Von der Weite des Oregon Outbacks inspiriert: Columbia Sportswear verleiht seinen Klassikern in diesem Sommer ein markantes Western-Feeling. YEE-HAW!
Der Western-Style erlebt seit dem Hype um die Serie Yellowstone ein echtes Revival – und Columbia bringt ihn mit der neuen Icons-Kollektion zurück auf die Straßen. Die Designs sind inspiriert von der Alvord-Wüste im Südosten Oregons, wo sich goldene Sandlandschaften mit spektakulären Sonnenuntergangsfarben abwechseln. Diese karge, weitläufige Region steht im starken Kontrast zu den üppig grünen Wäldern Oregons und ist geprägt von der Playa – einem 19 Kilometer langen, trockenen Seebett – sowie den imposanten Steens Mountains. Trotz der rauen Bedingungen ist hier eine faszinierende Flora und Fauna zuhause: Salbeisträucher, Wacholderbäume und die legendären Kiger Mustangs, die wild durch die Landschaft streifen.
Die Icons-Kollektion kombiniert zeitlose Columbia-Klassiker mit frischen Farben, Prints und Materialien. Alle Stücke sind geschlechtsneutral und setzen mit sanften Wüstentönen sowie vielseitigen Designs stilvolle Akzente – nicht nur für Western- und Pferdefans.
Helvetia Sherpa Fleece (65 EUR)
Der besondere Print „Lemon Wash Roaming“ ist von den wilden Kiger Mustangs der Steens Mountains inspiriert und verleiht dem kuscheligen Fleece eine markante Note. Der Print findet sich auch auf dem Explorer Canyon T-Shirt (38 EUR) wieder.
Challenger™ Windbreaker Anorak (70 EUR) & Hose (65 EUR)
Funktionale Windbreaker, die im Set oder einzeln getragen werden können. Sie sind leicht, wasserabweisend, winddicht und kompakt verstaubar – ideal für jedes Abenteuer.
Back Bowl™ Lightweight Fleece Jacket (80 EUR)
Ein Klassiker mit modernen Details und einer saisonalen Farbpalette. Besonderer Eyecatcher: Der Retro-Pferdepatch auf dem rechten Ärmel.
Accessoires
Ergänzt wird die Kollektion durch die Wingmark Cap (35 EUR) und die Bora Bora Retro Booney (35 EUR) – beide mit dem charakteristischen Druck und den passenden Farben. Perfekt für Festivals oder Wochenendausflüge.
Quelle: Columbia / Hansmann PR
Da bringt die kalte Jahreszeit nun doch ein paar Vorteile mit sich. Einer Davon ist sicher die neue Columbia Collection “ Ready to Roam“. Ich gebe es hier mal offen zu, ich bin ein großer Fan der Marke und finde das sie ein Preis-/Leistungsverhältnis hat wie kaum eine andere.
Um so mehr habe ich mich gefreut, den neuen Parka aus dieser Collection testen zu dürfen. Das goldene Innenfutter macht eine starke erste Ansage. Ist sie wohl der Anwärter für eine Gold Medaille im Bereich Winterparka? Ich bin gespannt. Der Look ist auf jeden Fall schon mal sehr stark.
(c) be-outdoor.de
Columbia Sportswear ist eine weltweit bekannte Outdoor-Marke mit Sitz in Portland, Oregon und stellt Ausrüstung für einen sportlichen Lifestyle her. Diese wird mit branchenführenden Technologien ausgestattet und vor unserer Haustür auf die Probe gestellt. Die Kleidung, Schuhe und Accessoires spiegeln das Erbe aus dem pazifischen Nordwesten und unseren unbezwingbaren Geist wider.
Das ist doch mal eine Ansage der Firma. Gegründet wurde sie 1937 und hat sich stetigt weiterentwickelt und ist somit eine der führenden Sport-/ und Lifestyle Marken geworden. Und die Hälfte ihrer produzierten Fleecepullis befindet sich in meinem Schrank. Das stimmt natürlich nicht aber ich würde lügen, wenn ich sage es wäre nicht einige.
Aber nach diesem kurzen Ausflug wieder zurück zum Parka. Der Parka überzeugt nicht nur durch seinen Style und viel Komfort für anstehende Outdoor Abenteuer.
Das wasserdichte und atmungsaktive Außenmaterial hält bei Wind und Wetter dicht ohne das sich eine Saune in der Jacke bildet. Er ist auch perfekt für die Kälte: die synthetische Daunen-Füllung und das Omni-Heat™ Infinity Futter mit reflektierender Goldpunkt-Technologie halten warm.
Und für alle Liebhaber der Fakten, hier anbei die kurze Übersicht direkt von der Columbia Seite:
( Quelle: https://www.columbiasportswear.de/DE/p/landroamer-ii-wasserdichter-parka-fur-manner-010-m-195981353679.html?dwvar_195981353679_color=010 )
(c) be-outdoor.de
Ich bin auf jeden Fall von der Optik sehr begeistert. Und ja, das letzte Bild kann durchaus mit einem Exhibitionisten am Straßenrand verwechselt werden. Haha, aber kann ich Euch dieses Innenfutter Vorenthalten? Ich werde die Jacke nun ein wenig durch den Winter ausführen und bin gespannt ob sie allen Punkten Standhält, welche Columbia verspricht. Eins kann ich aber schon sagen, in Sachen Style hat sie definitiv schon gepunktet. Sportlich, schick.
Den Rest werden die nächsten Ausflüge zeigen und mein Fazit im Frühling.
Wer Lust bekommen hat, auf die neue Collection von Columbia, schaut mal auf die Seite und klickt Euch durch. Der Winter muss nicht nur schwarz, grau und weiß sein. Alles ist erträglicher mit einem kleinen Goldschimmer.
(c) be-outdoor.de
Euer Micha
Während den Wintertagen kann es ganz schön kalt werden. Um optimal dafür ausgerüstet zu sein hat Columbia eine neue Wärmetechnologie entwickelt: OMNI-HEAT ARCTIC. Dabei liess sich das Forschungsteam vom Fell der Eisbären inspirieren, sodass die Wärmetechnologie leichte und hocheffiziente Wärme liefert, auch bei arktischen Temperaturen. Ich durfte die Columbia Arctic Crest™ Down Hooded Jacket testen.
Seit vielen Jahren lassen sich Outdoormarken von der Natur inspirieren, insbesondere von der Tierwelt. Dieses Wissen fliesst direkt in die Produktentwicklung ein: So wurde etwa die Haut eines Hais als Vorbild für Neoprenanzüge genommen. Kletten, die sich im Fell von Tieren verhaken, führten zur Erfindung des Klettverschlusses. Auch der Lotus-Effekt, der für wasserabweisende Oberflächen sorgt, findet häufig Anwendung. Für seine neueste Wärmetechnologie hat das Innovationslabor von Columbia eng mit dem Burke Museum für Naturkunde zusammengearbeitet, um Mechanismen aus der Natur zu entschlüsseln und sie in funktionelle Eigenschaften für den Outdoorsport zu übertragen.
Das Ergebnis ist die neue OMNI-HEAT ARCTIC Technologie, die sich an der aussergewöhnlichen Isolierfähigkeit des Eisbärenfells orientiert. Durch lichtdurchlässige Fasern und eine spezielle Beschichtung, die die Wärmeleitung optimiert, bietet diese Technologie eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Isoliermaterialien. Die äusseren Schichten absorbieren Sonnenenergie und leiten sie zur schwarzen, wärmespeichernden Folie von OMNI-HEAT BLACK DOT auf der Innenseite. Diese Folie speichert die Sonnenenergie und wandelt sie in Wärme um. Das Design, inspiriert von geodätischen Kuppelgewächshäusern, besteht aus einem Muster aus schwarzen Dreiecken und Punkten.
Ich hatte die Möglichkeit, die Arctic Crest™ Down Hooded Jacket in der wunderschönen Farbe Moonvista zu testen. Diese leichte, zugleich warme Daunenjacke besteht aus robustem Ripstop-Nylon als Obermaterial und ist mit RDS-zertifizierter 700er Gänsedaune isoliert.
Das transluzente Material der Jacke leitet Sonnenlicht auf das technische, schwarze Folienmuster im Inneren. Inspiriert von der Haut des Eisbären, absorbiert die Folie Wärme und sorgt für eine effektive Wärmespeicherung.
Die Arctic Crest™ Down Hooded Jacket hat mich voll und ganz überzeugt. Sie kombiniert eine ansprechende Optik mit Funktionalität und hält, was sie verspricht. Besonders beeindruckt hat mich die innovative Wärmespeicherung: Sobald die Sonne schien, hielt die Jacke angenehm warm, und selbst nach Sonnenuntergang konnte sie die gespeicherte Wärme spürbar halten. Dies habe ich bei einem Winterbiwak mit eisigen Temperaturen sehr geschätzt! Trotz ihres dünnen Materials und des kleinen Packmasses bietet sie eine hervorragende Wärmeleistung – teilweise so sehr, dass ich sie während meiner Wanderungen sogar ausziehen musste.
Ein weiterer Pluspunkt ist die praktische Möglichkeit, die Jacke in ihrer eigenen Tasche zu verstauen, was sie besonders reisefreundlich macht. Zudem hat sie ein geringes Gewicht.
Ich habe die Jacke hauptsächlich beim Winterwandern getestet. Da sie dort so überzeugte, trage ich sie jetzt oftmals auch im Alltag und habe sie bei Skitouren im Rucksack mit dabei 🙂
Eine Einschränkung sehe ich jedoch bei bewölktem Wetter oder wenn die Sonne fehlt. Ohne Sonnenstrahlen kann die Jacke ihre Wärmespeicherung nicht voll ausschöpfen, was ihre Funktionalität etwas einschränkt.
