Black Diamond weiss, dass Bergsportler heute nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Stil setzen. Die neue S25-Kollektion kombiniert beides: intelligente Designs, die dich selbst unter extremen Bedingungen unterstützen, und einen Look, der sowohl in den Bergen als auch in der Stadt überzeugt. Egal, ob du an deiner Kletterroute arbeitest oder einen Trail erkundest – die durchdachten Schnitte und leistungsstarken Materialien sorgen für maximale Bewegungsfreiheit, ohne dass du dabei auf Style verzichten musst.
Der Trail Vista 20L ist ein technisch durchdachter Tagesrucksack mit innovativem Anpassungssystem, das eine optimale Balance zwischen Funktionalität und Gewicht schafft. Ideal für Tageswanderungen und lange Strecken, lässt sich die Passform dank der Slide-Fit-Technologie mühelos auf deine Grösse abstimmen. Der leichte Innenrahmen sorgt für eine gleichmässige Gewichtsverteilung und erhöht den Tragekomfort. Ein EVA-Rückenpanel mit Belüftungsöffnungen unterstützt die Luftzirkulation, während das weiche, netzüberzogene Hüftpolster für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Praktische Fächer an Schulterträgern und Hüftgurt sowie das Z-Pole-Tragesystem halten wichtiges Zubehör stets griffbereit. Zusätzliche Stretchfächer und eine Befestigungsmöglichkeit für Eispickel bieten weitere Optionen für deine Ausrüstung. Und sollte das Wetter umschlagen, ist die verstaubare Regenhülle sofort einsatzbereit.
20L: UVP 140 € / 150 CHF
28L: UVP 160 € / 170 CHF
Das neue Easy Rider Klettersteigset überzeugt mit durchdachter Ergonomie und einfacher Handhabung für maximale Sicherheit am Klettersteig. Die leistungsstarken Karabiner mit ergonomischer Form und extra grosser Schnapperöffnung ermöglichen ein müheloses Einhängen. Ein integrierter Stahlwirbel verhindert das Verdrehen der elastischen Arme und reduziert das Verknoten der Verbindungselemente. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein ultrakompakter Falldämpfer, der den neuesten Standards entspricht. Ausserdem verfügt das Set über eine robuste Stahlschlaufe zum Einhängen einer Selbstsicherung. Geeignet für Personen mit einem Körpergewicht von 40 bis 120 kg. Gewicht: 585 g.
UVP: 140 € / 155 CHF (ab 01.05.2025)
Mit den Pursuit Carbon Z meisterst du anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Diese faltbaren Z-Poles wurden speziell für lange Touren und Gipfelabenteuer entwickelt und kombinieren geringes Gewicht mit modernster Technologie. Der ergonomischer Korkgriff ist um 5 Grad geneigt, um Ermüdung zu reduzieren und den Tragekomfort zu maximieren. Die recycelten Bloom-Griffverlängerungen und ultraleichten Airmesh-Handschlaufen sorgen für zusätzlichen Halt und Belüftung. Im Lieferumfang sind Schneeteller für den Einsatz in der Übergangssaison enthalten.
UVP: 180 € / 190 CHF
Der Momentum Velcro vereint Komfort und Performance in einem vielseitigen Kletterschuh. Sein neutraler, flacher Leisten eignet sich perfekt für ganztägiges Klettern und vertikale Routen. Das Microsuede-Obermaterial passt sich der Fussform an, ohne sich übermässig zu dehnen, während die recycelte Engineered Knit-Zunge für optimale Atmungsaktivität sorgt. Zwei Klettverschlüsse ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen. Die überarbeitete Fersengeometrie gewährleistet konstante Spannung, während die flexible, geformte Zwischensohle aus BlackLabel-Gummi für besseren Halt und Sensibilität auf kleinen Tritten sorgt. Zudem wurde der Black Label-Gummi an der Sohle optimiert, um Grip und Langlebigkeit zu verbessern.
UVP: 95 € / 100 CHF (ab 01.06.2025)
Die Ethos Pants vereinen sportlichen Schnitt mit vielseitigem Einsatz – egal ob in der Kletterhalle, am Felsen oder im Alltag. Gefertigt aus strapazierfähiger, strukturierter Biobaumwolle, wird die Hose mit der Zeit immer bequemer. Der weiche, mit Strick gefütterte Bund sorgt für angenehmen Tragekomfort und lässt sich per integriertem Gurtband individuell anpassen. Zwei Einschubtaschen vorne und zwei Druckknopftaschen hinten runden das Design funktional ab.
Material: Organic Cotton Stretch Woven (98 % Baumwolle, 2 % Elastan, 240 g/m²)
UVP: 100 € / 110 CHF
Die Ethos Shorts kombinieren robuste Baumwollkonstruktion mit sportlichem Schnitt und maximalem Komfort. Hergestellt aus Biobaumwolle mit leichtem Stretch, sorgt das spezielle Färbeverfahren für einen natürlichen Used-Look im Laufe der Zeit. Ein elastischer Bund sowie ein verstärkter Zwickel im Schritt bieten zusätzliche Bewegungsfreiheit. Zwei Einschubtaschen vorne und zwei Druckknopftaschen hinten bieten praktischen Stauraum. Erhältlich in den Größen XS bis XL.
Material: Organic Cotton Stretch Woven (98 % Baumwolle, 2 % Elastan, 240 g/m²)
UVP: 75 € / 80 CHF
Leicht, strapazierfähig und vielseitig – die Sequence Pants sind inspiriert vom Klettersport und eignen sich ebenso für alle anderen Outdoor-Aktivitäten. Die minimalistische, gerade Passform sorgt für hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen Platz für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten. Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zu 50% aus recyceltem Material und ist dank PFC-freier DWR-Behandlung wasserabweisend. Der elastische Bund erleichtert das Anziehen, und mit zwei Einschubtaschen sowie einer Gesässtasche ist ausreichend Stauraum vorhanden.
UVP: 95 € / 100 CHF
Die Fineline Stretch Rain Shell ist die perfekte Wahl für plötzliche Regenschauer – egal ob in den Bergen oder in der Stadt. Mit BD.dry™-Technologie bietet sie zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter, während das elastische Gewebe optimale Bewegungsfreiheit garantiert. DWR-behandelte Reissverschlüsse unter den Armen sorgen für zusätzliche Belüftung, während der wasserdichte Frontreissverschluss und zwei Reissverschlusstaschen idealen Wetterschutz bieten. Die kletterhelmkompatible Kapuze macht sie besonders für anspruchsvolle Routen geeignet. Die Jacke lässt sich in ihrer eigenen Tasche mit Karabinerschlaufe verstauen und hat eine Wassersäule von 10.000 mm sowie eine Atmungsaktivität von 10.000 g/m²/24 h.
Material: BD.dry 2.5L, Zwei-Wege-Stretch-Gewebe mit PFC-freier DWR-Behandlung (110 g/m², 100 % Nylon)
UVP: 160 € / 170 CHF
Ob Wandern, Klettern oder Reisen – die Pursuit Pants ist für aktive Abenteuer konzipiert. Das strapazierfähige 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon mit PFC-freier DWR-Beschichtung sorgt für optimale Beweglichkeit und Schutz. Ergonomisch geformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt bieten maximale Flexibilität, während der verstellbare Saumabschluss ideal für Radfahren oder Klettern ist. Mit zwei Einschubtaschen vorne, zwei Gesässtaschen und einer seitlichen Reissverschlusstasche für Smartphone oder Snacks ist die Hose bestens ausgestattet.
