Ich habe den Black Diamond Alpenglow Pro Hoody JEDEN TAG auf dem Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada) getragen! Er hat mich unter anderem in der Wüste Californiens, dem Hochgebirge der Sierra Nevada, den Vulkanlandschaften Oregons und dem Cascadengebirge Washingtons vor der Sonne geschützt und dabei einen unfassbar guten Job gemacht. Ich würde das Leichtgewicht von Black Diamond aufgrund seiner Strapazierfähig, Funktionalität und seinem Tragekomfort jedem für eine Langstreckenwanderung empfehlen.
Das Leitbild des Unternehmens verrät bereits viel über die Nachhaltigkeitseinstellung von Black Diamond. Denn ihnen ist der Stil, mit dem sie ihre Ziele erreichen, genauso wichtig wie das Erreichen dieser Ziele selbst. Aus diesem Grunde haben sie eine innovative Herangehensweise an die Herstellung von Ausrüstung mit einer einzigartigen Unternehmensphilosophie gepaart – für den Erhalt, den Schutz und den Zugang zum Berg, Kletterfelsen und zur freien Natur bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Neben dem eingangs beschriebenen Sonnenschutz durch UPF 50+-Gewebe glänzt der Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond mit Wasserfestigkeit. Diese ist durch die revolutionäre Empel™ Technologie von GTT, eine umweltfreundliche, PFC-freie, wasserabweisende Oberflächenbehandlung, gegeben, welche in ihrer Performance allen anderen C-6, C-8 oder C-0 DWR-Lösungen überlegen ist. Weiterführend habe ich den ¼-Reißverschluss sowie die HeiQ Pure-Netzeinsätzen unter den Armen als einen absoluten Vorteil gegenüber alternativen Sunhoodies empfunden, sodass ich die Körpertemperatur optimal regulieren konnte und eine hervorragende Atmungsaktivität garantiert war.
Weitere unverzichtbare Features waren die Daumenschlaufen und die Kapuze. Beides wurde sowohl als Schutz vor der Sonne als auch vor Wind oder Kälte genutzt. Insbesondere Letzteres ist ein für mich unentbehrliches Feature – egal ob in der Wüste, im Hochgebirge oder im Wald – geworden. Besonders praktisch – Die Kapuze ist für das Tragen unter dem Helm entwickelt, wodurch sie recht eng anliegt und sich nicht so schnell von Windböen beeindrucken lässt.
Ein weiteres Feature ist die Brusttasche mit Reißverschluss, welche ich persönlich nicht benutzt habe. Dies liegt aber sicherlich auch an der Tatsache, dass ich meinen Backpack kontinuierlich bei mir und demnach genügend Stauraum für Wertgegenstände hatte. Für Tageswanderungen oder beim Klettern ist es sicherlich ein praktisches Detail!
An dieser Stelle möchte ich noch einmal das unschlagbare Gewicht von lediglich 189g nennen, wodurch er sich auch sehr angenehm tragen lässt. Grundsätzlich ist das Tragegefühl sehr angenehm und ich habe die Passform und Länge (Klettergurtkompatibel und dadurch etwas länger) als für mich optimal empfunden. Natürlich hat die Passform und die Farbintensität bei einer sechs monatigen extremen Nutzung etwas nachgegeben, aber das ist absolut normal. An dieser Stelle sei hervorgehoben, dass die meisten Sunhoodies alternativer Marken die intensive Nutzung auf dem Pacific Crest Trail nicht über die volle Länge überlebt haben und ausgetauscht werden mussten.
Der Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond ist ohne Frage ein Meister auf seinem Gebiet! Die außergewöhnliche Strapazierfähig, das sehr angenehme Tragegefühl, die Passform und Länge sowie die coolen Features, wie Daumenschlaufen, Belüftungsstruktur an den Seiten und die Kapuze haben den Sunhoodie für mich zum perfekten täglichen Begleiter auf dem Pacific Crest Trail gemacht! Ich würde mich jederzeit wieder für das Leichtgewicht von Black Diamond entscheiden!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vor kurzem haben wir, Mateo und Elena, unsere Wanderung auf dem Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada beendet (Reisebericht hier) – mit dabei waren die ultraleichten und flexibel an alle Witterungsbedingungen anpassbaren WIND HOOD GRIDTECH Handschuhe von Black Diamond.
Der Praxis-Test hätte bei einer Strecke von 5.000km (+Oregon Coast Trail) zu Fuß, einer Dauer von 6 Monaten und dem Durchlaufen unterschiedlichster Klima- und Vegetationszonen zu verschiedenen Jahreszeiten kaum anspruchsvoller sein können.
Trotz der fordernden Bedingungen waren die Black Diamond Wind Hood GridTech Handschuhe absolut perfekt für uns. Der erste Grund ist das Gewicht. Mit lediglich 55g pro Paar fallen sie kaum ins Gewicht und sind für uns Grammjäger in diesem Punkt schwer zu schlagen.
Neben der Leichtigkeit bieten die hochfunktionellen Handschuhe eine tolle Kombination aus einem angenehmen Fleece-Handschuh und einer wind- und wasserabweisenden Überziehkappe. Der Fleece-Handschuh fühlt sich sehr weich an, weist durch die integrierten Luftkanäle eine hohe Atmungsaktivität auf uns speichert Wärme. Auf der Hand-Innenfläche befindet sich eine griffige Silikonhandfläche, wodurch das Nutzen der Wanderstöcke weiterhin gut funktioniert. Mit etwas Geduld war hier sogar eine simple Smartphone-Steuerung möglich. Wir nutzten den Fleece-Handschuh bei Temperaturen um 10°C.
Waren die Temperaturen kühler oder der Wind deutlich stärker, zogen wir die Pertex® Quantum Pro-Überziehkappe über die Fleece-Handschuhe. Diese halten nicht nur den Wind ab, sondern schützen auch vor leichtem Regen und wärmen die Hände zusätzlich. Diese ist am Daumen befestigt und man kann sie bei milderen Temperaturen einfach zusammenrollen und an der Handschuhoberseite verstauen.
Das Leitbild des Unternehmens verrät bereits viel über die Nachhaltigkeitseinstellung von Black Diamond. Denn ihnen ist der Stil, mit dem sie ihre Ziele erreichen, genauso wichtig wie das Erreichen dieser Ziele selbst. Aus diesem Grunde haben sie eine innovative Herangehensweise an die Herstellung von Ausrüstung mit einer einzigartigen Unternehmensphilosophie gepaart – für den Erhalt, den Schutz und den Zugang zum Berg, Kletterfelsen und zur freien Natur bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Der WIND HOOD GRIDTECH Handschuhe von Black Diamond ist ein absolutes Leichtgewicht (55g) unter den Funktionshandschuhen. Er besticht zudem durch die bequemen Fleece-Handschuhe, welche sich durch die winddichte und wasserabweisende Überziehkappe optimal an alle Bedingungen anpassen lassen. Wir denken, dass das Produkt durch die Kombination von Leichtigkeit und Anpassungsfähig der perfekte Begleiter für eine abwechslungsreiche Wanderung wie den PCT ist.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Für uns, @Mateo und Elena, ging gerade unsere Extremwanderung auf dem Pacific Crest Trail – zu Fuß von Mexiko nach Kanada – (Reisebericht hier) zu Ende. Mit einer Zusatzwanderung auf dem Oregon Coast Trail (wir mussten auf die Schneeschmelze warten) kamen wir auf etwa 5000km zu Fuß, in denen mich die Taiss IN Hooded Daunenjacke von Mammut an einigen kalten Tagen, auf windigen, schneebedeckten Gipfeln, Morgenstunden um den Gefrierpunkt und vor allem kalten Nächten warm gehalten hat!
Der Pacific Crest Trail beinhaltet auf seinem Weg von Mexiko nach Kanada jegliche Klimaextreme. Für die ersten 1.000 Kilometer durch die Hochgebirgswüste war eine gute Isolationsjacke vor allem für die Morgen- und Abendstunden, wie auch für die kalten Nächte wichtig. Auf den zahlreichen weiteren Gebirgskämmen und Gipfeln in Oregon und Washington sowie vor allem im Hochgebirge der Sierra Nevada im September war eine gute Isolation essentiell. Mit einer Kombination aus hochwertigen 900+ Cuin (Bauschkraft) Daunen, einer zusätzlichen synthetischen Füllung und einem wasserabweisendem Außenmaterial (schützt die sensiblen Daunen) bei minimalem Gewicht bot mir die Taiss IN Hooded Daunenjacke von Mammut eine herausragende Isolationsmöglichkeit mit optimalem Wärme-Gewichts-Verhältnis für meine Bedürfnisse auf dem Pacific Crest Trail.
