Der Wandertrend bricht auch nach der Corona Pandemie nicht ab! Im Rahmen der AWA 2023 wurden über 23.000 Deutsche über 14 Jahren zu ihrer Freizeitgestaltung befragt. Wandern ist dabei konstant die beliebteste Sportart unter den Freizeitaktivitäten der Deutschen.
Besonders spannend ist die Entwicklung in den Post-Pandemie Jahren: Während 2021 noch 10,7% der Deutschen angeben gerne Wandern zu gehen, waren es 2022 über 11,8%. Auch 2023 ist der Anteil mit 11,2% konstant hoch. Dabei steht längst nicht mehr rein der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern das komfortable Erlebnis in der Natur. Der Trend geht hin zu leichteren Touren und solchen mit Komfort.
Es gibt unzählige Wanderrouten in unterschiedlichsten Regionen und Schwierigkeitsgraden, doch der Traum vieler deutscher Wanderer ist es, einmal zu Fuß die Alpen zu überqueren – von Norden nach Süden. Wer sich über die Tour informiert, stößt schnell auf die bekannten Routen – den Traumpfad von München nach Venedig, den E5 von Oberstdorf nach Meran – aber auch auf die gleichen Probleme: überfüllte Wanderwege, ausgebuchte Hütten, ungemütliche Schlafsäle.
Immer mehr Transalp-Wanderer entscheiden sich deshalb für eine komfortablere Lösung: Organisierte Alpenüberquerung mit oder ohne Gepäcktransport und weichen zudem auf alternative Routen, wie die „Am Puls der Alpen“ Tour vom Tegernsee nach Venedig aus.
Wolfgang Sareiter ist Geschäftsführer von Feuer & Eis Touristik, Deutschlands führendem Anbieter für organisierte Alpenüberquerungen mit Gepäcktransport. Er erklärt: „Im Jahr 2023 haben wir insgesamt ca. 10.000 Wanderer bei ihrer Transalp unterstützt. Unabhängig von der Altersgruppe stellen wir fest, dass der Trend hier ganz klar zu mehr Komfort geht.
Alpenvereinshütten auf den bekannten Touren sind bereits Monate im Voraus ausgebucht und nicht gerade bekannt für erholsamen Schlaf und kulinarische Highlights. Mit unseren organisierten Alpenüberquerungen, wie ‚Am Puls der Alpen‘ bieten wir nicht nur Komfort, sondern auch Flexibilität. Wer will kann mit oder ohne Gepäcktransport, allein oder zu zweit losziehen, individuell oder ein Gruppenerlebnis mit Guide buchen.“
Vom Tegernsee, über Kitzbühel und die Drei Zinnen bis nach Venedig – „Am Puls der Alpen“ ist eine der spektakulärsten Routen, auf der man die Alpen zu Fuß bezwingen kann. In insgesamt 18 Tagen oder – wer nicht so lange am Stück Zeit hat – aufgeteilt in drei Teile (Tegernsee – Kitzbühel, Kitzbühel – Drei Zinnen, Drei Zinnen – Venedig) reiht sich ein Berghighlight an das nächste:
Los geht’s auf sanften Wanderwegen am bayerischen Tegernsee. Von dort geht es über Kufstein weiter in die Heimat des Bergdoktors, spektakuläre Ausblicke auf den Wilden Kaiser inklusive. Die letzte Etappe des ersten Teils führt schließlich in das bekannte Alpenstädtchen Kitzbühel.
Im zweiten Teil von „Am Puls der Alpen“ wandert man von Kitzbühel entlang der Grenze zwischen Tirol und Salzburg und mit wunderbarer Aussicht auf den Großvenediger in Richtung Matrei und schließlich hinüber nach Südtirol. Der letzte Tag des zweiten Teils hält ein weiteres Highlight bereit: Eine Wanderung rund um die berühmten Drei Zinnen.
Der dritte Teil dieser Alpenüberquerung startet dann im italienischen Cortina D’Ampezzo. Hier zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Über die Rifugio Antelao, den Calalzo See und Belluno wandert man am letzten Tag auf den Spuren des Traumpfads in Richtung Treviso und erreicht schlussendlich das Ziel: die wunderschöne Hafenstadt Venedig.
Die Feuer & Eis-Touristik GmbH ist ein weltweit agierender Veranstalter für individuelle Rad- und Wanderreisen in ausgewählte Länder und steht für qualitativ hochwertigen Urlaub mit maximaler Kundennähe.
