Anzeige

Während der letzten Wochen durfte ich die Uddesya Fleecejacke von Sherpa Adventure Gear auf Herz und Nieren prüfen. Lies hier, wie sie performt hat.

Über die Sherpa Uddesya Fleecejacke

„Uddesya“ kommt aus dem Nepalesischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zweck“ oder „Ziel“. Und der Zweck der Uddesya Fleecejacke ist es, seinen Träger warm zu halten sowie Komfort zu bieten. Sie wurde aus 100% recyceltem Polyester gefertigt und ist optisch inspiriert von Ornamenten nepalesischer Kultur.

Ausstattung:

Material: 100% recyceltes Polyester

Mein Eindruck zur Sherpa Uddesya Fleecejacke

Schon beim ersten Anziehen wurde klar: diese Fleecejacke ist weich und kuschelig. So erstaunt es wenig, dass sie mich bei jeglichen Aktivitäten sowie auch beim Chillen angenehm wärmte. Der bequeme und lockere Schnitt unterstrich den coolen Look.

Persönlich schätzte ich ebenfalls die beiden grosszügigen Taschen sowie den Frontreissverschluss. Weiter war es mir sympathisch, dass sich das Logo dezent in die Jacke einfügte und somit nicht auf den ersten Blick erkennbar war. Und last but not least: Die Sherpa Uddesya Fleecejacke brachte mir so einige Komplimente ein 😉

Der einzige Kritikpunkt kommt wenig überraschend und betrifft das Packmass der Fleecejacke. Dadurch, dass sie so flauschig ist, hat sie ein relativ grosses Packmass und wurde aus diesem Grund von mir kaum spontan eingepackt, da damit der Grossteil des Rucksacks bereits ausgefüllt wäre.

Fazit zur Uddesya Fleecejacke

Die Fleecejacke bekommt von mir eine fette Empfehlung! Sie sieht nicht nur cool aus und ist bequem, sondern gab mir beim Tragen zusätzlich ein gutes Gefühl, weil Sherpa Adventure Gear sich sozial engagiert:

Über Sherpa Adventure Gear

Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Neben funktioneller Bergsport Bekleidung bietet sie auch Alltags-, Reise- und Outdoorbekleidung an. Dabei bleibt Sherpa sich sowie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen, wodurch die Bekleidung nicht nur praktisch, sondern auch funktionell und stilvoll ist.

Die von einer Sherpa-Familie gegründete Marke engagiert sich sozial, indem sie beispielsweise nachhaltige Arbeitsplätze schafft, um den Menschen in Nepal eine Perspektive zu bieten. Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag. Bisher sind es schon weit über eine Million.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa Adventure Gear und Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und die ersten Blätter färben sich bereits. Dies ist der ideale Zeitpunkt, die Sherpa Uddesya Fleecejacke genauer unter die Lupe zu nehmen.

Über Sherpa Adventure Gear

Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Neben funktioneller Bergsport Bekleidung bietet sie auch Alltags-, Reise- und Outdoorbekleidung an. Dabei bleibt Sherpa sich sowie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen, wodurch die Bekleidung nicht nur praktisch, sondern auch funktionell und stilvoll ist.

Die von einer Sherpa-Familie gegründete Marke engagiert sich sozial, indem sie beispielsweise nachhaltige Arbeitsplätze schafft, um den Menschen in Nepal eine Perspektive zu bieten. Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag. Bisher sind es schon weit über eine Million.

Über die Sherpa Uddesya Fleecejacke

„Uddesya“ kommt aus dem Nepalesischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zweck“ oder „Ziel“. Und der Zweck der Uddesya Fleecejacke ist es, seinen Träger warm zu halten sowie Komfort zu bieten. Sie wurde aus 100% recyceltem Polyester gefertigt und ist optisch inspiriert von Ornamenten aus der Kultur Nepals.

Ausstattung:

Material: 100% recyceltes Polyester

Der erste Eindruck ist bereits sehr positiv. Die Fleecejacke fühlt sich weich an und scheint gut zu wärmen. Das Material ist angenehm, der Schnitt locker und bequem. Wie wird sich dies bei längerem Tragen, nach mehreren Waschgängen und während Aktivitäten verhalten? Stay tuned.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa Adventure Gear und Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Sherpa Adventure Gear, die erste international erfolgreiche Outdoormarke aus Nepal, wurde von einer Sherpa-Familie gegründet und engagiert sich sozial. In der neuen Herbst/Winter-Kollektion 24/25 präsentiert Sherpa Adventure Gear die Fleecejacke Uddesya.