Alles in allem kann ich die Arctic Crest™ Down Hooded Jacket definitiv empfehlen! Für sonnige und eisige Tage im Winter ist sie ein idealer Begleiter, der garantiert für wohlige Wärme sorgt!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während die Temperaturen fallen, hat Columbia die neue Wärmetechnologie OMNI-HEAT ARCTIC entwickelt. Dabei liess sich das Forschungsteam vom Fell der Eisbären inspirieren, sodass die Wärmetechnologie leichte und hocheffiziente Wärme liefert, auch bei arktischen Temperaturen.
Bei der OMNI-HEAT ARCTIC Technologie wurde die beeindruckende Isolierfähigkeit des Eisbärenfells imitiert. Dank der lichtdurchlässigen Fasern sowie der speziellen Beschichtung für optimierte Wärmeleitung bietet die OMNI-HEAT ARCTIC Technologie eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Isoliermaterialien. Die äusseren Schichten nehmen Sonnenenergie auf und leiten sie auf die schwarze, wärmeabsorbierende Folie von OMNI-HEAT BLACK DOT auf der Innenseite. Letztere speichert die Sonnenenergie und wandelt sie in Wärme um. Wenn du mehr über die OMNI-HEAT ARCTIC Technologie erfahren willst, schau gerne hier vorbei.
Aktuell dürfen wir die Arctic Crest™ Down Hooded Jacket in der schönen Herbstfarbe Moonvista testen. Dabei handelt es sich um eine leichte und gleichzeitig warme Daunenjacke, dessen Obermaterial aus strapazierfähigem Ripstop-Nylon gefertigt wurde, während die Isolierung aus RDS-zertifizierter 700er Gänsedaune besteht.
Diese ist transluzent und leitet das Sonnenlicht auf das technische, schwarze Folienmuster auf der Innenseite. Inspiriert von der Haut des Eisbären absorbiert die Folie Wärme und generiert einen effektiven Wärmerückhalt.
Die Arctic Crest™ Down Hooded Jacket wurde fürs Wandern konzipiert, was bereits erste Male getestet wurde. Der erste Eindruck ist bereits sehr positiv, denn das geringe Gewicht sowie das kleine Packmass sind klare Pluspunkte. Bei aktuellen Temperaturen um die 10°C hielt sie warm. Wie wird sich dies bei kälteren Bedingungen oder auch Nässe verhalten? Wir sind gespannt und sind gespannt, wie die Columbia Arctic Crest™ Down Hooded Jacket performen wird.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Columbia hat eine neue Wärmetechnologie entwickelt: OMNI-HEAT ARCTIC. Dabei liess sich das Forschungsteam vom Fell der Eisbären inspirieren, sodass die Wärmetechnologie leichte und hocheffiziente Wärme liefert, auch bei arktischen Temperaturen.
Eisbären leben im herausfordernsten Lebensraum der Welt und halten Temperaturen von bis zu -50°C aus. Dazu speichern die Tiere Wärme, um sich bei extremer Kälte warmhalten zu können. Dies ist nur dank des speziellen Fellaufbaus möglich: Die Deckhaare sind transparent, hohl und wirken wie kleine Lichtleiter, welche Sonnenlicht direkt auf die Haut leiten. Ausserdem ist die Haut der Eisbären schwarz, um die Wärme der Sonnenstrahlen besser absorbieren zu können.
Diese Einzigartigkeit des Eisbärenfells diente als Grundidee für die Wärmetechnologie OMNI-HEAT ARCTIC. Dabei handelt es sich um ein neues Isolationssystem, welches Sonnenenergie nutzt und Wärme langfristig speichert. Das Zusammenspiel aus einem solardurchlässigen Obermaterial sowie entsprechender Isolierung und einer schwarzen, wärmeabsorbierenden Folie auf der Innenseite hält auch eisigen Temperaturen stand. Die OMNI-HEAT ARCTIC wird von Columbia in neuen Isolations- und Fleecejacken eingesetzt.
Bereits seit Jahren lernen Outdoormarken viel von der Natur, insbesondere von der Tierwelt. Dieses Wissen wird in die Produktentwicklung eingeflechtet: Zum Beispiel diente die Beschaffenheit der Haut eines Hais als Vorbild für Neoprenanzüge. Kletten, welche sich im Tierfell festhaken, haben zur Erfindung des Klettverschlusses massiv beigetragen. Und auch der Lotus-Effekt für wasserabweisende Oberflächen wird oftmals genutzt. Für seine neueste Wärmetechnologie hat das R&D Innovationslabor von Columbia eng mit dem Burke Museum für Naturkunde zusammengearbeitet, um Funktionsweisen in der Natur zu verstehen und als funktionelle Eigenschaften in den Outdoorsport zu übersetzen.
Daraus resultierte die neue OMNI-HEAT ARCTIC Technologie, welche die beeindruckende Isolierfähigkeit des Eisbärenfells imitiert. Dank der lichtdurchlässigen Fasern sowie der speziellen Beschichtung für optimierte Wärmeleitung bietet die OMNI-HEAT ARCTIC Technologie eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Isoliermaterialien. Die äusseren Schichten nehmen Sonnenenergie auf und leiten sie auf die schwarze, wärmeabsorbierende Folie von OMNI-HEAT BLACK DOT auf der Innenseite. Letztere speichert die Sonnenenergie und wandelt sie in Wärme um. Das Muster ist inspiriert von geodätischen Kuppelgewächshäusern und besteht aus schwarzen Dreiecken und Punkten.
Diese einzigartige Kombination verringert den Wärmeverlust und speichert die Wärme der Sonne in Körpernähe, auch nach dem Sonnenuntergang. Dies resultiert in leichter und hocheffizienter Wärme, welche durch die Sonnenenergie verstärkt wird.
Mit der Columbia Arctic Crest™ Down Hooded Jacket bist du definitiv gewappnet für die Kälte! Die neue Evolution der OMNI-HEAT ARCTIC Technologie spendet wohlige Wärme. Dabei besteht das Obermaterial aus strapazierfähigem Ripstop-Nylon, während die Isolierung aus RDS-zertifizierter 700er Gänsedaune besteht. Diese ist transluzent und leitet das Sonnenlicht auf das technische, schwarze Folienmuster auf der Innenseite. Inspiriert von der Haut des Eisbären absorbiert die Folie Wärme und generiert einen effektiven Wärmerückhalt.
Die Jacke lässt sich klein und einfach in der linken Seitentasche verstauen und ist sie mit einer wasserabweisenden DWR beschichtet. Für Herren ist die Jacke auch ohne Kapuze oder als Weste erhältlich. Der Winter kann kommen!
Die kuschelige und zugleich atmungsaktive Fleecejacke stellt den perfekten Midlayer für kalte Temperaturen dar. Das flauschige Fleecematerial besteht aus sonnenlichtdurchlässigem, hochflorigem Sherpafleece und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie das Fell eines Eisbären: Die OMNI-HEAT ARCTIC Technologie speichert die Sonnenenergie. Auch hier wurde eine dunkle Unterschicht verwendet, um die Sonnenstrahlen zu absorbieren und deren Wärme an den Körper weiterzuleiten.
Zudem bietet die Fleecejacke dank OMNI-WICK schnelltrocknende Eigenschaften. Besonders beanspruchte Stellen wie Kapuze, Schulter und Ärmel wurden mit Nylon verstärkt und machen die Jacke besonders strapazierfähig und langlebig. Eines ist klar: Hoher Kuschelfaktor ist mit der Arctic Crest™ Sherpa Full Zip garantiert.
Quelle: Columbia / Hansmann PR
Columbia stellt die neue Heritage Kollektion vor. Diese ist eine Hommage an die Wallowa Mountains mit ihrer atemberaubenden Kulisse. Mit der neuen Heritage Retro Kollektion bringt Columbia die majestätische Natur der Wallowa Mountains direkt in den Kleiderschrank.
Die Wallowa Mountains im östlichen Oregon gehören zu den „Seven Wonders“ von Oregon. Saison für Saison lässt sich Columbias Heritage Kollektion von der Geschichte des pazifischen Nordwestens, der Heimat von Columbia, inspirieren und kombiniert diese mit Vintage-Fundstücken aus der eigenen Firmengeschichte. Die Herbst 24 Kollektion orientiert sich dabei an der Essenz der Wallowa Mountains mit einer Farbpalette aus erdigen Tönen und setzt grüne Farbtupfer, welche an Nadelbäume erinnern. Aus der Firmengeschichte von Columbia wurde die kultige Wallowa-Weste von 1978 genommen, ein Symbol für Zweckmässigkeit und Komfort. Diese Saison umfasst vielseitige Kleidungsstücke, von Windjacken, Overalls bis hin zu Cargohosen und Hemdjacken.
Dabei wurde hochwertiges Material verwendet, um einen perfekten Mix aus Funktion und Lifestyle zu bieten. So sind Outdoorfans bei jedem Abenteuer stylisch, geschützt und bequem unterwegs. Zudem wurden die meisten Styles geschlechtsneutral gestaltet mit einigen speziellen Damenstyles.
Ein besonderes Highlight der Kollektion stellt die Columbia Wallowa Reversible Vest (UVP: 200 Euro). dar. Dabei handelt es sich um eine wendbare Weste mit gemütlicher Passform, die wärmenden Komfort bietet. Sie kann umgedreht so getragen werden, dass der von Wallowa inspirierte Druck sichtbar wird. Abgerundet wird der Look durch die Wallowa Shirt Jacket (UVP: 130 Euro) und die Wallowa Softshell Pants (UVP: 110 Euro). Grafische Aufnäher widerspiegeln die rauhe Schönheit der Berge, schaffen eine stilvolle Verbindung zur Landschaft und verleihen dem Look das gewisse Etwas.
Der Wallowa Softshell Overall (UVP: 120 Euro) ist ein stylisches und outdoorinspiriertes Kleidungsstück für Damen. Die Wallowa Insulated Cropped Jacket (UVP: 160 Euro) und die passenden Wallowa Insulated Pants (UVP: 120 Euro) sind ein auffälliges und stylisches Ensemble für Wärme und Funktionalität.
