Anzeige

Aktuell dürfen wir die Salomon Shakeout Core Pants für Damen testen. Dieses absolute Leichtgewicht wirkt sehr vielversprechend und ich bin gespannt, wie sie sich in der Praxis bewährt.

Über die Salomon Shakeout Core Pants

Die Salomon Shakeout Core Pants für Damen ist die perfekte Wahl für alle, die gerne aktiv sind – ob beim Laufen, beim Workout an der frischen Luft oder im Alltag. Mit ihrem durchdachten Design und funktionalen Materialien bringt sie Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit in jede Trainingseinheit und macht jede noch so spontane Outdoor-Session zum Genuss.

Mit einem Gewicht von nur 165 Gramm ist die Hose besonders leicht und trägt sich angenehm unbeschwert – ideal für schnelle Sprints oder intensive aerobe Aktivitäten. Gleichzeitig punktet sie mit ihrer atmungsaktiven Materialzusammensetzung, die Feuchtigkeit zuverlässig ableitet und für ein angenehmes Körperklima sorgt. Auch nach einem schweisstreibenden Lauf ist sie im Handumdrehen wieder trocken, sodass sie nicht nur sportlich, sondern auch praktisch ist.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salomon und Citybeam Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Auf diesen Produkttest freuen wir uns besonders: Wandern auf Madeira mit The North Face! Schon bald reist Be-Outdoor in den Süden, um gleich vier Produkte aus der aktuellen Serie von The North Face genauestens unter die Lupe zu nehmen.

The North Face Summit Papsura Futurelight Jacket

Das Highlight stellt die The North Face Summit Papsura Futurelight Jacket dar. Diese testen wir sowohl im Damenmodell als auch im Herrenmodell. Die Summit Papsura Futurelight™ Jacke ist eine leistungsstarke, funktionale Hardshell, die für anspruchsvolle Bergabenteuer entwickelt wurde – egal ob beim Trekking, Klettern oder Bergsteigen. Sie ist Teil der Summit Series™, einem Schichtsystem, das auf maximale Atmungsaktivität, Wetterfestigkeit und Feuchtigkeitsmanagement ausgelegt ist. Benannt nach einem Gipfel im indischen Himalaya, steht die Jacke für höchsten Schutz unter extremen Bedingungen.

Dank der atmungsaktiven und wasserdichten Futurelight™ 3-Lagen-Shell bleibt der Körper selbst bei starkem Regen oder Schnee zuverlässig trocken. Gleichzeitig sorgt die innovative Stofftechnologie dafür, dass überschüssige Wärme und Feuchtigkeit entweichen können – so wird ein Hitzestau selbst bei intensiver Bewegung verhindert. Nahtversiegelung und eine PFC-freie DWR-Beschichtung verbessern zusätzlich den Wetterschutz.

The North Face Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuhe

In Kombination mit der Jacke testen wir auch den The North Face Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuh für Herren. Die Offtrail TR GORE-TEX® Trailrunning-Schuhe sind gemacht für alle, die sich abseits ausgetretener Pfade bewegen – ob auf technischem Terrain, nassen Wurzelwegen oder felsigem Untergrund. Diese Schuhe verbinden Stabilität, Schutz und Performance auf beeindruckende Weise und bieten die ideale Kombination aus Robustheit und Komfort für anspruchsvolle Offtrail-Abenteuer.

Das Herzstück des Schuhs ist die PFAS-freie GORE-TEX®-Membran, die zuverlässig vor Nässe schützt und dabei atmungsaktiv bleibt. Egal ob strömender Regen, nasser Schnee oder Matsch – die Füsse bleiben trocken und angenehm temperiert. Gleichzeitig schützt das winddichte Gewebe vor dem Windchill-Effekt, indem es das Eindringen kalter Luft blockiert.

The North Face Vectiv Exploris ll Mid Futurelight Wanderschuhe

Last but not least: Der The North Face Vectiv Exploris ll Mid Futurelight. Die VECTIV™ Exploris II Wanderschuhe für Damen sind die ideale Wahl für ambitionierte Langstrecken-Wanderinnen, die Wert auf Komfort, Stabilität und zuverlässigen Schutz legen – selbst auf anspruchsvollem, technischem Terrain. Mit gezielten Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell bietet der neue Exploris II noch mehr Unterstützung, ohne auf Leichtigkeit oder Performance zu verzichten.

Im Zentrum steht die innovative VECTIV™ 2.0-Technologie, die für maximale Kraftübertragung auf den Trail sorgt. Die Kombination aus einer gerockerten Zwischensohle, einer 3D TPU-Platte für seitliche Stabilität und einer griffigen Surface CTRL™ Gummisohle mit 4mm Profil garantiert ein dynamisches, gleichzeitig sicheres Laufgefühl – bergauf wie bergab. Die breitere Plattform unter dem Fuss verbessert die Standfestigkeit, während das neue gegabelte Design an Ferse und Vorfuss für mehr Flexibilität und Kontrolle sorgt.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aktuell dürfen wir vier Produkte von Black Diamond genauer unter die Lupe nehmen. Dieser Produkttest wird hauptsächlich auf Madeira stattfinden. Mit im Gepäck sind die Black Diamond Sequence Pants, die Black Diamond Pursuit Pants, der Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie und das Black Diamond Rope Badge Tee. Lies hier über unseren ersten Eindruck.

Die neue Frühlingskollektion von Black Diamond vereint Funktionalität und Stil. Durchdachte Designs und leistungsstarke Materialien bieten maximale Bewegungsfreiheit – ideal für Bergsport und Alltag.

Black Diamond Sequence Pants

Die Black Sequence Pants dürfen wir im Damenmodell testen. Sie hat bei der ersten Anprobe bereits einen sehr guten Eindruck gemacht – und hat Lieblingsstückpotential! Sie ist leicht, robust und vielseitig (die Sequence Pants wurde vom Klettersport inspiriert) und eignet sich aber ebenso für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Ihre minimalistische, gerade Schnittform bietet sehr hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen Platz für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten. Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zur Hälfte aus recyceltem Material und ist durch eine PFC-freie DWR-Imprägnierung wasserabweisend. Der elastische Bund erleichtert das Anziehen, und mit zwei Einschubtaschen sowie einer Gesässtasche bietet die Hose ausreichend Stauraum.

Black Diamond Pursuit Pants

Die Black Diamond Pursuit Pants testen wir im Herrenmodell. Auch diese ist absolut bequem und macht jede Bewegung mit. Ob für Wanderungen, Klettertouren oder Reisen – die Pursuit Pants ist für aktive Abenteuer gemacht. Das strapazierfähige 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon mit PFC-freier DWR-Imprägnierung bietet optimale Bewegungsfreiheit und Schutz. Vorgeformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt sorgen für maximale Flexibilität, während der verstellbare Saumabschluss sich perfekt fürs Radfahren oder Klettern anpassen lässt. Zwei Einschubtaschen vorne, zwei Gesässtaschen sowie eine seitliche Reissverschlusstasche für Smartphone oder Snacks machen die Hose zum idealen Begleiter.

Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie

Auch den Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie testen wir in der Herrenausführung. Dieser ist die ideale Wahl für Outdoor-Aktivitäten unter wechselhaften Bedingungen. Dank seines UPF 50+-Gewebes bietet er maximalen Sonnenschutz, während die innovative Empel™ Technologie von GTT (eine umweltfreundliche, PFC-freie, wasserabweisende Imprägnierung) für zuverlässigen Wetterschutz sorgt. Diese Beschichtung übertrifft herkömmliche DWR-Lösungen (C-6, C-8 oder C-0) in ihrer Performance und Langlebigkeit.

Ein ¼-Reissverschluss ermöglicht eine einfache Regulierung der Körpertemperatur, während Netzeinsätze mit HeiQ Pure Odor Control unter den Armen für zusätzliche Atmungsaktivität sorgen. Die elastische Kapuze passt über einen Kletterhelm, und die klettergurtkompatible Passform macht den Hoodie zum perfekten Begleiter für alpine Touren. Eine verdeckte Brusttasche bietet Platz für Wertgegenstände, und Daumenschlaufen sorgen für einen sicheren Sitz. Ob in der Wüste oder in den Bergen – dieser Hoodie ist eine vielseitige Schutzschicht für jedes Abenteuer.

Black Diamond Rope Badge Tee

Das Black Diamond Rope Badge Tee nehmen wir im Damenmodell unter die Lupe. Und eines sei bereits gesagt: Das Black Diamond Rope Badge Tee ist superbequem! Wie alle T-Shirts von Black Diamond ist auch dieses speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt und bietet eine ideale Kombination aus Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das elastische Jersey-Gewebe aus biologisch angebauter Baumwolle passt sich jeder Bewegung an und sorgt für ein angenehm weiches Tragegefühl. Dank der strapazierfähigen Verarbeitung sind sie nicht nur langlebig, sondern auch für intensive Einsätze ausgelegt.

Die T-Shirts kommen in einer gekürzten, regulären Passform und sind bereits vorgeschrumpft, um eine gleichbleibende Passform zu gewährleisten. Zudem setzt Black Diamond auf umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis für all ihre Prints – für nachhaltigen Style ohne Kompromisse.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Von der Weite des Oregon Outbacks inspiriert: Columbia Sportswear verleiht seinen Klassikern in diesem Sommer ein markantes Western-Feeling. YEE-HAW!

Über die Columbia Icons-Kollektion S25

Der Western-Style erlebt seit dem Hype um die Serie Yellowstone ein echtes Revival – und Columbia bringt ihn mit der neuen Icons-Kollektion zurück auf die Straßen. Die Designs sind inspiriert von der Alvord-Wüste im Südosten Oregons, wo sich goldene Sandlandschaften mit spektakulären Sonnenuntergangsfarben abwechseln. Diese karge, weitläufige Region steht im starken Kontrast zu den üppig grünen Wäldern Oregons und ist geprägt von der Playa – einem 19 Kilometer langen, trockenen Seebett – sowie den imposanten Steens Mountains. Trotz der rauen Bedingungen ist hier eine faszinierende Flora und Fauna zuhause: Salbeisträucher, Wacholderbäume und die legendären Kiger Mustangs, die wild durch die Landschaft streifen.

Die Icons-Kollektion kombiniert zeitlose Columbia-Klassiker mit frischen Farben, Prints und Materialien. Alle Stücke sind geschlechtsneutral und setzen mit sanften Wüstentönen sowie vielseitigen Designs stilvolle Akzente – nicht nur für Western- und Pferdefans.

Highlights der Kollektion:

Helvetia Sherpa Fleece (65 EUR)

Der besondere Print „Lemon Wash Roaming“ ist von den wilden Kiger Mustangs der Steens Mountains inspiriert und verleiht dem kuscheligen Fleece eine markante Note. Der Print findet sich auch auf dem Explorer Canyon T-Shirt (38 EUR) wieder.

Challenger™ Windbreaker Anorak (70 EUR) & Hose (65 EUR)

Funktionale Windbreaker, die im Set oder einzeln getragen werden können. Sie sind leicht, wasserabweisend, winddicht und kompakt verstaubar – ideal für jedes Abenteuer.

Back Bowl™ Lightweight Fleece Jacket (80 EUR)

Ein Klassiker mit modernen Details und einer saisonalen Farbpalette. Besonderer Eyecatcher: Der Retro-Pferdepatch auf dem rechten Ärmel.

Accessoires

Ergänzt wird die Kollektion durch die Wingmark Cap (35 EUR) und die Bora Bora Retro Booney (35 EUR) – beide mit dem charakteristischen Druck und den passenden Farben. Perfekt für Festivals oder Wochenendausflüge.

