Anzeige

Herzblut, Gemütlichkeit und Genuss im Fairhotel

Wir waren für Euch auf Tour im Fairhotel Hochfilzen. Zum Relaxen und Genießen, Sporteln und Erkunden. Von München aus ging es mit der Bahn in aktives Wochenende mit jeder Menge Spaß und tollen Eindrücken. Im Fairhotel Hochfilzen angekommen, wurden wir erst einmal herzlich von Hans und seinem Sohn Andi in Empfang genommen. Es wird uns schnell klar, hier wurde mit viel Herzblut ein großartiges Hotelkonzept umgesetzt. Denn das Wohlergehen der Gäste liegt Hans besonders am Herzen.  

Und was braucht es dafür, gemütliche Zimmer, leckeres Frühstück und guten Schlaf. Letzteres ist Hans besonders wichtig und das merkt man schnell. Alle Zimmer sind mir Tempur Matratzen ausgestattet. 
Das Frühstücksbuffet am Morgen lässt keine Wünsche offen. Im gemütlich eingerichteten Frühstücksraum, mit Blick auf die Berge bzw. im Winter auf die Dorf Loipe kann man gut in den Tag starten. Ein Highlight für uns war hier die Müsli-Bar mit einer großen Auswahl an Müslis, frischem Obst, Nüssen. Das Besondere, die Müslis in Bioqualität stammen alle von einem Familienunternehmen aus Hochfilzen.

Umweltfreundlich urlauben im ersten Passivhotel Tirols

Als sogenanntes Passivhotel ist das Fairhotel Hochfilzen klimaneutral. Nachhaltige Architektur führt dazu, dass das Hotel rund 90% weniger CO2 als vergleichbare Hotelbetriebe verursacht. Nachhaltigkeit endet im Fairhotel nicht an der Fassade: Beim Frühstücksbuffet finden sich überwiegend regionale Bioprodukte, die Bar serviert fast ausschließlich österreichische Weine. Hotelchef Hans Eder kauft gezielt in großen Mengen ein, um Verpackungsmüll zu reduzieren, und unterstützt zudem örtliche Betriebe und Landwirte. Urlaub machen mit gutem Gewissen, ein Luxus der immer seltener wird.

Die perfekte Kombination: Fairhotel Hochfilzen & Nordic Academy

Inmitten der Kitzbüheler Alpen liegt das Fairhotel direkt an den Loipen von Hochfilzen. Als Biathlonfan packt einen sofort das Sportfieber. Aber auch für Mountainbiker und Wanderbegeisterte lässt die Lage des Hotels keine Wünsche offen. In der Nordic Academy, die direkt am Hotel angeschlossen ist, ist Equipment für jedes Sportlerherz zu finden. Und eine herzliche und kompetente Beratung gibt es dazu! Und wir merken schnell: Hier in der Region sind alle vernetzt – man unterstützt sich gegenseitig, um dem Kunden eine einzigartige Zeit zu bieten.

Wir haben uns das erste Mal E-Mountainbikes ausgeliehen. Obwohl wir normalerweise starke Vertreter der menschlichen Pferdestärken sind, konnte Oliver von der Nordic Academy uns überzeugen. Die Qualität ist top, und der Spaß ist garantiert. Eine Tour zum Jakobskreuz, das größte begehbare Gipfelkreuz Tirols, war eine super Einsteigertour. Und je nach E-Zuschaltung auch durchaus mit sportlicher Leistung verbunden. Den Kaiserschmarrn auf der Hütte hatten wir uns auf jeden Fall verdient. 

Nordic Academy- mehr als nur ein Materialverleih

Neben Materialverleih bietet die Nordic Academy auch individuelle Kurse an – alles abgestimmt, auf die Kenntnisse der Kunden. Auch für Firmen- und Teameventsgibt es Angebote. Denn beim Biathlon zeigt sich der Teamgeist. Das besondere Highlight: Schießen wie die Profis. Wir sind mit einem riesengroßen Lächeln im Gesicht von unserer Biathloneinführung zurückgekommen. Unser nächstes Ziel der Volksbiathlon im März nächstes Jahr.

Übrigens: Neben dem Volksbiathlon bietet die Nordic Academy viele weitere Spannende Events an, wie zum Beispiel das RING FREI am Salzburgring.

Fairhotel Hochfilzen geht auch ohne Auto

Wer im Urlaub keine Lust auf Autofahren hat, ist im Fairhotel genau richtig. Vom Bahnhof in Hochfilzen sind es nur wenige Gehminuten bis zum Hotel. Wir haben von München entspannte zwei Stunden gebraucht. Und vor Ort gilt die Gästekarte als Fahrkarte ab Wörgl. So kann das Pillerseetal entspannt mit dem Zug erkundet werden. 

Unser Fazit: 

Das Fairhotel Hochfilzen ist mehr als nur ein nachhaltiges Hotel – es ist ein Herzensprojekt mit Vision, wo man sich richtig wohlfühlen kann. Besonders die Herzlichkeit von Hans und seinem Team hat dazu beigetragen. Wir wurden immer bestens beraten, egal ob Tourenempfehlungen, Restaurant Tipps oder Informationen rund um die Region. Als begeisterte Sportlerinnen ist das Hotel die perfekte Ausgangslage. Joggen, Wandern, Mountainbiken und nicht zu vergessen (Sommer)Biathlon- hier kommt jeder auf seine kosten. Die Kooperation mit der Nordic Academy macht es einem als Urlauber einfach. Alles, was man braucht ist unter einem Dach. 

Wer eine umweltfreundliche Auszeit in den Alpen sucht, ohne auf Komfort zu verzichten, wird hier im Fairhotel fündig. Aktivurlauber, Naturliebhaber und Genießer erleben Tirol von seiner nachhaltigsten Seite – fair zur Umwelt und fair zum Gast. Wir freuen uns, dass Hans seine „Schnappsidee“ umgesetzt hat und wir das Fairhotel kennenlernen durften. Wir kommen wieder. 

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Fairhotel Hochfilzen und Kunz PR. Die Übernachtung wurde uns für einen Unterkunftstest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Einen weiteren Lesetipp zum Fairhotel Hochfilzen findet Ihr hier:

Imst in Tirol begeistert mit seiner atemberaubenden Bergkulisse zwischen den Lechtaler und Ötztaler Alpen – ein Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber. Die charmante Kleinstadt Imst vereint barockes Flair mit lebendiger Kultur und lädt zum entspannten Bummel durch historische Gassen ein. Outdoor-Enthusiasten erwartet ein vielfältiges Angebot: von Wandern und Klettern über Radfahren bis hin zu Rafting und der Fahrt mit dem Alpine Coaster, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Ob Erholung oder Abenteuer – in Imst findet jeder sein persönliches Urlaubsglück. Von Mittwoch bis Sonntag, 11.-15-06.25, werden wir diesen vielversprechenden Urlaubsort besichtigen, testen und zahlreiche Aktivitäten unternehmen. Dabei nehmen wir euch mit und halten euch auf dem laufenden, was wir jeden Tag erleben. Schaut hier gerne bei Instagram und auf der Webseite für tägliche Updates vorbei.

Unser Hotel für vier Nächte auf der bevorstehenden Reise: Das Alpenhotel Linserhof

Das Alpenhotel Linserhof liegt hoch über Imst auf einer sonnigen Hochebene, umgeben von Bergpanorama und Ruhe pur. Das familiengeführte Hotel verfügt über 50 komfortable Zimmer im traditionellen Tiroler Stil, jedes mit Balkon oder Terrasse. Wir freuen uns auf einen idyllischen Rückzugsort inmitten traumhafter Bergkulisse, mit viel Natur, Wohlfühl-Extras und echter Tiroler Herzlichkeit. Ideal, um Kraft zu tanken und neue Abenteuer in der Region zu starten.

Bevorstehende Highlights:

(c)bisspr_imst_Rafting
(c)bisspr_imst_Rafting

Rafting in der Imster Schlucht

Die Imster Schlucht gilt als eine der beliebtesten Wildwasserstrecken Europas. Auf einer Länge von 14 Kilometern zwischen Imst und Roppen erleben Paddler aufregende Stromschnellen und beeindruckende Felslandschaften. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – zertifizierte Guides sorgen für Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser.

Klettern im Climbers Paradise

Mit über 2.000 Kletterrouten und Klettersteigen ist Imst ein Eldorado für Kletterbegeisterte. Von familienfreundlichen Klettergärten wie dem „Botanischen Garten“ bei Nassereith bis zu anspruchsvollen Mehrseillängen-Routen an der Hinteren Platteinspitze – hier findet jeder die passende Herausforderung.

(c)bisspr_Imst_Klettersteig
(c)bisspr_Imst_Klettersteig

Mountainbiken durch alpine Landschaften

Die Region bietet zahlreiche Mountainbike-Strecken durch ursprüngliche Almen, dichte Wälder und entlang klarer Gebirgsseen. Beliebte Touren führen zur Latschenhütte, Karröster Alm oder Venetalm, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnen.

(c)Imst.at_Mountainbiken
(c)Imst.at_Mountainbiken
(c)Imster-Bergbahnen_alpine-coaster
(c)Imster-Bergbahnen_alpine-coaster

Alpine Coaster – Die längste Alpenachterbahn der Welt

Der Alpine Coaster in Hoch-Imst ist mit 3.535 Metern die längste Alpenachterbahn weltweit. Mit Steilkurven, Wellen und Jumps bietet die Sommerrodelbahn ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

(c)Imst.at_Rosengartenchlucht
(c)Imst.at_Rosengartenchlucht

Wandern in der Rosengartenschlucht

Die 1,5 km lange Rosengartenschlucht führt durch eine beeindruckende Felslandschaft mit Wasserfällen und der blauen Grotte. Ein idealer Ausflug für Familien und Naturliebhaber, der direkt im Stadtzentrum von Imst beginnt.

AREA 47 – Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark

Die AREA 47 ist das Mekka für Actionfans. Mit über 35 Aktivitäten zu Wasser, Land und Luft, darunter Rafting, Canyoning, Caving, Wakeboarding und Bungee-Jumping, bietet der Park Adrenalin pur. Die moderne Infrastruktur und die beeindruckende alpine Kulisse machen die AREA 47 zu einem einzigartigen Erlebnis.

(c)Imst.at_AREA47
(c)Imst.at_AREA47

Unsere Erwartungen

Unsere Vorfreude ist riesig und unsere Erwartungen hoch. Ob du den Nervenkitzel suchst oder die Ruhe der Natur genießen möchtest – die Outdoorregion Imst verspricht für jeden das passende Abenteuer. Los geht es für uns in die Vielfalt Tirols!

Quelle: BISS PR & Communications

Am Wochenende knackten die Temperaturen erstmals die 30 Grad bei uns im Allgäu. Grund genug die zahlreichen, nahgelegenen Bergseen aufzusuchen. Ab sofort mit dabei und aktuell im Test der Dryrobe® Full Zip Organic Towel Robe in beiden erhältlichen Farben.

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Produktvorstellung

Mit dem Full-Zip Organic Towel Robe vereint Dryrobe® Komfort und Funktionalität mit großzügigem Raum für ein bequemes Umziehen und schneller Trocknung. Erhältlich ist er in den zwei Farben: Deep Sea Blue und Nimbus Cloud. So bietet dieses Zip Towel eine ideale Kombination aus Schutz und Eleganz für alle Outdoor-Aktivitäten. 

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Er besteht aus superweichem Velourmaterial (100 Prozent Bio-Baumwolle) und verspricht ein angenehmes Tragegefühl. Durch einen durchgehenden YKK® Vislon-Reißverschluss hat man ihn schnell An- und Ausgezogen. Seine Passform ist, soviel können wir schonmal sagen, sehr großzügig und weit. Dadurch bietet er viel Platz und Raum zum Umziehen und chillen nach dem Schwimmen am Meer oder See. Dryrobe® produziert nach Global Organic Textile Standard (GOTS) in Portugal und verspricht höchste Qualität unter nachhaltigen Bedingungen.

dryrobe® Organic Towel Robe – Produktdetails im Überblick

(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe
(c)be-outdoor.de_dryrobe_Full Zip Organic Towel Robe

Erster Eindruck

Der erste Eindruck ist durchweg positiv! So testen Elena und ich den Dryrobe® Full Zip Organic Towel Robe in den beiden Farben Deep Sea Blue und Nimbus Cloud. Das Zip Towel sieht aber nicht nur super aus, sondern fühlt sich auch sehr weich an. Wir freuen uns die beiden Produkte in den kommenden Wochen und Monaten mit auf entspannte Badebesuche zu nehmen und sie zu testen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Dryrobe®. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Micro Hydro von Hydro Flask – Klein, stylisch, immer dabei!