Quelle: Columbia / Hansmann PR
Liebe Be-Outdoor Freunde !
Nachdem wir nun seit drei Monaten auf Weltreise sind und allerlei Produkte getestet haben, möchten wir euch gerne endlich updaten. Wir haben Frankreich und Spanien bereits hinter uns gelassen und befindet uns aktuell in Porto. Es waren unglaubliche erste 3 Monate. Herausfordernd, abenteuerlich, ungewisse aber vor Allem wunderschön !
Wird Zeit euch nun die ersten Testberichte zu liefern. Bleibt gespannt !
Wir beginnen heute direkt mit den beiden Regenjacken von Columbia. Zum einen haben wir die Columbia Titanium Shell-Jacke dabei, welche Hanni testen durfte. Genauso wie die Ampli-Dry™ Waterproof Shell Jacket die Ich (Rapha) unter die Lupe genommen habe.
Zuerst zu Hannis Jacke:
Die Jacke ist ein echtes Leichtgewicht und lässt sich extrem kompakt verstauen. Perfekt für lange Reisen, bei denen jedes Gramm und jeder Zentimeter zählt. Im Gegensatz zu vielen anderen Regenjacken überzeugt die Columbia Titanium mit einem wirklich ordentlichem Design. Nicht nur funktional sondern auch sehr ansprechend.
In Sachen Wasserdichte hält die Jacke absolut, was sie verspricht. Selbst bei starkem Regen bleibt man darunter trocken.
Müssten wir ein Kritikpunkt nennen dann wäre es höchstens die Wärmeleistung an sehr windigen Tagen. Die Jacke ist nicht immer die wärmste, was aber für das geringe Gewicht und das kompakte Packmaß auf jeden Fall in Kauf genommen werden kann.
Weiter mit meiner Jacke:
Was ganz besonders auffällig war: Die Jacke sitzt extrem gut und staucht sich kaum, was bisher bei Regenjacken selten der Fall war. Man hat viel Bewegungsfreiheit und fühlt sich nicht eingeengt. (Ich liebe den leichten Stretch den die Jacke bietet)
Die Wasserdichte ist gut, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Columbia Titanium. Für normale Regenfälle ist sie aber mehr als ausreichend. Besonders an windigen und kühleren Tagen zeigt die Jacke ihre Stärken. Sie hält den Wind gut ab und bietet eine angenehme Wärme.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Wasserdichte bei extremen Verhältnissen. Da wir viel mit Kameras arbeiten, wäre eine noch höhere Wasserdichtigkeit wünschenswert. Allerdings ist die Jacke auch nicht für extreme Bedingungen gemacht, daher ist dies wenn überhaupt nur ein kleiner Minuspunkt.
Fazit
Beide Jacken haben ihre vor Allem Stärken und wir sind mit der Performance sehr zufrieden. Die Columbia Titanium punktet mit Leichtigkeit, Kompaktheit und hervorragender Wasserdichte, während die Columbia Ampli-Dry mit einem guten Sitz, Windfestigkeit und Wärmeleistung überzeugt. Beide Modelle sind definitiv empfehlenswert und haben uns auf unserer Reise top Dienste geleistet.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durfte ich die Columbia Wyldwood wasserdichte Wanderhose intensiv testen. Sie musste Regen und auch Hagel bei steilen Anstiegen und langen Wanderungen standhalten. Lies hier, wie sie abgeschnitten hat.
Wenn du mehr über die Fakten und meinen ersten Eindruck zur Regenhose wissen willst, schau gerne hier vorbei.
Wenn man in den Bergen vom Wetter überrascht wird, muss das Anziehen der Regenbekleidung blitzschnell gehen. Um dies zu erleichtern, bietet die Wyldwood Hose einen 3/4 Reissverschluss, welcher bis über das Knie reicht. Dieser spart Zeit und Nerven.
Trägt man jedoch feste Wanderschuhe, welche über die Knöchel reichen, bleibt man aufgrund der Feuchtigkeit teilweise etwas stecken mit dem Schuh. Mit etwas Geschick jedoch ist sie innerhalb von weniger als einer Minuten angezogen.
Diese wasserdichte Wanderhose hielt mich absolut trocken. Während mehrstündingen Wanderungen durch Regen und Hagel hielt sie die Feuchtigkeit draussen und bewies, dass sie absolut wasserdicht ist. Sie erweist also dem Namen „wasserdichte Wanderhose“ alle Ehre.
Die Columbia Wyldwood Wanderhose fällt locker aus, was bei einer Regenhose zentral ist. Persönlich schätzte ich das dehnbare und robuste Material, welches zugleich atmungsaktiv ist. So schwitzte ich mit der Regenhose nicht zusätzlich, auch nicht beim schweisstreibenden und anstrengenden Aufstieg zum Gipfel.
Weiter schätzte ich den breiten Gummizug am Bund, welcher durch die Kordel individuell angepasst werden kann. Die Taschen ermöglichten einen schnellen Zugriff zu den Hosentaschen.
Auch am Beinende besitzt die wasserdichte Wasserhose von Columbia einen Gummizug, sodass Schnee oder Regen von unten nicht in den Schuh dringen.
Die Regenhose besticht durch ihre Funktionalität. Sie hält durchaus, was sie verspricht. Auch das kleine und leichte Packmass ist ein grosser Pluspunkt. Sie ist bequem, atmungsaktiv und hält trocken – was muss eine Regenhose mehr können?
Was mir persönlich weniger gefällt, ist die Kontrastnaht hinten am Gesäss. Dies ist jedoch ein persönliches und rein optisches Manko.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen habe ich den Columbia Konos TRS intensiv testen dürfen. Bei Wind und Wetter, kurzen und langen Touren sowie mit und ohne Gepäck. Hier erfährt ihr, wie der Schuh abgeschnitten hat.
Der erste Eindruck war bereits sehr positiv. Der Schuh fühlte sich weich und leicht an. Auch nach den ersten Schritten drückte nichts und das angenehme Tragegefühl blieb. Die ersten Spaziergänge stellten keinerlei Problem dar, weshalb ich mich schnell an kleinere und schlussendlich auch grössere Wanderungen wagte.
Wenn ihr mehr über meinen ersten Eindruck lesen möchtet, schaut gerne hier vorbei.
Auch nach mehreren Stunden über Stock und Stein können meine Füsse sich nicht beklagen. Man merkt, dass der Columbia Konos TRS auf Speed ausgelegt ist. Das technische Mesh sowie die nahtlosen Overlays resultieren in einem geringen Gewicht und bieten Halt. Die von Tannenzapfen inspirierte Sohle bot zuverlässigen Grip mit einer leichten Stabilität.
Doch auch Wanderungen mit schwererem Rucksack oder „Bike and Hike“ stellten kein Problem dar, obwohl dies nicht das primäre Einsatzgebietes dieses Schuhs darstellt. Die Dämpfung beim Auftreten blieb meiner Meinung nach gut erhalten. Zudem wurde ich hier mehrfach auf mein Schuhwerk angesprochen und gefragt, ob er wirklich so bequem ist, wie er aussieht. Darauf kann ich klar antworten: „Ja!“.
Für mich persönlich beschränkt sich das Einsatzgebiet des Columbia Konos TRS auf Wanderungen in tiefergelegenen Regionen sowie ausgedehnte Spaziergänge. Als Schweizerin bin ich oft in alpinem und hochalpinem Gelände unterwegs, wo dieser Schuh zu wenig Stabilität und Halt bieten würde.
Wer also auf der Suche nach einem „klassischen“ Wanderschuh ist, wird mit dem Columbia TRS nicht glücklich werden. Er bietet zwar Grip, jedoch eignet er sich eher für tiefere Gebiete mit weniger Fels und Stein.
Fazit zum Thema „Bike and Hike“: Da ich normalerweise Radschuhe mit Klicksystem trage, fühlte ich mich auf dem Mountainbike etwas unsicher und habe meinen Fahrstil entsprechend angepasst. Ist man sich jedoch Schuhe ohne Klicksystem gewohnt, kann der Columbia Konos TRS sicherlich auch dafür verwendet werden.
Der Schuh wurde während mehreren Wochen intensiv getestet, bei unterschiedlichem Wetter und Wegbedingungen. Nach dieser Zeit kann ich sagen, der Columbia Konos TRS fühlt sich noch genauso weich an wie zu Beginn. Er drückt nirgends, ist leicht, flexibel und bequem. Definitiv mein go-to bei kleineren Wanderungen und grösseren Spaziergängen. Deshalb gibt es von meiner Seite her eine dicke Empfehlung für den Columbia Konos TRS!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Frühlingsblumen blühen, beginnt die Wandersaison wieder. Dies ist nicht nur für uns ein Highlight, sondern auch für Columbia. Pünktlich zum Saisonstart kam der neue Konos TRS auf den Markt, den wir bereits testen durften.
Bereits beim Auspacken wird klar: dieser Wanderschuh ist leicht und dadurch auf Speed ausgerichtet. Nach dem Anprobieren, den ersten Schritten sowie einem ersten, kleineren Spaziergang hat er mich bereits durch seinen Komfort überzeugt. Man scheint wie auf Wolken zu gehen. Doch wird er auch bei längeren Touren überzeugen können? Darüber werden wir hier in Kürze berichten.
Der Columbia Konos TRS ist bequem, praktisch und mit vielen technischen Details ausgestattet. Alle weiteren Infos zum Schuh sowie der neue OMNI-MAX Technologie findet ihr hier in unserem Artikel sowie auf Columbia.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Columbia präsentiert den Konos TRS mit der neuen OMNI-MAX Technologie. Die neuartige und vielseitige Sohlentechnologie OMNI-MAX steigert das Wandererlebnis gleich nochmals. Die neuen Wanderschuhe setzen neue Massstäbe in der Fast Hiking Technologie mit maximalem Komfort, Stabilität sowie Flexibilität und präsentieren sich gleichzeitig ästhetisch.
