Anzeige

13 Marathons in zehn Wochen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und mit dem nahenden Herbst startet Deutschland in die zweite Hälfte der Marathon-Saison. Von Lübeck bis zum Bodensee finden in den nächsten Wochen zahlreiche Lauf-Events statt, an denen nicht nur hochtrainierte Athleten, sondern auch ambitionierte Freizeitsportler teilnehmen können, da vielerorts neben der 42.195 Kilometer langen Königsdisziplin auch kürzere Strecken angeboten werden.

Läufer wissen, wie wichtig gesunder Schlaf in der Trainingsphase und insbesondere in der Nacht vor dem Start ist. Für die Hotelkette Premier Inn ist der gute Schlaf ihrer Gäste ebenso von größter Bedeutung. Speziell für Langstreckenläufer hat das Hospitality-Unternehmen eine Liste mit den anstehenden Marathon-Veranstaltungen sowie den eigenen Hotels zusammengestellt, in denen die Athleten die besten Voraussetzungen für guten Schlaf finden. Die meisten Premier-Inn-Häuser liegen nah am Start des jeweiligen Events oder entlang der Laufstrecke, sodass sich die Läufer und ihre Begleiter längere Anreisen ersparen, um sich ungestört auf den Marathon konzentrieren zu können.

Deutschland im Lauffieber – Austragungsorte und Termine

Am 29. September 2024 startet mit dem 50. Berlin Marathon das größte Lauf-Event des Jahres, zu dem rund 40.000 Läufer aus aller Welt erwartet werden. Wer im Premier Inn Berlin Alexanderplatz eincheckt, kommt von dort bequem in einer viertel Stunde mit der S-Bahn zum Startpunkt des Traditionsmarathons an der Straße des 17. Juni. Ebenso zentral liegen das Premier Inn Berlin City Wilmersdorf an der Bundesallee und das Premier Inn Berlin City Centre in der Kurfürstenstraße, deren Teams sich bereits auf ihre sportlichen Gäste freuen. 

Bereits eine Woche vor dem Berlin Marathon nehmen Läufer am 22. September um 9 Uhr am Karlsplatz in Heidelberg die Herausforderung des Trail Marathons an. Vom Premier Inn Heidelberg City Zentrum (Kurfürstenanlage 23) gelangen die Starter mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur elf Minuten zum Ausgangspunkt, vom Premier Inn Heidelberg City Bahnstadt sind es rund 20 Minuten. Der Trail Marathon gehört zu den außergewöhnlichsten Geländeläufen Deutschlands. Neben der klassischen 42-Kilometer-Distanz gibt es drei kürzere Strecken (6 km, 20 km, 30 km) und einen Long-Distance-Trail (50 km).

In Köln finden im Abstand von nur fünf Wochen gleich zwei Marathons statt, der Generali Köln Marathon am 6.10. und der berühmte Karneval-Marathon am 11.11. Der jecke Lauf fällt in diesem Jahr auf einen Montag, was insbesondere für die auswärtigen Teilnehmer eine perfekte Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende in der Domstadt bietet. Vom Premier Inn Köln City Süd sind die Läufer in einer viertel Stunde am Otto-Platz in Köln-Deutz. Von dort aus machen sich aus Anlass des Generali Köln Marathon jedes Jahr rund 25.000 Athleten auf die Rundstrecke. Das Premier Inn Köln City Mediapark am Hansaring liegt sogar nur acht Minuten vom Startpunkt entfernt.

Ein besonderer Tag im diesjährigen Marathon-Kalender ist der 27. Oktober: Mit dem 41. Mainova Frankfurt Marathon und dem 24. Dresden-Marathon stehen an diesem Tag gleich zwei Großveranstaltungen auf dem Programm. Frankfurts größtes Straßenfest startet an der Friedrich-Ebert-Anlage und endet in der Frankfurter Festhalle, die den wahrscheinlich stimmungsvollsten Zieleinlauf aller Lauf-Events in Deutschland darstellt. Start und Ziel sind vom Premier Inn Frankfurt Messe und Premier Inn Frankfurt Westend fußläufig zu erreichen. Ein Event mit Flair stellt auch der Dresden-Marathon dar, der an fast allen Sehenswürdigkeiten von „Elbflorenz“ entlangführt. Beste Unterkünfte zum Event bieten die beiden Premier-Inn-Hotels City Zentrum und City Pragerstraße, die so zentral liegen, dass Starter und Begleiter sofort mittendrin sind.

