Anzeige

Zum Auftakt von Sendtember und Rocktober präsentiert Black Diamond das F25 Climbing Kit – eine neue Kollektion für alle, die am Fels, in der Halle oder im alpinen Gelände unterwegs sind. Die Linie umfasst nachhaltige Essentials, technische Bekleidung und leistungsstarke Kletterschuhe. Im Zentrum stehen robuste Materialien, durchdachte Details und langlebige Verarbeitung.

Capitan E Helmet

Der Capitan E ist für intensiven Einsatz ausgelegt und besteht zu 30 % aus recycelten Materialien. Die Kombination aus EPP- und EPS-Schaum sowie einer zweiteiligen DuraPET-Schale sorgt für hohen Schutz an Seiten und Hinterkopf. Ein leichtes Befestigungssystem, integrierte Stirnlampenclips und herausnehmbare Pads aus Bambusfaser erhöhen den Komfort. Gewicht: 320 g bzw. 350 g je nach Größe.

UVP: 70 € / CHF 75

Technician Pro Approach Shoes (Women & Men)

Der Technician Pro ist ein Zustiegsschuh für lange Tage im Gebirge und technische Passagen. Inspiriert vom ergonomischen Design von Laufschuhen bietet er Dämpfung im Fersenbereich und präzisen Halt am Vorfuß. Der Vibram Mega Grip-Gummi sorgt für Kontrolle auf felsigem Terrain. Die Zunge aus laminiertem Mesh und Mikrofaser-Wildlederimitat bleibt an Ort und Stelle, das nahtlose Obermaterial ist schmutz- und feuchtigkeitsabweisend.

UVP: 180 € / CHF 200

Solution Guide Harness (Women & Men)

Mit vier großen Materialschlaufen plus einer zusätzlichen Schlaufe hinten bietet der Solution Guide viel Platz für Ausrüstung. Verstellbare Beinschlaufen und vier Befestigungsmöglichkeiten für Ice Clipper machen den Gurt auch für winterliche Touren interessant. Die Contour Edge-Konstruktion verhindert Druckstellen, während die Dyneema Infinity Loop für Sicherheit sorgt. Die Passform der Women’s Version ist anatomisch angepasst.

UVP: 100 € / CHF 110

Momentum Climbing Shoes (Women & Men)

Der Momentum Velcro ist auf ganztägigen Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Der neutrale, flache Leisten eignet sich für vertikale Klettereien, das Microsuede-Obermaterial passt sich an den Fuß an, ohne sich dauerhaft zu weiten. Die Engineered Knit-Zunge besteht aus recyceltem Material und sorgt für Atmungsaktivität. Zwei Klettverschlüsse erleichtern das Handling, während der BlackLabel-Gummi verbesserten Grip und Haltbarkeit liefert.

UVP: 95 € / CHF 100

Solution 2.0 Hoody (Women & Men)

Der Solution 2.0 Hoody dient als leichte, warme Midlayer mit 60 g PrimaLoft® Gold Insulation Eco. Außen- und Innenmaterial bestehen aus recyceltem Polyester mit PFC-freier DWR-Imprägnierung. Eine verstellbare Kapuze, zwei Seitentaschen und eine Brusttasche bieten Funktionalität. Ärmelbund und Saum sind elastisch bzw. anpassbar. Der Hoody lässt sich klein verstauen und eignet sich als Isolationsschicht oder Soloteil.

UVP: 230 € / CHF 250

Quelle: Black Diamond / Outkomm

Trailrunning verlangt maximale Anpassungsfähigkeit – ob auf langen Distanzen oder in der Dunkelheit. Mit der neuen Summit Series Flora Alpina präsentiert The North Face eine Kollektion, die auf jahrelangen Entwicklungen im High-Performance-Bereich basiert. Getestet von Spitzenathleten, richtet sich die Linie an Trailrunner, die ihre Grenzen verschieben wollen.

Die Inspiration für die Kollektion liefert die Alpenflora: Pflanzen, die sich über Jahrtausende an extreme Höhenlagen angepasst haben. Diese Widerstandsfähigkeit überträgt The North Face in ein durchdachtes Trailrunning-Kit, das Schutz und Performance vereint.

Herzstück der Serie ist der Summit VECTIV™ Pro 3, ein Schuh, der auf der dritten Generation der VECTIV™-Technologie basiert. Eine durchgehende Carbonfaserplatte, TPU-Stabilitätselemente und der ultraleichte DREAM-Schaumstoff sollen für Vortrieb, Komfort und Tempo sorgen. Die SURFACE CTRL™-Außensohle mit 3,5 mm Stollen bietet Grip auf technischen Trails.

Auch Bekleidung und Ausrüstung wurden für höchste Ansprüche entwickelt:

Mit der Summit Series Flora Alpina will The North Face Trailrunner nicht nur vor den Elementen schützen – sondern ihnen ermöglichen, auf anspruchsvollsten Strecken ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Quelle: The North Face / M&C Saatchi

Wer in den Bergen unterwegs ist, weiss: Bekleidung muss nicht nur funktional sein, sondern auch hohen Komfort bieten und zuverlässig mitmachen, wenn es anstrengend wird. Wir haben zwei Teile aus der The North Face Alpine Serie getestet – die Felik Alpine Tights und das Lightning Alpine T-Shirt. Der Produkttest fand hauptsächlich in Schottland statt.

Über die The North Face Felik Alpine Tights

Die Felik Alpine Tights richtet sich an Bergsportlerinnen, die Wert auf Bewegungsfreiheit, Halt und Funktionalität legen. Der breite, hochgezogene Bund sitzt sicher, ohne einzuschneiden, und bleibt auch bei langen Anstiegen oder unter dem Klettergurt komfortabel. Besonders praktisch ist die Oberschenkeltasche, die sich ideal für Kleinigkeiten wie Riegel oder Karten eignet.

Das Material mit FlashDry™ Technologie überzeugte im Test durch seine Atmungsaktivität: selbst bei schweisstreibenden Passagen fühlte sich die Hose angenehm trocken an. Dank elastischem Gewebe und flachen Nähten machte sie jede Bewegung mit – ohne zu scheuern oder einzuschränken.

Fazit zur The North Face Felik Alpine Tights

Eine richtig starke Wandertights! Sie vereint Robustheit mit Komfort und bleibt zuverlässig an Ort und Stelle. Besonders der breite Bund und die durchdachten Details machen sie zu einem unserer Favoriten für schnelle Bergtouren.

Über das The North Face Lightning Alpine T-Shirt

Das Lightning Alpine T-Shirt überzeugte mit seiner unkomplizierten Standard-Passform und einem angenehmen Tragegefühl – sowohl bei Zustiegen als auch bei Trainingseinheiten im Tal. Das Material mit FlashDry-XD™ Technologie leitete Feuchtigkeit schnell ab und trocknete während kurzer Pausen so zügig, dass es beim Abstieg schon wieder einsatzbereit war.

Auch in puncto Strapazierfähigkeit konnte das Shirt punkten: selbst an den stark beanspruchten Stellen, wo Rucksackträger scheuerten, waren nach dem Test keine Abnutzungsspuren zu erkennen. Ein leichter Stretchanteil rundete den hohen Komfort ab.

Fazit zum The North Face Lightning Alpine T-Shirt

Ein verlässlicher Begleiter für Bergtouren und Training. Schnell trocknend, robust und angenehm zu tragen – das Lightning Alpine Tee hat unsere Erwartungen voll erfüllt.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wenn die Farben Nepals leuchten, dann steckt Tarcho dahinter: Die neue Linie von Sherpa Adventure Gear bringt Gebetsfahnen, Himalaya-Spirit und Nachhaltigkeit zusammen. Entstanden ist eine Kollektion, die Mode, Kultur und gute Wünsche miteinander verbindet.

Mode, die Geschichten erzählt

Beim Gedanken an Nepal sehen viele sofort die schneebedeckten Gipfel des Himalaya, Sherpas mit unglaublichen Lasten – und die im Wind flatternden Gebetsfahnen. Genau von ihnen hat die neue Linie von Sherpa Adventure Gear ihren Namen: Tarcho.

Tarcho – das bedeutet nicht nur Farbe, sondern auch Symbolkraft. Denn mit den flatternden Fahnen schicken die Menschen in Nepal ihre guten Wünsche hinaus in die Welt. Diese Idee greifen Tsedo und Pema Sherpa, die Töchter von Firmengründer Tashi Sherpa, in ihrer jungen Kollektion auf – modern, mutig und voller Energie.

Die Farben Nepals auf Stoff

Blau für Wasser, Rot für Feuer, Weiß für den Himmel, Grün für die Erde und Gelb für die Sonne – die fünf Farben der Gebetsfahnen prägen die neue Kollektion.

Tarcho umfasst:

Alle Fleece-Produkte bestehen aus 100 % recyceltem Polyester (200er Qualität) und werden in Nepal gefertigt. Die T-Shirts aus Bio-Baumwolle sowie die Hoodies aus einem nachhaltigen Baumwoll-Polyester-Mix setzen ebenfalls auf Komfort und Langlebigkeit.

(c)Sherpa Adventure Gear - Tarcho
(c)Sherpa Adventure Gear – Tarcho

Nachhaltig produziert – und mit sozialem Mehrwert

Sherpa Adventure Gear steht nicht nur für Outdoor-Mode, sondern auch für Verantwortung. Das Unternehmen schafft in Nepal nachhaltige Arbeitsplätze und unterstützt Bildungsprojekte. Für jedes verkaufte Produkt finanziert Sherpa einen Schultag für Kinder in Nepal – in Zusammenarbeit mit der NGO Room to Read.

Bis heute konnten dadurch bereits über 1,6 Millionen Schultage ermöglicht werden – in einem Land, das zu den ärmsten der Welt zählt und in dem Bildung nicht selbstverständlich ist.

Die Tarcho-Styles im Überblick

Nepal zum Anziehen

Die Kollektion Tarcho Herbst/Winter 2025/26 zeigt, dass Outdoor-Mode mehr sein kann als funktional. Sie bringt nepalesische Kultur, kräftige Farben und einen jugendlichen Spirit zusammen. Mode mit Botschaft – tragbar, authentisch und gleichzeitig ein Stück gelebte Solidarität mit Nepal.

👉 Mehr Infos zur Kollektion: www.sherpaadventuregear.de

Quelle: Sherpa Adventure Gear / Rainer Bommas PR

Robust, leicht und schlicht: Die neue The North Face Signal 2.5 DryVent™ Jacket soll selbst widrigstem Wetter trotzen. Wir haben sie schon ausprobiert.

Über die The North Face Signal 2.5 DryVent™ Jacket

Mit der Signal 2.5 DryVent™ Jacket hat The North Face eine vielseitige Shell entwickelt, die sich sowohl für alpine Touren als auch für den Alltag eignet. Wir haben sie bereits bei den ersten Ausflügen getragen – Regen blieb uns dabei zwar noch erspart, aber der erste Eindruck ist durchweg positiv.

Die Jacke basiert auf der nahtversiegelten 2,5-Lagen-DryVent™-Technologie, die absolut wasserdicht, winddicht und zugleich atmungsaktiv ist. Damit verspricht sie zuverlässigen Schutz bei Regen, Schnee und starkem Wind, ohne dass sich bei schweißtreibenden Anstiegen die Hitze staut. Ergänzend dazu lassen sich die Unterarm-Reißverschlüsse öffnen, um für noch bessere Belüftung zu sorgen.

Im Tragegefühl überzeugt die Standard-Passform, die weder zu eng noch zu weit ausfällt und dadurch angenehm sitzt. Eine helmtaugliche, verstellbare Kapuze macht die Jacke bergtauglich, während die reißverschlossenen alpinen Handwärmtaschen und die Klettverschlüsse an den Bündchen die Funktionalität unterstreichen. Optisch bleibt sie mit ihrem schlichten Design und dezenten Thermodruck-Logos angenehm zurückhaltend – ein Pluspunkt, wenn man die Jacke auch abseits der Berge tragen möchte.