Der Pacific Crest Trail startete an der Grenze zu Mexiko gleich mit einer für den PCT zu dieser Jahreszeit untypisch eiskalten Nacht mit gefrorenen Zeltwänden und Temperaturen von -6°C. So war ich in der ersten Nacht bereits unglaublich froh diese Daunenjacke zu haben, die mich über die Nacht in meinem Quilt warm hielt. Der gute Eindruck der ersten Nacht bestätigte sich über den gesamten Trail und so kann ich jetzt nach dem Trail sagen: ich bin unglaublich froh, diese warme und bequeme Daunenjacken in den vergangenen sechs Monaten als Begleiter gehabt zu haben!
Dabei ist das beeindruckendste an der Jacke das unglaubliche Wärme-Gewichts-Verhältnis. So wird hier ultraleichtes, abriebfestes Ripstop-Nylon und Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft (sehr hochwertig!) kombiniert. Zusätzlich ist eine synthetische Füllung clever an Stellen plaziert, die besonders viel aushalten müssen und an denen eine zusätzliche Isolierung wichtig ist. So sieht die ultraleichte (293g) Daunenjacke auch nach diesem Extremtest über sechs Monate noch hervorragend aus, ist in einem sehr guten Zustand ohne Löcher und weist weiterhin eine grandiose Isolation auf! Ich denke, dass hier das wasserabweisende Toray Rip-Stop-Material ein wichtiger Schutz vor Feuchtigkeit für die Daunen war und generell auch einen positiven Einfluss auf die Langlebigkeit dieses Produkts hat.
Geeignet für | Bergsteigen, Ski Touring, Ski |
Denier (Hauptmaterial) | 7Dx7D |
Gewicht | 293g |
Schnittform | Regular Fit |
Füllung | 90 g 90/10er Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft und 80 g/m² ECOLoft Flex SR (Schulter-, Kapuzen-, Unterarm- und Ärmelbereich) |
Mammut wurde 1862 in der Schweiz gegründet. Heute zählt es zu den Premium-Outdoor-Unternehmen und ist bei Bergsportler:innen bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte, die den Bedürfnissen von Outdoorfans entsprechen. Auch im Ultraleichtsegment bietet Mammut zahlreiche hochwertige Produkte, wie die getestete Taiss IN Hooded Daunenjacke oder den dünnen, hochfunktionellen Midlayer Aenergy FL Half Zip Longsleeve an.
Die Taiss IN Hooded Daunenjacke von Mammut sieht nicht nur optisch hervorragend aus, sondern hat mir auch über den gesamten Pacific Crest Trail eine überragende Isolation gebotenj! Man merkt, dass Mammut hier nur die hochwertigsten Materialien verwendet und so eine langlebige Isolationsjacke entwickelt hat, die ich jedem Abenteurer empfehlen kann! Wird sie einmal nicht gebraucht, lässt sich dieses ultraleichte Produkt sehr klein zusammenpacken und platzsparend im Rucksack verstauen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Mammut und Dani O. Kommunikation. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
4277km zu Fuß auf dem Pacific Crest Trail (PCT) von Mexiko nach Kanada – wir haben es geschafft 💪 (Reisebericht hier)
Auf dem frisch abgeschlossenen Abenteuer habe ich die Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren von Smartwool getestet. So viel sei schon einmal gesagt: mit Temperaturen von teilweise -9°C, einer Dauer von 6 Monaten, insgesamt 5000 zurückgelegten Kilometern (+ Oregon Coast Trail) und Berggipfeln auf 4421m Höhe hätte der Test kaum extremer und intensiver sein können!
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Ich habe die Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail als warme Schlafhose verwendet. Smartwool verwendet bei dieser 100% Merinowolle und sein dickstes und wärmstes Garn (250er Merino), welches sich auf der Haut sehr weich anfühlt. So hielt es mich auch auf den höchsten und kältesten Berggipfeln und -pässen wärm. Dabei ist es nicht nur warm, sondern auch atmungsaktiv, transportiert Schweiß vom Körper ab und liegt bei kaltem Wetter äußerst bequem auf der Haut auf. Vor allem auf den ersten 1100km durch die Hochgebirgswüste und den letzten 1000km über die Bergkämme der Sierra Nevada im September war ich sehr froh, mich für die wärmste Variante von Smartwool entschieden zu haben!
Zusätzlich gibt es auf dem wilden PCT meist nur etwa einmal pro Woche die Möglichkeit sich zu duschen. Hier ist die Eigenschaft der Geruchsneutralität der Merinowolle Gold wert!
Merinowolle hat unglaubliche Eigenschaften.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Wie bei allen anderen von Smartwool getesteten Produkten bin ich auch mit der Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren super zufrieden! Man merkt, dass Smartwool ein absoluter Spezialist bei der Verarbeitung von Merinowolle ist. Die Baselayer Hose hat mir in meinem Quilt (Komforttemperatur: -1°C) hervorragende Dienste geleistet! Zudem weist diese nach diesem Extremtest keine Löcher auf. Also zusätzlich einen 👍 hoch für die Langlebigkeit der Baselayer Hose!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Eine Reise durch Südamerika, ein Reisetraum, der in diesem Jahr fuer uns in Erfüllung geht. Doch das Reisen hier erfordert zumindest die Grundkenntnisse der spanischen Sprache, denn mit Englisch kommt man hier nicht weit!
Nach unserem Abenteuer Pacific Crest Trail ging es für uns von den USA aus weiter in den Süden und aktuell befinden wir uns in Santiago de Chile. Einer total lebendigen, jungen und überraschend europäischen Stadt. Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt! Aber gleichzeitig merkten wir auch schnell, dass ohne Spanisch nichts geht. Doch dem kann man zum Glück an der Sprachschule Tandem abhelfen!
Die Sprachschule Tandem bietet für jeden Spanischlernenden das richtige und individuelle Paket an! Der Spanischunterricht wird von herzlichen, muttersprachlichen und kompetenten Lehrer:innen erteilt. Dabei gibt es 8 Niveaustufen:
Zudem verspricht die Sprachschule Tandem das Erlernen der kompletten grundlegenden Grammatik, in einem Zeitraum von nur 8 Wochen! Weiterführend sei erwähnt, dass sie unterschiedliche Kursarten anbieten:
Außerdem kann die Intensität der Spanisch-Sprachkurse individuell gewählt werden. Die Spanisch-Gruppenkurse werden in drei Intensitäten mit 20, 30 und 35 Wochenstunden Unterricht angeboten.
Außerdem sei an dieser Stelle erwähnt, dass der reguläre Unterricht von Freizeitangeboten begleitet wird, welches ebenfalls das Lernen der spanischen Sprache unterstützt. Neben abwechslungsreichen Wochenendausflügen in das unfassbar schöne und spektakuläre Umland Santiagos ( während denen man natürlich nur Spanisch spricht) gibt es unter der Woche ein wechselndes Angebot, zum Beispiel ein Salsa Tanzkurs oder Tandemtreffen mit englischlernenden Studenten am Abend.
Weiterführend werden Vorbereitungskurse auf das Spanisch Sprachdiplom Diploma Español Lengua Extranjera (DELE) angeboten und seit 2008 kann dieses auch in der Schule als offiziellem Prüfungszentrum abgelegt werden.
Natürlich bietet die Sprachschule auch die Möglichkeit einer Unterbringung in Gastfamilien an. Dieses Angebot haben wir nicht in Anspruch genommen, hatten wir doch die Weltbeste Couchsurferin. Allerdings ist es natürlich nur zu empfehlen, da man immer von der Sprache umgeben ist und nach der Schule das Lernen unkompliziert weitergeht. Das Angebot der Schule ist auch hier sehr vielfältig, schaut hier vorbei, wenn ihr mehr erfahren wollt.
Mateo hat die Sprachschule für 2 Wochen besucht und konnte bereits ein wenig Spanisch, ich konnte für eine Woche an einem Anfängerkurs teilnehmen.
Alle Mitarbeiter der Schule sind unglaublich freundlich und hilfsbereit, sodass man sich gleich wohl fühlt. Außerdem helfen sie gerne bei kleinen oder großen Problem außerhalb der Schule mit ihren Spanischkenntnissen aus.