Viele von uns suchen die Natur auf, um dem Alltag zu entfliehen. Wir suchen nach sportlichen Herausforderungen, atemberaubender Natuschönheit oder geniessen einfach einmal die Ruhe. Gleichzeitig ist die Natur uns in vielerlei Hinsicht eine Lehrerin: Auch Columbia nutzte die Natur als Inspirationsquelle für die Entwicklung des modularen Schuhsystems OMNI-MAX sowie des Konos TRS.
In der Anpassungsfähigkeit des Tannenzapfens fand Columbia das Vorbild für die neue adaptive Schuhtechnologie. Ähnlich wie die Tannenzapfen sich an die wechselnden Bedingungen des Waldes anpassen, passt sich OMNI-MAX an die unterschiedlichen Herausforderungen im Gelände an. Als Tribut an den Impulsgeber aus der Natur ist das typische Zapfenmuster im Sohlendesign des neuen Fast Hiking Schuhs Konos TRS zu erkennen. Es handelt sich um das erste Schuh-Franchise mit der neuen Technologie.
Die neue OMNI-MAX Technologie basiert auf adaptiver Dämpfung, verbesserter Stabilität sowie erhöhter Traktion. Dadurch präsentiert sie sich anpassungsfähig und ist für jede Bedingung gemacht. Der Schaumstoff in der Zwischensohle ermöglicht eine optimale Aufpralldämpfung mit Energierückgabe und langanhaltendem Komfort.
Die Deflection Domes an der Ferse und Mittelfussbereich sind strategische platziert, reduzieren die Aufprallbelastung und absorbieren Stösse. Dazu erhöhen sie die Stabilität auf variierendem Terrain. Flexkerben unter dem Mittelfussknochen fördern ein natürliches Abrollverhalten. Die bewährte Sohlenkonstruktion AdaptTrax bietet den richtigen Grip auf jedem Untergrund und bei jeder Witterung – dank spezieller Gummimischungen und griffigen Profil.
Eigenschaften:
Der neue Konos TRS OutDry wurde für Fast Hiking oder Langstreckenwanderungen konzipiert. Der leichte und moderne Wanderschuh vereint die neuesten Columbia Technologien: Die OMNI-MAX Konstruktion mit TechLite+ Zwischensohle umschliesst die Ferse und bietet eine optimale Balance, während die Deflection Domes im Vorfuss- und Fersenbereich den Aufprall absorbieren und die Belastung für den Fuss verringern. Gleichzeitig unterstützen die Flexkerben eine schnelle Vorwärtsbewegung.
Egal ob auf unwegsamem Gelände, rutschigen Wurzeln oder gar Schneefeldern, die AdaptTrax Aussensohle ist besonders rutschfest und sichert immer einen festen Tritt. Das NavicFit System gibt dem Mittelfuss zusätzlichen natürlichen Halt. Durch die spezielle Sohlenkonstruktion, das technische Mesh-Material und die nahtlosen Verstärkungen spart Columbia Gewicht und schafft gleichzeitig maximalen Tragekomfort. Damit die Füsse auch bei Regen und Pfützen garantiert trocken bleiben, hat Columbia beim Konos TRS OutDry die bewährte, wasserdichte und atmungsaktive OutDry-Membran verbaut.
Der Konos ist mit oder ohne Membran und in verschiedenen Farben erhältlich (UVP 120 EUR bzw. 100 EUR).
Quelle: Columbia / Hansmann PR
Die Wochen bis zu unserer Weltreise rücken näher und die Ausstattung ist fast komplett.
Einer der wichtigsten Dinge für mich war eine Jacke die wasserdicht, leicht und atmungsaktiv ist und sich für nahezu alles eignet.
Ich habe mich für eine Softshell-Jacke der Marke Columbia entschieden, da diese genau dies versprechen.
Da wir einige Zeit unterwegs sein werden, bin ich ebenso auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Jacke gespannt und freu mich drauf, euch bald davon berichten zu dürfen.
Die Firma Columbia
Columbia Sportswear ist ein 1938 gegründeter US-amerikanischer Sportartikelhersteller mit Sitz in Portland im Bundesstaat Oregon. Das Unternehmen ist bekannt für Outdoor-Bekleidung und Skimode. Columbias Produkte wurden 2021 in rund 90 Ländern vertrieben.
Beschreibung der Jacke
Diese Jacke ist wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv. Sie ist vollständig nahtversiegelt und hält mit ihrem geschützten Reißverschluss auch starken Stürmen stand. Durch ihren 4-Way Comfort Stretch passt sie sich dem Körper perfekt an und dazu ist die Kapuze, Ärmelbündchen und der Saum individuell anpassbar.
Details
Erstes Fazit
Die Jacke ist bereits angekommen und ich konnte mir bereits den ersten Eindruck verschaffen.
Sie ist extrem komfortabel, leicht und einfach verstaubar, dass ich es kaum erwarten kann, sie auf dem ersten Trip auf alles weitere zu testen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia Sportswear & Hansmann PR. Die Jacke wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Joggen im Hochsommer, Mountainbiken oberhalb der Baumgrenze, Wandern über blühende Almwiesen – es gibt unzählige Möglichkeiten, sich in der warmen Jahreszeit sportlich zu betätigen. Aber wenn das Außenthermometer neue Höchstwerte erreicht und die Sonneneinstrahlung intensiver wird, stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der nötigen Abkühlung. Die Columbia OmniFREEZE ZERO™ Ice Technologie punktet mit einem zuverlässigem Kühlungseffekt.
Omni-FREEZE ZERO ICE™ ist die konsequente Weiterentwicklung von Omni-FREEZE ZERO™. Die Shirts haben bereits beim ersten Hautkontakt bzw. Anfassen einen angenehm kühlen Touch und reduzieren dadurch die Körpertemperatur auch im trockenen Zustand. Die Technologie ist auf der Innenseite der Funktionsshirts für jeden sichtbar und wird durch Prints in Form von Schneeflocken und Ringen symbolisiert.
Diese werden bei direktem Haut- und Schweißkontakt aktiviert und absorbieren Wärme. Columbia deckt mit der neuen Technologie noch mehr Oberfläche mit dem PhaseChange-Material ab und ist somit um 10 Prozent effizienter als die bisherige Kühltechnologie.
Alle Funktionsshirts mit Omni-FREEZE ZERO ICE™ zeichnen sich durch hohe Atmungsaktivität, einen schnellen und effizienten Feuchtigkeitstransport sowie maximale Kühlleistung, die als angenehme, trockene Kühlung empfunden wird, aus. Bei starkem Schwitzen entspricht die Energie der Verdunstungskühlung sogar dem Schmelzen von über 100 Eiswürfeln.
Das technische Funktionsshirt mit neu entwickelter Omni-FREEZE ZERO ICE™ Technologie überzeugt bei sommerlichen Outdooraktivitäten mit höchstem Tragekomfort und selbstkühlenden Eigenschaften. Schweiß und Feuchtigkeit werden Dank Omni-WICK™ besonders schnell vom Körper weggeleitet.
Zusätzlich dazu garantiert das M/W Zero Ice CirroCool™ Short Sleeve Shirt Sonnenschutz. Weitere Details:
Weitere Infos findet Ihr unter columbiasportswear.de
Unser Adventskalender geht weiter. Noch bis ins Neue Jahr hinein könnt Ihr weiterhin jeden Tag tolle Preise gewinnen. Wie zum Beispiel unsere Columbia Black Dot Winterjacke für Damen in Größe S.
Die Columbia OMNI-HEAT™ Technologie feiert 2020 ihr 10-jähriges Jubiläum. Zum Jubiläum bekommt die Thermoreflektierende Isolationstechnologie ein neues Familienmitglied dazu. Die OMNI-HEAT Black Dots.
Heute verlosen wir eine Columbia Winterjacke in Größe S
Schickt uns bis heute Abend 31.12.2020, 23.59 Uhr eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de mit dem Betreff „Columbia“ und beantwortet uns die folgende Frage richtig:
Wie funktioniert die Omni-Heat Technologie?
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia und Krauts PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In diesem Jahr feiert die Columbia OMNI-HEAT™ Technologie ihr 10-jähriges Jubiläum. Zum Jubiläum bekommt die Thermoreflektierende Isolationstechnologie ein neues Familienmitglied dazu. Die OMNI-HEATTM Black Dots.
Das Grundprinzip ist einfach: Die markanten Silberpunkte in den Kleidungsstücken reflektieren die Körperwärme und machen damit ausgestattete Bekleidung leichter und wärmer als vergleichbare Produkte.
Anstatt immer mehr Isolationsmaterial in denen Produkten zu verwenden, nutzt Columbia also auch die vom Körper abgegebene Wärme, um Outdoor Fans warm zu halten. Mittlerweile umfasst die Produktfamilie den Klassiker OMNI-HEAT™ Reflective, dessen Weiterentwicklung OMNI-HEAT™ 3D sowie neu für die Saison 2020/21 auch OMNIHEAT ™ Black Dot. Hier wird erstmalig auch die Umgebungswärme genutzt.
Der Klassiker unter den OMNI-HEATTM-Technologien heißt OMNI-HEAT™ Reflective. Kleine, silberne Punkte reflektieren nach dem Prinzip Rettungsdecke die Körperwärme.
Dank hervorragender Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung werden überschüssige Wärme und Feuchtigkeit nach außen abgeleitet. Dadurch trägt die Kleidung weniger auf und bietet angenehm weichen Tragekomfort.
OMNI-HEAT™ 3D ist die 2018 eingeführte Weiterentwicklung des Klassikers OMNI-HEATTM. Die silbernen Punkte zur Reflektion der Körperwärme werden hier durch kleine Faserelemente ergänzt. Die zwischen den Fasern gespeicherte Luft unterstützt den thermoreflektierenden Effekt der Silberpunkte und erhöht somit die Wärmeleistung der Produkte deutlich.