UVP: 100 € / 110 CHF
Ultraleicht und funktional – die Distance Wind Shell schützt zuverlässig vor Wind und Wetter, ohne zusätzliches Gewicht oder Volumen. Die PFC-freie Empel™ DWR-Behandlung sorgt für langanhaltende Wasserabweisung und hohe Strapazierfähigkeit. Die Jacke lässt sich kompakt in der Brusttasche verstauen und dank Karabinerschlaufe einfach am Klettergurt befestigen. Mit kletterhelmkompatibler Kapuze, elastischen Bündchen und verstellbarem Saum bietet sie optimalen Schutz bei wechselhaftem Wetter. Mit nur 72g Gewicht und einer Luftdurchlässigkeit von 3,5 CFM ist sie perfekt für schnelle, alpine Einsätze.
Material: 15D Lightweight Nylon Ripstop mit GTT Empel™ PFC-Free DWR (100 % Nylon, 30 g/m²)
UVP: 140 € / 150 CHF
Quelle: Black Diamond / Outkomm
Klettern steht für stetiges Überwinden neuer Herausforderungen – ob am Fels, in der Halle oder bei der Wahl der optimalen Ausrüstung. Black Diamond entwickelt Produkte, die genau dafür geschaffen sind: funktional, robust und perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kletterbegeisterten. Mit der F25-Kollektion bringt Black Diamond clevere Weiterentwicklungen, spannende Neuheiten und das Comeback des beliebten Klettersteigsets.
Der Capitan E ist für den intensiven Einsatz konzipiert und punktet mit einer langlebigen, nachhaltigen Konstruktion. Hergestellt zu 30% aus recycelten Materialien, bietet er zusätzlichen Schutz an den Seiten und am Hinterkopf. Die robuste Schaumstoffstruktur kombiniert EPP, EPS sowie eine zweigeteilte Schale aus DuraPET – für maximale Widerstandsfähigkeit. Das leichte, komfortable Befestigungssystem sorgt für sicheren Halt, während integrierte Stirnlampenclips den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtern. Herausnehmbare Pads aus Bambusfaser erhöhen den Tragekomfort und verbessern die Hygiene.
Gewicht: 320g bzw. 350g
UVP: € 70.00 / CHF 75
Vielseitig, robust und für anspruchsvolle Klettertouren gemacht: Der Solution Guide ist der ideale Begleiter – von Granitwänden über steiles Eis bis zu alpinen Mehrseillängenrouten. Er bietet mit vier grossen, formgepressten Materialschlaufen sowie einer zusätzlichen Schlaufe hinten reichlich Platz für Ausrüstung. Verstellbare Beinschlaufen garantieren eine flexible Passform, während vier Befestigungsmöglichkeiten für Ice Clipper den Gurt wintertauglich machen. Dank Contour Edge-Technologie ist der Hüftgurt in der Mitte stabil, an den Rändern jedoch weich, um Druckstellen zu vermeiden. Die nahtlose Dyneema Infinity Loop sorgt für langlebige Sicherheit. Die Damenvariante ist anatomisch optimiert und bietet ein ideales Verhältnis von Hüftgurt zu Beinschlaufen.
UVP: € 100.00 / CHF 110
Der Momentum Velcro ist ein Allround-Kletterschuh, der Komfort und Leistung vereint. Mit neutralem, flachem Leisten eignet er sich perfekt für vertikale Routen und lange Klettertage. Das Microsuede-Obermaterial passt sich optimal an den Fuss an, ohne sich dauerhaft auszudehnen. Die recycelte Engineered Knit-Zunge sorgt für hervorragende Atmungsaktivität. Zwei Klettverschlüsse ermöglichen schnelles An- und Ausziehen. Der überarbeitete Fersenbereich gewährleistet konstante Spannung, während die flexible BlackLabel-Gummi-Zwischensohle Stabilität und Sensibilität auf kleinen Tritten bietet. Der BlackLabel-Gummi an der Sohle bietet verbesserten Grip und hohe Langlebigkeit.
UVP: € 95.00 / CHF 100
Das Easy Rider Klettersteigset kombiniert ergonomisches Design mit einfacher Handhabung und maximaler Sicherheit. Hochleistungskarabiner mit grosser Schnapperöffnung ermöglichen ein müheloses Einhängen. Ein Stahlwirbel verhindert das Verdrehen der elastischen Arme und beugt Knotenbildung vor. Der ultrakompakte Falldämpfer entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und sorgt für zusätzliche Schutzreserven. Eine Stahlschlaufe zur Selbstsicherung ist ebenfalls integriert. Geeignet für ein Körpergewicht von 40kg bis 120kg, CE EN 958:2017 zertifiziert, hergestellt in Europa.
Gewicht: 585g
UVP: € 140.00 / CHF 155
Die Solution Jacket ist eine leichte, wetterfeste Isolationsjacke, die zuverlässigen Wärmeschutz bietet und sich kompakt verstauen lässt. Dank PrimaLoft® Gold Active Isolierung bleibt die Wärme dort, wo sie gebraucht wird. Das Obermaterial und Futter aus recyceltem 20D Micro-Ripstop-Nylon sind besonders strapazierfähig, während die PFC-freie DWR-Imprägnierung vor Wind und Nässe schützt. Zwei Reissverschlusstaschen für die Hände und eine Brusttasche bieten Stauraum. Elastische Bündchen, eine verstellbare Kapuze und ein Kordelzug am Saum sorgen für optimale Passform.
Gewicht: 308g
UVP: € 200.00 / CHF 220
Quelle: Black Diamond / Outkomm
Die Black Diamond Traverse Ski Poles sind verstellbare Zweisegmentstöcke und eignen sich ideal zum Freeskiing abseits der Piste. Während den letzten Wochen durften wir sie intensiv testen.
Der überarbeitete Black Diamond Traverse Pro Ski Pole überzeugt als hochwertiger Freeskiing-Stock mit durchdachten Details. Gefertigt aus robustem 7075-Aluminium mit einem Durchmesser von 18mm, punktet er mit einem zweiteiligen Verstellsystem und ergonomischen Gummigriffen mit Verlängerung, die sicheren Halt bieten. Das bewährte FlickLock Pro-System ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung der Stocklänge.
Der Griff ist mit einer flachen Kante ausgestattet, die perfekt dazu geeignet ist, Schnee von den Skiern zu entfernen. Ein Soft-Touch-Haken erleichtert zudem die Justierung der Steighilfe beim Aufstieg. Praktische Markierungen bei 10cm, 20cm und 30cm erlauben eine unkomplizierte Schneetiefenmessung unterwegs. Darüber hinaus verfügt der Stock über einen integrierten PH3-Schraubendreher für spontane Materialanpassungen sowie einen 1,5-mm-Sechskantschlüssel zur präzisen Einstellung des FlickLock-Systems.
Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles punkten nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Optik. Besonders die Farbe Mint in Kombination mit den goldenen Details macht sie zu einem echten Hingucker – ein Accessoire, das auf jeder Tour auffällt und mir das eine oder andere Kompliment einbrachte.
Praktisch sind sie allemal: Das FlickLock Pro-System erlaubt ein schnelles und unkompliziertes Verstellen der Länge, während die fest verschraubbaren Teller zuverlässig verhindern, dass sie unterwegs verloren gehen. Ein absolutes Highlight ist der integrierte Schraubendreher, der nicht nur für spontane Anpassungen dient, sondern bei meinen Touren auch bei Freunden für Staunen – und etwas Neid – gesorgt hat.
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass sich die Stöcke nicht so kompakt zusammenfalten lassen, wie ich es mir manchmal wünschen würde. Dennoch haben sie mich beim Skitourengehen, Abfahren im Powder, Schneeschuhwandern und bei Winterwanderungen voll überzeugt.
Alles in allem sind die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf Design, Qualität und durchdachte Features legen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei den Black Diamond Traverse Pro Ski Poles handelt es sich um einen verstellbaren Zweisegmentestock zum Freeskiing abseits der Piste. Auch wenn der Schnee leider noch etwas auf sich warten lässt, dürfen wir die Traverse Pro Skistöcke bereits testen – beispielsweise bei einem Winterbiwak.