Mein Kurs (Elena) hatte mit insgesamt drei Student:innen eine sehr angenehme Größe, wodurch unsere Lehrerin (Amerika) sehr individuell auf uns eingehen konnte. Ihre fröhliche und positive Art war ansteckend und es herrschte durchweg eine sehr schöne Atmosphäre. Die Schule arbeitet mit einem Arbeitsbuch, dass uns durch den Unterrichtsalltag geleitet hat und wichtige Grammatik in anschaulichen Merkkästen darstellt. Unser Unterricht war täglich von halb 10 Uhr bis 1 Uhr, unterbrochen von einer halben Stunde Kaffeepause. Letztere verbringt man mit allen Gruppen zusammen und kann so nicht nur sehr viele nette und interessante Menschen kennenlernen, sondern auch sein Spanisch üben ;).
Der Grundsatz solo en español gilt auch im Unterricht. Was anfänglich vielleicht etwas einschüchternd für Anfänger erscheint, ist wirklich kein Problem, sondern ein absoluter Vorteil gegenüber dem Sprachunterricht Zuhause. Denn man ist immer von der Sprache umgeben und muss den „schwierigeren Weg“ gehen, anstatt es sich einfach zu machen.
Meine (Mateo) Lehrerin war Ale. Die temperamentvolle Chilenin war stets gut gelaunt und begleitete das Spanischlernen durch eine ausgeprägte Mimik und Gestik. Ich kann mich selten daran erinnern, so viel im Unterricht gelacht zu haben. Neben dem harten Lernen der Grammatik lockerte sie die Stimmung immer wieder durch einfache Spiele, wie zum Beispiel Personenraten auf Spanisch, auf. Meine Gruppe bestand aus 7-8 Student:innen.
Wir sind unendlich froh und dankbar für die Auffrischung beziehungsweise das Lernen einiger grundlegender Sprachkenntnisse des Spanischen, ist sie doch das Tor zu den Menschen in Südamerika oder auch einfach von Vorteil, wenn man den Weg finden muss. Die Lage der Sprachschule ist wirklich Premium. Zum einen gibt es eine herausragende Pizzeria gleich neben an, zum anderen ist die U-Bahn Haltestelle Salvador gleich um die Ecke. Das Viertel Providencia zeichnet sich durch viele schöne Cafés und Einkehrmöglichkeiten aus. Das ist praktisch für den Kaffee nach der Sprachschule, gemeinsam mit neuen Freunden, oder aber auch, wenn man in der Nähe unterkommen möchte. Wir können die Sprachschule Tandem mit ihren herzlichen Mitarbeitern nur weiterempfehlen. Das Angebot kann sehr individuell gestaltet werden und wird von sinnvollen sowie coolen Begleitveranstaltungen unterstützt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Sprachschule Tandem. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Winter steht unmittelbar vor der Tür, und mit ihm die Vorfreude auf eine der aufregendsten Zeiten des Jahres für Wintersport-Enthusiasten – die Skisaison! Skifahrer und Snowboarder bereiten sich auf die Abenteuer und Herausforderungen vor, die der kommende Winter in den Bergen bereithält. Dabei ist das Material rundum gefordert, muss sowohl hohen Komfort und Ventilation beim schweißtreibenden Aufstieg bieten wie auf der Abfahrt wärmen und schützen.
Von der feuchtigkeitsregulierenden Funktionswäsche bis zu leichtgewichtigen Isolationsjacken, von High-End Hardshells bis zu skitourenspezifischen Rucksäcken präsentiert Jack Wolfskin im Winter 23/24 eine anspruchsvolle Skitouren-Kollektion, die auf hochwertigste Materialien und besondere Atmungsaktivität setzt und jede Menge raffinierte Lösungen bietet. Alle Modelle sind von Kopf bis Fuß so perfekt aufeinander abgestimmt, dass sich Skitourengeher auf das Gelände konzentrieren können – und nicht auf ihre Ausrüstung!
Alpspitze Pro 3L Jkt M
Premium-Ski-Touring-Jacke
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid;
Gewicht: 455 g (Größe M); VK: 499,95 €
Alpspitze Ins Hybrid M
Wärme & Komfort unter allen Bedingungen
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid;
Gewicht: 455 g (Größe M); VK: 499,95 €
Alpspitze Vest M
Unverzichtbare Wärme für den Oberkörper
Material: Texashield Softshell Lite 3L; 87 % Polyester, 13 % Elastan;
Gewicht: 280 g (Größe M); VK: 159,95 €
Alpspitze Pro 3L Pants M
Voller Schutz und hoher Tragekomfort bei geringem Gewicht
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid; Gewicht: 435 g (Größe 36); VK: 449,95 €
Seamless Wool L/S M
Premium-Merinowolle für Premium-Performance
Material: Hauptmaterial: Mischwolle, 55 % Wolle (Merino), 43 % Polyamid, 2 % Elastan;
Gewicht: 160 g; VK: 139,95 €
Alpspitze Pack 35
Flexibler Ski-Touring Rucksack
Material: Cross Rip 280D RE, 100 % Polyamid (Recycelt), Front Chaintech 210D RE, 100 % Polyamid (Recycelt);
Gewicht: 1090 g; Volumen: 35 l; VK: 199,95 €
Alpspitze Pro 3L Jkt W
Premium-Ski-Touring-Jacke
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid;
Gewicht: 400 g (Größe S); VK: 499,95 €
Alpspitze Down Hoody W
Leichte, klein verpackbare und angenehme Wärme
Material: Texashield Pro: 100% Polyamid; Gewicht: 270 g (Größe S); VK: 349,95 €
Seamless Wool L/S W
Wärmende, weich Merinowolle für besonderen Tragekomfort
Material: Merinowollmischung; 55 % Wolle (Merino), 43 % Polyamid, 2 % Elastan;
Gewicht: 130 g (Größe S); VK: 139,95 €
Alpspitze Pro 3L Pants W
Voller Schutz und hoher Tragekomfort bei geringem Gewicht
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid; Gewicht: 435 g (Größe 36); VK: 449,95 €
Alpspitze 3IN1 Glove
Technisch ausgefeilter Begleiter
Material: Pertex® Shield Air, 100 % Polyamid; Gewicht: 330 g (Größe L); VK: 159,95 €
Alpspitze Pack 25
Skitourenspezifischer Rucksack
Material: Chaintech 210D ; 100 % Polyamid/ Cross Rip 280D RE ; 100 % Polyamid (Recycled);
Gewicht: 880 g; Volumen: 25 l;
VK: 159,95
Quelle: Jack Wolfskin
Osprey bietet Reisezubehör intelligente Packlösungen für jede Art von Abenteuer und Anforderung an. Die Packsysteme sind auf individuelle Bedürfnisse und aufeinander abgestimmt und optimieren so das Packen. War das passende noch nicht dabei? Dann schau doch einfach bei Osprey vorbei und lasse dich inspirieren.
Packsäcke sind eine gute Möglichkeit, um Kleidung und Ausrüstung auf Tour gut zu Organisieren. Damit man sich langes suchen erspart und alles noch besser im Blick hat, hat Osprey den Windowed Dry Sack entworfen. Der Packsack hält nicht nur Trocken sondern ist auch noch sehr leicht, sodass er kaum ins Gewicht fällt.
Organisation wie die Profis. Mit den Ultralight Packing Cubes von Osprey fällt das Packen und vor allem das Auspacken leicht. Das Set besteht aus drei verschieden großen Cubes. Dank des J-Reißverschlusses hat man leichten zugriff auf das Equipment.
Der Ultralight Stuff Pack ist ein ultraleichter, verstaubarer Tagesrucksack mit 18l. Auf Reisen oder auf Tour bietet er flexibel mehr Gepäckvolumen egal ob für einen Tagestrip oder für Souvenirs. Der Rucksack ist mit einem Schlüsselclip Ausgestattet und hat zwei zusätzliche Seitentaschen aus Stretch. Außerdem ist der Rucksack GRS zertifiziert und besteht zu 100% aus recycelten Bestandteilen im Hauptgewebe.
Das Waterproof Pack Pocket schützt alles was dir wichtig ist vor nässe. Das Wasserdichte Rucksackfach kann Kinderleicht am Schulterriemen oder Brustgurt des Rucksacks befestigt werden und sorgt so für extra Stauraum. Die Tasche ist dank IPX7 Wasserdicht und tauchfähig und der patentierte Reißverschluss ist vollständig wasserdicht, staubdicht, luftdicht und somit tauchfähig (IPX7). Die Tasche hat ein Packvolumen von 1L.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die YETI Hopper M20 verfügt über einen dichten Verschluss, der das Austreten von Flüssigkeiten verhindert und die Kühlleistung optimiert.