Kennst Du das? Du willst nur kurz raus, hast kaum Platz in der Tasche – und dann ist da diese große Trinkflasche, die irgendwie immer im Weg ist. Genau hier kommt sie ins Spiel: Die neue Micro Hydro von Hydro Flask. Süß, praktisch und ultraleicht – ein echtes Must-have für diesen Sommer!

Was in Japan und den USA schon nach 24 Stunden ausverkauft war, kommt nun endlich zu uns: Inspiriert vom japanischen Mikro-Minimalismus begeistert die Mini-Flasche mit nur 200 ml Fassungsvermögen – perfekt für kleine Erfrischungen zwischendurch.

(c)Hydro Flask
(c)Hydro Flask

Weniger ist mehr – und vor allem stylischer

Die Micro Hydro ist nicht nur ein technisches Highlight mit doppelwandiger Vakuum-Isolierung, auslaufsicherem Edelstahl und langer Temperaturhaltung – sie ist auch ein Fashion-Statement. Ihre leuchtenden Farben, das kompakte Design und der praktische Karabiner machen sie zum idealen Begleiter in Deiner Handtasche – oder direkt an ihr. Ob beim Spaziergang, beim Shopping oder beim Festival: Deine Hände bleiben frei, Deine Drinks bleiben kühl oder warm – und Du bist immer top gestylt unterwegs.

Handtaschen-Upgrade inklusive

Ich liebe es, wenn Funktion auf Stil trifft. Die Micro Hydro ist ein charmanter Alltagsbegleiter, der nicht nur praktisch ist, sondern auch Freude macht. Sie passt zu jedem Outfit, zu jedem Anlass – und in jede noch so kleine Tasche. Und sie ist perfekt für alle, die bewusst konsumieren und trotzdem nicht auf Komfort verzichten wollen.

Kleiner Schluck, große Wirkung

Ob ein heißer Espresso für den Frischekick am Morgen oder ein kühles Spezi am Nachmittag – die Micro Hydro sorgt für kleine, feine Genussmomente überall dort, wo Du unterwegs bist. Sie erinnert uns daran, dass es nicht immer viel braucht, um gut versorgt zu sein. Manchmal reicht ein kleiner Schluck, um neue Energie zu tanken.

Ab dem 1. August ist die Micro Hydro im Webshop von Hydro Flask erhältlich, ab dem 1. September auch im stationären Handel. Ich freu mich drauf – Du auch?

Quelle: Hansmann PR

Berg rauf – Berg runter – durch die Klamm – über den Fluss – unterwegs auf Wanderungen ‭➡️ in den vergangenen Wochen und Monaten habe ich den Trailrunning-Schuh Mafate Speed 4 von Hoka intensiv auf zahlreichen Läufen und Wanderungen im Allgäu getestet. Wie sich die vierte Version des erfolgreichen Trailrunning-Schuhs vom Trailrunning-Experten HOKA dabei schlägt erfahrt ihr hier!

HOKA – der Laufschuhspezialist

Hoka ist eine in den französischen Alpen gegründete Sportschuhfirma, die sich auf Laufschuhe spezialisiert hat. In der Laufbranche erlangte die Marke erstmals Aufmerksamkeit, da sie Schuhe mit übergroßen Laufsohlen produzierte, die wegen ihres zusätzlichen Kissens in der Branche als „maximalistische“ Schuhe bezeichnet wurden. Vom Laufschuh über den Trailrunningschuh bis hin zum Schuh, der besonders beliebt bei Langstreckenwanderern ist – Hoka hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und hilft Menschen dabei, Zugang zum Laufen, Wandern, Trainieren und der freien Natur zu finden. 

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Mafate Speed 4 – Praxistest im Allgäu

Den Schuh anziehen ➡️ gutes Gefühl!

Lange Bergtouren mit dem Schuh im Allgäu laufen ➡️ gutes Gefühl!

Die Füße nach dem Laufen ➡️ gutes Gefühl!

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Der Running-Spezialist HOKA bietet mit dem Mafate Speed 4 die überarbeitete Version des so erfolgreichen 3ers. Gleichzeitig weist er auch einige Ähnlichkeiten mit dem vor einiger Zeit einmal getesteten Speedgoat 5 auf. Was beim Mafate Speed 4, wie auch beim Speedgoat 5, extrem angenehm ist, ist der unglaubliche Komfort im Vorderfuß. Dazu trägt auch das dünne Mesh vor der Schnürung bei, welches ich in Kombination mit dem robusten Obermaterial als sehr langlebig empfinde.

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Der Schuh weist eine hochwertige Verarbeitung auf und der Fuß wird umfangreich geschützt. Hierfür verwendet HOKA eine Zehenkappe aus Gummi für mehr Schutz und Stütze, wie auch eine gepolsterte Fersenkragenkonstruktion. Zusätzlich wird hier ein brandneuer, leichter, strapazierfähiger Schaumstoff verwendet, der in Kombination mit der PROFLY-Zwischensohle für einen unglaublichen Komfort sorgt.

In puncto Grip macht dem Mafate Speed 4 von HOKA so schnell keiner etwas vor. Mit dem Vibram®-Megagrip mit Litebase-Konstruktion und 5-mm-Traction-Lugs hat man einen guten Halt auf unterschiedlichem Terrain und er sorgt für ein dynamisches Laufgefühl. Trotz viel Stabilität, einem robusten Obermaterial, einer hervorragenden Dämpfung und dem tollen Vibram-Grip findet man den Schuh mit 295g unter den absoluten Leichtgewichten im Trailrunning-Bereich. Je geringer das Gewicht an den Füßen, desto schneller und mit geringerer Anstrengung kommt man voran, denn das Gewicht der Schuhe wirkt sich bei jedem Schritt aus.

Fazit

(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4
(c)be-outdoor.de_Mafate_Speed_4

Könnte ein Fazit positiver sein? Ich glaube nicht! Der Mafate Speed 4 von HOKA bietet alles, was ein Trailrunning-Schuh für mich bieten muss. Hervorzuheben ist der unglaubliche Tragekomfort im Vorderfuß. Zudem hatte ich keine Blasen über den gesamten Testzeitraum. Man läuft sehr angenehm und weich in den Schuhen, was vor allem ein Verdienst der verarbeiteten Schaumstoffsohle ist. Zusätzlich bietet er mit seiner Vibram-Sohle einen tollen Grip im Gelände und besticht durch sein robustes und langlebiges Obermaterial, welches bei vielen anderen Trailrunningschuhen zu wünschen übrig lässt.

Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Kleinere Berge im tiefsten Winter – größere Berge jetzt im Frühling: mit dem Peregrine 15 Trailrunningschuh vom Laufspezialisten Saucony ging es in den vergangenen Wochen und Monaten durch die Klammen des Allgäus, die schönen Berge des Voralpenlandes und jetzt, mit dem Einsetzen des Frühlings, auch auf höhere Gipfel meiner Wahlheimat. Wie sich der Saucony Pregrine 15 dabei geschlagen habt, erfahrt ihr hier!

Der Trailschuh im Test

(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15

Ich bin ein absoluter Liebhaber von Trailrunningschuhen und sie gehören nicht nur auf Bergläufen an meine Füße, sondern auch bei Wanderungen und Bergtouren. So ging es für mich unter anderem auch fast 5.000km in Trailrunnern zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Nicht ganz so weit, aber dafür intensiv und bei teilweise eisigen Temperaturen und Bedingungen ging es mit den Peregrine 15 von Saucony auf die Berge.

Erster Pluspunkt Gewicht: natürlich muss ein Trailrunningschuh bequem sein und einen guten Grip haben, gleichzeitig ist das Gewicht jedoch nicht zu unterschätzen. Je geringer das Gewicht an den Füßen, desto schneller und mit geringerer Anstrengung kommt man voran, denn das Gewicht der Schuhe wirkt sich bei jedem Schritt aus. Mit nachgewogen 578 Gramm pro Paar (Größe 44,5) bietet Saucony hier einen sensationell leichten Trailrunningschuh an.

Zweiter Pluspunkt Grip: Saucony verwendet die neu entwickelte PWRTRAC-Außensohle mit einem vorderen Geröllschutz. Diese sorgt für eine sehr gute Haltbarkeit und Griffigkeit in jedem Gelände. Dabei wurden die glatten und teilweise zugefrorenen Stege im Allgäuer Eistobel belaufen und auch die steilen Anstiege auf den Grünten, Iberg, die Riedholzer Kugel und weitere Gipfel des Allgäus hervorragend gemeistert.

Dritter Pluspunkt Tragekomfort: Das Obermaterial des Peregrine 15 ist aus atmungsaktivem, hochfestem Mesh gefertigt, welches Widerstandsfähigkeit und Atmungsaktivität 2-in-1 bietet. Für großen Komfort sorgt zudem eine gute Dämpfung. Saucony verwendet hier eine überarbeitete und verbesserte Version des PWRRUN-Schaum, welcher ein weiches Gefühl mit einer hervorragenden Stoßdämpfung bietet.

(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15
(c)be-outdoor.de_Saucony_Pregrine15

Fazit

Der Saucony Pregrine 15 ist ein toller Trailrunningschuh. Er besticht durch sein super geringes Gewicht, seinen Tragekomfort, das atmungsaktive Außenmaterial und den genialen Grip der PWRTRAC-Außensohle. Egal auf welchem Terrain, der Schuh bot mir einen guten Schutz vor Geröll, sorgte für ein weiches Laufen und unterstützte mich auf dem Weg zu diversen Gipfeln.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Saucony. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Temperaturen steigen nun auch bei uns in den Alpen in den Plus-Bereich und ein erstes Gefühl von Krokussen liegt in der Luft. Der perfekte Zeitpunkt, um auf die neue Camping-Ausrüstung des Outdoor-Schlafsystem-Spezialisten Therm-a-Rest zu schauen. Dabei im Fokus die NeoLoft Isomatte und der Boost 650 Schlafsack.

Highlights:

Therm-a-Rest
Therm-a-Rest

Therm-a-Rest, führender Anbieter von Outdoor-Schlafsystemen, erweitert seine Range mit der Backpacking Comfort Kategorie um zwei besondere Neuzugänge: die NeoLoft Isomatte und den Boost 650 Schlafsack. Beide Produkte sind leicht sowie packbar genug für den Rucksack und bieten gleichzeitig Komfort für eine Woche auf dem Campingplatz.

NeoLoft Isomatte

NeoLoft Isomatte


Die NeoLoft Isomatte kombiniert den luxuriösen Komfort einer Schaumstoffisomatte mit der Leichtigkeit und Packbarkeit einer Luftmatratze. Mit einer Dicke von über 11 cm und einem R-Wert von 4,7 bietet sie hervorragende Wärmeisolierung und Komfort. Das innovative 3D-Profil und die weiche stretch Strickoberfläche sorgen dafür, dass sich die Matte perfekt an den Körper anpasst und eine erholsame Nachtruhe garantiert. Mit einem Gewicht von nur 850 g (Größe Regular Wide) lässt sich die NeoLoft Isomatte mühelos im Rucksack verstauen und ist somit ideal für lange Wanderungen und Backpacking Touren, aber auch für den nächsten Campingtrip. Die NeoLoft Isomatte ist ab sofort in den Größen Regular, Wide und Large erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 280 €.

