Anzeige

Über 60 kostenfreie Mitmach-Angebote für die ganze Familie und vieles mehr

Anfang Juli ist es wieder soweit. Mehr als 60 kostenfreie Mitmach-Angebote für die ganze Familie, spektakuläre Wettkämpfe, Musik, Bühnenprogramm, Foodtrucks und Biergarten erwarten die Besucher beim 13. Münchner Sportfestival am Königsplatz. Ob Frisbee, Jugger (eine Mischung aus Rugby und Fechten), Airtrack, Bogenschießen, Klettern, Longboard, Schwertkunst, Fußball, Slackline oder auch Inklusions-Sportangebote: Besucher können am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 18 Uhr, mehr als 60 Sportangebote entdecken, erleben und ausprobieren. Veranstalter ist das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.

Sportarten testen, Sportler anfeuern, Spaß haben

„Wir freuen uns riesig, dass mehr als 50 Sportvereine und -institutionen aus München und Umgebung gemeinsam mit uns wieder so ein vielseitiges Angebot an traditionellen wie außergewöhnlichen Sportarten auf die Beine gestellt haben und so ein unvergessliches Event für die ganze Familie ermöglichen.

Alle, von Jung bis Alt, Sport-Einsteiger, Freizeitsportler und Profis, erwartet ein Tag voller Spaß, Spannung und Action“, zeigt sich Sportreferent Florian Kraus begeistert. Besucher können selbst Sportarten testen und zudem andere Sportler anfeuern.

(c)Münchner Sportfestival 2023 - Foto © Wisthaler.com
(c)Münchner Sportfestival 2023 – Foto © Wisthaler.com

Highlights des Münchner Sportfestivals sind unter anderem der Münchner Streetsoccer-Cup, Europas größter Ninja-Wettkampf „Minga Warrior“ und die Munich International Speedline Masters by Slacksensation & GIBBON mit einigen der besten Slacklinerder Welt, die „sensationelle Sprünge und atemberaubende Akrobatik zeigen werden“, weiß Kraus.

Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programmangebot des Münchner Sportfestivals ist kostenlos. An Foodtrucks gibt es gesunde Leckereien und Brotzeiten zu fairen Preisen. Auch im Biergarten kann neue Kraft getankt werden.

Prominente Botschafterinnen

Drei prominente Botschafterinnen unterstützen das Münchner Sportfest und geben gerne ihre Begisterung für den Sport weiter: Marie Lang, 20-fache Kickbox-Weltmeisterin, Verena Bentele, 12-fache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Langlauf und Laura Dahlmeier, Doppel-Olympiasiegerin im Biathlon

Marie Lang: „Sport ist die beste Schule fürs Leben“

Die Chance nutzen, beim Münchner Sportfestival neue Sportarten auszuprobieren, um einen Sport zu finden, der Spaß macht und noch dazu für den Alltag stärkt – dazu motiviert Marie Lang, die über fast 20 Jahre Kickboxen als Leistungssport betrieben und 20 WM-Titel in drei Gewichtsklassen erkämpft hat. Seit dem Ende ihrer Boxkarriere 2022 arbeitet sie als Keynote Speakerin und gibt Kickbox-Stunden. „Sport ist die beste Schule fürs Leben. Ich kam erst mit 16 zum Kickboxen. Das Training hat mir geholfen, Schüchternheit zu überwinden und Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen aufzubauen. Beim Kickboxen musste ich mich Herausforderungen stellen, Zweifel und Unsicherheiten überwinden und Rückschläge in Kauf nehmen – wichtige Lektionen fürs Leben und tägliche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, am 7. Juli beim Münchner Sportfestival meine Begeisterung fürs Kickboxen und Sport im Allgemeinen weiterzugeben.“

Verena Bentele: „Sport hilft, Barrieren abzubauen“

„Ich hatte das große Glück, dass meine Eltern mir von Anfang an viel zugetraut haben. Ob Skifahren, Radfahren, Wandern, Judo oder Reiten – ich durfte mich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Sport bereichert mein Leben ungemein und hat mir so viele schöne, unvergessliche Erlebnisse beschert – ich kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Auch nach meiner Karriere als Athletin setze ich mir immer neue sportliche Ziele, weil es liebe, diese nach entsprechendem Training zu erreichen. Bei mir setzt das neue Energie für noch größere Herausforderungen frei, auch für den Beruf. Im Moment trainiere ich für den Berliner Mauerweglauf, bei dem ich im August 56 Kilometer bestreiten werde. Alle Menschen, für die Bewegung noch keine große Rolle im Alltag spielt, kann ich nur ermutigen, verschiedene Sportarten zu testen, bis sie eine gefunden haben, die ihnen langfristig Spaß macht. Von Sport profitieren alle Menschen, Menschen mit Einschränkungen aber im Besonderen, denn Sport hilft, Barrieren ab- und Selbstvertrauen aufzubauen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Menschen beim Münchner Sportfestival einige der inklusiven Sportangebote zu testen.“