Erster Eindruck der Signal 2.5 DryVent™ Jacket

Unser bisheriges Fazit: Die Signal 2.5 DryVent™ Jacket fühlt sich leicht, komfortabel und robust an. Wie sie sich an regnerischen Herbsttagen bewährt, werden die kommenden Tests zeigen – wir sind gespannt.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Während den letzten, oftmals sehr nassen Wochen durften wir die Helly Hansen Loke Jacket 2.0 genauer unter die Lupe nehmen. Mit dabei waren sowohl ein Damen- als auch ein Herrenmodell. Die Testphase fand hauptsächlich in Schottland sowie den Schweizer und Österreichischen Alpen statt. Lies hier unsere Meinung zur Helly Hansen Loke Jacket 2.0

Über die Helly Hansen Loke Jacket 2.0

Die Loke Jacket 2.0 von Helly Hansen ist ein echter Allrounder für Outdoor-Abenteuer. Seit ihrer Einführung 2014 gehört sie zur beliebten Verglas-Kollektion und zählt zu den Bestsellern im Sortiment. Zum Start in die aktuelle Bergsaison hat Helly Hansen das Modell überarbeitet, ohne seine bewährten Stärken zu verlieren.

Die Jacke bleibt leicht, kompakt verpackbar und damit ein verlässlicher Begleiter für Touren bei wechselhaftem Wetter. Belüftungsöffnungen unter den Armen und eine verstellbare Kapuze sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.

Was ist neu?

Neu ist das 2,5-lagige HELLY TECH® Performance-Material: ein 100 % recyceltes 40-Denier-Ripstop-Gewebe, das zuverlässigen Schutz vor Wind und Regen bietet. Eine Schutzbeschichtung auf der Innenseite verlängert die Lebensdauer der Membran. Besonders hervorzuheben ist zudem das integrierte RECCO®-System – in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.

Unser Fazit zur Helly Hansen Loke Jacket 2.0

Auf Tour hat uns die Loke Jacket 2.0 zuverlässig trocken gehalten. Besonders positiv aufgefallen sind das geringe Gewicht und das kleine Packmaß – so fand sie immer problemlos Platz im Rucksack. Die Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen erwiesen sich bei schweißtreibenden Anstiegen als sehr praktisch, um schnell Abkühlung zu bekommen. Auch die Kapuze ließ sich leicht verstellen und schützte zuverlässig vor Regen und Wind.

Das integrierte RECCO®-System haben wir im Test zwar nicht benötigt, gibt aber ein Plus an Sicherheit. Insgesamt bringt die Helly Hansen Loke Jacket 2.0 alles mit, was eine gute Regenjacke ausmacht. Sie hat uns nicht im Stich gelassen – und bekommt von uns einen klaren Daumen nach oben.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen und Crystal Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Während den letzten Wochen durfte ich den Salomon Ultra Glide 3 genaustens unter die Lupe nehmen. Dabei ging ich jeweils 3x pro Woche laufen, sowohl Short Runs als auch Long Runs und alles was dazwischen liegt. Lies hier meine Review dazu.

Wenn ihr mehr über die gesamte Running-Kollektion 2025 erfahren möchtet, schaut gerne hier vorbei.

Über den Salomon Ultra Glide 3

Der Salomon Ultra Glide 3 macht den Weg zum Runner’s High so einfach wie nie zuvor. Von der ersten Sekunde bis zum letzten Schritt überzeugt dieser Trailschuh mit aussergewöhnlichem Komfort, maximaler Dämpfung und einer dynamischen Performance. Egal ob auf kurzen Runden oder bei langen Distanzen – der Salomon Ultra Glide 3 verleiht jedem Laufschritt neuen Schwung.

Konzipiert für gemischtes Gelände, eignet sich der Schuh besonders für Läufer:innen, die regelmässig – viermal pro Woche oder öfter – unterwegs sind. Mit einer Sprengung von 6mm, einem Gewicht von nur 255g und einer Noppentiefe von 4mm bietet er optimalen Grip und Stabilität auf abwechslungsreichen Untergründen. Die Standard-Schuhweite sorgt zudem für eine bequeme Passform, selbst auf langen Strecken.

Persönliches Review zum Salomon Ultra Glide 3

Der Salomon Ultra Glide 3 ist für mich ein echter Wohlfühlschuh. Schon beim ersten Anziehen vermittelt er ein Laufgefühl wie auf Wolken – leicht, bequem und gleichzeitig stabil. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich auf Asphalt, Kieswegen, Waldpfaden oder felsigem Terrain unterwegs bin: die Dämpfung federt zuverlässig ab und sorgt für ein rundum angenehmes Laufgefühl mit gutem Grip.

Besonders schätze ich das bewährte Quicklace-Schnürsystem von Salomon. In Sekunden sitzt der Schuh perfekt am Fuß, ohne dass ich lange herumfummeln muss – einfach anziehen, festziehen, loslaufen. Auch die Passform überzeugt auf ganzer Linie: so sehr, dass zwei meiner Freunde sich ebenfalls ein Paar zugelegt haben, nachdem sie meinen Schuh anprobiert hatten.

Weil der Ultra Glide 3 so leicht und bequem ist, trage ich ihn inzwischen nicht nur beim Training, sondern auch gerne im Alltag. Für mich ist er damit nicht nur ein Trailschuh, sondern ein echter Allrounder.

Mein Fazit: Absolute Empfehlung für alle, die einen vielseitigen, komfortablen und zuverlässigen Laufschuh suchen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salomon und Citybeam Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

The North Face präsentiert FW25-Kollektion: Technische Innovation für Stadt und Berge. Mit der Herbst-/Winterkollektion 2025 setzt The North Face neue Massstäbe in Sachen Performance, Funktionalität und Design. Im Fokus stehen technische Materialien, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und die Verbindung von urbanem Style mit alpiner Expertise.

The North Face Performance

The North Face Summit Series Flora Alpina

Zum Jubiläum der Summit Series bringt The North Face gleich mehrere Highlights auf den Markt. Die neue Summit Series Flora Alpina ist speziell für Trailrunner:innen entwickelt und von widerstandsfähiger Hochgebirgsflora inspiriert. Ein Highlight der Kollektion: der bisher fortschrittlichste Wettkampfschuh der Marke – der Summit VECTIV™ Pro 3.

The North Face Mountain+

Mit Mountain+ richtet sich The North Face an Abenteurer:innen, die sich zwischen Disziplinen bewegen: Trekking, Klettern oder beides – die Kollektion bietet maximale Vielseitigkeit bei gleichzeitigem Fokus auf technische Performance. Entwickelt für Multisport-Missionen in wechselnden Umgebungen, vereint sie Robustheit mit Flexibilität.

25 Jahre The North Face Summit Series

Summit Series Alpine: Für den schnellen Weg nach oben

Die Summit Series Alpine richtet sich an Bergsportler:innen, die bei alpinen Aufstiegen keine Kompromisse machen. Als fortschrittlichstes Schichtsystem von The North Face wurde es speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt – von Athlet:innen für Athlet:innen. Die Mountain GTX Pro Jacket kombiniert robuste Materialien mit durchdachten Features und wurde für technische Herausforderungen im Hochgebirge designt – eine zuverlässige Begleiterin für anspruchsvolle Touren.

Summit Series Snow: Freeride trifft Funktion

Mit der Summit Verbier GORE-TEX® Jacket bringt The North Face Freeride-Look und technisches Know-how zusammen. Die atmungsaktive, wasserdichte Dreilagen-Shell aus GORE-TEX® ist nahtversiegelt und schützt auch bei harschen Schneeverhältnissen – gemacht für ambitionierte Skifahrer:innen, die sich im Backcountry zu Hause fühlen.

The North Face Performance Inspired

The North Face HKE – High Kinetics

Die HKE-Kollektion wurde für den fliessenden Übergang zwischen urbanem Alltag und alpiner Herausforderung entworfen. Mit cleanem Design, natürlichen Farben und technischen Materialien – darunter die Devils Thumb GTX Jacket mit exklusiver Spectra GORE-TEX 2L-Shell – bietet HKE maximale Vielseitigkeit für alle, die ihre Umgebung stetig wechseln.

The North Face Warmth + Protection – Ikonen neu gedacht

The North Face verbindet Performance mit kultureller Relevanz – und lässt ikonische Jacken in neuem Licht erscheinen. Der überarbeitete Himalayan Parka, ein Klassiker der 2000er, kommt nun mit GORE-TEX-Ausstattung zurück – wetterfest, winddicht und perfekt für winterliche Stadtabenteuer. Auch die legendäre Mountain Jacket erhält ein technisches Update mit neuer Isolation für mehr Komfort und Funktion das ganze Jahr über.

Snow Sports: Style für den Powder

Die Resort Snow Kollektion bringt Performance auf die Piste – wetterfeste Bekleidung, designt für aktive Tage im Schnee. Ob Park, Piste oder Powder: Die Teile verbinden stylisches Auftreten mit technischer Ausstattung und richten sich an Wintersportler:innen, die Mode und Funktion gleichermassen schätzen.

UE – Urban Exploration neu interpretiert

Mit der UE-Kollektion (Urban Exploration) beweist The North Face erneut, dass funktionale Bekleidung auch im urbanen Raum zuhause ist. Lässige, technisch durchdachte Styles passen sich dynamischen Stadtlandschaften an – für alle, die mit Komfort und Haltung durch den Großstadtdschungel navigieren.

Verfügbarkeit der FW25-Kollektion von The North Face

Die neue FW25-Kollektion von The North Face erscheint ab August 2025 in mehreren Drops online unter www.thenorthface.de sowie in ausgewählten The North Face Stores.

Quelle: The North Face / M&C Saatchi

Während den letzten Wochen durfte ich gleich vier Produkte von Columbia genaustens unter die Lupe nehmen. Mit im Test dabei waren das Columbia Cirque River™ Tee, die Columbia Northwest Explorer 3L Shell, die Columbia Summit Valley Wanderleggings sowie die Columbia Escape Thrive™ Titanium™ Mid Outdry™ Wanderschuhe. Durch den vielen Regen und den ein oder anderen Hitzetag ergab sich eine intensive Testphase, welche sowohl in den Alpen als auch in den schottischen Highlands stattfand. Wie die verschiedenen Produkte abgeschnitten haben, lest ihr hier.

Columbia Northwest Explorer 3L Shell

Vom Regen überrascht? Mit dieser Jacke kein Problem.
Die Northwest Explorer 3L Jacke von Columbia hat mich auf zahlreichen Touren begleitet – auch bei richtig ungemütlichem Wetter. Ob stundenlanger Nieselregen oder kurze, aber heftige Regengüsse: Ich blieb trocken. Und das nicht nur bei moderatem Tempo. Auch an schweißtreibenden Anstiegen und an schwülen Tagen hat sich die Jacke bewährt – ohne dass ich mich wie in einer mobilen Sauna fühlte. Für mich ein klares Zeichen: Columbia hat hier nicht nur Wert auf Wetterschutz gelegt, sondern auch auf Komfort und Funktion.

Technisch durchdacht und nachhaltig produziert
Die Jacke basiert auf dem Omni-Tech™ 3-Lagen-Laminat, das für zuverlässigen Wetterschutz und Atmungsaktivität sorgt. Die vollständig getapten Nähte verhindern das Eindringen von Wasser – ein Detail, das sich in der Praxis mehrfach bewährt hat. Gleichzeitig trägt sich das Material angenehm – selbst bei längerer Bewegung oder mit Rucksack. Pluspunkt: Das Außenmaterial besteht aus 100 % recyceltem Polyester, kombiniert mit robustem Nylon – eine clevere Mischung aus Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.