Durch die neu gestaltete Anordnung der Silberpunkte wird eine breitere Abdeckung erreicht, was die Wärmespeicherung und Reflektion massiv verbessert. Passend zum Jubiläum präsentiert Columbia OMNI-HEAT™ Black Dot, eine Technologie, die wie ein Hitzemagnet funktioniert.
Die schwarzen Punkte auf der Kleidungsoberfläche absorbieren effektiv Sonneneinstrahlung und generieren zusätzliche Wärme. Die Punkte bestehen aus einer flexiblen Aluminiumbeschichtung, die mit wärme absorbierendem schwarzem Pigment versehen ist.
Es handelt sich dabei um die erste Isolationstechnologie, bei der es nicht um den Erhalt der bereits bestehenden Körperwärme geht, sondern darum, die Umgebungswärme effektiv zu nutzen. Die Kleidungsstücke aus der OMNI-HEAT™ Black Dot-Kollektion gehören zu den wärmsten, die je von Columbia entwickelt wurden.
Die nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifizierte MountainCroo™ Long Down Jacket ist sowohl mit der wärmereflektierenden OMNI-HEAT™- sowie der atmungsaktiven und wasserdichten OMNI-TECH™-Technologie ausgestattet und damit die perfekte Begleitung an kalten Tagen für Frauen.
Der Droptail-Saum und die feste, verstellbare Kapuze bieten zusätzlichen Schutz vor den Elementen. Die seitlichen Eingrifftaschen bieten ausreichend Platz für Accessoires, die Rippbündchen sowie der verstellbare Tunnelzug stehen für perfekten Sitz und Tragekomfort.
Männer, die auf der Suche nach dem gleichen Komfort und Schutz sind, werden mit der Autumn Park™ Down Jacket bestens versorgt. Auch diese Daunenjacke ist RDSzertifiziert und verfügt über die wärmeflektierende OMNI-HEAT™-Thermofütterung.
Telefon, Geldbeutel und alle anderen wichtigen Utensilien können problemlos in den seitlichen Eingrifftaschen sowie der Brusttasche verstaut werden.
Die Mt Powder™ Pant für Frauen ist die optimale Ergänzung, wenn die Temperaturen immer tiefer sinken, denn auch sie ist mit der wärmereflektierenden OMNI-HEAT™- Thermofütterung ausgerüstet.
Gleichzeitig sorgt die OMNI-SHIELD™-Technologie für dauerhaften und zuverlässigen Schutz vor Wasser und Schmutz bei allen Outdoor- Aktivitäten.
Ganz egal wie kalt der Winter auch werden mag, die Pike Lake™ Jacket für Männer hält auch noch bei eisigsten Temperaturen warm – dank Columbias OMNI-HEAT™ Reflective-Technologie, bei der das atmungsaktive Material mit kleinen Silberpunkten versehen ist, welche die Körperwärme reflektieren; eine Funktionsweise ähnlich einer Rettungsdecke.
Die strapazierfähige Thermarator™-Isolierung aus synthetischer Daune sorgt für ein optimales Wärme-Gewichts-Verhältnis und ermöglicht die Speicherung von Wärme selbst bei nassen Bedingungen.
Für die Übergangszeit zwischen Herbst und Winter hat Columbia ebenfalls die ideale Jacke: Der Powder Lite™ Insulated Anorak für Frauen ist ebenfalls mit der OMNIHEAT ™ Reflective-Technologie und Thermarator™ Isolierung ausgestattet. Er ist wasserabweisend, mit seitlichen Eingrifftaschen mit Reißverschlüssen sowie einem seitlichen Reißverschluss zum einfachen An- und Ausziehen und einer Scuba-Kapuze ausgestattet, die zuverlässig für Schutz vor den Elementen sorgt.
Die kalte, nasse Jahreszeit verlangt außerdem nach Schuhen, die sowohl wasserabweisend wie warm sind. Der Hyper-Boreal™ OMNI-HEAT™ Tall für Männer erfüllt beide Voraussetzungen, denn er ist mit der OMNIHEAT ™ Reflective-Technologie ausgerüstet und vereint Funktionalität mit einem frischen, vielseitigen Cupsole-Design, das sowohl in der Stadt wie auch in der Natur eine gute Figur abgibt.
Die OMNI-GRIP™-Außensohle sorgt dabei immer für festen Grip, egal ob im Matsch oder Schnee. Auch der SH/FT™ OUTDRY™ Boot ist perfekt auf Herbst- und Winterausflüge abgestimmt.
Das Textil-Obermaterial ist mit Wildlederüberlagerungen ergänzt und mit der atmungsaktiven und wasserdichten OUTDRY™-Technologie und einer 200 Gramm leichten wärmereflektierenden Isolierung ausgestattet. Für optimalen Tragekomfort und ideale Energierückgabe sorgen die weichen Perlen der Zwischensohle, die in PU-Schaum eingebettet sind.
Natürlich ist auch der SH/FT™ OUTDRY™ Boot mit der abriebfesten und strapazierfähigen OMNI-GRIP™- Außensohle ausgestattet.
Der Paninaro™ OMNI-HEAT™ Tall für Frauen bieten zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und Kälte, nicht zuletzt dank der OMNI-HEAT™ Reflective Technologie im Zusammenspiel mit der 200 Gramm leichten Isolierung.
Das wasserdichte Obermaterial sowie die versiegelten Nähte der Bootie Konstruktion schützen zuverlässig vor Nässe und Schmutz, während der wasserfeste Reißverschluss leichtes An- und Ausziehen ermöglicht. Die TECHLITE™-Zwischensohle mit EVA-Fußbett garantiert überlege Polsterung und Energierückführung, die einem vorzeitigen Ermüden der Füße vorbeugt.
Zu guter Letzt sorgt die traktionsfreie OMNIGRIP ™-Sohle für zuverlässigen Grip auf jedem Untergrund.
Ist ein wenig mehr Extravaganz am Fuß gewünscht, kommt der Slopeside Village™ OMNI-HEAT™ Hi zum Zug. Eine moderne, urbane Interpretation der klassischen Winter-Boots für maximalen Schutz vor den Elementen, ohne Kompromisse in Style- Fragen zu machen.
Die OMNI-HEAT™ Reflective- Technologie im Zusammenspiel mit der 200 Gramm leichten Isolierung sorgt für zuverlässige Wärme, während die leichte TECHLITE™-Zwischensohle langanhaltenden Komfort, überlegenen Komfort und Polsterung sowie hohe Energierückführung garantiert.
Auch dieser Schuh ist mit der traktionsfreien OMNI-GRIP™-Außensohle für idealen Halt auf jedem noch so rutschigen Untergrund ausgerüstet.
Für urbanen Flair mit Outdoor-Charakter sorgt der Unisex-Style Street Trek™ Down Parka. Dieser RDS-zertifizierte Daunenparka zeichnet sich besonders durch die von Columbia entwickelte OMNI-HEAT™ 3D Technologie aus.
Deren kleine Faserelemente auf den Silberpunkten lassen einen kleinen Luftspalt zwischen Körper und Stoff entstehen für maximalen Komfort und Isolierung. Überschüssige Wärme und Feuchtigkeit wird durch die herausragende Atmungsaktivität nach außen abgeführt und sorgt für ein beständiges, angenehmes Tragegefühl. Die abnehmbare Kapuze sorgt für Schutz vor Wind und Regen, während die seitlichen Eingrifftaschen nicht nur Platz für wichtige Utensilien bieten, sondern auch bestens zum Aufwärmen der Hände bei frostigen Temperaturen geeignet sind.
Die Three Forks™ Jacket ist sowohl als Damen- wie auch als Herren-Modell erhältlich und gehört ebenfalls zur OMNI-HEAT™ 3D-Kollektion. Darüber hinaus ist sie mit der OMNI-HEAT™ Thermarator™-Technologie ausgestattet, die für ein herausragendes Verhältnis von Wärme und Gewicht sorgt.
Die besonders feinen Fasern speichern die Wärme, selbst bei feuchten Bedingungen. Die synthetische Isolierung bietet eine Alternative zu herkömmlichen Daunen und besitzt die gleichen haptischen Eigenschaften, ist darüber hinaus aber besonders strapazierfähig und formbar.
Die Dawn Watch™ Black Dot™ Jacket ist vollgepackt mit Columbias OMNI HEAT™-Technologien und somit die perfekte Begleitung für die kalte Jahreszeit. OMNIHEAT™ Black Dot™ besteht aus mehreren tausend kleinen schwarzen Punkten auf dem Äußeren der Jacke.
Die schwarzen Punkte auf der Jackenoberfläche wurden speziell dafür konstruiert, effektiv Umgebungswärme zu absorbieren und den Träger dadurch zusätzlich zu wärmen – das funktioniert auch bei indirektem Licht, etwa bei Nacht.
Sie bestehen aus einer flexiblen Aluminiumbeschichtung, die mit einem wärmeabsorbierenden schwarzen Pigment versehen ist. Gleichzeitig verhindert sie, dass Wärme aus der Jacke austritt – ein Effekt, der in Untersuchungen nachgewiesen werden kann und der beispielsweise auch bei Isolierglas so funktioniert.
OMNI-HEATTM Black Dot ist die erste Isolationstechnologie, bei der es nicht nur um den Erhalt der entstehenden Körperwärme geht, sondern darum, auch die Umgebungswärme effektiv zu nutzen. Die Innenseite ist vollständig mit der wärmereflektierenden OMNI-HEAT™ 3D-Technologie ausgestattet und nutzt so zusätzlich das Prinzip der Rettungsdecke. Dreidimensionale Elemente im Inneren der Jacke verstärken diesen Effekt zusätzlich, indem sie isolierende Luftpolster bilden. Durch die Kombination dieser drei innovativen Technologien erreicht die Jacke eine Isolationswirkung, die sonst nur unter vermehrten Einsatz von Daune zu erreichen wäre. So behält die Jacke jedoch ihren schlanken, modischen Schnitt und eignet sich ideal für Städtetrips und ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in der kalten Jahreszeit.