In Leipzig, Karlsruhe, Saarbrücken, Essen, München, Lübeck und am Bodensee finden in den kommenden gut zwei Monaten weitere Marathon-Veranstaltungen statt, die jede für sich mit speziellen Besonderheiten aufwarten. In jeder der genannten Städte sowie in Lindau am Bodensee finden Läufer bei Premier Inn ebenso preisgünstige wie komfortable Zimmer, in denen sie vor ihrem kräftezehrenden Lauf schlafend auftanken und sich im Anschluss optimal erholen können.

Quelle: Crystal Communications

Laufen ist Innovation, Laufen ist Inspiration und Laufen ist Zusammenhalt – und dieses Wochenende durften wir das in der tschechischen Hauptstadt bei dem Prager Halbmarathon miterleben.

Innovation – denn der Halbmarathon, aber auch der Marathon haben sich seit dem ersten Rennen auf großartige Weise weiterentwickelt, sind gewachsen zu dem was sie jetzt sind. Dieses Jahr feiert der 24. Prager Halbmarathon seinen Erfolg und vergrößert ein weiteres mal die Teilnehmerzahl. Unglaubliche 15.411 Läufer nahmen dieses Jahr an dem Rennen teil.

Inspiration – denn wir durften dabei sein, als Sabastian Sawe nicht nur seinen eigenen Rekord, aber mit der unglaublichen Zeit von 58:24 auch den Streckenrekord des Halbmarathons bricht. Aber auch viele andere haben wieder einmal all ihre persönlichen Rekorde gebrochen, sei es eine bestimmte Zeit, das Rennen zu beenden oder dabei zu sein. Es ist ein Event der Inspiration für andere, genauso wie für sich selbst.

Zusammenhalt – denn so viele Menschen machten diesen Tag zu dem besonderen Erlebnis, das er war. Von den 1.060 freiwilligen Helfern, über die 15.411 Läufer aus 115 Ländern bis zu dem Publikum, dass entlang der Strecke jeden Läufer anfeuert. Das langjährige Motto „All Runners Are Beautiful“ symbolisiert diesen Zusammenhalt, und ist überall spürbar.

(c) BeOutdoor_Prag_halbmarathon_2024_Tessa Fink

Der Halbmarathon by RunCzech

Während des Halbmarathons verwandelt sich die Innenstadt Prags zu einer Rennstrecke und einem Musikfestival. In der großen Masse an Läufern kann man auch bekannte Gesichter sehen. Wie zum Beispiel den tschechischen Senatspräsident Miloš Vystrčil oder den Oberbürgermeister von Prag Bohuslav Svoboda, der auch die Ehre hatte den Startschuss für das Rennen zugeben.

Als Läufer bei dem Rennen dabei zu sein ist einfach klasse. Wenn man zwischendurch an sich selbst und seinen Fähigkeiten zweifelt, hat man immer die Zuschauer, die einen aufs Neue motivieren und bis ins Ziel begleiten. Auch, wenn man nicht genau die Zeit schafft, die man sich vorgenommen hat, siegt am Ende das Gefühl von Stolz und Durchhaltevermögen, dass man nicht aufgegeben hat und dabeigeblieben ist.

Und dafür wird man auch belohnt. Das RunCzech Team um Carlo Capalbo sorgt sich vor, während und nach dem Rennen um das Wohlergehen der Teilnehmer. Das Programm erstreckt sich aber auch darüber hinaus. Sei es die Running Expo, wo viele Austeller ihre neusten Produkte vorstellen oder der Shake Out Run, wo man die Möglichkeit hat sich mit vielen Profis gemeinsam auf das Rennen vorzubereiten. Wann bekommt man sonst die Chance mit dem amtierenden Halbmarathon-Weltmeister zu joggen?

Der Marathon by RunCzech

Der Halbmarathon ist wohl das populärere Event, aber RunCzech lädt jährlich auch zum Prager Marathon ein. Seine Strecke führt an noch mehr Sehenswürdigkeiten der schönen Stadt vorbei und bringt ebenfalls Musik, Schweiß und gute Laune. Der volle Marathon findet in diesem Jahr am 5. Mai statt.

Das Programm rund um den Marathon richtet sich an alle Gäste, ob groß oder klein, alt oder jung. Jeder ist eingeladen an den Family-Runs teilzunehmen oder sich mit einem guten Freund doch mal an dem Marathon zu versuchen, oder im Team aufzuteilen.