Dies ist besonders wichtig, wenn die Kühltasche unter anderem auch im Auto oder im Zelt gelagert wird. Zudem ist die YETI Hopper M20 aus strapazierfähigem und wasserdichtem Material hergestellt, das den rauesten Bedingungen standhält. Dies macht sie ideal für den Einsatz im Freien, bei Campingausflügen oder Abenteuern in der Natur.
Die YETI Hopper M20 ist mit 2,5 Kg deutlich leichter im Vergleich zu nahezu jeder Kühlbox. Mit eine Packmaß von 46x25x46 cm ist die Tasche sehr komfortabel designed und lässt sich durch die Tragegurte leicht transportieren.
Quelle: YETI / 138alternatives
Während der Vorbereitungen auf unser Abenteuer Pacific Crest Trail (Reisebericht hier) haben wir, @mateoundelena, nach einer leistungsstarken, robusten, multifunktionalen und genauen Multisportuhr gesucht. Nach 5000km zu Fuß können wir mit Gewissheit sagen: Mit der Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr haben wir genau dies gefunden. Darüber hinaus war sie eine elegante und äußerst nachhaltige Begleitung. Mehr zu unserem Produkttest erfahrt ihr hier!
Das finnische Unternehmen Suunto, welches seinen Ursprung 1936 in der bahnbrechenden Entdeckung und Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Kompassen hat, steht heute an der Spitze des Designs und der Innovation von Sportuhren, Tauchcomputern und Instrumenten, die weltweit von Abenteurern verwendet werden. Dabei gehen Innovation und Ästhetik stets Hand und Hand. Gleichzeitig spiegeln die Uhren ihre nordische Identität wider, da sich sowohl der Sitz als auch das Werk immer noch in Finnland befindet.
Besonders ansprechend war von Anfang an, dass die Suunto Peak 9 Pro GPS-Multisportuhr über eine schnelle und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche verfügt, die beste Akkulaufzeit ihrer Klasse aufweist und ein Gehäuse besitzt, welches auf höchste Widerstandsfähigkeit getestet wurde. Darüber hinaus ist alles in einem ultradünnen (10,8mm) und eleganten Gehäuse verpackt und ihr Gewicht liegt gerade mal bei 55g (Titanmodell; 64g Stahlmodell).
Die Konzeption der GPS-Multisportuhr hat uns, neben Innovation und Design, besonders angesprochen, da sie darauf ausgerichtet ist, langlebig und reparierbar zu sein, um Abfall und Umweltbelastung zu minimieren. Ein für uns unglaublich wichtiger Aspekt, der verdeutlicht, wie wichtig dem Unternehmen ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist. Weiterführend wird die 9 Peak Pro aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und gemäß Militärstandards folgenden Tests unterzogen: Temperaturschock, Fall, Druck, Sand, Eis und Salzbeständigkeit.
Wie bereits Eingangs erwähnt, war die lange Akkulaufzeit ein entscheidender Faktor, da wir nur in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit hatten zu laden. Die Suunto 9 Peak Pro verfügt über drei Batteriemodi: Performance, Endurance und Tour. Bei täglichem Gebrauch hält die Batterie der Uhr 21 Tage, bevor sie aufgeladen werden muss, zeichnet sie jedoch auf unterscheidet sich die Dauer je Modi. Im Performance-Modus 40 Stunden, 70 Stunden im Endurance-Modus und 300 Stunden im Tour-Modus. Durch die Möglichkeit, einen Modi sowie einen Batteriemodus personalisieren zu können könnten wir unglaublich flexibel reagieren und hatten stets einen verlässlichen Begleiter an unserer Seite. Dies war wichtig, da die GPS-Multisportuhr in Teilen auch unsere Verbündete bei der Orientierung war. Bei der Nutzung stellte sie eine sehr hohe Genauigkeit unter Beweis und das auch unter schwierigen GPS-Bedingungen, da sie sich mit bis zu vier Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU) und bis zu 32 einzelnen Satelliten gleichzeitig verbinden konnte.
Wir haben die Suunto 9 Peak Pro jeden Tag benutzt und so unsere gesamte Strecke auf dem Pacific Crest Trail und dem Oregon Coast Trail aufgezeichnet. Hier haben wir täglich den Sportmodus „Trekking“ im Bateriemodus „Performance“ verwendet. So konnte der Trail in seiner detailliertesten Version aufgezeichnet werden und wir bekamen die genausten Informationen. Für uns waren vor allem die bereits absolvierten Tageskilometer, Höhenmeter, sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit interessant. Auf diese Weise konnten wir zum Beispiel die Entwicklung des Pulses entlang des Trails, wie auch den Unterschied zwischen niedrigeren Regionen (Desert, Oregon) und der Sierra Nevada auf über 4400 Metern beobachten.
Ebenfalls nutzten wir die Navigationsfunktion der Uhr, vor allem jedoch die Suunto App. Diese bietet sehr gutes topographisches Kartenmaterial. Hier haben wir auch einmal einen traumhaften Alternativ-Trail gefunden, als wir einen Abschnitt auf einer Strecke von etwa 20km auf Grund eines Feuers umgehen mussten. Auf dem anspruchsvollen und schneebedeckten Abschnitt über Mount San Jacinto (3302m) waren zudem die Lawinenkarten der App für eine sichere Navigation genial!
„Suuntos Nachhaltigkeitsansatz zielt darauf ab, die positiven Effekte zu steigern und nicht nur die negativen zu reduzieren. […]“, sagt Brand Manager Antti Laiho.
Dass diesen Worten auch Taten folgen, kann man beispielsweise an der wirklichen sehr coolen Aktion des 1. Suunto Commuting Days (22.09.2022) erkennen, an welchem Suunto seine Coomunity einlud mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu laufen und so ihre CO2-Emmissionen zu senken. Eine Strecke von 380.000 km (ca. die gleiche Strecke wie von der Erde zum Mond) wurde an diesem Tag von Suunto-Uhren und Hammerhead-Fahrradcomputern aufgezeichnet. Dies entspricht einer Einsparung von 65.000kg CO2, was einem Äquivalent von 260 einstündigen Passagierflügen gleichkommt. Außerdem wurde die im Folgenden vorgestellte Uhr zu 100% aus erneuerbaren Energien in Finnland hergestellt und ihr CO2-Fußabdruck berechnet sowie im Anschluss vollständig mit verifizierten Kohlestoffeinheiten kompensiert.
Zudem veröffentlichte das Unternehmen kürzlich seinen ersten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Nach sechsmonatiger täglicher intensiver Nutzung hat die Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr nicht einen Kratzer und die Akkuleistung ist nach wie vor herausragend! Hervorzuheben ist außerdem die enorm kurze Aufladezeit der Multisportuhr. Die Möglichkeit der Personalisierung und dadurch die Garantie eine für jede/n optimale Nutzung ist wirklich grandios und die Widerstandsfähigkeit ermöglichte ein unbeschwertes Wandern und Outdoorleben! Außerdem erleichterten die großen Symbole und Ziffern die Ablesbarkeit beim Wandern. Nicht zuletzt gefällt uns nach wie vor das zeitlose Design (auch hier ist eine Personalisierung möglich) unglaublich gut!
Die ideale Begleitung für den Pacific Crest Trail!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Suunto. https://www.suunto.com/de-de/ Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Camping macht Spaß, auch im Winter! Und je perfekter der Ausrüstung, umso größer der Spaßfaktor. Denn – auch Leib und Seele will mit Stil gefüttert wird und zu was gibt es Schöneres, als auch im Winter Outdoor zu sitzen und zu genießen?! In den nächsten Monaten sind wir auf Tour zum Wintercamping und testen die Helinox-Kombination aus:
Da wäre als Erstes – die Sitzgelegenheit, der Helinox Chair Two. Der Campingstuhl hat eine hohe Rückenlehne und kurze Beine, das bedeutet die Sitzfläche ist eher niedrig. Er ist relativ schmal, aber die breiten Sportlerkreuze, die bereits probegesessen sind, passen trotzdem hinein und fühlen sich wohl. Obwohl der Stuhl sehr grazil wirkt, ist er trotzdem stabil und wahnsinnig bequem, dank der hohen Rückenlehne und der Kopfstütze.
Aufgebaut und verstaut ist der er außerdem im Nu. Es ist zwar eine ausführliche Aufbauanleitung im Lieferumfang enthalten, aber der Aufbau ist selbsterklärend.
Erstes Fazit: Der Helinox Chair two wird definitiv viele Sonnenstunden im Schnee mit uns erleben!
