Wenn du schon einmal in den Bergen von Galtür unterwegs warst, hast du ihn vielleicht entdeckt – den Galtürer Enzian. Diese besondere Pflanze, die mit ihrem strahlend blauen Blütenkleid jeden Wanderer verzaubert, ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Symbol für die alpine Wildnis und Schönheit. Der Enzian, der hier auf den Höhenlagen wächst, ist einzigartig und fasziniert mit seiner Widerstandskraft und Eleganz.
Der Enzian ist eine alpine Pflanze, die in rauem Klima gedeiht. Karge Böden, eisige Winde und extreme Höhen machen ihm nichts aus. Im Gegenteil: Der Enzian liebt die Höhe und fühlt sich ab 1.800 Metern richtig wohl. Besonders beeindruckend ist die intensive blaue Farbe seiner Blüten, die wie ein kleiner Farbklecks inmitten der grünen Almwiesen leuchten.
In Galtür, einem idyllischen Bergdorf in Tirol, findet der Enzian ideale Bedingungen. Hier wachsen verschiedene Arten wie der stängellose Enzian, der bis in den Spätfrühling blüht, oder der Gelbe Enzian, der sich durch seine heilenden Eigenschaften auszeichnet. Vielleicht hast du ja schon einmal einen Enzianschnaps probiert? Die Wurzeln dieser Pflanze werden seit Jahrhunderten zur Herstellung dieses traditionellen Getränks verwendet.
Leider ist der Enzian in der Natur bedroht. Viele Menschen pflücken die hübschen Blumen oder beschädigen unbewusst ihren Lebensraum. Dabei braucht diese Pflanze unsere Unterstützung, um weiterhin so prächtig zu blühen. In Galtür wird deshalb viel Wert auf Naturschutz gelegt. Wanderer werden durch Hinweistafeln sensibilisiert, und in geschützten Gebieten darf der Enzian nicht gepflückt werden.
Du kannst selbst einen Beitrag leisten, indem du achtsam durch die Natur gehst und die Pflanzen bewunderst, ohne sie zu berühren. Es ist ein besonderes Erlebnis, den Enzian in seiner natürlichen Umgebung zu sehen – ein Moment, der einem das Herz öffnet und den Alltag vergessen lässt.
Der Galtürer Enzian ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Symbol für die unberührte Schönheit der Alpen. Wenn du das nächste Mal durch die Berge wanderst, halte inne und schau genau hin. Vielleicht entdeckst du einen dieser leuchtenden Blüten, die dich mit ihrer Kraft und Schönheit inspirieren.
Galtür und sein Enzian laden dich ein, die Natur bewusst zu erleben, innezuhalten und die kleinen Wunder am Wegesrand zu genießen. Es ist dieser besondere Zauber der Berge, der uns alle immer wieder in seinen Bann zieht.
Weitere Infos über Produkte aus dem Galtürer Enzian findet Ihr unter www.enzner.at
Am 15., 16. und 17. Jänner ist es wieder so weit! Der FIS Europacup der Damen gastiert in Zauchensee. Die Nachwuchs-Ski-Ladies messen sich in den Speed-Bewerben Abfahrt und Super-G.
Die Schnee- und Pistenverhältnisse könnten auch in diesem Jahr nicht besser sein! Es herrschen TOP-Schneeverhältnisse und perfekte Pisten. Bitte beachten: Ein Teil der Weltcupstrecke ist exklusiv den Rennläuferinnen vorbehalten, alle anderen Pisten sind geöffnet und es herrschen TOP-Schneeverhältnisse und perfekte Pisten.
Kleiner Tipp: Ihr könnt den schnellsten Ski-Damen Europas an der Rennstrecke LIVE beim Training und bei den EC-Rennen zusehen!
Alle weiteren Infos findet Ihr unter zauchensee.at
Dieses Problem kennen viele Läufer: Löcher im oberen Bereich der Laufschuhe. Mögliche Ursachen sind die Hyperextension des großen Zehs, die falsche Schuhgröße oder mangelnde Nagelpflege. Dieses Problem betrifft laut Studien etwa 15 bis 20 % aller Läufer. So kann beispielsweise die Hyperextension des distalen Endglieds der großen Zehe dazu führen, dass sich der große Zeh bei jedem Schritt hebt und mit der Spitze an der Innenseite der Zehenbox des Schuhs reibt – das Ergebnis sind unschöne und vor allem unerwünschte Löcher in der Zehenbox von Laufschuhen aus Meshmaterial. Trainer Amour hat für dieses Problem eine tolle Lösung gefunden.
Das britische Unternehmen Trainer Armour bietet Kits zur Vermeidung von Zehenlöchern (und Fersenlöchern) an: Der Big Toe Hole Preventer. Er wurde speziell entwickelt, um diesen Schaden zu verhindern. Das Kit besteht aus einem Klebepad und einem eigens entwickelten Applikator. Das Pad besteht aus robustem, PU-beschichtetem Nylon, das besonders abrieb- und reißfest ist. Es ist aber auch so dünn und flexibel, dass es – einmal angebracht- nicht zu spüren ist und beim Laufen nicht stört.
Weiterer Bestandteil des Kits ist der „Applikator“. Dieses clevere Tool erlaubt das völlig problemlose, faltenfreie und schnelle Einkleben des Big Toe Hole Preventers exakt an der betroffenen Stelle der Innenseite der Zehenbox.
Das Klebepad kann sowohl in neuen als auch in bereits leicht beschädigten Schuhen verwendet werden – idealerweise, bevor das erste Loch entsteht. Gerade Läufer, die wissen, dass sie sich ein Loch in das Mesh scheuern, können das Klebepad präventiv verwenden. Doch auch bereits entstandene Löcher lassen sich wirksam reparieren, was die Lebenszeit des Schuhs verlängert – das spart Geld und verhindert, dass Schuhe frühzeitig entsorgt werden müssen. Kein unwichtiges Argument in Zeiten, wo Müllvermeidung essentiell ist.
Dieses nützliche Zubehör für Laufschuhe mag auf den ersten Blick wie ein Nischenprodukt erscheinen, doch angesichts der weit verbreiteten Problematik dürfte es für viele Läufer einen hohen Nutzen darstellen. Eine Packung „Big Toe Hole Preventer“ enthält eine Schablone für den linken und eine für den rechten Fuß sowie zwei selbstklebende Pads. Außerdem eine umfassende Anleitung mit QR-Code Link zu einem Online-Video. Die Klebepads passen für die Schuhgrößen von UK-Größe 3 bis 12. Sie sind in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
Lieferumfang
1 Packungseinheit mit je 2 Big Toe Hole Preventern Klebepads plus 2 Applikatoren.
UVP: 11,95€
Mehr Informationen gibt es auch unter: https://trainerarmour.de
Die Socken der US-amerikanischen Marke Wrightsock bieten dank der speziellen doppellagigen Konstruktion zuverlässigen Blasenschutz und eine ideale Feuchtigkeitsregulierung. Das Bundle enthält drei unterschiedlich dicke und lange Socken mit Merino-Außenlage. Mit diesem Set kommen Bergsteiger, Skitourengeher und Wanderer perfekt durch den Winter. In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Bundle.
Die Wrightsock-Socken bestehen aus zwei Socken, von denen die innere Socke aus einer sehr hochwertigen Polyesterfaser gefertigt ist. Sie hat eine glatte, ungefärbte, hydrophobe Oberfläche und leitet Feuchtigkeit vom Fuß ab und in die äußere Socke weiter. So bleiben die Füße trocken und länger warm.
In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Wrightsock – Bundle aus 3 doppellagigen Merino-Socken im Wert von 90 Euro. Über diesen Link kommt Ihr zum Gewinnspiel…
Quelle: Outdoorsports PR / Wrightsock
Das Produkt wurde uns für das Gewinnspiel vom Hersteller kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link…
Stell dir vor, du bist auf einer Skitour oder einer anspruchsvollen Wanderung in den Bergen unterwegs. Alles läuft nach Plan, bis plötzlich etwas passiert: Du stürzt ab, verlierst die Orientierung oder findest den Weg nicht mehr zurück. In genau solchen Situationen kann das Air Marker Balloon Rescue System Leben retten.
