem finalen Abstieg, links an den Rotöfen vorbei Richtung Wanderparkplatz Hallthurm zu.

Über den Waldsteig geht es nun in einer knappen Stunde die letzten gut 600 Höhenmeter hinab zu unserem nun langsam herbei gesehnten Auto. Nun heisst es noch kurz den Abstecher zu unserem Fahrrad in Baumgarten machen und selbiges wieder einzuladen.

Mit dem Auto dauert diese Fahrt nur gut 10 Minuten. Unter sternenklarem Himmel geht es nun ab in Richtung Heimat.

Viele tolle Fotos von der ganzen Tour findet Ihr in unserer Bildergalerie (Untertitel folgen)

[tie_slideshow]

[tie_slide]

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

[/tie_slide]

[tie_slide]

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

‚Hike and Bike auf den Predigtstuhl

[/tie_slide]

[tie_slide]

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

Hike and Bike auf den Predigtstuhl

[/tie_slide]

[/tie_slideshow]

Tourendetails

Weitere tolle Touren im Berchtesgadener Land Jenner

Unterer Hirschenlauf – Gotzenalm – Königssee… Traumtour mit Bootsfahrt….

Vom Ofnerboden auf den Kehlstein…

Rund um den Watzmann…

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Petra Sobinger

06.06.2017 – Durch den Thüringer Wald gen Norden

movelo kann auch offroad – Vom Baumwipfelpfad führt uns unser Weg querfeldein, zur Freude der Kids.

Strecke

Das grüne Band

Das grüne Band

Routeninfos / Sightseeing

Das_grueneBand_Tag4_4

Das_grueneBand_Tag4_4

Übernachtung

Das grüne Band

Das grüne Band

Hotel Brauhaus zum Löwen, Felchtaer Str. 2-4, 99974 Mühlhausen / Thüringen, Tel.: +49 (0)3601 / 471-0, Fax: +49 (0)3601 / 471-222

info@brauhaus-zum-loewen.de www.brauhaus-zum-loewen.de

Tourist Information Mühlhausen, www.touristinfo-muehlhausen.de

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Petra Sobinger

Sportliche und musikalische Highlights

Die Silvretta Montafon startet mit vielen Neuheiten in die Saison 2016/17. Und zwar sportlich wie musikalisch.

Jede Menge Abwechslung

140 Pistenkilometer, 37 Liftanlagen und über 70 unterschiedliche Freeride-Routen sorgen in der Silvretta Montafon für jede Menge Abwechslung. Für die kommende Wintersaison hat das Skigebiet ab auch noch weitere neue Bergerlebnisse und Events im Angebot: eine Abenteuer-Nacht im Iglu, Eisklettern oder Abfeiern mit Live-Musik beim Saisonopening bzw. -closing. Auch das Skigebiet glänzt im neuen Look: die neue Silvretta Bahn, Vorarlbergs schnellste 8er-Sesselbahn, bringt die Wintersportler in wenigen Minuten nach oben und neue Beschneiungsanlagen garantieren für absolute Schneesicherheit während der gesamten Saison.

Größer, schneller, weiter

In 6,5 Minuten auf über 2.100 Meter Höhe: Schneller geht es in Vorarlberg nicht. Die neue Silvretta Bahn eröffnet zur Wintersaison 2016/17 und ersetzt im Nova-Gebiet die Garfrescha Bahn II. In Zukunft ist kein Umsteigen auf den Jöchle Schlepplift mehr nötig. Auch die Förderleistung hat sich mehr als verdoppelt: Bis zu 3.200 Personen befördert die neue Sportbahn innerhalb einer Stunde zur Sonnen Bahn Bergstation auf 2.145 Meter Höhe.

Strahlende Augen bekommen ab der neuen Saison zudem alle Action-Liebhaber und die, die es noch werden wollen. Denn auch der Freeridecross wird ausgebaut. Klassische Elemente des Skicross als auch natürliche Hindernisse wie Wellenbahnen, Steilkurven oder Sprünge sorgen für jede Menge Action – und das nicht nur für Profis. Auf dem großflächig angelegten Parcours können Skifahrer und Snowboarder ihre persönliche Challenge austragen – egal in welcher Altersklasse oder Könnensstufe.