Laura Dahlmeier: „Stundenlang vor dem Smartphone oder dem Fernseher zu sitzen, ist nichts für mich. Dazu ist der Mensch nicht gemacht.“

„Menschen für Bewegung zu begeistern, ist mir ein Herzensanliegen, denn ein aktives Leben verschafft mehr Gesundheit und Lebensqualität. Auch nach dem Ende meiner Biathlonkarriere mache ich nichts lieber, als mich zu bewegen und es macht mir Spaß, andere zu einem aktiven Lebensstil zu inspirieren und zu motivieren. Stundenlang vor dem Smartphone oder dem Fernseher zu sitzen, ist nichts für mich. Dazu ist der Mensch nicht gemacht. In einer guten Woche verbringe ich 20 Stunden oder mehr mit Sport, vor allem draußen in der Natur. Bewegung gehört für mich zu einem ausgeglichenen Tag dazu – ob beim Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Moutainbiken oder Skitouren gehen, ich kann dabei abschalten und Kraft tanken für neue Herausforderungen. Menschen, die ihren Sport noch nicht gefunden haben oder etwas Neues ausprobieren wollen, kann ich nur raten, am 7. Juli zum kostenlosen Münchner Sportfestival zu kommen. Nutzt die vielen Mitmachangebote, probiert Euch aus.“

Weitere Informationen über das Münchener Sportfest findet Ihr unter
www.sportfestival.de

Quelle: Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München / Gesprächsstoff

Simply Red geben den perfekten Einstieg in den weißen Frühling auf der Piste und der neuen Eventreihe „Spring Blanc“. Diese wird am 2. April 2022 mit ihrem Ischgl-Debüt aud dem ersten „Top of the Mountain Spring Concert“ eröffnet.

(c) Ski alpin Ischgl, 24.1.2017
Ski alpin Ischgl, 24.1.2017

Frühlingshafte Temperaturen, perfekt präparierte Pisten, unberührte Powderhänge und butterweicher Firnschnee: Im Frühling zeigt sich die Skisaison in Ischgl von ihrer schönsten Seite und nimmt noch mal richtig Fahrt auf, denn dank einer besonderen Höhenlage – 90 Prozent der Silvretta Arena liegen über 2.000 Höhenmeter – ist hier Skifun bis Anfang Mai garantiert. Dieses Jahr erwartet Gäste auf der Piste mit der neuen Eventreihe „Spring Blanc“ neben ganz besonderen Skimomenten ein buntes Programm voller Kulinarik und Musik.

Den Auftakt bildet das 1. Top of the Mountain Spring Concert bei dem am 2. April 2022 mit Simply Red eine der erfolgreichsten englischen Bands auf der legendären „Ischgl Stage“ steht. Das Live-Konzert findet – strikt konform aller behördlichen Auflagen – mitten im Skigebiet, Open Air auf der auf 2.300 Höhenmetern gelegenen Idalp statt und startet um 13:00 Uhr.

Der Konzerteintritt ist im Skiticket enthalten. Der Tagesskipass für Ischgl/Samnaun ist gleichzeitig die Eintrittskarte zum Konzert und kostet am 2. April 2022 pro Person 90 Euro. Bei allen gültigen Skipässen ab 2 Tagen ist das Konzert inkludiert. Alle Infos hier.

Simply Red

(c) Ischgl Fotopoint (1) @TVB Paznaun - Ischgl
(c) Ischgl Fotopoint (1) @TVB Paznaun – Ischgl

Simply Red mit Frontmann Mick Hucknall liefern mit einer mitreißenden Mischung aus Soul und Pop sowie eleganten, einfühlsamen Balladen einen emotionalen Soundtrack und zählen zu den populärsten Gruppen der britischen Pop-Ära. Über 100 Single- und Album-Charterfolge mit einer Gesamtauflage von mehr als 60 Millionen, dutzende von Gold- und Platinauszeichnungen und 1.500 Konzerte vor über 12 Millionen Fans markieren ihre erstaunliche Karriere.