Das Air Marker Balloon Rescue System (AMBS) ist eine bahnbrechende Innovation, die speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt wurde. Es handelt sich um ein tragbares Rettungssystem, das im Notfall einen aufblasbaren Ballon in die Luft steigen lässt. Der Ballon ist weithin sichtbar, selbst bei schlechter Witterung, und dient Rettungskräften als Orientierungspunkt. Mit seiner leuchtenden Farbe und der enormen Reichweite ist er der perfekte Lebensretter für Situationen, in denen Zeit zählt.
Das System ist denkbar einfach und intuitiv zu bedienen. Im Notfall aktivierst du das Gerät per Knopfdruck. Ein Heliumtank füllt den Ballon in Sekundenschnelle, und dieser steigt dann an einer reißfesten Leine in die Höhe – bis zu 30 Meter über den Boden. Der Ballon ist mit reflektierenden Materialien ausgestattet, damit er auch bei Dämmerung oder in der Nacht sichtbar bleibt.
Außerdem kann das AMBS mit GPS-Sendern kombiniert werden. Das bedeutet, dass die Rettungskräfte nicht nur visuell geleitet werden, sondern deine exakte Position auch digital übermittelt bekommen. Ein unschätzbarer Vorteil in weitläufigem oder schwer zugänglichem Gelände.
Dieses Rettungssystem ist ideal für alle, die in den Bergen unterwegs sind – sei es beim Skifahren, Snowboarden, Klettern, Wandern oder Trailrunning. Aber auch in anderen Outdoor-Sportarten, wie etwa beim Kajakfahren in abgelegenen Gebieten oder beim Mountainbiken, kann das AMBS ein verlässlicher Begleiter sein.
Besonders für Alleingänger oder kleine Gruppen, die sich abseits bekannter Wege bewegen, bietet das System zusätzliche Sicherheit. Auch bei Expeditionen in abgelegene Regionen oder bei schlechten Wetterverhältnissen kann es der entscheidende Faktor sein, der eine schnelle Rettung ermöglicht.
Das Air Marker Balloon Rescue System gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Outdoor-Abenteuer sorgenfrei zu genießen. Es kann den entscheidenden Unterschied machen – zwischen Warten auf Hilfe und schneller Rettung. Egal, ob du erfahren oder neu im Outdoor-Bereich bist: Mit dem AMBS bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du in die Berge gehst, gehört das Air Marker Balloon Rescue System genauso in deinen Rucksack wie die richtige Kleidung und ein Erste-Hilfe-Set. Denn deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Bleib achtsam, genieße die Natur – und sei vorbereitet!
Warme und trockene Füße sind auf längeren Touren genauso unterlässlich wie blasenfreie Füße. Mit den Wirghtsock-Socken kommt Ihr garantiert perfekt durch Eure Touren. Die Socken der US-amerikanischen Marke Wrightsock bieten dank der speziellen doppellagigen Konstruktion zuverlässigen Blasenschutz und eine ideale Feuchtigkeitsregulierung.
Wir verlosen ein Bundle aus drei unterschiedlich dicke und lange Socken mit Merino-Außenlage. Mit diesem Set kommen Bergsteiger, Skitourengeher und Wanderer perfekt durch den Winter.
So könnt Ihr mitspielen und gewinnen: Schickt uns bis Samstag 18. Januar 2025, 23:59 Uhr eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Aus welchem Material besteht die innere Socke der Wrightsock-Merino-Socken?
Quelle: Outdoorsports PR / Wrightsock
Das Produkt wurde uns für das Gewinnspiel vom Hersteller kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link…
Erlebe ein unvergessliches Wintererlebnis mit dem Gamskogel Bergfrühstück in Zauchensee! Jeden Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr lädt die Gamskogelhütte zu einem reichhaltigen Frühstück inmitten der beeindruckenden Bergwelt ein.
Die Gamskogelbahn I startet bereits um 8:00 Uhr und bringt dich von Zauchensee bequem nach oben. Alternativ kannst du auch den Highliner I und II von Flachauwinkl nutzen. Nutze die Gelegenheit, um die ersten Schwünge auf herrlich leeren Pisten zu ziehen, bevor du dich mit einem köstlichen Frühstück stärkst.
Um sicherzustellen, dass du einen Platz für dieses besondere Erlebnis erhältst, wird eine Reservierung empfohlen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du auf der offiziellen Webseite von Zauchensee.
Bitte beachte, dass das Bergfrühstück wetterabhängig ist. Aktuelle Informationen zu den Betriebszeiten und eventuellen Änderungen findest du ebenfalls auf der Webseite.
Starte deinen Sonntag mit einem besonderen Highlight und genieße das Gamskogel Bergfrühstück in Zauchensee – ein Genuss für alle Sinne!
Das VOITED Fleece Camp Vibes two – Multifunktionale Outdoor-Fleecedecke & Kissen ist ein weiches und feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece. Es bietet zusätzliche Wärme und unvergleichliche Gemütlichkeit. Das Fleece ist perfekt für kältere Nächte oder unvorhersehbare Wetterbedingungen.
Die Ripstop-Seite bietet zusätzlichen Schutz vor Rissen und Abschürfungen. Es eignet sich perfekt für den Einsatz in unwegsamem Gelände oder als Unterlage zum Sitzen. Die Fleece-Seite kann Feuchtigkeit ableiten und trocknet schnell, so dass der Tragekomfort auch in nassen oder feuchten Umgebungen gewährleistet ist.
In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir eine VOITED Fleece Camp Vibes two Decke. So könnt Ihr mitspielen und gewinnen:
Schickt uns bis Samstag, 11. Januar 2024 eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Welches Eigengewicht hat die VOITED Decke?
Weitere Infos findet zu Voited findet Ihr unter www.voited.de…
Das Produkt wurde uns für das Gewinnspiel vom Hersteller kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link…
Die Trace-Familie von Garmont ist eine der Neuheiten dieser Saison: Die beiden stabilen Stiefel, ausgestattet mit der BOA-Technologie sowie technischen, thermischen und umweltfreundlichen Materialien, sind die ideale Wahl für lange Spaziergänge im Schnee. Erhältlich ist das schützende Schuhwerk in einer hoch geschnittenen Version, die mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet wurde, und in einer mittelhohen Version für Neuschnee-Liebhaber.
Mit den ersten Schneefällen werden die Winter-Fans mit zwei neuen Vorschlägen von Garmont begrüßt, die sie auf langen Spaziergängen im frischen Schnee begleiten.
Der erste ist der Trace Mid BOA® GTX®. Mit seinem sportlichen Design richtet er sich an Wanderer, die das ganze Jahr über in der freien Natur unterwegs sind und einen technischen, stabilen und schützenden Stiefel für Winterwanderungen suchen.
Dieser neue bequeme Stiefel für den Herbst-Winter 2024/25 ist mit umweltfreundlichen Elementen ausgestattet und bietet dank des BOA® Fit Systems eine optimale Schnürsenkelanpassung für eine technische und präzise Anpassung – auch mit Handschuhen.
Der Trace Mid BOA® GTX® richtet sich an Wanderer, die auch in der kältesten Jahreszeit gerne lange Strecken zurücklegen. Er verfügt über ein Obermaterial aus Polyester mit Mikrofaser-Verstärkungen. Die Einlegesohle aus Polypropylen sorgt für Stabilität und Flexibilität, während die EVA-Zwischensohle mit einseitiger Dichte Halt und Komfort gewährleistet. Die Michelin® WILD XT Laufsohle verwendet eine neue biobasierte Technologie: Die Gummimischung besteht zu 90 % aus nicht fossilen Rohstoffen, die entsprechend nicht aus der petrochemischen Industrie stammen. Die neue Performance Comfort PFC-freie Gore-Tex®-Membran bietet wasserdichten Schutz.
Der Trace Mid BOA® GTX® ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 220,00 Euro erhältlich
Die hoch geschnittene Version, Trace High BOA® GTX®, wurde mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet und hat viele Eigenschaften mit der mittelhohen Version gemeinsam, darunter ein Obermaterial aus Polyester mit Mikrofaserverstärkungen, eine Performance Comfort PFC-freie Gore-Tex® Membran und eine Michelin® WILD XT Laufsohle. Für die Wärmeisolierung sorgt die offen-zellige Ortholite® O’Therm™-Polyurethan-Polsterung in Kombination mit einem Aerogel-Material. So entsteht eine atmungsaktive Wärmebarriere, die 54 % effektiver ist als andere Polsterungen auf dem Markt, ohne dabei an Leichtigkeit einzubüßen.