Boost 650 Schlafsack
Boost 650 Schlafsack

Boost 650 Schlafsack


Der Boost 650 Schlafsack hebt den Schlafkomfort in der Wildnis durch seine Variabilität auf ein neues Niveau. Dank eines zentral angebrachten zusätzlichen Reißverschlusses bietet er entweder Wärme und Platz im halb-rechteckigen Format, oder eine zusätzliche Temperatursteigerung von bis zu 6°C, wenn
dieser geschlossen ist. Weitere Features sind eine Innentasche zur Aufbewahrung von Wertsachen sowie Armöffnungen, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Erhältlich in den Modellen 32F/0°C und 20F/-6°C, besteht der Boost 650 aus einem GRS-zertifizierten, 100% recycelten Nylon-Außenmaterial und -Futter, das mit einer PFAS-freien DWR-Beschichtung versehen ist.

Der Boost 650 Schlafsack ist in den Größen Small, Regular und Long erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 320 € (32F/0°C) und 340 € (20F/-6°C).

Mit der Backpacking Comfort Serie setzt Therm-a-Rest erneut Maßstäbe für Komfort und Innovation im Outdoor-Bereich. Diese neuen Produkte sind ab sofort im Handel erhältlich und bieten AbenteurerInnen die perfekte Kombination aus Luxus und Funktionalität für erholsame Nächte in der Natur.

Quelle: eastside communications | Greenside PR

Der Tau tritt ein und Ende dieser Woche beginnt bereits der März. Hier startet nicht nur die 5. Jahreszeit für alle Verrückten des Karnevals, sondern mit den immer grüner werdenden Bergen beginnt ebenfalls die Trailrunning-Saison. Dieses Jahr mit dabei ist der der Mafate Speed 4 des Trailrunning-Experten HOKA.

Mafate Speed 4 – die Produktvorstellung

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

HOKA bietet mit dem Mafate Speed 4 einen absoluten Spezialisten und Alleskönner für Gipfelstürmer, die gerne auf anspruchsvollen Trails unterwegs sind. Er vereint alle Features, die wir vom EVO Mafate und Mafate Speed kennt und besitzt das klassische HOKA Design, nur mit neuen Textilmaterialien und einer neuen Konstruktion, zum Beispiel mit atmungsaktivem, einlagigem Jacquard-Mesh und einer zweiteiligen PROFLY-Zwischensohle mit unserem bisher leichtesten und reaktionsfähigsten HOKA Schaumstoff direkt unter dem Fuß.

Gedämpftes Laufgefühl mit Vorantrieb

HOKA verwendet beim Bergspezialisten die PROFLY™+Zwischensohle. Sie sorgt für ein dynamisches Laufgefühl mit gedämpfter Landung und mehr Schub beim Zehenabdruck. Die reaktive Dämpfung verfügt über ein leichtes Fußbett, das den Fuß nahe am Untergrund hält, und besteht aus festem Material für ein effizientes Abdrücken.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Extra Grip für sicheren Halt

Ein guter Halt ist bei den Läufen am und auf den Berg natürlich essentiell. Wie bei den meisten anderen modellen, verwendet HOKA hier Vibram®-Megagrip-Laufsohle mit Litebase-Konstruktion und Traction Lugs. Sie maximiert den Grip und Bodenkontakt auf unwegsamem Terrain.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Lang anhaltender Komfort

Das Obermaterial besteht aus Jacquard-Mesh, hüllt den Fuß ein und bietet sicheren Halt und atmungsaktiven Komfort bei langen Läufen. Ebenfalls dient das symmetrische Fußbett zur Polsterung, ohne zusätzliche Technologie. Ein Design, das genau die Unterstützung bietet, die du benötigst – sonst nichts.

Hoka Mafate Speed 4
Hoka Mafate Speed 4

Schutz im Gelände

Einen zusätzlichen Schutz vor Geröll, Steinen oder anderen Unwegsamkeiten bietet der spezielle Zehenschutz und die Zwickel-Lasche.

Erster Eindruck

Die erste Tour im Allgäu entlang der Iller und den Mariaberg liegt hinter mir und so viel sei schonamal gesagt: der erste Eindruck ist genial! Der Schuh sitzt super, hat eine tolle Dämpfung und einen enormen Grip entlang der teils schlammigen Wege. Ich freue mich auf den weiteren Test und werde euch berichten!

Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Durch den Winter mit dem Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Es ist jetzt schon fast 4 Monate her als wir den Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover das erste Mal in der Hand hatten und uns auf den Winter gefreut haben. Was soll ich sagen, ich kann Ihn mir nicht mehr wegdenken. Egal ob bei einer Wanderung, auf dem Weihnachtsmarkt oder auch einfach so als stylisches Oberteil. Man kann den Indu Eco Rollkragenpullover immer passend tragen. Schon beim Öffnen des Paketes ist mir bereits aufgefallen, dass er aus einer super weichen und nicht kratzigen Wolle besteht. Diese Kuscheligkeit hat sich beim Tragen tagtäglich bestätigt. Und was soll ich sagen – er ist mein absolutes Lieblingsteil geworden im vergangenen Winter.

Die technischen Details vom Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Mach das Gute noch besser

Von Anfang an hatte ich kein schlechtes Gewissen den Pullover zu tragen denn genau damit unterstützt man Kinder in Nepal und schenkt Ihnen Schultage beim Verkauf ihrer Produkte! Mit diesem Hintergrundwissen fühle ich mich noch viel wohler! Der Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover braucht natürlich ein wenig Aufmerksamkeit beim Waschen. Je mehr man darauf achtet und ihn gut behandelt desto länger hält er auch. Bei mir ist die Wolle immer noch genauso weich wie am Anfang. Ich hatte nicht einmal ein Problem, dass er gekratzt hätte. Wer eine sensible Haut hat was die Textilstoffe angeht wird mit Sherpa happy sein!

Fazit – Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover

Der Sherpa Indu Eco Rollkragenpullover hat mich gefühlt tagtäglich den ganzen Winter hindurch begleitet und dafür gesorgt, dass ich ein absoluter Wollpulli-Fan geworden bin. Er wird sicherlich auch in Frühling und Sommer in jedem Rucksack für kühle Abendstunden mein regelmäßiger Begleiter werden.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa und Rainer Bommas. Das vorgestellte Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns schon total auf den kommenden Frühling und Sommer. Trailrunner oder Wanderschuhe an, die Berge hinauf laufen, Glücksmomente auf den Alpengipfeln erleben und die besondere Natur genießen. Was könnte hier passender kommen, als die Vorschau auf die neue Wanderkollektion für den Sommer von Mammut. Gespickt mit lauter Highlights freuen wir uns euch hier die neue Kollektion vorzustellen, die ab März erhältlich ist.

Die unangefochtenen Highlights der Kollektion für den Sommer 2025 sind die brandneuen Aenergy-Schuhe mit Flextron®-Technologie, die technischen Wanderhosen sowie eine neue Generation von Ducan Spine Rucksäcken mit patentierter Active Spine 3.0 Technologie. 

NEU: Aenergy Mtn Low GTX Men I Women

Leicht und schnell unterwegs dank Flextron®-Technologie: Der Schuh überzeugt mit einem abriebfesten Jacquard-Mesh-Obermaterial und einer wasserdichten GORE-TEX Stretch-Membran, die ihn ideal für schnelle Wanderungen auf schlammigen Waldwegen oder felsigen Berggipfeln macht. Die vorgeformte und elastische Zungenkonstruktion sorgt für eine präzise Passform und zusätzlichen Komfort, während der Geröllschutzrand sowie die Zehenschutzkappe aus Gummi den Fuss vor Stössen und rauem Terrain schützen.

Für optimale Performance bietet die gepolsterte Zwischensohle in Kombination mit der Ortholite-Einlegesohle angenehmen Tragekomfort, während die Flextron®-Gelenkfeder die Torsionsstabilität erhöht und für mehr Momentum sorgt. Die Vibram-Megagrip-Aussensohle gewährleistet zuverlässigen Grip bei jedem Wetter. Die Rocker-Sohlenkonstruktion ermöglicht ein sanfteres Auftreten und kraftvolleres Abstossen, was den Schuh perfekt für anspruchsvolles Terrain macht.

Nachhaltig gestaltet, verfügt der Schuh über eine PFC-freie Imprägnierung und erfüllt damit aktuelle Umweltstandards, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Der Schuh ist als Low oder Mid Variante erhältlich.

Aenergy Mtn Low GTX

Flex Index: A5; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 36 mm/28 mm
​Stollentiefe: 5 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 5.5): 360 g (Men)

Herren: Gr. 6.5-12.5 | black-dark steel, black-mammut red, iguana-black
​Damen: Gr. 3.5-8.5 | black-dark steel, black-alpine calamint, black-silver sage

Aenergy Mtn Mid GTX

Flex Index: A5; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 36 mm/28 mm
​Stollentiefe: 5 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 8.5): 490 g (Men)

Herren: Gr. 6.5-12.5 | black-dark steel, black-mammut red, iguana-black
​Damen: Gr. 3.5-8.5 | black-dark steel, black-alpine calamint, black-silver sage

Der Flextron®-Boost
Wenn die Beine schwer werden und die Schritte unsicherer wirken, sorgt Flextron® für den entscheidenden Unterschied. ​Der federleichte, innovative Flextron®-Schaft in der Zwischensohle optimiert jeden Schritt durch dynamische Kontrolle und Torsionsstabilität. Die Technologie entlastet Füsse und Waden und ermöglicht längeres, schnelleres Wandern bei geringerem Kraftaufwand. ​Die hohen Seitenwände stabilisieren Ferse und Mittelfuss, reduzieren Drehkräfte und minimieren das Risiko des Umknickens. Gleichzeitig fördert die Flextron®-Technologie eine schnellere Erholung und sorgt für mehr Balance auf unebenem Gelände. ​Mit der patentierten Flextron®-Technologie von Mammut meistert man längere und anspruchsvollere Touren sicherer und mit weniger Ermüdung – perfekt, um direkt den nächsten Gipfel in Angriff zu nehmen

NEU: Guide HS Hooded Jacket Men I Women

Diese leichte Hardshelljacke schützt auf langen Wanderungen und mehrtägigen Trekkingtouren zuverlässig vor Wind und Wetter. Das 3-Lagen-Laminat mit Mammut DRYTour-Technologie bietet wasserdichten Schutz mit einer Wassersäule von 20.000 mm und zugleich eine hohe Atmungsaktivität von 20.000 g/m²/24h. Die Jacke besteht vollständig aus recycelten Materialien und zeichnet sich durch ihre strapazierfähigen Ripstop-Einsätze aus, die besonders abrieb- und wetterfest sind.

Für zusätzlichen Komfort sind die Schulternähte versetzt, um Druckstellen unter dem Rucksack zu vermeiden. Die einhändig verstellbare Kapuze und der verstellbare Saum verfügen über leicht zugängliche Kordelzüge, die im Bedarfsfall einfach repariert werden können. Ein wasserfester YKK-Aquaguard®-Frontreissverschluss mit leicht austauschbarem Reissverschluss sorgt für dauerhafte Funktionalität, während zwei Fronttaschen mit wasserabweisenden Reissverschlüssen zusätzlichen Stauraum bieten. Eine Taschenfalte erhöht das Stauvolumen, sodass wichtige Utensilien sicher verstaut werden können.

Unterarm-Reissverschlüsse ermöglichen optimale Belüftung bei anstrengenden Aktivitäten, und die vorgeformten Ärmel mit Klettverschluss-Abschlüssen bieten eine individuelle Anpassung. Mit ihrer Schnittform im Regular Fit sorgt die Jacke für eine ideale Passform und Bewegungsfreiheit. Die Kombination aus robusten Materialien, praktischen Details und einfacher Reparierbarkeit macht die Ducan Guide HS Hooded Jacket zu einer langlebigen Begleiterin, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen überzeugt.

​Herren: Gr. S – XXL (3XL black) | black, glacier blue, silver sage, alvatern ​
​Damen: Gr. XS – XL (XXL black) | black, glacier blue, silver sage, alvatern

NEU: Ducan Pants Men I Women

Die perfekte Balance zwischen Gewicht und Performance: Diese leichte, feuchtigkeitsableitende Hose aus 4-Wege-Stretchmaterial mit abriebfesten Ripstop-Einsätzen ist ideal für Wanderungen in alpinem Terrain geeignet. Gefertigt aus einem sehr robusten Polyamid-Stoff, bietet sie dank des Elastan-Anteils maximale Bewegungsfreiheit und hohen Komfort im Frühjahr, Sommer und Herbst. Ein Wicking Finish sorgt für aktiven Feuchtigkeitstransport, während der elastische Bund im Rücken und Gürtelschlaufen zusätzlichen Halt und Flexibilität gewährleisten.