„Uddesya“ kommt aus dem Nepalesischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zweck“ oder „Ziel“. Und der Zweck der Uddesya Fleecejacke ist es, seinen Träger warm zu halten sowie Komfort zu bieten. Sie wurde aus 100% recyceltem Polyester gefertigt und ist optisch inspiriert von Ornamenten aus der Kultur Nepals. Die Damenjacke ist in einer Hoodie- sowie einer Halfzip-Variante erhältlich, das Herrenmodell in einer Jacke und Halfzip-Hoodie-Variante.

Das recycelte Polyester ist flauschig, hält warm und leitet Feuchtigkeit rasch nach aussen ab. Der Schnitt ist gerade, während die Schulternähte etwas nach vorne versetzt wurden. Die versetzten Schulternähte erhöhen nicht nur die Bewegungsfreiheit, sondern drücken oder scheuern auch nicht beim Tragen eines Rucksacks. Die gemütliche Passform sowie der (durchgehende) Reissverschluss erleichtern das An- und Ausziehen. Weiter befinden sich am Kragen, den Ärmelbündchen und Saum denhbare Einfassungen und Einschubtaschen, sodass der Komfort noch mehr erhöht wird und für ein sauberes, optisches Finish sorgen.

Die Uddesya Eco Jacket ist für ein breites Einsatzgebiet konzipiert. Sie ist eine angenehme Begleiterin für umweltbewusste Outdoor-Begeisterte und macht sowohl in der Natur, im Alltag sowie auf Reisen einen guten Eindruck. Der Sonnenschutzfaktor von 40+ schützt vor hautschädlicher UV-Strahlung. Ein weiterer Pluspunkt: Für jeden verkauften Artikel finanziert Sherpa einen Schultag für ein Kind in Nepal. Bisher sind es schon weit über eine Million.

Details zur Sherpa Uddesya Fleecejacke

Ausstattung:

Material: 100% recyceltes Polyester

UVP:

Quelle: Sherpa Adventure Gear / Bommas PR

Auf den Schwingen des Kranichs

Sherpa Adventure Gear, die Outdoor- und Travelwear-Marke aus Nepal, hat mit Crane (Kranich) eine konzentrierte Kapsel-Kollektion aufgelegt. Dabei steht der Sarus Kranich im Mittelpunkt, der in der Kultur Neplas und des Buddhismus eine besondere Rolle spielt. Der Sarus Kranich ist ein historisches Symbol für Frieden und Liebe in Nepal.

(c)SherpaAdventureGear_Jangbu Shirt Mood
(c)SherpaAdventureGear_Jangbu Shirt Mood

Für jedes verkaufte Teil dieser Linie fließt eine Spende in die Lumbini Crane Foundation, eine nepalesische Stiftung zum Schutz des bedrohten Vogels. T-Shirts, Hemden und Taschen dieser Linie sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt und an Grafiken und Drucken, die den Sarus Kranich zeigen, zu erkennen. Beispielhaft für das kleine Programm seien hier ein Herren-Shirt und ein Damen-T-Shirt vorgestellt.

Jangbu – benannt nach einem berühmten nepalesischen Bergführer – heißt das Herren-Kurzarmhemd. Es gefällt mit seinem farbenfrohen Allover-Druck, der vom Kranich und seiner natürlichen Umwelt inspiriert ist. Vielseitigkeit, hoher Tragekomfort und ein eigenständiger Stil zeichnen das Hemd aus, das sich für Reisen, Outdoor-Unternehmungen und die Freizeit gleichermaßen eignet. Das schmal geschnittene Shirt besteht aus einem Mischgewebe aus recyceltem Polyester und recycelter Bio-Baumwolle, das für ein weiches Tragegefühl sorgt und gleichzeitig die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung unterstützt.