Der Trace High BOA® GTX® ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 250,00 Euro erhältlich.
Quelle: Crystal Communications
Mit dem Alproof Ride erweitert der Rucksackpionier und Schlafsackexperte deuter die erfolgreiche Alproof Serie. Der Alproof Ride richtet sich an alle, die in der Welt des Freeridens zuhause sind. Der körpernahe Sitz und das minimale Gewicht sorgen für solide Kontrolle und maximale Agilität. Mit dem großen Airbag, dem Sicherheitsfach und der Beinschlaufe sorgt er zudem für hohe Sicherheit im Backcountry.
Gewichtsoptimierung stand bei der Entwicklung des Alproof Ride (2620 Gramm) ganz oben auf der Prioritätenliste. Der leichte Lawinenairbag ermöglicht kontrolliertes Agieren bei maximaler Bewegungsfreiheit. Das leichte Alpine-Rückensystem garantiert einen kompakten, körpernahen Sitz, hohen Tragekomfort und eine angenehme Belüftung des Rückens. Gleichzeitig bieten die 18 Liter Volumen genügend Stauraum für Schaufel, Sonde und wichtige Utensilien wie eine Ersatzjacke, Handschuhe und Snacks. Optional lässt sich der Alproof Ride mit einer Trinkblase bis 2 Liter bestücken. Damit eignet er sich auch für Freetouring-Einsätze und kürzere Hikes im Backcountry.
Der neue, vom TÜV Süd-zertifizierte deuter Alproof Ride kombiniert bewährte deuter Qualität und Tragekomfort mit zuverlässiger Schweizer Ingenieurskunst von Alpride so wie seine Vorgänger aus der Alproof Serie. Der integrierte Alpride-E2-Lawinenairbag mit Superkondensator-Technologie ist eines der leichtesten elektronischen Systeme auf dem Markt. Die Superkondensatoren haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Außerdem sind sie leichter als herkömmliche Akkus. Auch niedrigere Temperaturen bis -30° C können dem System nichts anhaben.
Das große LCD-Display gibt einen Überblick über den Ladezustand der Superkondensatoren und das Strom-Level der AA-Batterien. Mit 162 Liter liegt der Airbag über der Normgröße von 150 Liter. Ein Auslösen zu Trainingszwecken ist jederzeit möglich und kostet nichts. Der höhenverstellbare Auslösegriff am Schulterträger lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Wie alle Lawinenairbags ist der Alproof Ride kein singuläres Sicherheitssystem.
Vielmehr ist er als vollelektronische Ergänzung zur Standard-Sicherheitsausrüstung mit Verschütteten Suchgerät, Schaufel und Sonde gedacht. Zusätzlich verfügt der Alproof Ride, aus bluesign®-zertifiziertem Hauptmaterial, über ein verstaubares Helmnetz, ein fleecegefüttertes Brillen-Fach, eine separate Fronttasche für die Sicherheitsausrüstung, eine diagonale Ski-Fixierung und eine frontale Snowboard Fixierung.
Neben dem Hüftgurt und dem stufenlos verstellbaren Brustgurt verhindert die einclipbare Beinschlaufe das Abziehen des Rucksacks über den Kopf im Fall einer Verschüttung. Den deuter Alproof Ride gibt es als Frauenversion Alproof Ride 16 SL und als Unisexversion Alproof Ride 18. Der Lawinenrucksack wird, wie alle deuter Produkte, seit 2020 ohne PFAS hergestellt.
Neben dem Alproof Ride hat deuter noch drei weitere Lawinenrucksackmodelle im Sortiment: Den Alproof 32 (30 SL), den leichten Alproof Lite 22 (20 SL) und den Alproof Tour 38+5 (36+5 SL) für längere Touren. Allesamt verfügen über das gleiche elektronische System den integrierten Alpride-E2 Lawinenairbag mit Superkondensator-Technologie, die Beinschlaufe und das separate Sicherheitsfach.
Die Sicherheit der Kunden*innen liegt dem Rucksackpionier aus Gersthofen am Herzen. Deshalb gibt es beim Kauf eines Alproof Lawinenrucksacks gratis einen Gutschein für ein Halbjahres-Abonnement der Lawinenpräventions- und Tourenplanungs-Plattform white risk dazu. white risk ist auch als praktische App erhältlich.
Quelle: deuter
Ausbildung, Arbeit, Familienleben und Hobbys … All das unter einen Hut zu bringen, kann sehr herausfordernd sein. Hinzu kommen täglich Informationen, auch in den Sozialen Medien, die oft nicht positiv sind. Das alles sind Stressfaktoren, die dein Leben beeinflussen.
Schnell kommen Selbstzweifel auf: Bist du stark genug, um alles zu bewältigen? Du fürchtest die Herausforderung und kommst nicht aus deiner Komfortzone heraus. Am Ende nutzt du deine Möglichkeiten zu einem erfüllten Leben nicht. Du gerätst in Panik und befürchtest, dass deine mentale Gesundheit mit den Herausforderungen des Lebens nicht Schritt halten kann.
„Stärker als der Stress“ von Sandra Mastropietro und Sebastian Hallmann gibt dir auf charmante Art und Weise gezielte Übungen für ein positives Mindset an die Hand. Entfalte dein volles Potenzial. Überwinde die täglichen Herausforderungen und baue die mentale Stärke für ein gesundes und erfülltes Leben auf.
In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Exemplar des Buches „Stärker als der Stress“.
Quelle: Crystal-Communications
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Unabhängig vom Gelände verbessert die wissenschaftlich geprüfte, abgestufte Kompressionstechnologie, ausgezeichnet mit der Kompressionsstufe 2, der STOX Merino Hiking Socks, die Muskulatur und fördert die Durchblutung auch beim Wandern. Die thermoregulierende Merinowolle und das sportartspezifische Fußbett sorgen für höchsten Komfort und eine blasenfreie Wanderung und somit für unbeschwerte Abenteuer in der Natur. In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Paar Stox Merino Hiking Socks.
Der Gewinner kann sich Größe und Farbe aussuchen. Die richtige Größe findet Ihr über diesen Link… Die unverbindliche Preisempfehlung für ein Paar STOX Merino Hiking Socks liegt bei 49,95 Euro.
Quelle: Stox / Nanacom
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Wir wünschen Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest! Mit Trubel, mit Stille, Geschenken und ganz viel Outdoor…
In diesem Sinne – lasst es krachen…
Herzlichst Euer Team von be-outdoor.de
Der Honcho Poncho Kids von Therm-a-Rest verfügt über eine weiche und warme eraLoft Isolierung, eine äußerst effiziente und komprimierbare synthetische Füllung mit wasserabweisenden Hohlfasern. Diese Füllung reduziert das Gewicht, ohne dabei an Wärmeleistung einzubüßen. Der Stoff mit Kapuze und die wasserabweisende sowie atmungsaktive DWR-Beschichtung dienen als zuverlässige Feuchtigkeitsbarriere.
Besonders kuschelig ist dieser Poncho ideal für Kinder, die zusätzliche Wärme benötigen, und eine großartige Lösung für diejenigen, die normalerweise keine Jacken tragen möchten. Die praktische Beuteltasche hält kleine Hände warm und verfügt über eine zusätzliche Reißverschlusstasche.
Durch Druckknöpfe unter den Armen lässt sich der Poncho mühelos in eine Decke verwandeln und wieder zurück. Zudem ist er packbar und kann in seiner eigenen Tasche mit Reißverschluss verstaut werden. Die Einheitsgröße passt den meisten 6- bis 12-Jährigen perfekt. Der Honcho Poncho in Kindergröße bietet somit die perfekte Kombination aus Komfort, Vielseitigkeit und praktischem Design für aktive Kinder.
Das Wichtigste im Überblick:
In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir einen Therm-a-Rest-Honcho Poncho Kids im Wert von 79,95 Euro.
