Anzeige

Doppellagige Funktionssocke für aktive Tage

Die WRIGHTSOCK Stride Crew ist eine wadenhohe, mitteldicke Funktionssocke für Wanderungen, Läufe und den aktiven Alltag. Ihr doppellagiger Aufbau reduziert Reibung und beugt Blasenbildung vor – ideal für längere Strecken und wechselnde Bedingungen.

Material und Aufbau

Die Socke besteht aus zwei verbundenen Stofflagen: einer weichen Innenschicht aus feuchtigkeitsableitender Funktionsfaser und einer robusteren Außenschicht für Haltbarkeit. Diese Konstruktion sorgt für ein angenehmes Fußklima und trockenen Tragekomfort.

Einsatzbereiche

Die Stride Crew eignet sich für Wanderungen, Trailrunning, Radtouren und Freizeitaktivitäten. Sie ist ungepolstert, sitzt formstabil im Schuh und bietet zuverlässigen Komfort – auch bei intensiver Nutzung.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Paar WRIGHTSOCK Stride Crew Socken.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Die WRIGHTSOCK Stride Crew überzeugt mit funktionellem Material, doppelter Lage und hohem Tragekomfort – eine durchdachte Socke für Outdoor- und Alltagseinsätze.

Quelle: Wrightsock / Outdoorsports PR

Leichtes Sitzkissen für unterwegs

Das Therm-a-Rest Z Seat™ ist ein kompaktes Sitzkissen für Outdoor-Aktivitäten, das Komfort bei minimalem Gewicht bietet. Dank der faltbaren Z-Struktur lässt es sich schnell aus- und wieder zusammenklappen – ideal für Pausen auf Wanderungen, beim Camping oder auf Tour.

Material und Aufbau

Gefertigt aus geschlossenzelligem Polyethylen-Schaum, isoliert das Kissen zuverlässig gegen Kälte und Feuchtigkeit. Es misst etwa 41 × 33 cm, ist rund 2 cm stark und wiegt nur ca. 60 Gramm. In der Variante Z Seat™ SOL sorgt eine reflektierende Beschichtung zusätzlich für Wärmerückhalt.

Nutzung

Ob auf Stein, Schnee oder Waldboden – das Z Seat™ bietet eine praktische Sitzfläche für unterwegs und lässt sich dank des geringen Packmaßes problemlos im Rucksack oder außen befestigen.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Therm-a-Rest Z Seat™.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Das Therm-a-Rest Z Seat™ ist ein leichter, robuster Begleiter für kurze Pausen in der Natur – funktional, platzsparend und unkompliziert in der Handhabung.

Handgelenkwärmer mit Merinowolle

Die Woolpower Wrist Gaiter 200 sind praktische Handgelenkwärmer für kalte Tage. Sie schützen den empfindlichen Bereich zwischen Ärmel und Hand, ohne die Beweglichkeit der Finger einzuschränken.

Material und Aufbau

Gefertigt aus einem weichen Merinowoll-Mix mit Frottee-Innenseite, bieten die Wrist Gaiter angenehme Wärme und gute Atmungsaktivität. Das Material besteht zu etwa 60 % aus Merinowolle und wird durch synthetische Fasern ergänzt, die Formstabilität und Strapazierfähigkeit verleihen.

Passform und Nutzung

Die Stulpen sind rund 18 cm lang, dehnbar und mit einer Daumenöffnung ausgestattet. Sie können allein oder unter Handschuhen getragen werden – beim Wandern, Skifahren oder im Alltag, wenn es auf Wärme und Bewegungsfreiheit ankommt.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Paar Woolpower Wrist Gaiter 200.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen.
Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Die Woolpower Wrist Gaiter 200 sind leichte, funktionelle Stulpen mit hohem Tragekomfort. Sie halten zuverlässig warm und sind vielseitig einsetzbar – ein schlichtes, nützliches Accessoire für kühle Tage.

Quelle: Hoeppner Kommunikation

Der 69. Coupe Aéronautique Gordon Bennett findet vom 27. August bis 5. September 2026 in Filzmoos statt

Die Begeisterung im Bergdorf Filzmoos ist groß: Ende August 2026 wird der renommierte Coupe Aéronautique Gordon Bennett – die Weltmeisterschaft im Gasballonfahren und einer der ältesten, bedeutendsten Wettbewerbe des Ballonsports – in Filzmoos ausgetragen (27.8. bis 5.9.). Seit der Premiere im Jahr 1906 gilt dieser Langstreckenbewerb als wichtigste internationale Bühne des Gasballonfahrens und zieht jährlich Spitzenpilotinnen und -piloten aus aller Welt an. Benannt wurde er nach dem amerikanischen Luftfahrtpionier und Zeitungsverleger James Gordon Bennett. Für 2026 wird ein internationales Starterfeld aus über 20 Nationen erwartet.

„We are pleased to announce that the next Gordon Bennett will take place Aug 27 to Sept 5, 2026 in Filzmoos, Austria“, teilte die World Air Sports Federation kürzlich mit. Auch in Filzmoos ist der Stolz spürbar. „Dass unser Ort als Austragungsstätte gewählt wurde, freut uns unglaublich“, sagt Filzmoos-Tourismuschef Peter Donabauer. „Für das Ballondorf Filzmoos ist es eine besondere Ehre und zugleich eine große Aufgabe, dieses bedeutende Luftfahrt-Event in Salzburg umsetzen zu dürfen. Die Ballon-Weltmeisterschaft werden wir als Sommernacht der Ballone feiern – mit Airshow, Kinderprogramm, Live-Acts und alpiner Kulinarik. Sie wird damit zu einer der größten, wenn nicht der größten Veranstaltung des kommenden Jahres in Salzburg.“

Mit seiner eindrucksvollen Bergkulisse, seiner Bedeutung als internationale Urlaubsdestination und der jahrzehntelangen Erfahrung mit Ballonwochen bietet Filzmoos beste Rahmenbedingungen für dieses sportliche Highlight.

Österreichischer Triumph 2024 ebnete den Weg

Dass der 69. Coupe Aéronautique Gordon Bennett 2026 in Filzmoos Platz findet, ist dem österreichischen Duo Christian Wagner und Stefanie Liller aus Wien zu verdanken. Die beiden entschieden 2024 die 67. Gasballon-Weltmeisterschaft für sich, nachdem sie eine beeindruckende Distanz von 2.111 Kilometern von Münster bis nach Sagres in Portugal zurücklegten. Gemäß dem Reglement des Fédération Aéronautique Internationale Cups erhält das Heimatland der Siegerinnen und Sieger das Recht, das übernächste Rennen auszurichten.

Österreich gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Nationen im Ballonsport. Besonders hervor sticht Josef Starkbaum, der zwischen 1985 und 1997 beeindruckende sieben Siege beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett errang und damit zu den erfolgreichsten Teilnehmern weltweit zählt.

Der Gordon-Bennett-Cup im Überblick

Der Coupe Aéronautique Gordon Bennett ist die älteste jährlich ausgetragene und zugleich renommierteste Veranstaltung im Ballonsport. Seit 1906 bringt der von James Gordon Bennett junior, Verleger des New York Herald und leidenschaftlicher Luftfahrtförderer, ins Leben gerufene Bewerb internationale Ballonteams zusammen. Pro Nation dürfen bis zu drei Teams starten. Ziel der zweiköpfigen Crews ist es, innerhalb des definierten Luftraums die größtmögliche Distanz zurückzulegen. Das Heimatland der Sieger ist jeweils Gastgeber des übernächsten Rennens.

Gefahren wird ausschließlich mit Gasballons, die wesentlich längere Flugzeiten ermöglichen als Heißluftballons. Ballast – meist Sand – dient dazu, über Bord geworfen zu werden und so die Flughöhe anzupassen. Diese präzise Steuerung macht den Wettbewerb zu einer anspruchsvollen Kombination aus Ausdauer, Strategie und Navigationsvermögen.

Rekordleistungen

Weitere Informationen: www.legends.gordonbennett.aero/the-race

Quelle: Tourismusverband Filzmoos

Faltbarer Filterhalter für unterwegs

Der SOTO Helix Coffee Maker ist ein leichter, zusammenklappbarer Filterhalter aus Edelstahl, entwickelt für alle, die auch unterwegs nicht auf frisch aufgebrühten Kaffee verzichten möchten. Durch sein minimalistisches Design lässt er sich platzsparend transportieren und ist besonders für Trekking, Camping oder Reisen geeignet.

Material und Aufbau

Der Filterhalter besteht aus rostfreiem Edelstahl und wiegt rund 46 Gramm. Für den Transport wird er flach zusammengelegt, im Einsatz lässt er sich mit wenigen Handgriffen aufstellen. Passend für handelsübliche Papierfilter der Größe #2 entsteht so ein stabiler Aufsatz, der direkt auf Becher oder Tassen platziert werden kann. Im Lieferumfang sind zehn Papierfilter enthalten.

Anwendung

Zur Nutzung wird der Helix Coffee Maker auf die Tasse gesetzt, mit einer Filtertüte bestückt und wie gewohnt per Hand aufgebrüht. Das einfache Pour-Over-System ermöglicht die klassische Zubereitung eines aromatischen Kaffees – ganz ohne Maschine oder Strom.

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir einen SOTO Helix Coffee Maker.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Der SOTO Helix Coffee Maker ist eine praktische, leichte Lösung für Kaffeeliebhaber auf Tour. Er lässt sich klein verpacken, ist schnell einsatzbereit und bringt ein Stück Kaffeekultur in jedes Outdoor-Abenteuer.

Quelle: Outdoorsports PR

Das Morakniv Eldris Messer (S) ist ein handliches, vielseitiges Outdoor-Messer, das trotz seiner kompakten Größe mit beeindruckender Stabilität überzeugt. Es wurde für all jene entwickelt, die unterwegs auf Qualität, Sicherheit und Funktionalität setzen – sei es beim Wandern, Bushcraft, Camping oder auf Trekkingtouren.