Quelle: Columbia / Hansmann PR

Aktuell dürfen wir drei Produkte aus der Vislight Kollektion von Peak Performance testen. Dazu gehören die Vislight Windjacke für Herren sowie die Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Windjacke und die Vislight Track Tights für Damen. Einen ersten Spaziergang bei starkem Wind und kühlen Temperaturen haben wir bereits unternommen.

Peak Performance Vislight Windjacke

Sobald eine leichte Brise aufkommt, schützt diese ultraleichte Windjacke zuverlässig auf jeglichen Outdoor-Touren. Die Vislight Windjacke eignet sich nicht nur zum Wandern, sondern auch für Skitouren, Mountainbiken, Trailrunning, Alltag und vieles mehr. Sie lässt sich blitzschnell über die Isolationsschicht ziehen und überzeugt mit ihrem kompakten Design: In der eigenen Brusttasche verstaut, passt sie mühelos in dein Gepäck und ist immer griffbereit.

Produktmerkmale:

Peak Performance Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Jacket

Diese leichte und atmungsaktive Jacke ist das ganze Jahr über tragbar. Ihr elastisches Aussenmaterial ist mit Polartec® Alpha® Direct gefüttert – dem atmungsaktivsten Isolationsmaterial im gesamten Peak-Performance-Sortiment. Damit eignet sie sich ideal für intensive Aktivitäten wie Skifahren, Skitourengehen und winterliches Training. In der praktischen Netztasche auf der Brust lassen sich Handschuhe, Mütze oder andere Kleinigkeiten schnell und unkompliziert verstauen.

Produktmerkmale:

Peak Performance Vislight Track Tights

Diese funktionellen Hybrid-Tights kombinieren zwei Materialien: dehnbares Jersey für maximale Bewegungsfreiheit und ein wasserabweisendes, winddichtes Aussenmaterial für zusätzlichen Schutz. Der schmale Schnitt sorgt für eine sportliche Passform, während das moderne Design auch im Alltag eine gute Figur macht. Offene Taschen vorn sowie Reissverschlusstaschen am Bein bieten Platz für kleine Essentials. Praktische Reissverschlüsse am Beinabschluss erleichtern das An- und Ausziehen.

Produktmerkmale:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Peak Performance und Sweet Communications. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Gonso. Feel good, ride better.

Frischer Look, durchdachte Kollektion – Gonso bleibt sich treu

Gonso präsentiert sich mit einem neuen Look, einem überarbeiteten Logo und einer weiterentwickelten Kollektion. Dabei bleibt die Marke ihren Wurzeln treu und setzt weiterhin auf funktionale Fahrradbekleidung mit perfekter Passform für jede Körperform und jeden Fahrstil. Durch jahrzehntelange Erfahrung und Innovationsgeist schafft Gonso Radbekleidung, die nicht nur durch Funktionalität überzeugt, sondern auch durch Komfort und durchdachtes Design begeistert. Ob auf dem Rad oder danach in den neuen, stylischen Off-Bike-Oberteilen – die Kollektion vereint Performance mit einem modernen Stil.

Die neue Farbpalette ist vielseitig kombinierbar und umfasst sowohl erdige als auch leuchtende Töne, stilvolle Prints und moderne Unifarben. Neu aufgelegte Klassiker, eine optimierte Adventure-Kollektion und funktionale Off-Bike-Oberteile runden das Sortiment ab.


SITIVO BIB – Die optimierte Trägerhose für Damen und Herren

Die bewährten Sitivo Bib-Trägerhosen von Gonso wurden sowohl funktional als auch modisch weiterentwickelt. Hergestellt aus nachhaltigen, recycelten Materialien, setzt Gonso weiterhin auf drei verschiedene Sitzpolster, die individuell auf unterschiedliche Sitzpositionen und Druckpunkte abgestimmt sind. Der optimierte Schnitt sorgt für eine perfekte Passform, während das hochelastische Material mit erhöhter Kompression ein angenehmes Tragegefühl bietet. Erhältlich in den Farben Black, Sargasso Sea und Dekota Shadow.

Material: 65 % recyceltes Polyester, 35 % Elasthan
Größen: S-6XL (Männer, Bib- & Bundvariante), 34-52 (Frauen, Bib- & Bundvariante)
UVP: 119,95 € (SITIVO BIB), 99,95 € (SITIVO Bundhose)


SITIVO TRIKOT – Performance-optimiertes Radtrikot für Damen und Herren

Das Sitivo Trikot ergänzt die Sitivo Radhosen perfekt und bietet ein stylisches, sportliches Gesamtoutfit. Der Schnitt ist auf eine aerodynamische Roadbike-Position abgestimmt, während hochwertige Materialien und eine cleane Optik überzeugen. Das Trikot kombiniert eine technische Oberflächenstruktur im Frontbereich mit längeren, aerodynamischen Ärmeln und einem atmungsaktiven Mesheinsatz am Rücken. Die dreiteilige Rückentasche greift nicht nur die Farben der Hosen auf, sondern besteht auch aus identischem Material.

Material: 45 % Polyamid, 35 % Polyester, 20 % Elasthan
Größen: S-3XL (Männer), 34-46 (Frauen)
UVP: 119,95 € (Kurzarm), 129,95 € (Langarm)


RIDE MILES BIB CIRCLE LONG – Nachhaltige Endurance-Trägerhose für Herren

Gonso setzt mit dieser Endurance-Bib auf Kreislaufwirtschaft. Die aus sortenreinen Materialien entwickelte Hose wird in der firmeneigenen Produktionsstätte in der Türkei gefertigt. Ihre sportliche, enganliegende Passform, das elastische, atmungsaktive Material sowie lasergeschnittene Beinabschlüsse garantieren optimalen Halt. Das anatomisch geformte Sitzpolster sorgt für maximalen Komfort auf langen Touren.

Material: 88 % recyceltes Polyester, 12 % Elasthan
Größen: S-3XL
UVP: 189,95 €


RIDE MILES BIB SC – Vielseitige Trägerhose für die Übergangszeit

Die Ride Miles Bib SC wurde speziell für Übergangstemperaturen entwickelt. Sie überzeugt mit einer hohen Bewegungsfreiheit, rutschfesten Lasercut-Beinabschlüssen und einer sportlichen Passform. Das hochwertige, anatomisch geformte Sitzpolster sorgt auch bei langen Touren für höchsten Komfort.

Material: 78 % recyceltes Polyester, 22 % Elasthan
Größen: S-6XL
UVP: 149,95 €


ROAD JERSEY – Aerodynamisches Kurzarmtrikot für Damen und Herren

Das Road Jersey punktet mit einer optimalen Kombination aus Funktionalität und Performance. Der glatte, leichte Stoff sorgt für eine perfekte Aerodynamik, während die hohe Elastizität maximale Bewegungsfreiheit garantiert. Eine dreiteilige Rückentasche, ein durchgehender Front-Zipper und ein rutschfester Saum komplettieren die Ausstattung.

Material: 84 % Polyester, 16 % Elasthan
Größen: S-3XL (Männer), 34-46 (Frauen)
UVP: 79,95 €


ADVENTURE SHORTS – Strapazierfähige Radshorts mit Innenhose

Die Adventure Shorts kombinieren Style mit Funktionalität. Die integrierte Innenhose mit ergonomischem Polster und Ventilationskanälen sorgt für höchsten Komfort im Sattel. Der weitenregulierbare Bund und die praktischen Taschen bieten zusätzlichen Nutzen für lange Touren. Verfügbar in erdigen Unifarben, passend zur neuen Kollektion.

Material: 90 % Polyamid, 10 % Elasthan
Größen: S-6XL (Männer), 34-52 (Frauen)
UVP: 99,95 €


TRAIL JACKET – Windabweisende Bikejacke für Damen und Herren

Die Trail Jacket kombiniert modernes Design mit funktionaler Performance. Das zu 90 % recycelte Polyester-Material ist strapazierfähig, formstabil und windabweisend. Die verstellbare Kapuze, Ärmel und Saum sorgen für optimalen Schutz bei widrigem Wetter. Perfekt kombinierbar mit der Trail Pants.

Material: 90 % recyceltes Polyester, 10 % Elasthan
Größen: S-6XL (Männer), 34-52 (Frauen)
UVP: 169,95 €


OFF-BIKE HOODIE & T-SHIRT – Komfort für danach

Der Off-Bike Hoodie und das Oversized T-Shirt sind perfekt zum Entspannen nach der Tour. Beide Teile bestehen aus hochwertigen Materialien, die ein angenehmes Tragegefühl bieten. Der cleane Look sorgt für vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.

Off-Bike T-Shirt
Material: 45 % Baumwolle, 45 % Modal, 10 % Elasthan
Größen: XS-XXL
UVP: 59,95 €

Off-Bike Hoodie
Material: 45 % Polyester, 25 % Modal, 25 % Baumwolle, 5 % Elasthan
Größen: XS-3XL
UVP: 79,95 €

Mit der neuen Gonso-Kollektion setzt die Marke weiterhin Maßstäbe in Sachen Funktionalität, Nachhaltigkeit und Style – für das perfekte Bike-Erlebnis auf und neben dem Rad.

Quelle: Gonso / PR + Concepts

Während den letzten Wochen durfte ich die Odlo Zeroweight Radbekleidung für den Winter intensiv testen. Um für die winterlichen Bedingungen gut gerüstet zu sein, ist eine funktionelle und gleichzeitig warme Radbekleidung essentiell. Passend dazu durfte ich die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke sowie die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights genauer unter die Lupe nehmen. Hauptsächlich war ich mit dem Gravelbike unterwegs, ergänzt durch einige Fahrten auf dem Mountainbike.

Mein Fazit vorweg: Die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke und die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights haben mich vollends überzeugt.

#TheresMoreOutThere

Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke: Windschutz und Komfort in einem

Die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke hielt mich auch bei kalten Temperaturen angenehm warm und bot einen effektiven Schutz gegen den Fahrtwind. Besonders positiv fiel mir die bequeme Passform auf: Sie machte jede Bewegung mit und ermöglichte mir so eine uneingeschränkte Konzentration auf das Radfahren.

Ein weiteres Highlight war die gelungene Atmungsaktivität am Rücken, sodass die Körpertemperatur stets gut reguliert wurde. Zudem punktete die Jacke mit praktischen Taschen auf der Rückseite, die ausreichend Platz für Handy, Snacks, Schlüssel und co. boten. Sie ist ein echtes Leichtgewicht mit höchster Funktionalität!

Odlo Zeroweight X-Warm Radtights: Top-Komfort mit durchdachtem Wetterschutz

Die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights waren für mich das absolute Highlight. Sie waren nicht nur extrem bequem und weich auf der Haut, sondern boten auch hervorragenden Schutz vor Wind und Kälte. Besonders überzeugend war das Softshell-Material an der Vorderseite der Radtights, das den Fahrtwind effektiv abblockte.

Dank der atmungsaktiven und stretchigen Rückseite blieb das Tragegefühl auch bei intensiven Fahrten angenehm. Die Träger waren kaum spürbar, sodass sich die Tights perfekt anpassten und volle Bewegungsfreiheit boten.

Fazit: Absolute Empfehlung für winterliche Radtouren

Sowohl die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke als auch die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Sie hielten mich auch bei langen Fahrten in eisiger Kälte angenehm warm, waren bequem und boten eine hervorragende Atmungsaktivität. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Materialien sowohl vor Wind schützten als auch bei steigenden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima sorgten.