Quelle: Thermarest / Crystal-communications
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Warme Füße sind beim Wintersport unerlässlich. Darum haben wir in unserem Adventskalender natürlich auch Darn Tough Ski & Snowboard Socken für Euch.
Das perfekte Geschenk für die nächste Ski- und Snowboard-Saison: Die wadenhohe, unisex Midweight Socken mit Yeti Motiv. Mit einer durchschnittlichen Länge von 41 cm von der Ferse bis zum Bündchen gehen sie knapp bis zum Knie.
Dank des weichen Merinowolle-Anteils von 48% bieten die Socken den ganzen Tag lang Komfort und Wärme. Die integrierte Polsterung am gesamten Unterfuß, der Zehenbox und der Ferse machen die Socken besonders bequem und stützen das Fußgewölbe.
Diese technischen Supersocken eignen sich besonders gut für Skitouren. Die kniehohen Socken sind mit extra dicken Verstärkungen an der gesamten Fußunterseite versehen. Zudem verfügen sie über ein Schienbein-Pad, damit die Füße und Beine vor schmerzhaften Druckstellen, die bei langanhaltender Belastung schnell entstehen können, geschützt werden.
Ein Mesh-Merino-Einsatz an der Rückseite der Wade sorgt für eine Extraportion Belüftung und verstärkt die Atmungsaktivität, die die Socken aufgrund der leistungsstarken Merinowolle ohnehin schon aufweisen. Zudem sitzt sie wie eine zweite Haut am Fuß, wirkt temperaturregulierend und feuchtigkeitsableitend. Es wird schnell klar: Die Outer Limit ist nicht ohne Grund die bestverkaufte Skisocke von Darn Tough Vermont.
In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir Darn Tough Ski- und Snowboardsocken in den Größen Größe M (41 – 42 ,5 / HEADY YETI) und S (35-37,5/ Women’s Outer Limit), im Wert von 39,95 Euro (Heady Yeti) und 42,90 (Outer Limit)
Quelle: Martina Kink / Darn Tough
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Voller Erfolg: 26.500 Gäste an drei Tagen, drei internationale Superstars im Schladminger Planai Stadion und ein Wochenende voller Superlativen! „The Grand Festival 2024“ wird als größtes Ski Opening der Region in die Geschichte eingehen: ein perfekter Start in die Skisaison 2024/25! Die Region Schladming-Dachstein mit den 4-Bergen (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) sowie Veranstalter Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment Group) blicken zurück auf ein erfolgreiches Wochenende.
Am Sonntag machte Frontman Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red den Abschluss der Dreier-Riege beim Ski Opening Schladming-Dachstein 2024 und sorgte noch einmal für absolute Top-Stimmung. Er zeigte sich gesprächig und gut gelaunt, kommunizierte immer wieder auch auf Deutsch mit dem Publikum und präsentierte eine Setlist voller Lieblingslieder. Angefangen mit „Better with You“ über „Holding Back The Years“ und „Stars“ bis hin zu „If You Don‘t Know Me By Now“ als letzte Zugabe.
Bryan Adams, Sting und Simply Red brachten rund 26.500 Fans und skibegeisterte Festivalgäste zum Ski Opening Schladming-Dachstein 2024. 10.000 gleich am ersten Abend bei dem kanadischen Superstar Bryan Adams, 9.500 am Samstag bei der britischen Poplegende Sting und schließlich noch einmal 7.000 bei Frontman Mick Hucknall und seiner Band Simply Red. Viele von den Gästen blieben für alle drei Konzerte und verlängerten ihren Urlaub in der Region Schladming-Dachstein dadurch merklich. 52% der Festivalpass-Besitzer:innen waren internationale Gäste und somit auch von weiter her angereist. Schon im Vorjahr konnte das Ski Opening Schladming-Dachstein mit Robbie Williams und mehr als elf Millionen Euro an Nachfrageimpulsen auf eine neue Ebene gehoben werden, heuer könnte diese Zahl noch einmal getoppt werden.
„Wir sind unglaublich stolz, dass wir dieses dreitägige Mega-Event gemeinsam mit unseren Partnern, den Bergbahnen der 4-Berge-Skischaukel Schladming und der Leutgeb Entertainment Group, umsetzen konnten. Insgesamt waren rund 26.500 Besucher:innen aus mehr als 30 Ländern an diesem Wochenende bei uns zu Gast in der Region Schladming-Dachstein. Und auch die drei Stars haben unsere Region zu schätzen gelernt und wollen zum Urlauben wiederkommen“, freuen sich Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein, und Andreas Keinprecht, Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein.
Das legendäre Planai Stadion beheimatete schon Stars wie die Toten Hosen, Andreas Gabalier, Timmy Trumpet, Martin Garrix oder eben Robbie Williams im Vorjahr. Die drei internationalen Top Acts Bryan Adams, Sting und Simply Red fügen sich ab jetzt in diese Riege ein. Konzertveranstalter Klaus Leutgeb bedankt sich bei seinem Team und zeigt sich zufrieden über „The Grand Festival 2024“: „Ich möchte mich bei meinem großartigen Team und bei allen Partnern aus der Region bedanken. Die mittlerweile fast 10-jährige vertrauensvolle Partnerschaft mit Schladming-Dachstein zeigt, dass es sich lohnt Projekte und Ziele langfristig und nachhaltig zu verfolgen. Das Ski Opening hat sich mittlerweile wirklich in ein ‚Grand Festival‘ verwandelt – eine fixe Größe in der Veranstaltungslandschaft und ein wahrer Boost für die Wertschöpfung in der Region. Ich bin sehr dankbar, dieses Event hier mit meinem Team umsetzen zu dürfen.“
Das Top-Event lockte auch zahlreiche Promis in die Steiermark. Unter anderem fanden sich ÖFB-Chef Ralf Rangnick, ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, Moderatorin Silvia Schneider mit ihrem Freund Jamie Harrison, Fußballer Stefan Ilsanker, Mario Haas und Roman Mählich, Ski-Legenden Klaus Kröll, Reinfried Herbst und Andreas Goldberger oder auch Tennis-Star Thomas Muster in Schladming ein. Rechtsanwalt Manfred Ainedter und Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk mischten sich ebenfalls unter die Gäste. Aber auch Vertreter:innen aus Kunst und Kultur wie Harry Prünster, Fred Jaklitsch (Die Seer), Ewald Pfleger und Günter Grasmuck (Opus) waren begeistert von den Top-Stars vor Ort.
200 Scheinwerfer, 150 Quadratmeter LED-Flächen und insgesamt 50 Tonnen Material wurden verbaut, um die Bühne im Schladminger Talkessel zu kreieren. Aber auch auf den Pisten der 4-Berge-Skischaukel herrschten perfekte Bedingungen und pünktlich zum Ski Opening gab‘s 50 cm Neuschnee in der Region.
Das war er also – der perfekte Auftakt für die Winter- und Skisaison 2024/25 – drei Tage wird der Abbau noch dauern, danach herrscht wieder Normalbetrieb hier in Schladming. In der kommenden Saison können Wintersportler:innen gleich nochmal mehr Pisten- und Liftkomfort nutzen und genießen.
Quelle: Leutgeb Entertainment
Fotos: Harald Steiner und Daniel Scharinger
Auch Teil zwei des insgesamt dreitägigen Ski Opening Schladming-Dachstein “The Grand Festival 2024” ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Nach einem großteils rockigen gestrigen Abend mit Bryan Adams übernahm heute der britische Superstar Sting das musikalische Kommando im legendären Planai Stadion. Bei winterlichen Temperaturen am Fuße der schneebedeckten Planai sorgte er auch für wärmere Klänge und wieder einmal für eine fantastische Stimmung unter den rund 9.500 Zuschauer:innen. Morgen, Sonntag (8.12.) macht Simply Red die Konzertriege komplett!
Mit seiner Tour “Sting 3.0” ist Gordon Matthew Thomas Sumner aktuell auf der ganzen Welt unterwegs. Zwischendurch präsentierte der über 70-jährige Musiker in Schladming heute eine “Special Show”. Gemeinsam mit dem vielseitigen Dominic Miller an der Gitarre und dem versierten Schlagzeuger Chris Maas, der die Drumsticks auch schon für Bands wie Mumford & Sons geschwungen hat, tauchte Sting in sein breites Set an qualitativ hochwertigen Songs ein. Die Playlist bestand aus einer Mischung von The-Police-Hits und Stings Solo-Songs, die stets mühelos zwischen Genres wie Reggae, Pop und Punk wechseln.
