Wer im Wanderparadies Zauchensee seine Wanderstiefel schnürt, der hat neben jeder Menge Wanderkilometer auch noch eine ganz bequeme Auffahrtshilfe. Denn direkt von Zauchensee geht es mit der 6er-Sesselbahn von Mitte Juni bis Mitte September bei trockenem Wetter täglich zügig hinauf zur Gamskogelhütte.
Auf 1.900 Höhenmetern lässt sich hier erstmal die Aussicht genießen, bevor Ihr mit Eurer Wanderung beginnt! Soll es die einfache Wanderung zum Seekarsee sein, reicht die Kondition für die Vier-Gipfel-Rundtour oder möchtet Ihr den Weg über den Lackenkogel nach Altenmarkt antreten?
Unsere Lieblingstouren im Wanderparadies Zauchensee:
Zauchbach-Wandertour: Talwanderung nach Altenmarkt (ca. 3 Stunden) Auf einem verkehrsarmen Fußweg wandert Ihr gemütlich am Zauchenbach entlang bis nach Altenmarkt. Den Zauchensee lasst Ihr gleich zu Beginn der Wanderung „links liegen“ und geht von 1.350 m Seehöhe in Zauchensee hinab auf 842 m in Altenmarkt. Natürlich könnt Ihr diese Wanderung auch in der umgekehrten Richtung von Altenmarkt nach Zauchensee in Angriff nehmen. Diese Route entlang des romantischen Zauchenbaches eignet sich übrigens auch perfekt für Mountainbiker.
Seekarsee-Tour: Wanderung mit zwei Varianten Variante 1: Ihr wandert von Zauchensee über die Oberzauchensee-Almen zur Gamskogelhütte und weiter zum Seekarsee (Gehzeit insgesamt ca. 2,5 Stunden). Variante 2: Ihr fahrt mit der 6er-Sesselbahn Gamskogel I bis zur Bergstation und wandert von dort aus zum Seekarsee (Gehzeit ca. 0,5 Stunden). Außerdem habt Ihr von der Gamskogelhütte aus die Möglichkeit, den Höhenrundweg über den Seekarsee, am Fuße des Gamskogels vorbei, über die Schwarzwand zurück zur Hütte zu wandern (Gehzeit ca. 1,5 Stunden).
4-Gipfel-Tour – Höhenwanderung im Seekargebiet (ca. 4,5 Stunden) Von Zauchensee geht es mit der Gamskogelbahn zum Ausgangspunkt der Wanderung, zur Gamskogelhütte. Über die Seekarscharte wandert Ihr zur Arche und zurück zum Seekarsattel. Anschließend geht es zum Tagweideck, von da aus zum Schwarzkopf und zum Gamskogel, dem Startpunkt der Weltcup-Skirennen. Von dort kehrt Ihr zur Gamskogelhütte zurück. Die Talfahrt könnt Ihr wieder bequem mit der Bergbahn unternehmen. Bitte beachtet, dass der Weg Tagweideck-Schwarzkopf nur für geübte Bergwanderer geeignet ist.
Zauchensee „Must-Have“ – alte Tradition mit modernen Stockwappen
Kennt Ihr sie noch von früher? Damals hat man die Stockwappen vor allem für Wanderstöcke aus Holz verwendet und die Wappen mit kleinen Nägeln auf den persönlichen Wanderstock angebracht. Nach und nach ist diese Tradition dann etwas eingeschlafen oder sogar komplett verschwunden.
Bis jetzt: Die Stockwappen erleben bei Skifahrern, Freeridern und Wanderern geradezu eine Rennaissance. Die neu gestalteten Stockwappen sind übrigens auch für Ski- und Trekkingstöcke verwendbar, da sie als Aufkleber ganz einfach aufgeklebt werden können…
Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Wie Sie vermeiden können, dass Ihre Nutzungsdaten getrackt und analysiert werden können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKZur Datenschutzerklärung