Das in Rottach-Egern am Tegernsee ansässige Familienunternehmen ist aus dem 1922 gegründeten Sareiter Fuhrunternehmen hervorgegangen und setzte sich schon immer zum Ziel, seinen Kunden einmalige Erlebnisse und Emotionen zu bieten. Heute umfasst das Angebot zahlreiche Touren in Bayern, Österreich, Schweiz und Italien für individuelle Privat-, Gruppen- sowie Geschäftsreisen. Weitere Informationen zum Unternehmen und dem Angebot finden Sie hier: https://www.feuer-eis-touristik.de/APA
Egal ob man einfach mal Lust hat, mit Sprung in eine Pfütze zu springen, dass das Wasser nur so zur Seite spritzt oder man bei langen Spaziergängen gerne trockene Füße hat, Gummistiefel sind immer eine gute Wahl. Da wir dieses Jahr nicht nur im Park und Feld zum Gassi gehen, sondern auch für einige Wochen an der Nordsee unterwegs sind, haben wir uns für praktische wasserdichte und schlammresistente Schuhe interessiert., die auch noch stylisch aussehen. Denn – wer kennt nicht noch den guten alten Friesennerz, der ja auch seinen Sinn und Zweck stets erfüllt hat!
Unsere Wahl fiel auf die Muck Originals Ankleboot mit Anziehlasche. Die Stiefel sind komplett mit Neopren gefüttert und mit weichem, handgelegten Gummi in einem tollen Gelb überzogen.
Auch die Einlegesohle der Boots kann sich sehen lassen, denn sie bestehen aus einem geformten PU-Fußbett mit Rückstellschaum, was sie äußerst bequem macht, da sie sich dem Fuß anpassen soll. Auch gegen Gerüche und Schweißfüsse ist man durch die NZYM™ Technologie gut geschützt.
Die Laufsohle der Muck Ankleboots ist eine Gummisohle, die einen robusten Eindruck macht. Durch den niedrigen Absatz bietet der Schuh guten Kontakt zum Boden.
Da unsere be-outdoor Redakteurin Moni ein absoluter Gummistiefelfan ist und die Nordsee über alles liebt, haben sie die Muck Originals Gummi Ankleboots auf Anhieb begeistert. Die Stiefel sehen auf den ersten Blick gar nicht wie Gummistiefel, sondern eher wie ein Paar modische Stiefeletten aus.
Der erste Anziehtest war schon einmal äußerst positiv. Die MUCK Ankleboots tragen sich total bequem und sehen auch noch cool aus. Sozusagen Gummistiefelfeeling in stylisch. Moni freut sich schon sehr auf den Test und wird diese Boots voraussichtlich ungern wieder hergeben wollen.
Vor allem das komfortable Fußbett und das griffige Profil haben auf den ersten Touren schon voll überzeugt. Als nächstes geht es nun an die Nordsee und wir freuen uns schon auf tolle Fotos in der Brandung am Strand!
Weitere Infos über die Muck Ankleboots findet Ihr hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Muck Boot Company und Eastside. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Dieses Jahr planen wir viele Wanderungen, für die uns Firma Bär den Bär Bergkomfort Wanderstiefel 2.0 zur Verfügung gestellt. Der Wanderschuh besticht schon auf den ersten Blick optisch durch das terracare® Rindnubukleder, dass nebenbei auch umweltbewusst und nachhaltig produziert wird. Schlüpft man das erste Mal in die Wanderstiefel hinein, dann macht sich schnell die Memory Foam Polsterung bemerkbar, die für einen extrem angenehmen Tragekomfort führen.
Ebenfalls absolut klasse: Die Kombination von PU-Dämpfung inklusive Gelenkstütze, was für mehr Trittsicherheit führt sowie die BÄR FIRMOFLEX®-Technologie, die für eine Stabilisierung im Vorfußbereich sorgt. Für eine weitere zuverlässige Stabilisierung des Schuhs und ein angenehmes Gehgefühl das sorgt außerdem das stützende BÄRComfort Fußbett mit Textilbezug.