Mit seiner Klingenlänge von knapp 6 cm liegt das Eldris perfekt in der Hand und bietet präzise Kontrolle beim Schnitzen, Zubereiten von Mahlzeiten oder kleinen Reparaturen im Camp. Der ergonomisch geformte Griff aus griffigem Polymer sorgt auch bei Nässe für sicheren Halt – ein klarer Vorteil bei wechselnden Wetterbedingungen.

Kompakte Stärke mit skandinavischer Präzision

Typisch für Morakniv stammt auch das Eldris aus der schwedischen Messertradition, die für scharfe Klingen und langlebige Qualität steht. Die aus rostfreiem Sandvik 12C27-Stahl gefertigte Klinge ist äußerst schnitthaltig und pflegeleicht. Ihre Form und Schärfe machen sie zu einem idealen Begleiter für feine Holzarbeiten, Essensvorbereitung oder das Anzünden eines Feuers mit Feuerstahl.

Dank des kompakten Formats lässt sich das Messer mühelos in der Hosentasche, im Rucksack oder am Gürtel tragen – immer griffbereit, wenn’s drauf ankommt.

Materialien und Sicherheit

Der stabile Griff des Eldris ist zweischichtig aufgebaut und sorgt für einen sicheren, rutschfesten Griff. Das Messer wird mit einer robusten Kunststoffscheide geliefert, die die Klinge zuverlässig schützt. Besonders praktisch: Durch ein optionales Zubehörset kann das Eldris auch als Halsmesser getragen werden – ideal für Minimalisten oder Touren, bei denen jedes Gramm zählt.

Einsatzbereiche

Ob beim Feuermachen, als Backup-Messer auf Tour oder beim gemütlichen Lagerabend – das Morakniv Eldris (S) beweist, dass wahre Outdoor-Qualität nicht groß sein muss. Es ist kompakt, scharf, unverwüstlich – und einfach typisch Morakniv: zuverlässig in jeder Situation.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Morakniv Eldris Messer (S) in der Farbe Green. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Das Morakniv Eldris Messer (S) ist ein kleines, aber beeindruckend leistungsstarkes Werkzeug für Outdoor-Fans. Es kombiniert durchdachte Ergonomie, hohe Materialqualität und ein kompaktes Design – perfekt für Abenteuer, bei denen Verlässlichkeit und Leichtigkeit zählen. Ein echter Geheimtipp für Minimalisten, Bushcrafter und alle, die ein langlebiges, vielseitiges Messer suchen.

Quelle: Hoeppner Kommunikation

Leichter Mid-Layer mit technischer Struktur

Das Burton [ak] Helium Grid Fleece Half-Zip für Herren ist ein funktioneller Mid-Layer, der auf Bewegungsfreiheit und Feuchtigkeitsmanagement ausgelegt ist. Durch sein geringes Gewicht und die strukturierte Materialoberfläche eignet es sich für sportliche Aktivitäten bei wechselnden Temperaturen – ob beim Wandern, auf Tour oder als wärmende Zwischenschicht im Winter.

Material und Aufbau

Das Fleece besteht aus Polartec® Power Grid™-Material, einer leichten, atmungsaktiven Fleece-Struktur mit Gitterrückseite. Diese Materialtechnik sorgt für effizienten Wärmehaushalt und unterstützt die schnelle Trocknung. Der Stoff besteht aus einem hohen Anteil recycelten Polyesters mit etwas Elastan, was für Beweglichkeit sorgt. Das Material ist bluesign®-zertifiziert und PFC-frei ausgerüstet.

Schnitt und Ausstattung

Der Schnitt ist körpernah, ohne einzuengen, und lässt sich gut unter einer äußeren Wetterschutzschicht tragen. Zu den funktionellen Details gehören ein halber Frontreißverschluss zur Belüftung, Daumenschlaufen an den Ärmelenden und eine kleine Reißverschlusstasche am Oberarm. Flachnähte reduzieren Reibung und erhöhen den Tragekomfort bei längerer Bewegung.

Einsatzbereiche

Das Helium Grid Fleece ist für vielseitige Outdoor-Aktivitäten konzipiert – vom Splitboarding und Skitouring bis hin zu herbstlichen Wanderungen oder dem Alltagseinsatz im Gebirge. Es bietet eine gute Balance zwischen Wärme und Atmungsaktivität und ist dadurch als Mid-Layer flexibel kombinierbar.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Burton [ak] Helium Grid Fleece Half-Zip für Herren.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Das Burton [ak] Helium Grid Fleece Half-Zip für Herren ist ein durchdacht konzipierter Mid-Layer für den aktiven Einsatz. Das Polartec® Power Grid™-Material bietet funktionellen Komfort und lässt sich vielseitig im Lagensystem einsetzen – leicht, atmungsaktiv und bewegungsfreundlich.

Quelle: Sweet-Office

Funktion trifft Komfort im Outdoor-Einsatz

Die NosiLife Adventure Wool Socken von Craghoppers verbinden funktionelle Materialeigenschaften mit integrierter Insektenabwehr – ideal für Reisen und Wanderungen in warmen oder feuchten Regionen. Das Modell in der Farbe Blue überzeugt durch eine angenehme Wollmischung und langlebige Verarbeitung, die auf Komfort und Schutz ausgelegt ist.

Material und Aufbau

Die Socken bestehen aus einer hochwertigen Mischung aus Merinowolle, Polypropylen, Polyamid und Elastan. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Wärme, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement. Durch die bewährte NosiLife-Technologie wird der Stoff dauerhaft mit einem insektenabwehrenden Wirkstoff behandelt – so entsteht eine praktische Barriere gegen Mücken und Zecken.

Passform und Funktion

Ein elastischer Einsatz am Mittelfuß unterstützt die Passform, während gepolsterte Zonen an Ferse und Zehen für zusätzliche Dämpfung sorgen. Das Bündchen ist weich gearbeitet, um Druckstellen zu vermeiden, und hält die Socke sicher in Position – auch bei längeren Wanderungen oder aktiven Reisetagen.

Einsatzbereiche

Die NosiLife Adventure Wool Socken sind für vielseitige Outdoor-Einsätze konzipiert: von Tageswanderungen über Trekkingreisen bis hin zu längeren Aufenthalten in insektenreichen Regionen. Sie eignen sich besonders für mildes bis gemäßigtes Klima und bieten einen ausgewogenen Tragekomfort in verschiedenstem Terrain.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Paar Craghoppers NosiLife Adventure Wool Socken in der Farbe Blue.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen.
Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Die Craghoppers NosiLife Adventure Wool Socken kombinieren eine natürliche Wollmischung mit moderner Insektenabwehr-Technologie. Sie sind leicht, funktional und angenehm zu tragen – ein nützliches Detail für alle, die gerne draußen unterwegs sind.

Quelle: Hoeppner Kommunikation

MICROspikes® Ghost Footwear Traction – Ultraleichter Halt für eisige Wege

Die MICROspikes® Ghost Footwear Traction von Kahtoola sind die nächste Generation leichter Traktionshilfen für Wintertouren, Trailruns oder Wanderungen auf vereistem Untergrund. Trotz ihres ultraleichten Gewichts überzeugen sie durch beeindruckenden Grip, Stabilität und einfache Handhabung – perfekt für alle, die auch bei Frost und Schnee sicher unterwegs sein wollen.

Ultraleicht, robust und zuverlässig

Mit nur rund 192 Gramm pro Paar (Größe M) sind die MICROspikes® Ghost rund 43 Prozent leichter als das bisherige Standardmodell. Kahtoola ersetzt dafür die klassische Stahlkettenstruktur durch eine innovative TPU-Matrix, die Flexibilität mit Haltbarkeit kombiniert. Zwölf gehärtete Edelstahlspikes pro Fuß sorgen für sicheren Halt – ob auf vereisten Wegen, gefrorenen Waldpfaden oder steilen Anstiegen.

Passform und Komfort

Die elastische Hybrid-Harness aus TPE und TPU sitzt sicher am Schuh, ohne Druckstellen zu verursachen. Sie lässt sich leicht an- und ausziehen und passt auf die meisten Wanderschuhe, Trailrunningschuhe oder Winterboots. Die mitgelieferte Packtasche macht sie zum idealen Begleiter für unterwegs – klein, leicht und sofort einsatzbereit.

Performance auf Eis und Schnee

Die Spikes greifen zuverlässig auf kompaktem Schnee und gefrorenem Boden, ohne dabei zu schwer oder starr zu wirken. Besonders auf Winterwanderungen, beim Laufen oder auf Trekkingtouren in der kalten Jahreszeit beweisen sie, dass maximale Trittsicherheit auch minimalistisch sein kann.

Für wen geeignet

Die MICROspikes® Ghost richten sich an Outdoor-Enthusiasten, die Gewicht sparen, aber keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen möchten. Sie sind ideal für Trailrunner, Winterwanderer und alle, die bei kalten Bedingungen aktiv bleiben wollen – egal ob auf alpinen Pfaden oder heimischen Forstwegen.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Paar MICROspikes® Ghost Footwear Traction.
Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Die MICROspikes® Ghost Footwear Traction sind ein Paradebeispiel für Innovation im Winterbereich: leicht, stabil und zuverlässig. Sie bieten hervorragenden Grip auf Eis und Schnee, sind kompakt verpackbar und ideal für alle, die sich im Winter draußen zuhause fühlen. Ein durchdachtes Stück Ausrüstung für sichere Schritte in der kalten Jahreszeit.