Wer auf der Suche nach leichter, warmer und funktionaler Radbekleidung für den Winter ist, sollte sich die Odlo Zeroweight Produkte definitiv genauer ansehen. Eine klare Empfehlung für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufs Radfahren verzichten möchten!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

The North Face präsentiert die neue VECTIV™ 3.0 Kollektion: Innovation für Trailrunner

Nach Jahren intensiver Entwicklung, unzähligen Tests und wertvollem Feedback von Athleten stellt The North Face die neue VECTIV™ 3.0 Kollektion vor. Mit vier neuen Modellen setzt die Marke neue Maßstäbe in Sachen Stabilität, Vortrieb und Komfort – für Höchstleistungen bei jedem Tempo.

Beim TransGranCanaria (TGC) Ultra-Marathon auf den Kanaren feierte die neueste VECTIV™ Trailrunning-Kollektion vor wenigen Tagen ihre Premiere. Von der steilen Vertical-Kilometer-Strecke bis zur 126 km langen Classic-Distanz – die Elite-Athleten vertrauten an der Startlinie auf die neuen Modelle, darunter der Summit VECTIV™ Sky 2 und der Summit VECTIV™ Pro 3.

Die vier Modelle SUMMIT VECTIV™ PRO 3, SUMMIT VECTIV™ SKY 2, VECTIV™ INFINITE 3 und VECTIV™ ENDURIS 4 wurden für maximale Performance entwickelt. Sie kombinieren die patentierte VECTIV™-Technologie mit innovativen DREAM Hochleistungs-Zwischensohlen und neu designten SURFACE CTRL™-Außensohlen, um Trailrunner:innen optimal auf jedem Terrain zu unterstützen.

Die Highlights der neuen VECTIV™ 3.0 Kollektion

Die neue VECTIV™ 3.0 Kollektion ist ab sofort auf thenorthface.de erhältlich.

Summit VECTIV™ Pro 3 (UVP: 250 €)

Speziell für Ultradistanzen entwickelt, bietet dieser Schuh kompromisslose Performance. Die neue VECTIV™ 3.0-Technologie mit einem doppelten Plattensystem und die DREAM-Schaumstoff-Technologie mit hoher Energierückgabe sorgen für maximale Effizienz bei Training und Wettkampf.

VECTIV™ Enduris 4 (UVP: 160 €)

Der perfekte Begleiter für den täglichen Trailrun: Mit verbesserter Dämpfung, einer speziell für Trails entwickelten VECTIV™ 3.0 TPU-Platte und einer DREAM Stickstoff-TPU-Zwischensohle liefert dieser Schuh optimalen Vortrieb und Stabilität.

Summit VECTIV™ Sky 2 (UVP: 200 €)

Das leichteste Modell der Kollektion überzeugt mit einer durchgehenden VECTIV™ 3.0 Carbonfaser-Platte, einer DREAM Stickstoff-TPU-Zwischensohle und einer hochgriffigen SURFACE CTRL™ Außensohle – ideal für schnelle und anspruchsvolle Trails.

VECTIV™ Infinite 3 (UVP: 160 €)

Für technische Trails und herausforderndes Gelände konzipiert: Die VECTIV™ 3.0 TPU-Platte in Kombination mit der reaktionsfreudigen DREAM Stickstoff-TPU-Zwischensohle und 5 mm tiefen SURFACE CTRL™ Stollen bietet maximalen Grip, Stabilität und Komfort auf langen Distanzen.

Quelle: The North Face / M&C Saatchi

Das schwedische Outdoor-Unternehmen Fjällräven verbindet seine langjährige Expertise in funktionaler und langlebiger Wanderausrüstung mit der Leidenschaft fürs Radfahren und unvergessliche Naturerlebnisse. Das Ergebnis: Hoja – eine vielseitige Fahrradausrüstung für Abenteuer auf zwei Rädern und darüber hinaus.

„Hoja“ ist das schwedische Wort für entspanntes Radfahren aus Freude an der Bewegung – und genau diesen Ansatz verfolgt Fjällräven mit seiner neuen Kollektion. Hoja bietet eine Alternative zum leistungsorientierten Strassenradsport oder extremen Mountainbiking und spiegelt Fjällrävens Leitgedanken wider: Menschen dazu inspirieren, mehr Zeit draußen zu verbringen. Hier geht es nicht darum, Grenzen zu überwinden, sondern sich in der Natur zu verlieren – mit einer Ausrüstung, die für unvergessliche Erlebnisse konzipiert ist und längere Entdeckungstouren ermöglicht.

Ob für Einsteigerinnen und Einsteiger oder erfahrene Radfahrende, die nach neuen Abenteuern suchen – die Hoja Kollektion lädt dazu ein, Radfahren aus purer Freude zu erleben und Fjällrävens neue, vielseitige Fahrradausrüstung zu entdecken.

Zurück im Sattel

Lange Zeit liess sich der Radsport in zwei klare Kategorien einteilen: Strassenradsport und Mountainbiking – ob als Wettkampfsport für Profis oder als Hobby für Freizeitfahrerinnen und -fahrer. Die Branche konzentrierte sich über Jahre hinweg auf diese beiden Disziplinen. Doch in den letzten zehn Jahren hat sich das Radfahren gewandelt: Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Zeit auf zwei Rädern abseits ausgetretener Pfade zu geniessen.

Diese wachsende „Mitte“ umfasst Rennradbegeisterte, die das Abenteuer abseits des Asphalts suchen, sowie Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die längere Touren und neue Erlebnisse entdecken möchten. Die Branche hat diesem Trend viele Namen gegeben – Gravelbiking, Abenteuerradfahren, Touring, Bikepacking oder Allroad-Biking – und ihm weltweit mehr Aufmerksamkeit verschafft.

Schweden, die Heimat von Fjällräven, bietet ideale Bedingungen für diese Art des Radfahrens: Über 300’000 Kilometer Schotterwege laden dazu ein, erkundet zu werden. Genau hier setzt Hoja an – eine funktionelle, langlebige und vielseitige Ausrüstung, die den Übergang zwischen Fahrrad- und Outdoor-Abenteuern mühelos meistert.

Hoja steht für Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit – Werte, die Fjällräven seit jeher verfolgt. Die Marke setzt auf nachhaltige, langlebige Produkte, die Generationen überdauern. Das spart Ressourcen, reduziert Abfall und ermöglicht es Radfahrenden, in Ausrüstung zu investieren, die sie über viele Jahre hinweg begleitet.

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Hoja lag darin, eine Kollektion zu schaffen, die sowohl für entspannte Wochenendtouren mit Freundinnen und Freunden als auch für mehrtägige Bikepacking-Abenteuer oder den täglichen Weg zur Arbeit geeignet ist. Die Kollektion sollte funktional und platzsparend sein – ideal für Touren, bei denen jedes Gramm zählt.

Das Ergebnis: eine durchdachte Fahrradausrüstung, die auf über sechs Jahrzehnten Outdoor-Erfahrung basiert. Hoja umfasst Shorts, Hosen, Westen, Jacken und innovative Fahrradaccessoires wie Rahmen- und Lenkertaschen. Inspiriert durch eine Zusammenarbeit mit den Radsportexperten von Specialized aus Kalifornien, verbindet Hoja das Beste aus zwei Welten – und beweist, dass Fjällräven sich und seine Produkte stetig weiterentwickelt.

Bekleidung aus der Hoja-Kollektion

Die Bekleidung der Hoja Kollektion steht für die gleiche Funktionalität, Langlebigkeit und zeitlose Ästhetik, die Fjällräven auszeichnet – ein echtes Beispiel für schwedischen Pragmatismus. Sie ist nicht nur für Abenteuer auf dem Fahrrad gemacht, sondern auch für alles, was darüber hinausgeht. Das Motto: Weniger Gepäck, mehr Vielseitigkeit – und selbst in der Kaffeepause noch stilvoll unterwegs sein.

Hoja Rain Fox Poncho

Wenn das Wetter mal wieder unentschlossen ist, bietet der Rain Fox Poncho die perfekte Lösung. Einfach über den Helm ziehen, unten fixieren – und schon bleibt man trocken. Dank clever platzierter Belüftungsöffnungen sorgt er zudem für angenehme Luftzirkulation, selbst wenn die Strassen vor Wind nur so pfeifen. So bleibt es auch bei intensiver Fahrt stets angenehm im Inneren.

Grössen: S/M–L/XL
Material: 73 % Polyester (recycelt), 27 % Polyurethan
Passform: Oversized Fit
Wassersäule: 10.000 mm
Atmungsaktivität: 10.000 g/m 2 /24h
Gewicht: 529 g bei Größe S/M

Hoja Adventure Vest

Diese vielseitige und durchdachte Weste ist die perfekte Alternative zur Satteltasche und verstaut alle Essentials sicher, wenn sie gerade nicht gebraucht werden. Mit ihrer langlebigen Konstruktion, der radoptimierten Passform und der Möglichkeit, sie mit Fjällrävens Greenland Wax zu imprägnieren, ist sie ein zuverlässiger Begleiter für jede Tour.

Grössen: XS–XXL (Herren) XXS–XL (Damen)
Material: HC-Lite®: 54 % Polyamid, 46 % Baumwolle (Bio-Qualität), 100 % Polyester (recycelt)
Passform: Slim Fit
Gewicht: 142 g bei Grösse M

Hoja Rider’s Wind Jacket

Ein leichter, extrem packbarer Windbreaker, der mit Greenland Wax imprägniert werden kann, um Wind und Regen noch besser standzuhalten. Perfekt für lange Touren in der Natur – und stylish genug für einen Abstecher ins angesagte Café in der Stadt.

Grössen: XS–XXL (Herren) XXS–XL (Damen)
Material: HC-Lite®: 54 % Polyamid, 46 % Baumwolle (Bio-Qualität)
Passform: Regular Fit
Gewicht: 142 g bei Grösse M

Hoja Field Suit

Ein stylisher Onesie für alle, die gerne Rad fahren und dabei nicht auf praktische Taschen verzichten wollen. Der Hoja Field Suit bietet maximale Bewegungsfreiheit dank Stretchmaterial und sorgt dafür, dass der Oberkörper selbst bei steilen Anstiegen oder sportlicher Fahrweise im Unterlenkergriff stets bedeckt bleibt.

Grössen: XS–XXL (Herren) XXS–XL (Damen)
Material: G-1000® Air Stretch: 52 % Polyester (recycelt), 13 % Polyester (T400), 35 % Baumwolle (Bio-Qualität), 70 % Polyester (recycelt), 30 % Polyester
Passform: Regular Fit
Beintyp: Shorts
Gewicht: 495 g bei Grösse M

Hoja Wool T-Shirt

Ein leichtes, speziell fürs Radfahren designtes T-Shirt mit verlängerten Ärmeln für zusätzlichen Sonnenschutz, einem länger geschnittenen Rückensaum und dem Hoja Logo auf der Vorderseite. Die Kombination aus Merinowolle, die Gerüche hemmt und Feuchtigkeit reguliert, und robustem Polyester sorgt für Langlebigkeit – perfekt für ein Shirt, das man immer wieder tragen möchte.

Grössen: XS–XXL (Herren) XXS–XL (Damen)
Material: 50 % Polyester, 50 % Wolle (rückverfolgbar)
Passform: Regular Fit
Gewicht: 134 g bei Grösse M

Hoja Hybrid Trousers

Diese Hosen und Shorts sind ideal für alle Aktivitäten, bei denen Bewegungsfreiheit entscheidend ist. Speziell fürs Radfahren konzipiert, bieten sie einen Schnitt, der das Tragen einer Trägerhose darunter ermöglicht. Reflektierende Details am Saum lassen sich bei Bedarf herausklappen und sorgen so für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln.