Weniger als 700 Gramm bringt der Helinox Table One auf die Waage. Der Campingtisch passt nicht nur optisch zu unseren Helinox Chair Two, sondern auch in der Höhe. Er ist selbsterklärend aufbaubar und die stabile Oberfläche hält nicht nur Getränken oder Kartenspielen stand, sondern auch Geschirr und Co beim Essen.
Ergänzend zu den zwei Stühlen und dem Tisch begleiten uns außerdem zwei Helinox Bloncho Fleece und ein Helinox Sheet for Chair Two.
Das Helinox Fleece ist eine kuschelige Fleece Decke, auf die wir uns schon besonders freuen! Kalte Wintertage an der Rennstrecke? Wird es hoffentlich geben! Aber mit den Helinox Fleece wird die Rennsaison ein Kuschelevent. Zumindest für die Zuschauer.
Und was sich hinter dem Helinox Ground Sheet verbirgt? Lasst Euch überraschen! Folgt uns auf Instagram und seid gespannt!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helinox und Crystal Communications. Das Camping-Set wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den vergangenen 6 Monaten haben wir, Mateo und Elena, etwa 5.000km zu Fuß zurückgelegt und sind den Pacific Crest Trail (Reisebericht hier), wie auch den Oregon Coast Trail gewandert. Auf den Wanderungen von Mexiko nach Kanada, sowie entlang der Küste Oregons regnet es eigentlich selten, im Extremniederschlagsjahr 2023 war jedoch alles anders. Hier unsere Bewertung der ultraleichten La Sportiva Odyssey Regenjacke (Damen, Herren).
Während der Pacific Crest Trail in vielen Erfahrungsberichten eigentlich als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben wird, hatten wir mit deutlich mehr Regen und Schnee zu kämpfen, als in den vorherigen Jahren. So starteten wir unsere Wanderung am 4. April bei -6°C in der Wüste, wurden einmal eingeschneit, waren einmal einem dreitägigen Hurricane ausgesetzt und liefen in der Sierra Nevada zeitweise fast täglich in regenreiche Nachmittagsgewitter.
Die Männerjacke hat eine Brusttasche mit Reißverschluss, die Frauenjacke eine Seitentasche mit Reißverschluss, sodass alles, was man braucht, einen Platz findet. Außerdem erhöhen reflektierende Details die Sicherheit bei schlechter Sicht.
Im Vorhinein haben wir uns nach reiflicher Überlegung für die Odyssey Gtx Jkt, die leichteste Hardshell-Jacke mit einer innovativen Gore-Tex® Active ShellTM Membran von La Sportiva, entschieden. Trotz deutlich mehr Regen als erwartet, blieb die Jacke zu 90% der Zeit in unserem Rucksack. Hierfür waren die Leichtigkeit (Damen, Größe M: 163g; Herren, Größe M: 188g) und das kleine Packmaß absolut genial! Trotz geringem Gewicht bietet die Regenjacke durch die verwendete Gore-Tex® Membran eine sehr guten Regenschutz, welcher für die meisten Gewitter und Schneefälle sehr gut war. Lediglich bei einem sinnflutartigen Regenfall im Yosemite Nationalpark waren wir auch unter der Jacke nass. Hier wurden jedoch sogar unsere Schlafsäcke nass, welche sich in unserem wasserabweisenden Rucksack + in Mülltüten + Drysacks befanden.
Zusätzlich diente uns die Odyssey Gtx Jkt von La Sportive als zuverlässige Windjacke und an ganz kalten Tage als zusätzliche Isolationsschicht über unserer Daunenjacke. Besonders im Gedächtnis bleibt mir hier der Aufstieg auf Mount Whitney (4421m), dem höchsten Berg der USA außerhalb von Alaska. Bei -4°C und 50km/h Wind ging es nachts/ am frühen Morgen auf den wunderschönen Berg hinauf. Leider peitschte der Wind dabei über den gesamten Aufstieg gegen uns und die Temperaturen fühlten sich noch deutlich niedriger an. Die hier als Windjacke verwendete Regenjacke war dabei ein wirklich wichtiger Windbreaker!
Was wir als zusätzlich sehr praktisch empfunden haben, ist die minimalistische, jedoch funktionale Reißverschlusstasche, in der sogar unser Handy beim Regen Platz fand.
Auf unserer Extremwanderung brauchten wir die La Sportiva Odyssey Gtx Jkt leider deutlich häufiger, als wir gedacht hätten. Umso glücklicher waren wir, diesen hochwertigen Regen-, wie auch Windschutz dabei zu haben! Brauchte man sie nicht, war sie durch ihr geringes Packmaß und ultraleichtes Gewicht kaum im Rucksack zu merken. Eine absolute Kaufempfehlung von uns für eine Langstreckenwanderung, wie den Pacific Crest Trail!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Noch immer mit auf unserer Weltreise und ein absoluter Alleskönner ist das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool. Auf dem Pacific Crest Trail (hier entlang zu unserem Reisebericht) dienten sie uns als Schlafshirt in eiskalten Nächten in der Wüste und dem Hochgebirge der Sierra Nevada wie brütend heißen Nächten in Oregon sowie als relativ sauberes Stadtshirt. Tagsüber bemerkten wir sie aufgrund ihres geringen Gewichts von 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) kaum in unseren Backpacks.
Bei den vielfältigen und hohen Ansprüchen an das Produkt ist das Material entscheidend. Dementsprechend ist die vorliegende Merinowolle aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut.
Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignete sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung, denn die Nutzung einer Waschmaschine ist erst in der nächsten Stadt möglich.
Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M) auf die Waage.
Die versetzten Schulter und Seitennähte und die glatten Flatlocknähte vermeiden ein Scheuern und gewährleisten ein sehr angenehmes Tragegefühl, sodass sich das Shirt wie eine 2. Haut anfühlt. Dehnbare Merrow-Nähte führen außerdem zu einem erhöhten Tragekomfort und mehr Bewegungsfreiheit.
Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Nicht ein Loch befindet sich in unseren Langarmshirts und auch die Behaglichkeit der Merinowolle ist unverändert und das nach einem halben Jahr täglicher Nutzung!
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Beide Baselayer befinden sich auch bei unserer Weiterreise immer noch in unserem Backpack und das hat einen Grund! Denn das hebt nicht nur die Langlebigkeit dieses Produkts hervor, dass bereits ein halbes Jahr einer extremen Nutzung unterlag, sondern auch die flexible Einsatzfähigkeit, Funktionalität und den nach wie vor sehr hohem Tragekomfort.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wir waren fleißig und für euch die Campingstühle von Spatz getestet. Wie die klappbaren Stühle aus Holz abgeschnitten haben erfahrt ihr hier.
Eine Übersicht über die Campingmöbel von Spatz findet ihr hier.
Der komfortable Outdoor-Stuhl hat uns überzeugt. Der Flycatcher ist schnell und einfach aufgebaut. Einmal reingesetzt will man gar nicht mehr aufstehen, so gemütlich ist der Stuhl. Der Flycatcher kommt überall zum Einsatz. Da er so gemütlich ist, eignet sich der Klappstuhl hervorragend zur Regeneration nach anstrengenden Touren oder für einen entspannten Nachmittag in der Natur. Aufgrund der Größe und des Gewichts eignet sich der Campingstuhl jedoch nicht für Ultraleichte Abenteuer.
Der Woodpecker ist etwas kleiner im Packmaß als der Flycatcher. Dafür ist der Aufbau hier etwas aufwendiger. Während der Flycatcher im nu Sitzbereit ist, muss der Woodpecker noch richtig aufgebaut werden. Kompliziert ist das nicht. Und wenn man einmal verstanden hat wie es geht dauert der Aufbau auch nicht lange. Jedoch ist er dar durch nicht so praktikabel wie der Flycatcher. Und auch in Sachen Gemütlichkeit kommt der Woodpecker nicht an den Flycatcher dran. Mit einem Gewicht von 3,3 Kg ist der Woodpecker 200 g schwerer als der Flycatcher in Gr. L.
In Punkt Qualität und auch Comfort schneiden beide Stühle von Spatz super ab. Die aus deutschem Buchenholz gefertigten Stühle sind stabil genauso wie der aus 100% Baumwolle-Canvas gefertigte Sitz.
Unser Favorit ist jedoch der Flycatcher von Spatz. Er überzeugt durch sein unkomplizierten Aufbau und den unübertroffenen Comfort. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt den Flycatcher in zwei verschiedenen Größen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Outkomm und SPATZ. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Schöffel Tight Hestad hat sich ihren Platz erobert! Und zwar auf meiner Liste: „Was trage ich in diesem Sommer am Liebsten“. Sie ist nicht nur super angenehm zum Tragen, sondern auch wirklich stylish und mega praktisch. Aber fangen wir zunächst einmal mit ein paar technischen Details an.