Praktische Details wie ein verdeckter Hosenschlitz mit Reissverschluss und Druckknöpfen, ein Zwickeleinsatz im Schritt für mehr Bewegungsfreiheit sowie zwei Reissverschluss-Fronttaschen und eine mit Klettergurt kompatible Beintasche mit Reissverschluss machen die Hose besonders funktional. Die vorgeformte Kniepartie und das schmal zulaufende Hosenbein ergänzen die ergonomische, funktionelle Passform perfekt.

Hergestellt aus recycelten Materialien, erfüllt die Hose die bluesign® Produkt-Standards und ist Fair Wear-zertifiziert – eine nachhaltige Wahl für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten.

​Herren: Gr. 44–56 | black, glacier blue, silver sage, dark marsh, strata
​Damen: Gr. 32–46 | black, silver sage, strata, lavandin

NEU: Ducan Spine 50–60 Women | Men

Bei diesem Rucksack für Mehrtagestouren stehen Komfort, Bewegungsfreiheit und leichter Zugriff an erster Stelle. Dank der verbesserten, patentierten Mammut Active Spine 3.0-Technologie passt sich der Rucksack den Bewegungen der Wirbelsäule an, unterstützt die natürliche Gangart und sorgt für eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Der Netzrücken ermöglicht eine bessere Belüftung, verhindert Hitzestau und garantiert zusätzlichen Tragekomfort.

Eine Halterung für Wanderstöcke, sowohl vorne als auch seitlich für faltbare Stöcke, sorgt für zusätzliche Funktionalität. Der grosszügige Reissverschluss-Frontzugriff ins Hauptfach erleichtert die Organisation, und die Rolltop-Öffnung mit Reissverschluss bietet Flexibilität beim Packen. Ein elastischer Brustgurt gewährleistet perfekten Sitz, während das Rucksackvolumen flexibel von 50 auf 60 Liter anpassbar ist.

Die integrierte, abnehmbare Regenhülle schützt die Ausrüstung zuverlässig vor Nässe, und eine Materialbefestigungsmöglichkeit am Boden des Rucksacks bietet zusätzlichen Stauraum für sperriges Equipment. Der Rucksack überzeugt durch nachhaltige Eigenschaften wie eine PFC-freie DWR-Beschichtung, die umweltfreundlichen Wetterschutz bietet, sowie durch die Verwendung recycelter Materialien und die Zertifizierungen als Fair Wear und bluesign® Produkt. Die Women-Variante kommt mit einem speziell auf die weibliche Anatomie angepassten Tragesystem, umfasst kürzere Rückenlängen und schmalere Schultergurte.

Mit dem 50–60 Liter fassenden Ducan Spine, in modernem, technischem Design, erscheinen anspruchsvolle Etappen gleich viel kürzer.

Auch erhältlich als 28–35 L oder 70–80 L Variante erhältlich.

Ducan Spine 50–60 Women:

Breite 29 cm, Länge 27 cm, Höhe 72 cm; Rückenlänge 38,5/41/43,5; Gewicht: 1650 g

Ducan Spine 50–60 Men:

Breite 29 cm, Länge 27 cm, Höhe 72 cm; Rückenlänge 43,5/46/48,5; Gewicht: 1680 g

NEU: Runbold IV Pants Men I Women

Die bequeme Neuinterpretation der beliebten Wanderhose vereint Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit in einem modernen Design. Gefertigt aus leichtem, strapazierfähigem 4-Wege-Stretchmaterial mit Elastan, bietet sie optimale Bewegungsfreiheit und passt sich selbst in technischem Terrain jeder Bewegung an. Das schnelltrocknende und atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, während das feuchtigkeitsableitende Finish die Haut trocken hält. Zudem bietet der integrierte UV-Schutz (UPF 50+) zuverlässigen Schutz bei starker Sonneneinstrahlung.

Das neue Design reduziert den CO₂-Fussabdruck durch den Einsatz recycelter Materialien und erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards als zertifiziertes bluesign®– und Fair Wear-Produkt. Funktionale Details wie Gürtelschlaufen und eine von aussen bedienbare Taillenbundverstellung garantieren einen perfekten Sitz. Für ausreichend Stauraum sorgen zwei Seitentaschen mit Reissverschluss, eine Reissverschluss-Beintasche sowie eine Gesässtasche mit Reissverschluss.

Die Kombination aus strapazierfähigem Material, durchdachtem Design und nachhaltiger Herstellung macht diese Hose zur idealen Wahl für anspruchsvolle Wanderungen und alpine Abenteuer. ​

Herren: Gr. 44–56 | black, marine, silver sage, strata, claystone
​Damen: Gr. 32–46 | black, marine, silver sage, strata, claystone

NEU: Aenergy Hike Low GTX Men I Women

Eine Kombination, die die Schnelligkeit eines Trailrunning-Schuhs mit der Strapazierfähigkeit eines Wanderschuhs vereint: Die Mammut-Swiss-Design-Aussensohle bietet zuverlässigen Grip auf verschiedensten Wanderwegen. Die energierückführende Rocker-Sohlenkonstruktion ermöglicht ein sanfteres Auftreten und ein kraftvolleres Abstossen. Komfort und Stabilität werden durch die gepolsterte EVA-Outdoor-Zwischensohle sowie die Ortholite-Einlegesohle gewährleistet. Die GORE-TEX Stretch-Membran maximiert die Bewegungsfreiheit und hält die Füsse auch bei wechselhaftem Wetter trocken.

Zusätzliche Merkmale wie die vorgeformte Zungenkonstruktion und der Geröllschutzrand aus Gummi erhöhen den Schutz und die Passform, während die PFC-freie DWR-Imprägnierung für umweltfreundlichen Nässeschutz sorgt. Diese Eigenschaften machen den Aenergy Hike Low GTX zur idealen Wahl für schnelle Wanderungen in einfachem Gelände.

Flex Index: A4; Heel Drop: 8 mm; Sohlenhöhe: 35 mm/27 mm, Stollentiefe: 4 mm; Schnürsystem: Standardschnürung; Leisten Index: multifunction; Gewicht (UK 8.5): 420 g (Men)

​Herren: Gr. 6.5–12.5 | black, strata-black, black-mammut red, marine-dark glacier blue
​Damen: Gr. 3.5–8.5 | black, black-mammut red, marine-dark alpine calamint, silver sage-dark strata

NEU: Mountain T-Shirt Women 3308m

Ob für ganztägige Wanderungen, die Kletterwand oder den Alltag: Das Mountain T-Shirt Women 3308m überzeugt durch seine Drirelease®-Technologie, die schnellen Feuchtigkeitstransport und ein angenehmes Tragegefühl ermöglicht. Der Stoff aus recyceltem Polyester und organischer Baumwolle fühlt sich weich an, trocknet jedoch viermal schneller als reguläre Baumwolle. Das Motiv zeigt den 3308 Meter hohen Piz Badile und ist eine Hommage an die Bergsteigerlegende Stephan Siegrist. Pflegeleicht und knitterfrei bietet es dank des Regular Fit und des abgerundeten Saums hohen Tragekomfort. Das Fair Wear Produkt ist zudem bluesign® zertifiziert. 

Auch in einer Männer-Variante erhältlich.

Damen: Gr. XS–XL | silver sage, lavandin, white

NEU: Trovat T-Shirt Men Logo

Das Trovat T-Shirt Men Logo ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und den Alltag. Der Drirelease®-Stoff aus recyceltem Polyester und organischer Baumwolle bietet schnellen Feuchtigkeitstransport und trocknet viermal schneller als herkömmliche Baumwolle. Dank der versetzten Schulternähte wird der Tragekomfort unter dem Rucksack erhöht. Das T-Shirt ist pflegeleicht, knitterfrei und bügelfrei, während das Motiv – eine Luftaufnahme des Morteratschgletschers in der Schweiz – auf das Schmelzen der Gletscher aufmerksam machen soll. Das Produkt ist bluesign® zertifiziert und ein Must-have für umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten.

Herren: Gr. S–XXL (3XL marine) | glacier blue, marine, silver sage 

Vom Gipfelfrühstück bis zum letzten Blick ins Tal: Innovative Materialien, durchdachte Details und maximaler Komfort sind ständige Begleiter auf den Sommer-Wanderungen, egal wie anspruchsvoll der Weg ist. Die Produkte sorgen dafür, dass das Wesentliche im Fokus steht – die Magie des Wanderns.

Alle Produkte sind ab März im Mammut-Webshop oder im Fachhandel erhältlich.

Quelle: Dani Odesser

Gibt es eine Push-Nachricht, bei der @mateoundelenas Weitwanderherz höher schlagen könnte, als bei ultraleichten und qualitativ hochwertigen Outdoorprodukten? Vermutlich nicht, denn vor dem Fernwandern ist nach dem Fernwandern (Pacific Crest Trail – 4300km zu Fuß von Mexiko nach Kanada)! Was bei NEMO 2025 für ganz besonderes Herzrasen sorgt, erfahrt ihr hier!⬇️

NEMO Equipment ist ein absoluter Spezialist für jegliche Art von Outdoor- und Wanderausrüstung. Bereits lange sind sie im Bereich ultraleichter Ausrüstung bekannt und toppen nun mit der ELITE-Linie ihre eigenen Meisterleistungen und bieten volle Funktion bei geringstem Gewicht und nachhaltigem Design.

Für Backpacker, Thruhiker und Ultralight-Fans gibt es für 2025 gute Nachrichten: Mit der neuen, ultraleichten ELITE Reihe ist es NEMO gelungen, das Maximum an Gewicht einzusparen, ohne Funktionalität oder Komfort einzubüßen. Die ELITE Produkte eignen sich besonders für Abenteuer, bei denen es auf jedes Gramm und auf eine verlässliche Ausrüstung ankommt. Mit dem ultraleichten Equipment sind Outdoor-Enthusiasten für die Übernachtung im Freien bestens gerüstet und müssen sich nicht wegen schwerem Gepäck bei der Streckenplanung einschränken lassen. So bleibt der Fokus auf dem Wesentlichen: das unbegrenzte Erleben der Natur!

HORNET ELITE OSMO™ ULTRALIGHT BACKPACKING TENT

NEMO Elite Osmo Hornet
NEMO Elite Osmo Hornet

Ein tragbares Zuhause, das weniger als 1 Kilo wiegt, sich ganz einfach aufbauen lässt und dazu auch noch nachhaltig ist? Richtig! Das Hornet Elite OSMO Zelt hat in der 1P-Variante ein Packgewicht von gerade mal 812g. Außenzelt und Zeltboden sind aus OSMO Ripstop gefertigt, einem Polyester-Nylon-Verbundgewebe, welches zu 100% aus recycelten Rohstoffen besteht. Es überzeugt durch Leichtigkeit, Reiß- und Abriebfestigkeit. Der Polyesteranteil verhindert, dass sich das Gewebe bei Nässe dehnt, ein PFC-freies Finish erhöht die wasserabweisenden Eigenschaften. Beim Hornet Elite OSMO™ wurde in jeder Hinsicht darauf geachtet, das Gewicht auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und gleichzeitig die Performance zu maximieren. So baut NEMO Equipment aufeine minimale DAC Featherlite® Stangenkonstruktion sowie auf gewichtsoptimierte Nähte und Gurtbänder. Auch die technischen Ausstattungsmerkmale des Hornet Elite OSMO™ bieten eine durchdachte Funktion, ohne das Gesamtgewicht des Zeltes unnötig zu erhöhen. Hierzu gehören die Nightlight Pocket™, eine Tasche am Zelthimmel, in der die Handy-Taschenlampe oder die Stirnleuchte zu einer warmen, angenehmen Innenbeleuchtung werden kann. Ebenso die Flybar™ Stangen-Clips, mit denen sich das Volumen im Kopfbereich des Zeltes um 10% vergrößert wird sowie die neuen Gatekeeper™ Türclips, die bequem einhändig bedienbar sind. Verstaut wird das ultraleichte Backpacking Zelt im neuen rechteckigen Divvy Cube™ Packsack, der in einem Rucksack seinen Platz findet und mit dem sich das Gewicht des Zeltes auch auf zwei komprimierte Pakete verteilen lässt. Erhältlich ist die 1 Person Variante für 650,00 Euro und die 2 Person Variante für 750,00 Euro.