Grössen: 44–58 (Herren) 34–48 (Damen)
Material: G-1000® Lite Stretch: 52 % Polyester (recycelt), 13 % Polyester (T400), 35 % Baumwolle (Bio-Qualität), 88 % Polyamid (recycelt), 12 % Elasthan
Passform/Bund: Regular Fit/Mittelhoher Bund
Beinabschluss: Fixlänge
Beintyp: Hose mit voller Beinlänge
Gewicht: 311 g bei Grösse 38

Hoja Hybrid Shorts

Diese Shorts sind ideal für alle Aktivitäten, bei denen Bewegungsfreiheit im Fokus steht. Ihr spezieller Schnitt ist perfekt aufs Radfahren abgestimmt und ermöglicht das Tragen einer Trägerhose darunter. Reflektierende Details am Saum lassen sich herausklappen, um die Sichtbarkeit bei Dunkelheit zu verbessern.

Grössen: 44–58 (Herren) 34–48 (Damen)
Material: G-1000® Lite Stretch: 52 % Polyester (recycelt), 13 % Polyester (T400), 35 % Baumwolle (Bio-Qualität), 88 % Polyamid (recycelt), 12 % Elasthan
Passform/Bund: Regular Fit/Mittelhoher Bund
Beintyp: Shorts
Gewicht: 202 g bei Grösse 38

Hoja Cap

Eine weiche und packbare Kappe aus dem G-1000 Lite Material von Fjällräven. Damit kann man nicht nur stilvoll den Kopf vor der Sonne schützen, sondern auch die Helmfrisur verstecken.

Grössen: S/M–L/XL
Material: G-1000® Lite Stretch: 52 % Polyester (recycelt), 13 % Polyester (T400), 35 % Baumwolle (Bio-Qualität)
Gewicht: 48 g bei Größe S/M

Fahrradtaschen aus der Hoja-Kollektion

Durch jahrelange Trekking-Erfahrung hat Fjällräven sowohl das Material als auch das technische Wissen, um Ausrüstung für ein ganzes Leben in der Natur zu fertigen.

Hoja Top Tube Bag / Handlebar Pocket / Frame Bags / Seatbag

Eine Kollektion klassischer Fahrradtaschen mit dem charakteristischen Fjällräven Twist. Diese Taschen bestehen aus dem bewährten, strapazierfähigen Vinylon F Material und verfügen über ein Polyamid-Futter mit einer Wassersäule von 10.000 mm, um die Ausrüstung bei Starkregen und Schneefällen zu schützen. Mit den praktischen Klettverschlussriemen lassen sie sich sicher am Rahmen befestigen und mühelos abnehmen, wenn das Fahrrad gereinigt oder verstaut werden muss.

Hoja Snack Bag

Unbeschwert durchgehend snacken – für viele der perfekte Grund, den Tag auf dem Fahrrad in der Natur zu verbringen. Die neue Hoja Snack Bag von Fjällräven lässt sich mühelos am Lenker befestigen und hält Energieriegel, Nüsse oder schwedische Zimtschnecken stets griffbereit. Sie kann auch als Flaschenhalter verwendet werden und ist mit einem praktischen Tunnelzugverschluss ausgestattet, der sich bequem mit einer Hand schliessen lässt.

Hoja Seatbag Harness

Ein echtes Multitalent, das sich leicht anpassen lässt und dafür sorgt, dass die wichtigsten Essentials bei jeder Tour dabei sind. Der neue Seatbag Harness ist flexibel, dabei jedoch extrem sicher und stabil. Er passt an nahezu jede Sattelstütze und ist mit verschiedenen Taschen kompatibel.

Hoja Seatbag Drybag

Die wasserdichte Hoja Seatbag schützt Kleidung und Campingausrüstung vor Nässe und harmoniert perfekt mit dem neuen Seatbag Harness. Dank des Rolltop-Verschlusses und der Luftablassventile lässt sich die Ausrüstung auf ein Minimum komprimieren.

Hoja Expandable Hip Pack

Eine praktische Hüfttasche für die wichtigsten Essentials, die sich mühelos in einen Rucksack verwandeln lässt – ideal für den Wocheneinkauf oder alles, was man für mehrtägige Wander- und Bikeabenteuer benötigt. Zudem bietet sie Fächer für eine 700-ml-Wasserflasche und eine Trinkblase. Diese Hüfttasche kann wirklich alles!

Quelle: Fjällräven / superneo

The North Face feiert 2025 das 40-jährige Bestehen der legendären Mountain Jacket mit einer neuen Kollektion, die Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Seit ihrer Einführung im Jahr 1985 hat die Jacke Generationen begleitet und sich als Symbol für wetterfeste Technologie und kreative Vision etabliert.

Die neue Kollektion umfasst die Mountain Jacket GORE-TEX® für maximalen wasserdichten Schutz bei allen Abenteuern sowie die neue Mountain Jacket DRYVENT™ Mono, die zu 100 % aus recyceltem Material besteht. Beide Modelle bieten zuverlässigen Wetterschutz, verstellbare Details und die Möglichkeit, mit der Retro Denali Jacket kombiniert zu werden.

Die Mountain Jacket, ursprünglich für den Schutz von Kletter:innen und Skifahrer:innen bei extremen Bedingungen entwickelt, hat seit ihrer Einführung das Design und die Funktionalität immer weiter perfektioniert. Von den klassischen Features über GORE-TEX®-Versionen bis hin zur neuesten DRYVENT™ Mono Ausführung im Jahr 2025 bietet sie einen unvergleichlichen Schutz bei allerhöchsten Ansprüchen.

Mit ihrer Geschichte im Bergsteigen und bei Expeditionen hat die Jacke auch einen festen Platz in der kreativen Community gefunden. Besonders durch Kollaborationen mit Marken wie Supreme, MM6 Maison Margiela und Künstlern wie KAWS erlebte sie in den 2010er Jahren einen weiteren Aufschwung. Die neue Mountain Jacket Kollektion 2025 setzt diesen Erbe fort und bringt Innovation in Sachen Schutz, Nachhaltigkeit und Performance – für jedes Abenteuer, egal ob in den Bergen oder in der Stadt.

Das Gesicht der Kampagne ist die BRIT Award-prämierte Musikerin Griff, die mit ihrem Debütalbum „Vertigo“ 2024 große Erfolge feierte. Ihre offene Herangehensweise an Songwriting und ihre Themen rund um Selbstfindung und persönliche Entwicklung spiegeln das Engagement von The North Face wider, aufstrebende Talente zu unterstützen und die Verbindung der Mountain Jacket zur Kreativität zu unterstreichen. In der Kampagne wird Griff von zwei The North Face Athleten begleitet: dem Snowboarder Blake Paul und dem Freeride-Skifahrer Dennis Ranalter.

Die Kollektion umfasst zwei herausragende Modelle:

Beide Jacken bieten folgende Designdetails:

Die Kollektion ist ab dem 25. Februar auf The North Face und in ausgewählten Stores erhältlich.

Quelle: The North Face / M&C Saatchi

Peak Performance stellt den neuen „Petroglyphs“-Print vor – eine perfekte Verbindung aus kreativer Ausdruckskraft und ikonischem Design.

Die skandinavische Mountain-Brand Peak Performance setzt erneut auf Innovation und Kreativität. Mit dem neuen All-Over-Print „Petroglyphs“ ermutigte sie ihr Designteam, neue Wege zu beschreiten und die ikonischen Kleidungsstücke der Marke mit kunstvollen Details zu veredeln. Das handgezeichnete Muster ist von Höhlenkunst sowie der Freiheit und Ruhe der Berge inspiriert und fängt den Geist der Trails ein.

Doch eine eindeutige Übersetzung der Petroglyphen gibt es nicht – und das mit Absicht. Peak Performance legt Wert darauf, dass die Icons bewusst offen für Interpretation bleiben. Diese Vieldeutigkeit spiegelt die Markenmission wider: den Freeride-Spirit zu verbreiten und kreative Abenteuer zu inspirieren. Ab Ende Februar wird der einzigartige „Petroglyphs“-Print in der neuen Spring/Summer 2025 Kollektion auf verschiedenen Essentials zu finden sein – darunter die technische Helium Utility Jacke.

Die Helium Utility Graphic Down Hooded Jacke überzeugt als superleichte, wind- und wasserabweisende Daunenjacke, die sich perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten eignet. Mit einer vollständig rückverfolgbaren Premium-Isolierung aus 90/10-Daunen und einem klassischen Steppmuster vereint sie Funktionalität und Stil. Als Teil der beliebten Helium-Reihe hat sie sich längst als echtes Markenzeichen etabliert.

Neu in der Kollektion sind ausserdem die Graphic Pile Jacket und die Graphic Pile Vest. Diese vielseitigen, wärmenden Begleiter lassen sich mühelos unter einer wasserdichten Shell oder über leichteren Frühlingslagen tragen. Der saisonale All-Over-Print wurde als Jacquard-Design direkt ins Material eingewebt und verleiht den komfortablen Styles eine besonders hochwertige, innovative Ästhetik.

Quelle: Peak Performance / Sweet Communications

Black Diamond weiss, dass Bergsportler heute nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Stil setzen. Die neue S25-Kollektion kombiniert beides: intelligente Designs, die dich selbst unter extremen Bedingungen unterstützen, und einen Look, der sowohl in den Bergen als auch in der Stadt überzeugt. Egal, ob du an deiner Kletterroute arbeitest oder einen Trail erkundest – die durchdachten Schnitte und leistungsstarken Materialien sorgen für maximale Bewegungsfreiheit, ohne dass du dabei auf Style verzichten musst.

Black Diamond Trail Vista 20L & 28L Pack 

Der Trail Vista 20L ist ein technisch durchdachter Tagesrucksack mit innovativem Anpassungssystem, das eine optimale Balance zwischen Funktionalität und Gewicht schafft. Ideal für Tageswanderungen und lange Strecken, lässt sich die Passform dank der Slide-Fit-Technologie mühelos auf deine Grösse abstimmen. Der leichte Innenrahmen sorgt für eine gleichmässige Gewichtsverteilung und erhöht den Tragekomfort. Ein EVA-Rückenpanel mit Belüftungsöffnungen unterstützt die Luftzirkulation, während das weiche, netzüberzogene Hüftpolster für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Praktische Fächer an Schulterträgern und Hüftgurt sowie das Z-Pole-Tragesystem halten wichtiges Zubehör stets griffbereit. Zusätzliche Stretchfächer und eine Befestigungsmöglichkeit für Eispickel bieten weitere Optionen für deine Ausrüstung. Und sollte das Wetter umschlagen, ist die verstaubare Regenhülle sofort einsatzbereit.

20L: UVP 140 € / 150 CHF

28L: UVP 160 € / 170 CHF

Black Diamond Easy Rider Via Ferrata Set  

Das neue Easy Rider Klettersteigset überzeugt mit durchdachter Ergonomie und einfacher Handhabung für maximale Sicherheit am Klettersteig. Die leistungsstarken Karabiner mit ergonomischer Form und extra grosser Schnapperöffnung ermöglichen ein müheloses Einhängen. Ein integrierter Stahlwirbel verhindert das Verdrehen der elastischen Arme und reduziert das Verknoten der Verbindungselemente. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein ultrakompakter Falldämpfer, der den neuesten Standards entspricht. Ausserdem verfügt das Set über eine robuste Stahlschlaufe zum Einhängen einer Selbstsicherung. Geeignet für Personen mit einem Körpergewicht von 40 bis 120 kg. Gewicht: 585 g.

