Das MSR Reactor Stove System ist für alle, die auch in der Wildnis nicht auf Effizienz und Zuverlässigkeit verzichten wollen. Er ist der schnellste und effizienteste Campingkocher seiner Klasse. Aktuell darf ich die 1.7 Liter-Variante testen. Die Feuertaufe bei starkem Wind hat der Kocher auf jeden Fall bestanden!
Das MSR Reactor Stove System setzt seit seiner Markteinführung Massstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Brennstoffeffizienz. Dank seines integrierten Brenners und der speziellen Windschutztechnologie liefert es selbst unter extremen Bedingungen zuverlässige Leistung – ob auf windigen Berggipfeln oder im stürmischen Basislager.
Highlights des MSR Reactor Stove Systems:
Zusätzliche Spezifikationen:
Aktuell teste ich den Reactor und habe bereits ein erstes Heissgetränk zubereitet. Die Feuertaufe fand bei starkem Wind statt – mit beeindruckendem Ergebnis: 1 Liter Wasser kochte in ca. 3 Minuten! Ich freue mich darauf, bald erste Outdoor-Menüs damit zu kochen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit MSR und eastside-story. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Liste der Ansprüche an eine GPS-Uhr für eine Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails ist lang und doch lässt sie sich letztendlich auf die folgenden Hauptaspekte reduzieren: Leistungsstark, robust, multifunktional und genau. Mit der Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr scheinen wir genau dies gefunden zu haben und dürfen darüber hinaus eine elegante und äußerst nachhaltige Begleitung auf die Packliste schreiben.
Das finnische Unternehmen Suunto, welches seinen Ursprung 1936 in der bahnbrechenden Entdeckung und Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Kompassen hat, steht heute an der Spitze des Designs und der Innovation von Sportuhren, Tauchcomputern und Instrumenten, die weltweit von Abenteurern verwendet werden. Dabei gehen Innovation und Ästhetik stets Hand und Hand. Gleichzeitig spiegeln die Uhren ihre nordische Identität wider, da sich sowohl der Sitz als auch das Werk immer noch in Finnland befindet.
„Suuntos Nachhaltigkeitsansatz zielt darauf ab, die positiven Effekte zu steigern und nicht nur die negativen zu reduzieren. […]“, sagt Brand Manager Antti Laiho.
Dass diesen Worten auch Taten folgen, kann man beispielsweise an der wirklichen sehr coolen Aktion des 1. Suunto Commuting Days (22.09.2022) erkennen, an welchem Suunto seine Coomunity einlud mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu laufen und so ihre CO2-Emmissionen zu senken. Eine Strecke von 380.000 km (ca. die gleiche Strecke wie von der Erde zum Mond) wurde an diesem Tag von Suunto-Uhren und Hammerhead-Fahrradcomputern aufgezeichnet. Dies entspricht einer Einsparung von 65.000kg CO2, was einem Äquivalent von 260 einstündigen Passagierflügen gleichkommt. Außerdem wurde die im Folgenden vorgestellte Uhr zu 100% aus erneuerbaren Energien in Finnland hergestellt und ihr CO2-Fußabdruck berechnet sowie im Anschluss vollständig mit verifizierten Kohlestoffeinheiten kompensiert.
Zudem veröffentlichte das Unternehmen kürzlich seinen ersten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Die Suunto Peak 9 Pro GPS-Multisportuhr verspricht eine schnelle und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit der besten Akkulaufzeit ihrer Klasse und gleichzeitig alles in einem ultradünnen (10,8mm) und eleganten Gehäuse verpackt, das auf höchste Widerstandsfähigkeit getestet wurde – ein Hand in Hand von Innovation und Design. Außerdem liegt ihr Gewicht gerade mal bei 55g (Titanmodell; 64g Stahlmodell).
Die Konzeption der GPS-Multisportuhr hat uns, neben Innovation und Design, besonders angesprochen, da sie darauf ausgerichtet ist, langlebig und reparierbar zu sein, um Abfall und Umweltbelastung zu minimieren. Ein für uns unglaublich wichtiger Aspekt, der verdeutlicht, wie wichtig dem Unternehmen ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist. Weiterführend wird die 9 Peak Pro aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und gemäß Militärstandards folgenden Tests unterzogen: Temperaturschock, Fall, Druck, Sand, Eis und Salzbeständigkeit. Das Ergebnis versprich eine maximale Widerstandsfähigkeit und Funktionalität: Die ideale Begleitung für den Pacific Crest Trail, den Alltag oder aber dem Smoking oder Abendkleid.