Dieser hochwertige Freeskiing-Stock wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit zahlreichen durchdachten Features. Gefertigt aus robustem 7075-Aluminium mit einem Durchmesser von 18mm, bietet er ein zweiteiliges Verstellsystem und ergonomische Gummigriffe mit Verlängerung für optimalen Halt. Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles bestehen aus geschmiedetem Aluminium und nutzen das bewährte FlickLock Pro-System, das eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Stocklänge ermöglicht.
Der Griff ist mit einer flachen Kante ausgestattet, die sich ideal zum Entfernen von Schneeansammlungen an den Skiern eignet, während der Soft-Touch-Haken eine einfache Justierung der Steighilfe beim Aufstieg erlaubt. Praktische Markierungen bei 10cm, 20cm und 30cm ermöglichen eine schnelle Schneetiefenmessung unterwegs. Zusätzlich verfügt der Stock über einen integrierten PH3-Schraubendreher für spontane Materialanpassungen sowie einen 1,5mm-Sechskantschlüssel zur Feineinstellung des FlickLock-Systems.
Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles sind vor allem ein optischer Hingucker. Doch auch auf den zweiten Blick bietet der Skistock viele praktische Eigenschaften. Das Einstellen der Länge ist im Handumdrehen gemacht und los gehts – wenn auch noch ohne Schnee 😉
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Tage werden kürzer und das Tageslicht schwindet immer früher… Daher dürfen wir aktuell die Stirnlampe von Black Diamond, die Distance LT, mit 1100 Lumen testen.
Die Black Diamond Distance LT 1100 Stirnlampe wurde für das Ausdauertraining mit minimalem Gewicht entwickelt, von der ersten Dämmerung bis tief in die Nacht hinein. Die Stirnlampe ist also leicht und kompakt. Der Akku ist leicht, herausnehmbar und schliesst bündig mit der Stirn ab. Für die bessere Lenkung des Lichtstrahls kann das Lampengehäuse geschwenkt werden.
Das Band selbst kann mit wenigen, einfachen Handgriffen ausgetauscht werden. Weiter bietet die Black Diamond Distance LT 1100 eine integrierte PowerTap™-Technologie, welche die Helligkeit bis zu 1100 Lumen verstärken kann. Somit ist eine optimale Fernsicht sowie eine visuelle Tiefenwahrnehmung durch alle Helligkeitsstufen gewährleistet.
UVP: 110 Euro / 115 CHF
Die Black Diamond Distance LT 1100 macht einen guten ersten Eindruck. Sie ist leicht und sitzt bequem auf dem Kopf. Praktisch ist, dass der Akku mit USB geladen werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist das Band, welches abgenommen und so gewaschen werden kann. Im ersten Moment bietet sie viele Lichtmodi, bei welchen die Handhabung noch etwas geübt werden muss.
Die Black Diamond Distance LT 1100 wurde bereits einem ersten Härtetest unterzogen: einem Winterbiwak. Hierbei zeigte sie einen guten Lichtstrahl und bewies während dem Wandern einen bequemen Sitz auf dem Kopf. Auch die Nacht in der Kälte (ausserhalb des Schlafsackes, direkt am Boden) überstand sie problemlos. Bis jetzt sind wir begeistert!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Seit dem 1. September 2024 ist die neue Herbst/Winter-Kollektion von Black Diamond erhältlich. Diese umfasst eine Reihe innovativer Produkte, welche mit grösster Sorgfalt entwickelt wurden und ein Ziel verfolgen: Den Anforderungen der Outdoor-Enthusiasten in extremen Bedingungen gerecht zu werden. Somit konnten neue Massstäbe für eine herausragende Qualität und Vielseitigkeit gesetzt werden.
#liveclimbrepeat #liveskirepeat
Diese Black Diamond Distance LT 1100 Stirnlampe wurde für das Ausdauertraining mit minimalem Gewicht entwickelt, von der ersten Dämmerung bis tief in die Nacht hinein. Die Stirnlampe ist also leicht und kompakt. Der Akku ist leicht, herausnehmbar und schliesst bündig mit der Stirn ab. Für die bessere Lenkung des Lichtstrahls kann das Lampengehäuse geschwenkt werden. Das Band selbst kann mit wenigen, einfachen Handgriffen ausgetauscht werden. Weiter bietet die Black Diamond Distance LT 1100 eine integrierte PowerTap™-Technologie, welche die Helligkeit bis zu 1100 Lumen verstärken kann. Somit ist eine optimale Fernsicht sowie eine visuelle Tiefenwahrnehmung durch alle Helligkeitsstufen gewährleistet.
UVP: 110 Euro / 115 CHF
Bei den Black Diamond Deploy Gloves handelt es sich um leichte, atmungsaktive Handschuhe mit schmaler Passform, welche speziell zum Laufen und Wandern entwickelt wurden. Die Deploy Gloves wurden aus weichem und feuchtigkeitsableitendem Gewebe hergestellt und wurden mit einem Nasenwischer aus Fleece auf der Daumenrückseite ausgestattet. Wie alle Handschuhe der Distance-Serie bieten die Deploy Gloves eine bequeme Manschette mit einer Öffnung für die Sportuhr und sind touchscreenkompatibel.
UVP: 40 Euro / 45 CHF
Dieses Modell verfügt über gleichen Funktionen wie oben beschriebenen Deploy Gloves, bietet aber zusätzlich eine leicht verstaubare Überziehkappe für kältere Temperaturen. Sie wurden für das ganzjährige Training konzipiert und bestehen aus einem atmungsaktiven, leichten und feuchtigkeitsableitenden Fleece. Die ultraleichte Überziehkappe ist wind- und wasserabweisend und lässt sich verstauen. Auch die Deploy Wind Hooded Gloves sind mit Armbanduhren und Touchscreens kompatibel.
UVP: 50 Euro / 55 CHF
Dieser Rucksack ist kompakt und gleichzeitig vollständig ausgestattet für Skitouren rund um den Globus. Der Black Diamond Cirque 25 besitzt ein Hauptfach mit Rolltop, ein externen Fach für die Lawinenausrüstung sowie ein schnellzugängliches Seitenfach zum Verstauen von Fellen oder Steigeisen. Rasche Wechsel sind durch das diagonale Skibefestigungssystem möglich, während die gepolsterten Träger aus Stretchgewebe hohen Tragekomfort garantieren. Weiter hält das benutzerfreundliche PickPocket-Tragesystem Eispickel oder Eisgeräte stets einsatzbereit, auch in unerwartete Abschnitte in steilem Gelände.
UVP: 170 Euro / 180 CHF
Beim Black Diamond Alpine Softshell Glove handelt es sich um einen Handschuh für kaltes Wetter und eignet sich daher ideal für Touren oberhalb der Baumgrenze. Er wurde aus einem wasserabweisenden und elastischen Softshell-Gewebe sowie 60g PrimaLoft Gold Cross Core-Isolierung gefertigt. Zudem konnte dank der Bemis Versafilm-Klebetechnologie die Manschette nahtlos verarbeitet werden. Die Passform wird als herausragend beschrieben. Die Handfläche wurde vollständig aus Leder gefertigt und bietet nicht nur Langlebigkeit, Zugschlaufen und einen Verbindungsclip, sondern ist auch Touchscreen-kompatibel an den Fingerspitzen
UVP: 70 Euro / 75 CHF
Die Black Diamond Dirtbag Pants sieht nicht nur stylish aus, sondern ist auch funktional. Sie ist strapazierfähig, bequem und garantiert einen trendigen Look beim Klettern. Die Hose wurde aus Stretch-Twill hergestellt, hat einen klassischen Schnitt mit Einschubtaschen vorne, einen elastischen Bund und kann super mit einem Klettergurt getragen werden.