Nach vorne versetzte Schulternähte sorgen für Bewegungsfreiheit. Eine Brusttasche, und Knöpfe im Holz-Look komplettieren den entspannten, rustikalen Look. Der auffällige Print macht das vielseitig kombinierbare Hemd zu einem Eyecatcher, der gleichzeitig einen kleinen Beitrag leistet, um verantwortlich mit unserer Welt umzugehen. (UPE 70 €)

Ebenfalls in der Kranich-Linie findet sich das Varuna T-Shirt mit Rundhals-Ausschnitt für Damen. Bestens geeignet für alle Outdoor- und Aktivsportarten. Der schöne Kranich-Print auf der Vorderseite prägt den Auftritt dieses T-Shirts aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Dieser Materialmix vermittelt einen außergewöhnlichen Tragekomfort und bietet einen raschen Feuchtigkeitstransport.

Das T-Shirt ist angenehm leicht und kommt in einer modernen, lässigen Passform. Die Spende, die für jedes verkaufte T-Shirt an die nepalesische Stiftung zum Schutz der Kraniche geht, verleiht beim Tragen des schönen Teils zusätzlich ein gutes Gefühl.  Varuna ist übrigens eine hinduistische Gottheit, die zunächst mit dem Himmel und später auch mit dem Meer assoziiert wurde. (UPE 40 €)

(c)SherpaAdventureGear_Crane 3

Zum Hintergrund der  Sarus Kraniche

Der Legende nach saß eines Morgens der junge Prinz Siddhartha, viele Jahre bevor er zu Buddha wurde, im Garten des väterlichen Palastes. Plötzlich fiel ein verletzter Sarus Kranich vom Himmel und auf seine Füße. Er war von einem Pfeil getroffen worden. Siddhartha hatte Mitleid mit dem schönen Vogel und nahm ihn mit in den Palast. Er behandelte die Wunde und pflegte den Vogel wieder gesund.

Diese Ehrfurcht vor dem Leben ist zum Inbegriff des buddhistischen Standpunkts zum Naturschutz geworden. Heute, 2.500 Jahre später, sehen sich die Sarus Kraniche in Nepal aufgrund der rasanten Verstädterung und der bedrohten Lebensräume mit zunehmenden Überlebensproblemen konfrontiert.

Die Lumbini Crane Foundation (LCF), die 256 Hektar Land schützt, fungiert als Biodiversitäts-, Erhaltungs- und Lernzentrum und arbeitet mit den lokalen Gemeinden der Region Lumbini zusammen, um die Kraniche zu erhalten und die natürliche Vielfalt der Landschaft des Großraums Lumbini zu schützen. Ziel der LCF ist es, die Menschen aufzuklären, zu befähigen und zu inspirieren, sich für die Bewältigung der Bedrohung des Sarus Kranichs und seiner vielfältigen Landschaften einzusetzen. Sherpa Adventure Gear will hier mit einem kleinen Beitrag etwas an seine Heimat zurückgeben.

Quelle: Rainer Bommas PR / sherpaadventuregear.de

In den vergangenen Wochen habe ich das Allround Talent der Firma Sherpa – die Rolpa Fleecejacke – getestet. Unterwegs auf Wanderungen oder im Alltag ging es über Wanderwege, verschneite Berge oder Straßen entlang. Die Fleecejacke diente dabei als Midlayer oder Außenjacke und war eine zuverlässige Begleiterin für die kälter werdenden Temperaturen.

Die Firma Sherpa und ihre Mission

Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Neben funktioneller Bergsport Bekleidung bietet sie auch alltags-, reise- und outdoor-taugliche Bekleidung an. Dabei bleibt Sherpa sich, wie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen, wodurch die Bekleidung nicht nur praktisch, sondern auch funktionell und nicht zuletzt stilvoll ist.

Die Firma wurde von einer Nepal-Familie gegründet und fertig seitdem viele Produkte, um nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen und den Menschen dort eine Perspektive zu bieten.
Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag.

Material der Jacke (Funktionell)

Die Fleecejacke aus leichter, beidseitig gerauter 100-Gramm-Ware sorgt für eine angenehme Wärme und ist aufgrund dieses Materials gleichzeitig unglaublich bequem und engt unter einer Funktionsjacke überhaupt nicht ein. Weiterführend kann die Fleecejacke das Versprechen einer top Isolation definitiv halten. Denn das pilling-resistente Gestrick aus 60% recyceltem und 40% neu erzeugtem Polyester kann viel isolierende Luft einschließen. Gleichzeitig sorgt das Material für ein sehr angenehmes Tragegefühl, was einer der Gründe ist, weshalb ich dieses Allround Talent in meinem Kleiderschrank nicht mehr missen möchte! Zudem ist das Material nach Ökotex-Standard 100 schadstoffgeprüft.