Mehr zum Marathon

(c) BeOutdoor_Prag_halbmarathon_2024_Tessa Fink

Facts über den Halbmarathon:

Der Prager Halbmarathon ist ein Lauf einer Reihe von Rennen, den „Super Halfs“. Wer die 6 Rennen in quer durch Europa innerhalb von 60 Monaten meistert, verdient sich die Supermedaille.

Über Pulse TV können alle Läufer während des Rennens live getrackt werden, aber auch nach dem Lauf können sie selber ihre Leistungen auf er Strecke so nachvollziehen. Den Link findet ihr hier.

Werbehinweis:

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit CzechTourism. Die Teilnahme wurde uns für eine Reportage kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Über 4 Brücken und vorbei an Prags schönsten Schätzen, dem Start und Ziel im Zentrum des Altstadtplatzes – so verläuft die diesjährige Strecke des nun schon 29ten Prager Marathons und wird wieder ein Highlight für alle Distanzläufer.

Am 5.5.2024 ist es soweit:

🏙️ Laufspektakel in der Innenstadt

🌆 Erkundung jedes Winkels und jeder Ecke in unserer ach so bezaubernden Stadt

🎶 Musikalische Boxenstopps alle 2 km, um die Füße in Bewegung zu halten

🏃🏃‍♀️PLUS, um dir auf deinem Weg zu helfen, einen KOSTENLOSEN Trainingsplan (erstellt von einem fünfmaligen Olympioniken)!

Der Marathon ist die einzige Zeit zu der die Karlsbrücke gesperrt wird und den Läufern somit eine einzigartige Panorama Tour durch die, bei Touristen so beliebten Stadt, ermöglicht.

Die Teilnahme ist für 10 600 Läufer möglich. Das Motto ist auch dieses Jahr wieder „All Runners Are Beautiful“ und so wird jeder eingeladen Teilzunehmen, der sich zutraut den Marathon zu beenden. Etwas tricky: die 2,5 km Kopfsteinplasterstrecke.

Der bisherige Rekord der Männer liegt bei 2:05:39 aufgestellt von Eliud Kiptanui und nur knapp dahinter liegt der Rekord der Frauen von 2:19:46 gelaufen von Lonah Chemtai Salpeter.

Kampf der Teams

Im Jahr 2022 wurde erstmals der Kampf der Teams ein geführt. Gemeinsam mit professionellen Marathonläufern wurden sechs Teams gebildet, die bis zur letzten Sekunde um den Sieg kämpften. Dabei kommt es auf die Zeit jedes Läufers im Team an und jeder konnte einen großen Einfluss auf den Ausgang des Wettbewerbs haben – auch das langsamste Teammitglied. Das Battle of the Teams funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Vier professionelle Athleten in jedem Team erhalten Punkte auf der Grundlage ihrer Leistung, wobei die Durchschnittspunkte aller anderen Läufer des Teams addiert werden. Aber es ist nicht nur für Eliteläufer geeignet!

Auch Freizeitläufer können ein Stück vom Kuchen abbekommen, denn der Beste des Siegerteams erhält eine finanzielle Belohnung!

Nach dem großen Erfolg von Battle oft he Teams kommt es 2023 zurück – und diesm,al für alle Läufer. So erhält das Rennen neue Besonderheiten damit jeder die Spannung des Team Marathons genießen kann.

(c) RunCzech_PRAGUE MARATHON2018_2

Familienspaß

Der Prager Marathon ist ein Event für die ganze Familie. Über das ganze Wochenende finden verschiedene Rennen für die ganze Familie statt. Dazu zählen neben dem Einzelrennen, der 2Run Prague Marathon 2024 (21+21 km), der Prague Marathon – Team (2 x 42km), die dm family mile (Kinder ohne Eltern, Familie und Erwachsene, Großeltern und Enkelkinder, walk) und zu guter letzt der dm bambini run (2 -3 Jahre, 4 – 5 Jahre, 6 – 7 Jahre).

Der Bambini-Lauf wird je nach Alter der Teilnehmer in drei Kategorien eingeteilt. Die Zahl der Anmeldungen ist begrenzt, also zögert nicht, denn das Interesse an dem Rennen ist groß!

Auch für Gäste, die selbst nicht teilnehmen wollen findet sich Programm.

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch an.

P.S. Wenn ihr eine Halbmarathondistanz bevorzugen, gibt es am 6. April einen Halbmarathon in Prag, welcher Teil der SuperHalfs ist. Keine große Sache. Die andere Möglichkeit ist der 2Run am 5. Mai. Schnapp dir deinen Laufpartner und genieße die Party!