Absolute Highlights waren für die vielen eingefleischten Fans im Planai Stadion natürlich Allzeit-Hits wie “Message in a Bottle” oder “Englishman in New York”, die gleich zu Beginn für Höhepunkte sorgten. Und Mitsing-Stimmung war auch gegen Ende des Konzerts bei “Every Breath You Take” und „Roxanne“ garantiert. Die Fans im Planai Stadion waren in jedem Fall vom ersten bis zum letzten Song begeistert von der Vielfältigkeit des Ausnahmekünstlers, der von den österreichischen Künstlern Anna-Sophie und Alexander Eder als Support Acts unterstützt wurde.
Mit 123 zusammenhängenden Pistenkilometern und zwei neuen Liftanlagen bietet die 4-Berge-Skischaukel Schladming die ganze Wintersaison lang zahlreiche Gründe, um hier zu urlauben. Besonders am Ski Opening-Wochenende wurde auch auf den Gipfeln zusätzliches Programm geboten. In der Fanmeile im Schladminger Zentrum kann man auch morgen (Sonntag) schon ab 11.00 Uhr die Region mit allen kulinarischen und lokalen Eigenheiten kennenlernen.
Der Einlass für das morgige Konzert mit Simply Red startet schon um 15.00 Uhr für Hohenhaus Tenne VIP Gäste, ab 16.45 Uhr beginnt Alexander Eder das Live-Programm. Die Abendkassa hat ab 13.30 Uhr für spontane Besucher:innen geöffnet. An Vorfreude mangelt es nicht und die Festivalgäste sind topmotiviert für einen dritten Abend im Planai Stadion. Auch Simply Red verkündete schon bei der Pressekonferenz „I love it, when the audience sings with me“ – ein Wunsch, den ihm die Gäste ganz sicher erfüllen werden!
The Grand Festival 2024 – Tag 1
Fulminanter Auftakt zum diesjährigen Ski Opening Schladming-Dachstein am Freitag, 06. Dezember 2024 im legendären Planai Stadion: Der kanadische Superstar Bryan Adams eröffnete das dreitägige “The Grand Festival 2024” mit einem energiegeladenen, knapp zweistündigen Konzert der Extraklasse. Rund 10.000 Zuschauer:innen feierten den Start in die Skisaison mit vielen bekannten Hits – von „Summer of 69“ bis „Everything I Do (I Do It For You)“. Morgen (Samstag, 7.12.) steht der britische Ausnahmekünstler Sting auf der Bühne, am Sonntag (8.12.) folgt Frontman Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red.
Die steirische Tourismusregion Schladming-Dachstein mit der 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) und der internationale Konzertveranstalter Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment Group) haben bereits im Vorjahr mit dem Doppelkonzert von Superstar Robbie Williams neue Maßstäbe gesetzt. In diesem Jahr vereint das wohl legendärste Ski Opening in den österreichischen Bergen im Rahmen des “The Grand Festival 2024” erstmals gleich drei internationale Superstars an einem Wochenende im Schladminger Planai Stadion.
Support Acts: Anna-Sophie und Chris Steger Schon ab 17.45 Uhr sorgten Anna-Sophie und Chris Steger für Stimmung – um kurz nach 20.00 Uhr war es schließlich soweit und Bryan Adams trat auf die Bühne! Er versammelte rund 10.000 Gäste im Schladminger Planai Stadion. Mit Lieblingshits wie „Summer of 69“ oder „Everything I Do (I Do It For You)“, aber auch Songs aus dem aktuellen Album „So Happy It Hurts“ brachte er den gesamten Talkessel zum Mitsingen. Als letzten Song spielte er „Straight from the Heart“ und sorgte zum Schluss auch noch für Vorfreude auf den folgenden Konzerttag, wo Sting seinen Platz auf der Bühne einnehmen wird. „He is not here tonight, but let him know, I played a song for him“, meinte er zum Schluss und spielte seine Zugabe: „All For Love“. Ein perfekter Abschluss für den fulminanten Auftakt eines grandiosen Ski Openings 2024!
Das Ski Opening Schladming-Dachstein sorgt auch bei der hiesigen Prominenz für Interesse und schon am Freitag mischten sich Stargäste unter das Publikum. Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, Fußballer Stefan Ilsanker, Heidi Beckenbauer und auch Moderatorin Silvia Schneider waren zum Auftakt vor Ort. Mit dabei natürlich auch die Geschäftsführer der 4 Berge: Klaus Hofstätter (Hauser Kaibling), Georg Bliem (Planai, Hochwurzen), Daniel Berchthaller (Reiteralm) sowie Schladming-Dachstein Geschäftsführer Mathias Schattleitner. Wer sich spontan noch Karten für die Konzerte von Sting (7.12.) oder Simply Red (8.12.) sichern möchte: die Abendkassa ist am Samstag ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 13.30 Uhr auch für kurzfristig Partyfreudige geöffnet.
Der gelungene Auftakt der Wintersaison 2024/25 beeinflusst auch die Buchungslage in der Region Schladmin-Dachstein positiv: Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Gäste merklich länger, um das gesamte Ski Opening-Wochenende mit allen drei Konzerten zu genießen. Für die gesamte Region ist dies eine ein wichtiger Faktor, da die hohe Wertschöpfung gleich zu Beginn der Saison die richtigen Impulse für den weiteren Saisonverlauf gibt. Im vorigen Jahr konnten mit Robbie Williams rund elf Millionen Euro an Nachfrageimpulsen generiert werden, dieses Jahr wird diese Zahl wohl nochmals steigen.
Auch rund um die drei Konzert-Events ist in Schladming einiges geboten. Der frei zugängliche Ski Opening Adventmarkt am Wetzlarer Platz öffnet jeweils ab 11:00 Uhr seine Pforten und lädt bis 1:00 Uhr in der Früh ein, regionale Köstlichkeiten von lokalen Gastronomen zu genießen. Später am Nachmittag heizt DJ Phil Hiero mit wärmenden Beats ein, am Samstag rollt der bekannte Coca-Cola Weihnachtstruck durch die Fanmeile und macht dann bis Sonntag Station im Coca-Cola Weihnachtsdorf. Zusätzlich gibt‘s im Festivalgelände bei der skruf fresh zone mitreißende Sounds von DJ Pete Sabo um die Wartezeit auf die Main Acts zu verkürzen. Und auch auf den Skibergen gibt es ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Atomic-Skitests auf der Reiteralm, der TNT-Coverband sowie den Coke X Beats auf der Planai beim daSEPP.
Quelle: Gregor Leutgeb Entertainment / Titelbild: Foto: Full House im Planai Stadion (c) Daniel Scharinger
Die robuste und superleichte Tensile Sling Slide Bag von Chrome eignet sich hervorragend als zuverlässige, stylische Begleiterin für den Alltag und für spontane Trips. Mit ihrem bequemen Schulterriemen und ihren 300 g Gewicht ist sie ein stylisches, komfortables Leichtgewicht, das wahlweise Crossbody oder als Bauchtasche getragen werden kann und bei aller Kompaktheit 7 Liter Fassungsvermögen für alle wichtigen EDC-Essentials bietet.
Diese werden im Hauptfach und in drei externen Pockets ideal organisiert. Wasserflaschen finden z. B. in den erweiterbaren Seitentaschen Platz. Wetterkapriolen und schlechte Sicht machen ihr nichts aus: Gefertigt aus wasserabweisendem, reißfestem 3-lagigem 210D RecX recyceltem Nylon schützt die Tasche den Inhalt zuverlässig vor Nässe und reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit in der Dämmerung.
Der Clou: Die ikonische Quick-Release Alu-Schnalle kann auch als Flaschenöffner genutzt werden. UVP: 90 EUR.
Weitere Infos: www.chromeindustries.com
In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir eine Chrome Tensile Sling Slide Bag.