Schnitt und Ausstattung: optimal für aktive Touren
Die Active Fit-Passform ist körpernah, aber nicht einengend. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt war – weder beim Kraxeln noch beim flotten Abstieg. Die verstellbare Kapuze mit laminiertem Schirm bietet guten Regenschutz und bleibt dabei angenehm unauffällig im Sichtfeld. Besonders praktisch: Die seitlichen 2-Wege-Belüftungsreißverschlüsse, die auch mit Rucksack gut erreichbar sind und das Temperaturmanagement deutlich erleichtern.

Komfort mit Liebe zum Detail
Es sind die kleinen Dinge, die eine Jacke im Alltag wirklich gut machen – und davon bietet die Explorer 3L einige:
Ein PU-beschichteter Frontreißverschluss mit Kinnschutz, der auch bei Wind und Wetter dicht hält, verstellbare Ärmelbündchen, ein Kordelzug im Saum gegen Zugluft und ein verlängerter Rückensaum, der den Rücken zuverlässig schützt. Reflektierende Elemente sorgen zudem für bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung oder Nebel.

Mein Fazit zur Columbia Northwest Explorer 3L:
Die Columbia Northwest Explorer 3L ist eine Hardshell, auf die ich mich verlassen konnte – bei jeder Wetterlage. Sie kombiniert Funktionalität, Tragekomfort und Nachhaltigkeit auf gelungene Weise. Für alle, die auch bei Regen draußen unterwegs sind und eine verlässliche Jacke für anspruchsvolle Touren suchen, ist dieses Modell absolut empfehlenswert.

Coumbia Cirque River™ Tee

Ein Shirt, das wirklich kühlt? Ich war skeptisch – und dann positiv überrascht.
Beim Test des Cirque River Pro Technical T‑Shirts aus Columbia’s Titanium-Kollektion hatte ich keine allzu großen Erwartungen an die versprochene Kühlfunktion. Doch schon beim ersten Einsatz bei hochsommerlichen Temperaturen wurde ich eines Besseren belehrt: Die kleinen Schneeflockenprints auf der Innenseite – Teil der Omni-Freeze™ Zero Ice-Technologie – erzeugen tatsächlich ein spürbar kühlendes Gefühl auf der Haut. Besonders bei schweißtreibenden Aktivitäten und schwülem Wetter eine echte Wohltat.

Federleicht und kaum zu spüren
Was das Shirt ebenfalls auszeichnet, ist sein extrem leichtes Material. Ich hatte beim Tragen oft das Gefühl, fast nichts am Körper zu haben – genau das, was man sich bei einem Sommer- und Tourenshirt wünscht. Gleichzeitig sitzt es dank der körpernahen Active Fit-Passform sportlich, aber nicht einengend – ideal für Wanderungen, Trailruns oder Rad- und Klettertouren.

Technisch top, nachhaltig gedacht
Neben dem kühlenden Effekt überzeugt das Shirt auch mit seiner Omni-Wick™ Technologie, die Feuchtigkeit schnell vom Körper ableitet und so für ein trockenes Tragegefühl sorgt. Das Material trocknet nach der Wäsche (oder dem Schwitzen) im Handumdrehen – besonders praktisch auf Mehrtagestouren. Zudem verzichtet Columbia bei der Produktion bewusst auf PFAS, was das Shirt auch in Sachen Nachhaltigkeit punkten lässt.

Kleine Extras, die zählen
Ein durchdachtes Detail: die Locker-Loop zum Aufhängen, ideal für unterwegs oder in der Berghütte. Wie bei allen Produkten aus der Titanium-Linie steht auch hier Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung im Fokus – bei mir hat sich das Shirt inzwischen zum Lieblingsstück für heiße Tage entwickelt. Und: Es sieht auch noch richtig gut aus.

Mein Fazit:
Das Cirque River Pro ist mehr als nur ein Funktionsshirt – es ist ein überraschend wirksamer Hitzeschutz für den Oberkörper, leicht wie Luft, funktional durchdacht und obendrein umweltfreundlich. Für mich ein Must-have für den Sommer.

Columbia Summit Valley Wanderleggings

Eine Leggings, die mitdenkt.
Wer viel draußen unterwegs ist, weiß bequeme und funktionale Kleidung zu schätzen – besonders dann, wenn sie sich jeder Bewegung anpasst und trotzdem sitzt wie eine zweite Haut. Genau das tut die Summit Valley Wander-Leggings von Columbia, die mich auf mehreren Touren begleitet hat. Was mir sofort positiv auffiel: der breite, hoch geschnittene Bund, der angenehm sitzt, nicht einengt und auch bei längeren Einsätzen oder intensiver Bewegung dort bleibt, wo er hingehört.

Komfortabel, funktional – und nachhaltig
Die Leggings besteht aus einem elastischen Mix aus recyceltem Polyester und Elasthan, der sich weich anfühlt, schnell trocknet und jede Bewegung mitmacht – ob beim Wandern, Radfahren oder einfach im Alltag. Dank der Omni-Wick™ Technologie bleibt die Haut auch bei schweißtreibenden Etappen angenehm trocken, da Feuchtigkeit effektiv vom Körper weggeleitet wird. Gerade an warmen Tagen ein echtes Plus!

Vielseitig einsetzbar – mit praktischen Details
Die körpernahe, feminine Passform macht optisch einiges her, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Besonders geschätzt habe ich die vielseitigen Taschenlösungen: Eine Reißverschlusstasche sowie eine zusätzliche Rückentasche bieten genug Platz für Kleinigkeiten wie Handy, Schlüssel oder einen Müsliriegel – Dinge, die man unterwegs gern griffbereit hat.

Unkompliziert und umweltfreundlich
Auch in puncto Nachhaltigkeit kann sich die Summit Valley sehen lassen: Die Leggings kommt ohne PFAS aus und lässt sich problemlos in der Maschine waschen – ideal für den häufigen Einsatz. Damit vereint sie Funktion, Komfort und Umweltbewusstsein auf überzeugende Weise.

Mein Fazit:
Die Summit Valley Wander-Leggings ist ein echtes Lieblingsteil für Outdoor-Fans. Sie sitzt bequem, macht jede Bewegung mit und bietet durchdachte Features für den aktiven Alltag. Für mich eine klare Empfehlung – nicht nur für Touren, sondern auch für alles, was dazwischen liegt.

Columbia Escape Thrive™ Titanium™ Mid Outdry™ Wanderschuhe

Ein Schuh, der sich nicht wie ein Wanderschuh anfühlt – im besten Sinne.
Beim Test des Escape Thrive Titanium Mid OutDry fiel mir sofort das extrem geringe Gewicht auf. Der Schuh ist so leicht und weich, dass man fast vergisst, überhaupt Wanderschuhe zu tragen – und trotzdem bietet er ausreichend Halt und Schutz im Gelände. Gerade auf flotten Touren, bei denen man zügig unterwegs sein möchte, war das ein echter Vorteil: Man kommt spürbar schneller voran, ohne dass Komfort oder Stabilität leiden.

Wetterfest – selbst bei Starkregen
Der Schuh hat mich bei mehreren Regenwanderungen begleitet – und zwar ohne nasse Füße. Die OutDry™-Membran hält Wasser zuverlässig draussen, auch bei richtig schlechtem Wetter. Gleichzeitig bleibt das Fußklima angenehm, weil das Material atmungsaktiv ist – besonders wichtig bei langen Etappen.

Bequem und passgenau – vom ersten Schritt an
Ein großes Plus: Der Escape Thrive sitzt sofort bequem, ohne dass man ihn groß einlaufen muss. Die Navic Fit™-Schnürung sorgt für eine sichere Fersenfixierung, ohne Druck auf den Spann – ich hatte nie das Gefühl, dass etwas drückt oder scheuert. Auch die dämpfende Techlite™ Eco-Zwischensohle mit recyceltem EVA trägt zum hohen Tragekomfort bei, selbst auf langen oder steinigen Strecken.

Technik trifft Style
Optisch passt der Schuh perfekt zum restlichen Columbia-Outfit – und sieht erfreulich modern und alltagstauglich aus. Für mich ein klarer Vorteil, wenn man nach der Tour noch einen Stopp in einem Café einlegen will, ohne gleich wie „frisch vom Berg“ auszusehen.

Mein Fazit:
Der Escape Thrive Titanium Mid OutDry ist ein echter Leichtwanderschuh mit Vollausstattung: superleicht, bequem, wasserdicht und dabei stabil genug für ambitionierte Touren. Wer gerne zügig und dynamisch unterwegs ist – bei jedem Wetter –, wird mit diesem Schuh viel Freude haben. Für mich ein neuer Favorit in der Kategorie „schnell, leicht und zuverlässig“.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Während den letzten Wochen haben wir so viel Zeit als möglich im Sattel verbracht. Stets mit dabei: Gonso. Der Produkttest fand sowohl auf dem Gravelbike, dem Mountainbike als auch vereinzelt auf dem Rennrad statt. Getestet wurden zwei Sitivo Trikots (Damen und Herren), die SQlab Go Bib W und die Ride Miles Bib Cargo M. Lies hier unser Fazit.

Gonso Sitivo Trikot

Über das Gonso Sitivo Trikot

Das SITIVO Trikot überzeugt mit einem cleanen Design und einer modernen, sportiven Passform. Dank seines elastischen Funktionsmaterials bietet es optimale Bewegungsfreiheit, während atmungsaktive Mesh-Einsätze für ein angenehmes Körperklima bei intensiven Fahrten sorgen. Die durchdachte Ausstattung umfasst eine dreiteilige Rückentasche sowie eine zusätzliche Reissverschlusstasche, die sicheren Stauraum für Essentials bietet.

Besonders praktisch sind die Lasercut-Armabschlüsse mit Silikondruck auf der Innenseite, die für einen rutschfreien Sitz sorgen. Das robuste Material der Rückentaschen stammt direkt aus der SITIVO-Radhosenlinie – für maximale Langlebigkeit. Mit seiner enganliegenden Passform und cleveren Materialkombinationen ist dieses Trikot der perfekte Begleiter für ambitionierte Radtouren.

Fazit zum Gonso Sitivo Trikot

Wir durften das Gonso SITIVO Trikot sowohl in der Damen- als auch in der Herrenvariante testen – und wir müssen zugeben: Es ist unser neues Lieblingstrikot geworden. Das minimalistische, sportliche Design trifft genau unseren Geschmack, doch auch funktional hat uns das Trikot voll überzeugt.

Es sitzt angenehm enganliegend, ohne einzuengen, und bietet durch das elastische Funktionsmaterial sowie atmungsaktive Mesh-Einsätze einen hohen Tragekomfort – selbst bei intensiven Touren.

Ein echtes Highlight sind die grosszügigen Rückentaschen, die reichlich Platz für Riegel, Smartphone & Co. bieten. Der Lasercut-Armabschluss mit Silikondruck auf der Innenseite sorgt nicht nur für einen rutschfreien Sitz, sondern trägt sich auch nach Stunden im Sattel noch äusserst angenehm. Ein rundum gelungenes Trikot, das uns auf ganzer Linie überzeugt hat.

Gonso SQlab Go Bib W

Über die Gonso SQlab Go Bib W

GONSO verbindet Radhosenexpertise mit Ergonomiekompetenz – in enger Zusammenarbeit mit SQlab ist so die SQlab GO BIB W Trägerradhose entstanden, die Massstäbe in Komfort und Passform setzt. Das besonders dünne, nur 8mm starke SQlab Sitzpolster bietet auch auf langen Touren exzellenten Schutz und reduziert schmerzhafte Reibungseffekte spürbar.

