Anzeige

Imst in Tirol begeistert mit seiner atemberaubenden Bergkulisse zwischen den Lechtaler und Ötztaler Alpen – ein Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber. Die charmante Kleinstadt Imst vereint barockes Flair mit lebendiger Kultur und lädt zum entspannten Bummel durch historische Gassen ein. Outdoor-Enthusiasten erwartet ein vielfältiges Angebot: von Wandern und Klettern über Radfahren bis hin zu Rafting und der Fahrt mit dem Alpine Coaster, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Ob Erholung oder Abenteuer – in Imst findet jeder sein persönliches Urlaubsglück. Von Mittwoch bis Sonntag, 11.-15-06.25, werden wir diesen vielversprechenden Urlaubsort besichtigen, testen und zahlreiche Aktivitäten unternehmen. Dabei nehmen wir euch mit und halten euch auf dem laufenden, was wir jeden Tag erleben. Schaut hier gerne bei Instagram und auf der Webseite für tägliche Updates vorbei.

Unser Hotel für vier Nächte auf der bevorstehenden Reise: Das Alpenhotel Linserhof

Das Alpenhotel Linserhof liegt hoch über Imst auf einer sonnigen Hochebene, umgeben von Bergpanorama und Ruhe pur. Das familiengeführte Hotel verfügt über 50 komfortable Zimmer im traditionellen Tiroler Stil, jedes mit Balkon oder Terrasse. Wir freuen uns auf einen idyllischen Rückzugsort inmitten traumhafter Bergkulisse, mit viel Natur, Wohlfühl-Extras und echter Tiroler Herzlichkeit. Ideal, um Kraft zu tanken und neue Abenteuer in der Region zu starten.

Bevorstehende Highlights:

(c)bisspr_imst_Rafting
(c)bisspr_imst_Rafting

Rafting in der Imster Schlucht

Die Imster Schlucht gilt als eine der beliebtesten Wildwasserstrecken Europas. Auf einer Länge von 14 Kilometern zwischen Imst und Roppen erleben Paddler aufregende Stromschnellen und beeindruckende Felslandschaften. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – zertifizierte Guides sorgen für Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser.

Klettern im Climbers Paradise

Mit über 2.000 Kletterrouten und Klettersteigen ist Imst ein Eldorado für Kletterbegeisterte. Von familienfreundlichen Klettergärten wie dem „Botanischen Garten“ bei Nassereith bis zu anspruchsvollen Mehrseillängen-Routen an der Hinteren Platteinspitze – hier findet jeder die passende Herausforderung.

(c)bisspr_Imst_Klettersteig
(c)bisspr_Imst_Klettersteig

Mountainbiken durch alpine Landschaften

Die Region bietet zahlreiche Mountainbike-Strecken durch ursprüngliche Almen, dichte Wälder und entlang klarer Gebirgsseen. Beliebte Touren führen zur Latschenhütte, Karröster Alm oder Venetalm, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnen.

(c)Imst.at_Mountainbiken
(c)Imst.at_Mountainbiken
(c)Imster-Bergbahnen_alpine-coaster
(c)Imster-Bergbahnen_alpine-coaster

Alpine Coaster – Die längste Alpenachterbahn der Welt

Der Alpine Coaster in Hoch-Imst ist mit 3.535 Metern die längste Alpenachterbahn weltweit. Mit Steilkurven, Wellen und Jumps bietet die Sommerrodelbahn ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

(c)Imst.at_Rosengartenchlucht
(c)Imst.at_Rosengartenchlucht

Wandern in der Rosengartenschlucht

Die 1,5 km lange Rosengartenschlucht führt durch eine beeindruckende Felslandschaft mit Wasserfällen und der blauen Grotte. Ein idealer Ausflug für Familien und Naturliebhaber, der direkt im Stadtzentrum von Imst beginnt.

AREA 47 – Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark

Die AREA 47 ist das Mekka für Actionfans. Mit über 35 Aktivitäten zu Wasser, Land und Luft, darunter Rafting, Canyoning, Caving, Wakeboarding und Bungee-Jumping, bietet der Park Adrenalin pur. Die moderne Infrastruktur und die beeindruckende alpine Kulisse machen die AREA 47 zu einem einzigartigen Erlebnis.

(c)Imst.at_AREA47
(c)Imst.at_AREA47

Unsere Erwartungen

Unsere Vorfreude ist riesig und unsere Erwartungen hoch. Ob du den Nervenkitzel suchst oder die Ruhe der Natur genießen möchtest – die Outdoorregion Imst verspricht für jeden das passende Abenteuer. Los geht es für uns in die Vielfalt Tirols!

Quelle: BISS PR & Communications

Im Military Look ins Outdoor-Abenteuer

Ein gelungener Tag in der Natur beginnt mit guter Vorbereitung – und die richtige Hose spielt dabei eine größere Rolle, als viele denken. Ob beim Wandern im Gebirge, beim Camping mit der Familie oder auf einer langen Rucksackreise: Wer draußen unterwegs ist, braucht Bekleidung, die mitmacht, schützt und möglichst vielseitig einsetzbar ist.

Eine Option, die in Outdoor-Kreisen immer wieder diskutiert wird, sind Militärhosen. Was hat es mit dieser Hosenart auf sich – und warum ist sie nicht nur für Profis von Interesse?

Funktionalität zählt: Was eine gute Outdoor-Hose ausmacht

Nicht jede Hose ist für anspruchsvolle Aktivitäten geeignet. Gerade auf Wanderungen oder im Urlaub mit wechselnden Wetterbedingungen kommt es auf mehrere Eigenschaften an:

Hier kommen Modelle ins Spiel, die ursprünglich für ganz andere Einsätze entwickelt wurden – etwa in taktischen oder militärischen Kontexten.

Warum Militärhosen Outdoor-tauglich sind

Militärisch inspirierte Hosen gelten als besonders belastbar, funktional und langlebig. Sie wurden ursprünglich entwickelt, um selbst extremen Bedingungen standzuhalten – bei Wind, Regen, Hitze oder Kälte. Für Outdoor-Fans ergibt sich daraus ein spannender Vorteil: Diese Modelle vereinen viele Anforderungen in einem einzigen Kleidungsstück.

Typische Merkmale solcher Hosen:

Gerade für Familienurlaube oder Trekkingreisen mit wenig Gepäck sind solche Hosen eine clevere Wahl – sie ersetzen mitunter gleich mehrere Kleidungsstücke.

Für wen sind Militärhosen geeignet?

Obwohl der Begriff „Militärhose“ zunächst martialisch klingt, sind diese Hosen heute weit mehr als reine Einsatzkleidung. Viele Modelle sind inzwischen alltagstauglich designt und lassen sich problemlos auf Reisen, Wanderungen oder Familienausflügen tragen.

Besonders geeignet sind sie für:

Auch wer im urbanen Bereich funktionale Mode bevorzugt, findet in modern interpretierten Militärhosen spannende Optionen – ohne Tarnmuster und mit klarer Linienführung.

Tipps für den Kauf: Darauf sollten Sie achten

Wer sich für eine robuste Outdoorhose entscheidet, sollte einige Punkte im Blick behalten:

  1. Materialwahl: Reine Baumwolle ist bequem, trocknet aber langsam. Synthetische Fasern oder Mischgewebe sind oft leichter und schneller wieder einsatzbereit.
  2. Schnitt: Achten Sie auf Bewegungsfreiheit und bequemen Sitz, vor allem in Knie- und Schrittbereich.
  3. Anpassungsmöglichkeiten: Modelle mit verstellbaren Beinabschlüssen oder elastischem Bund passen sich unterschiedlichen Anforderungen an.
  4. Taschenplatzierung: Seitentaschen sollten gut erreichbar sein, ohne beim Sitzen zu stören – besonders beim Wandern mit Rucksack oder auf Reisen.
  5. Pflege: Maschinenwaschbarkeit und schnelles Trocknen sind unterwegs Gold wert.

Wenn möglich: Testen Sie das Modell vor dem Urlaub in der Praxis – beim Spaziergang, beim Packen oder im Garten.

Technik, die mitgeht: Gadgets unterwegs richtig verstauen

Nicht nur Kleidung, auch das Thema Ausrüstung spielt bei Outdoor-Ausflügen eine große Rolle. Von Stirnlampen über GPS-Geräte bis zur Powerbank – alles will gut verstaut sein. Militärisch inspirierte Hosen bieten hier klare Vorteile durch gut gesicherte Taschen und durchdachte Platzierung. So bleibt das Smartphone griffbereit und die Taschenlampe da, wo sie hingehört.

Gerade für technikaffine Reisende oder Eltern, die gerne vorbereitet sind, eine praktische Erleichterung – insbesondere auf langen Touren, wo jedes Gramm Gepäck zählt und jeder Handgriff sitzen muss.

Outdoor heißt auch funktional denken

Die Natur bietet viel – aber sie verlangt auch einiges ab. Wer draußen unterwegs ist, ob auf einer Alpenwanderung, im Waldcamp mit der Familie oder bei einem Roadtrip durch Skandinavien, weiß: Die Ausrüstung muss passen.

Militärhosen können hier eine clevere, praxisnahe Lösung sein. Sie vereinen Robustheit, Funktionalität und eine durchdachte Ausstattung. Und das Beste: Viele Modelle sind heute auch optisch so gestaltet, dass sie problemlos alltagstauglich sind – für Familienausflüge genauso wie für Abenteuerreisen.

Funktional, leicht und vielseitig einsetzbar – Odlo liefert mit der Essentials Cargohose und dem Performance Light Base Layer zwei Kleidungsstücke, die bei verschiedensten Outdoor-Aktivitäten überzeugen sollen. Wir haben beide Produkte bereits bei unseren ersten Frühlingstouren, Biketagen und beim Camping unter die Lupe genommen.

Odlo Essentials Cargohose – Leichtigkeit trifft Funktion

Design & Passform

Die Essentials Cargohose von Odlo kommt in einem sportlich-schlichten Look und punktet mit einem angenehm leichten, dehnbaren Material. Der Schnitt ist ideal für bewegungsintensive Aktivitäten wie Wandern, Trekking oder auch als Reisehose.

Ein großer Pluspunkt: die Cargotaschen. Sie bieten genügend Platz für Kleinigkeiten wie Karte, Energieriegel oder Multitool – und sitzen dabei so, dass nichts stört.

Material & Tragekomfort

Das schnelltrocknende, recycelte Material trägt sich angenehm auf der Haut und macht jede Bewegung mit. Auch an wärmeren Tagen bleibt das Klima dank guter Atmungsaktivität ausgeglichen. In Kombination mit einer Softshell- oder Regenjacke wird die Hose im Zwiebelsystem absolut tourentauglich.

Performance Light Base Layer – Nahtloser Komfort für aktive Tage

Erster Eindruck & Material

Der ärmellose Base Layer mit Rain Dye Effekt macht optisch sofort etwas her. Der Farbverlauf wirkt modern und sportlich, ohne aufdringlich zu sein. Doch nicht nur optisch überzeugt das Teil: Der Stoff fühlt sich butterweich an und ist extrem elastisch.