Quelle: Svdh PR / Chrome Industries
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Nach vier Jahren Entwicklung revolutioniert PIEPS mit der Einführung des PIEPS PRO IPS, erneut die Lawinenverschüttetensuche. Das Akronym steht für Interference Protection System. Diese einzigartige Technologie filtert den Einfluss von Störsignalen heraus und liefert so die maximale Sende- und Suchleistung mit einer Suchstreifenbreite von 80 Metern. Anwenderinnen und Anwender des PIEPS PRO IPS sind daher im Notfall besser vor Störeinflüssen, wie sie beispielsweise von Handy oder Kamera verursacht werden können, geschützt.
Seit der Einführung des ersten Lawinenverschütteten-Suchgeräts (LVS-Gerät), dem PIEPS 1, im Jahr 1972 hat PIEPS eine lange Geschichte bahnbrechender Innovationen hinter sich. Das Unternehmen erfand das weltweit erste digitale 3-Antennen-Gerät, entwickelte die erste elektronische Sonde iProbe und führte mit dem Jetforce den ersten elektronischen Lawinenairbag mit Mehrfachauslösung und automatischer Luftabsaugung ein. Das Know-how des PIEPS-Expertenteams, bestehend aus Bergführern, Athleten und Wissenschaftlern, fließt in jedes Produkt ein.
Das PIEPS PRO IPS ist das neueste Produkt aus dem Hause PIEPS und verkörpert den Geist der Innovation, für den die Marke bekannt ist. Das einzigartige Design ist das Ergebnis einer von Grund auf optimierten Konstruktion gegen Störsignale im Sende- und im Suchmodus. Mit einer beeindruckenden Suchstreifenbreite von 80 Metern, DUAL ANTENNA SIGNAL PROCESSING und Interference Protection System (IPS) setzt es die Messlatte für LVS-Geräte auf ein neues Höchstmaß.
Die IPS-Technologie kompensiert im Sendemodus den Einfluss von Störsignalen, wie sie etwa durch Mobiltelefone verursacht werden, indem es diese analysiert und sich daran anpasst.
Mit „Dual Antenna Signal Processing“ steigert PIEPS nochmals die ohnehin schon führende Signalverfolgungsqualität durch eine simultane Signalverarbeitung der Antennen. Das sorgt insgesamt für eine noch genauere Ortung des Sendesignals und eine sehr hohe Reichweite.
Dazu ist das PIEPS PRO IPS mit einer Reihe von Funktionen für Profis, wie SCAN-Function, Victim Selection, Neigungswinkelmesser, Auto-Revert und den Backup-mode ausgestattet.
UVP: 480€
Helmuth Mittermayr, Berg- und Skiführer, sowie langjähriger Kursleiter in der österreichischen Bergführer- und Bergrettungsausbildung bringt die Vorteile des neuen Geräts auf den Punkt „Mit dem neuen Pieps PRO IPS geht es in die nächste Generation von Lawinenverschüttetensuchgeräten. Es überzeugt mit der besten Reichweite aller am Markt befindlichen Geräte, ermöglicht eine schnelle und genaue Grobsuche bereits aus großer Distanz und punktet mit seiner kleinen und kompakten Bauweise sowie dem hohen Tragekomfort.”
Auch Pauli Trenkwalder, Psychologe, Berg- und Skifuhrer mit UIAGM-Zertifizierung, Referent bei der Schweizer Bergführerausbildung, sowie Ausbilder in den Bundeslehrteams Bergsteigen und Sportklettern des DAVs, würdigt das PRO IPS: „Das PRO IPS unterstreicht eindrucksvoll, dass PIEPS weiterhin die Spitze der Technologie im Bereich Lawinenverschüttetensuchgeräte anführt. Sein intuitives Design, seine Robustheit und seine hervorragende Leistung machen es zum ultimativen Lawinenverschüttetensuchgerät.“
Stephan Skrobar, staatl. geprf. Skiführer, Alpinausbilder Freeride World Tour, Leitung Die Bergstation Freeride & Alpin Center fasst die Vorzüge des neuen PRO IPS treffend zusammen: „Nichts, was ich am Körper trage, kann dieses Gerät stören. Hab’s ausprobiert“.
Das enthusiastische Lob aus der Praxis spricht für sich: Das neue PIEPS PRO IPS setzt neue Maßstäbe in der Lawinenverschüttetensuche.
Die enge und persönliche Verbindung zwischen PLUM und seinen Athleten ist ein Schlüssel zu den herausragenden Innovationen und der hohen Qualität der Produkte. Diese Partnerschaft geht weit über eine reine geschäftliche Zusammenarbeit hinaus und spiegelt sich in jeder Bindung wider. Die Athlet:Innen von PLUM sind nicht nur Benutzer:Innen der Produkte, sondern auch integrale Partner:Innen, deren Feedback und Erfahrungen entscheidend zur Weiterentwicklung und Verfeinerung der Ausrüstung beitragen.
Vivian Bruchez, weltbekannter Steep-Skier und langjähriger PLUM-Athlet, bringt es auf den Punkt: „Unsere Partnerschaft hat sich zu etwas ganz Persönlichem entwickelt. Ich fühle mich der Marke und den Menschen, die dort arbeiten, sehr verbunden. Wir teilen eine Leidenschaft für die Berge, und wir gehören fast derselben Generation an, sodass wir viele gemeinsame Referenzen und Erfahrungen haben. PLUM ist für mich mehr als nur ein Ausrüstungshersteller – es ist ein Teil meiner Familie. Wir nennen uns oft die ‚Plum-Familie‘, und genau so fühlt es sich auch an.”
Vivian hebt hervor, wie PLUM auf individuelle Bedürfnisse eingeht: „Vor ein paar Jahren brauchte ich eine spezielle Modifikation an meinen Bindungen. Ich habe mich an das Team gewandt und sie waren unglaublich reaktionsschnell – am nächsten Tag hatte ich genau das, was ich brauchte. Diese Art von Reaktionsfähigkeit und Liebe zum Detail macht unsere Partnerschaft so einzigartig.“
VIVIAN BRUCHEZ
Tom Grant, Bergführer in Chamonix, schätzt die besondere Beziehung zu PLUM ebenfalls sehr: „Was ich an der Zusammenarbeit mit PLUM besonders schätze, ist, dass es eine kleine Firma ist. Man kennt die Leute persönlich, und sie sind immer offen für Feedback. Wenn ich neue Ski montiere, spreche ich oft mit dem Team darüber, was sie gerade entwickeln, und teile meine Erfahrungen mit den Bindungen. Es ist toll, wie direkt der Austausch ist.“ Tom, der bereits seit 2011 zu den PLUM-Ambassadoren gehört, betont die Robustheit und Vielseitigkeit der Produkte: „Meine bevorzugte Bindung von PLUM ist derzeit die Pika. Ich benutze sie seit fünf Jahren auf vielen verschiedenen Skiern und schätze das Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität. Besonders gefällt mir, dass man die Ferse nicht mehr drehen muss, um sie zu verriegeln – ein einfacher Klick reicht aus. Auch wenn PLUM mir keine gratis Bindungen zur Verfügung stellen würde, würde ich ihre Produkte weiterempfehlen, weil sie einfach richtig gut sind. “
TOM GRANT
Auch Yannick Ecoeur, PLUM-Athlet und Coach, betont die außergewöhnliche Beziehung zu PLUM: „Ich schätze die enge Zusammenarbeit und das Engagement von PLUM wirklich sehr. Die Partnerschaft ermöglicht es mir, direkt Einfluss auf die Entwicklung der Produkte zu nehmen. Diese Art der Zusammenarbeit ist selten und sehr wertvoll. PLUMs Hingabe zur Qualität zeigt sich in jeder Bindung. Sie hören auf das Feedback der Athleten und integrieren es, um immer bessere Produkte zu schaffen. Die Bindungen von PLUM bieten nicht nur herausragende Leistung, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das im Wettkampf entscheidend ist. Und auch die familiäre Atmosphäre bei PLUM ist einzigartig. Man fühlt sich nicht nur als Partner, sondern als Teil einer Familie, in der sich jeder für den Sport begeistert. “
YANNICK ECOEUR
Célia Perillat-Pessey, französische Skitouren-Rennläuferin, unterstreicht die familiäre Atmosphäre bei PLUM: „PLUM ist ein herausragendes Beispiel für echte Partnerschaft im Sport. Die enge Zusammenarbeit mit den Athleten zeigt sich nicht nur in der Qualität und Innovation ihrer Produkte, sondern auch in der beeindruckenden persönlichen Note und Flexibilität des Unternehmens. Es fühlt sich an, als wäre man Teil einer Familie, bei der jeder im Team engagiert daran arbeitet, die besten Produkte zu entwickeln. Diese Leidenschaft und Hingabe spiegeln sich in jeder Bindung wider und machen die Zusammenarbeit zu einer echten Freude.“
CÉLIA PERILLAT-PESSEY
PLUM steht für weit mehr als nur herausragende Skitouren- und Splitboardbindungen. Das Unternehmen verkörpert eine Leidenschaft für den Wintersport, die tief in seiner Geschichte verwurzelt ist. Mit klarem Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit setzt PLUM neue Maßstäbe in der Branche und inspiriert BergsportlerInnen weltweit, die Schönheit und Herausforderungen der Berge mit Vertrauen und Begeisterung zu meistern.
