Anzeige

Funktionell – Stylisch – Traditionell

Ab 1.600 Meter liegt der erste Schnee, die Autoscheibe musste das erste Mal morgens von Frost befreit werden: die kalte Jahreszeit scheint in den letzten Tagen Einzug in das Berchtesgadener Land gehalten zu haben. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um den Strickpullover „Dumji Crew“ von der nepalesischen Firma Sherpa in den nächsten Wochen zu testen.

Die Firma Sherpa

Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Sie bietet funktionelle Bergsport-, wie auch alltags-, reise- und outdoor-taugliche Bekleidung an. Besonders stark entwickelt sich der Strickbereich mit traditionell in Nepal verwendeter, feinster Merino- und Alpaca-Wolle in Kombination mit Polyester und Polyamid. Dabei bleibt Sherpa sich, wie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen.

(c) Sherpa Dumji Pullover
(c) Sherpa Dumji Pullover

Material des Dumji Crew Pullovers

(c) Sherpa Dumji Pullover - Lifestyle
(c) Sherpa Dumji Pullover – Lifestyle

Die Eigenschaften von Merinowolle sind perfekt für ein nachhaltiges Kleidungsstück. Auf der einen Seite wärmt und schützt sie den Körper vor Kälte. Auf der anderen Seite leitet sie beim Schwitzen die Feuchtigkeit nach außen und staut keine Feuchtigkeit. Dies führt gleich zum nächsten Vorteile: die Geruchsneutralität durch ihre antimikrobielle Wirkung. Hinzu kommen die Eigenschaften der Alpaca-Wolle, die ebenfalls über selbige thermische Eigenschaften verfügt. Zudem ist sie sehr fein und weich (vergleichbar mit Kaschmir), wodurch kein „Pilling“ zu erwarten ist, wofür andere Wollfasern durchaus bekannt sind.

Das Strickmuster greift traditionelle Sherpa-Ornamente auf und erinnert an die Pullover, die die Sherpas bei den ersten Everest-Expeditionen trugen. Der Dumji Crew vermittelt einen groben Woll-Look, während er sich angenehm weich und leicht anfühlt.

Sherpas Mission

Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag.

Weitere Sherpa Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Startklar fürs neue Schuljahr

Mit großen Schritten nähert sich der Sommer und damit auch die heiß ersehnten Sommerferien. Und während sich die Kleinen im Pool, am Strand und im Zeltlager vergnügen, geht es für einige Eltern an die Vorbereitungen für das nächste (oder erste) Schuljahr. Der Ranzen soll doch bestens ausgestattet sein – vom Schnellhefter, über Turnschuhe bis zur Bastelschere. Ganz vorne auf der Packliste: Trinkflasche und Brotdose. Denn in den richtigen Behältnissen können Eltern ihren Sprösslingen bedenkenlos ihr Pausenbrot mitgeben, ohne Angst vor schnellem Verderben oder schädlichen Bestandteilen zu haben. Die Food Solutions und Trinkflaschen von Klean Kanteen bieten hierfür die perfekte Kombination aus robustem Design, lebensmittelechtem Material und hübschen Farben und Mustern, um jedes Kinder- und Elternherz höher schlagen zu lassen.

Trinkflasche Kid Classic 

Für unser Kindergartenkind haben wir die Kid Classic Trinkflasche. Sie besteht aus 18/8 Edelstahl und ist aufgrund ihrer Größe, Form und Gewicht perfekt für kleinere Kinderhände gemacht. Die Trinkflaschen sind als einwandige und vakuumisolierte Version mit je 355ml Fassungsvermögen erhältlich. In der isolierten Variante bleiben Getränke bis zu 40 Stunden lang eisgekühlt.

Klean Kanteen Trinkflasche (c) be-outdoor.de
Klean Kanteen Trinkflasche (c) be-outdoor.de

Trinkflasche Classic

Die Classic Trinkflasche war 2004 das erste Modell von Klean Kanteen und hat sich seitdem zum absoluten Klassiker entwickelt. Die schlanke, vielseitige Flasche ist der perfekte Alltagsbegleiter, passt in fast jeden Getränkehalter und bietet eine nachhaltige Alternative zu Einweg- und Plastikprodukten. Grund dafür ist der hochwertige 18/8 Edelstahl, der absolut robust und sehr langlebig ist. 