Dank nahtloser Verarbeitung (Seamless-Technologie) gibt es keinerlei Scheuerstellen – selbst bei langen Radtagen, intensiven Hikes oder beim Bouldern trägt sich das Top sehr angenehm.

Performance im Einsatz

Ob als Baselayer unter dem Bike-Trikot oder solo beim Laufen – das Performance Light Top macht alles mit. Es reguliert Feuchtigkeit hervorragend, trocknet schnell und sitzt auch bei viel Bewegung stabil. Durch das ärmellose Design bleibt maximale Bewegungsfreiheit erhalten – perfekt für wärmere Tage oder intensive Einheiten.

Unser Fazit – Vielseitige Basics für draußen

Mit der Odlo Essentials Cargohose und dem Performance Light Base Layer liefert Odlo zwei durchdachte Produkte, die in keinem Outdoor-Kleiderschrank fehlen sollten. Sie überzeugen durch Leichtigkeit, Tragekomfort und Funktion – ohne dabei auf ein modernes Design zu verzichten.

Egal ob beim Wandern, auf dem Bike oder im Camp: Diese Teile machen zuverlässig mit – und zwar nicht nur bei Sonnenschein. Auf viel Sonnenschein hoffen wir jedoch bei der nächsten Reise, wo beide Produkte auf Herz und Nieren weiter geprüft werden. Und zwar beim Alpinklettern, Rennradfahren und Hochtourengehen.

Du willst mehr von Odlo? Dann schau mal hier vorbei:

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeitet Outkomm.com und Odlo. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Während den letzten Wochen durften wir vier Produkte von Black Diamond genauer unter die Lupe nehmen. Getestet wurden die Black Diamond Sequence Pants, die Black Diamond Pursuit Pants, der Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie und das Black Diamond Rope Badge Tee. Der Produkttest fand hauptsächlich beim Wandern, aber auch beim Bouldern statt.

Black Diamond Sequence Pants

Die Black Diamond Sequence Pants überzeugte mit geringem Gewicht, hoher Strapazierfähigkeit und einem klaren Design. Vom Klettersport inspiriert, eignet sie sich ebenso hervorragend für Wanderungen, Reisen oder andere Outdoor-Aktivitäten. Die gerade, reduzierte Passform sorgt für hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen praktischen Stauraum für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten.

Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zu 50% aus recyceltem Material und ist dank PFC-freier DWR-Imprägnierung wasserabweisend. Ein elastischer Bund erleichtert das An- und Ausziehen, zwei Einschubtaschen sowie eine Gesässtasche runden die funktionale Ausstattung ab.

Persönlich schätzten wir besonders, dass die Sequence Pants so leicht ist und somit in einem angenehmen Tragegefühl resultiert. Auch der Bund war bequem und schmiegte sich der Taille an, ohne einzuengen. Somit machte die Sequence Pants alle Bewegungen mit und war durch die grosszügigen Taschen und die hohe Strapazierfähigkeit auch funktional. Einziges kleines Manko: bei einer Körpergrösse von 175cm hätten wir uns die Hose ein wenig länger gewünscht. Abgesehen davon bekommt sie von uns eine fette Empfehlung!

Black Diamond Pursuit Pants

Wir haben die Black Diamond Pursuit Pants im Herrenmodell getestet und waren vom ersten Tragen an überzeugt: Die Hose sitzt bequem, macht jede Bewegung mit und eignet sich hervorragend für aktive Einsätze – egal ob beim Wandern, Klettern oder auf Reisen.

Das robuste 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon fühlt sich angenehm an und bietet durch die PFC-freie DWR-Imprägnierung zuverlässigen Schutz vor Nässe. Besonders gut gefallen haben uns die durchdachten Details: Vorgeformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt sorgen für viel Bewegungsfreiheit, und der verstellbare Saumabschluss lässt sich ideal anpassen – etwa beim Tragen von Kletter- oder Wanderschuhen.

Mit zwei Einschubtaschen, zwei Gesässtaschen und einer praktischen Reissverschlusstasche an der Seite bietet die Pursuit Pants ausserdem genügend Stauraum für Smartphone, Snacks oder Karten. Unser Fazit: Eine rundum gelungene Hose für sportliche Abenteuer, die wir wärmstens empfehlen können!

Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie

Wir haben den Black Diamond Alpenglow Pro Hoody in der Herrenversion ausführlich beim Wandern und Sportklettern ausprobiert. Sein UPF 50+ Gewebe bewährte sich als effektiver Sonnenschutz, und selbst kurze Regenschauer perlen dank der PFC‑freien  Empel™‑Imprägnierung zuverlässig ab – spürbar langlebiger als herkömmliche DWR‑Behandlungen.

Im Praxistest punktete besonders der ¼‑Reissverschluss, mit dem sich die Belüftung schnell anpassen lässt. Die Netzeinsätze unter den Armen, ausgestattet mit HeiQ Pure Odor Control, hielten das Klima angenehm selbst bei schweisstreibenden Aktivitäten.

Weitere Pluspunkte:

Ob auf schweisstreibenden Anstiegen, bei der Schlüsselstelle der Kletterroute oder auf windigen Graten in den Alpen: Der Alpenglow Pro Hoody erwies sich als vielseitige, leichte Schutzschicht, die wir auf zukünftigen Touren nicht mehr missen möchten.

Black Diamond Rope Badge Tee

Wir haben das Black Diamond Rope Badge Tee im Damenmodell beim Wandern und Bouldern getragen – und waren sofort begeistert. Der sportliche Schnitt in gekürzter, regulärer Passform sieht nicht nur gut aus, sondern sitzt auch bei Bewegung perfekt.

Das elastische Jersey-Material aus biologisch angebauter Baumwolle fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit – egal ob beim Zustieg, am Fels oder beim Chillen danach. Besonders bei warmem Wetter hat sich der natürliche, atmungsaktive Stoff als echter Pluspunkt erwiesen.

Auch nach mehreren Einsätzen bleibt das T-Shirt formstabil, was nicht zuletzt an der vorgeschrumpften Verarbeitung liegt. Der Print – übrigens mit Farben auf Wasserbasis – zeigt, dass Funktionalität und Nachhaltigkeit bei Black Diamond Hand in Hand gehen.

Unser Fazit: Ein bequemes, stylisches und durchdachtes Shirt, das beim Sport ebenso überzeugt wie im Alltag.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Am Wochenende knackten die Temperaturen erstmals die 30 Grad bei uns im Allgäu. Grund genug die zahlreichen, nahgelegenen Bergseen aufzusuchen. Ab sofort mit dabei und aktuell im Test der Dryrobe® Full Zip Organic Towel Robe in beiden erhältlichen Farben.

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Produktvorstellung

Mit dem Full-Zip Organic Towel Robe vereint Dryrobe® Komfort und Funktionalität mit großzügigem Raum für ein bequemes Umziehen und schneller Trocknung. Erhältlich ist er in den zwei Farben: Deep Sea Blue und Nimbus Cloud. So bietet dieses Zip Towel eine ideale Kombination aus Schutz und Eleganz für alle Outdoor-Aktivitäten. 

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Er besteht aus superweichem Velourmaterial (100 Prozent Bio-Baumwolle) und verspricht ein angenehmes Tragegefühl. Durch einen durchgehenden YKK® Vislon-Reißverschluss hat man ihn schnell An- und Ausgezogen. Seine Passform ist, soviel können wir schonmal sagen, sehr großzügig und weit. Dadurch bietet er viel Platz und Raum zum Umziehen und chillen nach dem Schwimmen am Meer oder See. Dryrobe® produziert nach Global Organic Textile Standard (GOTS) in Portugal und verspricht höchste Qualität unter nachhaltigen Bedingungen.

dryrobe® Organic Towel Robe – Produktdetails im Überblick

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Erster Eindruck

Der erste Eindruck ist durchweg positiv! So testen Elena und ich den Dryrobe® Full Zip Organic Towel Robe in den beiden Farben Deep Sea Blue und Nimbus Cloud. Das Zip Towel sieht aber nicht nur super aus, sondern fühlt sich auch sehr weich an. Wir freuen uns die beiden Produkte in den kommenden Wochen und Monaten mit auf entspannte Badebesuche zu nehmen und sie zu testen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Dryrobe®. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

TX4 Evo ST – Dein leichter, technischer Zustiegspartner von La Sportiva

Du kennst das Gefühl: Der Weg zum Fels ist oft genauso herausfordernd wie die Route selbst. Genau hier setzt La Sportiva mit dem neuen TX4 Evo ST an – einem leichten, atmungsaktiven und wiederbesohlbaren Zustiegsschuh für alle, die präzise, komfortabel und mit sicherem Grip unterwegs sein wollen.

Geboren aus Erfahrung – gemacht für Deine Abenteuer

Der TX4 Evo ST ist die neueste Ergänzung der beliebten TX4-Familie, die für Sommer 2024 komplett überarbeitet wurde. Das Modell bringt frischen Wind mit seinem synthetischen Obermaterial, das für noch mehr Atmungsaktivität sorgt – ideal für heiße Tage und lange Zustiege.

Was mir besonders gefällt: Der Schuh ist leicht, mit nur rund 300 g pro Schuh (Damenmodell) und bietet dennoch volle Performance – egal ob Du über steinige Pfade wanderst, technische Passagen meisterst oder die letzten Meter zum Einstieg kletterst.

Stark im Detail – für perfekte Kontrolle

Dank der Vibram® Megagrip-Sohle mit großzügiger Climbing-Zone hast Du sowohl beim Aufstieg als auch im Abstieg volle Kontrolle. Das kletterinspirierte Schnürsystem sorgt für einen passgenauen Sitz, das Schutzgewebe und die recycelten Gummiverstärkungen an Zehenkappe und Seiten bieten Dir robusten Schutz, wo Du ihn brauchst.

Nachhaltig unterwegs mit der Resole-Me™-Platform

Nachhaltigkeit hört bei La Sportiva nicht beim Design auf. Die Resole-Me™-Platform macht’s möglich: Du kannst Deinen TX4 Evo ST ganz einfach wiederbesohlen lassen – schnell, unkompliziert und direkt bei geschulten Fachwerkstätten im La Sportiva Netzwerk. Das verlängert die Lebensdauer Deines Lieblingsschuhs enorm – gut für Dich, gut für die Umwelt.

Technik trifft Umweltbewusstsein

Mit recycelten Schnürsenkeln, Mesh-Obermaterial aus recyceltem Garn und einer Zwischensohle mit Recyclinganteil setzt der Schuh auch in Sachen Ökologie Maßstäbe. Funktionalität und Umweltverantwortung schließen sich hier nicht aus – im Gegenteil!

Fakten auf einen Blick:

Farben:

Ob Zustieg, Klettersteig oder technischer Trail – der TX4 Evo ST begleitet Dich verlässlich und nachhaltig ans Ziel. Und das Beste: Du musst Dich nicht mehr zwischen Performance, Komfort und Umweltbewusstsein entscheiden. Mit diesem Schuh bekommst Du alles in einem. Bereit für Dein nächstes Abenteuer?

Quelle: Outkomm

Micro Hydro von Hydro Flask – Klein, stylisch, immer dabei!