UVP: 95 Euro / 100 CHF
Dieses Midlayer bietet angenehme Wärme in einem ultraleichten, komprimierbaren Format und ist gleichzeitig wind- und wetterfest. Er besitzt 60g PrimaLoft® Gold Eco-Wärmeisolierung, schützt von innen vor Kälte und kann in der eigenen Tasche verstaut werden. Das Obermaterial sowie das Futter wurden aus strapazierfähigem, recyceltem Polyester hergestellt, während die PFC-freie DWR-Technologie zusätzlichen Wetterschutz bietet. Der Solution Hoodie besitzt zwei Handeinschubtaschen, eine Brusttasche mit Reissverschluss sowie eine Kapuze, welche zusätzliche Wärme spendet.
UVP: 230 Euro / 250 CHF
Das mit dem BD Integrated Component Exchance (I.C.E.) System ausgestattete Hydra Ice Tool erfüllt die Anforderungen bei jedem winterlichen Geländetyp. Von Steileis in den Alpen über neuen Linien in Alaska oder technischem Mixedklettern, auf das Hydra Ice Tool ist verlass. Es kann mit einer Reihe von speziellen I.C.E.-Zubehörteilen erweitert werden (darunter Haue, Hammer, Schaufel, Kopfgewichte, Spitzen und Griffabstandshalter), womit es auf jedes Abenteuer angepasst werden kann.
Der hydrogeformte und ergonomische Schaft des Geräts eignet sich für technisch anspruchsvolle Routen, von steilem oder überhängendem Wasserfalleis bis hin zu kleinsten Hooks im Mixed-Terrain. Zudem lässt sich der Griff an die Hand anpassen.
UVP: 300 Euro / 320 CHF
Der Aluminiumstock für jede Jahreszeit kombiniert die innovative, faltbare Z-Pole-Technologie mit Merkmalen für den Einsatz im Schnee. Dadurch ist er kompakt faltbar und ideal zum Splitboarding, Schneeschuhwandern und für Flugreisen. Der Traverse Compactor ist mit FlickLock Pro-Verbindungen ausgestattet und bietet somit eine einfache Längenanpassung. Der Griff ist ergonomisch und hat eine flache Kante, mit welcher Schneeansammlungen von den Skiern abgeschabt werden können. Gleichzeitig ermöglicht der Soft-Touch-Haken unterwegs eine schnelle Anpassung der Steighilfe. Weiter wurde eine Schraubendreher in den Schaft integriert, der unterwegs für schnelle Materialanpassungen eingesetzt werden kann.
UVP: 160 Euro / 170 CHF
Diese Jacke wird nicht umsonst in allen Bergsportdisziplinen als bevorzugtes Bekleidungsstück behandelt. Es bietet nämlich eine ultraleichte Wärmeschicht für jedes Bergabenteuer. Mit einem Gewicht von weniger als 125 Gramm bietet diese Daunenjacke mit einer Bauschkraft von 1000 Wärme und Sicherheit in einem extrem leichten und komprimierbaren Format. Zusätzliches Gewicht wurde beim halben Reissverschluss gespart, während die verstellbare Kapuze wichtige Wärme spendet, ohne aufzutragen.
UVP: 400 Euro / 430 CHF
Die UIAA-zertifizierte Schaufel bietet einen strapazierfähigen und ausziehbaren Griff, welcher gut in der Hand liegt. Das voluminöse Schaufelblattprofil ist zum Räumen grosser Schneemengen geeignet, während das strapazierfähige Schaufelblatt mit glatter Unterseite beim Graben von Schneegruben für saubere und glatte Wände sorgt. Mit ihrem vielseitigen Design ist die Black Diamond Transfer Shovel für nahezu jede Situation im Backcountry geeignet.
UVP: 60 Euro / 70 CHF
Die neuen Impulse Ti Ski wurde überarbeitet und ganz neu konzipiert. Sie verfügen über eine zusätzliche Titanalplatte, welche bei schnellen Abfahrten im Gelände für erstklassige Kraftübertragung, Dämpfung und Stabilität sorgt.
Dieser Ski verfügt über eine mässige Taillierung von 98mm unter der Bindung, welche vielseitige Einsatzmöglichkeiten im All-Mountain-Bereich bietet. Der Impulse Ti 98 eignet sich sowohl für das Brettern über die Piste als auch für das Meistern von technischen und mit Felsen durchsetzten Lines. Er wurde in Österreich aus einer Prepreg-Glasfaserkonstruktion mit Pappelkern hergestellt. Black Diamond hat hier die Performance mit einer Titanalplatte verbessert, welche den Halt der Kanten, die Dämpfung sowie die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit erhöht.
UVP: 750 Euro / 800 CHF
Der Impulse 104 ist ein echter All-Mountain-Ski mit einer Taillierung von 104 unter der Bindung, welcher rasch und wendig reagiert und im Tiefschnee starke Gleiteigenschaften zeigt. Seine flache Konstruktion mit einem durchgehenden Kern, zusätzlicher Titanalverstärkung und umlaufenden ABS-Seitenwangen sorgt für tolle Torsionssteifigkeit, perfekte Kraftübertragung sowie Dämpfung und Stabilität auf hartem Schnee. Er wurde in Österreich aus einer Prepreg-Glasfaserkonstruktion mit Pappelkern hergestellt und ist ein SKi für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
UVP: 800 Euro / 850 CHF
Der Women’s Impulse 104 ist ein echter All-Mountain-Ski mit frauenspezifischer Länge und 104mm unter der Bindung, der rasch und wendig reagiert und im Tiefschnee eine spielerische Performance mit starken Gleiteigenschaften zeigt. Die flache Konstruktion mit durchgehendem Kern aus Pappelholz, zusätzlicher Titanalverstärkung und umlaufenden ABS-Seitenwangen sorgt für eine tolle Torsionssteifigkeit, perfekte Kraftübertragung sowie Dämpfung und Stabilität auf hartem Schnee. Der Women’s Impulse 104 wurde in Österreich mit einer Prepreg-Glasfaserkonstruktion und Pappelholzkern gefertigt und ist somit ein stylischer Ski mit einer besonderen Grafik für starke Fahrerinnen.
UVP: 800 Euro / 850 CHF
Dieser Ski eignet sich perfekt für Schlechtwettertage. Er wurde mit einer Titanalplatte hergestellt, um dem Ski mehr Power, Stabilität und Dämpfung zu verleihen, wenn es richtig zur Sache geht. Für ein wendiges und spielerisches Fahrverhalten sorgt die stark verjüngte Form von Skispitze und Skiende. Auch dieser Ski wurde in Österreich gefertigt mit Prepreg-Glasfaserkonstruktion und einem Kern aus Pappelholz. Er eignet sich ideal zum Freeriden, wenn man verspielte Tiefschnee-Performance liebt und gleichzeitig auf gute Kontrolle bei steilen und aggresiven Lines steht.
UVP: 850 Euro / 900 CHF
Diesen Ski gibt es nur in 191cm und ist das passende Kaliber für einen Schlechtwettertag. Mit seinen 114mm unter der Bindung überwindet er mühelos Passagen mit nassem Schnee, steckt harte Landungen mühelos weg und gleitet durch tiefen Powder. Die verjüngte Form von Skispitze und Skiende mit einem leichten Rocker an beiden Enden ermöglicht ein wendiges Fahrverhalten. Die zusätzliche Titanalplatte sorgt für Power, Stabilität und Dämpfung bei der Abfahrt. Der in Österreich hergestellte Impulse Ti 114 mit Prepreg-Glasfaserkonstruktion und einem Kern aus Pappelholz ist der perfekte Freeride-Ski und in fetten Lines im Hochgebirge Zuhause.
UVP: 850 Euro / 900 CHF
Diese Skijacke steht für ihre Vielseitigkeit während einer ausgedehnten Saison und langen Tagen. Durch die BD.dry™-Lösungbietet die Black Diamond Factor Shell wasserdichten, atmungsaktiven und winddichten Schutz und besitzt ein weiches Innenfutter mit vielen praktischen Taschen. Für einen schnellen Temperaturausgleich sorgt die grosszügige 2-Wege-Unterarmbelüftung, während die integrierte Innenmanschette vor eindringendem Schnee schützt.