UVP: 140 € / 155 CHF (ab 01.05.2025)

Black Diamond Pursuit Carbon Z Poles

Mit den Pursuit Carbon Z meisterst du anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Diese faltbaren Z-Poles wurden speziell für lange Touren und Gipfelabenteuer entwickelt und kombinieren geringes Gewicht mit modernster Technologie. Der ergonomischer Korkgriff ist um 5 Grad geneigt, um Ermüdung zu reduzieren und den Tragekomfort zu maximieren. Die recycelten Bloom-Griffverlängerungen und ultraleichten Airmesh-Handschlaufen sorgen für zusätzlichen Halt und Belüftung. Im Lieferumfang sind Schneeteller für den Einsatz in der Übergangssaison enthalten.

UVP: 180 € / 190 CHF

Black Diamond Momentum Kletterschuhe (W & M)

Der Momentum Velcro vereint Komfort und Performance in einem vielseitigen Kletterschuh. Sein neutraler, flacher Leisten eignet sich perfekt für ganztägiges Klettern und vertikale Routen. Das Microsuede-Obermaterial passt sich der Fussform an, ohne sich übermässig zu dehnen, während die recycelte Engineered Knit-Zunge für optimale Atmungsaktivität sorgt. Zwei Klettverschlüsse ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen. Die überarbeitete Fersengeometrie gewährleistet konstante Spannung, während die flexible, geformte Zwischensohle aus BlackLabel-Gummi für besseren Halt und Sensibilität auf kleinen Tritten sorgt. Zudem wurde der Black Label-Gummi an der Sohle optimiert, um Grip und Langlebigkeit zu verbessern.

UVP: 95 € / 100 CHF (ab 01.06.2025)

Black Diamond Ethos Pants (M & W)

Die Ethos Pants vereinen sportlichen Schnitt mit vielseitigem Einsatz – egal ob in der Kletterhalle, am Felsen oder im Alltag. Gefertigt aus strapazierfähiger, strukturierter Biobaumwolle, wird die Hose mit der Zeit immer bequemer. Der weiche, mit Strick gefütterte Bund sorgt für angenehmen Tragekomfort und lässt sich per integriertem Gurtband individuell anpassen. Zwei Einschubtaschen vorne und zwei Druckknopftaschen hinten runden das Design funktional ab.

Material: Organic Cotton Stretch Woven (98 % Baumwolle, 2 % Elastan, 240 g/m²)
UVP: 100 € / 110 CHF

Black Diamond Ethos Shorts (M & W)

Die Ethos Shorts kombinieren robuste Baumwollkonstruktion mit sportlichem Schnitt und maximalem Komfort. Hergestellt aus Biobaumwolle mit leichtem Stretch, sorgt das spezielle Färbeverfahren für einen natürlichen Used-Look im Laufe der Zeit. Ein elastischer Bund sowie ein verstärkter Zwickel im Schritt bieten zusätzliche Bewegungsfreiheit. Zwei Einschubtaschen vorne und zwei Druckknopftaschen hinten bieten praktischen Stauraum. Erhältlich in den Größen XS bis XL.

Material: Organic Cotton Stretch Woven (98 % Baumwolle, 2 % Elastan, 240 g/m²)
UVP: 75 € / 80 CHF

Black Diamond Sequence Pants (M & W)

Leicht, strapazierfähig und vielseitig – die Sequence Pants sind inspiriert vom Klettersport und eignen sich ebenso für alle anderen Outdoor-Aktivitäten. Die minimalistische, gerade Passform sorgt für hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen Platz für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten. Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zu 50% aus recyceltem Material und ist dank PFC-freier DWR-Behandlung wasserabweisend. Der elastische Bund erleichtert das Anziehen, und mit zwei Einschubtaschen sowie einer Gesässtasche ist ausreichend Stauraum vorhanden.

UVP: 95 € / 100 CHF

Black Diamond Fineline Stretch Shell (M & W)

Die Fineline Stretch Rain Shell ist die perfekte Wahl für plötzliche Regenschauer – egal ob in den Bergen oder in der Stadt. Mit BD.dry™-Technologie bietet sie zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter, während das elastische Gewebe optimale Bewegungsfreiheit garantiert. DWR-behandelte Reissverschlüsse unter den Armen sorgen für zusätzliche Belüftung, während der wasserdichte Frontreissverschluss und zwei Reissverschlusstaschen idealen Wetterschutz bieten. Die kletterhelmkompatible Kapuze macht sie besonders für anspruchsvolle Routen geeignet. Die Jacke lässt sich in ihrer eigenen Tasche mit Karabinerschlaufe verstauen und hat eine Wassersäule von 10.000 mm sowie eine Atmungsaktivität von 10.000 g/m²/24 h.

Material: BD.dry 2.5L, Zwei-Wege-Stretch-Gewebe mit PFC-freier DWR-Behandlung (110 g/m², 100 % Nylon)
UVP: 160 € / 170 CHF

Black Diamond Pursuit Pants (M & W)

Ob Wandern, Klettern oder Reisen – die Pursuit Pants ist für aktive Abenteuer konzipiert. Das strapazierfähige 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon mit PFC-freier DWR-Beschichtung sorgt für optimale Beweglichkeit und Schutz. Ergonomisch geformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt bieten maximale Flexibilität, während der verstellbare Saumabschluss ideal für Radfahren oder Klettern ist. Mit zwei Einschubtaschen vorne, zwei Gesässtaschen und einer seitlichen Reissverschlusstasche für Smartphone oder Snacks ist die Hose bestens ausgestattet.

UVP: 100 € / 110 CHF

Black Diamond Distance Windshell

Ultraleicht und funktional – die Distance Wind Shell schützt zuverlässig vor Wind und Wetter, ohne zusätzliches Gewicht oder Volumen. Die PFC-freie Empel™ DWR-Behandlung sorgt für langanhaltende Wasserabweisung und hohe Strapazierfähigkeit. Die Jacke lässt sich kompakt in der Brusttasche verstauen und dank Karabinerschlaufe einfach am Klettergurt befestigen. Mit kletterhelmkompatibler Kapuze, elastischen Bündchen und verstellbarem Saum bietet sie optimalen Schutz bei wechselhaftem Wetter. Mit nur 72g Gewicht und einer Luftdurchlässigkeit von 3,5 CFM ist sie perfekt für schnelle, alpine Einsätze.

Material: 15D Lightweight Nylon Ripstop mit GTT Empel™ PFC-Free DWR (100 % Nylon, 30 g/m²)
UVP: 140 € / 150 CHF

Quelle: Black Diamond / Outkomm

Im Frühjahr/Sommer 2025 bringt Salomon komfortable Laufschuhe in erdigen und leuchtenden Farben auf den Markt. Zudem beinhaltet die Kollektion neue Schuhe, Bekleidung und Taschen. Der Fokus liegt auf maximalem Komfort, unterstützt durch bewährte Salomon-Technologien, die Läuferinnen und Läufer bei jedem Tempo und jeder Distanz begleiten.

Die weltweite Laufszene boomt: Grosse Marathons verzeichnen Rekordbeteiligungen, lokale Laufveranstaltungen erleben einen Aufschwung und Laufclubs in den Städten wachsen rasant. Immer mehr Menschen suchen die Bewegung an der frischen Luft – sei es zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur sportlichen Herausforderung. Trailrunning erfreut sich besonderer Beliebtheit, da es das Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung kombiniert.

Mit dem Wissen, dass Komfort für Läufer:innen oberste Priorität hat, optimiert Salomon seine Laufschuhe mit einer neuen Zwischensohlentechnologie aus dämpfendem, reaktionsfreudigem Schaum sowie einer innovativen Aussensohlengeometrie für langanhaltenden Tragekomfort. Ergänzt wird die Kollektion durch die verbesserte ADV Skin Laufweste sowie eine neue Bekleidungslinie mit modernen, kräftigen und erdigen Farben für stilbewusste Sportler:innen.

Komfort trifft Innovation: Die neuen Laufschuhe

Ultra Glide 3 – Maximale Dämpfung für jedes Gelände

Der neue Ultra Glide 3 ist ein Trailrunning-Schuh, der optimalen Komfort und Dämpfung bietet. Die leichte energyFOAM-Zwischensohle mit EVA sorgt für eine ideale Kombination aus Dynamik und weicher Landung. Die innovative relieveSPHERE-Aussensohle verteilt den Druck und absorbiert Stösse, um den Tragekomfort auch bei langen Läufen zu erhöhen. Dank des robusten contaGRIP®-Gummis mit 4.5mm Stollen bietet der Schuh sicheren Halt auf allen Untergründen.

XA Meta – Der neue Trailrunning-Schuh „Made in France“

Mit dem XA Meta setzt Salomon seine „Made in France“-Philosophie fort. Das widerstandsfähige Matryx®-Obermaterial, hergestellt von Chamatex, ist leicht, atmungsaktiv und abriebfest. Die Kombination aus sensiFIT- und quickLACE-Technologie gewährleistet eine sichere Passform. Die Sohleneinheit mit advancedCHASSIS bietet seitlichen Halt und Stabilität für herausforderndes Terrain. Eine GORE-TEX®-Version für zusätzlichen Wetterschutz ist ebenfalls erhältlich.

Aero Glide 3 – Dynamische Dämpfung für den Alltag

Der Aero Glide 3 kombiniert hohe Dämpfung mit einer federnden Energierückgabe. Die neue energyFOAM EVO-Zwischensohle aus TPU-Schaum sorgt für mehr Komfort und Dynamik. Das leichte Design (nur 245g) wird durch ein nahtloses Obermaterial, eine gepolsterte Zunge und einen weichen Schaft ergänzt. Dank der Reverse-Camber-Geometrie, inspiriert von Salomons Ski-Erbe, werden Läuferinnen und Läufer sanft nach vorne geführt.

Optimierte ADV Skin Laufweste für mehr Stabilität

Die überarbeitete ADV Skin 12 Laufweste bietet eine verbesserte Passform und Stabilität. Die neue Y-Konstruktion kombiniert dehnbare und stützende Materialien für eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Das quickLINK-System sorgt für einen passgenauen Sitz, während neue, konisch geformte Softflasks einen schnellen Zugriff auf Flüssigkeit ermöglichen. Zusätzliche Taschen bieten Platz für Snacks und Ausrüstung. Die Weste ist in einer 5-Liter- und einer speziell für Frauen optimierten Version erhältlich.

Shakeout-Bekleidungslinie: Funktion trifft Style

Die neue Shakeout-Kollektion kombiniert leichte, atmungsaktive Materialien mit modernen Schnitten:

Mit der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025 setzt Salomon erneut Maßstäbe in Sachen Komfort, Performance und nachhaltiger Produktion – ideal für alle, die beim Laufen Höchstleistung mit Stil verbinden möchten.

Quelle: Salomon / Citybeam Communications

Diese Wintersaison durfte ich sowohl die Burton Lalik 2L Jacke als auch die Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose testen. Dabei war ich hauptsächlich auf schweizer und österreichischen Pisten unterwegs sowie auch teilweise abseits der Piste oder im Park. Auch einen Sturz machte das Outfit mit.