Weitere Infos findet Ihr unter fixation-plum.com
Quelle: Outkomm / Plum
Der erste Advent steht vor der Tür und langsam aber sicher kommt weihnachtliche Vorfreude auf. Gerade in der kalten Jahreszeit kann die Suche nach geeigneten Unternehmungen mit Kindern zur echten Herausforderung werden. Der Playmobil-FunPark in Zirndorf bietet hier das perfekte Familienangebot: Am 30. November startet die Wintersaison. Bis einschließlich 9. März 2025 dürfen sich aktive Familien beim „Winterzauber“ jeden Tag auf zwei Eislaufbahnen und viele weitere winterliche Angebote freuen.
Das findet man nur selten in Franken: Zwei Schlittschuhbahnen mit Echteis bieten ein einmaliges Schlittschuherlebnis. Die 190 Quadratmeter große Bahn direkt vor dem HOB-Center ist sogar überdacht. Jeden Tag von 15 bis 18 Uhr findet hier die Eislaufdisco statt, bei der man zu aktuellen Hits das Eis rocken kann – mit etwas Glück auch zusammen mit Playmobil-Maskottchen Rico und seinen Freunden. Wer nicht auf eigenen Kufen kommt, kann gegen eine Gebühr Schlittschuhe ausleihen. Für Eislauf-Neulinge gibt es Tierfiguren zum Festhalten, die bei ersten Gleitversuchen Sicherheit geben.
Nach viel Bewegung an der frischen Winterluft ist das stimmungsvoll dekorierte HOB-Center genau der richtige Ort, um sich aufzuwärmen und zu spielen. Hier kann man ganz unabhängig vom Wetter nach Herzenslust toben und aktiv sein. In dem 5.000 Quadratmeter großen Glasgebäude erwartet die Familien eine riesige Spielstadt, in der sie mit aktuellem Playmobil-Spielzeug in kreative Abenteuer eintauchen können. Wer ganz hoch hinaus will, kann die Türme im Klettergarten erklimmen, über Hängebrücken balancieren und über Rutschen wieder hinuntersausen. Das unterirdische Lichterlabyrinth mit geheimnisvollen Lichtspielen und Geräuschen bietet ein spannendes Erlebnis für alle Sinne.
Auf dem winterlichen Zauberweg rund um den Piratensee gibt es jede Menge zu entdecken. Unzählige Lichter verbreiten eine ganz besondere, romantische Winteratmosphäre. Im Sand bei der Piratenlagune können Kinder nach vergrabenen Schätzen suchen, am Rutschenhang um die Wette jagen oder das Baumhaus als neues, zusätzliches Angebot in der Wintersaison erkunden. Beleuchtete Schaubuden laden darüber hinaus zum Verweilen und Bestaunen fantasievoll dekorierter Playmobil-Welten ein.
Spielen und viel Bewegung an der Winterluft machen hungrig. Hier bietet die FunPark-Gastronomie etliche kulinarische Highlights: Waffeln am Stiel, herzhafte und süße Snacks, Glühwein oder Kinderpunsch und vieles mehr. Ein detaillierter Überblick zu den Angeboten findet sich auf der FunPark-Website. Lohnenswert ist auch das Familienfrühstück, das am Wochenende und in den bayerischen Schulferien einen guten Start in den Tag bietet.
Wer noch auf der Suche nach einer Geschenkidee zu Weihnachten ist, wird im weihnachtlich dekorierten FunPark-Shop fündig. Hier warten alle aktuellen Playmobil-Spielthemen, Ergänzungen und Zubehör sowie viele tolle Angebote auf Playmobil-Fans. Der Playmobil-FunPark-Shop in Zirndorf ist täglich von 10 – 18 Uhr über die gesamten Wintermonate geöffnet.
Wintersaison vom 30.11.2024 – 09.03.2025: Täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet
Eintritt online
Bitte beachten: Änderungen vorbehalten. Die übrigen FunPark-Außenspielbereiche sind im Winter geschlossen. Witterungsbedingte Schließung der Eislaufbahnen sowie des Rutschenhangs/Baumhauses möglich.
Am 24./25./26./31.12.2024 und 01.01.2025 bleibt der gesamte FunPark geschlossen.
Weitere Infos zu Öffnungszeiten siehe Website. Das Playmobil-Hotel ist den Winter über geschlossen und öffnet wieder zum Saisonstart 2025
Am 29. November 2024 ist es endlich soweit: Das Skiparadies Zauchensee eröffnet die Wintersportsaison und lädt Skifahrer, Snowboardern und alle Winterliebhaber ein, die ersten Schwünge des Jahres in einer der schönsten Skiregionen Österreichs zu ziehen. Mit perfekt präparierten Pisten, modernsten Liftanlagen und einer atemberaubenden Alpenkulisse beginnt hier der Winter von seiner besten Seite.
Dank seiner Höhenlage gilt Zauchensee als besonders schneesicher. Bereits Ende November erwarten dich bestens präparierte Pisten und ideale Bedingungen für Wintersport. Ob du sportliche Abfahrten auf den roten und schwarzen Pisten liebst oder genussvoll die blauen Pisten erkundest – das Skigebiet bietet für jedes Können die passende Herausforderung. Zauchensee ist Teil der Ski amadé, einem der größten Skiverbunde Europas, und bietet Zugang zu 760 Pistenkilometern – ideal für alle, die Abwechslung suchen.
Das ergab jedenfalls die 29. Skiarea-Test-Verleihung der Winter Awards im Oktober dieses Jahres. Dort erhielt das traditionsreiche Skigebiet in den Salzburger Bergen einen „Skiareatestsieger 2024 Gold“. Ein guter Einstieg in den kommenden Skiwinter, der ganz offiziell in Zauchensee am Freitag, 29. November, beginnt.
Noch bis Donnerstag, 05. Dezember, läuft der Ticket-Vorverkauf Winter-Tickets: So kostet die Ski amadé ALL-IN Card White für alle Ski amadé-Gebiete nur 799 € anstelle der offiziellen 855 €, für Kinder nur 210 € statt 320 €. Jeder Gast, der in der Wintersaison 22/23 oder 23/24 eine Ski amadé ALL-IN Card White oder ALL-IN Card Gold erworben hat, erhält für die ALL-IN Card White in der bevorstehenden Saison 24/25 einen Treuebonus in Höhe von 100 € für Erwachsene, 50 € für U25 bzw. 30 € für Jugend & Kind. Zusätzlich können Wintersportler:innen mit dem Online Frühbucher-Bonus bei allen Tages- und Mehrtagestickets kräftig sparen. Je früher der Kauf im Online-Ticketshop, desto günstiger.
Stammgäste schätzen in Zauchensee besonders die perfekte Lage – mitten in der alpinen Naturlandschaft und dennoch sehr gut erreichbar. Die vielen bewährten Zauchensee-Qualitäten bleiben auch in der Wintersaison 24/25 gleich: herrliche Pisten für jeden Geschmack, mal breit und übersichtlich für Genussfahrer:innen, mal sportlich anspruchsvoll wie die legendäre Weltcup-Abfahrt am Gamskogel mit drei Kilometern Länge und eindrucksvollen Passagen. Zauchensee ist seit vielen Jahren Austragungsort der Speedrennen der Damen.