Quelle: Outdoorsports PR

Am Sonntag, den 16. November 2025, wird die Olympia-Schwimmhalle in München wieder zur großen Bühne des Wassersports. Beim 7. Wassersportfestival laden die Landeshauptstadt München, das Referat für Bildung und Sport, die Stadtwerke München sowie zahlreiche Vereine und Anbieter zu einem aktiven Tag im und rund ums Wasser ein – und das bei freiem Eintritt.

(c)Tobias Hase - Wassersportfestival München
(c)Tobias Hase – Wassersportfestival München

Von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher über 20 Wassersportarten ausprobieren: Vom Drachenbootrennen über Tauchschnupperkurse, SUP-Yoga und Aqua-Fitness bis hin zum Meerjungfrauenschwimmen oder einem Mini-Triathlon. Auch Kinder, Familien und Menschen mit Handicap sind herzlich eingeladen, neue Sportarten kennenzulernen und einfach Spaß zu haben.

(c)Tobias Hase - Wassersportfestival München
(c)Tobias Hase – Wassersportfestival München

Für die Kleinsten gibt es spielerische Angebote zur Wassergewöhnung, Luftmatratzenrennen und einen beliebten Piraten-Schnupperkurs. Wer sportliche Ziele verfolgt, kann sein Seepferdchen- oder Freischwimmer-Abzeichen ablegen – kostenlos und unter professioneller Anleitung. Einige Kurse wie Tauchen, Triathlon oder Aqua-Fitness mit Baby erfordern eine Online-Anmeldung im Vorfeld.

(c)Münchener Wassersportfestival

Ein besonderer Höhepunkt ist das Show-Programm mit der Gruppe Free Arts of Movement und den Turmspringern der SG Stadtwerke München. Nach den Shows geben die Profis Workshops, in denen Mutige lernen, wie Salto oder Wasserbombe perfekt gelingen. Außerdem mit dabei: Alexandra Wenk, zweifache Olympiateilnehmerin und WM-Bronzemedaillengewinnerin. In ihrer Schwimmschule Swimunity gibt sie am Nachmittag Tipps für sicheres und effizientes Schwimmen – und teilt ihre Begeisterung für den Wassersport.

Sportreferent Florian Kraus fasst es treffend zusammen:

„Das Wassersportfestival bringt Menschen aller Generationen zusammen. Wir schenken nicht nur Begeisterung, sondern auch Sicherheit im Wasser – ein unschätzbar wertvolles Gut fürs Leben.“

Mit seiner Mischung aus Spaß, Bewegung, Gemeinschaft und Sicherheit ist das Wassersportfestival ein echtes Highlight im Münchner Sportkalender – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie erlebnisorientierter Breitensport Menschen verbindet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 👉 www.wassersportfestival.de

Quelle: Heidi Willmann PR

NEMO Equipment Fillo Pillow – durchdachter Komfort im kompakten Format

Das NEMO Fillo Pillow ist ein clever konstruiertes Outdoor- und Reisekissen, das Funktionalität und Komfort auf bemerkenswerte Weise verbindet. Es richtet sich an alle, die unterwegs nicht auf eine angenehme Nachtruhe verzichten möchten – egal ob beim Zelten, Trekking, Roadtrip oder auf Flugreisen.

Mit einem Gewicht von rund 280 Gramm und einem Packmaß von etwa 15 x 10 cm passt das Kissen mühelos in jeden Rucksack. Trotzdem bietet es eine stabile, ergonomische Liegefläche, die Kopf und Nacken optimal stützt.

Kombination aus Luftkammer und Schaumstoffauflage

Das Besondere am Fillo Pillow ist seine hybride Konstruktion: Eine aufblasbare Luftkammer im Inneren sorgt für individuelle Höhenregulierung, während eine weiche Schaumstoffschicht (Memory Foam) auf der Oberseite den Liegekomfort deutlich erhöht. Das Ergebnis ist ein Kissen, das sich weder wie ein klassisches Luftkissen noch wie ein sperriges Reisekissen anfühlt – sondern wie ein echtes Kopfkissen in Outdoor-Version.

Materialien und Handling

Der Bezug aus weichem, waschbarem Mikrofleece liegt angenehm auf der Haut und bleibt auch bei Temperaturschwankungen komfortabel. Das Kissen lässt sich über ein Schnellventil in wenigen Atemzügen aufpumpen und ebenso rasch wieder entlüften. Ein integriertes Verstaufach mit elastischem Gurt ermöglicht das kompakte Zusammenrollen und sichert das Fillo Pillow für den Transport.

Das Material ist robust, langlebig und pflegeleicht – ein klarer Vorteil für den regelmäßigen Einsatz im Zelt, Wohnmobil oder beim Backpacking.

Einsatzbereiche

Ob beim Wildcamping in den Alpen, auf mehrtägigen Trekkingtouren oder einfach als Reisekissen im Auto oder Flugzeug – das NEMO Fillo Pillow überzeugt durch Vielseitigkeit. Dank der anpassbaren Füllung kann es individuell auf die bevorzugte Festigkeit eingestellt werden, was es sowohl für Seiten- als auch Rückenschläfer geeignet macht.

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein NEMO Fillo Pillow in der Farbe Orange. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Das NEMO Equipment Fillo Pillow ist ein kleines Detail mit großem Effekt: leicht, komfortabel, clever konstruiert und erstaunlich robust. Für alle, die auch unterwegs Wert auf guten Schlaf legen, ist es eine lohnende Anschaffung – sei es für Bergtouren, Festivals oder Fernreisen. Der durchdachte Aufbau und die hochwertigen Materialien zeigen, dass Outdoor-Komfort keine Frage des Gewichts sein muss.

Quelle: Nemo / Martina Kink PR

Helly Hansen Versalite Hooded Fleecejacke – leicht, warm und funktional

Die Versalite Hooded Fleecejacke von Helly Hansen kombiniert Wärmeleistung, Atmungsaktivität und sportlichen Stil in einem funktionalen Design. Entwickelt für aktive Tage draußen, ist sie eine vielseitige Midlayer-Option für Wandern, Trekking oder den Alltag. Ihr geringes Gewicht und die weiche Haptik machen sie zu einem bequemen Begleiter in allen Jahreszeiten.

Hochwertiges Fleece für optimalen Komfort

Das eingesetzte hochflorige Fleece-Material sorgt für angenehme Wärme bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität. Feuchtigkeit wird effektiv nach außen transportiert, sodass das Körperklima auch bei Bewegung ausgeglichen bleibt. Durch den Stretchanteil im Material bietet die Jacke volle Bewegungsfreiheit, ideal für Outdoor-Sportarten oder Touren in den Bergen.

Durchdachtes Design mit praktischen Details

Die Versalite Hooded Fleecejacke punktet mit einer enger anliegenden Kapuze, die zusätzlichen Schutz bei Wind oder Kälte bietet. Der durchgehende Frontreißverschluss ermöglicht eine einfache Temperaturregulierung, während seitliche Reißverschlusstaschen Platz für Handy, Schlüssel oder andere Kleinigkeiten bieten. Das schlichte Design und der sportliche Schnitt machen sie sowohl im Gelände als auch in der Stadt tragbar.

Nachhaltige Materialien und Langlebigkeit

Helly Hansen setzt zunehmend auf nachhaltige Fertigungsmethoden, und auch bei der Versalite Hooded Fleecejacke kommen recycelte Materialien zum Einsatz. Das robuste Fleece bleibt formstabil, auch nach vielen Waschgängen, und bietet so eine lange Lebensdauer – ein klarer Pluspunkt für alle, die auf Qualität und Umweltbewusstsein achten.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir eine Helly Hansen Versalite Hooded Fleecejacke in der Farbe Signal Green Cactus. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Die Helly Hansen Versalite Hooded Fleecejacke ist ein echtes Allroundtalent: warm, leicht, funktional und mit einem klaren, modernen Look. Sie eignet sich perfekt als isolierende Zwischenschicht oder als eigenständige Jacke an kühlen Tagen – ein vielseitiger Begleiter für aktive Menschen, die draußen zu Hause sind.

Quelle: Helly Hansen / Crystal Communications

Seamless Performance Wool Funktionsshirt – Komfort in Bewegung

Das Seamless Performance Wool Funktionsshirt mit Rundhalsausschnitt kombiniert technische Funktionalität mit dem natürlichen Komfort von Merinowolle. Entwickelt für sportlich Aktive, die Wert auf Bewegungsfreiheit und Tragekomfort legen, überzeugt es durch ein nahtloses Design, das Reibungspunkte vermeidet und sich wie eine zweite Haut anfühlt.

Natürliche Performance dank Merinowolle

Merinowolle ist bekannt für ihre hervorragende Temperaturregulierung: Sie wärmt, wenn es kalt ist, und kühlt, wenn du ins Schwitzen kommst. Durch die natürliche Geruchshemmung bleibt das Shirt auch bei langen Touren oder mehrtägigen Einsätzen frisch. Besonders in Kombination mit synthetischen Funktionsfasern entsteht ein optimales Feuchtigkeitsmanagement, das Schweiß effektiv vom Körper ableitet.

Nahtloser Tragekomfort für aktive Tage

Das „Seamless“-Design sorgt nicht nur für ein angenehm weiches Hautgefühl, sondern reduziert auch Scheuerstellen – ein klarer Vorteil bei langen Wanderungen, Radtouren oder intensiven Trainingseinheiten. Der Rundhalsausschnitt sitzt klassisch, während der ergonomische Schnitt für eine sportliche, aber nicht einengende Passform sorgt.

Vielseitig einsetzbar – von Outdoor bis Alltag

Ob als Baselayer unter einer Jacke oder solo getragen – das Seamless Performance Wool Funktionsshirt eignet sich für nahezu jede Aktivität: Wandern, Laufen, Skifahren oder einfach den aktiven Alltag. Durch das schlichte, funktionale Design lässt es sich problemlos kombinieren und bleibt auch nach vielen Waschgängen formstabil.