Burton Lalik 2L Jacke

Die Burton Lalik 2L ist lange geschnitten und sorgt damit für zusätzlichen Schutz auch an kalten Tagen in den Bergen (bei Bedarf können auch Layer darunter getragen werden). Das zweilagige DRYRIDE-Gewebe mit versiegelten Nähten ist wasserdicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend. Somit ist sie auch sturmtauglich. Weiter besitzt die Burton Lalik 2L eine verstellbare und helmtaugliche Kapuze, Belüftungsreissverschlüsse zur Temperaturregulierung sowie Schneefang und Kordelzug an der Taille.

Praktisch sind ausserdem die Taschen, welche ausreichend Stauraum bieten. Die Handwärmetaschen sind mit Fleecefutter ausgekleidet, die Stautasche an der Innenseite ist leicht zugänglich. Zudem gibt es eine Isotasche für das Handy sowie eine Liftkartentasche am Ärmel.

Fazit zur Lalik 2L Jacke

Mich hat die Burton Lalik 2L Jacke vollends überzeugt. Ich schätzte die gemütliche Passform und fühlte mich darin absolut wohl. Die Jacke machte alle Bewegungen mit. In den praktischen Taschen fand alles nötige wie Handy, Liftkarte, Portemonnaie, Sonnencreme, Snacks, Sonnenbrille und Mütze für den Après Ski Platz. Die Belüftungsschlitze waren für mich zentral und konnten leicht auch während dem Fahren bedient werden.

Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose

Latzhosen sind einfach besser. Die Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose sitzt, wo sie sitzen soll und bietet zusätzliche Abdeckung, wo es nötig ist. Die zweilagige DRYRIDE-Shell ist wasserdicht, atmungsaktiv und trocknet besonders schnell. Auch der Rückenpanzer findet problemlos Platz unter der Latzhose.

Sie bietet Stretch für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und ist mit allen wichtigen Details ausgestattet, beispielsweise grosse Taschen: Gesässtaschen mit Klettverschluss, Brusttasche mit Reissverschluss und Handwärmetaschen aus Microfleece. Ausserdem können die Träger individuell auf die Trägerin angepasst werden. Weiteres Plus: Belüftungsschlitze am Innenbein.

Fazit zur Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose

Die Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose überzeugte auf ganzer Linie. Sie sitzt wirklich super und macht dank dem Stretch alle Bewegungen (und Stürze) mit. Ich fühlte mich pudelwohl und konnte mich vollends auf das Snowboarden fokussieren.

Fazit

Burton versteht es, sowohl bequeme als auch funktionale und stylische Snowboardbekleidung herzustellen. Ich fühlte mich absolut wohl in meinem Outfit und nicht selten fiel ein „I like your Outfit!“. Man fällt definitiv auf und das zu Recht. Ich kann euch die Burton Lalik 2L Jacke sowie die Burton Avalon 2L Stretch-Latzhose absolut empfehlen!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Burton und Sweet Communications. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Im Februar durften wir zwei Nächte im Lumberger Hof in Grän verbringen. Dieser stellte für uns der ideale Ausgangspunkt dar, um das Tannheimer Tal zu erkunden.

Ankunft

Schon auf dem Parkplatz wurden wir vom ersten Mitarbeiter des Lumberger Hofs freundlich gegrüsst und willkommen geheissen. Auch an der Rezeption wurden wir freundlich empfangen.

Da wir bereits am Vormittag angereist waren, genossen wir einen ersten Cappuccino in der offenen und gemütlichen Lounge. Deutlich vor der Check-In-Zeit war unser Zimmer bereits fertig und wir durften es beziehen.

Unser Zimmer – Familienzimmer Grän

Familienzimmer Grän

In unserem Zimmer fühlten wir uns absolut wohl. Das viele Holz versprühte Charm und bot dadurch Wohlfühlatmosphäre pur. Zugleich war es hell, offen und modern eingerichtet.

Das Highlight stellte das grosse Panoramafenster dar, wodurch man einen herrlichen Blick auf die Krinnenspitze, Litnis und die Schneewiese hatte – sogar vom Bett aus!

Ausblick vom Bett

Weiter bot das Zimmer einen Balkon, wo man in der Sonne ein Buch lesen konnte. Im Badezimmer gab es neben der Dusche sogar eine Badewanne.

Im Kinderzimmer befand sich ein Stockbett sowie weiteren Stauraum, was sich perfekt für Familien eignet.

Sonnenterrasse

Bevor wir unser erstes Abenteuer, eine Skitour aufs Füssener Jöchle, in Angriff nahmen, stärkten wir uns auf der Sonnenterrasse des Hotels. Hierbei durften wir bereits ein erstes Mal in die Kulinarik des Hotels eintauchen – und waren begeistert!

Mittagessen auf der Sonnenterrasse

Wellness

Das Hotel Lumberger Hof bietet alles, was das Herz begehrt. Besonders nach unseren sportlichen Aktivitäten schätzten und genossen wir den grosszügigen Wellnessbereich.

Der Wellnessbereich bot neben dem Indoor-Pool eine Biosauna und eine Almsauna, eine Zirben-Infrarotkabine, zwei Dampfbäder sowie eine Felsengrotte und einen Panorama-Ruheraum. Weiter gab es zwei mit Natursteinen gepflasterte Kneip-Wege sowie die Möglichkeit, nach dem Saunagang an die frische Luft zu gehen.

Panorama-Ruheraum

Über das Hotel

Für Aktive gibt es einen grosszügigen Fitnessraum mit Boulder-Ecke. Dieser befindet sich im obersten Stock des Hotels und bietet damit einen herrlichen Ausblick ins Tannheimer Tal.

Weiter gibt es Spiel und Spass für Gross und Klein, was kostenfrei genutzt werden darf.

Wenn ihr mehr über das Hotel erfahren wollt, schaut gerne hier oder direkt auf der Homepage des Lumberger Hofs vorbei.

Kulinarik

Ein persönliches Highlight stellte für uns die Kulinarik dar. Wir freuten uns jeden Tag auf das leckere Essen!

Speisesaal

Frühstück

Was gibt es schöneres, als ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück?

Wir freuten uns bereits im Bett auf den leckeren Brunch. Der Lumberger Hof tischte ein grosszügiges Buffet mit süssen und herzhaften Köstlichkeiten auf. Zudem bereitete ein Koch jeden Morgen Rührei, Spiegelei und Co. vor unseren Augen zu. So könnte unser Morgen jeden Tag starten.

Abendessen

Dadurch, dass wir am ersten Abend den Tourenabend unternahmen, assen wir lediglich einmal im Hotel Lumberger Hof. Dies war sehr schade, denn das Abendessen war ein absolutes Highlight! Auf unseren Wunsch wurde das Abendessen laktosefrei zubereitet.

Beim Abendessen hatte man die Möglichkeit, sich zuerst beim Salatbuffet zu bedienen. Dieses war sehr abwechslungsreich und reichhaltig, was wir sehr schätzten.

Salatbuffet

Danach ging es mit einer Vorspeise weiter. Hierzu wurde uns Guacamole mit Tortillas sowie eine Suppe mit Kaspressknödel-Einlage serviert.

Danach hatte man die Wahl zwischen drei Hauptspeisen (Fleisch, Fisch, vegetarisch).

Auf den Dessert hatten wir uns besonders gefreut. Auch hier hatte man die Qual der Wahl: Entweder ein frisches Schokoküchlein oder Obst vom Buffet.

Schokoküchlein l Schokoladensauce l Schlagrahm

Die Atmosphäre beim Abendessen war sehr gemütlich, sodass wir noch am Tisch einen Drink nahmen. Hierbei machten wir Bekanntschaft sowohl mit dem Hotelchef Franz als auch dem Sohn und Küchenchef Alexander. Beide waren sehr herzlich und erkundigten sich freundlich nach unserem Wohlbefinden.

Fazit

Wir fühlten uns absolut wohl und waren begeistert von der Herzlichkeit, der Kulinarik, dem Wellnessbereich, unserem Zimmer sowie dem gesamten Hotel. Der Lumberger Hof verbindet erstklassigen Komfort mit herzlicher Gastfreundschaft und einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Ob für einen aktiven Outdoor-Urlaub, eine erholsame Wellnesspause oder eine perfekte Mischung aus beidem – dieses Hotel ist ein echter Geheimtipp im Tannheimer Tal. Hier erlebt man als Gast nicht nur Entspannung, sondern auch inspirierende Erlebnisse und unvergessliche Augenblicke. Wir können euch das Hotel Lumberger Hof also wärmstens empfehlen!

Hotel Lumberger Hof

Unser Programm im Tannheimer Tal

Hotel Lumberger Hof

Klettern steht für stetiges Überwinden neuer Herausforderungen – ob am Fels, in der Halle oder bei der Wahl der optimalen Ausrüstung. Black Diamond entwickelt Produkte, die genau dafür geschaffen sind: funktional, robust und perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kletterbegeisterten. Mit der F25-Kollektion bringt Black Diamond clevere Weiterentwicklungen, spannende Neuheiten und das Comeback des beliebten Klettersteigsets.

Black Diamond Capitan E Helmet

Der Capitan E ist für den intensiven Einsatz konzipiert und punktet mit einer langlebigen, nachhaltigen Konstruktion. Hergestellt zu 30% aus recycelten Materialien, bietet er zusätzlichen Schutz an den Seiten und am Hinterkopf. Die robuste Schaumstoffstruktur kombiniert EPP, EPS sowie eine zweigeteilte Schale aus DuraPET – für maximale Widerstandsfähigkeit. Das leichte, komfortable Befestigungssystem sorgt für sicheren Halt, während integrierte Stirnlampenclips den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtern. Herausnehmbare Pads aus Bambusfaser erhöhen den Tragekomfort und verbessern die Hygiene.

Gewicht: 320g bzw. 350g
UVP: € 70.00 / CHF 75

Black Diamond Solution Guide Harness W&M

Vielseitig, robust und für anspruchsvolle Klettertouren gemacht: Der Solution Guide ist der ideale Begleiter – von Granitwänden über steiles Eis bis zu alpinen Mehrseillängenrouten. Er bietet mit vier grossen, formgepressten Materialschlaufen sowie einer zusätzlichen Schlaufe hinten reichlich Platz für Ausrüstung. Verstellbare Beinschlaufen garantieren eine flexible Passform, während vier Befestigungsmöglichkeiten für Ice Clipper den Gurt wintertauglich machen. Dank Contour Edge-Technologie ist der Hüftgurt in der Mitte stabil, an den Rändern jedoch weich, um Druckstellen zu vermeiden. Die nahtlose Dyneema Infinity Loop sorgt für langlebige Sicherheit. Die Damenvariante ist anatomisch optimiert und bietet ein ideales Verhältnis von Hüftgurt zu Beinschlaufen.

UVP: € 100.00 / CHF 110

Black Diamond Momentum Climbing Shoes W&M

Der Momentum Velcro ist ein Allround-Kletterschuh, der Komfort und Leistung vereint. Mit neutralem, flachem Leisten eignet er sich perfekt für vertikale Routen und lange Klettertage. Das Microsuede-Obermaterial passt sich optimal an den Fuss an, ohne sich dauerhaft auszudehnen. Die recycelte Engineered Knit-Zunge sorgt für hervorragende Atmungsaktivität. Zwei Klettverschlüsse ermöglichen schnelles An- und Ausziehen. Der überarbeitete Fersenbereich gewährleistet konstante Spannung, während die flexible BlackLabel-Gummi-Zwischensohle Stabilität und Sensibilität auf kleinen Tritten bietet. Der BlackLabel-Gummi an der Sohle bietet verbesserten Grip und hohe Langlebigkeit.

