Anzeige

Auf unserer Weltreise hatten wir das Vergnügen, gleich zwei Schlafsäcke von Salewa zu testen: den Rozes Light und den Rozes Ultralight. Beide haben uns absolut überzeugt und waren in den unterschiedlichsten Situationen Gold wert. Es ist kein Wunder, dass Salewa für seine hochwertige Verarbeitung bekannt ist – und das hat sich in diesen beiden Modellen mehr als bestätigt.

Top Verarbeitung und Vielseitigkeit

Die Qualität beider Schlafsäcke war überragend. Jeder einzelne Nahtpunkt, der Reißverschluss, das Material – alles ist super robust und fühlt sich wertig an. Egal, in welcher Umgebung wir sie genutzt haben, sie haben immer das getan, wofür sie gemacht sind: uns bequem und warm (oder kühl) zu halten. Dabei gab es für uns einen kleinen „Luxus-Zwiespalt“: Zu Beginn unserer Reise in Frankreich hatten wir Nächte mit Temperaturen um die 5 Grad Celsius, während wir später in Marokko zum Teil 25 Grad in der Nacht hatten. Hier zeigte sich, dass beide Schlafsäcke in ihren jeweiligen Einsatzbereichen klare Stärken haben.

Der Rozes Light: Der perfekte Begleiter für kühlere Nächte

In den kalten Nächten war der Rozes Light unser Retter. Der Schlafsack bietet nicht nur eine angenehme Wärmeisolierung, sondern punktet vor allem durch eine sehr praktische, eng anpassbare Kapuze. Gerade an kalten und windigen Tagen war das ein echtes Highlight. Diese extra eingenähte Kapuze ließ sich sehr eng zuziehen, sodass man sich auch bei niedrigen Temperaturen richtig einkuscheln konnte. Wir waren immer sicher vor Kälte und Zugluft.

Der Rozes Ultralight: Ideal für warme Sommernächte

Auf der anderen Seite war der Rozes Ultralight bei höheren Temperaturen unschlagbar. Während wir in Marokko bei nächtlichen 25 Grad unterwegs waren, war dieser Schlafsack die ideale Wahl, um nicht zu überhitzen. Er hält angenehm kühl und sorgt dafür, dass man sich trotz der Hitze in der Nacht wohlfühlt. Hier hat er seine Stärken klar gezeigt. Wichtig ist uns zu betonen, dass dies keine Kritik an einem der beiden Modelle ist – beide haben in ihren jeweiligen Szenarien perfekt funktioniert und sind einfach auf unterschiedliche Bedingungen ausgelegt.

Leicht, kompakt und reisetauglich

Ein weiterer Riesenvorteil der beiden Modelle ist, wie unglaublich leicht und kompakt sie sind. Mit 1050 Gramm für den Rozes Light und nur 750 Gramm für den Rozes Ultralight sind sie beide super leicht und nehmen kaum Platz im Gepäck ein. Das war ein echter Pluspunkt, denn auf Ausflügen, bei denen wir nur mit Rucksack unterwegs waren, haben wir das kleine Packmaß extrem zu schätzen gewusst. Die Schlafsäcke ließen sich ohne Probleme verstauen und haben uns nie zusätzlich belastet.

Fazit

Ob kühl oder warm, ob in Frankreich oder Marokko – die Salewa Rozes Light und Rozes Ultralight Schlafsäcke haben uns auf dieser Reise zuverlässig begleitet. Beide Modelle sind nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern auch perfekt auf ihre jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt. Wer einen leichten, kompakten und zuverlässigen Schlafsack sucht, ist bei diesen Modellen definitiv an der richtigen Adresse. Wir sind absolut überzeugt und dankbar, diese beiden Begleiter dabei gehabt zu haben!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Salewa und Nanacom. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ich durfte diesen Sommer bei unserer Alpenüberquerung (vom Bodensee zum Gardasee) den Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes testen. Über 350 Kilometer und 20.000 Höhenmeter bergauf sowie 20.000 Höhenmeter bergab war der komfortable Daunenschlafsack mein treuer Begleiter und sorgte für erholsame Nächte, sodass ich die anstehenden Tagesetappen ausgeschlafen meistern konnte.