Quelle: Krauts PR / Columbia Sportswear
Kaum ist der Sommer in vollem Gange, präsentieren uns die Hersteller auch bereits schon wieder ihre Herbst/Winterkollektion. Wie zum Beispiel den Columbia FacetTM 15. Der auffällige Sneaker, ist dank der Kombination aus Style und Funktion sowohl für Städtetrips wie auch für Ausflüge in die Berge gedacht.
Die auffällige, kubisch geformte EVA-Zwischensohle bietet zuverlässigen Gehkomfort, die Columbia-eigene OMNI-GRIPTM-Außensohle sorgt für die nötige Bodenhaftung. Den FacetTM 15 gibt es für Damen und Herren in vier bzw. fünf Farbvarianten und wiegt 248 Gr. (Damen) bzw. 290 Gr. (Herren).
Die etwas höher geschnittene Variante FacetTM 30 ist mit einer praktisch zu bedienenden Schnellschnürung ausgestattet, die den Fuß mit einem Handgriff fixiert. Unterstützend dazu wirkt die Halt gebende Fersenkonstruktion. Die OutDryTM-Membran ist in bewährter Weise direkt von innen auf das Obermaterial laminiert und hält Nässe somit effektiv fern.
Die Außensohle besteht auch beim FacetTM 30 aus OMNI-GRIPTM-
Gummi, der keine Spuren auf hellen Böden hinterlässt. Mit je vier Farbvarianten für Damen und Herren und einem Gewicht von nur 297 Gr.
(Damen) bzw. 354 Gr. (Herren) ist der FacetTM 30 prädestiniert für moderne Outdoor-Fans, die einen leichten und vor allem vielseitigen Schuh suchen.
Als veritabler Lifestyle-Wanderschuh präsentiert sich der FacetTM 45. Die höchste der drei Varianten mit integrierter Knit-Gamasche bietet an Schmuddeltagen Halt und Schutz für alle erdenklichen Outdoor-Einsätze zwischen leichten Wanderungen, ausgiebigen Herbstspaziergängen oder Stadtbummel.
Die OutDryTM-Membran hält den Fuß dabei zuverlässig trocken. Eine Besonderheit ist der Sock-Fit des Schuhs: Anstelle einer herkömmlichen Schnürung hält das flexible Obermaterial den Fuß an seiner Position. Das robuste Obermaterial wird von aufgeschweißten Elementen gestützt und trägt zum urbanen Look des Schuhs bei.
Die Modelle sind ab Anfang September sowohl bei Online-Händlern wie Bergfreunde, Campz und Zalando, als auch im stationären Fachhandel bei Sport Scheck und Schuh Kauffmann erhältlich.
Columbia ist das Flaggschiff des in Portland, Oregon ansässigen Unternehmens Columbia Sportswear. Dieses entwickelt seit 1938 innovative Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Ausrüstung für Outdoor-Liebhaber. Columbia hat sich zu einer der weltweit führenden Marken entwickelt, indem sie den Innovationsgeist und die Leidenschaft
für die Natur kontinuierlich mit neuen Technologien und Entwicklungen von hochfunktionellen Produkten verbindet.
Ziel ist es, Produkte zu erschaffen, die die Menschen das ganze Jahr über warm, trocken, kühl und sicher halten. Mehr Informationen findet Ihr auf columbia.com.
Quelle: Krauts PR
Zeit für etwas Neues? So wie sich der Outdoor-Sport stetig verändert, so verändern sich auch die
Anforderungen an die Bekleidung an sich. Hochtechnische Materialien pushen die Grenzen ihrer
Einsatzmöglichkeiten – der Einsatz PFC-freier Technologien immer im Fokus. So auch in der neuen Rainwear-Kollektion von Mountain Hardwear, die für den Sommer 2020 durchgängig PFC-frei imprägniert.
(c)Mountain Hardwear Exposure
Das Mountain Hardwear Exposure Goretex Paclite Plus Jacket punktet mit einem leichtem und minimalem Packmaß sowie einem hohen Standard in Sachen Wassersäule. Das neue Mountain Hardwear präsentiert sich außerdem mit der 2,5 Lagen GORETEX PACLITE® PLUS Technologie und einer PFC-freien DWR-Behandlung.
(c)Mountain Hardwear Exposure
Für alle, die ein wenig auffallen wollen, kombiniert der Mountain Hardwear Exposure/2TM Anorak aus Gore-Tex Paclite® Stretch urbanen Streetstyle mit alpiner Wettertauglichkeit. Das 2,5-Lagen-Material mit seiner PFC-freien Imprägnierung hält Wind und Wetter stand, die Känguru-Tasche hält Schokoriegel und Topo griffbereit.
(c)Mountain Hardwear Exposure
Der All-Time-Klassiker aller Rainwear-Kollektionen: Die schwarze Hose. Ausgestattet mit Gore-Tex Paclite® Plus ist sie auch direkt auf der Haut angenehm zu tragen. Der Hüftbund ist in Teilen elastisch, sodass die Hose auch bei anstrengenden Verrenkungen gut sitzt.
Die etwas tiefer platzierte Reißverschlusstasche kommt sich nicht mit einem Klettergurt in die Quere, und lässt die nötigsten Kleinigkeiten auch am Standplatz gut zugänglich sein. Ein langer Reißverschluss erlaubt das Anziehen der Hose auch mit Stiefeln, praktisch, wenn der Partner mal wieder zu überzeugt davon war, dass es schon halten wird.
Das Ziel von Mountain Hardwear ist es, essentielle Ausrüstung für Kletterer, Bergsteiger und Outdoorsportler zu entwickeln – inspiriert durch ein Höchstlevel technischer Präzision. Jeder Stich wird bewusst gesetzt, jeder Winkel präzise ausgemessen und jeder Stoff gewissenhaft getestet, so dass Funktion und Komfort zielgerichtet entstehen.
Mountain Hardwear Inc. wurde 1993 in Richmond California gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Columbia Sportswear Company. Die Produkte werden durch spezielle Outdoor-Einzelhändler in den Vereinigten Staaten sowie in 34 Ländern weltweit vertrieben.
Herbst und Winter sind bekanntermaßen häufig eines: Nass und Kalt. Aber… eigentlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern lediglich falsche Bekleidung, oder… Der Outdoorhersteller Columbia hält zwei Technologien bereit, die launigem Wetter die Stirn bieten. Mit OutDry™ EXTREME und OMNI-TECH™ bleibt man nicht nur garantiert trocken, sondern ist mit besonders atmungsaktiver, leichter und robuster Bekleidung unterwegs. Die Besonderheit hier liegt bei der außenliegenden Membran – die Dampfdurchlässigkeit kann somit nicht mehr durch vollgesogenes Obermaterial eingeschränkt werden.
OutDry™ EXTREME und OMNI-TECH™ heißen die beiden Columbia-eigenen Technologien, die für zuverlässigen Schutz vor den Elementen stehen. Dank dieser einzigartigen Technologien geht Columbia einen individuellen Weg, der sich in der 80-jährigen Historie des Unternehmens bewährt hat.
(c)Columbia
Die Hauptrolle bei Outdoor-Aktivitäten spielt neben der Isolation zweifelsohne das Thema Wasserdichtigkeit. Diesem Thema begegnet Columbia mit seiner OutDry™ EXTREME Membran-Technologie, die ein bekanntes Problem von herkömmlichen, wasserdichten Membranen ganz einfach ausschaltet: Bei hoher Luftfeuchtigkeit, Regen oder Schnee saugt sich nach kürzester Zeit der Oberstoff vor der Membran mit Wasser voll und bildet eine dichte Schicht aus Fasern und Wasser. Durch diese Schicht kann nur noch ein Bruchteil der von innen anstehenden Dampfmoleküle nach außen gelangen. Die Atmungsaktivität der Jacke ist in diesem Fall stark beeinträchtigt. Columbia verzichtet bei seinen OutDry™ EXTREME Produkten vollständig auf das Obermaterial aus Stoff, die Membran und das Tape über den Nähten befindet sich auf der Außenseite des Bekleidungsstückes. Darunter erst folgt eine textile Einheit, die die Membran von innen schützt. Die Dampfdurchlässigkeit bleibt so dauerhaft bestehen, gleichzeitig wird Material und damit auch Gewicht gespart ohne Einbußen bei der Widerstandsfähigkeit hinnehmen zu müssen.
(c)Columbia
Das Men’s OutDry ExTM ReignTM Jacket und das besonders auf die Bedürfnisse der Damen abgestimmte Women’s OutDry ExTM ReignTM Jacket stellen die Speerspitze des Wind- und Wetterschutzes von Columbia dar. Höchster Schutz heißt in diesem Fall nicht nur extreme Wasserdichtigkeit, sondern auch höchste Atmungsaktivität. Dank der innovativen OutDryTM Extreme-Technologie mit außenliegender Membran hält die Jacke auch stundenlangem Regen stand.
(c)Columbia
Der 100MW Titanium OutDry™ Schuh für Herren und Damen ist ideal für spätherbstliche Wanderungen und wechselhafte Bedingungen geeignet. Die robusten, vielseitigen Leder-Wanderschuhe mit Vibram®-Sohle und OutDryTM-Membran bieten ein angenehmes Tragegefühl und besten Schutz für ausgedehnte Herbsttouren. Ob hochgeschnitten, oder tief, mit der Peakfreak X2 Collection ist man in jedem Gelände trockenen Fußes unterwegs. Leicht, komfortabel, mit Mittelsohle für Stabilität und jeder Menge Komfort kommt die Kollektion mit der bewährten OutDry™-Technologie und sorgt so für garantiert trockene Füße auch bei nassesten und schlammigsten Bedingungen.
(c)Columbia
OMNI-TECHTM ist eine Columbia-eigene Membranlösung und das Herzstück zahlreicher Outdoor- bzw. Regenbekleidung des Unternehmens. Die Membran ist nicht nur wasserdicht, sondern auch hochgradig atmungsaktiv. Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf kann optimal nach außen gelangen. So bleibt der Körper trocken und ist dennoch vor Regen und Schnee geschützt. Die weichen, anschmiegsamen Futterstoffe schützen die OMNI-TECH™- Membran von innen vor Abrieb und haben zusätzlich die Funktion der Ableitung von Feuchtigkeit in Richtung Membran.