UVP: € 95.00 / CHF 100

Black Diamond Easy Rider Via Ferrata Set

Das Easy Rider Klettersteigset kombiniert ergonomisches Design mit einfacher Handhabung und maximaler Sicherheit. Hochleistungskarabiner mit grosser Schnapperöffnung ermöglichen ein müheloses Einhängen. Ein Stahlwirbel verhindert das Verdrehen der elastischen Arme und beugt Knotenbildung vor. Der ultrakompakte Falldämpfer entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und sorgt für zusätzliche Schutzreserven. Eine Stahlschlaufe zur Selbstsicherung ist ebenfalls integriert. Geeignet für ein Körpergewicht von 40kg bis 120kg, CE EN 958:2017 zertifiziert, hergestellt in Europa.

Gewicht: 585g
UVP: € 140.00 / CHF 155

Black Diamond Solution Jacket W&M

Die Solution Jacket ist eine leichte, wetterfeste Isolationsjacke, die zuverlässigen Wärmeschutz bietet und sich kompakt verstauen lässt. Dank PrimaLoft® Gold Active Isolierung bleibt die Wärme dort, wo sie gebraucht wird. Das Obermaterial und Futter aus recyceltem 20D Micro-Ripstop-Nylon sind besonders strapazierfähig, während die PFC-freie DWR-Imprägnierung vor Wind und Nässe schützt. Zwei Reissverschlusstaschen für die Hände und eine Brusttasche bieten Stauraum. Elastische Bündchen, eine verstellbare Kapuze und ein Kordelzug am Saum sorgen für optimale Passform.

Gewicht: 308g
UVP: € 200.00 / CHF 220

Quelle: Black Diamond / Outkomm

Die Wahl der richtigen Stirnlampe ist essenziell, insbesondere für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten in herausfordernden Bedingungen. Die Black Diamond Distance LT 1100 Headlamp verspricht eine hohe Leuchtkraft bei geringem Gewicht und kompaktem Design. Doch hält sie auch, was sie verspricht? Wir haben die Stirnlampe bei diversen und (vor allem) winterlichen Bedingungen intensiv getestet.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Beim Auspacken fällt sofort das schlanke und leichte Design der Stirnlampe auf. Black Diamond setzt hier auf eine minimalistische Konstruktion, die dennoch robust wirkt. Das Kopfband ist elastisch und angenehm zu tragen, ohne zu verrutschen oder Druckstellen zu hinterlassen. Die Kippfunktion der Lampe ist durchdacht und ermöglicht es, den Lichtkegel individuell auszurichten – eine praktische Eigenschaft, die sich vor allem bei Winterwanderungen als hilfreich erwiesen hat.

Die Stirnlampe bietet eine Maximalhelligkeit von 1100 Lumen, was für eine sehr starke Ausleuchtung sorgt. Zudem ist sie nach IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass sie staubdicht und für mindestens 30 Minuten wasserdicht bei bis zu einem Meter Wassertiefe ist. Damit eignet sie sich hervorragend für extreme Wetterbedingungen.

Zusätzlich verfügt die Lampe über drei verschiedene Lichtmodi: einen weiten Kegel, einen Spot-Modus für fokussiertes Licht und eine RGB (Rot, Grün, Blau)-LED für Nachtsicht oder Signalisierung. Dank der Dimmfunktion lässt sich die Helligkeit flexibel anpassen, während die Strobo-Funktion für Notfälle oder zur Signalgebung genutzt werden kann. Zudem ist die Lampe verriegelbar, indem man den Mode- und Powerbutton für mehrere Sekunden gleichzeitig drückt, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.

Ein besonderes Feature ist die Power-Tap-Funktion, die für 10 Sekunden die maximale Helligkeit von 1100 Lumen mit einer Reichweite von 125 Metern aktiviert. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen kurzfristig eine besonders starke Ausleuchtung erforderlich ist.

Praxistests

Die Black Diamond Distance LT 1100 wurde in unterschiedlichen Szenarien getestet, darunter Winterwanderungen, Schneeschuhtouren und Winterbiwaks bei teilweise eisiger Kälte, sowie längere Skitouren mit später Abfahrt ins Tal.

Im Standardmodus lieferte die Distance LT 1100 eine solide Ausleuchtung des Weges. Die Lichtqualität war gut, und auch die Akkuleistung blieb stabil – selbst bei Temperaturen deutlich unterhalb des Gefrierpunkts. Der Lichtkegel war ausreichend breit und hell, um Unebenheiten und Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Bei anspruchsvollen Abfahrten oder in schwierigerem Gelände kam häufig der Powermodus zum Einsatz, der eine beeindruckende Helligkeit und Reichweite bot. Allerdings zeigte sich hierbei ein kleiner Wermutstropfen: Der Power Modus hält jeweils nur für 10 Sekunden an.

Auch in feuchten Bedingungen erwies sich die Stirnlampe als zuverlässig. Ihre IP67-Zertifizierung schützt sie zuverlässig vor Wasser und Staub, sodass auch starker Regen oder Schneefall kein Problem darstellte. Ein kleiner Nachteil wurde jedoch bei der Nutzung im starken Niederschlag deutlich: Der Touchmechanismus zum Aktivieren des Powermodus reagierte nicht immer zuverlässig auf nasse Handschuhe. Dies kann aber durchaus auch an den verwendeten Handschuhen liegen.

Bei einem Winterbiwak wurde die Stirnlampe über Nacht nicht im Schlafsack aufbewahrt, sondern blieb den eisigen Temperaturen ausgesetzt. Trotzdem hielt der Akku durch und zeigte keine signifikanten Leistungseinbussen. Dies spricht für die Kältebeständigkeit der Lampe und macht sie zu einer verlässlichen Wahl für mehrtägige Wintertouren.

Akkuleistung und Kältebeständigkeit

Ein wichtiger Aspekt bei Stirnlampen ist die Akkulaufzeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Während der normalen Nutzung zeigte sich die Distance LT 1100 als zuverlässig – die Akkuleistung blieb auch bei eiskalten Temperaturen stabil.

Die Stirnlampe ist mit einem auswechselbaren 2200mAh-Akku ausgestattet, was eine sinnvolle Lösung für längere Touren darstellt. Zudem ist der Akku per USB-C wiederaufladbar, was eine flexible Energieversorgung ermöglicht, sei es über eine Powerbank oder direkt aus der Steckdose.

Bei der intensiven Nutzung im Powermodus leerte sich der Akku spürbar schneller. Eine genaue Laufzeitangabe ist schwierig, aber für längere Touren mit intensiver Nutzung der höchsten Helligkeitsstufe empfiehlt sich ein Ersatzakku, der separat erworben werden kann.

Pro und Kontra

Pro:

Kontra:

Fazit

Die Black Diamond Distance LT 1100 Headlamp überzeugt insgesamt mit einer starken Leuchtkraft, geringem Gewicht und einem durchdachten Design. Besonders die Kippfunktion und die angenehme Passform machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für Outdoor-Abenteuer. Allerdings gibt es aus unserer Sicht Verbesserungspotential in der Bedienung, insbesondere die Notwendigkeit, den Powermodus regelmässig durch Antippen zu reaktivieren, kann in bestimmten Situationen störend sein.

Trotz dieser kleinen Einschränkungen überzeugt die Lampe mit ihrer hervorragenden Lichtqualität und der vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten, die sie für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten anpassbar machen. Weiter punktet sie mit einem angenehmen Tragekomfort: Das Stirnband sitzt fest, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Die robuste Verarbeitung und die hohe Wasserfestigkeit tragen dazu bei, dass sie selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Wer eine leistungsstarke und kompakte Stirnlampe für anspruchsvolle Touren sucht, trifft mit der Black Diamond Distance LT 1100 eine ausgezeichnete Wahl.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Eine Aktivität für Klein und Gross: Eislaufen!

Als Abschluss unseres Pistentages am Neunerköpfle drehten wir noch einige Runden auf dem Eis. Auch wenn der Platz eher klein ist, macht das Fahren grossen Spass. Zudem hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge und über einem schweben Heissluftballone.

Wer sich verpflegen möchte, findet direkt neben der Eisbahn einen kleinen Imbissstand. Für die Kleinen gibt es zudem noch Fahrhilfen.

Ausflugstipps im Tannheimer Tal

Unterkunftstipp im Tannheimer Tal

Vermutlich das Highlight im Tannheimer Tal: das Langlaufen. Das Tannheimer Tal bietet perfekt präparierte Loipen auf 140 Kilometer. Hier können sich sowohl Langlaufanfänger als auch -Profis von früh bis spät austoben.

Die Loipen sind sehr gut beschildert, die unterschiedlichen Routen mit Farben gekennzeichnet. Weiter gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Routen.

Unsere Route: Rundloipe Vilsalpsee

Die Rundloipe Vilsalpsee erstreckt sich über 13km, 173 Höhenmeter und startet in Tannheim selbst. Sie wird mit der Schwierigkeit „mittel“ ausgeschildert. Diese Loipe erschliesst das Naturjuwel des Tales mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen Vilsalpsee.

Die Langlaufloipe führt mitten hinein in das Herzstück des Tannheimer Tals und bietet dabei eine beeindruckende Kulisse aus majestätischen Bergen. Auf dem Weg zum malerischen Vilsalpsee eröffnet sich eine Landschaft von besonderem Reiz. Das Gebiet rund um den See steht seit über 50 Jahren unter Naturschutz und ist Teil des Natura-2000-Netzwerks. Diese geschützte Umgebung verleiht der Tour ihren ganz besonderen Charme und macht sie zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.

Der Startpunkt der Tour befindet sich am Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim. Von dort aus folgt die Route der südlich verlaufenden Loipe entlang des östlichen Ortsrands. Nach der Querung mehrerer Strassen öffnet sich die Landschaft, und die Spur führt über die weitläufigen Wiesen des Tals bis zum Ortsteil Schmieden. Hinter den letzten Häusern setzt sich die Loipe zunächst durch offenes Wiesengelände fort, bevor sie in ein bewaldetes Areal eintaucht und anschliessend nahe an die Vilsalpstrasse heranführt.

Ein lang gezogener Anstieg bringt die Langläufer auf die obere Talstufe. Dort verläuft die Strecke durch den Wald rund um den Gappenfeldbach. Auf der kupierten Loipe erreicht man schliesslich den Nordrand der Vilsalpseewiesen. Inmitten des Naturschutzgebiets eröffnet sich nun ein beeindruckendes Panorama: Die weite Schleife der Loipe führt über die Wiesenflächen oberhalb des Vilsalpsees, begleitet von der imposanten Bergkette und dem Blick auf den Talkessel mit dem zugefrorenen See.

Am Gasthof direkt am Vilsalpsee bietet sich eine Einkehrmöglichkeit, was wir sehr empfehlen können. Im Gasthaus Vilsalpsee hat man zudem einen herrlichen Panoramablick auf den See sowie die angrenzenden Berge. Anschliessen wird der Rückweg nach Tannheim angetreten. Die nun abschüssige Loipe verläuft überwiegend entlang des westlichen Talrands, quert erneut die Vilsalpstrasse und schwenkt nach Westen in Richtung Kienzen. Eine schwungvolle Abfahrt führt schliesslich zurück zu den Wiesen vor dem Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim, wo die Runde endet.

Das Tiroler Loipengütesiegel

Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung das Tiroler Loipengütesiegel an Betreiber von Loipen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.