Ein erster Eindruck bestätigt bereits die leichte Bedienung der neuen Benutzeroberfläche und die großen Symbole und Ziffern erleichtern die Ablesbarkeit bei sportlichen Tätigkeiten.
Ein weiterer Faktor, der bei unserer Auswahl von Bedeutung war, ist die lange Akkulaufzeit, da wir nur in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit haben zu laden. Die Suunto 9 Peak Pro verfügt über drei Batteriemodi: Performance, Endurance und Tour. Bei täglichem Gebrauch hält die Batterie der Uhr 21 Tage, bevor sie aufgeladen werden muss. Im Performance-Modus 40 Stunden, 70 Stunden im Endurance-Modus und 300 Stunden im Tour-Modus. Außerdem kann ein Batteriemodus auch personalisiert werden, wodurch wir in der Auswahl der Einstellungen unglaublich flexibel sind und einen verlässlichen Begleiter an der Seite wissen, denn die GPS-Multisportuhr ist auch unsere Verbündete bei der Orientierung. Hier bietet sie eine sehr hohe Genauigkeit, selbst unter schwierigen GPS-Bedingungen, da sie sich mit bis zu vier Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU) und bis zu 32 einzelnen Satelliten gleichzeitig verbinden kann.
Wir freuen uns sehr darauf, die Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr auf dem Pacific Crest Trail testen zu können! Bereits jetzt ist sie im Alltag oder auf den zahlreichen Vortouren schon nicht mehr wegzudenken, da die Möglichkeit der Personalisierung eine für jede/n optimale Nutzung und die Robustheit ein unbeschwertes Nachgehen jeglicher Sportarten gewährleistet. Nicht zuletzt gefällt uns das zeitlose Design (auch hier ist eine Personalisierung möglich) unglaublich gut!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Suunto. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns sehr darüber, den Gasbrenner WindMaster von Soto auf unserer Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – testen zu dürfen. Ein vielfach ausgezeichneter, leistungsstarker, sparsamer und extrem windresistenter Outdoorkocher, was wollen wir mehr?!
Nicht nur die jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Gasbrennern des japanische Outdoorherstellers verspricht einen Kocher, der auch unter extremsten Bedingungen noch zuverlässig funktioniert. Sondern auch die Pacific Crest Community schätzt den minimalistischen und hochwertigen Gasbrenner von Soto. Der Pacific Crest Trail Gear Guide vom Jahr 2021 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) bewertete den WindMaster nicht zum ersten Mal als Besten Kocher für den Pacific Crest Trail. Und diese Bewertung hat durchaus Gewicht, denn besteht man diesen Test, ist man für sehr viele andere Touren natürlich auch geeignet. An dieser Stelle sei betont, dass sich der Gasbrenner bereits auf vielen Expeditionen bewährt hat.
Mit nur 67g (exklusive Packsack (+9g)) ist der Soto Windmaster der leichteste Gaskocher des japanischen Herstellers und erfüllt dadurch eine der Grundvoraussetzungen für ultraleichte Ausrüstung. Weiterführend trotzt er, dank eines intelligenten Brennerkopf Designs auch windigen Bedingungen und gewährleistet so die heiß ersehnte Mahlzeit, (fast) egal unter welchen Wetterbedingungen. Denn der ultraleichte Brenner schafft es auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch seine vollen 3260 W an Leistung abzurufen. Dies liegt unter anderem an dem innovativen Micro Regulator System. Über den integrierten Piezozünder wird der Brenner zuverlässig auf Knopfdruck entflammt und die Intensität der Flamme ist über den Verstellgriff stufenlos regulierbar. Diese Eigenschaften erscheinen, insbesondere vor dem Hintergrund ein halbes Jahr unter den unterschiedlichsten Wetter- und Campingbedingungen zu Zelten, als sehr wertvoll. Denn wir sind eben nicht nur bei optimalen Wetterverhältnissen unterwegs.
Der Soto Windmaster wird mit einem 4-armigen 4Flex Topfständer geliefert und ist besonders gut für UL-Töpfe und Titan Tassen geeignet. Mit einem Auflagedurchmesser von 14 cm ist er auch für größere Töpfe groß genug. Aufgrund der für eine Langstreckenwanderung durchgehend bedachten Gewichtsoptimierung, haben wir uns entschieden, die optional zukaufbare dreiarmige TriFlex-Auflage anstatt der 4-Flex Auflage mitzunehmen und so 20 Gramm zu sparen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Soto. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.