Die Classic Trinkflasche ist nun auch in zwei stylischen Pastelltönen erhältlich: Lotus und Blue Tint. Und damit die schönen Farben genauso lange erhalten bleiben wie die Flaschen selbst, sind die Classics mit der KleanCoat™ Pulverbeschichtung ausgestattet, die besonders robust, splitter- und kratzfest ist. So hat man lange Freude an seiner nachhaltigen Flasche, die in jeder Hinsicht – Stil, Funktion, Nachhaltigkeit – ein absoluter Gewinner ist.

Klean Kanteen Trinkflasche (c) be-outdoor.de
Klean Kanteen Trinkflasche (c) be-outdoor.de

Welches Mundstück darf es denn sein?

Die kindgerechten Mundstücke komplettieren die durchdachten Flaschen: mit dem Loop Cap sind sie auslaufsicher. Das Sippy Cap eignet sich besonders für kleine Kinder und verfügt über eine Mundstückabdeckung und einen drehbaren Haltering. Das Sport Cap ermöglicht schnelleres Trinken und verfügt neuerdings über einen abnehmbaren weichen Silikonauslauf zur einfachen Reinigung.

Unsere treuen Begleiter

Schon seit mehreren Jahren begleiten uns die Trinkflaschen von Klean Kanteen und wir besitzen sie in verschiedenen Farben und Größen. Bei uns sind die Flaschen von Klean Kanteen täglich im Einsatz. Die spülmaschinengeeigneten Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Größen. Für das Kindergartenalter ist eine Flasche mit 355ml oft ausreichend. Für Schulkinder sind die 532ml fassenden Trinkflaschen gut. Bei der umfangreichen Farbauswahl ist auch für jedes Kind die richtige Farbe dabei. Das Material ist besonders robust, langlebig und auslaufsicher.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Klean Kannten und Martina Kink Projects. Die vorgestellten Trinkflaschen wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Weitere Blogbeiträge zu Klean Kanteen findet ihr hier.

Egal war gestern:  Jetzt aktiv werden für eine nachhaltige Zukunft!

Auch dieses Jahr gilt beim LBV wieder „egal war gestern – Richtung Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen“. Für das erfolgreiche LBV-Bildungsprojekt aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sucht der LBV interessierte Schüler*innen beruflicher Schulen.

(c)LBV - egalwargestern
(c)LBV – egalwargestern

Bis 24. Juli beim LBV-Umweltbildungsprojekt an beruflichen Schulen bewerben und mitmachen

Diese sind im Schuljahr 2020/21 erneut dazu aufgerufen, eigenständig ein Projekt aus dem Bereich Nachhaltigkeit in ihrer Schule auf die Beine zu stellen und umzusetzen. Damit will der LBV aktiv die Entwicklung einer nachhaltigen Gegenwart und Zukunft fördern. Jetzt haben die Schüler*innen noch die Möglichkeit sich bis zum 24. Juli zu bewerben.

Viele Schüler*innen freuen sich mehr denn je auf sechs Wochen Sommerferien. Vor allem in diesem ungewöhnlichen Schuljahr ist die Vorfreude groß, weil Corona viele Schulen vor etliche Herausforderungen gestellt hat.

Im kommenden Schuljahr startet wieder das LBV-Schulprojekt „egal war gestern“ für Berufsschulen. Die Inhalte des nachhaltigen Projekts sind dabei vielfältig: Klimaschutz, Ressourcenschonung, Müllvermeidung oder eine gesunde und nachhaltige Ernährung. „Konkrete Pläne sind zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht notwendig“, sagt Christiane Baumann, LBV-Bildungsreferentin und Projektleiterin. #

Die eigene Projektidee kann nach erfolgreicher Bewerbung gemeinsam mit dem LBV entwickelt werden. Das LBV-Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Bewerben können sich Schulgruppen aller bayerischen Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachakademien, Fachschulen und Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung.

Das Bewerbungsformular und weitere Informationen findet Ihr unter lbv.de/egalwargestern.

Quelle: LBV

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.