Das Tannheimer Tal gilt als wahres Langlaufparadies – eine Einschätzung, die auch der ADAC Ski Guide 2008 teilt. Er nominierte die Region als eines der Top-10-Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Zusätzlich wurde das Tannheimer Tal vom Land Tirol mit dem renommierten „Loipengütesiegel des Landes Tirol“ ausgezeichnet. Dieses Siegel ist drei Jahre gültig und unterliegt regelmässigen Kontrollen, bei denen Kriterien wie die Anzahl der Loipen, deren Präparierung, Orientierung sowie Markierung überprüft werden.

Mit einem 140 Kilometer umfassenden Loipennetz und einem Höhenunterschied von maximal 50 Metern bietet das Tannheimer Tal ideale Bedingungen für Langläufer. Die abwechslungsreichen Strecken sind sowohl für den klassischen Stil als auch für Skating ausgelegt und halten Herausforderungen für alle Könnensstufen bereit.

Ausflugstipps im Tannheimer Tal

Unterkunftstipp im Tannheimer Tal

Auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, im Tannheimer Tal gibt es so einige Schlechtwetteroptionen. Neben dem Wellnessen, beispielsweise im Lumberger Hof, bieten sich auch Aktivitäten an. Das Bouldern ist eine davon.

Seit 2016 gibt es den Kletter- und Bouldertreff im Tannheimer Tal. Auf etwa 250m² Kletter- und Boulderfläche erwarten einem rund 58 abwechslungsreiche Routen – mit einer Kletterhöhe von 7.5m und einer Boulderhöhe von 4.3m.

In der Halle mit ihren rund 58 Routen, welche in der Tat sehr abwechslungsreich sind, lässt sich gut verweilen. Es gibt gerade Wände sowie eine Cave. Niveautechnisch ist hier für jeden etwas dabei.

Ausflugstipps im Tannheimer Tal

Unterkunftstipp im Tannheimer Tal

Am zweiten Tag stand für uns Skifahren auf dem Programm. Nach dem ausgiebigen und leckeren Frühstück im Wohlfühlhotel Lumbergerhof ging es direkt auf die Piste.

Über die Skigebiete im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal bietet insgesamt vier kleine, feine Gebiete mit insgesamt 50 Pistenkilometern. Egal ob in Grän, Zöblen, Schattwald oder Tannheim, die Pisten liegen quasi direkt vor der Haustüre. Und: Für Inhaber einer Gästekarte ist der Skibus, der zwischen den Skipisten im Tannheimer Tal pendelt, kostenlos.

Das Skigebiet Neunerköpfle

Das Skigebiet Neunerköpfle besteht aus einer Gondel, einem Doppelsessellift sowie zwei parallelen Schleppliften. Unten bei der Talstation gibt es noch einen weiteren, kleinen Schlepplift.

Mit einer kleinen, gelben Gondel wurde man nach oben in das Herzen des Skigebiets gefahren. Wir genossen Abfahrt um Abfahrt im kleinen, aber feinen Skigebiet Neunerköpfle. Die Pisten waren trotz der mässigen Schneeverhältnisse gut präpariert, sodass das Fahren sowohl mit dem Snowboard als auch mit den Skiern grossen Spass machte.

Später am Vormittag kam sogar noch die Sonne zum Vorschein, was den Skitag perfekt abrundete.

Das Mittagessen nahmen wir in der Gundhütte auf der Sonnenterrasse ein. Hierbei bot sich ein wunderbarer Blick auf die Bergkulisse sowie auf den oberen Teil der Skipiste.

Fazit

Das Angebot für das Skifahren bzw. Snowboarden im Tannheimer Tal ist zwar klein aber fein. Die familiäre Atmosphäre sorgte dafür, dass wir uns sofort wohlfühlten. Was ebenfalls ein grosses Plus darstellt: Die Skikarte gilt jeweils in allen vier Skigebieten! Wenn man also am Nachmittag das Skigebiet wechseln möchte, steht dem nichts im Weg. Mit der Gästekarte ist das Benutzen des Skibusses sogar gratis.

Ausflugstipps im Tannheimer Tal

Unterkunftstipp im Tannheimer Tal

Am Nachmittag unseres ersten Tages im Tannheimer Tal stand eine Skitour aufs Füssener Jöchle auf dem Programm. Nach einer leckeren Stärkung auf der Sonnenterrasse des Hotel Lumberger Hof waren wir bereit für den Aufstieg. Unweit davon lag der Ausgangspunkt der Skitour: beim Restaurant Burgschenke.

Wir entschieden uns trotz mässigen Schneeverhältnissen für einen Aufstieg entlang der Skiroute statt auf der Piste. Diese dauert länger, aber war landschaftlich deutlich schöner. Aufgrund der mässigen Schneeverhältnisse hatte dies allerdings auch zur Folge, dass wir die Skier mehrfach abschnallen mussten. Wie viele Male es schlussendlich waren haben wir aufgehört zu zählen. Die Landschaft machte jedoch alle Mühen des steten Wechsels wieder wett.

Durch das viele An- und Ausziehen der Skier dauerte unser Aufstieg etwas länger. So waren wir auch während der Abenddämmerung unterwegs und sahen den einen oder anderen Waldbewohner, darunter Rehe und Gämse. Zudem konnten wir den wunderschönen Sonnenuntergang beim Aufstieg beobachten.

Angekommen beim Ziel, der Sonnenalm, war es bereits dunkel. Kurz zuvor vereinte sich der Skiweg mit der Skipiste, wo viele andere Tourengänger im Aufstieg waren. Sie alle wollten zur Sonnenalm: denn im Winter findet jeweils am Freitag der Tourenabend statt, wobei die Sonnenalm dann bis 21:45 Uhr geöffnet hat.

Innen wartete eine heitere Stimmung auf uns. Wir gönnten uns ein leckeres Nachtessen (mit Kaiserschmarren als Dessert, versteht sich), liessen uns von der Stimmung anstecken und genossen den restlichen Abend auf der Hütte. Das Hüttenpersonal sowie die anderen Tourengänger waren freundlich und aufgestellt. Es herrschte eine gemütliche und heitere Stimmung, in welcher wir uns absolut wohl fühlten.

Gestärkt und zufrieden schnallten wir unsere Skier wieder an. Die Abfahrt führte uns auf der Skipiste wieder zurück ins Tal. Hierbei waren wir froh, dass wir unsere Stirnlampen dabei hatten, denn ohne diese wäre es stellenweise ziemlich dunkel gewesen.

Fazit zur Skitour aufs Füssener Jöchle

Insgesamt hat uns die Skitour sehr gut gefallen. Sie ist landschaftlich sehr ansprechend und abwechslungsreich. Der Aufstieg ist eher kurz und einfach. Dadurch, dass die Abfahrt über die Skipiste geht, ist sie auch für Anfänger geeignet. Hier gilt jedoch wie bei jeder Skitour: informiert euch und seid gut ausgerüstet.

Einzig die Schneeverhältnisse waren mässig. Hier wäre der Aufstieg über die Skipiste sicher schneller gewesen. Bei uns war jedoch der Weg das Ziel, und wir würden es bei einem nächsten Mal genauso machen. Wenn ihr also an einem Freitag im Tannheimer Tal seid, ist die Skitour zum Füssener Jöchle mit anschliessender Einkehr in der Sonnenalm definitiv einen Ausflug wert!

Ausflugstipps im Tannheimer Tal

Unterkunftstipp im Tannheimer Tal

Während der kalten Jahreszeit durften wir ein sehr interessantes Produkt von The North Face testen: Den TNF DotKnit Thermal Midlayer. Warm. Breathable. Circular.

Über den TNF DotKnit Thermal Midlayer

Der DotKnit Thermal ist ein funktionaler Midlayer, der Feuchtigkeit effizient vom Körper ableitet und zugleich für eine adaptive Isolierung sorgt. Die Vertical Thermal Kapuzenjacke mit durchgehendem Reissverschluss bietet höchsten Tragekomfort – ideal für anspruchsvolle Wanderungen. Sie kann solo oder als mittlere Schicht unter einer wasserdichten Shell getragen werden, um selbst unter extremen Bedingungen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Als Teil der Circular Design-Initiative von The North Face trägt dieser Midlayer dazu bei, Abfall und Umweltbelastung zu reduzieren. Sollte er einmal ausgedient haben, kann man ihn an The North Face zurückgeben, damit wertvolle Ressourcen recycelt und für kommende Generationen erhalten bleiben.

Unser Eindruck

Wir dürfen den Midlayer sowohl in der Damen- als auch in der Herrenausführung testen – und sind beide von der ersten Sekunde an begeistert. So kam es, dass uns der TNF Midlayer nicht nur auf Wanderungen, sondern auch beim Skitouren, Langlaufen oder im Alltag begleitet hat. Vor allem die gemütliche Passform sowie die adaptive Isolierung haben uns vollkommen überzeugt.

Das schnelltrocknende Material hat uns stets einen hervorragenden Dienst erwiesen, sodass es bei jedem Abenteuer dabei war. Hierbei zeigte sich auch, dass der TNF DotKnit Thermal Midlayer mehrfaches Waschen gut übersteht, ohne dass die Funktionalität nachlässt.

Abschliessend können wir sagen, dass sich hier The North Face wieder selbst übertroffen hat. Der TNF DotKnit Thermal Midlayer ist ein super Begleiter – hauptsächlich für das Wandern, aber auch bei jeglichen anderen Sportarten.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Black Diamond Traverse Ski Poles sind verstellbare Zweisegmentstöcke und eignen sich ideal zum Freeskiing abseits der Piste. Während den letzten Wochen durften wir sie intensiv testen.

Über die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles

Der überarbeitete Black Diamond Traverse Pro Ski Pole überzeugt als hochwertiger Freeskiing-Stock mit durchdachten Details. Gefertigt aus robustem 7075-Aluminium mit einem Durchmesser von 18mm, punktet er mit einem zweiteiligen Verstellsystem und ergonomischen Gummigriffen mit Verlängerung, die sicheren Halt bieten. Das bewährte FlickLock Pro-System ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung der Stocklänge.

Der Griff ist mit einer flachen Kante ausgestattet, die perfekt dazu geeignet ist, Schnee von den Skiern zu entfernen. Ein Soft-Touch-Haken erleichtert zudem die Justierung der Steighilfe beim Aufstieg. Praktische Markierungen bei 10cm, 20cm und 30cm erlauben eine unkomplizierte Schneetiefenmessung unterwegs. Darüber hinaus verfügt der Stock über einen integrierten PH3-Schraubendreher für spontane Materialanpassungen sowie einen 1,5-mm-Sechskantschlüssel zur präzisen Einstellung des FlickLock-Systems.

Mein Eindruck zu den Black Diamond Traverse Pro Ski Poles

Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles punkten nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Optik. Besonders die Farbe Mint in Kombination mit den goldenen Details macht sie zu einem echten Hingucker – ein Accessoire, das auf jeder Tour auffällt und mir das eine oder andere Kompliment einbrachte.

Praktisch sind sie allemal: Das FlickLock Pro-System erlaubt ein schnelles und unkompliziertes Verstellen der Länge, während die fest verschraubbaren Teller zuverlässig verhindern, dass sie unterwegs verloren gehen. Ein absolutes Highlight ist der integrierte Schraubendreher, der nicht nur für spontane Anpassungen dient, sondern bei meinen Touren auch bei Freunden für Staunen – und etwas Neid – gesorgt hat.

Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass sich die Stöcke nicht so kompakt zusammenfalten lassen, wie ich es mir manchmal wünschen würde. Dennoch haben sie mich beim Skitourengehen, Abfahren im Powder, Schneeschuhwandern und bei Winterwanderungen voll überzeugt.

Alles in allem sind die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf Design, Qualität und durchdachte Features legen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.