Das Programm

Nervenkitzel auf 2.000 Meter Höhe

Den Gipfel mit dem Eispickel erklimmen oder schlafen wie ein Eskimo – das sind Bergerlebnisse der ganz besonderen Art. Die Silvretta Montafon macht diese Abenteuer möglich. Jeden Montag findet das Bergerlebnis „Abenteuer Iglu Nacht“ auf über 2.000 Metern statt. Nach einer wildromantischen Fackelwanderung wartet ein köstliches Käsefondue auf dem Esstisch aus Schnee sowie ein kuscheliger Schlafplatz auf Schaffellen im Iglu.

Eine pickelharte Herausforderung stellt sich den Gästen ab Januar 2017 jeden Donnerstag im sportlichsten Skigebiet beim Eisklettern. Hier geht es den Eisfall senkrecht nach oben. Ein erfahrener Guide zeigt den Teilnehmern notwendige Sicherungstechniken und den Bau eines Standplatzes.

Alle, die den Frühsport lieben, haben dreimal die Woche die Möglichkeit, die ersten Spuren im Schnee zu ziehen. Bei atemberaubenden Sonnenaufgangsfahrten in der Silvretta Montafon sind die Gäste mitten im Land der Träume. Jeden Mittwoch, Freitag oder Samstag genießen die sportlichen Frühaufsteher dank der Bergerlebnisse „HochjochTotale“, „Nova Exklusiv“ oder „Ländle Früah Sport“ frisch präparierte Pisten und die hinter den Gipfeln aufgehende Morgensonne.

Text: Toc
Bildmaterial: Montafon Tourismus

Kaiserwetter und Powderfeeling

Die Saison hat vor circa zwei Wochen den ersten „Neuschnee-Dump“ gesehen und am Arlberg wurde mit der Fertigstellung der Flexnbahnen I und II die 300er Pistenkilometermarke geknackt.

Da legen wir noch etwas Kaiserwetter drauf und fertig ist des Freeriders feuchter Fahrspaßtraum. Doch ganz so einfach sieht die Sache leider nicht aus. Denn selbst bei diesen Gefahrenstufe I-Bedingungen, können erhebliche Lawinenunglücke geschen, so wie erst vor einigen Tagen in Obergurgl im Paznauntal dramatisch bewiesen wurde.

Die Snow and Safety Conference jährte sich zum fünften Mal und auch dieses Jahr versammelten sich Interessenten und Potentaten der alpinen Freerideszene, für ein Wochenende in Zürs am Arlberg, um über Risikobereitschaft und gesunden Menschenverstand zu fachsimpeln.

Snow and Safety 2012

Snow and Safety 2012

Theorie und Praxis

Aber nicht nur auf der Textspur wurden die Themen rund um Lawine und Co, behandelt, es ging auch ganz praktisch vor Ort und am Berg zur Sache. In diversen Workshops konnten sich die Teilnehmer zum Teil von Stars der Freerideszene wie Nadine Wallner, Lorraine Huber, Björn Heregger, oder wie wir, von Snowboard-Backcountryguide und Patagonia Ambassador Christian Schnabel konkrete Tipps im Gelände geben lassen.

Der Themenbogen reichte hier von klassischer LVS-Suche, bis Fahrtechnik in Rinnen und dem Graben von Schneeprofilen zur Beurteilung des Schneedeckenaufbaus (siehe Bilder). Erstaunlich, aber gleichzeitig nicht im geringsten überraschend: Man vergisst von Saison zu Saison sehr viel von dem, was man einst gelernt zu haben glaubte.

Daher sei an dieser Stelle eine Auffrischung der Lawinen-Basics zu Saisonbeginn schwerstens empfohlen. Allein die ersten Schritte bei einer Verschüttung, kamen beim Kurs (Wir waren alle keine Erstsemster) …nicht wirklich wie aus der Pistole geschossen daher. Lawinenairbags werden leichter und Technologien ausgefeilter, aber von Jahr zu Jahr gehen Lawinen ab und verschütten Menschen.