Die innovative Schnittführung ohne Seitennaht sorgt für ein völlig neues Tragegefühl, das maximale Bewegungsfreiheit und einen optimalen Sitz garantiert. Gefertigt aus einem leichten, atmungsaktiven und zugleich strapazierfähigen Material, überzeugt die Hose durch ihre sportive, enganliegende Passform. Modische Reflektorelemente runden das Design ab und erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Fazit zur Gonso SQLab Go Bib W

Ich durfte die SQlab GO BIB W testen – und bin absolut begeistert. Bereits ab der ersten Tour stand fest: Gonso versteht es, bequeme und stylische Radbekleidung herzustellen. Gerade bei Radhosen merkt man schnell, ob sie zu den hochwertigen Modellen gehört, und Gonso hat mich hier definitiv überzeugt! Die Bib sitzt dank der weggelassenen Seitennaht besonders bequem und bietet eine grossartige Bewegungsfreiheit.

Auch nach einem ganzen Tag im Sattel drückt nichts, und das dünne SQlab Sitzpolster hat seine Aufgabe mehr als erfüllt. Angenehm fand ich ausserdem die Träger, die weder gedrückt noch scheuerten – ein Punkt, der bei Frauenbibs leider oft ein Problem ist, hier aber überhaupt nicht auftrat.

Kurz gesagt: Die SQlab GO BIB W hat mich auf ganzer Linie überzeugt, und ich kann sie euch wärmstens empfehlen! Sie ist die perfekte Wahl für alle, die hohen Komfort, Funktionalität und ein modernes Design auf dem Rad schätzen.

Gonso Ride Miles Bib Cargo M

Über die Gonso Ride Miles Bib Cargo M

Die Ride Miles Bib Cargo M vereint funktionalen Cargo-Look mit durchdachtem Langstreckenkomfort – ideal für ausgedehnte Graveltouren und Bikepacking-Abenteuer. Ausgestattet mit dem hochwertigen Endurance-Sitzpolster ANATOMIC REC M, bietet diese Bib Shorts zuverlässigen Komfort auch auf besonders langen Fahrten.

Das elastische Material mit optimalem Kompressionsverhalten sorgt für eine enganliegende, sportliche Passform und unterstützt die Muskulatur bei jeder Bewegung. Zwei seitliche Beintaschen und zwei zusätzliche Rückentaschen bieten praktischen Stauraum für Snacks, Tools oder das Smartphone – perfekt erreichbar auch während der Fahrt.

Optisch überzeugt die Ride Miles Bib Cargo M mit einem cleanen, modernen Look, der sich mühelos in jedes Bikepacking- oder Gravel-Outfit einfügt. Eine durch und durch funktionale Bib für alle, die auf Touren nicht auf Komfort und Style verzichten möchten.

Fazit zur Gonso Ride Miles Bib Cargo M

Die Ride Miles Bib Cargo M hat uns auf ganzer Linie überzeugt – vor allem durch ihren hohen Tragekomfort und die durchdachten Details. Bereits beim ersten Anziehen fällt die angenehm enganliegende Passform auf, die dank des elastischen Materials optimal sitzt, ohne einzuengen. Die Bib bleibt auch auf langen Touren bequem und bietet durch ihr leichtes Kompressionsverhalten eine gute Unterstützung der Muskulatur.

Ein echtes Highlight sind die seitlichen Beintaschen, die perfekt platziert sind und genügend Platz für Smartphone, Karten oder Energieriegel bieten – griffbereit, ohne zu stören. Ergänzt werden sie durch zwei Rückentaschen, die zusätzlichen Stauraum schaffen, ohne aufzutragen.

Die Träger sind ergonomisch gestaltet, schmiegen sich angenehm an den Körper an und sorgen für einen sicheren Sitz ohne Druckstellen – ein wichtiger Komfortfaktor, gerade bei langen Fahrten. Auch die Beinabschlüsse überzeugen mit einem rutschfesten, aber sanften Silikonabschluss, der nicht einschneidet und dennoch zuverlässig hält.

Abgerundet wird das Ganze durch das ANATOMIC REC M Sitzpolster, das speziell für lange Strecken konzipiert ist und auch nach Stunden im Sattel spürbar entlastet. Die Ride Miles Bib Cargo M ist damit eine hervorragende Wahl für alle, die Komfort, Funktionalität und ein modernes Design in einer Radhose vereint suchen – ideal für Gravel-, Bikepacking- und Tourenfahrer.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gonso und PR + Concepts. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aktuell dürfen wir drei Produkte von The North Face für euch testen. Mit dabei sind die Felik Alpine Tights, die Felik Slim Tapered Pants und das Lightning Alpine Tee.

The North Face Felik Alpine Tights

Die Felik Alpine Leggings ist die ideale Wahl für alle, die sich mit Leichtigkeit und Tempo in alpinem Gelände bewegen. Entwickelt für anspruchsvolle Bergsportlerinnen, überzeugt sie mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit und einem athletischen Schnitt, der jede Herausforderung mitmacht – vom schnellen Zustieg bis zur technisch anspruchsvollen Gipfeletappe.

Der elastische, hochgezogene Taillenbund mit Y-förmiger Front und innenliegendem Kordelzug sorgt für einen sicheren, komfortablen Sitz, selbst bei intensiven Bewegungen. Das robuste, elastische Material ist mit FlashDry™ Technologie ausgestattet, die Feuchtigkeit aktiv von der Haut ableitet. So bleibt die Trägerin auch bei schweisstreibenden Anstiegen angenehm trocken und kühl – selbst in steilen Felswänden oder bei sommerlichen Temperaturen.

Flachnähte und gebondete Säume an den Beinöffnungen verhindern unangenehmes Scheuern und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, auch unter einem Klettergurt oder bei langen Touren. Praktisch und durchdacht ist die gebondete Oberschenkeltasche mit Patte, in der sich Kleinigkeiten sicher verstauen lassen.

Mit der Felik Alpine Leggings ist man bereit für grosse Höhen und ambitionierte Ziele – funktional, komfortabel und gemacht für maximale Performance am Berg.

The North Face Felik Slim Tapered Pants

Die Felik Hose ist die perfekte Wahl für ambitionierte Bergsportlerinnen, die bei schnellen Aufstiegen auf Funktionalität und Performance setzen. Ihr schlanker, körpernaher Schnitt sorgt für eine athletische Silhouette, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken – ideal für technisch anspruchsvolle Touren, bei denen jedes Detail zählt.

Dank des elastischen Taillenbands mit dezentem Branding sitzt die Hose auch bei intensiver Bewegung sicher und komfortabel. Der integrierte Stretchanteil, ergonomisch platzierte Knieabnäher und ein versteckter Gummizug am hinteren Saum bieten maximale Flexibilität und eine optimale Passform – ganz gleich, ob beim Kraxeln im Blockgelände oder beim dynamischen Aufstieg über alpine Trails.

Ausgestattet mit FlashDry-XD™ Technologie, überzeugt die Felik Hose zudem durch hohe Atmungsaktivität und ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement. Das Material leitet Schweiss effektiv von der Haut ab, trocknet schnell und bleibt dabei extrem widerstandsfähig – selbst bei rauem Felskontakt oder langen Tagen am Berg. Zwei praktische Reissverschlusstaschen an den Seiten bieten Platz für wichtige Kleinigkeiten.

Robust, funktional und auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt – die Felik Hose ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die hoch hinaus wollen.

The North Face Lightning Alpine Tee

Das Lightning Alpine T-Shirt ist gemacht für alle, die in den Bergen ans Limit gehen – und darüber hinaus. Mit seiner standardmässigen Passform bietet es angenehmen Tragekomfort und ausreichend Bewegungsfreiheit, ohne dabei an technischer Funktionalität einzubüssen. Ob beim Zustieg, in der Wand oder auf dem Gipfel: Dieses T-Shirt ist ein verlässlicher Begleiter für intensive alpine Einsätze.

Das Material mit FlashDry-XD™ Technologie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Schweiss schnell von der Haut abgeleitet werden. Es trocknet in kürzester Zeit und bleibt auch bei wiederholter Beanspruchung reissfest und abriebresistent – ideal für den Kontakt mit Fels, Rucksackträgern oder Klettergurten. Ein leichter Stretchanteil sorgt zusätzlich für angenehme Flexibilität bei jeder Bewegung.

Abgerundet wird das technische Design durch dezente Thermodruck-Logos auf der Brust und der Schulter, die dem Shirt einen modernen, sportlichen Look verleihen – ganz ohne aufzutragen.

Ob auf schnellen Bergtouren, alpinen Kletterrouten oder bei sommerlichen Hochtouren: Das Lightning Alpine T-Shirt bietet maximale Performance in einem minimalistischen, robusten Format.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Für Columbia gibt es kein schlechtes Wetter – nur die falsche Ausrüstung. Mit zwei weiterentwickelten Technologien zeigt die Marke zur Sommersaison 2026, wie funktionaler Wetterschutz und nachhaltige Innovation Hand in Hand gehen können. Sowohl die bewährte OutDry Extreme-Technologie als auch die Omni-Tech Eco-Variante wurden überarbeitet – für noch mehr Komfort, Schutz und Umweltbewusstsein.

Als eine der weltweit führenden Outdoormarken entwickelt Columbia Sportswear seit Jahrzehnten funktionale Lösungen für jedes Wetter – von frostigen Expeditionen bis hin zu glühend heissen Sommertagen. Auch in diesem Jahr liefert die Innovationsschmiede aus Portland, Oregon clevere Technologien für den Sommer, mit denen sich Outdoorfans wirksam vor Sonne, Überhitzung und UV-Strahlen schützen können. Einige dieser Entwicklungen wurden sogar unter Weltraumbedingungen getestet – nun profitieren wir auf der Erde davon.

Vier Artikel von Columbia im Test

Aktuell dürfen wir gleich vier Produkte von Columbia auf Herz und Nieren testen.

Columbia Northwest Explorer™ 3L wasserdichte Jacke

Die Northwest Explorer 3L Jacke von Columbia überzeugte bereits bei der ersten Wanderung mit einem leistungsstarken Wetterschutz dank Omni-Tech™ 3-Lagen-Laminat und vollständig getapten Nähten. Die Jacke ist wasserdicht, winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv, sodass auch bei schweisstreibenden Touren ein angenehmes Körperklima erhalten bleibt. Das Aussenmaterial besteht aus 100% recyceltem Polyester, kombiniert mit robustem Nylon – eine durchdachte Verbindung aus Funktion und Umweltbewusstsein.

Für aktive Touren wurde die Jacke mit einer körpernahen Active Fit-Passform ausgestattet, die Bewegungsfreiheit garantiert. Eine verstellbare Kapuze mit laminiertem Schirm schützt das Gesicht zuverlässig vor Regen, ohne die Sicht einzuschränken. Seitliche 2-Wege-Belüftungsreissverschlüsse erleichtern zudem das Temperaturmanagement – besonders praktisch bei Rucksackeinsatz oder an warmen Tagen.

Auch beim Komfort zeigt Columbia Liebe zum Detail: Ein PU-beschichteter Frontreissverschluss mit Kinnschutz hält Nässe draussen, während verstellbare Ärmelbündchen und ein Kordelzug im Saum Wind effektiv abhalten. Der verlängerte Rückensaum sorgt für zusätzliche Abdeckung, reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Weiter ist die Jacke angenehm leicht. Sie lässt sich dank der integrierten Reissverschlusstaschen kompakt verstauen – ideal für wechselhaftes Wetter unterwegs.