TENSOR ELITE™ SLEEPING PAD

Besten Schlafkomfort mit weniger Gewicht als ein Stück Butter – damit punktet die neue, ultraleichte ELITE™-Version der preisgekrönten TENSOR Isomatte von NEMO Equipment. Dank der Mumienform wird bei der TENSOR ELITE™ auf jedes überflüssige Gramm verzichtet. Die Short Mummy Matte wiegt gerade mal 215 Gramm und besteht aus 10D Cordura®-Nylon und einer einzigen Schicht Thermal Mirror™-Isolierung. Dank des innovativen Apex™ Kammersystems wird für die Tensor Elite™ weniger Material verbraucht, aber eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sowie ein stabiler Komfort erreicht. Obwohl bei der TENSOR ELITE™ das Volumen auf ein Minimum reduziert wurde, überzeugt sie dennoch mit allen wichtigen Funktionen: einem R-Wert von 2,4, einer flüsterleisen Konstruktion, 7 – 8 Zentimeter Polsterung und einem verbesserten LAYLOW™-Ventil, das leicht zu bedienen ist. Es kann mit oder ohne dem mitgelieferten Vortex™-Pumpsack einfach und schnell aufgeblasen werden. In den zwei Versionen Short und Regular ist die TENSOR ELITE™ für jeweils 240,00 Euro oder 270,00 Euro erhältlich.

PULSE™ QUILT ENDLESS PROMISE

NEMO PULSE™ QUILT ENDLESS PROMIS

Um das Ultralight-Backpacking-Kit abzurunden, definiert NEMO Equipment mit dem Pulse™, einem ultraleichten Quilt, das Thema Schlafsack neu: Hergestellt aus 100 % recyceltem Polyester-Ripstop, mit einer PFAS-freien DWR-Ausrüstung, gehört der Pulse zum vollständig wiederverwertbaren Endless Promise® Programm. In Kombination mit der 1.000 FP ExpeDRY-„gold infused“ Daunenfüllung bietet der PULSE™ eine solide Isolierung in minimalistischer Form. Das Besondere: Das Schlafsackdesign in Steppdeckenform nutzt die isolierende Kraft der NEMO-Schlafmatten und überzeugt so mit dem besten Wärme-Gewichts-Verhältnis in seiner Kategorie. In den Karo-Step-Kammern bleiben die Daunen gleichmäßig verteilt und gleichzeitig spart diese Konstruktion etwa 45% des verwendeten Materials ein. Außerdem trocknet die spezielle ExpeDRY-Füllung schneller als andere Daunen und hält somit die maximale Isolierung aufrecht. Abgerundet mit hochwertigem Cohaesive®-Hardware Verschluss-System, Befestigungspunkten für die Matte und einer flauschigen Kragenblende, kann der PULSE™ sowohl für eine lockere Abdeckung bei wärmeren Nächten als auch für eine enge Abdichtung gegen Kälte angepasst werden. Um Zugluft sowie Kältezonen zu vermeiden, werden optionale, verstellbare Riemen an der Matte befestigt und am Quilt eingehakt. Erhältlich in Long und Regular für 680,00 Euro und 650,00 Euro.

NEMO PULSE™ QUILT ENDLESS PROMIS
NEMO PULSE™ QUILT ENDLESS PROMIS

FILLO™ ELITE

Das FILLO™ ELITE ist mit nur 85g die ultraleichte Version des preisgekrönten Camping Kissen von NEMO Equipment. Das FILLO™ ELITE ist weich gepolstert und mit einer 100% post-consumer recycelten Primaloft® Isolierung gefüllt. Kombiniert mit einer 7-8 cm I-Beam Luftkammer, in der sich die Luft gleichmäßig verteilt und einem ultraweichen, waschbaren Jersey-Bezug sorgt das Kissen für besonders kuschelige Nächte und ein Schlafgefühl wie auf einem richtigen Daunenkissen. Das Camping-Kissen lässt sich in Sekunden aufblasen und im mitgelieferten Packsack ultraklein verpacken. Das Kissen gibt es als regular und wide Version für 70 Euro, bzw. 80 Euro.

MOONLITE™ ELITE RECLINING CAMPING CHAIR

Der Moonlite™ Elite ergänzt die ultraleichte Elite Linie: Bei diesem Campingstuhl wurde das Gewicht auf ein absolutes Minimum von nur 526g reduziert, wodurch er sich ideal für Backpacking eignet. Ein vom Sicherungssystem beim Klettern inspirierter Mechanismus ein sanftes und flüssiges Zurücklehnen. Die aus Mesh gefertigte Sitzfläche ist an einem 2mm starken Seil aufgehängt, welches aus einer Mischung aus HTP und Dyneema® besteht, zwei Fasern, die bekannt für ihre Stärke und Wasserbeständigkeit sind. Vorgeformte Gelenke mit einer sicheren Einrastfunktion sowie ein Gestänge aus Premium Aluminium sorgen für maximale Stabilität sowie Langlebigkeit und eliminieren unnötiges Gewicht. Der Moonlite™ Elite kommt mit der neuen praktischen Platform Pack™ Tragetasche, die das Einsinken auf einem weichen Boden verhindert und für zusätzliche Standsicherheit des Stuhls sorgt. Erhältlich ist der Moonlite Elite für 210,00 Euro.

Über NEMO Equipment

NEMO ist ein Outdoor Equipment Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten. NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben.

Quelle: Martina Kink Communication

Es windet, vereinzelt fallen ein paar Schneeflocken, die Luft ist klar und draußen ist es kalt. Was ist wohl die beste Aktivität zu dieser Jahreszeit? Wellness? Skifahren? Oder einfach beides im luxuriösen und kulinarisch mehrfach ausgezeichneten AlpenWellness Resort Hochfirst direkt am Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl! Was dieses Resort so besonders macht, erfahrt ihr hier!⬇️

Im Alpen-Wellness Resort Hochfirst entfaltet sich exklusive Kulinarik in einer der schneesichersten Regionen Tirols inmitten einer imposanten Alpenlandschaft. Mit direktem Zugang zum Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl und Ski-In & Ski-Out vom Allerfeinsten genießen Gäste unvergleichliche Wintererlebnisse, gepaart mit exquisiten Gaumenfreuden und einer luxuriösen Wohlfühlatmosphäre.

Hochfirst Alpen Wellness Resort
Hochfirst Alpen Wellness Resort


Gerade wurde das Alpen-Wellness Resort Hochfirst mit 2 MICHELIN Keys 2024
ausgezeichnet – Top 5 der besten Hotels in Tirol. Diese exklusive Anerkennung bestätigt die herausragende Qualität und den unvergleichlichen Service, den das Hochfirst in einzigartiger Umgebung seinen Gästen bietet.


Auf dem Dach der Alpen im Herzen des weitläufigen Skigebiets Obergurgl-Hochgurgl, das mit 112 Pistenkilometern und Schneesicherheit von November bis April verzaubert, vereint das Alpen-Wellness Resort Hochfirst alpine Eleganz mit einem hochklassigen
Gastronomieerlebnis. Die „Gourmetstube Hochfirst“, 2020 von Gault&Millau mit 3 Hauben ausgezeichnet, verwöhnt Feinschmecker mit kreativen Geschmackskompositionen, die regionales Fine Dining mit internationaler Finesse verbinden. Das erlesene à la Carte Restaurant wurde mit 2 Hauben belohnt. Begleitet von erlesenen Weinen aus der Vinothek „Santé“ – einem stilvollen Raum mit einem einzigartigen Tisch aus uraltem Fasseichenholz – werden hier kulinarische Meisterwerke serviert, die jeden Besuch zu einem Erlebnis machen.


Im Restaurant lassen sich Gourmets von exquisiten 6-Gang-Gourmetenüs verzaubern, die durch raffinierte Zutaten und feine Aromen für besondere Genussmomente sorgen. Der morgendliche Start in den Skitag wird im Alpen-Wellness Resort Hochfirst durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Show Cooking und Bio-Ecke versüßt, das die nötige Energie für einen Tag auf den Pisten liefert.


In exklusiver Lage am Top Mountain Star thront auf über 3.000 Metern eine verglaste Panoramabar mit einem einzigartigen 360-Grad-Blick auf die Ötztaler Alpen bis hin zu den Dolomiten. Auch die nahegelegene Hohe Mut eröffnet spektakuläre Aussichten: Von ihrem Gipfel aus genießen Wintersportler eine Rundumsicht auf 21 Dreitausender und beeindruckende Gletscherlandschaften.


Während des Tages lädt die Sonnenterrasse des Alpen-Wellness Resort Hochfirst zu à la carte Gerichten aus der nationalen und internationalen Küche ein, die sich ideal mit der fantastischen Aussicht auf die Bergwelt kombinieren lassen. Zur Entspannung verwöhnt das Bistro „Seepferdl“ im „Alpen Spa“, wo Gäste in legerer Atmosphäre kreative Köstlichkeiten genießen können. Das edle Chalet-Design mit natürlichen Materialien und Swarovski-Kristallakzenten verleiht dem Alpen-Wellness Resort Hochfirst eine luxuriöse Ausstrahlung und macht es zu einem alpinen Juwel.

Hochfirst Alpen Wellness Resort


Beim 5-Sterne Traditionshaus Hochfirst in Obergurgl im Tiroler Ötztal trifft Schneesicherheit auf Luxus und hochalpines Ambiente. Mitten im schneesicheren Skigebiet gelegen, verwöhnt das Alpen-Wellness Resort Hochfirst mit exklusiver Kulinarik und Wellnessmomenten auf 1.930 m Höhe. Vor 90 Jahren wurde der Grundstein für das Traditionshaus Hochfirst gelegt, das mittlerweile in 3. und 4. Generation geführt wird. Alpiner Lifestyle im Chalet-Stil mit gediegenem Flair, luxuriösem Komfort und exklusivem Wohnambiente umringt von einer imposanten Bergkulisse zeichnen das Hochfirst aus. Insgesamt verfügt das Alpen-Wellness Resort Hochfirst über 64 Zimmer und 21 Luxus-Suiten. Der 1.500 m² Spa- und Wellnessbereich mit großem In- und Outdoor Pool, wärmenden Saunawelten, wohltuenden Dampfbädern und erholsamen Ruhezonen verwöhnt Körper und Seele. Direkt am Lift gelegen, ermöglicht das Alpen-Wellness Resort Hochfirst in imposanter Bergkulisse Ski-In & Ski-Out vom Allerfeinsten.

Quelle: rausch communications & pr

Vielseitiger Woll-Klassiker mit Fleece-Innenleben Die Outdoor-Marke Sherpa ist bekannt für ihre vielseitigen und schönen Woll-Produkte in zahlreichen Varianten. Einen ihrer Klassiker wollen wir euch heute vorstellen: die Namgyal Jacke. Was diese besondere Jacke von Sherpa ausmacht, erfahrt ihr hier im Artikel!

Die Jacke Namgyal hat sich zum Klassiker im Programm der in Nepal von einer Sherpa-Familie gegründeten Outdoor-Marke Sherpa Adventure Gear entwickelt. Die robuste 3-Jahreszeitenjacke für eine Vielzahl von Outdoor-Einsätzen trägt den Namen einer tibetischen Gottheit für langes Leben. Das passt, denn dieser Top-Seller ist seit rund zehn Jahren im Sherpa-Programm. Und das hat einen Grund: Sie ist einfach gut. Cleaner Look, hoher Tragekomfort, angenehm warm und schneller Feuchtetransport, wenn man sich körperlich fordert.

Die Stärke der top kombinierbaren Namgyal Jacket ist ihre zweiflächige Konstruktion. Innen besticht sie durch warmes Strickfleece aus Polyester, das Feuchtigkeit schnell nach außen weitergibt. Außen besteht sie aus Wolle, die die Feuchtigkeit von innen anzieht, so dass sie an der Luft verdunsten kann. Diese Konstruktion wirkt wie ein Docht. Das bedeutet, die Jacke ist innen immer schnell wieder trocken und hält angenehm warm. Gleichzeitig sorgt die dichte Wollstruktur außen für eine starke Windabweisung, so dass die Wärme am Körper bleibt, der gegen den unangenehmen Windchill-Effekt geschützt ist.