(c) RunCzech_PIM

Wie alles begann:

Wie so vieles in der Tschechischen Republik entstand auch die Idee, einen internationalen Marathon in Prag zu veranstalten, bei einem Bierchen. Es war ein schöner Herbstsamstag im November 1994, und Carlo Capalbo saß mit seinem Freund und italienischen Landsmann Gelindo Bordin, dem Sieger des Marathons bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, in einer kleinen Bar. Nachdem sie eine Skizze der Rennstrecke auf eine Serviette gezeichnet hatten, beschlossen sie, Emil Zátopek anzurufen und um seine Unterstützung zu bitten.

Und so entstand aus einer Schnapsidee eine nun mehr 30 Jahre alte Tradition, die immer weiter wächst und mehr und mehr Läufer nach Prag lockt.

An der ersten Ausgabe des Prag-Marathons nahmen 985 Läuferinnen und Läufer teil, aber es waren nicht nur sie. Es gab noch zwei weitere Strecken, an denen man teilnehmen konnte – 9,2 km und 4,8 km. Die Kapazität dieser Läufe wurde mehrmals erhöht und insgesamt nahmen 15 000 Personen (Kinder und Erwachsene) teil.

Der Sieger war Turbo Tummo in der Zeit von 2:12:44 (ETH) und die schnellste Frau war Svetlana Tkach in 2:38:33 (UKR).

RunCzech Treueprogramm

Für alle Läufer, die seit 1997 mindestens 6, 10 oder 15 Prag-Marathons (42,195 km) absolviert haben erwarten tolle Preise vom RunCzech Treueprogramm

Informationen und Tipps für Eure Reise nach Tschechien auf der Webseite von CzechTourism: www.visitczechia.com.

Wir sind beim Prager Halbmarathon dabei, wenn euch das interessiert findet ihr hier mehr dazu:

Halbmarathon Prag – und wir sind dabei – be-outdoor.de

Quelle: RunCzech/ CzechTourism, Crystal Communication

Corona hat dazu geführt, dass allerorts die Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Auch in Paznaun werden auch im Paznaun-Sommer keine Weltmeister oder Sieger gekürt. Aufgrund der aktuellen Verordnung fallen im Sommer 2020 die Veranstaltungen Silvrettarun 3000 (17./18.7.2020), Ischgl Ironbike (5.-8.8.2020) und E-Bike WM für Jedermann (14./15.8.2020) aus.

Bereits gezahlte Startgelder werden für das nächste Jahr gutgeschrieben. Die für Juli/August 2020 geplanten Veranstaltungen Silvrettarun 3000, Ischgl Ironbike und E-Bike WM für Jedermann werden auf Sommer 2021 verschoben. Bereits gezahlte Startgelder werden für 2021 gutgeschrieben.

Die neuen Veranstaltungstermine für den Sommer 2021 stehen inzwischen fest: Der Silvrettarun 3000 findet am 16./17. Juli 2021, der Ischgl Ironbike vom 4. bis 7. August 2021 und die E-Bike WM für Jedermann am 13./14. August 2021 statt. Kleines Trostpflaster: Im Sommer 2020 können zu den drei verschobenen Veranstaltungen ausgeschilderte „Rennstrecken“ abgefahren bzw. abgelaufen und per App getrackt werden. Weitere Infos zur App und den Strecken folgen demnächst.

(c)Bernard van Dierendonck - Silvretta Run 2018

(c)Bernard van Dierendonck – Silvretta Run 2018

Neue Veranstaltungstermine Sommer 2021

9. Silvrettarun 3000 (Ischgl/Galtür) – Neuer Termin: 16. bis 17. Juli 2021
Beim Silvrettarun 3000 stellen sich versierte Hobbyathleten und Marathonläufer auf der Strecke Hard mit 42,195 Kilometern und 1.814 Höhenmeter von Ischgl über das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch nach Galtür der Herausforderung „Marathon auf einen Dreitausender“.