Columbia Summit Valley™ Wander-Leggings

Die Summit Valley Wander-Leggings von Columbia ist eine funktionale Begleiterin für aktive Outdoor-Abenteuer und überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Komfort, Performance und Nachhaltigkeit. Ihr körpernaher, femininer Schnitt passt sich jeder Bewegung an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – ob beim Wandern, Biken oder im Alltag. Das elastische Material aus recyceltem Polyester und Elasthan liegt weich auf der Haut, trocknet schnell und unterstützt ein kühles Körperklima – ideal für Touren bei warmem Wetter.

Dank Omni-Wick™ Technologie wird Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper weggeleitet, wodurch die Haut auch bei intensiver Bewegung angenehm trocken bleibt. Der hoch geschnittene Bund sorgt für einen sicheren Sitz, ohne einzuschneiden oder zu verrutschen – auch bei fordernden Aktivitäten. Besonders praktisch sind die durchdachten Taschenlösungen: Eine Reissverschlusstasche sowie eine zusätzliche Rückentasche bieten Platz für Handy, Schlüssel oder einen Snack für unterwegs.

Die Summit Valley Leggings kommt zudem ohne PFAS aus und lässt sich unkompliziert in der Maschine waschen – ein weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit. Insgesamt präsentiert sich die Leggings als durchdachtes, vielseitiges Kleidungsstück, das Funktion, Style und Umweltbewusstsein auf gelungene Weise vereint.

Columbia Escape Thrive™ Titanium™ Mid Outdry™ Wanderschuhe

Die Escape Thrive Titanium Mid OutDry von Columbia präsentiert sich als vielseitiger, wasserdichter Wanderschuh, der speziell für Fast‑Hiking und dynamische Outdoor‑Abenteuer entwickelt wurde. Mit nur ca. 292g pro Schuh (US7) bietet sie eine überraschend leichte Lösung für anspruchsvolle Touren, bei gleichzeitiger Unterstützung durch den mittelhohen Schaft – ideal für mehr Stabilität und Schutz im Gelände.

Im Kern sorgt die OutDry™-Membran für verlässlichen Schutz gegen Regen und Feuchtigkeit – die Membran ist direkt ins Obermaterial eingebracht und wasserfest sowie atmungsaktiv zugleich. Der Schuh überzeugt ausserdem mit der Navic Fit™-Schnürung, die eine sichere Fersenfixierung gewährleistet und für eine stabile Passform sorgt, ohne übermässigen Druck auf den Spann auszuüben.

Für optimalen Gehkomfort kombiniert Columbia das Omni-MAX™ Plus System mit einer Techlite™ Eco-Zwischensohle, die durch ihre adaptive Dämpfung nicht nur Stösse zuverlässig abfängt, sondern auch 20% recyceltes EVA im Innensohle liefert – perfekt für lange Etappen mit geringem Gewicht. Die Adapt Trax™-Aussensohle mit hike-spezifischem Profil bietet zuverlässige Traktion auf nassen und trockenen Untergründen – ideal für wechselnde Bedingungen.

Was den Bewegungsablauf angeht, so unterstützen tiefe Flex‑Kerben im Vorfussbereich eine natürliche Schrittfolge und runden das dynamische Gesamtkonzept des Schuhs ab. Zudem verbessern nahtfreie Konstruktion im Zehen- und Fersenbereich die Haltbarkeit und reduzieren mögliche Druckstellen.

Columbia Cirque River™ Pro technisches T-Shirt

Das Cirque River Pro Technical T‑Shirt aus Columbia’s leistungsstarker Titanium‑Kollektion ist der perfekte Begleiter für heisse Sommertage in den Bergen. Das T‑Shirt überzeugt mit einer Active Fit-Passform, die körpernah sitzt, aber genügend Bewegungsfreiheit für sportliche Aktivitäten bietet.

Technisch punkten gleich zwei Columbia-Schlüsseltechnologien: Omni-Freeze™ Zero Ice, die mit schweissaktivierten blauen Zonen kühlt und so für ein sicht- und spürbar erfrischendes Tragegefühl sorgt, und Omni-Wick™, das Feuchtigkeit schnell nach aussen transportiert und die Haut angenehm trocken hält. Zudem verzichtet das Shirt bewusst auf PFAS – ein äusserst nachhaltiger Ansatz bei Outdoor-Bekleidung.

Kleine, aber hilfreiche Details runden das Gesamtpaket ab: eine praktische Locker‑Loop zum Aufhängen sowie die Langlebigkeit typischer Titan-Qualität für häufigen Nutzungseinsatz. Das leichtgewichtige, schnelltrocknende Polyester-Material mit 25cm Rücklänge sorgt dafür, dass man sich auch bei intensiven Aktivitäten rundum wohlfühlt.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aktuell dürfen wir die überarbeitete Loke Jacket von Helly Hansen testen. Mit dabei sind eine Damen- und eine Herrenversion.

Über die Helly Hansen Loke Jacket 2.0

Ob gross oder klein, jung oder alt – draussen sein ist für alle da. Ganz gleich, welche Erfahrung oder Körperform man mitbringt: Die Freiheit der Berge kennt keine Grenzen. Genau dafür hat Helly Hansen die Loke Jacket entwickelt. Die vielseitige Outdoorjacke schützt zuverlässig vor Wind und Wetter und passt sich mit ihrer hohen Flexibilität jeder Bewegung an. Denn das Abenteuer beginnt nicht mit perfekten Voraussetzungen – sondern mit dem Mut, loszugehen.

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2014 gehört die Loke Jacket zur bewährten Verglas-Kollektion und ist einer der Bestseller im Helly Hansen Sortiment. Sie punktet mit Funktionalität, Vielseitigkeit und einem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Start in die aktuelle Bergsaison wurde die Jacke umfassend überarbeitet – ohne ihre bewährten Stärken aufzugeben.

Was ist neu?

Ob für Männer, Frauen oder Kinder: Die aktualisierte Loke Jacket bleibt leicht, klein verpackbar und damit der perfekte Begleiter für Touren bei wechselhaftem Wetter. Belüftungsöffnungen unter den Armen und eine verstellbare Kapuze sorgen für ein angenehmes Trageklima.

Gleichzeitig hat Helly Hansen neue Technologien integriert: Das 2,5-lagige HELLY TECH® Performance-Material aus 100% recyceltem 40-Denier-Ripstop-Gewebe bietet noch besseren Wetterschutz – bei gewohnt geringem Gewicht. Eine speziell entwickelte Schutzbeschichtung auf der Innenseite verlängert die Lebensdauer der empfindlichen Membran.

Für maximale Robustheit orientierte sich das Designteam an der hauseigenen Segelkollektion: Der neu konstruierte Frontreissverschluss lässt sich im Falle eines Defekts reparieren – ein starkes Plus für die Lebensdauer der Jacke. Ein echtes Highlight in dieser Preisklasse ist auch der integrierte RECCO®-Reflektor in der Kapuze. Dieses System ermöglicht es Rettungskräften, die Trägerin oder den Träger im Notfall auch in entlegenen Regionen schneller zu orten.

„Das Update unserer beliebten Loke Jacket hat lange auf sich warten lassen“, sagt Philip Tavell, Vice President of Outdoor bei Helly Hansen. „Jetzt ist sie vielseitiger und funktionaler denn je. Besonders stolz sind wir auf das RECCO®-System – in dieser Preiskategorie eine echte Seltenheit.“

Erster Eindruck der Helly Hansen Loke Jacket

Bei unserer ersten grossen Wanderung im wechselhaften Frühsommerwetter kam die neue Regenjacke direkt zum Einsatz – und konnte gleich überzeugen. Sie hielt uns zuverlässig trocken, schirmte den Wind effektiv ab und liess sich dank ihres leichten Gewichts und des kleinen Packmasses problemlos im Rucksack verstauen. Die Jacke ist sehr dünn, trägt sich angenehm und macht insgesamt einen durchdachten, funktionalen Eindruck. Für den ersten Härtetest hat sie sich bewährt – wir sind gespannt, wie sie sich bei weiteren Touren schlägt.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen und Crystal Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Salewa Frühjahr/Sommer 2026: Neue Speed-Hiking-Kollektion für dynamische Outdoor-Abenteuer.

Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 von Salewa richtet sich an alle, die beim Wandern und Speed Hiking ihren eigenen Rhythmus finden wollen. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit im klassischen Sinne, sondern um bewusste Bewegung – im Einklang mit der Natur, dem Gelände und dem eigenen Körpergefühl.

Speed Hiking neu gedacht: Leichtigkeit, Schutz und Dynamik

Mit der SS26-Kollektion definiert Salewa Speed Hiking als persönliche Erfahrung. Die neuen Outdoor-Outfits verbinden drei zentrale Eigenschaften: Leichtigkeit, Schutz und Dynamik. Sie eignen sich für anspruchsvolles Terrain, wechselhafte Wetterbedingungen und schnelle Wanderungen – oder einfach für aktive Tage in den Bergen.

Die funktionelle Outdoor-Bekleidung kombiniert moderne Schnitte, atmungsaktive Materialien und clevere Details mit einem sportlichen Look. Warme Farben und klare Linien spiegeln das neue Selbstverständnis von Bewegung wider: individuell, stilvoll, leistungsstark.

SET THE TONE (of your hike): Drei Typen, drei Tempi

Im Zentrum der Kampagne SET THE TONE (of your hike) stehen drei unterschiedliche Wander-Typen – samt passender Speed-Hiking-Outfits und eigener Musik-Playlists, produziert vom Künstler Godblesscomputers:

Jeder Typ bringt nicht nur einen einzigartigen Kleidungsstil mit, sondern auch einen eigenen Wanderrhythmus. Die Kollektion lädt ein, genau diesen Takt zu entdecken – und das Speed Hiking neu zu interpretieren.

Produkt-Highlights der Salewa Speed-Hiking-Kollektion SS26

Pedroc Wind HD Light Jacke

Leichter, packbarer Windbreaker für wechselhafte Bedingungen beim Bergwandern. Das atmungsaktive Ripstop-Material ist PFAS-frei imprägniert, reflektierende Details sorgen für Sichtbarkeit – perfekt für schnelle Touren bei Wind und leichtem Regen.

Pedroc Dry Light Baselayer

Funktionales Wander-Shirt mit optimalem Feuchtigkeitsmanagement. Das Dry’ton Mesh-Material ist besonders atmungsaktiv, elastisch und angenehm auf der Haut – für intensive Bewegungen beim Trail Running oder Speed Hiking.

Pedroc DST 2in1 Shorts

Technische Wandershorts mit integrierter Innenhose. Leicht, schnelltrocknend und mit cleverem Taschensystem ausgestattet – ideal für schnelle, schweisstreibende Bergsport-Aktivitäten.

Pedroc 2 Max Wanderschuh

Leichter, gut gedämpfter Speed-Hiking-Schuh mit robuster Aussensohle für maximalen Grip im alpinen Gelände. Die Pomoca™ Sohle bietet ausgezeichnete Traktion – ob auf steinigen Trails oder urbanen Routen.

Pedroc Active 12L Rucksack

Kompakter, ergonomischer Wanderrucksack mit 12 Litern Volumen. Aus recyceltem Material gefertigt, mit praktischer Trinksystem-Vorrichtung, Stockhalterung und atmungsaktivem Tragesystem – ideal für Tageswanderungen mit leichtem Gepäck.

Fazit: Speed Hiking wird persönlich

Mit der neuen Kollektion Frühjahr/Sommer 2026 bringt Salewa frischen Wind ins moderne Wandern. Die funktionelle Bekleidung vereint Style und Performance, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Aktivitätslevel. Ob langsam, dynamisch oder schnell – beim Speed Hiking mit Salewa bestimmst du den Takt.

Quelle: Salewa / nanacom

Von Kopf bis Fuss für draussen gemacht. Der spanische Outdoor-Spezialist BUFF®, bekannt für Multifunktionstücher und Kopfbedeckungen, erweitert sein Sortiment um hochwertige Funktionssocken – gemacht für Trailrunning, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten.