Die Schöffel Tight ist in vier unterschiedlichen Farben verfügbar. Unifarben in Schwarz und blau sowie Petrol und Violett mit dunklen Einsetzen in den Stretchpartien. Die lilafarbene Variante die uns für den Produkttest zur Verfügung gestellt wurde ist ein ziemlich stylischer Hingucker, was vor allem in Alltagssituationen ersichtlich wurde. Viele Blicken blieben beim Vorbeigehen hängen.
Dank der 4-Wege-Stretchverarbeitung bietet die Tight eine enorme Bewegungsfreiheit und das 4-D-Body-Mapping sorgt für einen wirklich komfortablen Sitz, wie eine zweite Haut. Darüberhinaus sorgen die Flatlocknähte dafür, dass auch wirklich nichts scheuert.
Die Schöffel Tight Hestad L sind schmal geschnitten, ohne zu eng zu wirken. Der Bund ist etwas höher gezogen und leicht verstärkt. Dadurch sorgt sie neben der schmalen Silhouette auch für eine flache Taille. Egal ob das T-Shirt enganliegend tailliert ist oder kurz geschnitten, die Tight sitzt perfekt und schaut wirklich mega stylish aus.
Was mir neben Optik und Funktion besonders gut gefallen hat, ist die Reißverschlusstasche am rechten Oberschenkel. Sie fasst ein Smartphone ohne großes Auftragen und man hat die Hände frei. Der Reißverschluss lässt sich auch beim Laufen bedienen – einfach top für Leute, deren Alltag aus „Multitasking“ besteht.
Die Schöffel Tight hat sich zum Testen den perfekten Sommer ausgesucht. Ein Mix aus Aprilwetter und Hochsommer – es gibt nichts Besseres um herauszuweisen, wie funktionell eine Outdoorhose ist. Und sie hat es geschafft, sich top zu positionieren, es gab nur wenige Tage in dieser Zeit, in der sie nicht im Einsatz war. Sei es auf einer Bergtour, der Gassirunde mit den Vierbeinern oder leger im Büro. Nach der Wäsche ist sie im Nu wieder trocken und hat trotz fast viermonatigem Dauereinsatz und häufigen Wäschen keinerlei Schaden davon getragen. Weder optisch noch in der Verarbeitung. Das ist wirklich mega!
Und wie schaut es mit dem Style aus in der Kombination mit anderen Farben? Ganz ehrlich? Ich war überrascht, welche Farben alle zu dem violetten Hingucker passen. Vom klassischen Schwarz bis hin zum knalligen Pink.
Als vor einigen Jahren die Leggings wieder modern wurden, war meine Reaktion eine Mischung aus Stirnrunzeln und Schmunzeln und ich fühlte mich einige Jahrzehnte zurückversetzt. Mit der Meinung – oh nein, das geht dieses Mal an mir vorbei. Hat im Winter aber bereits die Schöffel Tight dafür gesorgt, mich langsam aber sicher wieder mit dieser Mode anzufreunden, hat es die Tight Hestad L geschafft, sie wieder für mich zu entdecken.
Die Schöffel Tight Hestad L begleitet mich auch weiterhin zu allen möglichen Gelegenheiten und ich möchte sie nicht mehr missen. Neben Style und Funktion überzeugt vor allem die Qualität, denn so viele Höhenmeter und Wäschen muss ein Produkt erstmal unbeschadet überstehen ohne irgendwelche Einbußen zu erleiden.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die Tight wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Schöffel Top Vietas ist ein leichtes, multifunktionales Top, dass es wirklich in sich hat. So unscheinbar es wirkt, um so mehr kann es. Wir haben das Schöffel in Sommer 2023 beim Wandern und Biken getestet und auf diversen offiziellen Anlässen, denn es kann nicht nur Outdoor, sondern auch Style!
Das Schöffel Top Vietas fand im Frühling seinen Weg zu uns und als echter Tank Top Verfechter war meine Begeisterung beim Auspacken erstmal im Keller. Denn, auf meinen Hinweis: „Bitte kein T-Shirt, sondern ein Tank Top“, kam das Top Vietas. Und das hatte für meinen Geschmack definitiv zu viel Stoff am Ärmel und ich kam mir gefühlt zwanzig Jahre älter vor.
Aber die Devise hieß „Augen zu und durch“ und somit wurde schnell hineingeschlüpft und es ging ab vor den Spiegel. Das Ergebnis war eine leicht grummelnde Meinungsänderung, dass es ja gar nicht so schlecht ausschaut und es ja schließlich auf die Funktion ankommt. Somit, ging es direkt ab auf den Berg auf eine kleine Tour bei knapp 30 Grad.
Übrigens ebenfalls mit Erfolg, denn es trägt sich auch an heißen Tagen sehr angenehm!
Zunächst einmal punktet das Schöffel Top Vietas auf jeden Fall mit einer angenehmen Bewegungsfreiheit dank dem 2-Wege-Stretch. Flatlocknähte und der Tencel-Materialmix sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Es ist nicht körperbetont eng anliegend geschnitten sondern trotz einer leichten Taillierung etwas legerer, was ebenfalls für einen sehr angenehmen Tragekomfort sorgt.
Egal ob Shorts, Leggings oder Rock, es sitzt einfach immer gut.
Auf den ersten Touren war ich wirklich zwiegespalten. Bevor es aus dem Haus ging erfolgte stets ein Blick in den Spiegel, was normalerweise überhaupt nicht meine Art ist. Auch unterwegs schaute ich öfters prüfend in spiegelnde Scheiben, wie denn nun das Schöffel Top Vietas an mir ausschaut.
Zugegebenermaßen mit jedem Blick musste ich mehr über meine Eitelkeit lachen, denn es schaut wirklich stylish aus – trotz dem „Mehr an Stoff am Ärmel“ und auf einem „offiziellen“Nicht-Outdoor“-Termin machte es ebenfalls eine gute Figur. Ist das ausreichend an Fazit?
Halt! Stop! Es geht ja auch um die Funktion. Auch hier, hat sich das Schöffel Shirt bestens bewährt! Die Materialmischung mit Tencel bietet einen sehr angenehmen Tragekomfort, es trägt sich weich und leicht. Durch die Flatlocknähte kratzt oder scheuert nichts. Auch nicht unter einem schweren Mehrtagesrucksack. Apropos Mehrtagestour. Die Farbe weiß ist toll, auf einer Tour mehrere Tage hintereinander am Berg verändert sie sich bekanntermaßen gerne einmal in dunklere Farbnuancen. Waschen hilft und hier haben sich die schnelltrocknenden Eigenschaften bewährt! In Null-Komma-Nix ist es wieder trocken und sauber.
Und wie schaut es mit dem Wet-T-Shirt-Wettbewerb aus? Da das Material sehr hochwertig ist und im feuchten Zustand nicht komplett durchsichtig wirkt, bekommt es auch hier die volle Punktzahl. Zumindest von den Mädels, die Jungs würden sich vermutlich ein anderes Ergebnis wünschen…
Alles in Allem ein wirklich tolles Shirt! Ich bleibe zwar bei meiner Vorliebe für das „klassische Tank-Top“, aber es hat trotzdem einen Platz in meinem Kleiderschrank gefunden und auf der Liste meiner Lieblingskleidungsstücke.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Einige Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Von den Gläser angefangen über den Style, die Farbe, das Material, die Marke und den Einsatzbereich. Ich habe mich mal für die Sonnenbrille von Quechua entschieden. Es ist eine Marke welche hauptsächlich von Decathlon vertrieben wird. Hier war ich, wie bei vielen anderen Produkten immer schon vom Preis-/ Leistungsverhältnis begeistert. Also mal schauen, wie die Sonnenbrille da so mithalten kann.
Ich suche als erstes eine Sonnenbrille, welche nicht zu sehr abdunkelt und mir einen angenehmen Blick ermöglicht. Die Gläser sollen im besten Fall die Kontraste der Wege beim Wandern gut wieder geben, auch wenn sich mal eine Wolke vor die Sonne schiebt.
Sie sollte beim schwitzen nicht von der Nase rutschen und an den Ohren gut sitzen ohne zu drücken. Weiter lege ich Wert darauf, dass sie ein angenehmes Gewicht hat. Somit leicht ist.