Auch in diesem Winter werden Ski- und Snowboardfahrer in den Alpen ihr Leben lassen. Ob die Frage, bzw. der Titel des Vortrags von Walter Würtl: “No friends on powder days!” ein cooler Spruch oder knallharte Realität ist, entscheidet jeder einzelne Fahrer für sich und andere bei jeder Abfahrt erneut.

Gut gerüstet für die Saison

Schnee-_und_Safety_Conference_2016_2

SSC 2016

Die Snow and Safety Conference richtet sich übrigens nicht nur an ​Fachpublikum und Freeride Pro’s, sondern bietet dem interessierten Offpiste-Rider LVs-Workshops und geführte Freeride-Kurse im Gelände, für vergleichsweise kleines Geld. Wer als gut in die nächste Saison starten möchte, sollte sich die SSC in Zürs am Arlberg, schonmal für 2017 im Bergkalender​anstreichen.

Text: Eric Nicolaus
Bildmaterial: Christian Kain

Hinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Lech-Zürs Tourismus. Die vorgestellte Presseaktion wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Berichte über Obertilliach gab´s in letzter Zeit viele: „Geheimtipp in den Osttiroler Alpen“, „Der Ort, den James Bond liebte“ oder „Das Bergbauerndorf zwischen Tradition und Moderne.“

Aber bislang hat halt noch kein Vierbeiner darüber geschrieben. Und hier komm ich ins Spiel: Nala, Vizsla, geprüfter BRH-Rettungshund – und bekennender Obertilliach-Fan so ziemlich seit der ersten Stunde. Ich war nämlich schon dort, da waren die Zentimeter Neuschnee höher als meine Nasenspitze (im Alter von 14 Wochen!). Wenn also jemand was über dieses kleine Bergbauerndorf im Tiroler Gailtal schreiben kann, dann wohl ich!

Ambiente

Als Nasentier sind mir Gerüche total wichtig, sie sagen viel aus über einen Ort. Für mich steht Obertilliach vor allem für Fichtenholz – im Wald, der ganz Obertilliach umgibt und in dem man so schön herumtoben kann – und in den Öfen und Kaminen, wenn es beim Heizen schön warm verbrennt. Ganz wichtig sind auch die Duftspuren von Tiroler Leber, Schlipfkrapfen oder Germknödeln – all die Köstlichkeiten der Tiroler Küche, die in den Restaurants im Ort so lecker zubereitet werden. Und schließlich der Heu- und Mist-Geruch, der aus den Kuhställen im Dorf manchmal auf die Straße dringt – aber darauf steht ihr Menschen ja unverständlicher Weise nicht so. Daher auch mal etwas, was für Euch wichtig ist: Obertilliach ist die perfekte Verschmelzung von Gegensätzen, von Tradition und Moderne, sagt mein Frauchen. Die 300 Jahre alten Holzhäuser der Bergbauern, die unter Denkmalschutz stehen, gehören genauso zum Ortsbild wie die neue Gondelbahn, die auf den Hausberg Golzentipp führt.

Nachtwächter Michael Meyer

Nachtwächter Michael Meyer, Osttirol

Zwischen Familienidyll und Biathlon-Elite und Nachtwächter-Romantik

Auf der sanft geschwungenen Piste des Himbergoll-Liftes lernen die Kleinsten das Skifahren, während keine zwei Kilometer entfernt die Weltelite des Biathlon-Sports im Osttiroler Biathlon- und Langlaufzentrum trainiert. Und ein ganz besonderes Schmankerl für Euch Menschen gibt es zweimal pro Woche – wenn sich die Dunkelheit über das Dorf legt. Dann hört man einen alten Singspruch durch die Gassen hallen: „Gebt fleißig acht auf Foir und Liacht, dass uns Gott und unsre liabe Frau behüat.“ Dann zieht Österreichs einziger Zunft-Nachtwächter seine Runden. Auch ich bin da schon einmal mitgelaufen und hab aufgepasst – zusammen mit Gäste-Kindern, die durften den Nachtwächter sogar mit Umhang, Holzstab und Laterne begleiten.