Passform und Features (Praktisch)

Die Fleecejacke weist eine lässige Passform, einen hohen Kragen und Raglanärmel auf. Dadurch ist nicht nur die Isolation gewährleistet, sondern auch viel Bewegungsfreiheit gegeben. Die zwei Einschubtaschen (mit Reißverschluss) der Jacke dienten bei Wanderungen oder einem Stadtbummel sowohl zum Wärmen der Hände als auch zum Verstauen wichtiger Utensilien, die schnell zur Hand sein sollten. Weiterführend ist das Feature nach vorne versetzter Schulternähte hervorzuheben. Diese outdoor-spezifische Nahtführung sorgt dafür, dass unter den Rucksack-Trägern nichts scheuern oder drücken kann. Gerade bei Wanderungen erwies sich dies als sehr wertvoll.

Benannt nach einer rauen Gebirgslandschaft

An dieser Stelle möchte ich das Design des Produkts noch einmal hervorheben, weshalb die Funktionsjacke neben aktiven Unternehmungen zugleich stadttauglich ist. Die im Melange-Look gehaltene Fleecejacke erfährt durch den mit nepalesischen Ornamenten verzierten Front-Reißverschluss eine ganz besondere Note und ist ein echter Hingucker.
Die Jacke wurde nach einer rauen Gebirgslandschaft benannt, die 280 km westlich der Hauptstadt Kathmandu liegt.

Fazit

Die Fleecejacke wird von Sherpa zurecht als ein Allround Talent bezeichnet. Denn neben ihrer Funktionalität und Praktikabilität ist sie wirklich stilvoll. Der Kleiderschrank wird durch sie mit einem sehr vielseitig einsetzbaren Produkt ergänzt, das hält, was es verspricht: Top-Isolation, ein sehr angenehmes Tragegefühl, als Midlayer und Außenjacke einsetzbar, praktische Features und ein cleaner Look.

Weitere Sherpa Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Hochwertige Naturmaterialien und synthetische Rohstoffe

Die nepalesische Outdoor-Marke Sherpa Adventure Gear hat sich als Outdoor- und Travelwear-Marke etabliert. Das von einer Sherpa-Familie gegründete Unternehmen setzt vermehrt auf Strickpullover, die im Midlayer-Bereich immer beliebter werden und sich in diesem Winter noch stärker als Alternative zu Fleece etablieren.

Mit intelligenten Mischungen aus hochwertigen Naturmaterialien und synthetischen Rohstoffen gelingt es, Produkte zu entwickeln, die sich toll tragen, kuschelig-weich sind, warmhalten und gleichzeitig die nötige Funktionalität bieten. Die beiden folgenden Beispiele sollen das verdeutlichen.

(c)Sherpa - Adventure Gear
(c)Sherpa – Adventure Gear

Damen-Pullover Yuden

Für Outdoor, Reise und Alltag gleichermaßen eignet sich der Damen-Strickpullover Yuden von Sherpa Adventure Gear. Sein traditionelles Strickmuster entstammt der einzigartigen Kultur des Königreichs Bhutan im Himalaya.

Der sehr feminine und kuschelige Pullover wird aus 65% extrafeiner Merinowolle, 30% Polyamid und 5% edler Alpacawolle gefertigt. Dieses sehr weiche und gleichzeitig funktionelle Material trägt sich sehr angenehm. Es transportiert Feuchtigkeit schnell nach außen, wirkt temperatur- und klimaregulierend und hält dank seiner natürlichen antimikrobiellen Wirkung lange frisch.

Der Pullover hält schön warm und ist formstabil. Der lässige runde Bundabschluss und der schöne Kragen verleihen Yuden eine sehr feminine Anmutung. Noch ein Pflegehinweis: der Pullover sollte von Hand gewaschen werden, liegend getrocknet und nur warm gebügelt werden. Bitte nicht bleichen.

Herren-Pullover Dumji

Einer der Top-Seller im Herren-Programm von Sherpa Adventure Gear ist der Strickpullover Dumji. Ein traditionelles Fest der Sherpas gibt ihm seinen Namen. Sein Look zeigt sich inspiriert von den Pullovern, die auf den ersten Everest-Expeditionen getragen wurden.