Kennst Du das? Du willst nur kurz raus, hast kaum Platz in der Tasche – und dann ist da diese große Trinkflasche, die irgendwie immer im Weg ist. Genau hier kommt sie ins Spiel: Die neue Micro Hydro von Hydro Flask. Süß, praktisch und ultraleicht – ein echtes Must-have für diesen Sommer!

Was in Japan und den USA schon nach 24 Stunden ausverkauft war, kommt nun endlich zu uns: Inspiriert vom japanischen Mikro-Minimalismus begeistert die Mini-Flasche mit nur 200 ml Fassungsvermögen – perfekt für kleine Erfrischungen zwischendurch.

(c)Hydro Flask
(c)Hydro Flask

Weniger ist mehr – und vor allem stylischer

Die Micro Hydro ist nicht nur ein technisches Highlight mit doppelwandiger Vakuum-Isolierung, auslaufsicherem Edelstahl und langer Temperaturhaltung – sie ist auch ein Fashion-Statement. Ihre leuchtenden Farben, das kompakte Design und der praktische Karabiner machen sie zum idealen Begleiter in Deiner Handtasche – oder direkt an ihr. Ob beim Spaziergang, beim Shopping oder beim Festival: Deine Hände bleiben frei, Deine Drinks bleiben kühl oder warm – und Du bist immer top gestylt unterwegs.

Handtaschen-Upgrade inklusive

Ich liebe es, wenn Funktion auf Stil trifft. Die Micro Hydro ist ein charmanter Alltagsbegleiter, der nicht nur praktisch ist, sondern auch Freude macht. Sie passt zu jedem Outfit, zu jedem Anlass – und in jede noch so kleine Tasche. Und sie ist perfekt für alle, die bewusst konsumieren und trotzdem nicht auf Komfort verzichten wollen.

Kleiner Schluck, große Wirkung

Ob ein heißer Espresso für den Frischekick am Morgen oder ein kühles Spezi am Nachmittag – die Micro Hydro sorgt für kleine, feine Genussmomente überall dort, wo Du unterwegs bist. Sie erinnert uns daran, dass es nicht immer viel braucht, um gut versorgt zu sein. Manchmal reicht ein kleiner Schluck, um neue Energie zu tanken.

Ab dem 1. August ist die Micro Hydro im Webshop von Hydro Flask erhältlich, ab dem 1. September auch im stationären Handel. Ich freu mich drauf – Du auch?

Quelle: Hansmann PR

In den vergangenen Wochen durften wir die The North Face Summit Papsura Futurelight™ Jacket auf Herz und Nieren testen. Der Produkttest fand hauptsächlich auf Madeira, Portugal, als auch in den Schweizer und Österreichischen Bergen statt.

Über die The North Face Summit Papsura Futurelight™ Jacket

Die Summit Papsura Futurelight™ Jacke ist eine leistungsstarke, funktionale Hardshell, die für anspruchsvolle Bergabenteuer entwickelt wurde – egal ob beim Trekking, Klettern oder Bergsteigen. Sie ist Teil der Summit Series™, einem Schichtsystem, das auf maximale Atmungsaktivität, Wetterfestigkeit und Feuchtigkeitsmanagement ausgelegt ist. Benannt nach einem Gipfel im indischen Himalaya, steht die Jacke für höchsten Schutz unter extremen Bedingungen.

Dank der atmungsaktiven und wasserdichten Futurelight™ 3-Lagen-Shell bleibt der Körper selbst bei starkem Regen oder Schnee zuverlässig trocken. Gleichzeitig sorgt die innovative Stofftechnologie dafür, dass überschüssige Wärme und Feuchtigkeit entweichen können – so wird ein Hitzestau selbst bei intensiver Bewegung verhindert. Nahtversiegelung und eine PFC-freie DWR-Beschichtung verbessern zusätzlich den Wetterschutz.

Details der Summit Papsura Futurelight™ Jacke

Speziell durchdacht ist das designorientierte Detailmanagement: Die Jacke verzichtet auf Schulternähte, was nicht nur Gewicht spart, sondern auch den Tragekomfort mit Rucksack verbessert. Einsätze an den Unterarmen garantieren Bewegungsfreiheit, während verdeckte Handwärmtaschen mit Sicherheitsreissverschluss und internen Organisationsmöglichkeiten (Netztasche, Materialschlaufe) zusätzlichen Stauraum bieten. Die verstellbare Kapuze mit gebondeter Krempe passt sich ideal an und schützt effektiv vor Wind und Wetter. Ein niedrigprofilierter Saum und gebondete Bündchen mit elastischem Gummiband sorgen für einen bequemen Sitz.

Besonders praktisch: Die Jacke ist komprimierbar und lässt sich platzsparend in der rechten Handwärmtasche verstauen – perfekt für alle, die auf Gewicht und Packmass achten (gerade dieses Feature wurde sehr geschätzt). Die normale Passform bietet dabei eine komfortable Bewegungsfreiheit, ohne aufzutragen.

Ein weiteres Plus: Die Summit Papsura Futurelight™ Jacke wird aus recycelten Materialien hergestellt. Damit leistet sie nicht nur in puncto Performance einen starken Beitrag, sondern auch im Sinne der Umwelt – durch Müllvermeidung und die Reduzierung ökologischer Auswirkungen. Somit hat man beim Tragen ein noch besseres Gefühl.

Unser Fazit zur Summit Papsura Futurelight™ Jacket

Diese Jacke ist die ideale Wahl für alle, die in den Bergen Höchstleistungen anstreben – mit kompromisslosem Schutz, durchdachten Details und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch. Wir schätzten das geringe Packmass und das leichte Gewicht der Summit Papsura Futurelight™ Jacke. Zudem stellte sie ihre Atmungsaktivität immer wieder unter Beweis, beispielsweise bei schweisstreibenden Aufstiegen im Regen. Dadurch, dass auf Schulternähte verzichtet wurde, war das Tragen des Rucksacks sehr angenehm.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

The North Face Summit Papsura Futurelight Jacket x Regenbogen 🙂

Sauberes Wasser mit frischem Geschmack

Du bist draußen unterwegs – in den Bergen, auf dem Bike, beim Trailrunning oder auf großer Reise – und willst dich nicht um sauberes Trinkwasser sorgen müssen? Dann wirst du den neuen Katadyn BeFree AC Wasserfilter lieben!

Der ultraleichte Softflask-Filter punktet mit einer cleveren 2-Stufen-Filtertechnologie, die Sicherheit und Geschmack vereint: Die bewährte Hohlfasermembran filtert Bakterien, Protozoen und Mikroplastik aus natürlichen Quellen – von Gebirgsbächen bis zu fragwürdigem Leitungswasser. Gleichzeitig sorgt die integrierte Aktivkohle für frischen Geschmack und reduziert unangenehme Gerüche.

Besonders begeistert hat mich die Durchflussrate: Bis zu zwei Liter sauberes Wasser pro Minute – ohne Kraftaufwand, ohne langes Warten. Ob unterwegs beim Wandern, auf langen Trekkingtouren oder in der Stadt – du bist jederzeit schnell und zuverlässig mit sauberem Wasser versorgt.

Und die Handhabung? Einfach genial! Dank der EZ-Clean Membrane™ genügt es, den Filter im Wasser zu schütteln oder zu schwenken – kein Rückspülen, kein Zubehör nötig. Auch die Softflask aus robustem TPU überzeugt: langlebig, flexibel und perfekt zum Verstauen im Rucksack.

Den BeFree AC gibt’s in drei praktischen Größen, angepasst an deine Abenteuer – ob Tageswanderung oder Fernreise. Du kannst ihn ganz einfach am Rucksack befestigen oder in der Jackentasche verstauen. Und das Beste: Die Filterleistung hält bis zu 1000 Liter Wasser – das spart nicht nur Gewicht, sondern auch Plastikflaschen.

(c)Katadyn Wasserfilter
(c)Katadyn Wasserfilter

Für uns Outdoor-Fans, die gesundheitsbewusst und gerne unabhängig unterwegs sind, ist der Katadyn BeFree AC der perfekte Begleiter. So bleibt dein Abenteuer leicht, sicher – und richtig erfrischend!

Der Leichte: Katadyn BeFree AC 0.5L in Schieferblau

Die 0,5-Liter-Variante kommt im ultraschmalen Design und passt dank ihres kleinen Packmaßes auch dann noch in die meisten Taschen, Rucksäcke und Beutel, wenn sie mit Wasser gefüllt ist. Mit 72 Gramm ist sie ultraleicht, maximal mobil und einfach zu handhaben – optimal insbesondere für kürzere Touren. Wie alle BeFree AC Filter bietet sie einen schnellen Durchfluss und filtert bis zu zwei Liter Wasser pro Minute. Der leichte Aktivkohlefilter lässt sich einfach austauschen.

Der Katadyn BeFree AC 0.5L verfügt über einen Boden mit Quetschnaht und hat wie alle Modelle einen robusten Tragegriff für einfaches Anhängen am Rucksack und bequemes Tragen. UVP: 50,00 €.

Der Vielseitige: Katadyn BeFree AC 1.0L in Schieferblau

Die 1,0-Liter-Version ist ideal für den täglichen Outdooreinsatz in der Natur und viele andere Zwecke – ein echter Allrounder! Der Katadyn BeFree AC 1.0L bringt gerade einmal 76 Gramm auf die Waage. Wie alle Katadyn BeFree AC Filter ist er mit einer EZ-Clean MembraneTM mit 42-mm-Gewinde ausgestattet, die auch aus leicht trübem Wasser Bakterien, Mikroplastik und Protozoen herausfiltert. Im Gegensatz zur 0,5-Liter-Version hat er einen runden Boden. UVP: 60,00 €.

Der Robuste: Katadyn BeFree AC 1.0L in Schwarz

Die schwarze 1,0-Liter-Ausführung ist aus doppelschichtigem TPU-Material gefertigt, das auch raueste äußere Bedingungen übersteht und äußerst haltbar ist. Trotz des robusten Materials wiegt der Katadyn BeFree AC 1.0L nur 85 Gramm und überzeugt durch sein geringes Packmaß. Er verfügt über einen runden Boden und ist wie alle Katadyn BeFree AC Filter PVC- und BPA-frei. Wie bei auch bei den beiden anderen Modellen dichtet eine robuste Flip-Cap den Filter sicher ab und das Mundstück aus Silikon lässt sich zum Reinigen oder Austauschen leicht entfernen. UVP: 75,00 €.

Aktuell dürfen wir den Salomon Ultra Glide 3 testen. Und eines sei vorab gesagt: Mit diesem Schuh läuft es sich wie auf Wolken!

Über den Salomon Ultra Glide 3

Der Salomon Ultra Glide 3 macht den Weg zum Runner’s High so einfach wie nie zuvor. Von der ersten Sekunde bis zum letzten Schritt überzeugt dieser Trailschuh mit aussergewöhnlichem Komfort, maximaler Dämpfung und einer dynamischen Performance. Egal ob auf kurzen Runden oder bei langen Distanzen – der Salomon Ultra Glide 3 verleiht jedem Laufschritt neuen Schwung.