Weitere Infos findet Ihr unter silvrettarun3000.com

(c) TVB Paznaun - Ischgl

(c) TVB Paznaun – Ischgl

26. Ischgl Ironbike (Ischgl) – Neuer Termin: 4. bis 7. August 2021

Das legendäre Kult-Rennen zählt mit 76,6 Kilometern, 3.700 Höhenmetern steilen Rampen und spektakulären Singletrails zu den härtesten und anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas. Weitere Infos findet Ihr unter ischglironbike.com

E-Bike WM für Jedermann (Ischgl) – Neuer Termin: 13. bis 14. August 2021

Beim weltgrößten E-Bike-Rennen kämpfen Teilnehmer in den Kategorien „Elite“ und „Jedermann“ um Weltmeistertitel und „Jedermann“-WM-Medaillen in Gold, Silber oder Bronze. Weitere Infos findet Ihr unter ebikewm.com

(c) TVB Paznaun - Ischgl

(c) TVB Paznaun – Ischgl

Über Galtür

Mit seinen rund 750 Einwohnern liegt Galtür im hinteren Teil der Ferienregion Paznaun, im Westen von Tirol. Mit der Silvretta im Süden und der Verwallgruppe im Norden grenzt die Gemeinde an das österreichische Bundesland Vorarlberg. Tirols erster Luftkurort liegt auf 1.600 Metern Höhe und nirgends wirken die vergletscherten Bergriesen der Silvretta greifbarer als in Galtür.

Naturliebhaber, Wanderer und speziell Kletter- und Boulder-Freunde finden in Tirols erstem Luftkurort ein unerschöpfliches Angebot an Touren, Wänden, Felsen und neuen Herausforderungen. Neben Event-Highlights wie dem Bergmarathon Silvrettarun 3000, gibt es beim „Kulinarischen Jakobsweg“ Tiroler Spezialitäten von internationalen Sterneköchen und bei der internationalen Almkäse-Olympiade den wohl besten Käse der Alpen.

Im Winter setzt Galtür auf ein zukunftsweisendes Wintersport-Konzept – den vielfach ausgezeichneten Silvapark. Die Ski-Arena punktet mit sechs Sektoren für alle Wintersport-Bedürfnisse, Spaß und Abwechslung für die ganze Familie stehen im Vordergrund. Die Areale des Silvaparks werden durch zehn Liftanlagen miteinander verbunden. Die kleinen Besucher des Silvaparks dürfen sich in der „Zwergerlwelt“ und im „Abenteuerland“ mit dem Märchenwald und dem Jägerpfad so richtig austoben.

Der „Actionpark“ mit drei unterschiedlichen Funsport-Arealen ist speziell für Jugendliche konzipiert. Im „Pistenparadies“ werden Skifahrer und Snowboarder mit schier endlosem Pistenspaß versorgt, im „Heldenreich“ sind Freerider bestens aufgehoben. Ab sofort gibt es in Letzterem auch eine eigene Familien-Freeridestrecke für all jene, die eine rote Piste beherrschen und genügend alpine Erfahrung mitbringen.

Besonders intensiv lässt sich die Natur der Galtürer Bergwelt im Sektor „High & Nordic“ erleben. Der berühmte Nachbarort Ischgl ist circa zehn Kilometer von Galtür entfernt.

Quelle: Hansmann PR

Streicht euch den 21. und 22. Juli 2018 rot im Kalender an, denn dann findet der 19. Stralivigno Trail Run statt. Die 21 km lange Strecke könnte landschaftlich kaum ansprechender sein, denn Livigno wird auch „Little Tibet“ genannt und zieht neben Sportlern auch jede Menge Fans an. Livigno liegt auf einer Höhe von 1816 und wird von den Livigno Alpen eingerahmt. Beliebt bei vielen Wintersportlern, dank der 33 Liftanlagen kann Livigno aber auch durchaus im Sommer überzeugen. Attraktive Wanderwege begeistern Wanderer, Läufer und auch Mountainbiker. 2005 fand in Livigno die Mountainbike Weltmeisterschaft statt.

Amateure & Athleten

Die atemberaubende Strecke ist für Anfänger ebenso geeignet wie für alte Marathonhasen.
Start und Ziel ist das Aquagranda Active You Wellnesscenter, in dem man sich wunderbar entspannen kann. Organisiert wird die Veranstaltung vom Organisationsteam Stralivigno in Zusammenarbeit mit dem ASD Marathon Club Alta Quota Livigno. Neben der Teilnahme der 21 km besteht ebenso die Möglichkeit die Strecke in Staffeln von jeweils 10,5 km zu laufen.

Ministralivigno – Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben am 22. Juli auf der Ministalivigno die Möglichkeit, die magische Welt des Laufens kennen zu lernen. Eine tolle Party mit jeder Menge Spielen, werden auch die Jüngsten für den Laufsport begeistern.

Ihr wollt dabei sein?