[tie_slideshow]

[tie_slide]

Obertilliach Nala

Obertilliach Nala Rune Tag1

[/tie_slide]

[tie_slide]

Obertilliach Nala Rune Tag1

Obertilliach Nala Rune Tag1

[/tie_slide]

[tie_slide]

Obertilliach Nala Rune Tag1

Obertilliach Nala Rune Tag1

[/tie_slide]

[/tie_slideshow]

Aber bislang hat halt noch kein Vierbeiner darüber geschrieben. Und hier komm ich ins Spiel: Nala, Vizsla, geprüfter BRH-Rettungshund – und bekennender Obertilliach-Fan so ziemlich seit der ersten Stunde. Ich war nämlich schon dort, da waren die Zentimeter Neuschnee höher als meine Nasenspitze (im Alter von 14 Wochen!). Wenn also jemand was über dieses kleine Bergbauerndorf im Tiroler Gailtal schreiben kann, dann wohl ich!

Sportliche Aktivitäten

Schnee – ganz ehrlich, es gibt doch nichts Schöneres im Skiurlaub, oder? Buddeln, Schneebälle fangen, auf dem Rücken wälzen, drüber fliegen. Aber ok – das versteht Ihr wieder nicht so richtig. Also wieder für Euch: Von dem tollen Weiß gibt es in Obertilliach meist viel und das auch lange – Schneegarantie meist bis in den späten März. Zudem werden die Pisten und Loipen mit Schneekanonen beschneit und sind – sagt mein Frauchen – immer top präpariert. Wer gerne auf Abfahrtski und Snowboard unterwegs ist, kann in dem kleinen, aber feinen Skigebiet Golzentipp knapp 15 Kilometer Piste nutzen – vom leichten Übungshang hin bis zur schwierigen,steilen Buckelpiste. Wer gerne in der Gruppe unterwegs ist – so wie mein Frauchen – sollte sich der Skischule Obertilliach anschließen. Bei top geschulten, sympathischen Skilehrern, findet jeder den richtigen Kurs: ob Kindergruppe, blutige Anfänger, normal Könner bis hin zu den top Carvern.

A_Obertilliach_Skifahren

Mit den Langlaufskiern und Schneeschuhen unterwegs

Mit den Langlaufskiern und Schneeschuhen unterwegs

Wer lieber auf Langlaufbrettern steht, kann auf der zwölf Kilometer langen Grenzlandloipe durch märchenhafte Wälder fahren, um dann einen Zwischenstopp zum Cappuccino Trinken im Biathlonzentrum Osttirol einzulegen und der Weltelite beim Training zuzuschauen. Wer das Schießen auch einmal ausprobieren möchte, kann das einmal pro Woche – macht total Spaß, sagen meine Zweibeiner. Am tollsten aus meiner Sicht ist aber das Wandern, denn dabei darf ich mit! Mein Frauchen auf Schneeschuhen, ich im Geschirr an langer Leine vor sie gespannt, und zusammen ziehen wir die Berge hoch, um uns rum nur Weite, Winter-Bergpanorama – einfach Freiheit pur! Es gibt rund um Obertilliach für alle Könner-Stufen verschiedene Touren-Profile. Nach so einer Tour bin ich dann immer total k.o. – die viele frische Luft und das Stapfen durch den Schnee machen müde!

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Unterkunft

Als Hund brauch ich ja in punkto Unterkunft nicht wirklich viel: Einen Platz für meine Matte, einen großen Schrank für meine Leckerlies und Futter – das reicht mir. Aber in vielen Pensionen und Hotels ist man als Vierbeiner ja nicht so gerne gesehen. Anders in Obertilliach – der Ort ist genauso hunde-wie familienfreundlich, sagt mein Frauchen. Vom Wellnesshotel mit 4 Sternen bis hin zur urigen Familienpension, hier gibt es für jeden die passende Unterkunft. Eines haben alle gemeinsam: Gastfreundschaft und persönliche Betreuung werden großgeschrieben.

So – das war´s von mir. Für Obertilliach geht meine Pfote uneingeschränkt hoch – wer uriges Bergidyll mit familienfreundlicher Action und Spaß für uns Vierbeiner sucht, ist hier genau richtig!