Konzipiert für gemischtes Gelände, eignet sich der Schuh besonders für Läufer:innen, die regelmässig – viermal pro Woche oder öfter – unterwegs sind. Mit einer Sprengung von 6mm, einem Gewicht von nur 255g und einer Noppentiefe von 4mm bietet er optimalen Grip und Stabilität auf abwechslungsreichen Untergründen. Die Standard-Schuhweite sorgt zudem für eine bequeme Passform, selbst auf langen Strecken.

Erster Eindruck des Salomon Ultra Glide 3

Schon beim ersten Reinschlüpfen war klar: Der Salomon Ultra Glide 3 ist ein echtes Komfortwunder. Der Schuh sitzt angenehm am Fuss, ist überraschend leicht und vermittelt ein Laufgefühl, das seinem Namen alle Ehre macht – fast so, als würde man auf Wolken laufen. Die Dämpfung ist spürbar weich, ohne dabei an Dynamik zu verlieren, sodass man sich beim Laufen ganz auf den Moment und die Umgebung konzentrieren kann.

Nach den ersten Kilometern bin ich bereits sehr angetan. Ob auf Forstwegen, Schotter oder weichem Waldboden – der Schuh macht alles mit und sorgt für ein geschmeidiges Laufgefühl. Ich freue mich darauf, den Salomon Ultra Glide 3 in den kommenden Wochen weiter zu testen. Wie wird er sich auf längeren Distanzen schlagen? Wie reagiert er bei Nässe oder in technisch anspruchsvollerem Gelände? Die ersten Eindrücke sind vielversprechend – und die Vorfreude auf die nächsten Läufe ist gross.

Wenn ihr mehr über die gesamte Running-Kollektion 2025 erfahren möchtet, schaut gerne hier vorbei.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salomon und Citybeam Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Berg rauf – Berg runter – durch die Klamm – über den Fluss – unterwegs auf Wanderungen ‭➡️ in den vergangenen Wochen und Monaten habe ich den Trailrunning-Schuh Mafate Speed 4 von Hoka intensiv auf zahlreichen Läufen und Wanderungen im Allgäu getestet. Wie sich die vierte Version des erfolgreichen Trailrunning-Schuhs vom Trailrunning-Experten HOKA dabei schlägt erfahrt ihr hier!

HOKA – der Laufschuhspezialist

Hoka ist eine in den französischen Alpen gegründete Sportschuhfirma, die sich auf Laufschuhe spezialisiert hat. In der Laufbranche erlangte die Marke erstmals Aufmerksamkeit, da sie Schuhe mit übergroßen Laufsohlen produzierte, die wegen ihres zusätzlichen Kissens in der Branche als „maximalistische“ Schuhe bezeichnet wurden. Vom Laufschuh über den Trailrunningschuh bis hin zum Schuh, der besonders beliebt bei Langstreckenwanderern ist – Hoka hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und hilft Menschen dabei, Zugang zum Laufen, Wandern, Trainieren und der freien Natur zu finden. 

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Mafate Speed 4 – Praxistest im Allgäu

Den Schuh anziehen ➡️ gutes Gefühl!

Lange Bergtouren mit dem Schuh im Allgäu laufen ➡️ gutes Gefühl!

Die Füße nach dem Laufen ➡️ gutes Gefühl!

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Der Running-Spezialist HOKA bietet mit dem Mafate Speed 4 die überarbeitete Version des so erfolgreichen 3ers. Gleichzeitig weist er auch einige Ähnlichkeiten mit dem vor einiger Zeit einmal getesteten Speedgoat 5 auf. Was beim Mafate Speed 4, wie auch beim Speedgoat 5, extrem angenehm ist, ist der unglaubliche Komfort im Vorderfuß. Dazu trägt auch das dünne Mesh vor der Schnürung bei, welches ich in Kombination mit dem robusten Obermaterial als sehr langlebig empfinde.

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Der Schuh weist eine hochwertige Verarbeitung auf und der Fuß wird umfangreich geschützt. Hierfür verwendet HOKA eine Zehenkappe aus Gummi für mehr Schutz und Stütze, wie auch eine gepolsterte Fersenkragenkonstruktion. Zusätzlich wird hier ein brandneuer, leichter, strapazierfähiger Schaumstoff verwendet, der in Kombination mit der PROFLY-Zwischensohle für einen unglaublichen Komfort sorgt.

In puncto Grip macht dem Mafate Speed 4 von HOKA so schnell keiner etwas vor. Mit dem Vibram®-Megagrip mit Litebase-Konstruktion und 5-mm-Traction-Lugs hat man einen guten Halt auf unterschiedlichem Terrain und er sorgt für ein dynamisches Laufgefühl. Trotz viel Stabilität, einem robusten Obermaterial, einer hervorragenden Dämpfung und dem tollen Vibram-Grip findet man den Schuh mit 295g unter den absoluten Leichtgewichten im Trailrunning-Bereich. Je geringer das Gewicht an den Füßen, desto schneller und mit geringerer Anstrengung kommt man voran, denn das Gewicht der Schuhe wirkt sich bei jedem Schritt aus.

Fazit

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Könnte ein Fazit positiver sein? Ich glaube nicht! Der Mafate Speed 4 von HOKA bietet alles, was ein Trailrunning-Schuh für mich bieten muss. Hervorzuheben ist der unglaubliche Tragekomfort im Vorderfuß. Zudem hatte ich keine Blasen über den gesamten Testzeitraum. Man läuft sehr angenehm und weich in den Schuhen, was vor allem ein Verdienst der verarbeiteten Schaumstoffsohle ist. Zusätzlich bietet er mit seiner Vibram-Sohle einen tollen Grip im Gelände und besticht durch sein robustes und langlebiges Obermaterial, welches bei vielen anderen Trailrunningschuhen zu wünschen übrig lässt.

Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Kleinere Berge im tiefsten Winter – größere Berge jetzt im Frühling: mit dem Peregrine 15 Trailrunningschuh vom Laufspezialisten Saucony ging es in den vergangenen Wochen und Monaten durch die Klammen des Allgäus, die schönen Berge des Voralpenlandes und jetzt, mit dem Einsetzen des Frühlings, auch auf höhere Gipfel meiner Wahlheimat. Wie sich der Saucony Pregrine 15 dabei geschlagen habt, erfahrt ihr hier!

Der Trailschuh im Test

(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15

Ich bin ein absoluter Liebhaber von Trailrunningschuhen und sie gehören nicht nur auf Bergläufen an meine Füße, sondern auch bei Wanderungen und Bergtouren. So ging es für mich unter anderem auch fast 5.000km in Trailrunnern zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Nicht ganz so weit, aber dafür intensiv und bei teilweise eisigen Temperaturen und Bedingungen ging es mit den Peregrine 15 von Saucony auf die Berge.

Erster Pluspunkt Gewicht: natürlich muss ein Trailrunningschuh bequem sein und einen guten Grip haben, gleichzeitig ist das Gewicht jedoch nicht zu unterschätzen. Je geringer das Gewicht an den Füßen, desto schneller und mit geringerer Anstrengung kommt man voran, denn das Gewicht der Schuhe wirkt sich bei jedem Schritt aus. Mit nachgewogen 578 Gramm pro Paar (Größe 44,5) bietet Saucony hier einen sensationell leichten Trailrunningschuh an.

Zweiter Pluspunkt Grip: Saucony verwendet die neu entwickelte PWRTRAC-Außensohle mit einem vorderen Geröllschutz. Diese sorgt für eine sehr gute Haltbarkeit und Griffigkeit in jedem Gelände. Dabei wurden die glatten und teilweise zugefrorenen Stege im Allgäuer Eistobel belaufen und auch die steilen Anstiege auf den Grünten, Iberg, die Riedholzer Kugel und weitere Gipfel des Allgäus hervorragend gemeistert.

Dritter Pluspunkt Tragekomfort: Das Obermaterial des Peregrine 15 ist aus atmungsaktivem, hochfestem Mesh gefertigt, welches Widerstandsfähigkeit und Atmungsaktivität 2-in-1 bietet. Für großen Komfort sorgt zudem eine gute Dämpfung. Saucony verwendet hier eine überarbeitete und verbesserte Version des PWRRUN-Schaum, welcher ein weiches Gefühl mit einer hervorragenden Stoßdämpfung bietet.

(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15

Fazit

Der Saucony Pregrine 15 ist ein toller Trailrunningschuh. Er besticht durch sein super geringes Gewicht, seinen Tragekomfort, das atmungsaktive Außenmaterial und den genialen Grip der PWRTRAC-Außensohle. Egal auf welchem Terrain, der Schuh bot mir einen guten Schutz vor Geröll, sorgte für ein weiches Laufen und unterstützte mich auf dem Weg zu diversen Gipfeln.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Saucony. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Let the Sun Shine – UV-Schutz mit der neuen Kollektion von Helly Hansen

Outdoorbekleidung mit UV-Schutz wird immer wichtiger – nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über. Mit der neuen Helly Hansen Sunprotection-Linie bietet der norwegische Outdoor-Spezialist funktionale Kleidung für Frauen, die viel draußen unterwegs sind – beim Wandern, Klettern oder auf dem Wasser.

Warum UV-Schutz bei Outdoor-Bekleidung so wichtig ist

(c)Helly Hansen: Reversible Bucket Hat

Wer gerne draußen unterwegs ist, weiß: Die Sonne ist nicht nur im Hochsommer präsent. Auch an bewölkten Tagen oder im Schnee sind wir der UV-Strahlung ausgesetzt. Gerade beim Wandern in höheren Lagen, beim Klettern oder auf dem Wasser wird der Schutz der Haut zur echten Herausforderung.

Neben Sonnencreme spielt UV-Schutz durch Kleidung eine zentrale Rolle. Die neue Helly Hansen Sunprotection-Kollektion vereint hohen Sonnenschutz mit angenehmem Tragekomfort und sportlich-stylischem Design – ideal für aktive Outdoor-Tage.

Helly Hansen Damen Sunprotection – Unsere Produkt-Highlights

SHINE SOLEN 1/2 ZIP HOODIE – Der leichte Hoodie für sonnige Gipfelmomente

Der atmungsaktive W SHINE SOLEN 1/2 ZIP HOODIE überzeugt mit UV-Schutz UPF 50, halbem Reißverschluss zur Belüftung und sportlichem Schnitt. Die Kapuze schützt zusätzlich bei starker Sonne. Der Helly Hansen Damen Outdoor Hoodie verfügt zudem über Daumenlöcher und eine Pferdeschwanzöffnung in der Kapuze sorgen für noch mehr Komfort. Ideal für Wanderungen, Bootsausflüge oder entspannte Hüttenabende.

SHINE SOLEN T-SHIRT – Ultraleichtes T-Shirt mit starkem UV-Schutz

(c)Helly Hansen – Sunprotection Hoodie

Das W SHINE SOLEN T-SHIRT ist ein echtes Leichtgewicht mit maximalem Komfort. Es eignet sich perfekt für sportliche Aktivitäten bei starker Sonne dank UPF 50+.

Aufgrund der schnelltrocknenden Materialien bleibt es auch bei Hitze angenehm auf der Haut.