Die Evolution Valley Jacket für Männer und Frauen passt nicht nur aufgrund des sportlichen Schnittes wie angegossen und lässt gleichzeitig dank Stretch-Material genug Bewegungsspielraum für jede Outdoorsport-Spielart, sondern schützt zuverlässig bei jedem Wetter durch die bewährte OMNI-TECH™- Technologie und durchgehend getapte Nähte. Die hohe Atmungsaktivität kann noch durch Unterarm-Reißverschlüsse unterstützt werden.
Columbia ist das Flaggschiff des in Portland, Oregon ansässigen Unternehmens Columbia Sportswear. Dieses entwickelt seit 1938 innovative Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Ausrüstung für Outdoor-Liebhaber. Columbia hat sich zu einer der weltweit führenden Marken entwickelt, indem sie den Innovationsgeist und die Leidenschaft für die Natur kontinuierlich mit neuen Technologien und Entwicklungen von hochfunktionellen Produkten verbindet. Ziel ist es, Produkte zu erschaffen, die die Menschen das ganze Jahr über warm, trocken, kühl und sicher halten. Mehr Informationen findet Ihr unter columbia.com.
Quelle: Columbia / Krauts PR
Nicht ganz einfach gestaltet sich die Wahl bei der ersten Schicht der Outdoor-Bekleidung. Vor allem, wenn eher unklar ist, auf welche klimatischen Begebenheiten man sich vorzubereiten hat. Gut ist es dann, eine flexible Lösung zur Hand zu haben, die allen zu erwartenden Konditionen entsprechen kann. Diese meinen wir bei Columbia mit den Mitweight-Modellen und der verwendeten Omniheat-Technologie gefunden zu haben. Die beiden First-Layer wirken beim ersten Anfassen sehr brauchbar und vertrauenswürdig, aber wie verhalten sie sich unter Beanspruchung und vermehrter Schweissentwicklung? Entstehen Hitzestaus, oder juckt das Material gar unausstehlich – wir haben uns das mal genauer angesehen.
Eine Saison lang haben wir die beiden Kleidungsstücke getestet. Die Funktion unterscheidet sich eigentlich nicht sonderlich von der von Alufolie. Abgestrahlte Körperwärme wird über innen aufgedruckte Reflektorpunkte rückgeführt. Dazwischen ist noch genügend Platz für den Abtransport von Bergaktivittätsdampf. Omni-Wick-Gewebe soll für optimiertes Feuchtigkeitsmanagement sorgen und geruchsarm soll sich das Konglomerat obendrein verhalten. So zumindest die Aussage des nordamerikanischen Herstellers.
COLUMBIA Heavyweight Longsleeve
Figurbetont geschnitten, füght sich das Longsleeve sehr gut in jede gewählte „Zwiebel-Kombination“ ein und das ohne Irritationen. Durch die antimicrobe Behandlung fühlt sich der Stoff trotz Schweißproduktion nach mehrmaligem Gebrauch frisch an und riecht, ab einem gewissen Zeitpunkt (Longsleeve, zweimal getragen, gegen Ende) eigentlich nur unter der Achsel nicht mehr so schön. Da wir es hier nicht mit Baumwolle zu tun haben und da das Material schnell trocknet, kann hier partiell mit z.B. Duschgel schnell Abhilfe geschaffen werden und auf eine Maschinenwäsche erstmal verzichtet werden.
Im aktiven Einsatz lässt das Longsleeve eigentlich keine Wünsche offen. Der Rücken ist lang geschnitten und das Gewebe bleibt dort wo es zu sein hat – auch bei dreidimensionalen Bewegungen. Die Ärmel sind nicht zu kurz gehalten und verfügen über Daumen-Aufnahmen. Der Brust-Zipper trägt beim Aufsteigen zur schnellen Ableitung von Körperwärme bei und verhindert so die Stauung von Hitze.
Columbia Omniheat-Material: Innen aufgedruckte Reflektoren
COLUMBIA Midweight Stretch-Pant
Die beiden Teile waren im Dauereinsatz und bei unterschiedlichsten Temperaturen sehr überzeugend – das einmal vorab. Die aufgedruckten Reflektionspunkte halten komplett, kein einziger fiel bisher unter Gebrauch in den Ozean aus Mikroplastik (das wird aber sicher irgendwann passieren). Gleichzeitig kommt es nicht zu Hitzestaus unter „Peaks“, was als sehr angenehm verzeichnet wurde. Positiver Nebeneffekt: Die Beschichtung wirkt antibakteriell, was die Bildung unangenehmer Gerüche mindert und dadurch auch den Wasserverbrauch beim Waschen. Keine Nähte nervten, der Sitz war und ist super – alles schön. Zwei rundum gelungene Begleiter für die gesamte Saison.
Besonders die Tights seien sehr empfohlen. Waren vorher 3, oder sogar 4 Tights im Schrank (und somit im Gespräch), wird ab jetzt nur noch Columbia getragen. Beim Longsleeve wäre mal ein farblicher „Rebrush“ angezeigt: Nur zwei Farben!? But why?
• Thermoreflektierendes Omni-Heat™ Reflective Anytime Stretchjersey aus 85 % Polyester/15 % Elastan
• Omni-Wick™ Anytime Stretchjersey aus 85 % Polyester/15 % Elastan Vier-Wege-KomfortstretchColumbia Omniheat Midweight Longsleeve und Midweight Tights
• Antimikrobielle Behandlung schützt vor Bakterienwachstum
• Ergonomische Nahtführung und flache Nähte
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Hansmann-PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Columbia Heavyweight II Halfzip-Baselayer ist ein warmes funktionelles Longsleeve für Herren. Der Funktions-Baselayer aus Vier-Wege-Komfortstretch leitet Schweiß und Wärme ab und sorgt so für Outdoor-Spaß bei jedem Wetter. Das Longsleeve verfügt außerdem über praktische Daumenschlaufen.
In unserem Neujahrsspecial zum Jahreswechsel 2018/2019 verlosen wir das Shirt in der Farbe azul und der Größe L.
Weitere Infos über den Columbia Heavyweight II Halfzip-Baselayer findet Ihr hier…
Weitere Infos – wie Ihr das Columbia Longsleeve und viele andere tolle Outdoorprodukte in unserem Neujahrsspecial gewinnen könnt, findet Ihr hier…
Quelle: Columbia
Die Outdoorbranche hat eine neue Partnerschaft: Sportartikelhersteller Columbia und die Alpendestination Garmisch-Partenkirchen haben zum 1. Juli 2018 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Durch gemeinsame Marketingaktivitäten und Events werden die beiden Partner in den kommenden drei Jahren Synergien international nutzen, gegenseitig ihre Positionierung im Markt stärken und von den Erfahrungen der jeweils anderen Branche profitieren, um Zielgruppen noch fokussierter anzusprechen. Die ersten Maßnahmen sind dabei bereits in der Umsetzung: Für den Sommer 2018 steht das Thema Trailrunning im Fokus.
Garmisch-Partenkirchen Tourismus und die Sportswear-Marke Columbia möchten sich durch die enge Zusammenarbeit in den kommenden drei Jahren weiter als starke Marken im Outdoor-Bereich positionieren. Zudem sollen neue Zielgruppen der jeweils anderen Branche, im Tourismus und im Sportfachhandel, erschlossen werden. Die Grundlage dafür bilden gemeinsame Werte, etwa die Naturverbundenheit beider Partner, und das beidseitige Bestreben, aktive Erlebnisse zu schaffen.
„Wir freuen uns sehr, Garmisch-Partenkirchen künftig an unserer Seite zu wissen. Die Destination besitzt national wie international einen hervorragenden Ruf für ihre vielfältigen sportlichen Möglichkeiten in einzigartiger Natur. Beide sprechen wir outdoor-begeisterte Familien und ambitionierte Hobbysportler an, die das ganze Jahr über aktiv sein möchten“, sagt Matthieu Schegg, General Manager EMEA Columbia.
„Uns war es wichtig, einen Kooperationspartner zu finden, der wirklich zu uns passt. Wir sind stolz darauf, ab sofort eng mit einem so innovativen Unternehmen für Bekleidung und Ausrüstung wie Columbia zusammenarbeiten zu können, das zudem genauso naturverbunden und authentisch ist, wie wir es sind“, erklärt Dr. Sigrid Meierhofer, 1. Bürgermeisterin Markt Garmisch-Partenkirchen.
Die Zusammenarbeit zwischen Garmisch-Partenkirchen und Columbia wird aus mehreren Säulen bestehen. Im Fokus stehen beidseitige Kommunikations- und Marketingmaßnahmen sowie Events.
Für die aktuelle Sommersaison 2018 steht bei Garmisch-Partenkirchen und Columbia das Thema Trailrunning im Fokus und die erste Maßnahme ist bereits in der Umsetzung: Gemeinsam unterstützen die beiden Partner ein Team für den Transalpine-Run, der vom 2. bis 8. September 2018 ab Garmisch-Partenkirchen über die Alpen führt. Ein weiteres gemeinsames Projekt ist das neue Event 360° T.R.A.I.L., bei dem Columbia als Presenting Partner vor Ort sein wird. 360° T.R.A.I.L richtet die Zugspitz Arena Bayern-Tirol aus, ein Zusammenschluss von Garmisch-Partenkirchen, Grainau und sieben Tiroler Orten rund um die Zugspitze. Das Event findet vom 12. bis 14. Oktober in Garmisch-Partenkirchen statt. Geplant sind Produkttests, Vorträge, eine Kinder Trail Challenge, Aktiv-Workshops sowie ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Barbecue.