Die Brille sollte inklusive der Gläser robust sein. Somit nicht gleich einen Kratzer bekommen, wenn sie irgendwo blöd abgelegt wird oder dann doch mal vom Tisch fallen sollte.
Ach ja und zum Thema der Optik: Ich möchte nicht unbedingt wie jeder zweite Hipster in München einen übergroßen, verspiegelten Pornobalken auf der Nase trage. Sie darf durchaus dezenter sein aber doch einen sportlichen Look vermitteln.
Zu anspruchsvoll? Ich denke nicht, schauen wir mal was die Sonnenbrille kann.
Quechua ist die markenrechtlich geschützte französische Marke für Wander- und Campingbekleidung und -ausrüstung, die hauptsächlich vom französischen Unternehmen Decathlon vertrieben wird, dem größten Sportartikelhändler der Welt mit über 1.647 Geschäften in fast 1.000 Städten in 57 Ländern und Regionen.
Von dieser Marke ist auch die von mir getestete Sonnenbrille, vertrieben durch Decathlon.
Zur Sonnenbrille:
Sie wurde für das Wandern entworfen. Leichte Brille mit gutem Halt, ideal für den regelmäßigen Gebrauch in den Bergen
Die Gläser mit UV-Schutz blockieren 100 % der schädlichen UV-Strahlen und die Tönung der photochromen Gläser (NXT) schützt vor Blendeffekten, von Kategorie 2–4.
Wie haben dieses Produkt mittels Ecodesign-Konzept verbessert, vor allem bei den geschliffenen „shapped Lens“ Gläsern mit weniger Materialverbrauch und dadurch weniger Auswirkung auf die Umwelt.
Die Tönung der photochromen Gläser variiert je nach Intensität der UV-Strahlung. Der Wechsel der Gläser von hell nach dunkel (Kategorie 2 bis 4) dauert ca. 1 Minute. Die Aufhellung von dunkel nach hell dauert bei einer Umgebungstemperatur von 23°C ca. 3 Minuten. Die Gläser passen sich automatisch der jeweiligen Lichtintensität an – so sind die Augen immer bestens geschützt.
Es ist vom Look eine fast klassische Sonnenbrille, das hat mich angesprochen.
Wie schon weiter oben im Artikel erwähnt tzue ich mich mit den derzeit angesagten Hipster Pornobalken etwas schwer. Also Optik ein klares Plus von mir, auch wenn ich sie in dezent schwarz noch schöner gefunden hätte.
Die Gläser haben mich sofort überzeugt. Einmal aufsetzen und ich wusste was all meine Sonnenbrillen davor nicht hatten. Anpassbare Gläser an die Lichtverhältnisse. Dafür gibt es ein Plus mit Sternchen.
Das Gewicht ist, naja leicht. Ich dachte als der Postbote mir den kleinen Karton übergeben hat, dass er leer sein. Na zum Glück hat sich das nicht bewahrheitet.
Sie erinnert mit den Sichtklappen auf der Seite etwas an die Brillen der 8er Jahre. Nur das hier der Sichtschutz noch aus Leder war.
Die ersten Bergtouren hat sie mit bravour geneistert. Auch wenn mein Umfeld von Freunden und Familie noch geteilter Meinung ist ob sie mir steht oder merklich sympatischer macht.
Aber bei den harten Fakten ein klarer Gewinn, ein klares Plus und eine absolute kaufempfehlung.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Decathlon. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Meine Anforderungen an ein Funktionsshirt sind hoch, sowie auch die Einsatzbereiche dafür sehr breit gefächert. Auf der Suche nach einem T- Shirt für jede Gelegenheit ist mir diese „Multifunktionswaffe“ in die Hände gefallen. Das Aclima Classic Tee Woodprint Man.
Und was soll ich sagen? Ich hatte in den letzten 2 Monaten genug Zeit das Shirt bei etlichen Bergtouren und Waschgängen zu testen.
Kann man viel über ein T Shirt schreiben? Ich meine es ist „nur“ ein Stück Stoff und kann nicht mit so vielen Details oder Features wie z.B. ein Trailschuh aufweisen. Aber da sind meine Ansprüche, die auch den Kauf eines T Shirts zu einer kleinen Wissenschaft machen.
Material, die Länge, der Print, die Passform, da kommt ein wenig was zusammen. Somit ist es wohl doch nicht nur ein T Shirt.
Es liegt immer noch wie neu vor mir.
Ist weder verzogen, noch ausgeblichen noch hat der Aufdruck bei den Waschgängen gelitten. Es war bei den Touren atmungsaktiv, hat den Schweiß gut transportiert und ist auf der Hütte schnell getrocknet. Es sind keine Abnutzung an Stellen zu erkennen, wo der Rucksack scheuern kann.
Daher eine klare Empfehlung für das Shirt.
Aber hätte ich auch nicht anders erwartet, da es preislich nicht zu einem Schnäppchen gehört. So spricht die Qualität mal wieder für sich und man sollte nicht am falschen Ende sparen.
Es wird sicher nicht das einzige Shirt dieser Marke und Passform in meinem Schrank bleiben. Ja, ich gebe es zu. Ich bin ein Aclima Fan geworden. Probiert es aus, vielleicht werdet Ihr es ja auch.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Aclima. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Drei Monate mit dem Roclite liegen nun hinter mir und es ist Zeit ein Fazit zu ziehen.
Ich würde nicht sage, dass wir durch dick und dünn gegangen sind aber wir hatten so unsere Momente in denen es Bergauf oder Bergab ging. Nämlich in den Bergen und im Alltag. Und kann durchaus sagen, die Liebesbeziehung hält an. Wie in jeder anfänglichen Beziehung, gibt es da diese Findungsphase. So auch bei meinem Roclite und mir.
Anfänglich hat mein Fuß das ganze noch etwas beängend empfunden und musste sich an den „Neuen“ gewöhnen. Hat nicht lange gedauert und man hat schnell zueinander gefunden. Aus ein paar Wanderungen am Wochenende ergab sich eine Zeit in der wir uns 4 Wochen am Stück gesehen haben. Und auch diese Zeit hat ohne viel Ärger wunderbar funktioniert.
Ok, ernsthaft…ich bin immernoch sehr überzeugt von diesem Modell und kann nichts negatives beanstanden. In den Touren bis 5 Stunden ist er bequem und atmungsaktiv. Er bietet festen Halt auf Waldwegen, ausgetretenen Pfaden und auch im hochalpinen Geröll.
Bei Regen und in feuchten Wiesen bleibt er erstmal trocken und Wasser abweisend. Er ist angenehm leicht und verteilt den Druck sehr gut wenn man ihn auch etwas fester bindet. Meine erste Sorge galt der Sohle. Ich hatte schon viele leichte Modelle mit einer groben Sohle, die sich sehr schnell abgenutzt hat. Auch in diesem Punkt überzeugt der Roclite, kaum Abnutzung zu erkennen.
Es hat sich bei mir die berufliche Situation ergeben den Schuh 3 Wochen am Stück zu testen. Ich war jeden Tag draussen, 12 bis 14 Stunden auf den Beinen und bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad in Wiesen und einer Parklandschaft unterwegs. Keine Blasen, keine Müden oder Schmerzenden Füße und auch nur mäßig warme Füße. Also alles in allem ein toller Schuh.
Ich bin auf dem Sprung in die Berge, viel Spaß mit dem Fazit und eine gute nächste Bergtour.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit INOV-8 und VitaminaC. Das Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Massagen sind toll – Keine Frage! Egal ob vom Partner daheim oder beim Physio des Vertrauens. Aber was wenn gerade niemand da ist oder der Physio keine Zeit hat? Oder man beim Sporteln einfach mal den ein- oder anderen Muskel ein wenig lockern oder massieren möchte? Wir testen aktuell die Bob and Brad C2 Massagepistole.
Die C2 Massagepistole wurde von den Physiotherapeuten Bob and Brad entwickelt. Die Massagepistole kann in fünf unterschiedliche Geschwindigkeiten eingestellt werden. Im Lieferumfang sind außerdem fünf Massageköpfe enthalten. Die Massageköpfe sind für unterschiedliche Muskelgruppen gedacht, um diese gezielt zu bearbeiten.
Die hochkalibrige Massagepistole verfügt über einen bürstenlosen Motor und eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 3200 U/min. Der Einsatz hilft den Muskeln sich schneller zu erholen sowie Muskelschmerzen, Muskelermüdung und Milchsäurebildung zu reduzieren. Außerdem wird die Durchblutung gefördert, der Bewegungsradius und somit auch die Flexibilität verbessert, Muskelsteifheit entgegengewirkt und vieles mehr.
