Die Dolomitenresidenz Sporthotel Sillian ist der perfekte Ausgangspunkt für jede Menge toller Touren, wie zum Beispiel zur Leckfeldalm auf rund 1.900.
Die Leckfeldalm liegt eingebettet zwischen dem Aussichtsberg Sillianer Sattel (2.122 m) und den felsigen Mürbenknoten (2.339 m).
Die Alm liegt auf einem sonnigen Almboden und hat sogar fünf Zimmer, die in den Sommermonaten vermietet werden.
Für den Weg auf die Leckfeldalm gibt es mehrere Varianten von Sillian, bzw. von der Dolomitenresidenz Sporthotel Sillian aus. Beide starten am Drauradweg.
Wir haben uns entschieden für den Hin- und Rückweg jeweils eine andere Variante zu wählen. Von der Dolomitenresidenz Sporthotel geht es zunächst über den Drauradweg in Richtung Italien.
Nach dem Wechsel auf die andere Seite der Drau verlässt man den Radweg vor der Straßenunterführung und biegt linkerhand ab Richtung Hotel Weitlanbrunn.
Zunächst führt der Weg über eine Asphaltstraße und durch eine Unterführung bis zum Hotel. Hier geht es dann rechterhand in den Wald hinein.
Der Weg führt ab jetzt über eine Forststraße über einen Mix aus Schotter- und Waldboden bis hinauf zur Leckfeldalm.
Bitte nicht zwischendurch abbiegen, sondern immer auf der Forststraße bleiben und den Schildern zur Leckfeldalm folgen.
Je nach Tempo erblickt man nach circa zwei – drei Stunden rechterhand die Leckfeldalm vor sich.
Auf den letzten circa 500m Aufstiegsmetern kreuzte ein Weg ins Tal, diesen wählt man für den Abstieg, wenn man für den Rückweg eine andere Route nehmen möchte.
Diese Variante führt ebenfalls über eine breite Forststraße bis ins Tal.
Heraus aus dem Wald kommt man ebenfalls wieder an der Bahnlinie, bzw. dem Drauradweg und kommt über eine Bahnüberführung und eine Brücke wieder auf die Seite, auf der man gestartet ist.
Bitte unternehmt solche Radtouren nur mit Hunden die durchtrainiert, gesund und gewohnt sind solche Touren zu unternehmen. Ansonsten nehmt bitte einen Hundeanhänger mit und macht Euer Tempo von dem Eures Hundes abhängig!
Bitte denkt an ausreichende Trink- und Leckerlipausen zwischendurch und an die Leine, damit der Hund bei Euch bleibt und nicht in den Gegeverkehr zu anderen Radlern gerät!!!