„Entdecke Deine wahre Natur“: Diese Philosophie steht als zentrale Vision für das touristische Angebot der renommierten Ganzjahresdestination Garmisch-Partenkirchen. Inmitten traumhafter Bergpanoramen bietet der bekannteste Ort der bayerischen Alpen Urlaub auf höchstem Niveau in allen Facetten. Grandios und gewaltig präsentiert sich die Natur am Fuß der Zugspitze, einzigartig sind die Erlebnisse zwischen Berg und Tal, im Wasser und in der Luft. Eindrucksvolle historische Fassaden und liebevoll bemalte Häuser sowie der Charme seiner Bewohner prägen eine Atmosphäre von Offenheit und Lebensfreude im Ort, die begeistert, berührt und lange wirkt. Garmisch-Partenkirchen macht „Schmetterlinge im Bauch“. www.gapa.de
Columbia ist die Flaggschiff-Marke der Columbia Sportswear Company aus Portland, Oregon und produziert seit 1938 innovative Bekleidung, Schuhe, Zubehör und Ausrüstung für Outdoorfans. Durch die Leidenschaft des Unternehmens für die Natur und den Erfindungsgeists in Technologien und Hochleistungsprodukte, welche die Menschen warm, trocken, kühl und geschützt halten, wurde Columbia eine der weltweit führenden Marken. Weitere Informationen finden Sie unter www.columbia.com.
Text: Wilde & Partner
Bildmaterial: (c) Brey Photography
Das Columbia Men’s OutDry™ Ex Eco Jacket ist eine hochfunktionelle Jacke mit einer wasserdichten Membran ohne Einsatz von PFCs. Die Jacke ist wasserdicht und atmungsaktiv und wurde aus 100 % recyceltem, farbstofffreiem Material hergestellt.
Die Columbia Jacke hat uns im Winter 2017/2018 während unzähliger Skibergtouren, Rodelausflügen und im täglichen Gassialltag mit den Redaktionshunden begleitet.
Produkttest Columbia OutDry Ex Eco Jacket
Zunächst einmal ist die Columbia Jacke weiß. Und zwar richtig weiß. Das liegt daran, dass die Jacke zu 100 Prozent aus recycelten Polyesterfasern und absolut farbstofffrei hergestellt. Selbst Zusätze wie Kordelzug, Reissverschluss oder Ösen bestehen übrigens auch zu 100 Prozent aus recyceltem Material. Das wasserfeste Material ist leicht glänzend, die Nähte sind getapt und die angeschnittene, verstellbare Kapuze ist helmkompartibel.
Die Außenhaut ähnelt ein wenig an die des altbekannten Friesennerze, allerdings ist sie ein wenig weicher und glatter. Außerdem wirkt die Columbia dank der 60 g Omni-Heat® Thermoisolierung, die übrigens auch aus 100 % recyceltem Polyester besteht, wesentlich voluminöser und wärmender, was sie in der Tat auch ist – zumindest im Vergleich zu unseren Friesennerzen aus der Kindheit.
Ansonsten finden sich verstellbare Ärmelbündchen, eine verstellbare Sturmkappe, Unterarmbelüftungen und neben den beiden seitlichen Einschubtaschen eine Außentasche, die alle drei per Reißverschluss verschließbar sind.
Produkttest Columbia OutDry Ex Eco Jacket
Eines ist klar, das Columbia Men’s OutDry™ Ex Eco Jacket ist keine dicke Winterjacke, mit der man sich stundenlang bei Eiseskälte auf die Terrasse einer Skihütte setzen möchte. Es sei denn der Frühling naht und die Sonne wärmt ausreichend. Die Men’s OutDry™ Ex Eco Jacke möchte bewegt werden, dann ist sie perfekt. Beim (Winter-)Wandern, im Herbst oder Frühling ist sie der ideale Begleiter für ausgiebige Bergtouren. Wird es zu warm, sorgen die Unterarmbelüftungen für ausreichendes Luft- und Feuchtemanagement. In der kühlen Klamm oder am Ende eines ausgiebigen Bergtages wärmt die Thermoisolierung den aktiven Sportler.
Auch absolut top: Der robusten Oberfläche kann übrigens auch ein Rucksack keinen Schaden zufügen. Zumindest während unserer Touren sind bisher keine Abriebspuren aufgetreten.
Petrus lässt es so richtig stürmen und kippt wahre Sturzbäche auf Euch nieder? Dann seid Ihr mit der Columbia bestens ausgerüstet. Kein Wasser und kein Lüftchen kommen hier durch, die Kapuze kann fest rund um das Gesichtsfeld verzurrt werden und auch die verstellbaren Ärmelbündchen lassen keinen kalten Wind hindurch.
Das Columbia Men’s OutDry™ Ex Eco Jacket ist eine tolle Jacke, wenn man gerne draußen aktiv ist. Winddicht, atmungsaktiv und extrem robust. Leicht wärmend, sodass eine warme Unterschicht immer vorhanden sein sollte aber ein treuer Begleiter für jedwedes Wetter.
Kleiner Wehmutstropfen, das extreme Weiß der Jacke ist natürlich wesentlich schmutzanfälliger wie ein dunklerer Farbton. Aber die Oberfläche ist zumindest bei leichten Verschmutzungen sehr „abwischfreundlich“ und ansonsten heißt es ab in die Waschmaschine.
Columbia OutDry Ex Eco Jacket
Hochfunktionelle Technologie für wasserdichte und atmungsaktive Regenbekleidung, ohne PFCs. Hergestellt aus recycelten Plastikflaschen, farbstofffrei, spart Wasser und Energie.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Columbia. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Columbia Altitude Aspect Full Zip Hoodie für Herren besteht aus weichem, kuscheligen Fleece und nimmt es auch mit Feuchtigkeit auf. Der Columbia Hoodie ist aus dickem, warmem Sweater-Face-Fleece hergestellt. Der mit Omni-Shield®-behandelte wasserabweisende Überschlag an Kapuze und Kragen sorgt zusätzlich für Wetterschutz.
Weitere Infos findet Ihr unter columbiasportswear.de
Text: Columbia
Bildmaterial: Columbia
Ab dem 8. Dezember habt Ihr die Chance die neue und offiziell lizenzierte Columbia x Stars Wars Kollektion zu erwerben. Reichtzeitig vor der Premiere des von schon sehnsüchtig erwarteten Films Star Wars: „Die letzten Jedi“ ist die Kollektion im Handel.
Inspiriert wurde die Kollektion von den Outfits von Han Solo, Prinzessin Leia und Luke Skywalker und nach dem geheimen Rebellenstützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth benannt. Bei der Entwicklung der Echo Base Kollektion haben Columbias Designer eng mit Disney Consumer Products und Interactive Media zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass jedes Detail der Jacken authentisch ist. Eben genau wie im Originalfilm.
Die Kollektion wurde nach Columbias „Tested Tough“ Standard entwickelt und verwendet Columbias hauseigene, wegweisende Technologien, um den eiskalten Bedingungen auf dem Planeten Hoth oder nähergelegenen Galaxien zu trotzen.
Stelle dich tapfer gegen das Imperium und den Eisplaneten Hoth mit der Limited Edition Leia Organa™ Echo Base Jacket. Inspiriert von Leias Originalkostüm aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück besteht die vielseitige Jacke-und-Weste-Kombination aus einem strapazierfähigen, wasserdichten Baumwoll-Mix und ist mit Omni-Heat™ Reflective Futter isoliert. Mit dem Vintagelook, dem schmeichelhaften femininen Schnitt und den auffälligen Details – inklusive verstaubarer Kapuze, prinzessinnenhafter Paspelnähte und Unterarmzwickel – hast du es bequem und bleibst selbstsicher. Egal ob du es mit den Elementen aufnimmst oder einen Sternenzerstörer in einer weit, weit entfernten Galaxie mit deinen Blicken vernichtest.
Während Du dich mit dem Imperium anlegst, hält dich das Limited Edition Luke Skywalker™ Echo Base Jacket wärmer als ein Tauntaun. Diese robuste und wasserdichte Jacke-und-Weste-Kombination aus einem Baumwollmix verfügt über eine verstaubare Kapuze und ist Lukes original Hoth Outfit aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück nachempfunden. Die Omni-Heat™ Reflective Isolierung speichert dabei die Körperwärme. Du bleibst warm und trocken – egal ob du auf einem Eisplaneten auf Patrouille bist oder dich auf ein Duell mit deinem Vater vorbereitest.
Bei kaltem Wetter hält dich der Limited Edition Han Solo™ Echo Base Parka wärmer als eine Umarmung deines Lieblings-Wookies. Hergestellt aus einem beständigen, wasserdichten Baumwollmix mit Omni-Heat™ Reflective Isolierung, ist er wie Han – außen robust und langlebig, innen warm und voller Überraschungen. Angelehnt an Hans originales Hoth Jacket aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück, verfügt die Jacke über mehrere Verschlüsse, ein ledernes Rebellenabzeichen und eine gesteppte Kapuze mit Kunstfellbesatz. So kommst du unerkannt an Kopfgeldjägern vorbei, egal ob du auf dem Eisplaneten Hoth bist oder näher Richtung Heimat.
Um die Premiere von Star Wars: „Das Imperium schlägt“ zurück im Jahr 1980 zu würdigen, wurden pro Jackenmodell nur 1980 Exemplare produziert. Die hochwertigen Jacken sind individuell nummeriert und enthalten mehrere Verweise auf Star Wars und auf die Charaktere, die sie getragen haben. Inspiriert wurde die Kollektion von den Originalkostümen, die derzeit im Archiv der Skywalker Ranch aufbewahrt werden.
Die Jacken werden in begrenzter Stückzahl auf www.columbiasportswear.de/starwars erhältlich sein sowie in Columbia Stores in USA, Kanada, China, Hong Kong, Japan, Korea, England und Frankreich.
Weitere Infos zu der komplette Kollektion findet Ihr unter www.columbiasportswear.de/starwars
Text: Hansmann PR
Bildmaterial: Columbia