Auf unserer Langstreckenwanderung Pacific Crest Trail (PCT) (hier entlang zum Reisebericht) warteten zumeist keine Berghütten oder Unterkünfte auf uns. Innerhalb von 5 Monaten schliefen wir insgesamt nur sieben Nächte in einem Bett und verbrachten die anderen Nächte in unserem Zuhause auf Zeit – dem Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes. Damit wären wir nicht alleine. Das Leichtgewicht war eine beliebte Zeltwahl auf dem PCT.
Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche sind im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und ein langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.
Auf dem Markt gibt es viele Zelte. Für uns war vordergründig wichtig ein ultraleichtes 2-Personen-Zelt im Bereich von etwa 1kg zu haben, das einen zuverlässigen Wetterschutz bietet, zwei Eingänge hat und einen geräumigen Innenzeltbereich. Bezogen auf diese Kriterien stellte sich das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt von Big Agnes als das geeignetste Zelt heraus.
Das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt ist im ultraleicht Sektor ein relativ geräumiges 2-Personen-Zelt für 3 Jahreszeiten. Auf einer Fläche von 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) hatten wir immer ausreichend Platz. Selbst einen ganzen Zwangs-zero im Schnee ( ein Tag an dem man keine Meile wandert) verbrachten wir ohne Probleme in unserem Zuhause, denn mit einer Körpergröße von 1,70m/1,73m hatten wir kein Problem aufrecht zu sitzen (knapp 1m Höhe).
An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir immer gut vor Wetter geschützt waren – egal ob Wind, Regen oder Schnee. Obwohl das Zelt nicht für den Winter ausgelegt ist, sind wir bei 12cm Neuschnee oder langen Gewittern immer trocken geblieben.
Das Aufbauen des Zelts ist mit nur einer verzweigten Zeltstange sehr einfach und im Laufe der Zeit stand es in unter einer Minute. So wird zunächst der separat erhältliche, aber für die Langlebigkeit des Zeltes dringend zu empfehlene Footprint ausgelegt. Anschließend baut man das Innenzelt auf, wirft das Außenzelt darüber und befestigt es mit einfachen Klipsen am Innenzelt.
Das ultraleichte Gewicht von knapp über 1 kg für ein Semi-freistehendes Zelt bedingen vor allem das hochwertige DAC Alugestänge und die ultraleichten Materialien des Innen- und Außenzeltes. Dabei werden die Materialien bei Big Agnes mit Hilfe der Solution Dye Methode besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Wir persönlich fanden es sehr angenehm ein Semi-freistehendes Zelt zu haben, da man bei der Wahl des Zeltplatzes nicht eingeschränkt ist!
Besonders gut gefällt uns, dass das Zelt zwei Eingänge besitzt und man sich hier auch bei nächtlichem Aufstehen nicht in die Quere kommt und jeder seinen „eigenen“ Vorzeltbereich hat, in dem der Rucksack, Trailrunner und Wanderstöcke Platz finden. Zusätzlich kann man die Eingangsbereiche bequem aufrollen, erhält so bei guten Wetter eine ideale Durchlüftung und kann einen schönen, offenen Ausblick nach draußen genießen.
Unser absolutes Lieblingsfeature ist der erhöhte Stauraum im Fußbereich, der Platz für viele Ausrüstungsgegenstände bietet und diese so keinen Platz im Zelt einnehmen. Jeder, absolut jeder auf dem Trail war neidisch über dieses wirklich praktische Detail!
Auch die Medientasche über dem Schlafbereich war sehr praktisch für beispielsweise Kopflampen, sodass der gesamte Innenbereich des Zeltes gut ausgeleuchtet wurde.
Gesamtgewicht Zelt (nachgewogen) | 1,088 kg |
Gewicht Footprint (nachgewogen) | 148 g |
Packmaß ca. | 14 x 46cm |
Abmessungen | Innenzelt: 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) | Apsis max. Tiefe: 99 cm |
Wassersäule | 1200 mm |
Material Außenzelt | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Material Innenzelt | Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh) |
Material Boden | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Gestänge | DAC NSL Aluminium |
Heringe | 9 Dirt Dagger™ UL Stakes |
Eingänge | 2 |
Personenzahl | 2 |
Lieferumfang | Innenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack | Footprint |
Konstruktion | Kuppelzelt |
Zusatzinfo | Solution-Dyed Fabric mit 50 % weniger Wasserverbrauch und 80 % weniger Energie- und Chemikalieneinsatz |
Wir sind sehr zufrieden mit dem Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes. Besonders zu schätzen wissen wir den sehr einfachen Aufbau, die Geräumigkeit des Zeltes, das überragende Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm und das geringe Packmaß sowie die überaus praktischen Features, die das Zelt im Vergleich zu Alternativen wirklich hervorhebt. Das Zelt hat nach dem Trail deutliche Gebrauchsspuren, insbesondere Verschleißgegenstände wie die Reißverschlüsse geben langsam den Geist auf. Aber ich glaube kaum ein Zelt wurde ein halbes Jahr fast täglich auf- und abgebaut und das unter keinen Campingplatz-Konditionen. Wir würden das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes auf jeden Fall für Langstreckenwanderung weiter empfehlen!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf unserer (Mateo und Elena) Extremwanderung auf dem Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – warten keine Berghütten oder Unterkünfte auf uns. In dem Zeitraum von etwa 6 Monaten werden wir nur alle 7-10 Tage in einer Unterkunft übernachten und sonst das pure Abenteuer in der Wildnis und Natur erleben. Unser Zuhause für diesen langen Zeitraum ist das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes.
Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche sind im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und ein langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.
Auf dem Markt gibt es viele Zelte. Für uns war vordergründig wichtig ein ultraleichtes Zelt im Bereich von etwa 1kg zu haben, das einen zuverlässigen Wetterschutz bietet, zwei Eingänge hat und einen geräumigen Innenzeltbereich. Bezogen auf diese Kriterien stellte sich das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt von Big Agnes als das geeignetste Zelt heraus.
Das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt ist ein geräumiges 2-Personen-Zelt für 3 Jahreszeiten. Auf einer Fläche von 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) hat man für ein ultraleichtes Zelt sehr viel Platz und wir haben mit einer Körpergröße von 1,70m/1,73m kein Problem aufrecht zu sitzen (knapp 1m Höhe).
Mit nur einer verzweigten Zeltstande lässt es sich mühelos von einer Person in 2-3 Minuten aufbauen. Ich schätze unsere Rekordzeit wird sich hier im Laufe des PCTs noch deutlich nach unten korrigieren. So wird zunächst der separat erhältliche, aber für die Langlebigkeit des Zeltes dringend zu empfehlene Footprint ausgelegt. Anschließend baut man das Innenzelt auf, wirft das Außenzelt darüber und befestigt es mit einfachen Klipsen am Innenzelt.
Das ultraleichte Gewicht von knapp über 1 kg für ein Semi-freistehendes Zelt bedingen vor allem das hochwertige DAC Alugestänge und die ultraleichten Materialien des Innen- und Außenzeltes. Dabei werden die Materialien bei Big Agnes mit Hilfe der Solution Dye Methode besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Hier gefällt uns besonders gut, dass das Zelt zwei Eingänge besitzt und man sich hier auch bei nächtlichem Aufstehen nicht in die Quere kommt. Zusätzlich kann man die Eingangsbereiche bequem aufrollen, erhält so bei guten Wetter eine ideale Durchlüftung und kann einen schönen, offenen Ausblick nach draußen genießen.
Gesamtgewicht Zelt nachgewogen | 1,088 kg |
Gewicht Footprint nachgewogen | 148 g |
Packmaß ca. | 14 x 46cm |
Abmessungen | Innenzelt: 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) | Apsis max. Tiefe: 99 cm |
Wassersäule | 1200 mm |
Material Außenzelt | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Material Innenzelt | Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh) |
Material Boden | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Gestänge | DAC NSL Aluminium |
Heringe | 9 Dirt Dagger™ UL Stakes |
Eingänge | 2 |
Personenzahl | 2 |
Lieferumfang | Innenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack | Footprint |
Konstruktion | Kuppelzelt |
Zusatzinfo | Solution-Dyed Fabric mit 50 % weniger Wasserverbrauch und 80 % weniger Energie- und Chemikalieneinsatz |
Das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes scheint in der Theorie das perfekte Zelt für unser Abenteuer, wie auch alle Wander-, Rad- und Kanutouren zu sein. Wir schätzen bisher bereits sehr den einfachen Aufbau, die Geräumigkeit des Zeltes, das überragende Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm und das geringe Packmaß. Wir freuen uns für die nächsten 6 Monate das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt unser Zuhause nennen zu dürfen und sind auf den Test in der Praxis gespannt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den kommenden Wochen werde ich das zwei Personen-Bikepacking-Zelt Fly Creek HV UL2 von Big Agnes testen. Das ultraleichte Zelt (1,25 kg!) wird unter anderem auf verschiedenen Wandertouren in den Alpen und unserer Fahrradtour Berlin – Kopenhagen zum Einsatz kommen.
Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.
Das Fly Creek HV UL2 Bikepack Zelt ist eine minimalistische 2 Personen Unterkunft für alle Reisen mit dem Fahrrad oder zu Fuß! Die hier getestete 2 Personen Variante hat ein kürzeres Packmaß bekommen, wodurch man es flexibel am Fahrrad befestigen kann. Egal ob am Rahmen, Fahrradlenker oder in den Packtaschen, das auf eine minimale Größe zusammen gerollte Zelt ist super leicht zu verstauen. Mit rund 1,25 kg (nachgewogen) nimmt es auch bei der Nutzung von nur einer Person nicht zu viel Platz und Gewicht ein.