Nach den tollen Wettkämpfen im Januar ist 2025 wieder der Partner-Weltcup St. Anton am Arlberg an der Reihe. In Zauchensee ist der Weltcup-Zirkus das nächste Mal im Januar 2026 zu Gast. Mit dem Panorama-Link zwischen Wagrain und Flachauwinkl-Kleinarl kann man von Zauchensee aus über Flachauwinkl gleich drei Skigebiete befahren. 210 Pistenkilometer, 70 Liftanlagen und jede Menge Erlebniswelten für den Nachwuchs zwischen Zauchensee und Alpendorf stehen zur Verfügung. Eine echte Challenge ist die 12 Peaks Trophy: Hier können mit Ski oder Snowboard auf abwechslungsreichen Pisten alle zwölf Gipfel im „Heart of Ski amadé“ mit insgesamt 10.000 Höhenmetern erobert werden. Wer das schafft, bekommt eine kleine Erinnerung als Anerkennung.
Dass sich Eltern und ihr Nachwuchs in Zauchensee wohlfühlen, dafür gibt es viele gute Gründe. Dazu gehören die übersichtlichen Pisten oder der zentrale Treffpunkt mit der Weltcup-Arena, wo es neben der Gastronomie noch ein Sportgeschäft mit Skiverleih gibt und man in einer Tiefgarage bequem parken kann. Zudem haben Familien eine breite Auswahl auf und neben den Pisten wie „Zauchis Kinderland“ mitten im Hoteldorf Zauchensee inklusive überdachtem Zauberteppich.
Die Kids und Youngsters mit sportlicheren Ambitionen finden am Rosskopf im Familypark ideale Bedingungen mit einem Playground mit zwei spannenden Lines. Im Trainingszentrum bei der Kogelalm auf schneesicheren 1.900 Metern Höhe werden zwei abgesperrte und betreute Trainingsstrecken für den sportlichen Nachwuchs präpariert. Hier können sich die jungen Gäste und alle Junggebliebenen auf der kostenlosen Skimovie-Strecke verewigen.
Zum Saisonstart gehört nicht nur Skifahren, sondern auch das passende Après-Ski-Erlebnis. Zahlreiche Skihütten und Restaurants im Skiparadies Zauchensee locken mit traditionellen Spezialitäten wie Kasnock’n, Kaiserschmarrn und heißem Jagatee. In den gemütlichen Hütten kannst du den Skitag ausklingen lassen und die legendäre Après-Ski-Stimmung genießen.
Auch in dieser Saison starten die Gamskogelbahn I in Zauchensee und der Highliner I und II in Flachauwinkl wieder 30 Minuten früher. Damit können die Gäste nicht nur die gelegentlich auftretenden Staus auf der Tauernautobahn wegen der Tunnelsanierung umgehen. Sie kommen auch in den Genuss besonders reizvoller Skierlebnisse: frühmorgens als Erste:r auf perfekt präparierten und nahezu leeren Pisten mit herrlichem Pulverschnee im ersten milden Licht der Morgensonne zu fahren.
Wenn dann der normale Tagesbetrieb beginnt, sitzt man bequem in der Hütte bei einem herzhaften Frühstück mit Salzburger Spezialitäten. Das ist perfektes Genussskifahren. Praktisch: Tickets kann man online buchen und entweder auf die eigene Key Card laden oder mit dem zugesandten QR-Code an einem der vier Ticketautomaten holen.
Zauchensee unterscheidet sich von vielen anderen Skigebieten – vor allem dank des direkten Zugangs von der Tauernautobahn zur Seilbahn. Gerade 700 Meter sind es von der Ausfahrt Flachauwinkl zur Talstation der modernen Kabinenbahn Highliner I. Zusammen mit der anschließenden Sechsersesselbahn Highliner II dauert es nur wenige Minuten, bis man ganz oben im Skigebiet steht und herrliche Pulverschneepisten zur Auswahl hat.
Der Wintersportsaisonstart am 29. November 2024 im Skiparadies Zauchensee ist der perfekte Auftakt für einen unvergesslichen Winter. Egal, ob du die sportliche Herausforderung suchst, die alpine Natur genießen oder das volle Wintererlebnis auskosten möchtest – Zauchensee bietet alles, was das Herz begehrt.
Saisonstart in Zauchensee am Freitag, 29. November:
Funktionale Sicherheitsschuhe sind im Handwerk unverzichtbar. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern tragen auch zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Arbeiter bei. Doch warum sind sie so wichtig? In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Arten von Sicherheitsschuhen und ihre Vorteile für Handwerker.
Eine der Hauptfunktionen von Sicherheitsschuhen im Handwerk ist der Schutz vor Verletzungen. Marken wie Engelbert Strauss bieten eine breite Auswahl an Schuhen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Auf Baustellen oder in Werkstätten gibt es zahlreiche Gefahren wie scharfe Objekte, schwere Gegenstände oder glatte Böden. Spezielle Sicherheitsmerkmale wie Stahlkappen, rutschfeste Sohlen und durchtrittsichere Einlagen minimieren das Risiko von Unfällen. Ohne den richtigen Schutz können Verletzungen wie Quetschungen, Schnittwunden oder sogar Knochenbrüche die Folge sein. Daher sind robuste Sicherheitsschuhe unverzichtbar, um den Arbeiter vor diesen Gefahren zu bewahren.
Die Wahl des richtigen Schuhwerks aus den Tests und weiteren ist entscheidend. Wer im Handwerk tätig ist, muss seine Schuhe je nach Tätigkeitsbereich auswählen. Es gibt zahlreiche Varianten, von Sicherheitsstiefeln bis zu speziellen Antistatik-Schuhen. Dabei ist es wichtig, dass die Schuhe bequem sind und perfekt sitzen, um Ermüdungserscheinungen oder Blasenbildung zu vermeiden. Wer beispielsweise auf feuchten Böden arbeitet, sollte auf rutschfeste Sohlen achten, während bei Arbeiten mit schweren Lasten eine verstärkte Kappe unerlässlich ist. Beim Kauf von Sicherheitsschuhen sollten Handwerker daher genau auf die jeweiligen Anforderungen ihres Berufs achten.
Neben dem Schutz bieten funktionale Sicherheitsschuhe auch gesundheitliche Vorteile. Sie unterstützen den Fuß und verbessern die Körperhaltung, was besonders wichtig ist, wenn man stundenlang steht oder sich viel bewegen muss. Durch ergonomische Designs werden die Gelenke entlastet, was langfristig Rücken- und Knieschmerzen vorbeugen kann. Außerdem bieten viele Sicherheitsschuhe eine gute Belüftung, die das Risiko von Schweißfüßen und Hautirritationen verringert.
Sicherheitsschuhe sind nicht nur praktisch, sondern auch funktional. Sie sind darauf ausgelegt, den ganzen Tag über getragen zu werden, ohne dass der Träger unangenehme Druckstellen oder Ermüdung spürt. Viele Modelle sind mit zusätzlichen Funktionen wie zusätzlichen Polsterungen, dämpfenden Sohlen oder wasserabweisenden Oberflächen ausgestattet. Diese Features tragen dazu bei, den Arbeitskomfort zu erhöhen, was gerade im Handwerk von großer Bedeutung ist, wo oft körperlich anspruchsvolle Aufgaben anstehen.
Die Qualität der Materialien und der Verarbeitung spielen eine große Rolle bei der Langlebigkeit von Sicherheitsschuhen. Robuste Leder- oder Kunststoffoberflächen sorgen dafür, dass die Schuhe auch unter extremen Bedingungen standhalten. Gleichzeitig ermöglichen atmungsaktive Materialien eine gute Luftzirkulation, was für den Tragekomfort bei langen Arbeitsschichten unerlässlich ist. Gut verarbeitete Sicherheitsschuhe bieten nicht nur Schutz, sondern auch eine lange Lebensdauer, was sie zu einer lohnenswerten Investition für Handwerker macht.
Funktionale Sicherheitsschuhe sind für Handwerker unerlässlich, um Sicherheit, Komfort und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die richtige Wahl schützt vor Verletzungen und unterstützt die körperliche Belastung. Wer passende Sicherheitsschuhe findet, sorgt für mehr Effektivität und Wohlbefinden bei der Arbeit.
Bild-Copyright: Engelbert-Strauss.de