UVP: 600 Euro / 650 CHF
Beim Circuit Mid handelt es sich um einen mittelhohen Schuh, welcher vom Lifestyle rund ums Klettern inspiriert wurde und somit in der Stadt als auch am Fels Zuhause ist. Zudem ist es der bisher nachhaltigste Schuh von Black Diamond, denn er wird vollständig aus recycelten Materialien hergestellt. Dabei wurde hochwertiges Wildleder mit 100% recyceltem, gewachstem Segeltuch mit DWR-Behandlung kombiniert.
Der BlackLabel-Street-Gummi mit 5 % Gummimahlgut sorgt für rutschfeste Sohlen, während eine Zehenkappe aus recyceltem Gummi zusätzlichen Schutz und Sicherheit bietet. Mit einer Isolationsschicht von 100g eignet sich der Circuit Mid hervorragend für Aktivitäten bei kühlerem Wetter, sei es zum Bouldern im Winter oder um nach dem Skifahren am frühen Morgen in ein bequemes Paar Schuhe zu schlüpfen.
UVP: 160 Euro / 180 CHF
Quelle: Black Diamond / Outkomm
Während den letzten Wochen durfte ich die Black Diamond Sierra Shorts in der Farbe „Moab Brown“ testen.
Die Sierra Shorts stehen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie ist schnelltrocknend, auch wenn man nach seinen Abenteuern in den Bergsee springen will. Zudem wird sie als sehr strapazierfähig beschrieben, da sie mit einem schweren Denier entlang der Nähte ausgestattet ist. Am Bund hat sie einen Gummizug mit stylischem Branding, hinten eine Gesässtasche mit Reissverschluss. So gilt die Hose als bequemes und praktisches Kleidungsstück, welches auch neben den Abenteuern am Fels getragen werden kann und soll.
Die Black Diamond Sierra Shorts wurde hauptsächlich beim Bouldern und Wandern auf die Probe gestellt. Dabei wurde sowohl auf die Bequemlichkeit als auch auf die Funktionalität geachtet.
Der erste Punkt, welchen ich unter die Lupe nahm, war die Bewegungsfreiheit. Gerade beim Bouldern wurde die Bewegungsfreiheit mehrfach auf die Probe gestellt. Durch die lockere Passform der Shorts macht sie aber wirklich jede Bewegung mit, ohne einzuschränken oder zu zwicken. Denn sagen wir es mal so: Es war nicht die Shorts, die der Bewegung Grenzen setzte…
Weiter schaute ich mir die Strapazierfähigkeit an, auch dies grösstenteils beim Bouldern. Hier wird die Ausrüstung jeweils stark auf die Probe gestellt, da die Kletterwände wie Schleifpapier wirken. Aber auch Draussen beim Wandern in herausfordernen Passagen zwischen spitzen Felsen wurde sie getestet. Fazit: Kein bisschen Pilling!
Die Black Diamond Sierra Shorts wird auch als schnelltrocknend beschrieben. Das Material aus 100% Polyester fühlt sich leicht an, daher ist es keine Überraschung, dass die Shorts superschnell wieder trocken ist. Gerade bei mehrtägigen Touren, wenn man die eine oder andere Handwäsche machen muss, ist dies definitiv ein zentraler Punkt – welchen die Black Diamond Sierra Shorts mit Bravour gemeistert hat.
Praktisch ist ausserdem die Gesässtasche mit Reissverschluss, sodass das Nötigste sicher verstaut werden kann. Zu meiner Überraschung drückte der Reissverschluss nicht, weder beim Bouldern, Wandern mit Rucksack noch der Kaffeepause auf dem Felsen ohne Sitzmatte. Dadurch, dass die Shorts ein minimalistisches Design hat, ist dies die einzige Tasche.
Ganz ehrlich: Absolut keine!
Die Black Diamond Sierra Shorts sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch, was sie verspricht. Auf der Haut fühlt sie sich sehr angenehm an, sodass man sie kaum spürt und sie der Bewegung keine Grenzen setzt. Das hochwertige Material ist in der Tat abriebsfest, funktional und schnelltrocknend, sodass ich rundum begeistert bin von dieser Shorts und sie euch hundertprozentig empfehlen kann!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei der Black Diamond Sierra Shorts handelt es sich um eine kurze Hose mit hohem Komfort für viel Mobilität und Langlebigkeit – erfunden für das Kletterleben. Ich darf diese in der Farbe „Moab Brown“ testen.
Die Shorts stehen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie soll schnell trocknen, auch wenn man nach seinen Abenteuern in den Bergsee springen will. Zudem wird sie als sehr strapazierfähig beschrieben, da sie mit einem schweren Denier entlang der Nähte ausgestattet ist. Am Bund hat sie einen Gummizug mit stylischem Branding, hinten eine Gesässtasche mit Reissverschluss. So wird die Hose als bequemes und praktisches Kleidungsstück beschrieben, welches auch neben den Abenteuern am Fels getragen werden kann und soll. Sie besteht aus 100% Polyester.
Die Black Diamond Sierra Shorts ist wirklich so bequem, wie sie beschrieben wird. Das Material fühlt sich vor allem leicht an, sodass man die Hose kaum spürt. Sie drückt oder zwickt nirgends, die Passform ist angenehm locker geschnitten. Das Material fühlt sich jetzt, vor dem ersten Waschgang, noch etwas steif an. Wie wird dies nach dem Waschen sein? Und ist sie wirklich so abriebfest, wie sie beschrieben wird? Stay tuned.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Black Diamond wurde von mir während den letzten Wochen intensiv getestet. Ich durfte sowohl eine Wanderhose, ein T-Shirt sowie einen Hoody genauer unter die Lupe nehmen. Lies hier gerne meine Review dazu. Wenn du mehr über die Fakten sowie unseren ersten Eindruck lesen möchtest, schau zuerst hier vorbei.
Beim ersten Produkttest handelt es sich um die Black Diamond Alpine Light Pants. Dies ist eine Kletterhose für mildes Wetter, welche ich hauptsächlich beim Bouldern und Wandern getestet habe. Sie besteht aus Vierwegestretch und besitzt eine DWR-Beschichtung, welche für einen leichten Wetterschutz sowie zusätzliche Abriebfestigkeit sorgen soll.
Was mir als erstes auffiel, ist, wie bequem die Hose ist. Sie ist so dünn, dass man sie auf der Haut kaum spürt. Die Alpine Light Pants schmiegt sich angenehm dem Körper an und macht alle Bewegungen mit, sodass sie keinesfalls einengt oder zwickt. Zudem ist sie ein optischer Hingucker in einer dezenten und dennoch besonderen Farbe.
Sowohl beim Wandern in der Natur als auch beim Bouldern in der Halle habe ich mich darin sehr wohl gefühlt und sie sehr gerne getragen. Der breite Bund ist sehr bequem und drückt auch unter dem Hüftgurt eines schweren Rucksacks nicht. Die zwei Seitentaschen sowie eine Beintasche (mit Reissverschluss) und eine Gesässtasche bieten Platz für das Nötigste. Unten am Beinende besitzt sie zusätzlich einen Gummizug, mit welchem die Hose schnell und einfach enger gemacht werden kann.
Wovon ich etwas enttäuscht bin, ist die angepriesene Abriebfestigkeit der Hose. Vielleicht liegt es am Rucksack, doch bei mir ist die Black Diamond Alpine Light Pants bereits an einer ersten Stelle aufgeraut (siehe Foto). Dies finde ich sehr schade, denn die Abriebfestigkeit wird ja extra angepriesen.