Big Agnes – „Mother of Comfort“

Grundsätzlich besticht die Trekking-Firma aus Colorado, USA, durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Hierbei reicht ihr Sortiment von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Das Thema Nachhaltigkeit sowie die Praktikabilität für den Menschen stehen bei Big Agnes in den Vordergrund, was der Produkttest des Roxy Ann 3N1 30° Schlafsacks für mich bewiesen hat.

Die innovativen Produkte, wovon zahlreiche im ultraleicht Segment anzusiedeln sind, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind.

Bezogen auf den im Folgenden vorgestellten Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack, kann eine PFC-freie Imprägnierung hervorgehoben werden. Die Imprägnierung generiert eine wasser-, schmutz- und ölabweisende Wirkung und zugleich wurde auf die Verwendung schädlicher Kohlenstoffverbindungen (wie PFOS und PFOA) verzichtet.

Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes

Allgemeines zum Produkt

Der Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes gehört zu der neusten Evolution des Big Agnes Schlafsystems. Das modulare Schlafsystem ermöglicht durch drei mögliche Konfigurationen eine bedarfsorientierte Nutzung, je nachdem was die geplante Tour oder Jahreszeit für Anforderungen stellt, sodass er der einzige Schlafsack ist, den man für ein 3-Jahreszeiten-Camping, Rucksackreisen und alles dazwischen braucht.

Das einfache, aber technischen Schlafsystem kann an der Unterlage befestigt werden, wodurch ein Herunterrollen in der Nacht vermieden wird. Dabei ist das Pad-Chinc-System auf eine Vielzahl an Unterlagen-Größen einstellbar.

Mehr Infos

Bei der Alpenüberquerung habe ich mich bewusst dazu entschieden, den Innen- und Außenschlafsack einzupacken. Die klimatischen Bedingungen in den Sommermonaten lassen zwar eine alleinige Nutzung des Innenschlafsack durchaus zu, wenn die Temperaturen nicht weit unter die angegebene Komforttemperatur des Innenschlafsacks (7°C) fallen.

Je nach Höhenlage konnte jedoch durch den Außenschlafsack (Grenztemperatur von 13°C) eine warme Nacht gesichert werden. Denn duch die Kombination ergibt sich eine Grenztemperatur von -1°C. Diese Flexibilität hinsichtlich des Wärmekomforts je nach Jahreszeit und die damit verbundene Entscheidungsfreiheit beim Gewicht erachte ich als sehr wertvoll. Die konturierte Silhouette des Schlafsacks hat zudem für thermische Effizienz gesorgt und minimierte häufige Kältebrücken.

Außerdem verstärkte die Kapuze des Schlafsacks, welche im Jackenstil gehalten ist, die thermische Effizienz. Dadurch wurde ich nachts gut warmgehalten und der mit Daunen gefüllte Schlafsack hielt sein Komfortversprechen, sodass ich am nächsten Tag gut erholt in einen neuen Tag starten konnte. Das Gesamtgewicht liegt bei 1130g, wobei der Außenschlafsack bei 624g und der Innenschlafsack bei 510g liegt.

Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes - an kälteren Abenden auch als Jacke geeignet
Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes – an kälteren Abenden auch als Jacke geeignet

Fazit

Zusammengefasst kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass das modulare Schlafsystem des Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes eine extrem bedarfsorientierte Nutzung und Vielseitigkeit bietet, die sich für meine ganzjährig variierenden Touren und deren klimatischen Ansprüche perfekt eignet. Ich möchte nicht mehr auf ein solch hohes Maß an Flexibilität und Komfort verzichten!