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Odlo Seamless Performance Wool Funktionsshirt in der Farbe Shadow. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Ein durchdachtes, leistungsfähiges Shirt für alle, die auf Qualität und Funktion setzen. Das Zusammenspiel aus Merinowolle und nahtloser Technologie macht es zu einem idealen Begleiter für wechselnde Bedingungen – angenehm, pflegeleicht und langlebig.

Quelle: Odlo / Outkomm.com

Xenofit-Testpaket – Energieversorgung für Training und Wettkampf

Mit dem Xenofit-Testpaket steht ein umfassendes Set zur Verfügung, das Sportlerinnen und Sportlern alles bietet, was sie für Ausdauer, Regeneration und Energiezufuhr unterwegs benötigen. Das Paket hat einen Gesamtwert von rund 40 Euro und enthält ausgewählte Produkte des deutschen Herstellers Xenofit, der seit Jahren auf hochwertige Sporternährung spezialisiert ist.

Das Set eignet sich ideal zum Testen, Kennenlernen und Kombinieren verschiedener Energie- und Mineralprodukte – egal ob beim Laufen, Radfahren, Wandern oder Wintersport.

Praktisch: Trinkgürtel mit Flasche

Im Paket enthalten ist ein Xenofit Trinkgürtel inklusive Trinkflasche, der sich perfekt für Trainingseinheiten und längere Läufe eignet. Der Gürtel sitzt stabil am Körper, erlaubt schnellen Zugriff auf Flüssigkeit und bietet Platz für kleine Snacks oder Gels. So bleibt die Versorgung auch unterwegs jederzeit gesichert.

Mineral Energy – Multimineralgetränk für den Ausgleich

Ebenfalls dabei ist eine Dose Xenofit mineral energy – ein Pulver zur Herstellung eines Multimineralgetränks, das Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium kombiniert. Diese Mineralstoffe sind essenziell für die Muskel- und Nervenfunktion, besonders bei schweißtreibender Belastung. Das Getränk sorgt dafür, dass der Elektrolythaushalt stabil bleibt und die Leistungsfähigkeit länger erhalten wird.

Schnelle Energie durch Riegel und Gels

Zur direkten Energiezufuhr enthält das Testpaket drei Kohlenhydrat-Riegel Xenofit energy bar sowie drei Kohlenhydrat-Gels Xenofit energy hydro gel.
Die Riegel liefern eine ausgewogene Mischung aus komplexen und schnellen Kohlenhydraten – ideal vor oder während des Trainings.
Die Hydro-Gels sind besonders praktisch bei intensiven Belastungen: Sie lassen sich ohne zusätzliches Wasser einnehmen und liefern schnell verfügbare Energie, wenn der Körper sie am dringendsten braucht.

Ideal für unterwegs und zur Vorbereitung

Ob beim Marathontraining, auf Skitour oder bei einer langen Radausfahrt – das Xenofit-Testpaket bietet eine kompakte Grundausstattung für Energie- und Mineralstoffzufuhr in allen Belastungssituationen. Es eignet sich ebenso zum Kennenlernen der Marke wie als Probierpaket für Sporteinsteiger, die ihre Ernährung beim Training optimieren möchten.

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Xenofit-Testpaket im Wert von ca. 40 Euro. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Das Xenofit-Testpaket überzeugt durch seine durchdachte Zusammenstellung: Trinkgürtel, Mineraldrink, Energy-Riegel und Hydro-Gels decken alle wichtigen Energie- und Mineralstoffbedürfnisse beim Sport ab. Ein ideales Starterpaket für alle, die aktiv sind und ihre Leistung gezielt unterstützen wollen – kompakt, praxisnah und mit hochwertigen Produkten „Made in Germany“.

Quelle: Xenofit

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht weicher wird, darf es in der Outdoor-Garderobe ruhig etwas bunter zugehen. Genau das verkörpert die neue Tarcho-Kollektion von Sherpa Adventure Gear. Inspiriert von den leuchtenden Farben Nepals und den flatternden Gebetsfahnen (Tarcho), steht die Linie für Lebensfreude, Bewegung und Verbundenheit mit der Natur.

Jedes Kleidungsstück erinnert an die klare Luft im Himalaya, an das Lächeln der Menschen in Kathmandu und an den Gedanken, dass Farben nicht nur schön aussehen, sondern Geschichten erzählen können – über Mut, Hoffnung und Achtsamkeit.

Mehr als Outdoor – Sherpa Adventure Gear: Verantwortung aus dem Himalaya

Gegründet wurde Sherpa Adventure Gear 2003 von Tashi Sherpa – als Hommage an die stillen Helden des Mount Everest und als Herzensprojekt, das Nepal wirtschaftlich stärken soll. Der Großteil der Kollektion wird bis heute in Nepal entworfen und produziert – in kleinen Manufakturen und Familienbetrieben, oft in Kooperation mit Fraueninitiativen.

Mit jedem verkauften Produkt unterstützt Sherpa den Zugang zu Bildung: Ein verkaufter Artikel finanziert einen Schultag für ein Kind in Nepal. Das Ziel ist ehrgeizig – bis 2030 sollen so zehn Millionen Schultage ermöglicht werden. Diese Verbindung aus Funktion, sozialem Engagement und kultureller Authentizität macht die Marke einzigartig.

Auch bei den Materialien setzt Sherpa auf Nachhaltigkeit: RWS-zertifizierte Wolle, recyceltes Nylon und umweltfreundliche Fleece-Stoffe sorgen für Langlebigkeit und Komfort. Hier trifft moderne Technologie auf traditionelles Handwerk – und jedes Stück trägt ein kleines Stück Himalaya-Seele in sich.

Die neue Tarcho-Kollektion im Überblick

Wir haben die neue Tarcho-Kollektion inspiziert und uns für die nachfolgenden vier Lieblingsteile entschieden. Was wäre Eure Wahl?

Tarcho Quarter Snap Pullover – Tibetan Red

Ein Klassiker für kalte Tage: Der Pullover aus weichem Teddy-Fleece (200 g/m²) bietet Wärme, ohne zu beschweren. Das Design spielt mit Kontrasten – das kräftige „Tibetan Red“ erinnert an tibetische Klosterfarben, während Druckknöpfe und Kragenbesatz dezente Akzente setzen. Der Pullover wird in Nepal gefertigt, ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und anti-pilling behandelt – ideal für Herbstwanderungen oder gemütliche Abende am Kamin.

Tarcho Mask T-Shirt – Black

Ein Shirt mit Symbolkraft: Das Design ist inspiriert von traditionellen nepalesischen Masken, die für Mut und Schutz stehen. Das T-Shirt aus 100 % Bio-Baumwolle überzeugt durch seinen angenehmen Tragekomfort und den hochwertigen Print in den typischen Gebetsfahnen-Farben. In Kombination mit Jeans, Shorts oder unter einer Jacke – ein Statement-Piece, das ebenso urban wie bergtauglich ist.

Tarcho Beanie – Royal Blue

Farbe trifft Funktion: Die Mütze wird in Frauen-Kooperativen in Kathmandu hergestellt und besteht aus einem nachhaltigen Mix aus Mohair, RWS-Wolle und recyceltem Nylon. Das kräftige „Royal Blue“ bringt Farbe in graue Tage – und wärmt zuverlässig bei Wind und Wetter. Eine Beanie mit Charakter, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes bewirkt.

Tarcho Belt Bag – Red

Praktisch, leicht und farbenfroh: Die Gürteltasche bietet Platz für Handy, Schlüssel oder kleine Essentials und lässt sich sowohl quer als auch klassisch um die Hüfte tragen. Vier Netztaschen im Inneren und ein Reißverschlussfach auf der Rückseite sorgen für Ordnung. Das leuchtende Rot symbolisiert Energie – perfekt für aktive Tage unterwegs.

Die neue Sherpa Adventure Gear Kollektion bringt Farbe, Funktion und Fairness in die Outdoor-Welt

Sherpa Adventure Gear steht für Outdoor-Ausrüstung mit Haltung. Die Marke verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Nepal mit moderner Funktionalität und verantwortungsvoller Produktion. Viele Materialien stammen aus recycelten oder biologisch erzeugten Quellen, darunter RWS-zertifizierte Wolle, recyceltes Nylon und umweltfreundliche Fleece-Stoffe. Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen in nepalesischen Betrieben, häufig in Kooperation mit Fraueninitiativen und kleinen Manufakturen. So entstehen langlebige Produkte, die nicht nur auf dem Berg, sondern auch im Alltag bestehen – mit jeder Naht ein Stück Himalaya-Seele.

Mit der neuen Tarcho-Kollektion zeigt Sherpa Adventure Gear, dass Nachhaltigkeit, Stil und Sinn wunderbar zusammenpassen. Jedes Produkt erzählt ein Stück Himalaya-Geschichte – von Hand gefertigt, fair produziert und mit Farben, die Lebensfreude versprühen. Wer also mit einem Lächeln und bewusstem Stil in den Herbst starten möchte, findet hier seine perfekte Begleitung.

Die Arctic Sport II-Serie von The Original Muck Boot Company richtet sich an Frauen, die sich auch bei Schnee, Matsch und Minusgraden nicht von ihren Outdoor-Aktivitäten abhalten lassen. Ob als Ankleboot, Kurzstiefel oder hoher Stiefel – alle Modelle kombinieren zuverlässigen Wetterschutz mit sportlich-elegantem Design.

Komfort trifft Funktion

Herzstück der Arctic Sport II-Stiefel ist der 5 mm dicke Neopren-Innenschuh, der sich flexibel an den Fuß anpasst und durch ein weiches Fleecefutter angenehm wärmt. Selbst bei frostigen Temperaturen bleibt der Fuß trocken und komfortabel – perfekt für lange Spaziergänge mit dem Hund, den Weg zur Arbeit oder winterliche City-Touren.