Die Bob and Brad C2-Massagepistole wiegt gerade einmal 0,68 kg und hat im Lieferumfang eine praktische Tasche, in der alle Teile übersichtlich seinen Platz haben. Der Akku besteht aus 2500m-A-h großen Original-Akkuzellen von Tesla und ist vom Typ-C-Schnellladung.
Der Typ-C-Schnellladeanschluss kann mit einem 5V/2A-Adapter, einer Powerbank oder einem normalen Telefonadapter aufgeladen werden. Das Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der Stecker ist nicht enthalten.
Die Bob and Brad C2 Massagepistole ist sehr handlich und selbst bei einer maximalen Drehzahl von 3200 Umdrehungen pro weniger mit weniger als 60dB angenehm leise. Die unterschiedlichen Einsätze sind leicht auszutauschen und sehr angenehm im Handling. Toll für Anfänger: Ein kleines gut gestaltetes Handbuch mit anschaulichen Bildern erläutert die unterschiedlichen Einsatzbereiche.
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen in unserer Testschmiede…
Weitere Infos über die Massagepistole findet Ihr hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Bob and Brad. Die Testprodukte wurden uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der nächste Campingsommer steht bevor und was darf da nicht fehlen in der Campingausrüstung? Genau, gemütliche Campingstühle. Und darum testen wir welche für Euch.
Im Test haben wir den Woodpecker Klappstuhl sowie den Flycatcher Klappstuhl der Firma SPATZ aus nachhaltigem Buchenholz.
Für Ausflüge mit dem Camper, ein Picknick im Park oder Lagerfeuernächste auf dem Campingplatz – Der Woodpecker ist ein bequemer, faltbarer Stuhl. Er kompakt, in Tragegröße zusammengebaut werden und in der mitgelieferten Tasche komfortabel transportiert werden. Der Woodpecker ist gefertigt aus klar lackiertem, deutschem Buchenholz mit Sitzen aus 600D Baumwoll-Canvas.
Gewicht 3300 g Maße 43 x 35 x 39 cm Artikelnr. 283025 UVP: 149,95 Euro / CHF 170
Der Sofaersatz, für alle, die ihre Zeit lieber Draußen als drinnen verbringen – Der Flycatcher ist ein komfortabler, faltbarer Outdoor-Stuhl. Hergestellt aus klar lackiertem, deutschem Buchenholz mit Sitzen aus 600D Baumwoll-Canvas. Schnell zusammengepackt und in der mitgelieferten Tasche verstaut lässt er sich überall mit hinnehmen.
Gewicht M/L: 2800 g / 3100 g Maße M/L: 41x33x33 cm / 46x40x37 cm Artikelnr. 283026 UVP: 129,95 Euro / CHF 160
Neben den SPATZ Campingstühlen hat SPATZ auch einen Holztisch in verschiedenen Größen in Sortiment. Ob im Garten oder Balkon, am Strand oder beim Camping – dieser stabile, langlebige Tisch aus Buchenholz ist funktionell und sieht auch noch schick aus. Er lässt sich Kompakt in der stabilen Tasche verpacken und so einfach überall mit hinnehmen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Outkomm und SPATZ. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Schöffel Top Vietas ist ein leichtes Top mit rundem Halsausschnitt. Der schnelltrocknende Top bietet durch den 2-Wege-Stretch eine sehr angenehme Bewegungsfreiheit. Wir testen das Schöffel Top in kommenden Sommer beim Wandern und Biken.
Okay – ich stehe eigentlich eher auf Tank Tops. Und das „bißchen Mehr“ an Ärmelstoff hat mich im ersten Moment ziemlich zusammenzucken lassen. Trotzdem Augen zu und durch… ist die Devise und ich muss sagen: Ich freue mich auf den Sommer, das Schöffel Top Vietas wird definitiv viele Sonnenstunden und Outdoorabenteuer erleben dürfen. Es trägt sich sehr leicht weich und schaut wirklich stylisch aus.
Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen in unserer Testschmiede
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Einige Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Bike-Kombi bestehend aus den Schöffel Arosa L Shorts und dem Valbella L Shirt ist eine gleichermaßen leichte wie robuste Bike-Ausstattung, die auch wander- und alltagstauglich ist. Wir testen die knallgrüne Kombi im Sommer 2023.
Das Schöffel Valbella L Shirt ist ein schnelltrocknendes Rundhalsshirt mit 4-Wege-Strech. Das Shirt wiegt gerade einmal knapp 150gr und trägt sich auch an heißen Tagen sehr angenehm. Das Schöffel Shirt ist in zwei unterschiedlichen Farbkombis erhältlich, der Rücken des Shirts ist leicht verlängert.
Die Schöffel Hose ist in drei unifarbenen Designs erhältlich. Sie ist sehr leger und lang geschnitten, hat Oberschenkeltaschen mit Reißverschluss und einen robusten Klettriegel in der Taille zur Größenverstellung. Protektoren oder eine Bikehose passen problemlos noch unter die Shorts. Belüftungslöcher sorgen für angenehmen Tragekomfort auch an heißen Tagen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die Kombi wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Schöffel Tight Hestad sind gleicher maßen robuste wie leichte Tights, die unter dem Motto „Wander-Tights“ stehen. Wir testen die Hose im Sommer 2023.
Die Schöffel Tights gibt es in vier unterschiedlichen Farben. Schwarz und blau sowie Petrol und Violett mit dunklen Einsetzen. In unserem Paket war der lilafarbene Farbmix. Die Tights bietet dank 4-Wege-Stretch eine enorme Bewegungsfreiheit und dank Flatlocknähten scheuert es wirklich nirgends.
Weitere Details:
In unserer Testauswahl befand sich die lilafarbene Farbkombi, die schon ein echter Hingucker ist. Nicht nur am Berg, sondern vor allem wenn sie nach der Tour auch auf dem Sprung zum Einkaufen mit dabei ist. Schmunzelnd nimmt man die Blicke diverser Mitmenschen wahr, deren Blick beim Vorbeigehen an der Hose hängenbleiben.
Sie zeigt sich auf den ersten Touren in der Tat wahnsinnig komfortabel und macht wirklich jede Bewegung mit. Über Stock und Stein? Genausowenig ein Problem wie im Schneidersitz im Büro oder mit den Hunden auf dem Sofa kuscheln.
Gold wert ist die Reißverschlusstasche an der Seite, die perfekt für ein Smartphone passt. Die Hose sitzt optisch wie eine zweite Haut und vor allem der breite, leicht verstärkte Bund, verstärkt eine schlanke Silhouette noch einmal mehr!
Weitere Infos über unseren Test findet Ihr in wenigen Wochen in unserer Testschmiede…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Das Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Noch ein „gutes Stück“, dass es nicht erwarten kann endlich im Sommer unzählige Höhenmeter zu erklimmen. Wir testen derzeit die Schöffel Pants Carabay. Zumindest versuchen wir es, denn die Temperaturen der letzten Tage lockten nicht wirklich zu Langzeittouren in die Berge.
Die gleichermaßen leichte wie robuste Outdoorhose ist wasserabweisend und sehr bewegungsfreudig. Gesäßtaschen mit Reißverschlüssen sowie am Oberschenkel sorgen außerdem für ausreichenden Stauraum für die Kleinigkeiten unterwegs.
Die Hose, Pants Carabay L, habe ich leider noch nicht im Bergmilieu testen können, denn dafür ist es nicht warm genug. Aber im Münchner Umland hat sie mich schon auf diversen Touren begleitet. Mit dem Hund, beim Walken und wie aktuell – bei der Kitzrettung in den frühen Morgen-, bzw. Abendstunden.
Die Pants Carabay ist mit rund 300 Gramm federleicht, was wirklich klasse ist. Der Stoff fühlt sich ein kleines bisschen rauh an und raschelt leicht. Sie ist wirklich bequem, was dem 4-Wege-Stretch gedankt ist. Außerdem lässt sich der Bund an der Taille über einen Klettverschluss passend einstellen. Das ist unglaublich praktisch, verdirbt aber ein kleines bisschen den guten Sitz an der Hüfte, wie man auf einem Foto sieht (-> Eitelkeit!).
Nachdem Petrus immer öfters mal ein paar Sonnenstunden schenkt, durfte sie sich mittlerweile auch bei Sonne und Wind schon auf längeren Touren beweisen. Zwar nur im Flachland – aber immerhin. Mein erstes Fazit:
Weitere Ergebnisse findet Ihr in den nächsten Tagen in unserer Testschmiede…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.