Text: Nala (working-k9.de)
Bildmaterial: Siv-Brit Kühl (working-k9.de)

Pistenspaß, Heizer-Seminar und Gaudi im Alm-Appartement

Ob Junggesell(inn)enabschied, Geburtstag oder einfach Urlaub

– die besten Freunde machen die besonderen Momente im Leben erst zu dem was sie sind. Zeit mit den besten Freunden ist wichtig, finden auch Margit und Wolfgang Schneeweiß von den Feriendörfern Kirchleitn und laden Freundesgruppen in die Kärntner Nockberge. Hier verbringt man mit den Kumpels vom Fußballverein, den Mädels aus Schulzeiten oder allen zusammen unbeschwerte Stunden im urigen Alm-Appartement.

Nach dem Frühstück mit regionalen Spezialitäten am „Großen-Freunde-Tisch‘“ im Restaurant werden die Skier auf der nur 300 Meter entfernten Piste angeschnallt. Anschließend folgen sie den Tipps des Freunde-Aktiv-Coach und machen eine flotte Pferde-schlittenfahrt durch die Winterlandschaft oder gehen zur Entspannung in die wohlige Wärme der Dorfsauna. Beim Heizer-Seminar lernen die Gäste wie dem traditionellen Kachelofen im Alm-Appartement richtig eingeheizt wird, um den Abend bei kuscheligen Temperaturen ausklingen zu lassen. Die Kirchleit’n „BESTE FREUNDE“ Pauschale umfasst drei Übernachtungen im Alm-Appartement und ist für sechs Personen ab 260 Euro pro Person zwischen 2. Januar und 28. März 2016 buchbar.

Inkludiert sind außerdem Frühstück, Nachtmittagsjause und Abendessen, ein Fondueabend mit einem „Fass’l Bier“, wahlweise ein Tagesskipass oder Thermeneintritt pro Person und eine Pferdeschlittenfahrt. Als erweiterte Buchungsoption ist das Paket auch für fünf Nächte ab 426 Euro pro Person buchbar, eine geführte Schneeschuhwanderung ist zusätzlich inkludiert. Größere Freundesgruppen mieten sich auch ihr ganz persönliches Bauernhaus mit je vier Alm-Appartements oder für ganz Abenteuerlustige schnüren die Feriendörfern Kirchleitn auf Anfrage individuelle Freundespakete für sechs bis 24 Personen. Buchungen werden per E-Mail unter ferien@kirchleitn.com oder telefonisch unter +43(0)42/40 82 44 entgegengenommen. Mehr Informationen finden sich unter www.kirchleitn.com

Unterwegs mit den „Mädels“ und „Kumpels“

Gemütliche Hüttenatmosphäre erwartet Freundesgruppen in den Feriendörfern Kirchleitn. Auf 55 Quadratmetern entspannen Freunde im kuscheligen Alm-Appartement, das aus bis zu 400 Jahre altem Holz gebaut ist und verbringen gemütliche, gemeinsame Stunden mit Gesellschaftsspielen und Fondue am rustikalen Esstisch. Gleichzeitig bieten die beiden getrennten Schlafzimmer genügend Rückzugsmöglichkeit.

Auch Outdoorfans kommen voll auf ihre Kosten. Direkt vor der Haustür locken die rund 100 Pistenkilometer des Skigebiets Bad Kleinkirchheim. Profis und Anfänger nutzen die Nationalparkbahn Brunnach mit Skischule und Skiverleih, die von den Feriendörfern in nur drei Gehminuten erreichbar ist und liefern sich freundschaftlich-sportliche Wettkämpfe. Danach lockt entweder ausgelassene Après-Skistimmung in den umliegenden Almhütten oder noch mehr Abenteuer mit dem Freunde-Aktiv-Coach.

Er kennt die Umgebung wie seine Westentasche und gibt Tipps für Unternehmungen in der Winterlandschaft der Kärntner Nockberge wie geführte Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Pferdeschlittenfahrten. Während die „Kumpels“ noch auf Abenteuersuche sind, sind die „Mädels“ vielleicht bereits auf dem Weg in die Dorfsauna oder zum kostenlosen Thermen-Shuttle in die nahe gelegenen Thermen St. Kathrein und Thermal Römerbad. Hier stehen Panoramabergblick und gute Gespräche im 32 Grad warmem Wasser auf dem Programm.