Eine Stretch-Einfassung am Schaftabschluss verhindert das Eindringen kalter Luft und hält die Wärme dort, wo sie hingehört: im Inneren des Schuhs. Die geformte EVA-Zwischensohle sorgt für Leichtigkeit und Stabilität, während die griffige, robuste Außensohle auch auf matschigen Wegen oder gefrorenem Untergrund sicheren Halt bietet.

Frische und Wohlgefühl bei jedem Schritt

Das integrierte bioDEWIX™-Fußbett wirkt antimikrobiell und sorgt gemeinsam mit der NZYM™-Technologie für effektive Geruchskontrolle und Feuchtigkeitsmanagement. Damit bleibt das Tragegefühl auch nach vielen Stunden angenehm frisch. Praktische Anziehlaschen erleichtern das Hineinschlüpfen – ganz ohne Ziehen oder Zerren.

Wetterfest, stilvoll und vielseitig

Ob beim Stallbesuch, im Alltag oder auf winterlichen Spaziergängen: Die Arctic Sport II-Stiefel sind 100 % wasserfest und dank ihrer sportlichen Optik vielseitig kombinierbar. Erhältlich in mehreren Farben und Schafthöhen, bieten sie für jede Situation die passende Variante.

Verfügbare Modelle & Preise

Erhältlich im Online-Shop von The Original Muck Boot Company

Quelle: Muck Boot Company / Eastside Communications

Skandinavisches Design trifft Innovation

Mit der neuen POC Winterkollektion 2025/26 präsentiert das schwedische Unternehmen einmal mehr, wie Sicherheit, Komfort und Stil perfekt zusammenspielen können. Im Fokus stehen überarbeitete Helmklassiker wie der Fornix sowie der brandneue Obex Visor mit integriertem Sichtsystem. Dazu kommen neue POCito-Modelle für Kinder, rennorientierte Styles und frische Farben – entwickelt für alle, die auf und abseits der Piste Höchstleistung bringen wollen.

(c)POC Fornix Winter 2025/26
(c)POC Fornix Winter 2025/26

POC Fornix – der Klassiker neu gedacht

Ein echtes Highlight ist der überarbeitete POC Fornix, der in seiner dritten Generation spürbar verbessert wurde. Der preisgekrönte All-Mountain-Helm überzeugt mit einem überarbeiteten Innenleben, das mehr Komfort und Stabilität bietet.

Für Abenteuer im Tiefschnee wurde außerdem der Fornix BC (Backcountry) weiterentwickelt – mit robustem Aufbau und verbesserter Passform für große Touren. In Kooperation mit Protect Our Winters entstand zudem der Fornix POW JJ, eine Sonderedition in Zusammenarbeit mit Snowboard-Legende Jeremy Jones.

(c)POC Obex Visor
(c)POC Obex Visor

Obex Visor – Helm und Goggle in einem

Ein weiteres Highlight ist der völlig neu entwickelte POC Obex Visor Helm.
Das rahmenlose Design bietet ein außergewöhnlich breites Sichtfeld und setzt auf Clarity by POC™ Technologie, die selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen klare Sicht garantiert.

Damit vereint der Obex Visor die Vorteile von Helm und Goggle – ideal für Skifahrer und Snowboarder, die minimalistisches Design und maximalen Schutz bevorzugen.

(c)POC Kids
(c)POC Kids

POCito – maximaler Schutz für kleine Skifans

Mit der Kinderlinie POCito bringt POC dieselbe Sicherheitsphilosophie in kleinere Größen. Neu in der Saison 2025/26 sind:

Damit genießen auch Kids auf der Piste denselben Rundumschutz wie Erwachsene – mit leichten, bequemen Materialien und kindgerechtem Design.

(c)POC Blixten
(c)POC Blixten

APEX & Blixten – für Speed, Style und Rennsport-DNA

Wer das Limit sucht, findet mit der neuen POC APEX-Kollektion die passende Ausrüstung. Inspiriert vom Profirennsport, kombiniert sie kompromisslose Performance mit markantem Stil.

Zur Kollektion gehören Modelle wie der Skull Dura Comp, Artic SL, Levator und Fornix, ergänzt durch Nexal– und Zonula-Race-Goggles. Die Farbpalette: kräftiges Rot, Blau und Weiß – klar, sportlich, auffällig.

Für junge Talente gibt es die Blixten-Kollektion: Helme, Goggles und Rennanzüge mit auffälligem Blitz-Design, entwickelt für Spaß, Motivation und Nachwuchsförderung.

(c)POC Fornix
(c)POC Fornix

Neue Saisonfarben & Verkaufsstart

Ab Herbst 2025 ist die Kollektion online und im Fachhandel erhältlich. Die neuen Farben – Apricot Sunstone, Bleu Blanc, Rouge Blanc und Jaune Blanc – greifen den skandinavischen Designansatz von POC auf: minimalistisch, funktional und unverwechselbar.

Fazit: Sicherheit trifft Stil – made in Sweden

Mit der neuen POC Winterkollektion 2025/26 beweist das schwedische Unternehmen erneut, warum es zu den innovativsten Marken im Wintersport gehört. Vom All-Mountain-Helm über Visierlösungen bis zu Renn- und Kinderkollektionen vereinen alle Produkte höchste Sicherheitsstandards, funktionales Design und nachhaltige Entwicklung.

Wer auf der Suche nach neuen Skihelmen 2025, hochwertigen Goggles oder kindgerechten Sicherheitslösungen ist, wird bei POC fündig – mit nordischer Klarheit, moderner Technik und jeder Menge Stilgefühl.

Quelle: POC


Mitten im Pustertal, zwischen Kronplatz und den Dolomiten, liegt ein Ort, der wie geschaffen ist für aktive Genießer. Wir haben das Alpinhotel Keil in Olang getestet – ein Haus, das alpine Herzlichkeit mit modernem Lifestyle verbindet und genau das Gefühl vermittelt, das viele Reisende suchen: Ein Zuhause auf Zeit in den Bergen.

Ankommen und Aufatmen

Schon die Fahrt durchs Pustertal ist ein Erlebnis. Die Dolomiten rücken näher, der Blick weitet sich – und dann taucht es auf: das Alpinhotel Keil, eingebettet in die sanfte Berglandschaft von Olang. Wer hier ankommt, merkt sofort, dass es sich nicht um ein klassisches Hotel handelt. Es ist ein Ort, an dem man durchatmen darf, wo die Natur die Hauptrolle spielt und Gastfreundschaft keine Floskel ist.

Beim Betreten der Lobby duftet es nach Holz und frischem Bergwind. Gastgeber Lukas Brunner begrüßt mit einem Lächeln, das sofort ankommt. Gemeinsam mit seiner Frau Kathrin Steurer, Kinderärztin und Gastgeberin mit Herz, hat er ein Haus geschaffen, das den Spagat zwischen Aktivurlaub und Entspannung meisterhaft schafft.

(c)C Kottersteger - Alpinhotel Keil
(c)C Kottersteger – Alpinhotel Keil

Aktivurlaub mit Wohlfühlfaktor

Das Konzept des Alpinhotel Keil ist so simpel wie genial: tagsüber draußen, abends daheim.
Lukas, selbst leidenschaftlicher Bikeguide, weiß, worauf es Outdoor-Fans ankommt. Egal ob geführte Tour, Wanderempfehlung oder Insider-Tipp für den besten Sonnenuntergang – hier spricht jemand aus Erfahrung. Viele Routen starten direkt vor der Haustür, und wer mag, lässt das Auto den ganzen Urlaub über stehen.

Im Sommer locken unzählige Wanderwege, Gipfelziele und Trails rund um den Kronplatz, im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Langläufer. Besonders angenehm: Nach einem aktiven Tag draußen erwartet einen kein anonymer Hotelbetrieb, sondern das warme Gefühl, willkommen zu sein.

Genuss mit regionalem Charakter

Wer den Tag draußen verbringt, darf sich abends etwas gönnen. Im Restaurant des Alpinhotel Keil spielt die Region die Hauptrolle: Südtiroler Klassiker werden neu interpretiert, ohne ihren Charakter zu verlieren.

Knödel in allen Variationen, hausgemachte Pasta, duftende Kräuter aus dem Garten – und immer wieder kleine Überraschungen, die den Gaumen zum Staunen bringen.

Das Küchenteam legt Wert auf regionale Produkte und kurze Wege, was man schmeckt. Dazu ein Glas Wein aus dem Eisacktal oder Kalterer See – und der Abend ist perfekt. Oder wie wäre es mit einer gleichermaßen kurzweiligen wie genussvollen Weinprobe?

Besonders schön: Die Atmosphäre bleibt dabei locker. Kein Dresscode, kein steifes Ambiente – stattdessen ehrlicher Genuss in gemütlicher Umgebung.

Wellness mit Aussicht

Nach einem langen Wandertag oder einer fordernden Biketour gibt es kaum etwas Schöneres, als in den Wellnessbereich einzutauchen. Das animAlpina Day Spa trägt seinen Namen zu Recht: Hier trifft Panorama auf pure Entspannung.

(c)C Kottersteger - Alpinhotel Keil
(c)C Kottersteger – Alpinhotel Keil

Im Pool schwimmt man mit Blick auf die Berge, in den Saunen lösen sich alle Verspannungen, und wer mag, gönnt sich eine Massage oder Beautybehandlung. Das Spa ist modern, aber nicht überladen – genau richtig, um zur Ruhe zu kommen.
Die großen Fenster holen die Natur hinein, und manchmal reicht schon der Blick auf die Bergsilhouette, um sich wieder ganz leicht zu fühlen.

