Das familiengeführt Hotel Berghof in St. Johann im Pongau liegt inmitten traumhafter Natur. Ganzjährig starten direkt ab dem Hotel wunderschöne Touren für die ganze Familie. Der erfolgreiche Spagat zwischen Ruhe und Abenteuer, Wellness und Familienzeit, Exklusivität und Bodenständigkeit macht das Hotel Berghof zu dem idealen Ausgangspunkt für wunderschöne Urlaubs- und Aktivtage mit der ganzen Familie.
Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie und nicht weit entfernt vom Hotel Berghof ist die Liechtensteinklamm. Die Liechtensteinklamm ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Schon 1875 begann der Ausbau der Klamm – mit Hacke, Pickel und unermüdlicher Muskelkraft. Der damalige Fürst von Liechtenstein war so begeistert, dass er das Projekt großzügig unterstützte. Ihm zu Ehren trägt die Klamm bis heute seinen Namen.
Du spürst diese Geschichte an jeder Ecke. In den handgeschlagenen Tunneln. In den alten Steinbrüstungen. In der Kraft, mit der sich Mensch und Natur gemeinsam einen Weg gebahnt haben.
Trotz des lockenden Fußweges entscheide ich mich heute dazu, knieschonend mit dem Auto zur Liechtensteinklamm zu fahren, eine Fahrtstrecke, die ca. 10 Minuten dauert. Um diese Jahreszeit gibt es bei der Klamm so viele leere Parkplätze, dass ich in der ersten Reihe parken kann, von der aus ich noch gute 15 Minuten zu Fuß unterwegs bin, bis ich den offiziellen Kasseneingang zur Klemm erreiche.
Unterwegs weisen immer wieder Schilder darauf hin, dass man die Tickets jetzt schon online bestellen kann, um damit langes Warten vor den Kassen zu vermeiden. Ich sehe jedoch weit und breit keinen Menschen und schlendere erwartungsfroh den naturbelassenen Weg entlang, der am Gebirgsbach Großarler Ache entlangführt.
Unterwegs laden zwei hintereinander gelegenen Gasthöfe zu Mittagsmenu, Kaffee und Eis ein, aber das Eis hebe ich mir für später als Belohnung auf, wenn ich die 900 Stufen zur Klemm hinunter und hinauf geschafft habe. Und das habe ich, und ich muss sagen – es hat sich wirklich gelohnt.
Fotos zur Liechtensteinklamm gibt es ja reichlich, aber es ist schon etwas ganz anderes, wenn man sich direkt in diese gewaltige Schlucht hineinbegibt umgeben von riesigen Gesteinsmassen, die über einem thronen – ein Anblick, der einen fast zu „erschlagen“ droht.
Spätestens jetzt versteht man, dass der Mensch noch nicht allzu lange auf dieser sagenhaften und wunderschönen, viele Millionen Jahre alten Erde existiert!
Der Wanderweg durch die Liechtensteinklamm ist rund ein Kilometer lang und gut ausgebaut. Über schmale Holzstege, massive Brücken und durch dunkle, von Hand in den Felsen geschlagene Tunnel führt der Weg in die Schlucht hinein.
An manchen Stellen scheint die Schlucht so schmal, dass du beide Seiten fast berühren kannst.
Und dann kommt sie – die Helix. Diese spektakuläre Wendeltreppe aus rostigem Corten-Stahl ragt 30 Meter in die Höhe. Ein Meisterwerk moderner Architektur, das sich wie selbstverständlich in die wilde Umgebung einfügt. Ganz am Ende der Klamm gelangt man zu dem Wasserfall, durch seinen feinen Sprühnebel bricht sich das Sonnenlicht in Regenbogenfarben.
Die Klamm ist für alle, die gut zu Fuß sind, ein echtes Highlight. Die Stufen und schmalen Wege sind gut gesichert, aber Kinderwagen oder Rollstühle sind hier fehl am Platz. Mit festem Schuhwerk, einem leichten Rucksack und wetterfester Kleidung bist du bestens ausgestattet.
Besonders an heißen Sommertagen ist die Klamm eine Wohltat – sie bleibt stets kühl, feucht und schattig. Achte aber auf deine Trittsicherheit, denn die Stege können rutschig sein.
Meine persönlichen Tipps für Euch:
Webseite: www.liechtensteinklamm.info
Text und Bild: Tanja Cremer
Was im Winter das Skiparadies, ist im Sommer ein absolutes Wanderparadies. Die Region Zauchensee punktet auch im Sommer mit einem vielfältigen Angebot an Wandertouren, Almerlebnissen und Traumpanoramen. Allen voran die einmaligen Highlights am Gamskogel zum Sonnenaufgang, bzw. Sonnenuntergang.
Mit der Gamskogelbahn schwebt Ihr inklusive Cabrio-Feeling in wenigen Minuten vom Zauchensee zur Gamskogelhütte auf 1.900 m Seehöhe.
Hier ist der Startpunkt für jede Menge toller Wandertouren. Egal ob Familienwanderung, panoramareiche Höhenwege oder sportlich anspruchsvolle Bergtouren.
Außerdem erwarten Euch rund um die Gamskogelhütte der glitzernde Seekarsee mit seiner Relaxarena, der Abenteuerspielplatz „Meistercup der Alpentiere“ und der Bummel-Zug Zauchi.
Am Seekarsee findet übrigens im Juli und August jeden Mittwoch bei schönem Wetter eine tolle Yoga-Veranstaltung statt. Infos dazu findet Ihr hier…
Und zum Entspannen und Genießen ist die einladende Sonnenterrasse der Gamskogelhütte natürlich auch ein absolutes „Must-Go-Highlight“. Ist sie im Winter eine unserer absoluten Lieblingshütten beim Wintersporteln, so lät sie im Sommer erst recht zum Sonnenbaden ein.