SHINE SOLEN COVER UP DRESS – Lässig, leicht und schützend

Ein Kleid für Outdoor? Ja – wenn es so durchdacht ist wie das W SHINE SOLEN COVER UP DRESS! Der lockere Schnitt, integrierter Sonnenschutz mit UPF 50+ und eine Kapuze machen es zum perfekten Begleiter am Strand, beim SUP oder bei sommerlichen Spaziergängen.

HH REVERSIBLE BUCKET HAT – Wendehut mit Stil und Schutz

Sonnenschutz beginnt am Kopf – der HH Reversible Bucket Hat schützt zuverlässig Gesicht und Nacken. Durch das Wendedesign lassen sich zwei Looks kombinieren – praktisch und stylisch zugleich!

Der Bucket Hat kommt in verschiedenen Farben und ist dazu auch noch schnell trocknend.

Fazit: Stylisch unterwegs mit UV-Schutz von Helly Hansen Sunprotection

Die neue Helly Hansen Sunprotection-Linie für Damen verbindet effektiven UV-Schutz mit funktionalem Design und hochwertiger Verarbeitung. Ob bei sportlichen Aktivitäten oder entspannten Outdoor-Momenten – diese Teile sind gemacht für Frauen, die viel draußen sind und dabei nicht auf Style verzichten wollen.

Auch für Männer hat Helly Hansen eine spezielle Sunprotection-Linie entwickelt.

➡️ Unser Tipp: Wer sich für die nächste Wanderung, Klettertour oder den Sommerurlaub funktional und modisch ausstatten möchte, sollte sich diese Linie definitiv näher ansehen.

Von Nacken bis Ohren alles kann gewärmt werden

Gerade im Winter ist es meistens sehr unangenehm wenn der Wind um die Ohren und in den Nacken zieht. Aber warum nörgeln wenn es doch so eine einfache Lösung gibt? Dank der Mischung aus Polyester und Viskose fühlt sich der Buff Polar Prints Schlauchschal nicht nur in den Händen weich an sondern liegt auch sehr angenehm am Hals. Der Buff Polar Prints Schlauchschal kann durch seine Länge super auch über die Ohren gezogen werden. Bringt also doppelten Schutz mit. Perfekt für kalte Wintertage.

(c)be-outdoor.de-Polar-Prints-Schlauchschal

Technische Details über den Buff Polar Prints Schlauchschal

Mein Fazit zum Buff Polar Prints Schlauchschal

An so manchen Wintertagen hat mir der Schlauchschal wirklich einen super Schutz gegeben. In der Kombi mit der Buff Strick&Polar Mütze war farblich alles abgestimmt und ich war rundum vor Kälte gut behütet. Der nächste Vorteil ist definitiv das der Buff Polar Prints Schlauchschal jederzeit im Rucksack oder einfach in der Jackentasche verschwinden kann, wenn es doch zu warm wird.

Pflegeleicht ist er auch, einfach per Hand auswaschen (aber nur wenn es wirklich sein muss) und dann an der Luft trocknen lassen. Ein kleiner Geheimtipp, wenn man den Schal auf die Heizung legt bleibt er nochmal extra lange warm!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Buff und eastside-story. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Der große Trip nach Mexiko ist dank der Tatonka Barrel 85 als treuer Begleiter gut gelaufen. Definitiv eine Tasche auf die man sich verlassen kann, dank dem robusten Material und der Umbaufunktion zu Rucksack, wenn man beide Hände frei haben möchte. Einfach genial ist auch die getestete Farbe in red-orange, an der Gepäckausgabe am Flughafen auf Anhieb gefunden zwecks der auffälligen Farbe. Es gibt aber natürlich auch andere Farben wem diese zu knallig ist.

be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_rucksack.jpg
be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_rucksack.jpg

Zum Test

Da ich ansonsten immer mit großen Rucksäcken gereist bin muss ich sagen, dass die Tatonka Barrel 85 mir das Reisen erleichtert hat. Die Tasche ist wegen ihrer großen Öffnung viel übersichtlicher und man spart einfach viel Zeit weil das ein- und ausräumen damit komplett wegfällt. Auch sind die Klamotten nicht so sehr zerknittert, weil die Barrel 85 schon ordentlich Platz bietet.

be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_Flughafen-1.jpg
be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_Flughafen-1.jpg

Durch das dicke und dichte Material kam weder Staub noch Feuchtigkeit in den Innenraum. Super zum transportieren mit den Handschlaufen oben und an den Seiten, wenn es nur mal um Gepäck verladen ging. Auch ist sie super schnell zum Rucksack umgebaut am Flughafen oder es mal doch einen längere Strecke zu tragen gibt. Auch mit den Innentaschen, eine an der Seite und eine oben, konnte ich meine Alltagsdinge immer griffbereit aber auch gut geschützt aufbewahren. Und meine Stiefel fanden sogar in einer großen Netztasche im Innenraum ihren Platz. Durch den robusten und leicht läufigen Reisverschluss kommt man auch schnell an seine Dinge, die geschützt in der Tasche verstaut sind.

be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_rollband.jpg
be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_rollband.jpg

Was mir auch gut gefallen hat, sind die Verstellriemen an der Seite. Zum zusammenziehen bei Reisebeginn wenn sich noch weniger Gepäck in der Tasche befindet und wenn dann die ganzen Souveniers und Mitbringsel in der Tasche gelandet sind, super easy die Tasche verbreitern und den Riemen lockern. Die Barrel 85 hat erstaunlich viel Platz und ist eher für Trips ab 1-2 Wochen oder für Reisende die gerne viel dabei haben geeignet. Oder natürlich für leidenschaftliche Shopper wie mich!

Mein Fazit

Für Reisende und Abenteurer ist die Tasche super geeignet. Überzeugt hat sie mich unter anderem durch ihre Robustheit und die Möglichkeit die Barrel auch als Rucksack zu verwenden. Der Umbau auf Rucksack hat immer super schnell funktioniert wenn es drauf ankam und ist auch genau so schnell zurück gebaut dank ihrer Schnellverschlüsse an den gepolsterten Schultergurten. Genügend Platz im Innenraum, auch die Seitentasche und Innentaschen sind gut durchdacht und sorgen für Ordnung im Gepäck. Perfekt für Reisen, bei denen man sich nicht sicher sein kann wegen dem Wetter. Durch die Oberfläche perlt das Wasser bei Regen einfach ab und Staub kann schnell und unkompliziert abgewischt werden. Für meine Bedürfnisse eine geniale Tasche, da ich nie weiß wo die Reise noch hingeht.

be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_packen.jpg
be-outdoor_manu_tatonka_barrel85_packen.jpg

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tatonka und eastside-communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Temperaturen steigen nun auch bei uns in den Alpen in den Plus-Bereich und ein erstes Gefühl von Krokussen liegt in der Luft. Der perfekte Zeitpunkt, um auf die neue Camping-Ausrüstung des Outdoor-Schlafsystem-Spezialisten Therm-a-Rest zu schauen. Dabei im Fokus die NeoLoft Isomatte und der Boost 650 Schlafsack.

Highlights:

Therm-a-Rest
Therm-a-Rest

Therm-a-Rest, führender Anbieter von Outdoor-Schlafsystemen, erweitert seine Range mit der Backpacking Comfort Kategorie um zwei besondere Neuzugänge: die NeoLoft Isomatte und den Boost 650 Schlafsack. Beide Produkte sind leicht sowie packbar genug für den Rucksack und bieten gleichzeitig Komfort für eine Woche auf dem Campingplatz.

NeoLoft Isomatte

NeoLoft Isomatte


Die NeoLoft Isomatte kombiniert den luxuriösen Komfort einer Schaumstoffisomatte mit der Leichtigkeit und Packbarkeit einer Luftmatratze. Mit einer Dicke von über 11 cm und einem R-Wert von 4,7 bietet sie hervorragende Wärmeisolierung und Komfort. Das innovative 3D-Profil und die weiche stretch Strickoberfläche sorgen dafür, dass sich die Matte perfekt an den Körper anpasst und eine erholsame Nachtruhe garantiert. Mit einem Gewicht von nur 850 g (Größe Regular Wide) lässt sich die NeoLoft Isomatte mühelos im Rucksack verstauen und ist somit ideal für lange Wanderungen und Backpacking Touren, aber auch für den nächsten Campingtrip. Die NeoLoft Isomatte ist ab sofort in den Größen Regular, Wide und Large erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 280 €.

Boost 650 Schlafsack
Boost 650 Schlafsack

Boost 650 Schlafsack


Der Boost 650 Schlafsack hebt den Schlafkomfort in der Wildnis durch seine Variabilität auf ein neues Niveau. Dank eines zentral angebrachten zusätzlichen Reißverschlusses bietet er entweder Wärme und Platz im halb-rechteckigen Format, oder eine zusätzliche Temperatursteigerung von bis zu 6°C, wenn
dieser geschlossen ist. Weitere Features sind eine Innentasche zur Aufbewahrung von Wertsachen sowie Armöffnungen, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Erhältlich in den Modellen 32F/0°C und 20F/-6°C, besteht der Boost 650 aus einem GRS-zertifizierten, 100% recycelten Nylon-Außenmaterial und -Futter, das mit einer PFAS-freien DWR-Beschichtung versehen ist.

Der Boost 650 Schlafsack ist in den Größen Small, Regular und Long erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 320 € (32F/0°C) und 340 € (20F/-6°C).

Mit der Backpacking Comfort Serie setzt Therm-a-Rest erneut Maßstäbe für Komfort und Innovation im Outdoor-Bereich. Diese neuen Produkte sind ab sofort im Handel erhältlich und bieten AbenteurerInnen die perfekte Kombination aus Luxus und Funktionalität für erholsame Nächte in der Natur.

Quelle: eastside communications | Greenside PR

Der Tau tritt ein und Ende dieser Woche beginnt bereits der März. Hier startet nicht nur die 5. Jahreszeit für alle Verrückten des Karnevals, sondern mit den immer grüner werdenden Bergen beginnt ebenfalls die Trailrunning-Saison. Dieses Jahr mit dabei ist der der Mafate Speed 4 des Trailrunning-Experten HOKA.

Mafate Speed 4 – die Produktvorstellung

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

HOKA bietet mit dem Mafate Speed 4 einen absoluten Spezialisten und Alleskönner für Gipfelstürmer, die gerne auf anspruchsvollen Trails unterwegs sind. Er vereint alle Features, die wir vom EVO Mafate und Mafate Speed kennt und besitzt das klassische HOKA Design, nur mit neuen Textilmaterialien und einer neuen Konstruktion, zum Beispiel mit atmungsaktivem, einlagigem Jacquard-Mesh und einer zweiteiligen PROFLY-Zwischensohle mit unserem bisher leichtesten und reaktionsfähigsten HOKA Schaumstoff direkt unter dem Fuß.