Die dicht gewirkte Wolle trotzt auch problemlos einem Nieselregen. Sollte man in einen kräftigen Schutt geraten, lässt sich problemlos eine Shell darüber tragen, da die Namgyal relativ körpernah geschnitten ist. Das innere Strickfleece und die äußere Wolle sind fest miteinander verbunden. So entsteht eine neue, leistungsfähige Interpretation einer Softshell mit gutem Windschutz, schnellem Feuchtetransport und hohem Wärmerückhalt für Herbst, Winter und Frühjahr.

Sherpa Namgyal Jacke
Sherpa Namgyal Jacke

Die funktionelle Outdoor-Jacke zeigt sich in einem lässigen Old-School-Look und ist gleichzeitig technisch, so dass sie auf einer Outdoor-Tour im Himalaya ebenso ihre Stärken ausspielen kann wie im urbanen Umfeld, wo man sie statt zur Trekkinghose perfekt zur Jeans tragen kann. Und das umso mehr, als die schönen nepalesischen Details an den Zippern oder der Unendliche Knoten im Nacken der schlichten Jacke eine besondere Note verleihen. Die beiden Einschubtaschen sowie die Brusttasche sind mit Reißverschlüssen gesichert. Die Jacke – es gibt auch eine entsprechende Weste ­– ist in Schwarz, Blau sowie Oliv zu haben und wird in Nepal gefertigt. Das schafft in dem Land, das zu den ärmsten der Welt zählt, nachhaltige Arbeitsplätze. Gleichzeitig spendet Sherpa für jede verkaufte Jacke in Zusammenarbeit mit der NGO „Room to read“ einen Schultag für nepalesische Kinder.

UPE 180 €

Material: 
46% Wolle/54% Polyester; gebondetes Zwei-Lagenmaterial, außen Wolle, innen 100% Polyester-Mikrofleece

Quelle: Bommas PR

Auf dem Pacific Crest Trail – 4300km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – war eine unserer zeitaufwendigsten Vorbereitungen die Auseinandersetzung mit gutem, leichten und qualitativ hochwertigem Outdoor-Equipment. So lesen sich die Neuigkeiten für das Jahr 2025 von La Sportiva wie Musik in unseren Ohren: die neue ultraleichte Lumina Daunenjacken-Serie, sowie gibt es im Skitouring wie auch im Mountain Running® mit Kilo XTR, Sender und Prodigio Max drei herausragende Produkte zu entdecken.

Die Lumina Daunenjacken-Serie ist von den ersten Lichtstrahlen der Morgendämmerung nach einem kalten Biwak an der Wand inspiriert. Sie wurde entwickelt, um komfortable Wärme, leichten Tragekomfort und hervorragende Packbarkeit zu bieten.

Der besonders leichte Kilo XTR richtet sich an ambitionierte Skitourengeher:innen und Skimo-Enthusiasten. Diese Schuhe verfügen über einen einfachen, auch mit Handschuhen zu bedienenden Tilt-Lock Lite-Mechanismus für sanfte Übergänge und eine 90° Manschette für einfaches An- und Ausziehen.

Der neue Sender beansprucht den Sweet Spot zwischen Skitouring und Freeriding. Außergewöhnlicher Support bei Abfahrten und beeindruckende Performance beim Aufstieg. Ein minimalistisches Design und der großzügige Bewegungsspielraum machen lange Anstiege weniger ermüdend, damit genügend Kraft für zahlreiche First Tracks bleibt.

Mit dem neuen Prodigio Max vervollständigt La Sportiva diese erfolgreiche Mountain Running®-Schuhserie. Je nach Leistungsgrad der Läufer:innen, ist der Prodigio Max die richtige Wahl für Ultra-Läufe oder aber auch für Trainings-Einheiten mit niedrigerer Intensität, bei denen Tragekomfort und maximale Dämpfung im Vordergrund stehen.

Quelle: OUTKOMM

Auf die Berge, fertig los – der Running-Spezialist Hoka bringt zwei neue Farbvarianten des hochleistungsvollen Mafate Speed 4 Lite STSFY auf den Markt. Mehr Infos dazu hier bei uns!

HOKA und SATISFY® stellen zwei neue Farbvarianten des gefeierten Mafate Speed 4 Lite STSFY vor. Nach dem Erfolg der vorangegangenen Veröffentlichungen im Rahmen der „Highs and Lows“-Kampagne der Marke unterstreichen HOKA und SATISFY mit dem Design des dritten Launchs die Dualität von rauer Natur und raffiniertem Design.

HOKA-Mafate-Speed-4-Lite-STSFY
HOKA-Mafate-Speed-4-Lite-STSFY


Der Mafate Speed 4 Lite STSFY ist ein technisches Wunderwerk für Trailrunning-Enthusiasten und Abenteurer, das auf dem Erbe von Innovation und hochwertiger Handwerkskunst aufbaut. Mit den fortschrittlichen Materialien und Design, sowie der Konstruktion seines Vorgängers, fügen die neuen Farbvarianten, „Coffee“ und „Bone“, eine unaufdringliche Raffinesse hinzu, während die bewährte Performance des Schuhs auf rauem Terrain beibehalten wird. Die Varianten umfassen ein leichtes, transparentes Obermaterial mit einem weichen Mikrofaserkragen, Ripstop-Nylon und eine zweiteilige ProFly™-Zwischensohle, die bei allen Trail-Bedingungen für hervorragende Reaktionsfähigkeit und Grip sorgt.

„Wir sind stolz darauf, die neueste Entwicklung in unserer Zusammenarbeit mit SATISFY vorzustellen und freuen uns darauf, dass sie sowohl von der HOKA als auch von der SATISFY Community angenommen wird“, so Travis Wiseman, Director of Lifestyle Product bei HOKA. „Unser gemeinsames Engagement für Innovation und Design wird durch diese neue Kampagne eingefangen und spiegelt die minimalistische und dennoch technische Essenz des Mafate Speed 4 Lite STSFY und unserer Partnerschaft wider.“

„Mit dem Mafate Speed 4 Lite STSFY wollen wir die Grenzen dessen, was ein Trail-Schuh sein kann, verschieben. Jedes Element – vom taktilen Ripstop-Nylon bis hin zu den geerdeten Tönen von Coffee und Bone – dient einem bestimmten Zweck und lässt die Läufer den Trail in seiner rauesten Form erleben. Bei dieser Zusammenarbeit mit HOKA geht es um mehr als nur um Design; es geht darum, Ausrüstung zu kreieren, die die Verbindung des Läufers mit dem Boden und der vor ihm liegenden Reise verstärkt. Jedes Material und jedes Detail ist dazu da, diese Verbindung zu unterstützen und jeden Schritt reaktionsfähiger und realer zu machen“, sagt Brice Partouche, Gründer und Creative Director von SATISFY.


Die kreative Kampagne für diese Veröffentlichung mit dem Titel „Highs and Lows Volume 3″
zeigt die Harmonie zwischen der technischen Vielseitigkeit des Schuhs und der rauen,
ungezähmten Schönheit der Natur. Die minimalistische visuelle Fotografie, die den Kontrast
zwischen dem Mafate Speed 4 Lite STSFY und felsigem Gelände zeigt, unterstreicht die
Fähigkeit des Schuhs, in Harmonie mit den Elementen zu funktionieren, und hebt gleichzeitig
das schlanke, moderne Design hervor.

HOKA-Mafate-Speed-4-Lite-STSFY
HOKA-Mafate-Speed-4-Lite-STSFY


Der HOKA Mafate Speed 4 Lite STSFY ist ab sofort in den Farbvarianten Coffee und
Bone für 210 Euro (UVP) exklusiv auf satisfyrunning.com, auf HOKA.com und bei
ausgewählten HOKA Händlern erhältlich.

Quelle: haebmau

Tatonka hat seinen Barrels ein Update verpasst. Neue Farben, nachhaltigeres Material, aber die gleiche bewährte Optik und Funktionalität. Wer viel reist und alles gerne auf sich zu kommen lässt, ist mit der Barrel von Tatonka bestens gerüstet. Ob als Rucksack für ein Abenteuer gerüstet oder easy zu handeln am Flughafen durch die Tragegurte, die Barrel gibt dir beide Möglichkeiten und stylisch ist sie ausserdem auch noch.

Mit ihrer runden Form und dem großzügigen Öffnungsdesign vereinen die Barrels von Tatonka die Übersichtlichkeit eines Koffers mit der Flexibilität eines Rucksacks. Mit ihren abnehmbaren Rucksackgurten lassen sie sich praktischerweise auch auf dem Rücken transportieren. Der Zugriff auf das Gepäck gelingt mühelos, ohne sich durch enge Fächer wühlen zu müssen oder alles immer ausräumen zu müssen um ein bestimmtes Teil zu finden. Gleichzeitig schützt das robuste Material zuverlässig vor den Belastungen des Reisens wie Wetterbedingungen oder Transport.

Barrel von 25L bis 130L

(c)eastside_Greenside-braintown-GmbH.jpg
(c)Eastside Greenside Braintown GmbH

Die Barrels von Tatonka punkten als robuste Reisetasche mit abnehmbaren Rucksack-Schultergurten, gefertigt aus strapazierfähigem und pflegeleichtem, TPU-beschichtetem Nylonmaterial. Durch die große Reißverschlussöffnung lässt sich die Barrel bequem beladen, Griffe an allen vier Seiten, breite Tragegriffe sowie abnehmbare Rucksack-Schultergurte sorgen für einfache Handhabung.

Die Barrel besitzt flache Organisationstaschen im Hauptfach, eine von außen zugängliche, geräumige Reißverschlusstasche an der Stirnseite und Kompressionsriemen. Für den Boden der Rucksacktasche kommt abriebfestes, PFAS-frei ausgerüstetes Material zum Einsatz. Der Boden ist zum Schutz des Inhalts gepolstert.

Produkteigenschaften

Quelle: Tatonka / Eastside Communications

Das VOITED Essentials Shoulder Bag ist eines der neuen Produkte die bei VOITED im November Einzug erhalten. Wie gewohnt nachhaltig und umweltbewusst, wird auch hier aus recycelten Materialien ein neues Leben entstehen.

Launch 14. November 2024

Die ultraleichte Tasche für Jeden der gerne reist und dem praktische und umweltfreundliche Kleidung und Taschen am Herzen liegen. Super komfortabel und kompakt faltbar ist die kleine essentials shoulder bag von VOITED. Natürlich in den gewohnt tollen Farben und pfiffigen Design wie man es von VOITED kennt.

Mit einer Haupttasche mit Reißverschluss und einer Außentasche aus Mesh bietet die Essentials Umhängetasche Platz für Ordnung und leichten Zugriff. Der breite Schultergurt sorgt für maximalen Komfort, auch wenn Sie unterwegs sind. Wenn es nicht gebraucht wird, lässt es sich ordentlich in eine kompakte Größe zusammenfalten, so dass es ein Kinderspiel ist, es zu verstauen.

Egal, ob Ihr die Straßen der Stadt erkunden oder Euch auf den Weg zu Eurem nächsten Abenteuer macht, mit dieser Tasche habt Ihr alles, was Ihr braucht. Hergestellt aus 50D Recycled Polyester Ripstop und Mesh, verbindet sie Langlebigkeit mit Umweltfreundlichkeit.

Quelle: wilk-pr/VOITED

Vor dem PCT ist nach dem PCT – Bereits auf unserer Extremwanderung Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – haben Elena und ich (Mateo) einige Produkte von Smartwool getestet und lieben gelernt (Packliste für den Pacific Crest Trail). So ging es jetzt, im Leben nach dem Trail, natürlich mit hohen Erwartungen in den Produkttest des Merinospezialisten.

Wie unsere genaue Bewertung und unser Fazit für das Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren, das Women Active Mesh High Neck Tank und die Targeted Cushion OTC Laufsocken mit Kompression für Damen und Herren ausfällt, erfahrt ihr hier!