Seit über 30 Jahren steht BUFF® für innovative und nachhaltige Outdoor-Accessoires. Jetzt geht die Marke einen Schritt weiter und präsentiert erstmals eine eigene Kollektion funktioneller Outdoor-Socken. Die neuen BUFF Socken wurden speziell für Sportler:innen, Läufer:innen und Wanderfans entwickelt – mit Fokus auf Performance, Komfort und Design.

Die neuen BUFF Socken – ideal für Running, Wandern & Trailrunning

Ob bei sommerlichen Trailruns, langen Wanderungen oder beim täglichen Joggen – die BUFF® Performance-Socken bieten zuverlässige Unterstützung. In zwei Längen (Quarter & Crew) erhältlich, passen sie perfekt zu den bekannten BUFF® Tüchern und Mützen. Farblich abgestimmte Designs sorgen für einen stimmigen Outdoor-Look von Kopf bis Fuss.

Technische Funktionssocken in drei Materialvarianten

BUFF® setzt bei der neuen Sockenlinie auf drei bewährte Materialtechnologien, die bereits in anderen Produktlinien erfolgreich eingesetzt werden:

CoolNet®: Leichte Laufsocken für heisse Tage

Die idealen Laufsocken für warme Bedingungen: Das CoolNet®-Material ist ultraleicht, atmungsaktiv und überzeugt mit der HeiQ Smart Mint Technologie – für natürliche Kühlung und Geruchskontrolle. Mesh-Zonen sorgen für maximale Luftzirkulation. Flache Zehennähte und eine gezielte Fussgewölbe-Kompression bieten zusätzlichen Tragekomfort.
UVP: 19,95 € (Quarter) / 21,95 € (Crew)

DryFlx®: Trailrunning-Socken mit Performance-Faktor

Diese schnelltrocknenden Trailrunning-Socken sind auf intensive Bewegung ausgelegt. Sie bieten gezielte Kompression, leichte Dämpfung und ein luftiges Tragegefühl – auch bei hohen Belastungen.
UVP: 22,95 € (Quarter) / 24,95 € (Crew)

Merinowolle Light: Wandersocken mit Naturfaser-Komfort

Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Touren: Diese leichten Wandersocken aus mulesingfreier Merinowolle bieten natürliche Temperaturregulierung, Geruchskontrolle und ein angenehmes Fussklima. Die dezente Polsterung sowie die flachen Nähte sorgen für Komfort auch auf langen Strecken.
UVP: 24,95 € (Quarter) / 26,95 € (Crew)

Nachhaltige Outdoor-Socken – verantwortungsvoll produziert

BUFF® bleibt seiner Philosophie treu und fertigt die neuen Funktionssocken aus recycelten oder natürlichen Materialien. Umweltfreundliche Herstellungsverfahren und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit machen die Kollektion besonders attraktiv für bewusste Outdoor-Sportler:innen.

Erhältliche Grössen: S (36–38), M (39–41), L (42–44), XL (45–47)

Mit den neuen BUFF® Outdoor-Socken bringt die Marke ihr Know-how vom Kopf an die Füsse – mit stylisher Optik, bewährter Technologie und nachhaltigem Anspruch. Ideal für Running, Wandern und alle, die drausen aktiv sind.

Quelle: BUFF® / crystal communications

Während den letzten Wochen durften wir die Salomon Shake Out Core Pants genauer unter die Lupe nehmen. Sie war mit dabei beim Laufen, Trainieren, Chillen, Reisen und im Alltag. Lies hier gerne, wie sie performt hat und ob wir sie euch empfehlen können.

Über die Salomon Shake Out Core Pants

Die Salomon Shakeout Core Pants für Damen ist die perfekte Wahl für alle, die gerne aktiv sind – ob beim Laufen, beim Workout an der frischen Luft oder im Alltag. Mit ihrem durchdachten Design und funktionalen Materialien bringt sie Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit in jede Trainingseinheit und macht jede noch so spontane Outdoor-Session zum Genuss.

Mit einem Gewicht von nur 165 Gramm ist die Hose besonders leicht und trägt sich angenehm unbeschwert – ideal für schnelle Sprints oder intensive aerobe Aktivitäten. Gleichzeitig punktet sie mit ihrer atmungsaktiven Materialzusammensetzung, die Feuchtigkeit zuverlässig ableitet und für ein angenehmes Körperklima sorgt. Auch nach einem schweisstreibenden Lauf ist sie im Handumdrehen wieder trocken, sodass sie nicht nur sportlich, sondern auch praktisch ist.

Die Regular Fit-Passform bietet genau die richtige Balance zwischen Bewegungsfreiheit und einem cleanen Look, der sich sowohl beim Laufen als auch im Alltag sehen lassen kann. Eine Reissverschlusstasche sorgt dafür, dass Schlüssel oder andere Essentials sicher verstaut werden können – egal ob beim Sprint durch den Park oder beim Stadtbummel nach dem Training.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Shakeout Core Pants wird aus recyceltem Material hergestellt – für alle, die beim Sport auch auf Nachhaltigkeit setzen wollen.

Fazit zur Salomon Shake Out Core Pants

Die Salomon Shakeout Core Pants ist eine vielseitige, funktionale Hose für aktive Frauen, die sich in der Natur genauso zu Hause fühlen wie im urbanen Umfeld. Mit ihrem leichten, atmungsaktiven Material, dem schnellen Trocknungsverhalten und dem sportlichen Schnitt ist sie ein idealer Begleiter für bewegte Tage – und ein echter Motivator für alle, die beim Training gerne durchstarten. Somit konnte die Salomon Shake Out Core Pants auf ganzer Linie überzeugen und bekommt von uns eine absolute Empfehlung!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salomon und Citybeam Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die neue All-Mountain Purpose Kollektion von The North Face: Für alle, die draussen zu Hause sind.

Mit der All-Mountain Purpose Kollektion bringt The North Face die bislang vielseitigste und modularste Linie an technischer Outdoor-Bekleidung auf den Markt – entwickelt für eine neue Generation von Abenteurern, die in verschiedenen Bergsportarten unterwegs sind. Ob du auf der Suche nach dem nächsten Adrenalinkick bist oder einfach die Ruhe der Natur geniesst: Diese Kollektion begleitet dich zuverlässig durch alle alpinen Herausforderungen.

Vielseitig. Anpassungsfähig. Technisch durchdacht.

Die Kollektion überzeugt durch ein modulares Layering-System aus leichten, gut verstaubaren Materialien, die sich flexibel an Wetter und Aktivität anpassen. Innovative Technologien wie DryVent™, FlashDry-XD™ und das neu eingeführte LIGHTRANGE™ sorgen dafür, dass du in jedem Gelände optimal ausgestattet bist.

Neu: LIGHTRANGE™ – Leichter UV-Schutz für lange Tage in der Sonne

Bereits im letzten Jahr vorgestellt, wurde LIGHTRANGE™ speziell für sommerliche Abenteuer entwickelt. Es schützt effektiv vor UV-Strahlung (zertifiziert von der Skin Cancer Foundation), bleibt dabei atmungsaktiv und ultraleicht – perfekt für lange Tage in den Bergen

Highlights der Kollektion

Von der überarbeiteten Trail Lite Speed 30-Rucksackversion bis zur wasserfesten 2,5L DryVent™ Shell Jacket findest du in der Kollektion funktionale Begleiter für jedes Wetter und jede Tour. Ein Überblick:

Die All-Mountain Purpose Kollektion von The North Face 2025 ist seit dem 22. Mai online unter The North Face und in ausgewählten Stores erhältlich.

Quelle: The North Face / M&C Saatchi

Während den letzten Wochen durften wir vier Produkte von Black Diamond genauer unter die Lupe nehmen. Getestet wurden die Black Diamond Sequence Pants, die Black Diamond Pursuit Pants, der Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie und das Black Diamond Rope Badge Tee. Der Produkttest fand hauptsächlich beim Wandern, aber auch beim Bouldern statt.

Black Diamond Sequence Pants

Die Black Diamond Sequence Pants überzeugte mit geringem Gewicht, hoher Strapazierfähigkeit und einem klaren Design. Vom Klettersport inspiriert, eignet sie sich ebenso hervorragend für Wanderungen, Reisen oder andere Outdoor-Aktivitäten. Die gerade, reduzierte Passform sorgt für hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen praktischen Stauraum für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten.

Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zu 50% aus recyceltem Material und ist dank PFC-freier DWR-Imprägnierung wasserabweisend. Ein elastischer Bund erleichtert das An- und Ausziehen, zwei Einschubtaschen sowie eine Gesässtasche runden die funktionale Ausstattung ab.

Persönlich schätzten wir besonders, dass die Sequence Pants so leicht ist und somit in einem angenehmen Tragegefühl resultiert. Auch der Bund war bequem und schmiegte sich der Taille an, ohne einzuengen. Somit machte die Sequence Pants alle Bewegungen mit und war durch die grosszügigen Taschen und die hohe Strapazierfähigkeit auch funktional. Einziges kleines Manko: bei einer Körpergrösse von 175cm hätten wir uns die Hose ein wenig länger gewünscht. Abgesehen davon bekommt sie von uns eine fette Empfehlung!

Black Diamond Pursuit Pants

Wir haben die Black Diamond Pursuit Pants im Herrenmodell getestet und waren vom ersten Tragen an überzeugt: Die Hose sitzt bequem, macht jede Bewegung mit und eignet sich hervorragend für aktive Einsätze – egal ob beim Wandern, Klettern oder auf Reisen.

Das robuste 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon fühlt sich angenehm an und bietet durch die PFC-freie DWR-Imprägnierung zuverlässigen Schutz vor Nässe. Besonders gut gefallen haben uns die durchdachten Details: Vorgeformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt sorgen für viel Bewegungsfreiheit, und der verstellbare Saumabschluss lässt sich ideal anpassen – etwa beim Tragen von Kletter- oder Wanderschuhen.

Mit zwei Einschubtaschen, zwei Gesässtaschen und einer praktischen Reissverschlusstasche an der Seite bietet die Pursuit Pants ausserdem genügend Stauraum für Smartphone, Snacks oder Karten. Unser Fazit: Eine rundum gelungene Hose für sportliche Abenteuer, die wir wärmstens empfehlen können!

Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie

Wir haben den Black Diamond Alpenglow Pro Hoody in der Herrenversion ausführlich beim Wandern und Sportklettern ausprobiert. Sein UPF 50+ Gewebe bewährte sich als effektiver Sonnenschutz, und selbst kurze Regenschauer perlen dank der PFC‑freien  Empel™‑Imprägnierung zuverlässig ab – spürbar langlebiger als herkömmliche DWR‑Behandlungen.

Im Praxistest punktete besonders der ¼‑Reissverschluss, mit dem sich die Belüftung schnell anpassen lässt. Die Netzeinsätze unter den Armen, ausgestattet mit HeiQ Pure Odor Control, hielten das Klima angenehm selbst bei schweisstreibenden Aktivitäten.

Weitere Pluspunkte:

Ob auf schweisstreibenden Anstiegen, bei der Schlüsselstelle der Kletterroute oder auf windigen Graten in den Alpen: Der Alpenglow Pro Hoody erwies sich als vielseitige, leichte Schutzschicht, die wir auf zukünftigen Touren nicht mehr missen möchten.

Black Diamond Rope Badge Tee

Wir haben das Black Diamond Rope Badge Tee im Damenmodell beim Wandern und Bouldern getragen – und waren sofort begeistert. Der sportliche Schnitt in gekürzter, regulärer Passform sieht nicht nur gut aus, sondern sitzt auch bei Bewegung perfekt.