Gedämpftes Laufgefühl mit Vorantrieb

HOKA verwendet beim Bergspezialisten die PROFLY™+Zwischensohle. Sie sorgt für ein dynamisches Laufgefühl mit gedämpfter Landung und mehr Schub beim Zehenabdruck. Die reaktive Dämpfung verfügt über ein leichtes Fußbett, das den Fuß nahe am Untergrund hält, und besteht aus festem Material für ein effizientes Abdrücken.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Extra Grip für sicheren Halt

Ein guter Halt ist bei den Läufen am und auf den Berg natürlich essentiell. Wie bei den meisten anderen modellen, verwendet HOKA hier Vibram®-Megagrip-Laufsohle mit Litebase-Konstruktion und Traction Lugs. Sie maximiert den Grip und Bodenkontakt auf unwegsamem Terrain.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Lang anhaltender Komfort

Das Obermaterial besteht aus Jacquard-Mesh, hüllt den Fuß ein und bietet sicheren Halt und atmungsaktiven Komfort bei langen Läufen. Ebenfalls dient das symmetrische Fußbett zur Polsterung, ohne zusätzliche Technologie. Ein Design, das genau die Unterstützung bietet, die du benötigst – sonst nichts.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Schutz im Gelände

Einen zusätzlichen Schutz vor Geröll, Steinen oder anderen Unwegsamkeiten bietet der spezielle Zehenschutz und die Zwickel-Lasche.

Erster Eindruck

Die erste Tour im Allgäu entlang der Iller und den Mariaberg liegt hinter mir und so viel sei schonamal gesagt: der erste Eindruck ist genial! Der Schuh sitzt super, hat eine tolle Dämpfung und einen enormen Grip entlang der teils schlammigen Wege. Ich freue mich auf den weiteren Test und werde euch berichten!

Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Der Frühling kommt mit großen Schritten auf uns zu. Und pünktlich dazu präsentiert eine unserer Lieblingsmarken einige ihrer Produkte in neuen Styles und Farben.

VOITED, dass macht doch doppelt Lust auf den Frühling und hebt unsere Laune sehr. Wir freuen uns Euch die tolle Nachricht mitteilen zu können. Ob Decken für Outdoor Abenteuer oder gemütliche Abende auf dem Balkon in den neuen Farben und Styles ist mal wieder für jeden was dabei.

Die neuen Designs finden sich in den beliebten Modelle der 4-in-1 Decken Ripstop, CloudTouch, Fleece und Mini Traveler sowie der Picnic & Beach Blanket und einer Pet Blanket (Azure) wieder. Wir können uns nicht entscheiden und wollen sie einfach alle haben 🙂

Die Decken überzeugen nicht nur durch Vielseitigkeit sondern auch durch die Verwendung recycelter Materialien. Damit leistet VOITED einen positiven Beitrag für unseren Planeten.

Und auch die neuen Produkte sind zudem waschbar, winddicht und wasserabweisend.

„Als Inspiration diente wie so oft die Natur, denn die Leichtigkeit des Lebens spürt man, wenn man sich mit der Natur verbindet. Ihre Schönheit lädt dazu ein, Ruhe und Entspannung zu genießen. Die Farben der VOITED Designs verstärken diese Stimmung und sollen das Wohlbefinden stärken.“ Danke VOITED für diese Aussage, wir können es auf den Bildern schon fühlen.

Die neue Kollektion ist ab April u.a. auf www.voited.de erhältlich. Wir freuen uns schon darauf.

Durch den Winter mit dem Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Es ist jetzt schon fast 4 Monate her als wir den Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover das erste Mal in der Hand hatten und uns auf den Winter gefreut haben. Was soll ich sagen, ich kann Ihn mir nicht mehr wegdenken. Egal ob bei einer Wanderung, auf dem Weihnachtsmarkt oder auch einfach so als stylisches Oberteil. Man kann den Indu Eco Rollkragenpullover immer passend tragen. Schon beim Öffnen des Paketes ist mir bereits aufgefallen, dass er aus einer super weichen und nicht kratzigen Wolle besteht. Diese Kuscheligkeit hat sich beim Tragen tagtäglich bestätigt. Und was soll ich sagen – er ist mein absolutes Lieblingsteil geworden im vergangenen Winter.

Die technischen Details vom Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Mach das Gute noch besser

Von Anfang an hatte ich kein schlechtes Gewissen den Pullover zu tragen denn genau damit unterstützt man Kinder in Nepal und schenkt Ihnen Schultage beim Verkauf ihrer Produkte! Mit diesem Hintergrundwissen fühle ich mich noch viel wohler! Der Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover braucht natürlich ein wenig Aufmerksamkeit beim Waschen. Je mehr man darauf achtet und ihn gut behandelt desto länger hält er auch. Bei mir ist die Wolle immer noch genauso weich wie am Anfang. Ich hatte nicht einmal ein Problem, dass er gekratzt hätte. Wer eine sensible Haut hat was die Textilstoffe angeht wird mit Sherpa happy sein!

Fazit – Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Der Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover hat mich gefühlt tagtäglich den ganzen Winter hindurch begleitet und dafür gesorgt, dass ich ein absoluter Wollpulli-Fan geworden bin. Er wird sicherlich auch in Frühling und Sommer in jedem Rucksack für kühle Abendstunden mein regelmäßiger Begleiter werden.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa und Rainer Bommas. Das vorgestellte Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns schon total auf den kommenden Frühling und Sommer. Trailrunner oder Wanderschuhe an, die Berge hinauf laufen, Glücksmomente auf den Alpengipfeln erleben und die besondere Natur genießen. Was könnte hier passender kommen, als die Vorschau auf die neue Wanderkollektion für den Sommer von Mammut. Gespickt mit lauter Highlights freuen wir uns euch hier die neue Kollektion vorzustellen, die ab März erhältlich ist.

Die unangefochtenen Highlights der Kollektion für den Sommer 2025 sind die brandneuen Aenergy-Schuhe mit Flextron®-Technologie, die technischen Wanderhosen sowie eine neue Generation von Ducan Spine Rucksäcken mit patentierter Active Spine 3.0 Technologie. 

NEU: Aenergy Mtn Low GTX Men I Women

Leicht und schnell unterwegs dank Flextron®-Technologie: Der Schuh überzeugt mit einem abriebfesten Jacquard-Mesh-Obermaterial und einer wasserdichten GORE-TEX Stretch-Membran, die ihn ideal für schnelle Wanderungen auf schlammigen Waldwegen oder felsigen Berggipfeln macht. Die vorgeformte und elastische Zungenkonstruktion sorgt für eine präzise Passform und zusätzlichen Komfort, während der Geröllschutzrand sowie die Zehenschutzkappe aus Gummi den Fuss vor Stössen und rauem Terrain schützen.

Für optimale Performance bietet die gepolsterte Zwischensohle in Kombination mit der Ortholite-Einlegesohle angenehmen Tragekomfort, während die Flextron®-Gelenkfeder die Torsionsstabilität erhöht und für mehr Momentum sorgt. Die Vibram-Megagrip-Aussensohle gewährleistet zuverlässigen Grip bei jedem Wetter. Die Rocker-Sohlenkonstruktion ermöglicht ein sanfteres Auftreten und kraftvolleres Abstossen, was den Schuh perfekt für anspruchsvolles Terrain macht.

Nachhaltig gestaltet, verfügt der Schuh über eine PFC-freie Imprägnierung und erfüllt damit aktuelle Umweltstandards, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Der Schuh ist als Low oder Mid Variante erhältlich.

Aenergy Mtn Low GTX

Flex Index: A5; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 36 mm/28 mm
​Stollentiefe: 5 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 5.5): 360 g (Men)

Herren: Gr. 6.5-12.5 | black-dark steel, black-mammut red, iguana-black
​Damen: Gr. 3.5-8.5 | black-dark steel, black-alpine calamint, black-silver sage

Aenergy Mtn Mid GTX

Flex Index: A5; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 36 mm/28 mm
​Stollentiefe: 5 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 8.5): 490 g (Men)

Herren: Gr. 6.5-12.5 | black-dark steel, black-mammut red, iguana-black
​Damen: Gr. 3.5-8.5 | black-dark steel, black-alpine calamint, black-silver sage

Der Flextron®-Boost
Wenn die Beine schwer werden und die Schritte unsicherer wirken, sorgt Flextron® für den entscheidenden Unterschied. ​Der federleichte, innovative Flextron®-Schaft in der Zwischensohle optimiert jeden Schritt durch dynamische Kontrolle und Torsionsstabilität. Die Technologie entlastet Füsse und Waden und ermöglicht längeres, schnelleres Wandern bei geringerem Kraftaufwand. ​Die hohen Seitenwände stabilisieren Ferse und Mittelfuss, reduzieren Drehkräfte und minimieren das Risiko des Umknickens. Gleichzeitig fördert die Flextron®-Technologie eine schnellere Erholung und sorgt für mehr Balance auf unebenem Gelände. ​Mit der patentierten Flextron®-Technologie von Mammut meistert man längere und anspruchsvollere Touren sicherer und mit weniger Ermüdung – perfekt, um direkt den nächsten Gipfel in Angriff zu nehmen

NEU: Guide HS Hooded Jacket Men I Women

Diese leichte Hardshelljacke schützt auf langen Wanderungen und mehrtägigen Trekkingtouren zuverlässig vor Wind und Wetter. Das 3-Lagen-Laminat mit Mammut DRYTour-Technologie bietet wasserdichten Schutz mit einer Wassersäule von 20.000 mm und zugleich eine hohe Atmungsaktivität von 20.000 g/m²/24h. Die Jacke besteht vollständig aus recycelten Materialien und zeichnet sich durch ihre strapazierfähigen Ripstop-Einsätze aus, die besonders abrieb- und wetterfest sind.

Für zusätzlichen Komfort sind die Schulternähte versetzt, um Druckstellen unter dem Rucksack zu vermeiden. Die einhändig verstellbare Kapuze und der verstellbare Saum verfügen über leicht zugängliche Kordelzüge, die im Bedarfsfall einfach repariert werden können. Ein wasserfester YKK-Aquaguard®-Frontreissverschluss mit leicht austauschbarem Reissverschluss sorgt für dauerhafte Funktionalität, während zwei Fronttaschen mit wasserabweisenden Reissverschlüssen zusätzlichen Stauraum bieten. Eine Taschenfalte erhöht das Stauvolumen, sodass wichtige Utensilien sicher verstaut werden können.

Unterarm-Reissverschlüsse ermöglichen optimale Belüftung bei anstrengenden Aktivitäten, und die vorgeformten Ärmel mit Klettverschluss-Abschlüssen bieten eine individuelle Anpassung. Mit ihrer Schnittform im Regular Fit sorgt die Jacke für eine ideale Passform und Bewegungsfreiheit. Die Kombination aus robusten Materialien, praktischen Details und einfacher Reparierbarkeit macht die Ducan Guide HS Hooded Jacket zu einer langlebigen Begleiterin, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen überzeugt.

​Herren: Gr. S – XXL (3XL black) | black, glacier blue, silver sage, alvatern ​
​Damen: Gr. XS – XL (XXL black) | black, glacier blue, silver sage, alvatern

NEU: Ducan Pants Men I Women

Die perfekte Balance zwischen Gewicht und Performance: Diese leichte, feuchtigkeitsableitende Hose aus 4-Wege-Stretchmaterial mit abriebfesten Ripstop-Einsätzen ist ideal für Wanderungen in alpinem Terrain geeignet. Gefertigt aus einem sehr robusten Polyamid-Stoff, bietet sie dank des Elastan-Anteils maximale Bewegungsfreiheit und hohen Komfort im Frühjahr, Sommer und Herbst. Ein Wicking Finish sorgt für aktiven Feuchtigkeitstransport, während der elastische Bund im Rücken und Gürtelschlaufen zusätzlichen Halt und Flexibilität gewährleisten.

