Der neue Salewa Ortles Couloir ist ein steigeisenkompatibler
Bergschuh, der gerade einmal rund 725 Gramm wiegt. Der neue Bergschuh wurde nun mit dem Ispo Gold Award 2021 in der
Kategorie Outdoor Equipment/ Mountaineering Boots ausgezeichnet.
Der Ortler ist mit 3.905 m der höchste Berg der Ostalpen und wartet mit alpinem, technisch anspruchsvollem Gelände auf. Salewa präsentiert mit dem leichten Ortles Couloir einen progressiven Bergstiefel der BergssportlerInnen in diesem Gelände unterstützt.
Seine kompakte, stabile wie agile Konstruktion mit einer schmalen Zehenbox sorgt für ein präzises Steiggefühl beim Klettern und in felsigem Gelände. Der ausgeklügelte Kohlefaserrahmen, mittels eines Scharniers mit dem Schuh verbunden, sorgt einerseits für Flexibilität beim Gehen und bietet gleichzeitig Halt bei Kletterbewegungen. „Das dezente System ist ein Novum im Bergschuhbereich, das volle Bewegungsfreiheit und gleichzeitig Stabilität beim Bergsteigen und Eisklettern gewährleisten soll. Für die technische Konstruktion haben wir hoch-qualitative, langlebige Materialien ausgewählt, die dem Bergstiefel eine lange Lebensdauer verleihen“, so William Starka, Senior Product Manager Footwear & Equipment SALEWA.
Der Ortles Couloir wird in Europa produziert. Eine eigens entwickelte Zwischensohlenkonstruktion bietet Komfort und Wärme, die bei langen Zustiegen und mehrstündigem Gehen bzw. Klettern auf Steigeisen besonders wichtig sind.
Mit dem ISPO Award zeichnet das international agierende Sport Business Netzwerk ISPO jedes Jahr die besten Produkte der Sportbranche aus. 27 Jurymitglieder aus zehn Ländern bewerteten im Dezember die Einreichungen der Sportindustrie nach definierten Kriterien.
In der ISPO Award Kategorie Outdoor Equipment/Mountaineering Boots überzeugte SALEWA die kompetent-besetzte Jury mit der Neuentwicklung Ortles Couloir Schuh. Alexandra Schweikart, Jurymitglied und Textilwissenschaftlerin, resümiert: „Mit etwas mehr als 700 Gramm gehört der Ortles Couloir zur absolut leichten Klasse der Steigeisen-kompatiblen Bergschuhe.
Die Außenschale aus Carbon bietet zusätzliche Stabilität beim Eisklettern. Das Gelenk am Knöchel, der Klettverschluss am Unterschenkel und die Kombination aus Innenschuh und Außenschuh sind von der Kategorie Tourenski inspiriert. Kalte Füße, ade!
Denn die Zehenbox ist gefüttert und die Mineralienmischung, die in die Sohle eingearbeitet ist, reflektiert die Körperwärme.
Unser Fazit: Ein ultraleichter High-End-Bergschuh für BergsteigerInnen und EiskletterInnen.“
Quelle: Salewa / Geschwister Zack PR
Von innen oder von außen nass werden? Vor dieser Entscheidung stehen engagierte Läufer, wenn’s bei Regenwetter auf die Trainingsrunde geht. Entweder
(c)odlo Dual Dry Runningjacket
Abhilfe schaffen will der Schweizer Bekleidungshersteller Odlo mit dem Microclimate Management Dual Dry. Dual Dry steht für „trocken von Innen und Außen“ und soll eine Balance zwischen Wetterschutz und höchster Atmungsaktivität bieten. Dabei hat man die Wahl zwischen einer sehr leichten wind- und wasserdichten sowie einer extrem leichten wind- wasserabweisenden Variante.
Auf der letzten ISPO wurde die Dual Dry Zeroweight Waterproof Jacket von der Jury bereits mit dem Gold Winner im Running-Segment ausgezeichnet. „Die wasserdichte Zeroweight Dual Dry-Jacke von Odlo bietet eine innovative, flexible, aber wasserabweisende Schicht und kann als sehr kleines Paket aufbewahrt werden. Es kann in verschiedenen Sportarten wie Laufen, Wandern, Radfahren eingesetzt werden. Die Jury ist daher von ihrer vielseitigen Verwendbarkeit überzeugt “- Prof. Dr. Nils Nagel, Geschäftsführer DIFG e.V.
Der Gewinn eines weiteren ISPO Gold Award bestätigt erneut, dass Odlo einen Schritt voraus ist.
(c)odlo Dual Dry Runningjacket
Mit der Zeroweight Dual Dry Water Proof Jacke stoßen die Engineers of functional Layers in eine neue Dimension des Wetterschutzes vor. Das Odlo Advanced Microclimate Management-System, das von innen nach außen entwickelt wird und funktioniert, setzt neue Maßstäbe. Damit fällt die Ausrede, das Lauftraining wegen miesem Wetter ausfallen zu lassen, endgültig ins Wasser – es gilt: Zero Excuses.
Odlo legt bei dieser Jacke außerdem Wert auf eine komplette, alltagstaugliche Ausstattung. So sind alle Nähte komplett verschweißt, Kapuze und Bund einstellbar. Auch eine Tasche fehlt nicht, weder in der Damen- noch in der Herrenversion um Schlüssel oder andere wichtige Kleinigkeiten auf der Laufrunde sicher zu verstauen.
Nur für eines ist die superleichte Membran-Jacke nicht ausgelegt. Für den Einsatz mit Rucksack.
(c)odlo Dual Dry Runningjacket
Noch leichter zeigt sich die Dual Dry Technologie in der wasserabweisenden Version. Diese kommt in der Zeroweight Dual Dry Water Resistant Jacket zum Einsatz, die auch einem kleinen Schauer trotzt.
Odlo setzt dabei auf ein hochwertiges Pertex-Material mit Super DWR Finish. Damit perlt das Wasser auch nach sehr vielen Wäschen noch zuverlässig ab. Durch den Verzicht auf eine wasserdichte Membrane und getapte Nähte ist der Dampfdurchlass noch einmal höher als bei der wasserdichten Version.
Das Gewicht präsentiert sich mit 33 Gramm pro Quadratmeter als ein Hauch von nichts. Trotzdem verspricht die Dual Dry Water Resistant effektiv Schutz vor dem Windchill-Effekt und gefährlicher Auskühlung.
Weitere Infos erhaltet Ihr unter odlo.com