Neben der Optimierung des Packmaßes wurde das Zelt mit speziellen Befestigungsschlaufen und Taschen versehen, damit man Radbekleidung, Helm und weitere Ausrüstung schnell und einfach verstauen kann. Das Innenzelt besteht aus einer langen Kammer, die über einen frontalen Eingang erreicht wird. Packtaschen oder das Backpack kann man hier problemlos im Vorraum verstauen.
Die Sitzhöhe mit 102cm ist dabei großzügig und vor allem bei längeren Touren ein angenehmer Comfort. Die Liegefläche beträgt 219 cm Länge und 132 cm Breite am Kopfende (107 cm Breite am Fußende). Somit ist das Zelt für die minimalistische Nutzung mit zwei Personen oder für Touren alleine mit viel Comfort geeignet.
Beim Aufbau des freistehenden Zeltes wird dabei das Innenzelt zuerst aufgebaut und anschließend durch das wasserdichte Außenzelt ergänzt. Das Außenzelt reicht hierbei nicht ganz bis zum Boden und soll dadurch dass Zeltinnere mit Frischluft versorgen. Dies führt auch dazu, das die Bildung von Kondenswasser verringert wird.
Zudem fällt hier sofort der zusammenhängenden Gestängebogen auf, der dabei hilft, das Zelt schnell und einfach aufzubauen, so wie es unterwegs sein sollte. Alles in allem erscheint das Zelt damit ideal für alle Touren, bei denen ein Fahrrad-spezifisches Packmaß und Bikepacking Features eine Rolle spielen und bei dem das Gesamtgewicht ultraleicht ist.
Gesamtgewicht nachgewogen | 1,243 kg |
Packmaß ca. | 33 x 16 cm |
Abmessungen | Innenzelt: 219 x 132/107 cm x 102 cm | Apsis max. Tiefe: 71 cm |
Wassersäule | 1200 mm |
Material Außenzelt | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Material Innenzelt | Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh) |
Material Boden | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Gestänge | DAC NSL Aluminium |
Heringe | 8 DAC Superlight J Stakes |
Eingänge/Apsiden/Vents | 1 | 1 | 0 |
Personenzahl | 2 |
Lieferumfang | Innenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack |
Konstruktion | Giebeltunnelzelt |
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Nachdem ich die Helly Hansen Odin Infinity Insulated Jacke im Winter testen durfte und total begeistert war (hier zum Produkttest: Odin Infinity Insulated von Helly Hansen) freue ich mich jetzt total auf den Test der Odin Minimalist Infinity Shell Jacke. Die Regenjacke verspricht einen optimalen Schutz vor Regen, eine hohe Atmungsaktivität und, was für mich besonders wichtig ist, ein ultraleichtes Gewicht von gerade einmal 290 Gramm.
Helly Hansen verwendet hier 100% Polyester, wobei stolze 54% davon recycelt sind. Um die Wasserdichte, Atmungsaktivität und Winddichte zu erreichen, verwendet Helly Hansen die LIFA INFINITY™ Membran. Diese kommt ganz ohne den Einsatz von Chemikalien sowie DWR aus und hält dabei dauerhaft wasserdicht. Im ersten Kontakt auf der Haut und nach dem ersten Anprobieren fühlt sich die Jacke wirklich sehr bequem und widerstandsfähig an.
Das Gewicht von gerade einmal 290 Gramm beeindruckt mich. Nochmal nachgewogen kann ich hier sogar nochmal 30 Gramm abziehen und mir werden 260 Gramm angezeigt. Um so ein ultraleichtes Gewicht zu erreichen, ist es logisch, dass die Jacke keine fünf Innentaschen und super große Außentaschen hat. Die einzige Tasche befindet sich an der Brust. Minimalistisch, wie der Name es bereits verrät, aber völlig ausreichend findet problemlos ein Smartphone oder Portemonnaie Platz. Was mir besonders gut gefällt sind zum einen die Ärmel. Diese haben zwar keinen Klett, jedoch einen praktischen Gummizug an der Unterseite, wodurch die Ärmel schön am Körper liegen. Ein zweites ganz wichtiges Feature ist die verstellbare Kapuze, welche auf helmkompatibel ist. Neben dem geringen Gewicht, kann die Helly Hansen Odin Minimalist Infinity Shell Jacke natürlich auch mit einem winzigen Packmaß punkten und ist damit problemlos in jedem Rucksack verstaubar.
Ich freue mich sehr, die Helly Hansen Odin Minimalist Infinity Shell Jacke in den kommenden Wochen und Monaten für euch zu testen. Die ultraleichte, minimalistische Shell-Jacke überzeugt mich beim ersten Anprobieren und ich bin sehr gespannt, wie sie sich auf meinen Wander- und Fahrradtouren in den Alpen schlägt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.