Zimmer mit Berggefühl

Die Zimmer und Suiten sind eine gelungene Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und moderner Klarheit. Helle Farben, natürliche Materialien, große Fenster. Viele Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse mit direktem Blick auf die Dolomiten – ein Anblick, der morgens wie abends begeistert.

Hier wird das Berggefühl bis ins Detail weitergetragen. Kein übertriebener Luxus, sondern das, was man wirklich braucht, um sich wohlzufühlen: Raum, Licht, Ruhe.

Unser Fazit: Ein Ort zum Wiederkommen

Das Alpinhotel Keil in Olang ist kein typisches Hotel – es ist ein Gefühl. Ein Ort, an dem sich aktive Menschen zuhause fühlen, an dem Freundlichkeit ehrlich gemeint ist und wo der Genuss Teil des Lebensrhythmus wird.

Wer Natur, Bewegung und Entspannung miteinander verbinden möchte, wird hier glücklich.
Und wer einmal am Pool mit Blick auf die Dolomiten sitzt, versteht, warum so viele Gäste immer wieder zurückkehren.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der MK Salzburg und dem Alpinhotel Keil in Olang . Das vorgestellte Hotel wurde uns für einen Hotelcheck kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Leicht, funktional und nachhaltig: Der neue Guide 30 ist ein PFAS-freier, klimaneutraler Bergrucksack, der mit durchdachtem Design und robuster Ausstattung überzeugt. Ideal für alpine Touren, Klettereinsätze oder anspruchsvolle Bergwanderungen.

Guide 30: Der Bergrucksack für anspruchsvolle Touren

Der Guide 30 richtet sich an Bergsteiger:innen und ambitionierte Wandernde, die auf Touren jedes Gramm zählen – aber dennoch nicht auf Stabilität und Funktion verzichten wollen. Mit einem Gewicht von nur 880 Gramm bietet der Rucksack eine optimale Balance zwischen Leichtigkeit und Haltbarkeit.

Nachhaltig und robust konstruiert

Der Guide ist klimaneutral produziert und vollständig PFAS-frei. Sein strapazierfähiges Material widersteht Felskontakt und wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig. Durch den Delrin® U-Rahmen bleibt die Last gleichmäßig verteilt, selbst bei einer empfohlenen Zuladung von 6 bis 10 Kilogramm.

Durchdachtes Tragesystem für maximale Bewegungsfreiheit

Die ergonomisch gepolsterten Schulterträger und die verstellbaren Lageverstell- und Brustgurte sorgen für hohen Tragekomfort und individuelle Anpassung. Praktisch: Der Hüftgurt ist verstaubar, sodass der Rucksack auch problemlos mit einem Klettergurt getragen werden kann – perfekt für kombinierte Wander- und Klettertouren.

Ein SOS-Label mit Notrufnummern und eine Signalpfeife im Brustgurt unterstreichen den sicherheitsorientierten Anspruch des Modells.

Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten

Ob Helm, Pickel oder Seil – der Guide 30 bietet clevere Lösungen:

Auch kleine Details überzeugen: eine Brillenhalterung am Schultergurt, ein seitliches Handyfach sowie ein Reißverschluss-Frontfach mit Schlüsselclip.

Schnellzugriff und Trinksystem-Kompatibilität

Die Deckelkonstruktion ermöglicht einen direkten Zugriff auf das Hauptfach, was besonders auf alpinen Etappen Zeit spart. Zudem ist der Rucksack für Trinkblasen bis 3 Liter vorbereitet – ein Muss für lange Touren bei warmem Wetter.

Technische Daten im Überblick

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir einen deuter Guide 30 in der Farbe Cactus. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet ihr hier…

Fazit der Redaktion

Der Guide 30 ist ein durchdachter, leichter und nachhaltiger Bergrucksack für anspruchsvolle Touren. Seine Kombination aus funktionalen Details, robusten Materialien und umweltfreundlicher Herstellung macht ihn zum idealen Begleiter für Alpinist:innen, Kletternde und Bergsportbegeisterte, die auf Qualität und Verantwortung setzen.

Der Garmont HEXAGON GTX ist ein robuster Wanderschuh, der speziell für technisch anspruchsvolle Trekkingtouren entwickelt wurde. Er kombiniert Stabilität, Dämpfung und Wetterschutz mit einem modernen Design – perfekt für alle, die auf langen Etappen keine Kompromisse eingehen wollen.

HEXAGON GTX im Check: Der Wanderschuh für anspruchsvolle Trekkingtouren

Wenn du auf mehrtägigen Touren im Mittel- oder Hochgebirge unterwegs bist, weißt du: Der richtige Schuh entscheidet über Komfort und Sicherheit. Mit dem HEXAGON GTX bringt Garmont einen Trekkingstiefel auf den Markt, der genau dafür gemacht ist – für Touren mit schwerem Gepäck, wechselndem Terrain und unvorhersehbarem Wetter.

Robuste Materialien für härteste Bedingungen

Das Obermaterial aus abriebfestem Mesh und Wildleder sorgt für eine ideale Kombination aus Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität. Eine überlappende Gummirandkonstruktion erhöht zusätzlich die Stabilität und schützt den Schuh vor Abnutzung – besonders wichtig bei Geröll oder felsigem Untergrund.

Passform und Komfort: durchdacht bis ins Detail

Ein besonderes Feature ist das Heel Lock-System, das ein Verrutschen der Ferse verhindert und so effektiv Blasenbildung vorbeugt. Die anatomisch geformte Zunge und der asymmetrische Schaft passen sich der natürlichen Form des Fußes an und sorgen für sicheren Halt, ohne Druckstellen zu erzeugen.

Im Inneren schützt ein D3O-Einsatz im Arneplant-Fußbett zuverlässig vor Stößen – ein Pluspunkt für lange Etappen mit schwerem Rucksack.

Wetterschutz und Atmungsaktivität

Die PFC-freie Gore-Tex Performance Comfort-Membran macht den HEXAGON GTX vollständig wasserdicht und zugleich atmungsaktiv. So bleiben deine Füße auch bei Regen, Schnee oder hoher Luftfeuchtigkeit angenehm trocken.

Stabilität auf jedem Untergrund

Für optimalen Grip sorgt die Vibram Vertex-Außensohle mit Traction Lug-Technologie. Sie bietet hervorragende Traktion und Kontrolle auf losem Geröll, matschigen Wegen oder steilen Aufstiegen – ideal für technisch anspruchsvolle Trekkingrouten.

Varianten, Farben und Preis

Der HEXAGON GTX ist sowohl in einer Damenvariante mit spezieller Leistenform als auch in einer Herrenversion erhältlich:

Fazit

Der Garmont HEXAGON GTX ist ein durchdachter Wanderschuh für alle, die auf ihren Trekkingtouren keine Kompromisse bei Komfort, Stabilität und Schutz eingehen wollen. Hochwertige Materialien, ergonomische Passform und durchdachte Dämpfung machen ihn zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer.

Quelle: Garmont / Crystal Communications


Im Oktober und November 2025 repariert deuter bei seinen Händlerinnen vor Ort gebrauchte und in die Jahre gekommene deuter Produkte und informiert über seine Nachhaltigkeitsstrategien. In Limburg, Regensburg und Gersthofen macht das deuter Fachpersonal Rucksäcke, Schlafsäcke oder Accessoires gegen eine kleine Spende wieder fit. Normalerweise werden deuter Produkte nach Gersthofen zum Reparaturservice geschickt und von den Schneiderinnen wieder einsatzbereit gemacht. Im Herbst 2025 können Kunden mit ihrem deuter Produkt (ein Teil pro Person, in sauberem, leerem und gepflegtem Zustand) ganz einfach zum Händler vor Ort gehen.

Die deuter Promise Tour findet dieses Jahr wie folgt statt:

Die jeweiligen Service-Zeiten sind von 10 Uhr bis 18.30 Uhr. Alle Teile, die aus Zeitgründen nicht direkt vor Ort wieder fit gemacht werden können, nimmt das deuter Team zur Reparatur mit nach Gersthofen. Dort nähen Mitarbeiterinnen des Reparaturservices schon seit vielen Jahren Flicken auf, tauschen Reißverschlüsse aus und vernähen Bänder oder fertigen individuelle Lösungen auf Kundenwunsch an. Allein im Jahr 2024 hat deuter 5.100 Reparaturen durchgeführt und 21.000 Ersatzteile versendet. Genauere Informationen zum Reparaturservice sowie Vorher-Nachher Bilder von instandgesetzten deuter Produkten gibt es hier: Reparaturservice von deuter

Nachhaltige Beratung der Kunden

Im Rahmen der jährlich im Herbst stattfindenden Promise Tour schult deuter die teilnehmenden Händlerinnen und deren Mitarbeitenden zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen und der deuter CSR-Strategie. So erhalten sie umfassendes Knowhow, das für eine nachhaltige Beratung der Kunden
essentiell ist:

Seit über 125 Jahren fertigt der Rucksack-Pionier und Schlafsack-Experte aus Gersthofen innovative, hochwertige und strapazierfähige Produkte. Ziel ist es dabei, deren Lebensdauer so lange wie möglich zu gestalten, um natürliche Ressourcen zu schonen. Auch wenn deuter versucht, optimal zu planen, entstehen bei der Produktion Reste im Zuschnitt und Materialüberschüsse, die normalerweise entsorgt werden.

Schon vor zehn Jahren hat das deuter Produktteam damit begonnen, Reststoffe für die Herstellung kleinerer Give-Aways zu nutzen. Im Folgenden wurde eine kleine Kollektion aus 100% funktionsfähigen Überschüsse aus der Hauptproduktion entwickelt, die damit nicht nur besonders nachhaltig, sondern auch besonders vielfältig ist. Und so entstand die Infiniti Serie – eine Serie individueller Unikate.