Wie beim Damen-Pullover Yuden sorgt die Mischung aus superfeiner Merino- und edler Alpakawolle mit funktionellem Polyamid für die ultimative Kombination aus weichem, klimaregulierendem Tragekomfort und technischem Feuchtigkeitsmanagement. Merinowolle wärmt, ohne zu beschweren, und ist von Natur aus antimikrobiell und geruchsneutral.

Die hochwertige Alpaka-Wolle erhöht den Kuschel- und Isolationsfaktor zusätzlich. Der Polyamid-Anteil sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit nach außen gelangt und der Pullover rasch trocknet. Dieser Rundhalspullover zeigt auf der Vorderseite ein traditionelles nepalesisches Strickmuster.

Die schön gemachten Abschlüsse an Kragen, Ärmelbündchen und Saum unterstreichen die Liebe zum Detail.

Die Marke hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 zehn Millionen Schultage für benachteiligte Kinder in Nepal zu spenden. Dazu fließt von jedem verkauften Sherpa-Produkt der Gegenwert für die Finanzierung eines Schultages in diese Maßnahme.

Vor Ort arbeitet die Marke in der konkreten Umsetzung mit der NGO Room to Read zusammen. Für 2021 strebt Sherpa an, die Zahl der finanzierten Schultage gegenüber dem Vorjahr auf 400.000 zu verdoppeln. Jedes verkaufte Produkt hilft dabei.

Giveback images

Sherpa Adventure Gear – Weitere Details

Für beide Pullover gelten ein Anteil von 65% extrafeiner Merinowolle sowie 30% Polyamid und 5% Alpacawolle. Der empfohlene Verkaufspreis
Empf. VK-Preis 100 €

Weitere Lesetipps über Sherpa Adventure Gear aus unserer Redaktion

Quelle: Rainer Bommas PR / Sherpa Adventure Gear

Sherpa Adventure Gear macht soziales Engagement transparent

Mit seinem „Impact Report 2017“ macht Sherpa Adventure Gear sein wirtschaftliches
und soziales Engagement in Nepal transparent. Die soeben erstmals veröffentlichte
Broschüre soll jährlich aktualisiert werden.

Zu einer der Grundideen von Sherpa Adventure Gear, der ersten international erfolgreichen
Outdoor- und Bergsportmarke aus Nepal, gehört es, etwas an dieses Land und seine
Menschen zurück zu geben. Dazu gehört, einen Großteil der Wertschöpfung in dem
Himalaya-Staat zu erwirtschaften, der zu den zehn ärmsten Ländern der Welt zählt. Es geht
darum, dort qualifizierte Arbeitsplätze und Perspektiven für die Menschen zu schaffen, wozu
auch die Finanzierung der Schulausbildung von Sherpa-Kindern zählt.

Sherpa Impact Report 2018

So informiert der „Impact Report“ darüber, dass es dem von einer Sherpa-Familie
gegründeten Unternehmen gelungen ist, im Rahmen der neu eingerichteten Sherpa
Adventure Gear Stiftung genügend Geld bereit zu stellen, um damit für zehn Kinder die
gesamten Ausbildungskosten für ein Jahr zu finanzieren.

Man ist stolz darauf, mitteilen zu können, dass Anfang 2017 ein Schüler aus diesem Programm
erfolgreich seinen College-Abschluss gemacht hat. In der Dokumentation erklärt das
Unternehmen, dass 20.000 Sherpa Produkte verkauft werden müssen, um die kompletten
Ausbildungskosten für ein Kind für ein Jahr zu decken. Die Marke spendet 25 Cent für jedes
ab Fabrik verkaufte Produkt in die Stiftung.

808 weiblichen Mitarbeiterinnen ermöglicht SHERPA ein Einkommen

In Punkto nachhaltige Arbeitsplätze in Nepal dokumentiert der Report folgende Zahlen für
das Jahr 2017:
– 52 Mitarbeiter produzieren die Pullover der Marke
– 100 Mitarbeiter nähen Bekleidung
– 650 Mitarbeiter stricken Mützen und Accessoires
– 100 Mitarbeiter fertigen die Armbänder
– 12 Mitarbeiter stellen die handgewebten Taschen und Accessoires her

Das bedeutet insgesamt 914 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Nepal,
davon 808 weibliche und 106 männliche Beschäftigte.

Nepal Gebetsfahnen

Redaktion: Eric Nicolaus
Bild-/Video-/ Textquelle: SHERPA Adventure Gear

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.