Ebenfalls sehr komfortabel zeigt sich das Comfort Fußbett mit kuscheligem Textilbezug. Damit wir bei den Wanderungen über Stock und Stein nicht ins Rutschen geraten, kommt der Wanderstiefel 2.0 außerdem mit einer HikeTec-Sohle daher, bei dem das Profil jede Menge Grip verspricht. Damit hat man definitiv auf Schritt und Tritt zuverlässigen Halt. Zur weiteren Sicherheit zählt auch eine Schnürung mit Stoppfunktion durch sogenannte Tiefzughaken. Die Stiefel werden so im unteren Teil zuverlässig geschlossen gehalten. Außerdem bleiben Wasser, Sand und Steine draußen.
Ebenfalls top: Der umlaufende Schmutzrand, der außerdem dafür sorgt, dass die Stiefel zusätzlich geschützt werden, wenn man beim Bergsteigen oder wandern doch mal an einen Fels stößt.
Mit dem ISPO Award zeichnet die international führende Sport-Plattform ISPO die Highlight-Produkte und Services der Branche aus.
Durch die Auszeichnung stehen die Award Gewinner nicht nur auf der Messe „OutDoor by ISPO“ im Fokus, sondern genießen ganzjährig die internationale Reichweite. Der Award dient nicht nur Medien und Händlern, sondern vor allem Konsumenten als Orientierungshilfe und Kaufentscheidungsgrundlage in einem vielschichtigen Markt.
Das fair2feet -Qualitäts-Siegel wird nach einem erfolgreichen Audit (Prüfung) des Schuhmodells verliehen. Das Audit wird auf der Grundlage des fair2feet-Qualitätssystems durchgeführt. Das fair2feet-Siegel dient den Kunden des Schuh-Handels, online oder stationär, als Hilfe bei der Suche nach einem passenden und für den jeweiligen Bedarf geeigneten Schuh.
Das völlig unabhängige fair2feet – Institut für Qualität und Zertifizierung führt zunächst eine computertomographische Erfassung der Schuhmodelle durch.
Auf der Basis der CT-Aufnahmen erfolgt dann eine genaue, zerstörungsfreie digitale Vermessung des Schuh-Innenraumes. Die Ergebnisse führen zur Transparenz der Innenmaße des fertigen Schuhs, gemessen in Millimeter. Durch den Vergleich der ermittelten tatsächlichen Maße mit den Größenangaben des Herstellers und mit den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Normen (ISO) kann schließlich die Maßtreue beurteilt werden.
Anschließend werden die Schuhe mittels des fair2feet-Kriterienkatalogs einer orthopädischen Prüfung unterzogen, die mit einer zusammenfassenden Nutzwertanalyse zu einem abschließenden Punktwert-Ergebnis führt. Wird das Audit erfolgreich abgeschlossen und eine entsprechend hohe Punktzahl erreicht, ist dies die Grundlage für die Vergabe des Siegels.
Im Grundsatz folgt das fair2feet-Qualitätsaudit den gleichen Analyse-Schritten. Die Bewertung im Rahmen der orthopädischen Prüfung setzt dann bei den Comfort- oder Bequemschuhen besondere Akzente, etwa bei der Beurteilung der Zehenfreiheit, des Abrollraums oder bei der Ballenbreite des jeweiligen Schuhmodells.
Unsere be-outdoor Testkollegin Moni hat sich auf den ersten Blick in den Bär Bergkomfort Wanderstiefel 2.0 verliebt, da er in ihrer Lieblingsfarbe rot einfach toll aussieht. Als das Paket kam, war sie sehr gespannt, ob er in echt auch so schön ausschaut. Tut er. Es kam noch besser, denn es war sozusagen Liebe auf den ersten Tritt.
Der Schuh ist superleicht (bei Größe 6,5 575 g) und vor allem bequem. Man mag ihn gar nicht mehr ausziehen. Bei der ersten Wanderung war der Halt bei bergauf und bergab auf unebenem Weg gut. Doch muss man sich doch noch ein wenig an die Schuhe gewöhnen, da sie an der Ferse noch sehr hart sind, was bei ebenen Wegen nicht auffällt. Leider gab es auch eine erste kleine Blase am Knöchel, die aber auch von der Socke kommen kann. Die Begeisterung zu den Wanderstiefeln ist ungebrochen. sie werden fast nur noch getragen. So macht testen Spaß! Ob der Bär Bergkomfort Wanderstiefel 2.0 den ISPO Award 2023 zurecht gewonnen hat, werden wir ausgiebig prüfen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit BÄR und Hansmann PR. Die Bergstiefel wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.