Als 1% for the Planet Member spendet deuter 10% des deuter Umsatzes der Infiniti Serie an die Organisation und freut sich, damit Umweltprojekte weltweit zu unterstützen.

Mehr Information zu 1% for the planet gibt es hier: www.onepercentfortheplanet.org

Mehr zur deuter Promise Tour und den konkreten Nachhaltigkeitsbestrebungen
unter www.deuter.com/de-de/verantwortung

Quelle: deuter

Ein inspirierendes Porträt über das Leben rund um den Wilden Kaiser, wo Berge, Menschen und Momente zu einer ganz besonderen Geschichte verschmelzen

Das Buch „Momentum No. 1 – Alminger in Söll“ entführt dich in die faszinierende Region rund um Söll, Ellmau, Going und Scheffau – dorthin, wo der Wilde Kaiser seine imposanten Gipfel in den Himmel streckt und das Leben auf den Almen seinen eigenen, entschleunigten Rhythmus hat.

Hier warten urige Hütten mit herzlicher Gastfreundschaft, glasklare Bergseen, duftende Almwiesen und panoramareiche Wanderwege, die Lust auf einen Urlaub inmitten der Tiroler Natur machen.

(c)Martin Knapp Wilder Kaiser - Almabtrieb 2024 Söll
(c)Martin Knapp Wilder Kaiser – Almabtrieb 2024 Söll

Ferienregion Wilder Kaiser – natürlich, nachhaltig, echt Tirol

Die Ferienregion Wilder Kaiser liegt im Herzen der Tiroler Alpen, nur eine knappe Autostunde von München oder Salzburg entfernt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Bergkulisse, gelebte Tradition und ihren konsequent nachhaltigen Tourismus.
Ob beim Wandern, Klettern, Biken oder Skifahren – hier erleben Besucher die Natur bewusst und im Einklang mit der Umgebung. Zahlreiche Betriebe sind klimapositiv zertifiziert, setzen auf regionale Produkte und umweltfreundliche Mobilität.

„Momentum No. 1“ zeigt die Menschen, die diese Region mit Leidenschaft prägen – Almbäuerinnen, Hüttenwirte, Handwerker und Genießer, die mit Hingabe das bewahren, was den Wilden Kaiser so besonders macht: Echtheit, Wärme und gelebte Tradition.

Weitere Infos unter www.wilderkaiser.info

(c)be-outdoor.de - Weihnachten
(c)be-outdoor.de – Weihnachten

Adventskalender 2025 – Mitspielen und gewinnen

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir Bücher „Momentum No. 1 – Alminger in Söll“. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag wieder ein Türchen. Alle Infos zum Adventskalender findet Ihr hier…

Titelfoto: (c)Martin Knapp

Wandern & Törggelen – die perfekte Herbst-Symphonie im Hotel Hohenwart in Schenna

Wenn sich das Meraner Land in warme Farben hüllt, beginnt in Südtirol eine Zeit, die Wanderfreunde und Genießer gleichermaßen lieben: der Herbst mit seiner ganz eigenen Magie – und mit dem Törggelen, jener Tradition, die seit Jahrhunderten Körper und Seele wärmt. Im Hotel Hohenwart in Schenna treffen Bewegung, Genuss und Gastfreundschaft auf eine Weise zusammen, die den Herbst zur vielleicht schönsten Jahreszeit macht.

Wandern im Farbenspiel der Jahreszeiten

Rund um Schenna zeigt der Herbst seine ganze Pracht: klare Bergluft, leuchtende Weinberge, goldene Kastanienhaine. Hier, auf den sanften Höhen über Meran, verwandeln sich die bekannten Waalwege in kleine Bühnen für das große Naturschauspiel der Saison.

Ob gemütliche Spaziergänge entlang der alten Wasserläufe oder sportliche Touren mit Blick auf die Dolomiten – jeder Schritt führt tiefer hinein in das, was Südtirol im Herbst so besonders macht: Ruhe, Weite und dieses Gefühl, ganz im Moment zu sein.

Törggelen – Südtiroler Lebensfreude pur

Nach der Bewegung kommt der Genuss. Das Törggelen hat in Südtirol eine lange Tradition: Ursprünglich feierten die Weinbauern damit das Ende der Lese und den ersten jungen Wein – den sogenannten Suser. Heute ist es eine Einladung, das Leben zu genießen: mit gerösteten Kastanien, herzhaften Schlutzkrapfen, Surfleisch, Speck und frischem Brot.

Törggelen bedeutet Geselligkeit. Es ist das gemütliche Zusammensitzen in warmen Stuben, das Klirren der Gläser, das Lachen, das durch den Raum zieht – und der Duft von Kastanien, der einem in die Nase steigt.

Ein besonderer Ort für Genießer: der Pfefferlechner in Lana

Wer diese Tradition authentisch erleben möchte, findet im Pfefferlechner in Lana den perfekten Ort. Zum Familienunternehmen des Hotels Hohenwart gehörend, verbindet er seit Generationen Gastlichkeit mit ehrlicher Südtiroler Küche.

In den gemütlichen Stuben oder im weitläufigen Biergarten unter alten Kastanienbäumen werden Klassiker wie hausgemachte Knödel, Schlutzer oder Erdäpfelblattln serviert – begleitet von Wurst, Sauerkraut und Wein aus eigener Produktion. Der Suser stammt vom hauseigenen Weinberg, die Kastanien von Bauern aus der Umgebung. Regional, authentisch, ehrlich – so schmeckt Südtirol im Herbst.

Erholung mit Aussicht – der VistaSpa im Hotel Hohenwart

Wer nach einem Tag in den Weinbergen oder einem genussvollen Törggele-Abend zurückkehrt, findet im Hotel Hohenwart pure Entspannung. Im VistaSpa, dem Adults-Only-Wellnessbereich ab 16 Jahren, öffnet sich auf der Dachterrasse der Blick über das Meraner Land – als würde man direkt in die Landschaft hineinschwimmen.

Der Infinity Sole Pool ist dabei das Herzstück. Dazu kommen ein 25-Meter-Sportbecken, ein beheiztes Hallenbad, Panoramasaunen und Ruhezonen, die zum Abschalten einladen. Familien genießen den separaten FamilySpa-Bereich mit Dampfbad, Sanarium und Outdoor-Sportpool – ideal, um gemeinsam zu entspannen.

Und wer den Tag ausklingen lassen möchte, kehrt zurück auf die Hohenwart-Terrasse: Kastanien, Suser, ein Blick auf die untergehende Sonne – so fühlt sich der Herbst in Südtirol an.

Wenn Natur und Kultur zusammenfinden

Im Hotel Hohenwart verschmelzen Bewegung und Muße, Natur und Tradition zu einer harmonischen Einheit. Die Gastgeberfamilie Mair versteht es, ihre Gäste einzuladen, das Beste aus dieser Jahreszeit zu erleben – mit Herz, Stil und authentischer Südtiroler Lebensfreude.

Hier wird der Herbst nicht nur erlebt – er wird zelebriert.

Praktische Tipps für Genießer

Quelle: Biss PR

Heute gewinnt der Junket-Tourismus dank der Entwicklung digitaler Technologien und dem Aufkommen von internationales Online-Casino, die es ermöglichen, Reisen und Spiele im Voraus über Online-Dienste zu planen, eine neue Bedeutung. Das bedeutet, dass der Spieler noch vor der Reise ein Casino auswählen, ein Zimmer buchen, sich für Turniere anmelden und Zugang zu speziellen Boni erhalten kann, ohne sein Zuhause zu verlassen.

Was ist Junket-Tourismus?

Junket-Tourismus ist eine spezielle Form des organisierten Tourismus, bei der Urlaub mit Glücksspielen kombiniert wird. Das Grundprinzip solcher Reisen besteht darin, dass alle Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden: Der Spieler erhält Transport, Unterkunft, Verpflegung und Zugang zu Spielhallen oder Casinos in einem Paket. So kann er sich ganz auf das Spiel und die Erholung konzentrieren, ohne Zeit für organisatorische Fragen aufwenden zu müssen.

Eine wichtige Rolle im Junket-Tourismus spielen die Junket-Operatoren. Sie organisieren nicht nur die Reisen, sondern sorgen auch für die persönliche Betreuung der Spieler, bieten spezielle Boni und Werbeaktionen der Casinos an, beraten zu den Spielen und helfen bei der Planung des Urlaubsprogramms. Dadurch wird das Spielerlebnis so angenehm und vorteilhaft wie möglich, und das Casino gewinnt treue Besucher, die bereit sind, regelmäßig und mit hohen Einsätzen zu spielen.

Die Zielgruppe des Junket-Tourismus umfasst in der Regel High Roller – Spieler, die hohe Einsätze tätigen, VIP-Spieler und diejenigen, die Tourismus mit Glücksspiel verbinden möchten. Dieses Format ermöglicht es, gleichzeitig die Bedürfnisse erfahrener Spieler nach einem hohen Serviceniveau zu befriedigen und neue Touristen anzulocken, die an ungewöhnlichen und exklusiven Reisen interessiert sind.

Die wichtigsten Vorteile des Junket-Tourismus für Spieler

Junket-Tourismus bietet eine komplett organisierte Reise, bei der alle Dienstleistungen in einem Paket enthalten sind. Das bedeutet, dass der Spieler nicht separat nach Transporttickets suchen, ein Hotel buchen oder Mahlzeiten planen muss – alles ist bereits vorgesehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf das Spiel und die Erholung zu konzentrieren, spart Zeit und Mühe und reduziert den Stress, der mit organisatorischen Fragen verbunden ist. Für viele Touristen ist dies ein entscheidender Faktor, da die Reise so komfortabel und unbeschwert wie möglich wird.