Weitere Big Agnes Lesetipps aus unserer Redacktion

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wenn der afrikanische Sommer abkühlt machen wir uns auf den Weg für unsere sechs monatige Tour durch den Süden Afrikas. Zwar bleibt es das ganze Jahr über Temperatur technisch relativ angenehm, aber besonders in den dortigen Wintermonaten, Mai bis August, wird es besonders Nachts bis zu 0°C. Da muss man sich schonmal warm einpacken, wenn man in einem Zelt übernachtet. Dafür haben wir den Riff Daunen Schlafsack von NEMO dabei, den wir auf der Tour testen werden.

(c) NEMO - RIFF - WOMENS
(c) NEMO – RIFF – WOMENS

Auf den ersten Blick

(c) NEMO - RIFF - WOMENS - packed
(c) NEMO – RIFF – WOMENS – packed

Auf den ersten Blick macht der Schlafsack auf jeden Fall durch das Design Eindruck. Beim Auspacken fällt direkt auf wie weich und angenehm das Material des Schlafsacks ist. Der Schlafsack ist relativ groß und bietet genug platz sich zudrehen und auch auf der Seite zu schlafen. Durch die Daunen wird es schnell angenehm warm und super weich. Außerdem ist der Schlafsack super leicht und lässt sich sehr einfach klein zusammenpacken.

Neben einer Kissentasche verfügt der Riff Daunen Schlafsack außerdem über eine kleine, durch eine Reisverschluss verschließbare, Tasche für Handy und (Auto-) Schlüssel.

Riff™ Daunen Schlafsack – Leistungsstarker Trekking-Schlafsack mit Spoon™ Shape

(c) NEMO - RIFF - WOMENS
(c) NEMO – RIFF – WOMENS

Riff™ ist NEMOs Spitzenmodell unter den Trekking-orientierten Schlafsäcken in Spoon™-Form. Dieser 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack der Spitzenklasse überzeugt mit seinem sportlicheren Schnitt, der für Seitenschläfer entwickelt wurde. Er bietet ein minimales Gewicht (zwischen 845g und 1410g) und ein platzsparendes Packmaß um auch auf langen Touren kein Ballast zu sein.

Die einzigartige Spoon™-Form von NEMO bietet mehr Platz an den Ellbogen und Knien, so dass Seitenschläfer ihre Position während der Nacht bequem wechseln können. Dieser beliebte Schlafsack ist vollgepackt mit Funktionen: Thermo Gills™ – Belüftungsschlitze mit Reißverschluss regulieren die Temperatur während der Nacht. Der Blanket Fold™ Wärmekragen sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort und das Gefühl des „Zugedecktseins“. Und eine wasserdichte und atmungsaktive Fußzone hält der Kondensation im Zelt stand.

(c) NEMO - RIFF - WOMENS - pillowpocket
(c) NEMO – RIFF – WOMENS – pillowpocket

Die Premium 800 Fillpower-Daunen sind hydrophob, PFC-frei und zu 100% mit dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert. So ist die Nachverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten. In die integrierte Kissentasche lassen sich eine Jacke, zusätzliche Kleidung oder ein Fillo™ Kissen einschieben, wodurch eine komfortable, erhöhte Liegeposition für den Kopf erreicht wird. Dank linksseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Herren und rechtsseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Damen lassen sich die Riff™ Modelle zu einem Doppelschlafsack zusammenschließen.

(c) NEMO - RIFF - ZIPPEDTOGETHER
(c) NEMO – RIFF – ZIPPEDTOGETHER

Erhältlich in für Damen und Herren in je zwei Temperaturklassen (-7°C und -1°C). Als Herrenmodell erhältlich in zwei Längen (Regular und Long) für 349,99 – 429,99€

Über NEMO Equipment

NEMO ist ein Outdoor Equimpent Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten.

NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Der Schlafsack wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.