Auch den leichten Wetterschutz kann ich nicht bestätigen. Bereits bei leichtem Nieselregen war die Hose sofort durchnässt, was darin resultierte, dass sie unangenehm an den Oberschenkeln klebte.
Ein weiterer, kleinerer Kritikpunkt stellt die hellrosa Farbe dar. Sie ist zwar superstylisch und wunderschön, jedoch ist sie sehr anfällig für Flecken. Gerade wenn man auch bei widrigen Bedingungen unterwegs ist, passiert dies leider sehr schnell. So hat sie während den letzten Wochen bereits einige Flecken abgekriegt, welche sich leider nicht mehr entfernen lassen.
Die Black Diamond Alpine Light Pants ist eine schöne und vor allem superbequeme Hose für diverse Aktivitäten. Die Kritikpunkte an ihr sind sehr schade. Der Punkt der heiklen Farbe war voraussehbar, jedoch die Punkte Abriebfestigkeit sowie leichter Wetterschutz haben mich enttäuscht. Vermutlich wäre dies anders gewesen, wären sie nicht in der Beschreibung als positive Eigenschaften angepriesen worden. Die aufgeraute Stelle hingegen ist ein klarer Minuspunkt.
Alles in allem eine tolle Hose, jedoch aus meiner Sicht eher für Schönwetteraktivitäten, bei welchen die Hose nicht gross beansprucht wird. Jene, die eine Hose für ein breiteres Aktivitätenprogramm suchen, sollten sich vermutlich eher ein anderes Produkt suchen.
Das Black Diamond Faded Tee ist vor allem eines: stylisch. Ob in der Boulderhalle, bei einer gemütlichen Gravelbike-Runde oder auch beim Kaffeetrinken – das T-Shirt ist bequem, weich und vielseitig. Auch nach mehrmaligem Waschen behält es die Form und die Weichheit, sodass es jeweils zuoberst liegt im Kleiderschrank und gerne angezogen wird.
Ganz ehrlich: absolut keine!
Dieses T-Shirt hat vollends überzeugt. Es ist bequem, stylisch und behält auch nach unzähligen Waschgängen seine Form. Und obwohl es ein Männershirt ist, kann es auch gut von Frauen getragen werden. Ansonsten gibt es auch noch eine Frauenversion davon, welche mindestens genauso stlylisch ist.
Das dritte Produkt, welches wir testen durften, ist der Black Diamond Crop Pullover Hoody. Dabei handelt es sich um ein alltagstaugliches Sweatshirt aus dicker Baumwolle. Dieses behält seine weiche Beschaffenheit auch nach mehrmaligen Waschgängen. Es ist vor allem auch sehr bequem und wurde von mir gerne getragen.
Dadurch, dass die Baumwolle sehr dick ist, vergrössert sich entsprechend auch das Packmass. Im Alltag ist dies keine Einschränkung, doch wenn man es auf eine mehrtägige Tour mitnehmen möchte, braucht es leider viel Platz und hat zudem noch ordentlich Gewicht.
Insgesamt ist der oben genannte Kritikpunkt durchaus vernachlässigbar, denn der weiche, angenehme und bequeme Pullover hat mich überzeugt. Wer ebenfalls gerne cropped Hoodies mag, wird mit dem Crop Pullover Hoody bestimmt glücklich werden. Und wer lieber die längere Version mag: Es gibt exakt dasselbe Modell noch in regulärer Länge.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Sommerzeit ist Wanderzeit! Pünktlich zum Saisonauftakt wurde ein Paar Trekkingstöcke von Black Diamond getestet. Dabei handelt es sich um das Modell Trail Cork, welches für vielseitige und ganzjährige Aktivitäten konzipiert wurde. Lies hier meine Review dazu.
Komfort, Langlebigkeit und Funktionalität beschreiben die Trekkingstöcke am treffendsten. Der hochwertige Griff besteht zu 100% aus Naturkork und zielt damit auf ultimativen Komfort ab. Die beiden FlickLock®-Einstellungssysteme ermöglichen ein schnelles Anpassen der Stocklänge in jeder Situation. Die Carbide Tech Tips lassen sich schnell und unkompliziert gegen die Rubber Tech Tips (separat erhältlich) eintauschen, sodass die Trekkingstöcke allen Wegbeschaffenheiten gerecht werden können. Zu jedem Paar erhält man ausserdem Trekking- und Schneeteller für die Vielseitigkeit zu jeder Jahreszeit.
Für weitere Produktmerkmale, technische Daten sowie zur FlickLock®-Technologie schau gerne hier vorbei.
Die Grifffläche besteht aus 100% Naturkork. Sie schmiegt sich ergonomisch an die Hand an und fühlt sich angenehm und natürlich an. Anfangs war ich etwas skeptisch, was passieren wird, wenn der Griff nass wird und habe die Stöcke deshalb auch bei strömendem Regen und Hagel getestet. Zu meiner Überraschung wurden die Stöcke zwar nass, jedoch hat der Griff das Wasser keinesfalls aufgesaugt. Die Griffe waren innerhalb kürzerster Zeit wieder trocken (ca. in der Zeit, in welcher man im Bergrestaurant einen Kaffee geniesst). Deshalb kann ich sagen, dass mich die Griffe aus Naturkork zu 100% überzeugt haben!
Die Griffschlaufen bieten einen hervorragenden Halt und sind gleichzeitig komfortabel – ein wichtiger Punkt bei Trekkingstöcken.
Was in steilem, rutschigem oder schräg abfallendem Gelände ebenfalls wichtig ist, sind die EVA-Schaumstoffflächen unterhalb der Griffe. Diese ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ohne dass die Länge verstellt werden muss. Aus meiner Sicht hätten diese jedoch gerne ein wenig länger sein dürfen.
Die Black Diamond Trail Cork Trekkingstöcke lassen sich durch die FlickLock®-Technologie individuell anpassen. Die nutzbare Länge reicht von 100 – 125cm, zusammengeklappt werden die Stöcke auf 64cm komprimiert.
Anfangs war das Einstellen der korrekten Länge ein Kraftakt und ging keinesfalls schnell oder einfach von der Hand, auch nicht für mich als regelmässige Boulderin. Je mehr man die Länge jedoch verstellt, desto einfacher geht es. Dies zeichnete sich bereits innerhalb der letzten Wochen ab und wird sich sicherlich noch weiterhin besser einstellen.
Mit einem Gewicht von 486g pro Paar eignen sich die Trekkingstöcke als ideale Begleiter für das Wandern oder Trekken. Anfangs war ich kritisch, ob die Stöcke genügend stabil sind, doch das Aluminium hat sich in den letzten Wochen durchaus bewährt. Hier ist zudem zu betonen, dass ich die Stöcke mehrfach mit viel Gewicht belastet habe, bei Felsen angestossen bin und die Stöcke zwischen grösseren Steinen eingeklemmt habe.
Bis vor einigen Wochen hätte ich mit voller Überzeugung gesagt, dass ich bei schneefreien Aktivitäten lieber ohne als mit Trekkingstöcken unterwegs bin. Durch den Test der Black Diamond Trekkingstöcke jedoch bin ich auf den Geschmack gekommen, da diese Komfort bieten, mich unterstützen und schlichtweg praktisch sind.
Der Kritikpunkt, welcher mir bereits nach dem ersten Eindruck auffiel, war das Einstellen der Länge, welches viel Fingerkraft erforderte. Erfreulicherweise hat sich dies mit jedem Einstellen ein wenig verbessert, sodass es jetzt deutlich einfacher und schneller von der Hand geht. Wenn ihr euch also das Black Diamond Trail Cork Modell holt, habt diesbezüglich Geduld – es geht zunehmend einfacher und besser, sodass die Stöcke wirklich schnell angepasst werden können.
Was ich ebenfalls noch geschätzt hätte, wäre eine etwas breitere Schaumstofffläche für mehr Grifffläche in steilem oder abfallendem Gelände.