Junket-Betreiber vereinbaren oft mit Casinos spezielle Vergünstigungen für die Teilnehmer der Reisen. Das können exklusive Boni, Cashback, Gratiswetten oder Zugang zu VIP-Räumen sein, was die Attraktivität der Reise erheblich steigert. Für erfahrene Spieler schaffen solche Boni zusätzliche Gewinnchancen und ermöglichen eine effektivere Nutzung der Zeit im Casino. Außerdem macht es die Reise angenehmer und motiviert dazu, wiederzukommen.

Junket-Tourismus ermöglicht es, Glücksspiel mit verschiedenen Formen der Erholung zu verbinden. Spieler können kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen, an gastronomischen Touren teilnehmen, Spa-Behandlungen oder andere Unterhaltungsangebote genießen, was die Reise abwechslungsreich und vielfältig macht. Dieses Format ist besonders attraktiv für diejenigen, die ein umfassendes Reiseerlebnis genießen möchten und sich nicht nur auf das Spielen im Casino beschränken wollen. So wird die Reise zu einem komplexen Ereignis, das angenehme Erinnerungen hinterlässt und Erholung mit Spannung verbindet.

Junket-Tourismus in Europa

In Europa gewinnt der Junket-Tourismus zunehmend an Beliebtheit, da er Spielern komfortable Reisen und eine große Auswahl an Casinos mit hohem Servicestandard bietet. Zu den attraktivsten Ländern für solche Reisen zählen Monaco mit den legendären Casinos von Monte Carlo, die Schweiz, die für ihre luxuriösen Spielcasinos in Genf und Zürich bekannt ist, Deutschland und Österreich, wo sowohl moderne Casinos als auch traditionelle Spielhallen betrieben werden, sowie Tschechien, das günstigere Junket-Reisen für verschiedene Kategorien von Spielern anbietet.

In Europa werden verschiedene Arten von Junket-Paketen angeboten. Dabei kann es sich um kurze Wochenendtouren handeln, bei denen man Glücksspiel und Erholung schnell miteinander verbinden kann, oder um längere Pakete für VIP-Spieler, die luxuriöse Unterkünfte, persönliche Betreuung, exklusive Boni und Zugang zu privaten Casinohallen umfassen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Bedürfnisse sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Spielern zu befriedigen.

Eine Besonderheit des europäischen Junket-Tourismusmarktes ist seine Legalisierung und klare Regulierung, die die Sicherheit der Spieler gewährleistet und ein faires Spiel garantiert. Darüber hinaus verbindet die Glücksspielkultur in Europa ein hohes Serviceniveau, elegante Einrichtungen und eine touristische Komponente, was die Reisen komfortabler und abwechslungsreicher macht. Dadurch wird Junket-Tourismus nicht nur zu einer Art des Spielens, sondern zu einem vollwertigen touristischen Erlebnis.

Vergleich mit anderen Regionen der Welt

Junket-Tourismus entwickelt sich nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Regionen der Welt aktiv, jedoch unterscheiden sich die Ansätze und der Umfang erheblich.

Herausforderungen und Risiken des Junket-Tourismus

Trotz seiner zahlreichen Vorteile birgt der Junket-Tourismus auch gewisse Herausforderungen und Risiken, die sowohl von den Spielern als auch von den Reiseveranstaltern berücksichtigt werden müssen.

Gesetzliche Beschränkungen in verschiedenen Ländern

Jedes Land hat seine eigenen Gesetze zum Glücksspiel, und nicht überall wird der Junket-Tourismus gleich reguliert. Einige Staaten schränken organisierte Reisen zum Spielen in Casinos stark ein oder verbieten sie sogar ganz, was zu rechtlichen Problemen für Touristen und Reiseveranstalter führen kann. Daher ist es notwendig, vor der Reise die lokalen Gesetze, Casino-Lizenzen und Teilnahmebedingungen für Junket-Pakete sorgfältig zu prüfen, um Strafen oder Missverständnisse zu vermeiden.

Möglichkeit übermäßiger Ausgaben und Spielsucht

Junket-Tourismus ist auf hohe Einsätze und VIP-Spieler ausgerichtet, was zu unüberlegten finanziellen Entscheidungen führen kann. Für einige Teilnehmer der Reise steigt das Risiko einer Spielsucht erheblich, insbesondere wenn das Paket hohe Boni und Sonderprivilegien beinhaltet. Daher ist es wichtig, im Voraus ein eigenes Budget festzulegen und sich an die Grenzen zu halten, damit die Reise angenehm und sicher bleibt.

Ethische und soziale Aspekte

Junket-Tourismus kann Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und das Image einer Tourismusregion haben. Die Ankunft einer großen Anzahl von Spielern, die auf hohe Einsätze aus sind, kann eine zusätzliche Belastung für die Infrastruktur darstellen, die Preise für die lokale Bevölkerung in die Höhe treiben und soziale Spannungen hervorrufen. Darüber hinaus kann sich eine übermäßige Popularisierung des Glücksspiels in einigen Ländern negativ auf das touristische Image und den kulturellen Ruf auswirken. Daher müssen die Veranstalter ihre soziale Verantwortung berücksichtigen und ethische Standards in ihrer Geschäftstätigkeit einhalten.

Wie viel kostet Junket-Tourismus für Anfänger

Für Anfänger, die Junket-Tourismus ausprobieren möchten, gibt es Optionen, die zu moderaten Preisen verfügbar sind. Solche Touren umfassen in der Regel Flug, Transfers, Unterkunft und manchmal auch Verpflegung, sodass Sie sich ganz auf Ihre Erholung und das Spielen konzentrieren können. Für diejenigen, die gerade erst mit Junket-Tourismus beginnen, gibt es Pakete mit kurzen Wochenendausflügen oder längeren Touren von mehreren Tagen, bei denen alles nach dem All-inclusive-Prinzip organisiert ist. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Touren einen bestimmten Einsatz oder eine bestimmte Einzahlung erfordern können. Daher sollten Sie vor der Buchung die Bedingungen und Anforderungen des Veranstalters sorgfältig lesen.

Ungefähre Kosten:

Empfehlungen für Anfänger:

  1. Bevor Sie sich für eine Tour entscheiden, sollten Sie sich mehrere Veranstalter ansehen und die Bedingungen der Pakete vergleichen. So finden Sie die optimale Kombination aus Preis, Leistungen und Komfort.
  2. Einige Touren können Mindestwetten oder eine Einzahlung vorsehen, insbesondere wenn das Paket die Teilnahme an VIP-Lounges oder speziellen Turnieren beinhaltet. Es ist wichtig, diese Anforderungen genau zu kennen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  3. Legen Sie im Voraus fest, wie viel Geld Sie für die Reise ausgeben möchten, und halten Sie sich strikt an dieses Limit. Berücksichtigen Sie nicht nur die Kosten des Pakets, sondern auch zusätzliche Ausgaben für Verpflegung, Souvenirs oder Ausflüge.
  4. Spielen Sie verantwortungsbewusst und setzen Sie nicht mehr, als Sie zu verlieren bereit sind. Junket-Tourismus ist in erster Linie eine Möglichkeit, Glücksspiel und Erholung zu verbinden, und keine Möglichkeit, schnell Geld zu verdienen.

Trends und Perspektiven

Der moderne Junket-Tourismus verändert sich aktiv und passt sich den neuen Anforderungen der Spieler und der technologischen Entwicklung an. Einer der wichtigsten Trends ist die wachsende Beliebtheit bei jüngeren VIP-Spielern. Das moderne Spielerpublikum schätzt zunehmend Komfort, Exklusivität und einzigartige Erlebnisse und nicht nur die Möglichkeit, hohe Einsätze zu tätigen. Jüngere VIP-Spieler suchen eine Kombination aus Spannung, aktiver Erholung, sozialer Interaktion und kulturellen Veranstaltungen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Integration des Junket-Tourismus in Online-Casinos und digitale Plattformen. Dadurch können Spieler Reisen planen, Pakete buchen, Boni erhalten und ihre Spielaktivitäten verfolgen, noch bevor sie im Casino ankommen. Digitale Lösungen ermöglichen es den Betreibern auch, effektiver mit Kunden zu interagieren, personalisierte Angebote zu unterbreiten und die Loyalität auch nach Beendigung der Reise aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus gibt es einen Trend zur Entwicklung eines Tourismus, der Glücksspiel, Gastronomie und kulturelle Veranstaltungen miteinander verbindet. Moderne Junket-Tour-Pakete umfassen nicht nur den Besuch von Casinos, sondern auch die Teilnahme an gastronomischen Touren, Ausflügen, Spa-Behandlungen und kulturellen Veranstaltungen. Dies macht die Reisen abwechslungsreicher und vielfältiger und ermöglicht den Spielern ein umfassendes Reiseerlebnis.

Fazit

Junket-Tourismus nimmt einen wichtigen Platz auf dem europäischen Tourismusmarkt ein und verbindet Glücksspiel mit komfortabler Erholung und kulturellen Veranstaltungen. Er ermöglicht es den Spielern, das Spiel im Casino zu genießen und gleichzeitig Sehenswürdigkeiten, gastronomische Angebote und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten zu entdecken, was die Reise abwechslungsreicher und unvergesslicher macht.

Für Casinos ist Junket-Tourismus ein wirksames Instrument, um VIP-Kunden zu gewinnen, die Loyalität zu erhöhen und ein positives Image aufzubauen. Dank eines ganzheitlichen Ansatzes können Betreiber exklusive Dienstleistungen, Boni und persönliche Betreuung anbieten, was die Spieler dazu motiviert, immer wieder zurückzukommen. Für die Spieler selbst bedeutet dies maximalen Komfort, zusätzliche Vorteile und ein einzigartiges Erlebnis, das Spannung und Entspannung verbindet.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.