Über die Feriendörfer Kirchleitn

In den Feriendörfern Kirchleitn wohnt es sich in den 44 Bauernhäusern aus rund 400 Jahre altem Holz der Dörfer Großwild und Kleinwild urig und gemütlich. Bis zu vier Ferienappartements sind in einem Haus untergebracht. Zur Grundausstattung der Wohnungen zählen zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein original Kachelofen mit Sitzbank, ein großer Familientisch, Sofaecke, voll ausgestattete Küche sowie Bad mit Dusche oder Badewanne.

Ein frisches Design und pfiffige Accessoires machen den besonderen Charme der Wohnungen aus. Für das leibliche Wohl sorgt die Kirchleitn g’sund Küche mit Frühstückbuffet, Nachmittagsjause und Abendessen in den vier dorfeigenen Restaurants mit regionaler Küche. Entspannung versprechen die gemütlichen Saunen im Herzen der Dörfer. Anstatt im Feriendorf können Gäste ihre Verpflegung auch in den gastronomischen Betrieben von St. Oswald einnehmen.

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Feriendörfer Kirchleitn

Eines ist sicher – Der Wind bläst oft an der Küste Ostfrieslands. Und mit ihm vergehen Kummer und Sorgen, der Alltagsstress verschwindet – sie werden sozusagen einfach weggeblasen. Kaum jemand, der während seines Strandspaziergangs nicht spätestens hinter der nächsten Düne seine innere Balance wiedergefunden und sich den Kopf buchstäblich freigeblasen hat.

Aber nicht nur dass… Auf Norderney findet auch jeder seine eigene Möglichkeit sich auszutoben, auszuruhen und auszulaufen. Auf zwei und vier Beinen, überzeugt Euch selbst!

Ausreichend Platz für Alle

Norderney ist eine der beliebtesten Ferieninseln Deutschlands. Egal ob Groß- oder Kleinfamilie, die lieben Kleinen haben unendlich viel Platz und Gelegenheit, sich auszutoben. Und das schöne: Hinterm Deich hört sie keiner Schreien. Die Kinder können toben und Sandburgen bauen, so hoch sie auch mögen. Wenige Kilometer von der Strandpromenade entfernt gibt es einen Hundestrand auf dem auch die Vierbeiner genügend Auslauf finden. Wer auf der Suche nach der stillen Erholung ist, auch der findet genügend Angebote auf Norderney. Und wer sich sportlich austoben möchte, auch der wird zufrieden sein. Egal ob auf seinen eigenen zwei Beinen oder auf dem Rücken der Pferde, auch das sportliche Angebot kann sich sehen lassen!

Unser Übernachtungstipp auf Norderney

Zum Beispiel das Inselhotel König. Verwöhnende Wellness-Anwendungen. Ein hoteleigenes Saunaparadies mit drei Saunen, einer Erlebnisdusche, einem außergewöhnlichen Freiluftbereich und einem Ruheraum zum Wohlfühlen und Relaxen. Für den der es mag, gibt es auch noch das an den Saunabereich angeschlossene Kosmetikstudio „Schick & Schön“, in dem man bei Massagen und hochwertigen kosmetischen Behandlungen verwöhnt wird.

Das bade:haus in Norderney

Ein besonderes Highlight ist darüber hinaus das bade:haus in Norderney, welches sich direktgegenüber dem Hotel befindet und so für die Gäste bequem zu Fuß erreichbar ist. Das bade:haus begeistert durch seine Interpretation der Elemente Wasser und Feuer, die auf zwei unterschiedlichen Ebenen im Hause ihren Platz finden. Neugierig geworden???

Mehr zum Familien- und Wellnessurlaub auf Norderney findet Ihr hier…

Text: Andreas Burkert (drive-and-style.de)
Bildmaterial: Andreas Burkert (drive-and-style.de)

Nordic – Alpin – Off-Piste

Das PillerseeTal wird zu Recht der Schatz der Kitzbüheler Alpen genannt. An der Grenze zu Salzburg gelegen und in unmittelbarer Nähe zu Kitzbühel, präsentieren sich unter diesem Motto fünf aktive Gemeinden.

Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring bilden nicht nur eine beschauliche Urlaubsregion sondern bieten ihren Gästen eine bunte Mischung an Familienprogramm und sportlichen Highlights an. Egal ob Anfänger oder Profi, Alpin-Skifahrer oder Nordic-Fan, Alt oder Jung, im PillerseeTal findet jeder seine Beschäftigung und zwar vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein. [tie_slideshow]

[tie_slide]

PillerseeTal

PillerseeTal

[/tie_slide]

[tie_slide]

Pillersee Tal

Pillersee Tal

[/tie_slide]

[tie_slide]

Pillerseetal continental cup langlauf

Pillerseetal continental cup langlauf

[/tie_slide]

[/tie_slideshow]

Loipengütesiegel

Unser Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Nordischer Skilauf“. Über 150 km hervorragend präparierte Langlauf-Loipen (Skating und Klassisch) (teilweise bis 22 Uhr beleuchtet), um die einhundert Kilometer Winterwanderwege mit unzähligen Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen und die erste permanente IVV Langlaufloipe bieten ausreichend Gelegenheit sich sportlich zu betätigen. Alle Loipen im PillerseeTal sind mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet, sieben kompetente Langlauf-Schulen garantieren eine profunde Ausbildung zum Thema Nordic, zehn Langlauf und Service Shops bieten stets aktuelles und gepflegtes Material sowie zahlreiche speziell geprüfte Langlauf-Unterkünfte. So gehört zum Beispiel auch das 4-Sterne Hotel Edelweiß in Hochfilzen, in dem wir ein paar Tage verbringen dürfen zu diesen speziellen Unterkünften.

Zertifiziert werden im PillerseeTal nämlich nicht nur die Loipen und Betriebe, bzgl. Präparierung, Kurs- Verleihangeboten, auch die Zertifizierung der qualitätsgeprüften Langlauf-Übernachtungsbetriebe ist ein herausragender Aspekt rund um das Thema Nordic. Diese Auszeichnung bekommt nur wer seinen Gästen folgendes anbietet:

 

Nationale und internationale Wettkämpfe

Selbstverständlich finden auch die wettkampfbegeisterten Langläufer im PillerseeTal einerseits ihre eigenen Wettkämpfe, wie z.B. den Kids Nordix Team Biathlon Mitte Dezember oder den Volks-Biathlon Mitte März. Andererseits sorgen aber auch die international bekannten Profis bei Nordischen Events, wie z.B. dem Biathlon Weltcup, dem FIS Continental Cup, der Masters Langlauf Weltmeisterschaft und der IBU Biathlon Weltmeisterschaft 2017 für Spannung und großen Zulauf.
In Tirol finden in der Wintersaison über 25 solcher Wettbewerbe statt. Für Amateure, Profis, Erwachsene und Kinder. Auch für die ambitionierten Amateure die gerne mal mit einem Profi auf die Loipe gehen wollen, bietet Tirol viele Möglichkeiten.

www.langlaufen.com

Die 13 Langlaufspezialisten Tannheimer Tal, Kitzbüheler Alpen-Hohe Salve, Naturparkregion Lechtal-Reutte, Kaiserwinkl, Kitzbüheler Alpen-St. Johann, Olympiaregion Seefeld, Ötztal, Tiroler Oberland, Achsensee, Osttirol, Pitztal, Paznaun-Ischgl und das Pillerseetal präsentieren sich zusammengefasst auf dem Portal langlaufen.com.

Fazit

Für Nordic Neulinge wie Profis, bietet das PillerseeTal eine Unmenge an Möglichkeiten, die wir gerne zukünftig bei weiteren Besuchen noch näher inspizieren werden.

Text: Petra Sobinger
Bildmaterial: Pillerseetal Tourismus

Jeder, der sich ein wenig mit Klettersteigen auskennt, der kennt auch den Ruf, der dem Klettersteig Seewand vorauseilt. Dem Steig oberhalb von Hallstatt wird nachgesagt, dass er der schwierigste, längste und ausgesetzteste Klettersteig Österreichs ist, vielleicht sogar der ganzen Alpen. Von vielen gefürchtet, aber auch von fast genauso vielen sehnlichst gewünscht zu bezwingen, stand auch für uns dieser Steig ganz oben auf unserer Liste – bereit zur Eroberung.