Das elastische Jersey-Material aus biologisch angebauter Baumwolle fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit – egal ob beim Zustieg, am Fels oder beim Chillen danach. Besonders bei warmem Wetter hat sich der natürliche, atmungsaktive Stoff als echter Pluspunkt erwiesen.

Auch nach mehreren Einsätzen bleibt das T-Shirt formstabil, was nicht zuletzt an der vorgeschrumpften Verarbeitung liegt. Der Print – übrigens mit Farben auf Wasserbasis – zeigt, dass Funktionalität und Nachhaltigkeit bei Black Diamond Hand in Hand gehen.

Unser Fazit: Ein bequemes, stylisches und durchdachtes Shirt, das beim Sport ebenso überzeugt wie im Alltag.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

In den vergangenen Wochen durften wir die The North Face Summit Papsura Futurelight™ Jacket auf Herz und Nieren testen. Der Produkttest fand hauptsächlich auf Madeira, Portugal, als auch in den Schweizer und Österreichischen Bergen statt.

Über die The North Face Summit Papsura Futurelight™ Jacket

Die Summit Papsura Futurelight™ Jacke ist eine leistungsstarke, funktionale Hardshell, die für anspruchsvolle Bergabenteuer entwickelt wurde – egal ob beim Trekking, Klettern oder Bergsteigen. Sie ist Teil der Summit Series™, einem Schichtsystem, das auf maximale Atmungsaktivität, Wetterfestigkeit und Feuchtigkeitsmanagement ausgelegt ist. Benannt nach einem Gipfel im indischen Himalaya, steht die Jacke für höchsten Schutz unter extremen Bedingungen.

Dank der atmungsaktiven und wasserdichten Futurelight™ 3-Lagen-Shell bleibt der Körper selbst bei starkem Regen oder Schnee zuverlässig trocken. Gleichzeitig sorgt die innovative Stofftechnologie dafür, dass überschüssige Wärme und Feuchtigkeit entweichen können – so wird ein Hitzestau selbst bei intensiver Bewegung verhindert. Nahtversiegelung und eine PFC-freie DWR-Beschichtung verbessern zusätzlich den Wetterschutz.

Details der Summit Papsura Futurelight™ Jacke

Speziell durchdacht ist das designorientierte Detailmanagement: Die Jacke verzichtet auf Schulternähte, was nicht nur Gewicht spart, sondern auch den Tragekomfort mit Rucksack verbessert. Einsätze an den Unterarmen garantieren Bewegungsfreiheit, während verdeckte Handwärmtaschen mit Sicherheitsreissverschluss und internen Organisationsmöglichkeiten (Netztasche, Materialschlaufe) zusätzlichen Stauraum bieten. Die verstellbare Kapuze mit gebondeter Krempe passt sich ideal an und schützt effektiv vor Wind und Wetter. Ein niedrigprofilierter Saum und gebondete Bündchen mit elastischem Gummiband sorgen für einen bequemen Sitz.

Besonders praktisch: Die Jacke ist komprimierbar und lässt sich platzsparend in der rechten Handwärmtasche verstauen – perfekt für alle, die auf Gewicht und Packmass achten (gerade dieses Feature wurde sehr geschätzt). Die normale Passform bietet dabei eine komfortable Bewegungsfreiheit, ohne aufzutragen.

Ein weiteres Plus: Die Summit Papsura Futurelight™ Jacke wird aus recycelten Materialien hergestellt. Damit leistet sie nicht nur in puncto Performance einen starken Beitrag, sondern auch im Sinne der Umwelt – durch Müllvermeidung und die Reduzierung ökologischer Auswirkungen. Somit hat man beim Tragen ein noch besseres Gefühl.

Unser Fazit zur Summit Papsura Futurelight™ Jacket

Diese Jacke ist die ideale Wahl für alle, die in den Bergen Höchstleistungen anstreben – mit kompromisslosem Schutz, durchdachten Details und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch. Wir schätzten das geringe Packmass und das leichte Gewicht der Summit Papsura Futurelight™ Jacke. Zudem stellte sie ihre Atmungsaktivität immer wieder unter Beweis, beispielsweise bei schweisstreibenden Aufstiegen im Regen. Dadurch, dass auf Schulternähte verzichtet wurde, war das Tragen des Rucksacks sehr angenehm.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

The North Face Summit Papsura Futurelight Jacket x Regenbogen 🙂

Während den letzten Wochen durften wir drei Produkte aus der Peak Performance Vislight-Kollektion testen: Die Vislight Windjacke für Herren sowie die Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Windjacke und die Vislight Track Tights für Damen.

Über die Peak Performance Vislight Windjacke

Ob beim Wandern, beim Mountainbiken oder Trailrunning – die Vislight Windjacke für Herren ist ein echtes Multitalent für alle, die draussen aktiv sind. Dank ihres windbeständigen, wasserabweisenden und atmungsaktiven Materials bietet sie zuverlässigen Schutz bei wechselhaften Bedingungen. Gleichzeitig ist sie schnelltrocknend und mit 2-Wege-Stretch ausgestattet, was maximale Bewegungsfreiheit bei jeder Aktivität garantiert.

Die Jacke lässt sich blitzschnell über eine Isolationsschicht ziehen und punktet mit durchdachten Details: Elastische Bündchen an Saum und Ärmeln sorgen für einen sicheren Sitz, während die verstellbare Kapuze mit Kordelzug zusätzlichen Schutz bietet.

Raglanärmel ermöglichen eine optimale Passform, und mit der Aufhängeschlaufe aussen am Kragen lässt sich die Jacke bequem aufhängen. Besonders praktisch: Die Vislight Windjacke kann platzsparend in ihrer eigenen Brusttasche verstaut werden – perfekt für unterwegs, wenn jedes Gramm zählt.

Fazit zur Peak Performance Vislight Windjacke

Die Peak Performance Vislight Windjacke hat mich mit ihrem rundum durchdachten Design und Tragekomfort überzeugt. Sie ist extrem leicht, angenehm zu tragen – sogar direkt auf der Haut – und bietet eine perfekte Passform. Besonders praktisch finde ich, dass sie sich sehr kompakt verstauen lässt und somit in jedem Rucksack Platz findet. Das Brustfach ist ideal für Kleinigkeiten wie ein Brillenputztuch oder einen Schlüssel. Auch die Kapuze mit Gummizug sitzt perfekt und bietet zuverlässigen Schutz. Die Winddichtigkeit hat mich ebenfalls beeindruckt – ideal bei kühlem, windigem Wetter. Die Daumenlöcher an den Ärmeln brauche ich persönlich nicht, da die Jacke auch ohne hervorragend sitzt. Insgesamt: eine super funktionale Windjacke, die ich Outdoor-Fans absolut empfehlen kann!

Über die Peak Performance Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Windjacke

Diese vielseitige, ganzjährig tragbare Jacke ist wie gemacht für alle, die auch bei intensiven Aktivitäten nicht auf Komfort verzichten wollen. Das elastische Aussenmaterial ist mit Polartec® Alpha® Direct gefüttert – dem atmungsaktivsten Isolationsmaterial im gesamten Peak-Performance-Sortiment. Es sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, ist schnelltrocknend und bietet genau die richtige Wärme bei schweisstreibenden Touren wie Skifahren, Skitourengehen oder winterlichem Training.

Die Jacke kombiniert Schutz und Funktion: Sie ist windbeständig, wasserabweisend und dank ihres Stretch-Materials besonders bewegungsfreundlich. Ein elastisches Ärmelbündchen mit Daumenöffnung und ein Gummizug am Bund sorgen für einen passgenauen Sitz, während die Kapuze zusätzlichen Wetterschutz bietet.

Praktische Details wie die äussere Netztasche und die Möglichkeit, die Jacke in ihrer eigenen Tasche zu verstauen, machen sie zum idealen Begleiter für unterwegs. Mit der Aufhängeschlaufe hinten lässt sie sich ausserdem bequem aufhängen – ob in der Berghütte oder zu Hause.

Fazit zur Peak Performance Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Windjacke

Die Peak Performance Vislight Polartec Alpha Insulated Jacket hat mich rundum begeistert. Sie ist angenehm leicht, lässt sich kompakt verstauen und eignet sich damit perfekt für unterwegs. Besonders überzeugt hat mich das Innenfutter aus Polartec® Alpha® Direct – dem atmungsaktivsten Isolationsmaterial von Peak Performance. Die Jacke hielt Wind zuverlässig ab und sorgte gleichzeitig für eine angenehme Wärme, ohne dass es zu Hitzestau kam – dank ihrer feuchtigkeitsregulierenden und atmungsaktiven Eigenschaften. Der Stretch-Anteil ermöglichte volle Bewegungsfreiheit, was ich bei aktiven Einsätzen sehr geschätzt habe. Kurz gesagt: Diese Jacke ist absolut top und bekommt von mir eine klare Empfehlung!

Über die Peak Performance Vislight Track Tights

Diese funktionellen Hybrid-Tights sind die perfekte Wahl für alle, die bei Outdoor-Aktivitäten Bewegungsfreiheit, Schutz und Komfort gleichermassen schätzen. Durch die Kombination aus elastischem Jersey und einem windbeständigen, wasserabweisenden Aussenmaterial bieten sie optimalen Wetterschutz bei gleichzeitig hoher Flexibilität – ideal für sportliche Einsätze bei wechselhaften Bedingungen.

Dank atmungsaktiver, feuchtigkeitsregulierender und schnelltrocknender Materialien bleiben Körperklima und Tragegefühl auch bei intensiver Bewegung angenehm. Der 2-Wege-Stretch sorgt für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, während der schmale Schnitt und die flachen Flatlock-Nähte eine sportliche, scheuerfreie Passform garantieren.

Mit offenen Taschen vorn und praktischen Reissverschlusstaschen am Bein lassen sich wichtige Kleinigkeiten sicher und griffbereit verstauen. Reissverschlüsse am Beinabschluss erleichtern das An- und Ausziehen – ob auf dem Trail, beim Training oder im Alltag.

Fazit zur Peak Performance Vislight Track Tights

Die Hybrid-Tights haben haben ausgesprochen gut performt. Schon beim ersten Anziehen fühlten sie sich angenehm weich und hochwertig an – ein echter Wohlfühlfaktor. Besonders begeistert haben mich die durchdachten Details: Die praktischen Taschen sind beim Wandern für mich unverzichtbar, genauso wie der Gummizug am Bund, der für einen sicheren Sitz sorgt, ohne einzuengen. Auch funktional haben die Tights auf ganzer Linie überzeugt: Die hervorragende Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung sorgen für ein angenehmes Körperklima, selbst bei anstrengenden Touren. Das windbeständige und wasserabweisende Aussenmaterial war in wechselhaftem Wetter ein echter Pluspunkt – absolut top!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Peak Performance und Sweet Communications. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aktuell dürfen wir den Salomon Ultra Glide 3 testen. Und eines sei vorab gesagt: Mit diesem Schuh läuft es sich wie auf Wolken!

Über den Salomon Ultra Glide 3

Der Salomon Ultra Glide 3 macht den Weg zum Runner’s High so einfach wie nie zuvor. Von der ersten Sekunde bis zum letzten Schritt überzeugt dieser Trailschuh mit aussergewöhnlichem Komfort, maximaler Dämpfung und einer dynamischen Performance. Egal ob auf kurzen Runden oder bei langen Distanzen – der Salomon Ultra Glide 3 verleiht jedem Laufschritt neuen Schwung.

Konzipiert für gemischtes Gelände, eignet sich der Schuh besonders für Läufer:innen, die regelmässig – viermal pro Woche oder öfter – unterwegs sind. Mit einer Sprengung von 6mm, einem Gewicht von nur 255g und einer Noppentiefe von 4mm bietet er optimalen Grip und Stabilität auf abwechslungsreichen Untergründen. Die Standard-Schuhweite sorgt zudem für eine bequeme Passform, selbst auf langen Strecken.