Ihren Durchbruch brachte 1985 ihr Debutalbum „Picture Book“ und die Single „Money’s Too Tight (To Mention)“. Unvergessen auch ihre erfolgreiche Interpretation des Songs „If you don’t know me by now“. Mick Hucknall ist seit den Anfängen 1985 als Sänger, Songschreiber und Bandleader Dreh- und Angelpunkt von Simply Red, unterstützt durch seinen langjährigen Saxophonisten Ian Kirkham. Die gefeierte Band spielt seit 2003 in der jetzigen Formation.

Sprong Blanc – Skifun bis Anfang Mai

Egal ob leidenschaftlicher Skifahrer, Sonnenanbeter, Gourmet oder Musikliebhaber – die neue Eventreihe „Spring Blanc“ liefert genussreiche Gründe, den Frühling auf den weißen Pisten Ischgls willkommen zu heißen. Auf dem Programm: Veranstaltungshighlights wie sun.downer, berg.frühstück und dine.around.

Dazu erleben Besucher stimmungsvolle Momente mit den Top of the Mountain Spring, Easter und Closing Concerts, dem Frühlingsschneefest auf der Alp Trida und weiteren kleinen Highlights. Sonne, Berge und perfekte Firnpisten inklusive. Alle Infos: hier.

Hinweis: Alle angekündigten Veranstaltungen werden vorbehaltlich der Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung gegen die Coronavirus-Pandemie durchgeführt! Als verantwortungsvolle Gastgeber tragen wir die jeweiligen behördlichen Vorgaben selbstverständlich mit und informieren laufend über aktuelle Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen.

Weitere Informationen unter www.ischgl.com.

Mehr zu Beiträge zu Ischgl gibt es hier.

Quelle: Hansmann PR

Rund 1,8 Mio. Gäste finden jährlich in  der Therme Erding, der größten Therme der Welt, ihr persönliches Paradies.

Therme Erding – Startschuss für den Musiksommer

Das Konzept: Unzählige Attraktionen rund um Rutschen, Saunieren, Thermal- und Wellenbaden – auch unter freiem Himmel. Highlight im Sommer ist die Veranstaltungsreihe Therme Erding Musiksommer von Freitag, den 7. Juni bis Sonntag, den 8. September: Namhafte Künstler und chillige Summer-Vibes sorgen jedes Wochenende für unvergessliche Urlaubsmomente.

The Big Wave (c)Therme Erding

The Big Wave (c)Therme Erding

Beachparty – Sommerfest – Hot Summer

Auch in diesem Jahr begeistern wieder zum Start in den Sommer drei absolute Mega-Events im Juni und Juli auf der Showbühne vor dem großen Außenpool:

Therme Erding – Jede Menge Musik am Außenpool

Auch an den weiteren Wochenenden steht die Bühne vor dem Wellenbad-Außenbecken nicht still: Wechselnde DJs läuten immer freitags die Musiksommer-Wochenenden ein und lassen diese sonntags stimmungsvoll ausklingen. An den Samstagen zaubern Live-Bands der verschiedensten Musikrichtungen zusätzliches Summerflair ins Urlaubsparadies.

Sommer – Sonne – Südseefeeling pur

Lust auf einen Sundowner? Die gleichnamige Event-Reihe taucht den Thermen-Außenpool an fünf Samstagsabenden im August in eine entspannte Beach Club-Atmosphäre. Lounge-Musik und legere Beats, lässige Aqua-Hängematten und ein Cocktail an der Flamingo Poolbar machen das Urlaubsglück perfekt.

Wir verlosen Tickets für die Therme Erding

Wir verlosen 2×2 Tickets für die Therme Erding. Und so könnt Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen: Schickst uns bis Dienstag, 18. Juni 2019, 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff „Therme Erding“ an gewinnspiele@be-outdoor.de: und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

Welche drei Mega-Events finden im Sommer 2019 in der Therme Erding statt?

Alle richtigen Antworten die pünktlich bei uns eingehen nehmen an der Verlosung teil. Unser Glücksfee zieht nach der Verlosung die glücklichen Gewinner, die wir per Mail benachrichtigen und auf unserer Webseite veröffentlichen.

Weitere Infos findet Ihr unter therme-erding.de

Musiksommer in der Therme Erding – Sommer, Sonne, Südseefeeling…
Therme Erding – Karibische Nacht – Urlaubsatmosphäre unter Palmen…

Übrigens – Wir verlosen auch in diesem Jahr wieder Tickets für die Musiksommer-Events in der Therme Erding. Freut Euch jetzt schon auf unser nächstes Gewinnspiel…

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.