Produkttest

Mateo

(c)be-outdoor.de_Smartwool
(c)be-outdoor.de_Smartwool

Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren

Über ein Zeitraum von etwa  drei Monaten habe ich nun das Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren getestet. Es ist optisch ein schönes, schwarz/graues Merino-Shirt, welches relativ weit geschnitten ist. Dadurch bietet es viel Bewegungsfreiheit. Smartwool verwendet hier die drei funktionellen Kompositionsstoffe Merino-Wolle, Lyocell und Polyester. Diese vereinen die Eigenschaften, die man für den Outdoor-Sport braucht: kühlende Wirkung, Geruchsneutralität, und Weichheit.

Super fand ich hier auch die Mesh-Belüftungszonen an den Ärmeln und am Rücken, welche für eine zusätzliche Belüftung und bessere Atmungsaktivität sorgen. So hieß es tendenziell weniger Schwitzen, aber vor allem auch ein schnelleres Trocknen nach einem schweißtreibenden Bergaufstieg.

Auf mehreren Touren getragen – keine Abnutzungspuren vorhanden. So lassen sich auch nach zahlreichen Wanderungen im T-shirt und mehreren Waschgängen keine Schäden erkennen. Trotz lediglich 150 Gramm zeigt sich das Material als sehr strapazierfähig und langlebig.

(c)be-outdoor.de_Smartwool
(c)be-outdoor.de_Smartwool

Women Active Mesh High Neck Tank für Damen

Luftig leicht, funktionelle und weiche Merinowolle & top Fit – was will Frau mehr? Das Active Ultralite Tanktop mit hohem Halsausschnitt für Damen ist ein absolutes Leichtgewicht und wiegt gerade einmal 86 Gramm. Elena trug es immer gerne auf allen Wanderungen oder auch im Alltag. Es liegt sehr locker und ist durch die Komposition aus Merino-Wolle und TENCEL™-Lyocell-Fasern super weich und angenehm auf der Haut. Bei Wanderungen ist es durch seinen lockeren und luftigen Schnitt besonders bei hohen Temperaturen und langen Anstiegen sehr angenehm.

Targeted Cushion OTC Laufsocken mit Kompression für Damen und Herren

Wir testeten das erste Mal wadenhohe Kompressionssocken und haben sie absolut zu schätzen gelernt. So unterstützen sie die Muskulatur in der Wade und geben einem auch auf den letzten Metern noch extra Power für den Run. Die Muskeln ermüden langsamer und es bleiben mehr Energiereserven. Es wird auch gesagt, dass der Muskelkater so vorgebeugt wird, das können wir an dieser Stelle aber nicht beurteilen.

Wir persönlich haben den engen Fit der Socken als sehr angenehm wahrgenommen, was sicherlich auch an der weichen Merinowolle in Kombination mit den TENCEL™-Lyocell-Fasern liegt.

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns bereits in den vergangenen Produkttests auf dem Pacific Crest Trail überzeugt und so freuten wir uns auch weitere Produkte des Merino-Speziallisten testen zu dürfen.

Smartwool_logo
Smartwool_logo

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

(c)be-outdoor.de_Norrona_senja_flex_1_4_Shorts_5
(c)be-outdoor.de_Smartwool

Fazit

Alle vier Produkte sind absolute Spitzenklasse! Die beiden T-Shirts sind bequem, super leicht und funktionell grandios für den Berg. Natürlich lieben wir hier, wie auch bei den anderen Produkten, die Verwendung des Naturproduktes Merino.

Bei den Kompressionssocken, speziell für lange Läufe entwickelt, waren wir anfangs etwas skeptisch, sind jedoch jetzt voll überzeugt. Sie unterstützen beim Laufen und können einen auch auf den letzten Metern noch einen extra Boost geben.

Wir finden alle vorgestellten Artikel super gelungen und können sie problemlos weiterempfehlen.

Weitere Smartwool-Lesetipps der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Als bereits große Fans des Wandersockenherstellers Darn Tough Vermont (trugen diese Socken auf unserer Langstreckenwanderung Pacific Crest Trail) gingen wir in den Produkttest für weitere Modelle des Merinospezialisten aus dem USA. Was kann hier also schief gehen? Richtig, gar nichts!

Warum lieben wir Darn Tough?

Bei der Vorbereitung auf die Langstreckenwanderung PCT und der Auseinandersetzung mit den richtigen Wandersocken stießen wir automatisch auf Darn Tough, dem Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont. So schwört Darn Tough bei all ihren Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektrisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. Das weiß auch die PCT-Community zu schätzen. Beim Pacific Crest Trail Gear Guide Halfway Anywhere vom Jahr 2022 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) werden die ersten vier Plätze der am meisten getragenen Socken auf dem Trail von der Firma Darn Tough belegt. Das Darn Tough hier nicht umsonst auf dem ersten Platz steht, haben wir hier selbst getestet und sind so begeistert, dass wir weiter auf diese Socken schwören.

Elenas Socken im Test

(c)be-outdoor.de_Darn-Tough
(c)be-outdoor.de_Darn-Tough

Women’s Hiker Micro Crew Midweight Hiking Sock

Diese wunderbaren Wandersocken bestehen zu 59% aus Merino Wolle, 39% aus Nylon und 2% aus Lycra Spandex. Die Wandersocken haben eine länge von etwa 19cm bis über dem Knöchel, womit sie für die meisten Wanderschuhe geeignet sind. Da bei Elena meist eh Trailrunner im Einsatz sind, war dies sowieso kein Problem. Die Wandersocken sind unglaublich bequem und weisen auch nach fast 3 Monaten Testzeitraum noch die selbe Passform auf. Wie bei Darn Tough gewohnt, verrutschen sie nicht, bilden keine Falten und sorgen für höchsten Wanderkomfort. Der Hauptbestandteil, Merinowolle, ist auf dem Trail zu Hause und leitet Feuchtigkeit auf natürliche Weise ab, um die Füße bei jedem Wetter frisch und trocken zu halten. Die mittelschweren Ganzjahressocken sind thermoregulierend und umhüllen die Füße auch bei wechselnden Temperaturen mit gleichbleibendem Komfort.

Women’s Horizon Micro Crew Ultra-Lightweight Running Sock

Für uns war es neu, Darn Tough Laufsocken zu testen. Die von der Form der Berge inspirierte Horizon Micro Crew haben Elena sehr gut gefallen. So gut, dass sie sie auch gerne beim Wandern (in Trailrunnern) trug. Die zu 49% aus Merino Wolle, 47% aus Nylon, 4% aus Lycra Spandex bestehenden Lauf- und Wandersocken waren besonders bei warmem Wetter und sehr vielen Höhenmetern beim Trailrunning absolut Gold wert. Leicht und atmungsaktiv sorgten sie bei diesen schweißtreibenden Touren für keinen Hitzestau und einen tollen Komfort.

Mateos Testsocken

Men’s Bolt Micro Crew Ultra-Lightweight Running Sock

Das perfekte Pendant zu dem Women’s Horizon Micro Crew Ultra-Lightweight Running Sock von Elena stellen diese Lauf- und Wandersocken dar. Sie sind speziell für Läufer und Trailrunner entwickelt und so trug ich sie unglaublich gerne bei Läufen diverser Schwierigkeitskategorien, wie auch Mehrtageswanderungen, z.B. dem Rennsteig in Thüringen. Die Atmungsaktivität war sehr gut und der Tragekomfort ist auch aufgrund der Komposition, aus Merino Wolle, Nylon und dehnbarem Spandex Lycra, genial. Die Mikro-Crew-Socken für Herren haben von der Ferse bis zum Bündchen eine durchschnittliche Länge von 21,5 cm und sehen durch ihr cooles Design auch aus Trailrunnern hervorschauend top aus.

 

Men’s Run No Show Tab No Cushion Ultra-Lightweight Running Sock

Vorher noch nie ausprobiert und am Anfang sehr skeptisch: die Laufsneaker von Darn Tough. Man sieht sie im Lauf- oder Trailrunningschuh so gut wie gar nicht und so hatte ich etwas Angst vor Scheuerstellen. Dem war jedoch nicht so. Sie waren bequem, hatten einen guten Feuchtigkeitstransport und sind an den besonders beanspruchten Stellen, wie der Ferse, verstärkt. Egal ob Läufe oder Wanderungen, sie waren spitze!

Material: 55% Nylon, 40% Merino Wolle, 5% Lycra Spandex

Lebenslange Garantie

Darn Tough verspricht eine lebenslange Garantie für alle Socken. Das heißt hat man einmal ein Loch in einer Socke, kann man es kostenlos in einem Partnershop oder online gegen ein neues Paar umtauschen. Das nenne ich einmal Vertrauen in das eigene Produkt und einen ökologischen Wert für die Natur!

Fazit

Wir kannten Darn Tough, wir schätzten Darn Tough und so ist es auch geblieben. Auch die neu getesteten Lauf- und Wandersocken sind absolut genial! Besonders positiv überzeugt, waren wir beide von den hohen Laufsocken, also die Men’s Bolt Micro Crew Ultra-Lightweight Running Socks bei Mateo und die Women’s Horizon Micro Crew Ultra-Lightweight Running Socks bei Elena. Dies lag vor allem daran, dass wir das dünnere Material an besonders heißen und schweißtreibenden Tagen geliebt haben. So hatten wir nie ein Problem mit Hitzestau.  

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

In den vergangenen Monaten habe ich den Rhune Daypack von Gregory, einen absoluten Allrounder unter den Rucksäcken, getestet. Was ihn so besonders und vielseitig macht erfahrt ihr hier im Produkttest.

Gregory Rhune – ein kurzer Überblick

Gregory hat den neuen Rhune nicht nur in drei verschiedenen ansprechenden Farben gestaltet, sondern auch zwei Versionen mit einem unterschiedlichen Volumen entwickelt. Zum einen der Rhune 22 mit 22 Litern Fassungsvermögen und zum Anderen der Rhune 25, den ich getestet habe, mit drei Litern mehr und einem Volumen von 25 Litern.

(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25
(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25

Der Praxistest

Allrounder – das kann der Rhune alles

Der Rhune Rucksack von Gregory ist ein wirklicher Alleskönner und dies liegt vor allem an seinen zahlreichen gut durchdachten Features.

Der Rucksack für die Arbeit

Egal, ob für die Arbeit, Uni oder Schule: Der Rhune ist ein wirklicher Allrounder im Alltag! Hier seine besonderen Organisationsmöglichkeiten:

Bei so vielen Fächern und Organisationsmöglichkeiten denkt man sicher, dass es fast schon unübersichtlich wird und man einen schlechten Zugang findet? Dies hat Gregory jedoch alles bedacht und den Rhune mit einer sehr großen Reißverschlussöffnung des Rucksacks versehen. So hat man einen optimalen Überblick und kann auch einen sperrigeren Gegenstand, wie einen Laptop, aus dem Rucksack holen, ohne vorher etwas heraus zu räumen. Als Rucksack für die Arbeit hat er mich absolut überzeugt!

(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25
(c)be-outdoor.de_Gergory_Rhune25

Tragekomfort und Verwendung als Wanderrucksack

Gregory verwendet beim Rhune das schaumstofffreie AirCushion-Rückenpanel. Dieses ist super angenehm und bequem, wie auch gleichzeitig besonders atmungsaktiv, verhindert Druckstellen und sorgt für einen Feuchtigkeitstransport und einen kühlenden Effekt. Zusätzlich sind die Schultergurte gepolstert. Angenehm für den Fahrradweg zur Arbeit, die Tour zum Einkaufen und leichte Wandertouren sind hier die nicht vorhandenen Hüftgurte, da sie dafür einfach nicht notwendig sind. Für längere Bergtouren mit höherem Gewicht, würde ich jedoch auf Grund dessen einen anderen Rucksack bevorzugen.

Ökologischer Fußabdruck

Alle Stoffe werden aus recyceltem Material hergestellt, wodurch sich der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 51 % reduziert.