Erster Eindruck des Salomon Ultra Glide 3

Schon beim ersten Reinschlüpfen war klar: Der Salomon Ultra Glide 3 ist ein echtes Komfortwunder. Der Schuh sitzt angenehm am Fuss, ist überraschend leicht und vermittelt ein Laufgefühl, das seinem Namen alle Ehre macht – fast so, als würde man auf Wolken laufen. Die Dämpfung ist spürbar weich, ohne dabei an Dynamik zu verlieren, sodass man sich beim Laufen ganz auf den Moment und die Umgebung konzentrieren kann.

Nach den ersten Kilometern bin ich bereits sehr angetan. Ob auf Forstwegen, Schotter oder weichem Waldboden – der Schuh macht alles mit und sorgt für ein geschmeidiges Laufgefühl. Ich freue mich darauf, den Salomon Ultra Glide 3 in den kommenden Wochen weiter zu testen. Wie wird er sich auf längeren Distanzen schlagen? Wie reagiert er bei Nässe oder in technisch anspruchsvollerem Gelände? Die ersten Eindrücke sind vielversprechend – und die Vorfreude auf die nächsten Läufe ist gross.

Wenn ihr mehr über die gesamte Running-Kollektion 2025 erfahren möchtet, schaut gerne hier vorbei.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salomon und Citybeam Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wer gerne lange und oft in den Bergen und draussen in der Natur unterwegs ist weiss: Kaum etwas ist so wichtig wie bequeme Schuhe. Wir waren im April auf Madeira unterwegs und haben sowohl den Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuh sowie den VECTIV™ Exploris II Wanderstiefel in unterschiedlichsten Bedingungen getestet.

The North Face Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning Schuh

Den Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuh haben wir in der Herrenausführung getestet. Und eines können wir bereits vorab sagen: Wir hatten noch kaum einen Schuh an, der so gut performt hat!

Über den The North Face Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning Schuh

Die Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuhe sind gemacht für alle, die sich abseits ausgetretener Pfade bewegen – ob auf technischem Terrain, nassen Wurzelwegen oder felsigem Untergrund. Diese Schuhe verbinden Stabilität, Schutz und Performance auf beeindruckende Weise und bieten die ideale Kombination aus Robustheit und Komfort für anspruchsvolle Offtrail-Abenteuer.

Das Herzstück des Schuhs ist die PFAS-freie GORE-TEX®-Membran, die zuverlässig vor Nässe schützt und dabei atmungsaktiv bleibt. Egal ob strömender Regen, nasser Schnee oder Matsch – die Füsse bleiben trocken und angenehm temperiert. Gleichzeitig schützt das winddichte Gewebe vor dem Windchill-Effekt, indem es das Eindringen kalter Luft blockiert.

Für sicheren Tritt sorgt die Surface CTRL™-Aussensohle mit 5mm tiefen Stollen, einer durchgehenden Gummihülle im Vorfussbereich und einer griffigen Gummimischung – ideal für unebenes, rutschiges Gelände. Die Sohle besteht zu 10% aus nachhaltig gewonnenem Gummi von Kleinbauern, die regenerative Landwirtschaft betreiben. Das unterstreicht den umweltfreundlichen Anspruch des Modells.

Auch in Sachen Schutz lässt der Schuh keine Wünsche offen: Eine verstärkte Zehenkappe schützt bei Felskontakt, während der überklebte Matryx®-Vorfuss mit Kevlar®-Verstärkungen und der hochfeste Ripstop im Fersenbereich für maximale Strapazierfähigkeit sorgen. Die integrierte Fersenkappen-Technologie gibt zusätzliche Stabilität auf unebenem Terrain.

Für ein angenehm gedämpftes Laufgefühl sorgt die EVA-Zwischensohle mit High-Rebound-Eigenschaften: Mit 24mm Dämpfung an der Ferse und 18mm im Vorfussbereich bietet sie genau die richtige Balance aus Schutz und Reaktionsfreude – ideal für dynamisches Laufen in anspruchsvollem Gelände.

Fazit zum The North Face Offtrail TR Gore-Tex® Trailrunning Schuh

Wie bereits gesagt – der Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuh hat uns absolut überzeugt! Nicht nur ist er superbequem, wasserdicht und leicht – er passt sich dem Fuss wunderbar an und temperiert zusätzlich. Und nicht zuletzt ist er auch ein optischer Hingucker. Von uns bekommt er deshalb eine fette Empfehlung!

Die Offtrail TR GORE-TEX® Schuhe sind unserer Meinung nach die perfekte Wahl für alle, die gerne abseits der Wege unterwegs sind. Sie kombinieren Schutz, Traktion und Stabilität mit durchdachten Materialien und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit – und geben Sicherheit, sich auch in schwierigem Terrain schnell, leicht und selbstbewusst zu bewegen.

The North Face VECTIV™ Exploris II Wanderstiefel für Damen

Den VECTIV™ Exploris II haben wir in der Damenversion genauer die Lupe genommen. Und auch hier – Spoiler – der Schuh ist absolut geil.

Über den The North Face VECTIV™ Exploris II Wanderstiefel

Die VECTIV™ Exploris II Wanderstiefel für Damen sind die ideale Wahl für ambitionierte Langstrecken-Wanderinnen, die Wert auf Komfort, Stabilität und zuverlässigen Schutz legen – selbst auf anspruchsvollem, technischem Terrain. Mit gezielten Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell bietet der neue Exploris II noch mehr Unterstützung, ohne auf Leichtigkeit oder Performance zu verzichten.

Im Zentrum steht die innovative VECTIV™ 2.0-Technologie, die für maximale Kraftübertragung auf den Trail sorgt. Die Kombination aus einer gerockerten Zwischensohle, einer 3D TPU-Platte für seitliche Stabilität und einer griffigen Surface CTRL™ Gummisohle mit 4mm Profil garantiert ein dynamisches, gleichzeitig sicheres Laufgefühl – bergauf wie bergab. Die breitere Plattform unter dem Fuss verbessert die Standfestigkeit, während das neue gegabelte Design an Ferse und Vorfuss für mehr Flexibilität und Kontrolle sorgt.

Für hervorragende Dämpfung sorgt ein besonders leichter Superschaum, der in der EVA-Zwischensohle verarbeitet ist. Mit einer um 2mm erhöhten Überhöhung bietet der Schuh ein Plus an Komfort – auch bei langen Tagesetappen. Die integrierte Fersenkappen-Technologie unterstützt zusätzlich die Stabilität auf unebenem Gelände.

Regen, Matsch oder Schnee können diesem Stiefel nichts anhaben: Das Futurelight™-Membran ist wasserdicht und atmungsaktiv zugleich – für ein angenehm trockenes Fussklima bei jedem Wetter. Das abriebfeste Performance-Mesh als Obermaterial ist strapazierfähig und gleichzeitig leicht. Verstärkungen an Zehen und Ferse schützen zusätzlich vor Geröll oder Felskontakt.

Die Passform des VECTIV™ Exploris II wurde ebenfalls optimiert: Der aktualisierte Leisten mit D-Breite passt sich vielen Fussformen an und sorgt für langanhaltenden Komfort – auch auf mehrtägigen Touren.

Fazit zum The North Face VECTIV™ Exploris II Wanderstiefel für Damen

Abschliessend kann man auch hier sagen, dass der VECTIV™ Exploris II ein durchdachter, leistungsstarker Wanderstiefel für alle ist, die auf langen Touren keine Kompromisse eingehen möchten. Mit robuster Konstruktion, durchdachter Technologie und cleveren Updates bietet er eine gelungene Mischung aus Komfort, Stabilität und Trittsicherheit – bei jedem Wetter und in jedem Gelände. Somit bekommt auch der zweite Schuh die Bestnote!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Passend zum Start der Radsaison dürfen wir die Radbekleidung von Gonso testen. Der Produkttest findet sowohl auf dem Gravelbike, dem Mountainbike als auch vereinzelt auf dem Rennrad statt. Wir sind gespannt und treten für euch in die Pedalen.

Getestet werden zwei Stivio Trikots (Damen und Herren), die SQLab Go Bib W und die Ride Miles Bib Cargo M. Bereits nach der ersten Anprobe steht fest: Gonso versteht es, bequeme und stylische Radbekleidung herzustellen. Doch wir wird sich dies bei langen Ausfahrten und nach mehrmaligen Waschgängen verhalten? Wir sind gespannt und berichten bald.

Wenn ihr mehr über die gesamte Frühjahrskollektion von Gonso lesen möchtet, schaut gerne hier vorbei.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gonso und PR + Concepts. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mit der Helixir-Serie setzt La Sportiva neue Maßstäbe im Bereich alpiner Funktionsbekleidung. Entwickelt für den Einsatz unter extremen Bedingungen, richtet sich die Kollektion an ambitionierte Alpinist:innen, die keine Kompromisse bei Schutz, Performance und Bewegungsfreiheit eingehen.

Innovation aus den Dolomiten

Inspiriert von ihrer Heimat, den Dolomiten, hat La Sportiva die Helixir-Kollektion für den modernen (hoch-)alpinen Einsatz konzipiert. Das Ergebnis: eine hochfunktionale Linie, die selbst bei härtesten Witterungsbedingungen und im felsigen Gelände zuverlässig schützt – bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Allie Oaks and Eric Lynch climb Main Attraction at the Gong Show Buttress in Rock Creek, October 2024.

Die Kollektion umfasst die Helixir Shell Jacket, Helixir Pants und Helixir Shorts – jeweils in Damen- und Herrenversion erhältlich.

Spectra®: Hightech-Faser mit beeindruckender Leistung

Im Zentrum der neuen Linie steht die Spectra®-Faser – ein UHMWPE-Garn (Ultra High Molecular Weight Polyethylene), das 15-mal stärker als Stahl ist. Diese außergewöhnlich robuste Faser zeichnet sich durch eine exzellente Reiß- und Abriebfestigkeit aus. Zudem speichert sie keine Wärme und bleibt angenehm kühl auf der Haut – selbst bei intensiver Aktivität. Auch Feuchtigkeit wird nicht aufgenommen, was ein stets trockenes Tragegefühl und maximale Bewegungsfreiheit garantiert.

Allie Oaks and Eric Lynch climb at the Hair Raiser Buttress in Granite Basin, CA. October 2024

Das Helixir-Outfit im Detail

Mit der Helixir-Kollektion liefert La Sportiva eine technische Apparel-Linie, die nicht nur durch ihre Materialstärke, sondern auch durch durchdachtes Design überzeugt. Für alle, die im alpinen Gelände das Maximum aus sich und ihrer Ausrüstung herausholen wollen.

Helixir Shell Jacket

Robuste Spectra®-Verstärkungen kombiniert mit einer leistungsstarken Membran sorgen für maximale Wetterfestigkeit und Langlebigkeit. Die Jacke bietet durch vorgeformte Ärmel und Schultern, einen elastischen Bund und eine helmkompatible Kapuze optimalen Komfort und Schutz beim Klettern.

Allie Oaks and Eric Lynch climb at the Hair Raiser Buttress in Granite Basin, CA. October 2024

Helixir Pants

Ideal für Big Wall-Touren. Vorgeformte Kniepartien mit integriertem Zwickel und ein bequemer Bund gewährleisten volle Bewegungsfreiheit. Praktisch platzierte Taschen bieten schnellen Zugriff auf wichtige Ausrüstung.

Helixir Shorts

Die perfekte Wahl für warme Tage im Mehrseillängen-Gelände. Bewegungsfreundlich geschnitten, mit integriertem Zwickel und drei geräumigen Taschen für Top-Organisation.

Quelle: La Sportiva / Outkomm

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.