Zustieg

Vom Parkplatz in Obertraun direkt am Seeufer des Hallstätter Sees, erreichen wir nach circa vierzig Minuten den Einstieg in den Steig. Hier finden sich nicht nur eine Tafel, die auf den Einstieg in den Klettersteig Seewand hinweist, sondern auch diverse lesenswerte Infos über den Steig bietet, die es sich lohnt vor Antritt zu Gemüte zu führen.

Einstiegswand direkt zu Beginn

Zunächst führt uns eine steile Einstiegswand (C-D) in relativ flaches Gelände. Aufgrund der anhaltenden Hitzeperiode ist die Erde trocken und gut begehbar. Nach Regentagen muss man hier aufpassen, dass man an den Graspolstern richtigen Halt hat und nicht ausrutscht. Es folgt ein Zick-Zack-Kurs die Wand hoch, der aber dank diverser Trittstifte gut begehbar ist. Die beiden folgenden Überhänge, die auch als sogenanntes Doppeldach (D/E) bezeichnet werden, bilden nur den Anfang zu einem nun folgenden anspruchsvollen Steilaufschwung (C-D). Im weiteren Verlauf geht das Gelände steil aber nicht mehr ganz so schwierig weiter und kann recht gut begangen werden.

Pausenmöglichkeit im Notunterstand

Ein kleine Grotte, die auch als Notunterstand genutzt werden kann, trägt den Namen „Seit 1881“. Hier findet man auch zahlreiche, in den Fels eingemeißelte Namen von Treibern, die das Wild bei der kaiserlichen Jagd teils bis hier rauf getrieben haben. Auch erfahrene Kletterer sollten diese Stelle für eine kleine Rast nutzen, denn sowohl der zweite Teil, als auch die Schlüsselstelle ganz am Ende werden nochmal extrem anstrengend und kräfteraubend. Es folgt ein knackiger Aufstieg (C-D) und im Folgenden zu einem fast senkrechten Wandabschnitt, der durch seine vielen Trittstifte nicht zu unrecht von vielen Kletterern auch Igel genannt wird. Im weiteren Verlauf führt uns angenehm leichteres Gelände zum nächsten Abschnitt, dem Putz Band. Dieses verläuft über größtenteils recht ausgesetztes Gelände zum Steigbuch zu dem Anfang des 100-Meter-Pfeilers.

Schlüsselstelle

Den Armen zuliebe macht es Sinn, sich nochmal eine kurze Pause zu gönnen, denn der nun folgende erste Aufschwung (E) gilt zurecht als sogenannte Schlüsselstelle des Steigs. Der letzte Teil des Pfeilers (D-E) verläuft wieder ein wenig einfacher, wartet aber doch immer wieder mit dem ein oder anderen Aufschwung auf. Die letzten Meter bis zum Ausstieg führen über fast schon kindertauglichen Lehmboden und dienen bereits schon wieder der Erholung.

Fazit:

Anfänglich ist dieser Klettersteig recht leicht, es kommen aber immer wieder schwierigere Stellen vor, die letztendlich doch recht anspruchsvoll sind. Aufgrund seiner Länge von 1.350 Metern benötigt man eine gute Kondition und sollte unbedingt Klettersteigerfahrung haben. Ambitionierte Sportklettersteigliebhaber kommen hier definitiv auf ihre Kosten, Gelegenheitskletterer sind hier fehl am Platze, auch wenn es immer wieder Rastmöglichkeiten zum Durchschnaufen gibt. Wir brauchten circa dreineinhalb Stunden bis zum Ausstieg, inkl. einer Pause von circa dreißig Minuten.

Ein schöner Abschluss zu dieser Tour ist die wohlverdiente Pause auf die Gjaidalm, die direkt auf dem Weg zur Gondel liegt. Das wohlverdiente Bier schmeckt hier nach erfolreich absolvierte Tour besonders gut und wie viele andere haben wir uns nach diesem Steig ohne schlechtes Gewissen für die Gondelfahrt ins Tal entschieden. Wirklich faszinierend ist der ständige Ausblick auf den azur-blauen Hallstätter See, dessen Anblick zumindest einen Teil der Strapazen mindert.

Text: Lisa A.

Fotos: Lisa A.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.