Berg rauf – Berg runter – durch die Klamm – über den Fluss – unterwegs auf Wanderungen ➡️ in den vergangenen Wochen und Monaten habe ich den Trailrunning-Schuh Mafate Speed 4 von Hoka intensiv auf zahlreichen Läufen und Wanderungen im Allgäu getestet. Wie sich die vierte Version des erfolgreichen Trailrunning-Schuhs vom Trailrunning-Experten HOKA dabei schlägt erfahrt ihr hier!
Hoka ist eine in den französischen Alpen gegründete Sportschuhfirma, die sich auf Laufschuhe spezialisiert hat. In der Laufbranche erlangte die Marke erstmals Aufmerksamkeit, da sie Schuhe mit übergroßen Laufsohlen produzierte, die wegen ihres zusätzlichen Kissens in der Branche als „maximalistische“ Schuhe bezeichnet wurden. Vom Laufschuh über den Trailrunningschuh bis hin zum Schuh, der besonders beliebt bei Langstreckenwanderern ist – Hoka hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und hilft Menschen dabei, Zugang zum Laufen, Wandern, Trainieren und der freien Natur zu finden.
Den Schuh anziehen ➡️ gutes Gefühl!
Lange Bergtouren mit dem Schuh im Allgäu laufen ➡️ gutes Gefühl!
Die Füße nach dem Laufen ➡️ gutes Gefühl!
Der Running-Spezialist HOKA bietet mit dem Mafate Speed 4 die überarbeitete Version des so erfolgreichen 3ers. Gleichzeitig weist er auch einige Ähnlichkeiten mit dem vor einiger Zeit einmal getesteten Speedgoat 5 auf. Was beim Mafate Speed 4, wie auch beim Speedgoat 5, extrem angenehm ist, ist der unglaubliche Komfort im Vorderfuß. Dazu trägt auch das dünne Mesh vor der Schnürung bei, welches ich in Kombination mit dem robusten Obermaterial als sehr langlebig empfinde.
Der Schuh weist eine hochwertige Verarbeitung auf und der Fuß wird umfangreich geschützt. Hierfür verwendet HOKA eine Zehenkappe aus Gummi für mehr Schutz und Stütze, wie auch eine gepolsterte Fersenkragenkonstruktion. Zusätzlich wird hier ein brandneuer, leichter, strapazierfähiger Schaumstoff verwendet, der in Kombination mit der PROFLY-Zwischensohle für einen unglaublichen Komfort sorgt.
In puncto Grip macht dem Mafate Speed 4 von HOKA so schnell keiner etwas vor. Mit dem Vibram®-Megagrip mit Litebase-Konstruktion und 5-mm-Traction-Lugs hat man einen guten Halt auf unterschiedlichem Terrain und er sorgt für ein dynamisches Laufgefühl. Trotz viel Stabilität, einem robusten Obermaterial, einer hervorragenden Dämpfung und dem tollen Vibram-Grip findet man den Schuh mit 295g unter den absoluten Leichtgewichten im Trailrunning-Bereich. Je geringer das Gewicht an den Füßen, desto schneller und mit geringerer Anstrengung kommt man voran, denn das Gewicht der Schuhe wirkt sich bei jedem Schritt aus.
Könnte ein Fazit positiver sein? Ich glaube nicht! Der Mafate Speed 4 von HOKA bietet alles, was ein Trailrunning-Schuh für mich bieten muss. Hervorzuheben ist der unglaubliche Tragekomfort im Vorderfuß. Zudem hatte ich keine Blasen über den gesamten Testzeitraum. Man läuft sehr angenehm und weich in den Schuhen, was vor allem ein Verdienst der verarbeiteten Schaumstoffsohle ist. Zusätzlich bietet er mit seiner Vibram-Sohle einen tollen Grip im Gelände und besticht durch sein robustes und langlebiges Obermaterial, welches bei vielen anderen Trailrunningschuhen zu wünschen übrig lässt.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Für den Sommer 2022 hat Hoka One One ein neues Modell der Mafate Serie auf den Markt gebracht. Der Mafate Speed 4 vereint alle Eigenschaften, die Läufer an den Vorgängermodellen des Mafate am meisten schätzen. Der Hoka One One Mafate Speed 4 überzeugt mit jeder Menge Komfort, Traktion und technischen Eigenschaften
Der Mafate 4 wurde mit atmungsaktivem, einlagig gewebtem Jacquard-Mesh verarbeitet, welches eine dynamischere und sicherere Passform als zuvor bietet. Die überarbeitete zweiteilige PROFLY+ -Zwischensohle kombiniert den leichtesten, reaktionsfreudigsten HOKA-Schaumstoff mit einer festen, responsiven Schicht aus gummiertem EVA-Schaumstoff.
Diese Kombination bietet ein gedämpftes und dennoch reaktionsfreudiges Laufgefühl. Die Außensohle besteht aus Vibram Megagrip mit Litebase-Konstruktion und Traction Lug, die auf jedem anspruchsvollen Terrain Vertrauen schafft.
„Wir haben in Zusammenarbeit mit unseren Athleten und Testern daran gearbeitet, einen Spitzenschuh für technische Trails zu entwickeln. Diese vierte Generation ist für die Langstrecke gemacht und bietet alles, was man am Mafate Speed liebt, in einer verbesserten Version.“ sagt Gretchen Weimer, Global Vice President of Product bei HOKA.
Der Mafate Speed 4 ist bei allen HOKA Händlern sowie über den HOKA Online Shop für 180,-Euro (UVP Herbst 2022) erhältlich.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen tollen Adventskalender für Euch! Hinter einem unserer Türchen verbirgt sich auch ein Hoka One One Mafate Speed 4.
Übrigens – kleiner Tipp: Unsere diesjährigen Gewinne erkennt Ihr an dem kleinen Nikolaus auf den Fotos. Los geht´s wie immer am 01. Dezember. Weitere Infos findet Ihr hier…
Mehr Details verraten wir in unseren Newslettern. Meldet Euch am Besten direkt hier an und seid die Ersten, die stets informiert sind…
Quelle: Hoka One One / Haebmau