Insgesamt haben mich die Trekkingstöcke durchaus überzeugt. Auch das Komprimieren auf lediglich 64cm Länge ist ein Pluspunkt, denn wenn ich sie nicht (mehr) benötigte, waren sie schnell am Rucksack befestigt (die meisten Rucksäcke haben stockspezifische Befestigungsschlaufen). Dadurch, dass die Trekkingstöcke mit verschiedenen Tips geliefert werden, lassen sie sich problemlos das ganze Jahr über einsetzen, was bei mir definitiv der Fall sein wird.
Die Black Diamond Trail Cork Trekkingstöcke waren sehr oft in Gebrauch und werden es in der kommenden Wandersaison auch noch oft sein.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Sommer mit allen seinen vielseitigen Aktivitäten naht! Passend dazu dürfen wir einige Produkte von Black Diamond genauer unter die Lupe nehmen. Diese werden wir hauptsächlich beim Bouldern und Wandern testen – seid gespannt!
Die Trekkingstöcke wurden für vielseitige und ganzjährige Aktivitäten entworfen. Sie sollen sowohl Komfort bieten, langlebig sowie funktionell sein.
Der hochwertige Griff besteht zu 100% aus Naturkork und zielt damit auf ultimativen Komfort ab. Die beiden FlickLock®-Einstellungssysteme ermöglichen ein schnelles Anpassen der Stocklänge in jeder Situation. Die Carbide Tech Tips lassen sich schnell und unkompliziert gegen die Rubber Tech Tips (separat erhältlich) eintauschen, sodass die Trekkingstöcke allen Wegbeschaffenheiten gerecht werden können. Zu jedem Paar erhält man ausserdem Trekking- und Schneeteller für die Vielseitigkeit zu jeder Jahreszeit.
Produktmerkmale:
Technische Daten:
Technologie:
Dank der FlickLock®-Technologie sind die Trekkingstöcke schnell und einfach auch unterwegs verstellbar.
Als Erstes fällt der Griff aus Naturkork aus, welcher für mich eine Neuheit bedeutet. Er fühlt sich in der Hand angenehm an, was sich auch nach der ersten Wanderung bestätigt. Das geringe Gewicht sowie die Möglichkeit, die Trekkingstöcke klein zusammenstecken zu können (64cm), begeistern mich ebenfalls.
Ein Kritikpunkt stellt jedoch das Verstellen der Länge dar. Die ersten paar Male, welche ich die Stöcke in der Länge angepasst habe (Öffnen und insbesondere das Schliessen des FlickLocks®) waren sehr kraftaufwändig. Wird sich dies mit der Zeit anpassen? Ich bin gespannt.
Die Women’s Alpine Light Pants von Black Diamond ist laut Beschreibung eine ideale Kletterhose für mildes Wetter. Das Material aus Vierwegestretch sowie die DWR-Beschichtungen sorgen für einen leichten Wetterschutz sowie zusätzliche Abriebfestigkeit.
Die Black Diamond Alpine Light Pants eignet sich für die schneefreien Jahreszeiten und lässt sich extrem klein zusammenlegen. Sie besitzt zwei Einschubtaschen auf der Vorderseite, eine auf der Rückseite sowie eine Cargo-Tasche mit Reissverschluss am rechten Oberschenkel. Oben besitzt die Hose einen elastischen Strickbund, der für eine bequeme Passform sorgt und sich daher auch gut unter dem Klettergurt tragen lässt.
Produktmerkmale:
Schon beim ersten Anziehen ist klar: Diese Hose ist superbequem und so leicht, dass man sie auf der Haut kaum spürt und alle Bewegungen mitmacht. Meine Skepsis, dass der Bund nicht verstellbar ist, war unbegründet. Sie passt bei mir ideal.
Wo ich jedoch noch etwas kritisch bin, ist die Abriebfestigkeit. Kann dieses dünne Material dem Felsen bzw. den rauhen Wänden in der Kletter- oder Boulderhalle standhalten?
Dieses vielseitige und flexible T-Shirt besteht aus Biobaumwolle und eignet sich sowohl für aktive als auch entspannte Tage.
Produktmerkmale:
Das Black Diamond Mens‘ Faded Tee fühlt sich auf der Haut leicht und angenehm an. Die Passform hat uns vor dem ersten Waschen ebenfalls überzeugt. Wie wird sich dies verändern nach intensivem Gebrauch sowie vielen Waschgängen?
Der Black Diamond Women’s Crop Pullover Hoody ist ein alltagstauglicher Pullover aus dickem Biobaumwollfleece. Der strapazierfähige Heavy Weight Crop Hoody besticht durch seinen kurzen und damit trendigen Schnitt und soll gleichzeitig bequem sein. Das aufgestickte Logo unterstreicht den modischen Stil.
Produktmerkmale:
Der Hoody ist wirklich so weich, wie er angepriesen wird. Er fühlt sich auf der Haut sehr weich an, der dicke Biobaumwollfleece ist angenehm zu tragen. Ich bin gespannt, ob und wie sich dies nach mehrmaligen Waschen verändert.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Black Diamond präsentiert die S24 Bouldering Kollektion – eine perfekte Symbiose aus Innovation und Stil, welche für anspruchsvolle Kletterprojekte entwickelt wurde. Dadurch definiert Black Diamond das Bouldern neu. Die Black Diamond S24 Bouldering Kollektion präsentiert sich in einem durchdachten Design, welches sowohl Funktionalität als auch Aussehen gekonnt vereint. Sie beinhaltet unter anderem neue Boulder Pads, welche eine weiche Landung garantierern, sowie auch den neuen Capsule Boulder Bag, der perfekt zwischen das Boulder Pad passt, um die Kletterausrüstung zu verstauen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du auf der Suche nach neuen Projekten bist oder dich an scheinbar unmöglichen Highballs versuchst – mit der Black Diamond S24 Bouldering Kollektion wirst du dein nächstes Projekt bezwingen!
#liveclimbrepeat
Das neue und strapazierfähige Crash Pad Circuit Z lässt sich dreifach falten und ist zu einem fairen Preis erhältlich. Es wird aus geschlossenzelligem PE-Schaum mit EVA Verbund hergestellt, ist deshalb extrem leicht und bietet gleichzeitig einen soliden Aufprallschutz. Das Tragesystem gestaltet sich aus bequemen Schulterträgern und einem Hüftgurt. Das rechteckige Design des Circuit Z bietet in Kombination mit anderen Crash Pads einen guten Formschluss. Pluspunkt: mit dem integrierten Muti-Pad-Tragesystem können mühelos mehrere Pads auf einmal getragen werden.
UVP 270€ / 300 CHF
Das Mondo Crash Pad ist das grösste von Black Diamond. Es ermöglicht auch bei hohen Boulderblöcken eine sichere Landung. Hergestellt wird das Mondo Crash Pad aus 100% recyceltem Polyester-Obermaterial mit verstärkten Ecken und Ripstop Grid für zusätzliche Strapazierfähigkeit. Die Schaumstoffkonstruktion wurde überarbeitet und besteht an der Oberseite aus einer vernetzten, geschlossenzelligen Schaumstoffschicht und an der Unterseite aus einer offenzelligen Schaumstoffschicht für zusätzliche Strapazierfähigkeit. Ausserdem wurde das Mondo Crash Pad mit einem weiterentwickelten Tragesystem ausgestattet und besitzt ebenfalls das Multi-Pad-Tragesystem zum Tragen mehrer Pads.
Verfügbar ab Juni 2024
Der 20L Capsule Boulder Bag sorgt für Ordnung und wurde speziell für den Transport in einem Crash Pad entwickelt. Mehrere Reissverschlussfächen verstauen das Chalk und die Schuhe getrennt vom Rest der Ausrüstung. Zudem ist das Schuhfach belüftet. Der 20L Capsule Boulder Bag besitzt einen Schultergurt, welcher das Tragen zwischen den Bouldern erleichtert. Bei längeren Einsätzen lässt sich die Tasche bequem in einem Pad verstauen.