Praktische Details wie ein verdeckter Hosenschlitz mit Reissverschluss und Druckknöpfen, ein Zwickeleinsatz im Schritt für mehr Bewegungsfreiheit sowie zwei Reissverschluss-Fronttaschen und eine mit Klettergurt kompatible Beintasche mit Reissverschluss machen die Hose besonders funktional. Die vorgeformte Kniepartie und das schmal zulaufende Hosenbein ergänzen die ergonomische, funktionelle Passform perfekt.

Hergestellt aus recycelten Materialien, erfüllt die Hose die bluesign® Produkt-Standards und ist Fair Wear-zertifiziert – eine nachhaltige Wahl für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten.

​Herren: Gr. 44–56 | black, glacier blue, silver sage, dark marsh, strata
​Damen: Gr. 32–46 | black, silver sage, strata, lavandin

NEU: Ducan Spine 50–60 Women | Men

Bei diesem Rucksack für Mehrtagestouren stehen Komfort, Bewegungsfreiheit und leichter Zugriff an erster Stelle. Dank der verbesserten, patentierten Mammut Active Spine 3.0-Technologie passt sich der Rucksack den Bewegungen der Wirbelsäule an, unterstützt die natürliche Gangart und sorgt für eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Der Netzrücken ermöglicht eine bessere Belüftung, verhindert Hitzestau und garantiert zusätzlichen Tragekomfort.

Eine Halterung für Wanderstöcke, sowohl vorne als auch seitlich für faltbare Stöcke, sorgt für zusätzliche Funktionalität. Der grosszügige Reissverschluss-Frontzugriff ins Hauptfach erleichtert die Organisation, und die Rolltop-Öffnung mit Reissverschluss bietet Flexibilität beim Packen. Ein elastischer Brustgurt gewährleistet perfekten Sitz, während das Rucksackvolumen flexibel von 50 auf 60 Liter anpassbar ist.

Die integrierte, abnehmbare Regenhülle schützt die Ausrüstung zuverlässig vor Nässe, und eine Materialbefestigungsmöglichkeit am Boden des Rucksacks bietet zusätzlichen Stauraum für sperriges Equipment. Der Rucksack überzeugt durch nachhaltige Eigenschaften wie eine PFC-freie DWR-Beschichtung, die umweltfreundlichen Wetterschutz bietet, sowie durch die Verwendung recycelter Materialien und die Zertifizierungen als Fair Wear und bluesign® Produkt. Die Women-Variante kommt mit einem speziell auf die weibliche Anatomie angepassten Tragesystem, umfasst kürzere Rückenlängen und schmalere Schultergurte.

Mit dem 50–60 Liter fassenden Ducan Spine, in modernem, technischem Design, erscheinen anspruchsvolle Etappen gleich viel kürzer.

Auch erhältlich als 28–35 L oder 70–80 L Variante erhältlich.

Ducan Spine 50–60 Women:

Breite 29 cm, Länge 27 cm, Höhe 72 cm; Rückenlänge 38,5/41/43,5; Gewicht: 1650 g

Ducan Spine 50–60 Men:

Breite 29 cm, Länge 27 cm, Höhe 72 cm; Rückenlänge 43,5/46/48,5; Gewicht: 1680 g

NEU: Runbold IV Pants Men I Women

Die bequeme Neuinterpretation der beliebten Wanderhose vereint Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit in einem modernen Design. Gefertigt aus leichtem, strapazierfähigem 4-Wege-Stretchmaterial mit Elastan, bietet sie optimale Bewegungsfreiheit und passt sich selbst in technischem Terrain jeder Bewegung an. Das schnelltrocknende und atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, während das feuchtigkeitsableitende Finish die Haut trocken hält. Zudem bietet der integrierte UV-Schutz (UPF 50+) zuverlässigen Schutz bei starker Sonneneinstrahlung.

Das neue Design reduziert den CO₂-Fussabdruck durch den Einsatz recycelter Materialien und erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards als zertifiziertes bluesign®– und Fair Wear-Produkt. Funktionale Details wie Gürtelschlaufen und eine von aussen bedienbare Taillenbundverstellung garantieren einen perfekten Sitz. Für ausreichend Stauraum sorgen zwei Seitentaschen mit Reissverschluss, eine Reissverschluss-Beintasche sowie eine Gesässtasche mit Reissverschluss.

Die Kombination aus strapazierfähigem Material, durchdachtem Design und nachhaltiger Herstellung macht diese Hose zur idealen Wahl für anspruchsvolle Wanderungen und alpine Abenteuer. ​

Herren: Gr. 44–56 | black, marine, silver sage, strata, claystone
​Damen: Gr. 32–46 | black, marine, silver sage, strata, claystone

NEU: Aenergy Hike Low GTX Men I Women

Eine Kombination, die die Schnelligkeit eines Trailrunning-Schuhs mit der Strapazierfähigkeit eines Wanderschuhs vereint: Die Mammut-Swiss-Design-Aussensohle bietet zuverlässigen Grip auf verschiedensten Wanderwegen. Die energierückführende Rocker-Sohlenkonstruktion ermöglicht ein sanfteres Auftreten und ein kraftvolleres Abstossen. Komfort und Stabilität werden durch die gepolsterte EVA-Outdoor-Zwischensohle sowie die Ortholite-Einlegesohle gewährleistet. Die GORE-TEX Stretch-Membran maximiert die Bewegungsfreiheit und hält die Füsse auch bei wechselhaftem Wetter trocken.

Zusätzliche Merkmale wie die vorgeformte Zungenkonstruktion und der Geröllschutzrand aus Gummi erhöhen den Schutz und die Passform, während die PFC-freie DWR-Imprägnierung für umweltfreundlichen Nässeschutz sorgt. Diese Eigenschaften machen den Aenergy Hike Low GTX zur idealen Wahl für schnelle Wanderungen in einfachem Gelände.

Flex Index: A4; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 35 mm/27 mm, Stollentiefe: 4 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 8.5): 420 g (Men)

​Herren: Gr. 6.5–12.5 | black, strata-black, black-mammut red, marine-dark glacier blue
​Damen: Gr. 3.5–8.5 | black, black-mammut red, marine-dark alpine calamint, silver sage-dark strata

NEU: Mountain T-Shirt Women 3308m

Ob für ganztägige Wanderungen, die Kletterwand oder den Alltag: Das Mountain T-Shirt Women 3308m überzeugt durch seine Drirelease®-Technologie, die schnellen Feuchtigkeitstransport und ein angenehmes Tragegefühl ermöglicht. Der Stoff aus recyceltem Polyester und organischer Baumwolle fühlt sich weich an, trocknet jedoch viermal schneller als reguläre Baumwolle. Das Motiv zeigt den 3308 Meter hohen Piz Badile und ist eine Hommage an die Bergsteigerlegende Stephan Siegrist. Pflegeleicht und knitterfrei bietet es dank des Regular Fit und des abgerundeten Saums hohen Tragekomfort. Das Fair Wear Produkt ist zudem bluesign® zertifiziert. 

Auch in einer Männer-Variante erhältlich.

Damen: Gr. XS–XL | silver sage, lavandin, white

NEU: Trovat T-Shirt Men Logo

Das Trovat T-Shirt Men Logo ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und den Alltag. Der Drirelease®-Stoff aus recyceltem Polyester und organischer Baumwolle bietet schnellen Feuchtigkeitstransport und trocknet viermal schneller als herkömmliche Baumwolle. Dank der versetzten Schulternähte wird der Tragekomfort unter dem Rucksack erhöht. Das T-Shirt ist pflegeleicht, knitterfrei und bügelfrei, während das Motiv – eine Luftaufnahme des Morteratschgletschers in der Schweiz – auf das Schmelzen der Gletscher aufmerksam machen soll. Das Produkt ist bluesign® zertifiziert und ein Must-have für umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten.

Herren: Gr. S–XXL (3XL marine) | glacier blue, marine, silver sage 

Vom Gipfelfrühstück bis zum letzten Blick ins Tal: Innovative Materialien, durchdachte Details und maximaler Komfort sind ständige Begleiter auf den Sommer-Wanderungen, egal wie anspruchsvoll der Weg ist. Die Produkte sorgen dafür, dass das Wesentliche im Fokus steht – die Magie des Wanderns.

Alle Produkte sind ab März im Mammut-Webshop oder im Fachhandel erhältlich.

Quelle: Dani Odesser

Für eine einwöchige Reise nach Mexiko, teste ich die Tatonka Barrel 85 in red-orange. Die Tasche werde ich in dieser Farbe dann schnell an der Gepäckausgabe wiederfinden – und das war auch der Plan. Also wer auch auf auffällige Farben bei Reisetaschen steht, könnte sich diese Barrel mal in`s Auge fassen. Gibt es natürlich auch noch in anderen Farben, wenn man es nicht ganz so auffällig möchte.

Erster Eindruck

Ich bin mit dem Volumen der Tasche super ausgekommen. Natürlich hab ich mal wieder mehr eingepackt als unbedingt nötig, aber auch für zwei Wochen ist die Tasche mit 85 vollkommen ausreichend. Es gibt die Möglichkeit, die Tasche an der Seite zusammen zu ziehen und dadurch die Tasche kompakt zu halten, wenn man nicht das komplette Volumen nutzt. Das Material ist äußerst stabil und macht einen sehr robusten Eindruck. Die Reißverschlüsse sind resistent und machen bestimmt viele Reisen mit.

Es gibt viele Möglichkeiten die Tasche zu tragen oder transportieren:

  1. Die Riemen damit die Barrel als Rucksack genutzt werden kann
  2. Die seitlichen Trageriemen an den längeren Seiten, sehr praktisch wenn man die Tasche aufrecht auf die Waage packen muss
  3. Die Trageriemen an der vorderen und Rückseite
  4. Die oberen Trageriemen wenn man die Tasche als Reise- oder Sporttasche nutzen möchte

Ich bin schon sehr auf den Praxistest gespannt. Packen hat schon mal super funktioniert, durch die Stabilität des Materials ist die Tasche nicht zusammengeklappt und ich konnte super sortiert einpacken. Die Rucksackriemen habe ich für den Flughafen erstmal abgemacht. Geht super easy durch den gut durchdachten Verschluss.

be-outdoor_manu_tatonka_barrel85L_Rucksackriemenverschluss.jpg
(c)be-outdoor – Manu Tatonka Barrel 85L Rucksackriemenverschluss

Was die Tasche sonst noch zu bieten hat, werde ich euch im abschließenden Testbericht erzählen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tatonka und eastside communications. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Bach präsentiert zwei Highlights für die kommende Saison 2025: Der Bach Overland 40/60 und Starhopper Sleeping Bag +5°C / -5°C : Robuste Begleiter für Minimalisten, die Komfort, Funktionalität und Leichtigkeit auf Abenteuern in der Natur schätzen – egal ob unterwegs oder unter freiem Himmel.