Kleiner Tipp: An jeweils drei Abenden könnt Ihr beim Dämmer-Schlemmer am Berg im Wanderparadies Zauchensee vor einer absoluten Traumkulisse ein ganz besonderes Abendessen genießen. Der letzte Termin im Bergsommer 2022 ist Samstag, der 13. August 2022.
Die Bergfahrt ist um 17:00 Uhr, die Talfahrt um 20:00 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 55,- Euro für Erwachsene (Kinder (Jg. 2007-2016): 50 % Ermäßigung). Beim Ticketkauf sind die Berg- und Talfahrt, ein Aperitiv und Schmankerl-Variationen aus besten heimischen Produkten inklusive.
Die Veranstaltung ist exklusiv auf 100 Personen beschränkt. Um sich die Teilnahme zu sichern, muss eine Voranmeldung über den Online-Shop oder per E-Mail an bergbahnen@zauchensee-amade.at bis jeweils Donnerstag vor dem Event, 12:00 Uhr erfolgen.
An der Liftkasse der Gamskogelbahn erhaltet Ihr das Liftticket und das Eintrittsband zur Gamskogelhütte.
Bitte beachtet, dass die Veranstaltung nur bei trockenem Wetter und einer Mindest-Teilnehmerzahl von 20 Personen stattfindet. Bei Absage werden bereits gebuchte Packages zurückerstattet.
Weitere Infos findet Ihr unter zauchensee.at…
Ebenfalls an drei Tagen im Sommer habt Ihr die Möglichkeit zur Sonnenaufgangsfahrt am Gamskogel. Der letztmögliche Termin im Sommer 2022 ist Sonntag der 21. August 2022. Um 5:15Uhr geht es mit der Gamskogelbahn hinauf auf den Berg.
Wir waren im Sommer 2022 bereits zur Sonnenaufgangsfahrt am Gamskogel. Unseren Tourenbericht findet Ihr hier…
Pünktlich zum Start in den Tag habt Ihr die Chance einen der schönsten Sonnenaufgänge in den Bergen zu erleben. Natürlich mit frischem Kaffee oder Tee und einem ausgiebigen Frühstück in der Gamskogelhütte. Im Anschluss geht es dann entweder mit der Bahn wieder hinunter oder es werden die Wanderstiefel geschnürt und die Touren rund um die Gamskogel erwandert.
Das Bergfrühstück ist exklusiv auf 100 Personen beschränkt. Um Eure Teilnahme zu sichern, bitten die Bergbahnen um Voranmeldung über den Online-Shop oder per E-Mail an bergbahnen@zauchensee-amade.at bis jeweils Freitag vor dem Event, 12:00 Uhr.
An der Liftkasse der Gamskogelbahn erhaltet Ihr Euer Liftticket, einen persönlichen Thermobecher und Eintrittsbänder zur Gamskogelhütte, damit Ihr Euer Bergfrühstück genießen könnt. Die Kosten belaufen sich auf:
Im Preis enthalten sind:
Definitiv ein absolut traumhaftes Erlebnis, dass man erlebt haben muss!
Die beliebte Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau freut sich mit zahlreichen Besucherinnen und
Besuchern über das Erreichen einer bedeutenden Marke.
Seit der Eröffnung im Jahr 2010 erfreut sich die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau großer und stets wachsender Beliebtheit bei regionalen, nationalen und internationalen Gästen. Nach einer mehrmonatigen Corona-bedingten Auszeit ist der Bade- und Saunabetrieb mittlerweile wieder voll angelaufen.
Grund zur Freude gibt es auch im Hinblick auf die Zahl der Besucherinnen und Besucher. Vor kurzem konnte die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau gemeinsam mit dem Altenmarkter Bürgermeister Rupert Winter sowie Amtsleiter Martin Staiger den 3-Millionsten Gast begrüßen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich wieder Badespaß und Entspannung in gewohntem Umfang bieten dürfen. Bereits im Jubiläumsjahr 2020 hätten wir die 3 Millionen Marke erreichen können. Dass wir diese bedeutende Zahl nun bei vollem Badebetrieb schneller als erwartet überschritten haben, freut mich im Namen des gesamten Teams umso mehr.“, so Dr. Felix Pichler, Geschäftsführer der Erlebnis-Therme Amadé.
Inmitten der Salzburger Bergwelt zeigt die Erlebnis-Therme Amadé, wie ein Thermenbesuch zum einzigartigen Erlebnis wird. Die Thermenlandschaft in Altenmarkt im Pongau bietet mit einer spannenden Bade- und Saunawelt auf einer Gesamtwasserfläche von 1300m2 und 11 Becken einzigartige Attraktionen für die ganze Familie. Im Mittelpunkt steht dabei der Erlebnis-Charakter mit spektakulären Wasserrutschen samt österreichweit einzigartiger Einzel-Looping Rutsche mit Raketenstart.
Zudem sorgen eine 5 Meter hohe Wasser-Kletterwand, 3-Meter-Sprungturm sowie Sport- und Wellenbecken für jede Menge spannende Momente. In den Sommermonaten stehen 6000m2 Liegefläche im Freien und 3000m2 in der Saunawelt zur Verfügung.
Auf Genießer warten in der Saunalandschaft fünf unterschiedliche Themensaunen zum Entspannen und Wohlfühlen.
Geöffnet Täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Infos findet Ihr unter thermeamade.at…
Quelle: Erlebnis Therme Amadé