UVP: 50€ / 55 CHF
Egal, wo du trainierst: Die beliebte Black Diamond Notion Pants bietet eine bequeme und atmungsaktive Passform. Am Bund besitzt sie einen weichen und elastischen Taillenbund, welcher problemlos unter dem Klettergurt getragen werden kann. Die Kniepartie ist verstärkt und bietet somit zusätzliche Strapazierfähigkeit bei vollem Körpereinsatz am Fels.
UVP: 90€ /100 CHF
Der Circuit 2 ist ein Zustiegsschuh, welcher als Alltagssneaker getarnt ist. Das überarbeitete, moderne Muster und die neuen, nachhaltigen Materialien machen den Circuit 2 zu einem Schuh, mit welchem man sich sowohl beim Bouldern als auch auf der Strasse oder dem Fitnessstudio wohl fühlt. Für rutschfeste Sohlen sorgt der BlackLabel-Street-Gummi, während die Zehenkappe aus Gummi zusätzlichen Schutz und Sicherheit bietet. Sowohl das Innenfutter als auch das Fussbett bestehen zu 100% aus recycelten Materialien. Die Schlaufen aus recyceltem Gurtband ermöglichen unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten, wenn man die Schuhe am Ende des Zustiegs verstauen möchte.
UVP: 110€ / 125 CHF
Quelle: Black Diamond / Outkomm
Während den letzten Wochen durften wir den Black Diamond Women’s Method S Kletterschuh testen. Der Schuh wurde bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in der Halle getestet.
Laut Homepage wurde der Kletterschuh für steiles Klettern entworfen. Dies kann ich auf jeden Fall bestätigen! Die leichte Vorspannung komprimiert den Fuss und schafft dadurch mehr Möglichkeiten, auf sehr kleinen Griffen und Vorsprüngen zu stehen. Die Gummiaufsätze im Zehenbereich sind eine grosse Hilfe bei den Toehooks. Gerade dieses Detail spürte ich gut, da ich zuvor einen eher gemütlichen Kletterschuh ohne Gummiaufsatz hatte. Auch bei Heelhooks bietet die geformte Ferse Präzision, was ich sehr schätzte.
Bei einfacheren Routen bot er selbstverständlich alle oben genannten Vorteile, was hier jedoch nicht nötig gewesen wäre. Ehrlichgesagt hätte ich mir bei einfacheren Routen meinen bequemen Kletterschuh zurückgewünscht. An dieser Stelle muss jedoch betont werden, dass sich jeder Kletterschuh noch etwas ausweitet und dieser dies sicherlich noch tun wird.
Beim Black Diamond Women’s Method S schätzte ich die frauenspezifische Passform. Persönlich habe ich einen relativ schmalen Fuss und dadurch oft das Problem, dass ich in den Schuhen „schwimme“. Hier überhaupt nicht. Der Boulderschuh zeigte sich auch beim Mittelfuss und im Leistenbereich schön kompakt und liess sich durch den Klettverschluss individuell und schnell anpassen.
Dadurch, dass der Schuh eher klein und eng ausfällt (ich trage im Alltag Grösse 40-40.5 und entschied mich für Grösse 41), musste ich den Schuh zwischen den Routen immer wieder ausziehen. Aber eigentlich darf man bei einem Kletterschuh ja nicht über die Bequemlichkeit sprechen…
Mehr technische Details erfahrt ihr hier und bei Black Diamond selbst.
Mein Fazit ist ehrlichgesagt etwas durchzogen. Für anspruchsvolle und steile Routen ist dies der ideale Schuh! Er bietet viel Halt, Präzision und unterstützt mich bei den Kletterrouten. Sobald ich jedoch wieder auf der Matte bin, muss ich den Schuh sofort ausziehen. Gerade beim „Einklettern“ fand ich dies nicht so toll. Dies war ich mir von meinem gemütlichen Schuh nicht gewohnt.
Für ambitionierte Kletter:innen kann ich dem Black Diamond Women’s Method S wirklich empfehlen. Bei anspruchsvolleren Routen werde ich sicher gerne auf den Women’s Method S zurückgreifen. Jene, die gerade erst angefangen oder eher etwas entspannter bouldern wollen, sollten eher zu einem gemütlicheren Schuh greifen.
Grundsätzlich empfehle ich jedem, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und die Schuhe anzuprobieren. Merkt euch aber auf jeden Fall den Black Diamond Women’s Method S – wenn er zu eurem Fuss passt, werdet ihr nicht enttäuscht werden!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durften wir die Black Diamond Notion SP Pants in der Farbe ink blue testen. Wir achteten bei der Kletterhose auf die Beweglichkeit, die Funktionalität und auch auf den Style.
Dies ist in unseren Augen der zentralste Punkt einer Kletterhose. So wie wir muss auch unsere Kleidung alle Bewegungen mitmachen können und darf uns keinesfalls einschränken. Denn wie alle Kletterer und Boulderer wissen: manchmal geht es genau um die letzten paar Millimeter…
Die leichte und elastische Hose besteht zu 98% Bio-Baumwolle und 2% Elasthan. Dieser Stretch-Anteil lässt sich durchaus sehen, denn sagen wir es mal so: es war nicht die Boulderhose, die uns in der Bewegung die Grenzen setzte. Sie machte definitiv alles mit und passte sich dem Körper ideal an.
Die Boulderhose kommt mit einigen technischen Details, welche wir als durchaus praktisch erachten. Sie besitzt zwei grosse Taschen vorne sowie zwei Gesässtaschen. Was wir uns hier gewünscht hätten, wäre ein Reissverschluss, damit der Spind-Schlüssel oder die 5 Euro für den Kaffee danach auch sicher nicht herausfallen, wenn wir alles geben beim Klettern. Da die Taschen jedoch alle relativ tief sind, war dies nicht weiter tragisch.
Der elastische Taillenbund lässt sich zusätzlich mit einer Kordel verstellen. Dies erschien uns als sehr praktisch, da wir uns bei der Grössenwahl für M entschieden hatten und die Hose dadurch einen lockeren Sitz hatte (Testerin schwankt jeweils zwischen S und M). Das Lösen der Kordel brauchte teilweise etwas Fingerarbeit, da wir sie wirklich fest zubinden mussten.
Was sollen wir schreiben zum Style der Notion Pants? Neben all den bereits genannten Vorteilen überzeugte sie uns definitiv auch optisch! Sie passt ideal zum Kletter-Vibe und hat uns das eine oder andere Kompliment eingebracht.
Die kleinen Kritikpunkte zur Kletterhose sind mehr als vernachlässigbar. Die Hose hat uns vollends überzeugt und wurde zu unserem treuen Kletterbegleiter. Wir werden uns definitiv noch ein zweites Paar in der kleineren Grösse holen, damit es keinen „Wäschestau“ gibt. Von unserer Seite her gibt es daher eine dicke Empfehlung dafür!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Jedes Jahr, wenn die alpine Klettersaison losgeht, frage ich mich aufs Neue: Was brauche ich alles? Die besondere Herausforderung für mich ist dabei immer, für alle alpinen Eventualitäten gewappnet zu sein, gleichzeitig, aber leichtes Gepäck zu haben. Denn der Rucksack soll mich ja schließlich in der Schlüsselstelle nicht nach unten ziehen. Eine Packliste inkl. einiger meiner Lieblingsprodukte, die auf Alpin Klettertour nicht fehlen dürfen, habe ich hier für Euch zusammengestellt.
Wichtig dabei, die Ausrüstungsliste variiert je nach Tour, die ihr macht. Und neben Seil und Expressschlingen sollten alle anderen Produkte pro Person eingepackt werden.
Weitere Tipps inklusive Produkttest für Kletterequipment findet ihr hier.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Black Diamond und outkomm gmbh. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.