Bach Overland 40/60

Bach Overland: Der perfekte Begleiter für Abenteuerreisen

Bach Equipment präsentiert mit dem Overland einen vielseitigen Rucksack, der ideal für Entdeckungstouren in fernen Ländern und Ausflüge in die Natur ist. Er vereint den Tragekomfort eines Trekking-Rucksacks mit der praktischen Funktionalität einer Reisetasche – robust, flexibel und bereit für jedes Abenteuer.

Komfort trifft auf Langlebigkeit

Gefertigt aus strapazierfähigem Aussenmaterial und ausgestattet mit einem optimierten Tragesystem, überzeugt der schlichte Overland Rucksack durch hohen Tragekomfort. Die faltbaren Hüftgurte entlasten den Rücken, während durchdachte Fächer für eine organisierte Aufteilung sorgen.

Reisetasche im Rucksackformat

Dank der grossen Frontöffnung im Stil einer Reisetasche wird das Packen zum Kinderspiel. Zusätzlich bieten der praktische Toploader-Zugang sowie das erweiterbare Frontfach schnellen Zugriff auf wichtige Dinge wie Tagesrucksack, Jacke oder Flip-Flops.

Angenehm zu tragen – auch direkt auf der Haut

Das weiche, geschlossene Material des Tragesystems liegt angenehm auf der Haut und sorgt für ein komfortables Tragegefühl, selbst bei warmem Wetter. Praktisch: Sand und Schmutz bleiben nicht haften – perfekt für den Strandurlaub.

Erhältlich in zwei Grössen:

Bach Starhopper Sleeping Bag +5°C / -5°C

Bach Starhopper: Deine Schlaf-Oase unter freiem Himmel

Der Starhopper Kunstfaser-Schlafsack von Bach Equipment sorgt für erholsamen Schlaf unter den Sternen – egal ob beim Trekking, Bikepacking oder Paddelabenteuer. Erhältlich in den Grössen Regular und Long, ist er der perfekte Begleiter für alle, die draussen zu Hause sind.

Komfortabel & gut geschützt

Ein Highlight des Starhopper ist das integrierte, aufblasbare Insektennetz, das sich in weniger als einer Minute aufstellen lässt. Es hält Mücken zuverlässig fern und ermöglicht dabei einen ungehinderten Blick auf den Nachthimmel. Durchdachte, insektensichere Belüftungsöffnungen sorgen für frische Luft und ein angenehmes Schlafklima. Praktisch: Die Insektenöffnung lässt sich komplett öffnen – ideal, um das Frühstück ganz entspannt im Schlafsack zu geniessen.

Wetterfest & robust

Die hochwertige Primaloft-Isolierung hält auch bei feuchten Bedingungen zuverlässig warm und schützt vor Morgentau. Das winddichte Aussenmaterial schirmt effektiv gegen Wind und Feuchtigkeit ab. Der Starhopper ist speziell für Abenteurer entwickelt, die lieber ohne Zelt oder nur mit einer Plane übernachten – perfekt für Minimalisten, die Wert auf geringes Gewicht und hohe Funktionalität legen.

Erhältlich in zwei Varianten:

Quelle: Bach / Outkomm

Einen Rucksack für Alltag, Reisen, Outdoor? Ich teste aktuell den deuter Walker 24, den Lifestyle Rucksack in der Farbe bone-desert. Weil ich einen Allrounder teste, der Platz für unterschiedlichste Dinge bietet, bin ich schon sehr auf den Test gespannt. Sieht schon mal gut aus und die Größe ist ideal. Wer einen nicht allzu großen Rucksack bevorzugt, der dann auch nicht allzu schwer sein sollte, könnte hiermit glücklich werden.

Der erste Eindruck

Was mir besonders gefällt, sind die vielen Fächer und Stauraum. Ausser einem Laptopfach innen, das man auch bequem von aussen durch einen Reißverschluss öffnen kann, bietet der deuter Rucksack noch viele andere Taschen. Zum Beispiel zwei Seitentaschen, davon eine mit Reißverschluss und eine Einschiebetasche, in der man eine Flasche verstauen kann. Zusätzlich gibt es eine kleine Tasche mit Reißverschluss an der Vorderseite für Reiseutensilien oder Bürostifte. Im Innenraum gibt es auch noch etwas Stauraum für Mittagessen oder andere kleinere Dinge. Das Aussenmaterial macht einen stabilen Eindruck. Der deuter Walkder 24 Lifestyle Rucksack erinnert etwas an einen Retro Wanderrucksack durch seine Schnallen.

Durch sein gepolstertes Rückenteil und Schulterträger macht er bei der ersten Anprobe einen äußerst bequemen Eindruck. Ich bin gespannt, wie der Test läuft bei längerem tragen und Hitze. Auch gibt es einen abnehmbaren Bauchgurt, den finde ich klasse, weil ich den nie schließe und der dann meistens irgendwo im Weg hängt. Und somit: Problem gelöst!

Jetzt bin ich gespannt was der Rucksack noch für mich bereit hält und ob er mich gut auf meiner ersten Reise begleitet.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit deuter. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Wahl der richtigen Stirnlampe ist essenziell, insbesondere für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten in herausfordernden Bedingungen. Die Black Diamond Distance LT 1100 Headlamp verspricht eine hohe Leuchtkraft bei geringem Gewicht und kompaktem Design. Doch hält sie auch, was sie verspricht? Wir haben die Stirnlampe bei diversen und (vor allem) winterlichen Bedingungen intensiv getestet.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Beim Auspacken fällt sofort das schlanke und leichte Design der Stirnlampe auf. Black Diamond setzt hier auf eine minimalistische Konstruktion, die dennoch robust wirkt. Das Kopfband ist elastisch und angenehm zu tragen, ohne zu verrutschen oder Druckstellen zu hinterlassen. Die Kippfunktion der Lampe ist durchdacht und ermöglicht es, den Lichtkegel individuell auszurichten – eine praktische Eigenschaft, die sich vor allem bei Winterwanderungen als hilfreich erwiesen hat.

Die Stirnlampe bietet eine Maximalhelligkeit von 1100 Lumen, was für eine sehr starke Ausleuchtung sorgt. Zudem ist sie nach IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass sie staubdicht und für mindestens 30 Minuten wasserdicht bei bis zu einem Meter Wassertiefe ist. Damit eignet sie sich hervorragend für extreme Wetterbedingungen.

Zusätzlich verfügt die Lampe über drei verschiedene Lichtmodi: einen weiten Kegel, einen Spot-Modus für fokussiertes Licht und eine RGB (Rot, Grün, Blau)-LED für Nachtsicht oder Signalisierung. Dank der Dimmfunktion lässt sich die Helligkeit flexibel anpassen, während die Strobo-Funktion für Notfälle oder zur Signalgebung genutzt werden kann. Zudem ist die Lampe verriegelbar, indem man den Mode- und Powerbutton für mehrere Sekunden gleichzeitig drückt, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.

Ein besonderes Feature ist die Power-Tap-Funktion, die für 10 Sekunden die maximale Helligkeit von 1100 Lumen mit einer Reichweite von 125 Metern aktiviert. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen kurzfristig eine besonders starke Ausleuchtung erforderlich ist.

Praxistests

Die Black Diamond Distance LT 1100 wurde in unterschiedlichen Szenarien getestet, darunter Winterwanderungen, Schneeschuhtouren und Winterbiwaks bei teilweise eisiger Kälte, sowie längere Skitouren mit später Abfahrt ins Tal.

Im Standardmodus lieferte die Distance LT 1100 eine solide Ausleuchtung des Weges. Die Lichtqualität war gut, und auch die Akkuleistung blieb stabil – selbst bei Temperaturen deutlich unterhalb des Gefrierpunkts. Der Lichtkegel war ausreichend breit und hell, um Unebenheiten und Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Bei anspruchsvollen Abfahrten oder in schwierigerem Gelände kam häufig der Powermodus zum Einsatz, der eine beeindruckende Helligkeit und Reichweite bot. Allerdings zeigte sich hierbei ein kleiner Wermutstropfen: Der Power Modus hält jeweils nur für 10 Sekunden an.

Auch in feuchten Bedingungen erwies sich die Stirnlampe als zuverlässig. Ihre IP67-Zertifizierung schützt sie zuverlässig vor Wasser und Staub, sodass auch starker Regen oder Schneefall kein Problem darstellte. Ein kleiner Nachteil wurde jedoch bei der Nutzung im starken Niederschlag deutlich: Der Touchmechanismus zum Aktivieren des Powermodus reagierte nicht immer zuverlässig auf nasse Handschuhe. Dies kann aber durchaus auch an den verwendeten Handschuhen liegen.

Bei einem Winterbiwak wurde die Stirnlampe über Nacht nicht im Schlafsack aufbewahrt, sondern blieb den eisigen Temperaturen ausgesetzt. Trotzdem hielt der Akku durch und zeigte keine signifikanten Leistungseinbussen. Dies spricht für die Kältebeständigkeit der Lampe und macht sie zu einer verlässlichen Wahl für mehrtägige Wintertouren.

Akkuleistung und Kältebeständigkeit

Ein wichtiger Aspekt bei Stirnlampen ist die Akkulaufzeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Während der normalen Nutzung zeigte sich die Distance LT 1100 als zuverlässig – die Akkuleistung blieb auch bei eiskalten Temperaturen stabil.

Die Stirnlampe ist mit einem auswechselbaren 2200mAh-Akku ausgestattet, was eine sinnvolle Lösung für längere Touren darstellt. Zudem ist der Akku per USB-C wiederaufladbar, was eine flexible Energieversorgung ermöglicht, sei es über eine Powerbank oder direkt aus der Steckdose.

Bei der intensiven Nutzung im Powermodus leerte sich der Akku spürbar schneller. Eine genaue Laufzeitangabe ist schwierig, aber für längere Touren mit intensiver Nutzung der höchsten Helligkeitsstufe empfiehlt sich ein Ersatzakku, der separat erworben werden kann.

Pro und Kontra

Pro:

Kontra:

Fazit

Die Black Diamond Distance LT 1100 Headlamp überzeugt insgesamt mit einer starken Leuchtkraft, geringem Gewicht und einem durchdachten Design. Besonders die Kippfunktion und die angenehme Passform machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für Outdoor-Abenteuer. Allerdings gibt es aus unserer Sicht Verbesserungspotential in der Bedienung, insbesondere die Notwendigkeit, den Powermodus regelmässig durch Antippen zu reaktivieren, kann in bestimmten Situationen störend sein.

Trotz dieser kleinen Einschränkungen überzeugt die Lampe mit ihrer hervorragenden Lichtqualität und der vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten, die sie für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten anpassbar machen. Weiter punktet sie mit einem angenehmen Tragekomfort: Das Stirnband sitzt fest, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Die robuste Verarbeitung und die hohe Wasserfestigkeit tragen dazu bei, dass sie selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Wer eine leistungsstarke und kompakte Stirnlampe für anspruchsvolle Touren sucht, trifft mit der Black Diamond Distance LT 1100 eine ausgezeichnete Wahl.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.