Mit nur 25 Euro und einem Mindestalter von 18 Jahren könnt ihr Teil dieser großartigen Veranstaltung sein. Zudem erhaltet ihr ein umfassendes Rennpaket und ein technisches Gadget. Zur Teilnahme benötigt ihr eine FIDAL-Mitgliedschaft, eine Mountain & Trail RunCard, eine RunCard oder ein medizinisches Leichtathletik Zertifikat.

Eure Anmeldung sollte bis Donnerstag, den 19. Juli eingehen. Anmelden könnt ihr euch direkt hier.

Wer nach der Veranstaltung noch ein paar Tage Zeit hat, sollte diese unbedingt nutzen, um die großartige Umgebung zu erkunden. Höhentraining ist hier ein tolles Stichwort, denn Livigno bietet wunderbare Strecken auf denen ihr eure Technik in Höhenlagen verbessern könnt.

Für weitere Informationen: www.stralivigno.it

Quelle: Stalivigno

Am 6. Mai 2018 um 13:00 Uhr startet er wieder: Der Wings for Life World Run.

Was ist ‚Wings for Life‘?

‚Wings for Life‘ ist eine gemeinnützige Stiftung zur Rückenmarksforschung. Sie ist staatlich anerkannt und arbeitet mit Hilfe von Spendengeldern, um ein Ziel zu erreichen: Die Heilung von Querschnittslähmung. Die Spenden fließen dabei in die Förderung von Projekten der  Rückenmarksforschung.

Wieso ‚World Run‘?

Seit 2014 gibt es den Wings for Life World Run. Die Besonderheit: Der Lauf findet überall auf der Welt statt. Gestartet wird zur gleichen Zeit, 11:00Uhr UTC, hier in Deutschland also 13:00 Uhr Ortszeit. Somit ergibt sich, dass manche früh morgens, andere mitten in der Nacht laufen. Zu verfolgen ist das ganze per Live Übertragung im Internet.

„Laufen für die, die es nicht können“

Dies ist das Motto des Wings for Life World Run. Alle Startgelder für den Lauf fließen in die Rückenmarksforschung. Es geht also nicht ums Gewinnen, sondern ums Teilnehmen. Jeder kann mitlaufen. Ob trainiert oder nicht. Die meisten Strecken sind auch barrierefrei, weshalb auch jedes Jahr viele Rollstuhlfahrer selbst teilnehmen, um diesen guten Zweck zu unterstützen.

Die Strecke setzt man sich selbst. Denn das Ziel ist nicht vor einem, sondern fährt den Teilnehmern hinterher. Das ‚Catcher Car‘ stellt eine bewegliche Ziellinie dar. 30 Minuten nach dem Start setzt es sich in Bewegung und erhöht in bestimmten Zeitabständen die Geschwindigkeit. Man läuft also so lange, bis man überholt wird. Danach wird man mit Shuttle zurück zum Ausgangsort gebracht. Wer als letztes vom Catcher Car überholt wird, darf im nächsten Jahr frei wählen, in welchem Land er starten möchte.

IMG-20180425-WA0016 (2)

Wings_for_Life_World_Run

Wie kann man teilnehmen?

Auf der Seite des Wings for Life World Run findet man alle Orte, an denen der Lauf stattfindet, zum Beispiel München, und sich direkt anmelden. Wer es am 6. Mai nicht an einen dieser Orte schafft, kann auch per Wings for Life World Run App teilnehmen. Entweder alleine oder bei einem von vielen organisierten App- Läufen in der Nähe. So läuft man ab dem Start um 13:00 Uhr einfach seine gewohnte Joggingrunde oder am Sportplatz, bis das virtuelle Catcher Car der App die Führung übernimmt.

Nicht laufen und trotzdem helfen

Wer mit Laufen nun wirklich gar nichts am Hut hat, der kann den Wings for Life Run trotzdem unterstützen. Jeder Lauf braucht auch immer eine Menge unterstützende Hände im Hintergrund. Ob am Start, als Streckenposten oder bei der T-Shirt Ausgabe. Auf der Seite für die Anmeldung kann man sich auch als freiwillige Helfer eintragen.

IMG-20180425-WA0010 (2

Wings_for_Life_World_Run

Also nutzt die Gelegenheit! Meldet euch an beim Wings for Life World Run. Als Läufer an einem der Standorte oder per App. Oder als Helfer beim Event. Und unterstützt somit die Rückenmarksforschung!

Quelle: Wings for Life World Run

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.