(c)Gregory__Rhune25_be-outdoor.de
(c)Gregory_Rhune25_be-outdoor.de

Fazit

Für mich ist der Rhune 25 von Gregory ein genialer Allrounder und Alleskönner. Vor allem sehe ich seine Stärken als Rucksack für den Beruf, das Studium oder die Schule. Dies liegt vor allem an seinen zahlreichen Fächern und Organisationsmöglichkeiten, wie auch seiner großen Deckel-Öffnung.

Zusätzlich ist der Rucksack durch das AirCushion-Rückenpanel super komfortabel und bietet durch das verwendete recycelte Material einen sehr geringen ökologischen Fußabdruck.

Kritikpunkte finden sich hier kaum, denn er ist einfach ein toller und praktischer Rucksack. Ein Verbesserungsvorschlag meinerseits, wäre ein verstärkter Boden, da man ihn im Alltag stark beansprucht. So hat sich bei mir hier ein winziges Loch gebildet.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gregory. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Sherpa Adventure Gear, die erste international erfolgreiche Outdoormarke aus Nepal, wurde von einer Sherpa-Familie gegründet und engagiert sich sozial. In der neuen Herbst/Winter-Kollektion 24/25 präsentiert Sherpa Adventure Gear die Fleecejacke Uddesya.

„Uddesya“ kommt aus dem Nepalesischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zweck“ oder „Ziel“. Und der Zweck der Uddesya Fleecejacke ist es, seinen Träger warm zu halten sowie Komfort zu bieten. Sie wurde aus 100% recyceltem Polyester gefertigt und ist optisch inspiriert von Ornamenten aus der Kultur Nepals. Die Damenjacke ist in einer Hoodie- sowie einer Halfzip-Variante erhältlich, das Herrenmodell in einer Jacke und Halfzip-Hoodie-Variante.

Das recycelte Polyester ist flauschig, hält warm und leitet Feuchtigkeit rasch nach aussen ab. Der Schnitt ist gerade, während die Schulternähte etwas nach vorne versetzt wurden. Die versetzten Schulternähte erhöhen nicht nur die Bewegungsfreiheit, sondern drücken oder scheuern auch nicht beim Tragen eines Rucksacks. Die gemütliche Passform sowie der (durchgehende) Reissverschluss erleichtern das An- und Ausziehen. Weiter befinden sich am Kragen, den Ärmelbündchen und Saum denhbare Einfassungen und Einschubtaschen, sodass der Komfort noch mehr erhöht wird und für ein sauberes, optisches Finish sorgen.

Die Uddesya Eco Jacket ist für ein breites Einsatzgebiet konzipiert. Sie ist eine angenehme Begleiterin für umweltbewusste Outdoor-Begeisterte und macht sowohl in der Natur, im Alltag sowie auf Reisen einen guten Eindruck. Der Sonnenschutzfaktor von 40+ schützt vor hautschädlicher UV-Strahlung. Ein weiterer Pluspunkt: Für jeden verkauften Artikel finanziert Sherpa einen Schultag für ein Kind in Nepal. Bisher sind es schon weit über eine Million.

Details zur Sherpa Uddesya Fleecejacke

Ausstattung:

Material: 100% recyceltes Polyester

UVP:

Quelle: Sherpa Adventure Gear / Bommas PR

Alles in den Rucksack und los geht es! In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir, Mateo und Elena, den Zulu LT 28 Liter von Gregory getestet. So viel sei schonmal gesagt: die Kombination aus schönem Design, Komfort und Funktionalität ist bei dem Tagesrucksack absolut genial! Genaueres hier im aktuellen Produkttest.

Einsatzorte

Die Einsatzorte des Zulu LT 28 Liter von Gregory hätten kaum diverser sein können. So war er bei entspannten Strandspaziergängen am niederländischen Strand, Spaziergängen im Rheinland, Wanderung im Mittelgebirge Rhön und natürlich in unserer neuen Heimat, den Allgäuer Alpen, im Einsatz.

Produkttest

Tragekomfort – Weichgepolstert

(c)be-outdoor.de_Zulu_28

Ein Rucksack der nicht bequem ist? Nicht so optimal! Bei dem Zulu braucht man hier jedoch keine Sorgen haben. Mit dem atmungsaktiven VaporSpan-Rückenteil mit speziellen Netzeinsätzen für eine anatomische Passform sitzt der Rucksack wirklich super angenehm am Rücken. Bergauf – bergab – geradeaus à Überall brilliert die wirklich geniale Passform und er ist einfach bequem. Dies liegt natürlich nicht nur am komfortablen Rückenteil, sondern auch an den gepolsterten Schultergurten mit atmungsaktivem Netzgewebe und dem komfortablen Hüftgurt. Dieser ist im Hüftbereich recht breit, weshalb er das Gewicht des Rucksacks gut auf die Hüfte verlagert. Zudem geht das Rückenteil nahtfrei in die Polsterung des Hüftgurtes über. So bestanden zu keiner Zeit Probleme mit Scheuer- oder Druckstellen. Gleichzeitig funktioniert die Belüftung an allen stellen hervorragend!

Verarbeitung – Material – Features

(c)be-outdoor.de_Zulu_28
(c)be-outdoor.de_Zulu_28

Im Allgemeinen ist der Rucksack schlicht (in unserem Fall grün) gestaltet, was uns jedoch sehr gut gefällt. Neben der optischen Schönheit hat der aus recyceltem Polyester Mischgewebe hergestellte Rucksack zahlreiche Gadgets und Features die wir nicht mehr „missen“ wollen! Einerseits lieben wir die vielen Taschen und Verstaumöglichkeiten für alle möglichen Kleinigkeiten auf Tagestouren. So besitzt der Hüftgurt an beiden Seiten eine Große Reißverschlusstasche, in die sogar mein Handy (Google Pixel 7 Pro) passt. Zusätzlich befindet sich ein großes und leicht zugängliches Fach im Reißverschluss-Deckelfach, wie auch hoch laufende (so verliert man die Flaschen nicht) Getränkehalterungen aus Netzmaterial an der Seite. Außerdem bietet auch die Reißverschluss-Fronttasche weiteren Stauraum.

Neben den zahlreichen Staufächern gibt es andererseits auch noch Features für alles, was das Outdoor-Herz begehrt:

Fazit

Wir sind totale Fans des Zulu LT 28 Liter von Gregory! Warum?

So bietet dieser Tagesrucksack von Gregory ein geniales Gesamtpaket. Gregory hat an alles gedacht und die zahlreihen Features sinnvoll eingesetzt. Kritikpunkte? Fehlanzeige!

(c)be-outdoor.de_Zulu_28
(c)be-outdoor.de_Zulu_28

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gregory. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Rheinland – Allgäu – Thüringer Wald – die ultra bequeme Midlayer-Jacke Taiss Light ML Hooded Jacket von Mammut war in den vergangenen Wochen und Monaten auf jeder Bergtour und Reise mit dabei. Dabei bietet sie eine super leichte, hochfunktionelle sowie extrem weiche Isolationsschicht und eignet sich bei fast jeder Outdoor-Sportart.

Über Mammut

Mammut wurde 1862 in der Schweiz gegründet. Heute zählt es zu den Premium-Outdoor-Unternehmen und ist bei Bergsportler:innen bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte, die den Bedürfnissen von Outdoorfans entsprechen.

Der Praxistest

(c)be-outdoor.de_Mammut_Taiss_Light_Hooded_Jacket
(c)be-outdoor.de_Mammut_Taiss_Light_Hooded_Jacket

Durch meine Wanderung auf dem Pacific Crest Trail, auf dem ich die Mammut Taiss IN Hooded Daunenjacke vergangenes Jahr getestet habe, hatte ich bereits erste Berührungspunkte mit der Taiss Produktreihe von Mammut und war absolut begeistert. Dieses Mal war es keine Daunenjacke, sondern ein robuster Midlayer mit angenehmen und stretchfähigem Stoff. Mit gerade einmal 358g ist dieser ein absolutes Leichtgewicht, welcher jedoch durch den hohen Anteil an Polyamid zur gleichen Zeit sehr robust ist. Auf meinen zahlreichen Alpen-Bergtouren und Wanderungen im Mittelgebirge war sie stets dabei. Entweder als wärmende Schicht am Körper, oder leichtes Zusatzgewicht im Rucksack. Die Isolationsfähigkeit war hier spitze und so trug ich sie bei fast jeder Gipfelpause. Besonders angenehm finde ich hier die hohe Atmungsaktivität, welche vor allem durch die spezielle Webtechnik und die verwendeten Stoffe entsteht. Wurde sie dann beim Gipfelanstieg doch einmal nassgeschwitzt, trocknete sie wirklich extrem schnell.

Der Fit gefällt mir sehr gut, denn die Jacke sitzt relativ eng am Körper und behindert dadurch nicht die Bewegungsfreiheit. Hier gefällt mir persönlich auch der relativ lange geschnittene Form über die Hüfte hinaus. Praktisch sind zudem die enganliegende, helmkompatible Kapuze, wie auch die Daumenschlaufen in den Ärmeln.

Langlebigkeit

Die Langlebigkeit bei Produkten ist natürlich immer wichtig, denn man will sie schließlich nicht nach kurzer Zeit wieder ersetzen müssen. So habe ich die Zwischenschicht von Mammut nicht nur über mehrere Monate getestet, sondern sie auch mehrfach gewaschen und sie direkt unter verschiedenen Rucksäcken getragen. So hat sie auch heute noch eine hervorragende Passform, keine Makel und keine Farbe verloren. Im Bezug auf die Robustheit also von mir alle Daumen hoch.

Technische Details im Überblick

Fazit

Bei der Auswahl eines guten Midlayers ist mir persönlich immer ein geringes Gewicht wichtig, schließlich verstaut man ihn häufig im Rucksack. So punktet die Taiss Light ML Hooded Jacket von Mammut einerseits natürlich mit ihren 358 Gramm und ihrem geringen Packmaß, weißt jedoch zusätzlich noch viele geniale Eigenschaften und Gadgets auf, die mir besonders gut gefallen. Zum einen gefällt mir die Isolationsfähigkeit und gleichzeitig auch die unglaubliche Atmungsaktivität. Zusätzlich bin ich auch sehr von der körperbetonten, aber nicht zu engen und relativ langen Passform begeistert. Abgerundet wird meine durchweg positiver Eindruck über den Midlayer durch die Robustheit, aber auch die coolen Gadgets, wie die hohen Taschen, Daumenschlaufen oder die helmkompatible Kapuze. Ich habe wirklich nichts zu meckern und bin sehr begeistert von meinem Testprodukt. 👍

Weitere Mammut-Lesetipps auf be-outdoor.de

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Mammut und Dani O. Kommunikation. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Nachhaltige, recycelte Reisetasche von patagonia die was aushält

Ihr freut euch schon auf die nächste Reise und eine passende Reisetasche fehlt noch? Auf der Suche nach einer robusten und umweltbewussten Tasche die alles mitmacht? Eine Tasche für alle Eventualitäten, die allen Ansprüchen gerecht wird und überall mithin kann? Egal ob Urlaub in den Bergen, Sommerurlaub, Backpacking mit ins Gebirge oder an den Strand, das Material muss was aushalten. Und im besten Fall sollte das Tragen bequem sein und individuell in der Hand oder auf dem Rücken getragen werden können. Ganz egal welche Wendung der Trip nehmen sollte, die perfekte Tasche muss das mitmachen. Hierfür ist die Black Hole® Duffel Bag der ideale und treuste Begleiter.

Material

Die Beschichtung des Hauptmaterials, des Futters und der Gurtbänder der Black Hole® Duffel Bag Kollektion ist aus 100% recyceltem thermoplastischen Polyurethan (TPU) gefertigt. Recyceltes TPU ist elastisch, wetterbeständig und robust gegen Öl, Fett und Abrieb. Produziert in einem Fair Trade Certified™-Betrieb.

(c) Geschwister Zack
(c) Geschwister Zack

Varianten und UVPs

Mehr Ordnung schafft die Black Hole® Cube

Und damit die Reisebegleitung perfekt organisiert ist, gibt es noch die Black Hole Cube für Ordung im Gepäck und die wichtigen Dinge auf die man einfach zugreifen kann. Diese ist auch in verschiedenen Größen bei patagonia erhältlich:

(c) Geschwister Zack
(c) Geschwister Zack

Varianten und UVPs


Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.