Seit Frühjahr 2018 hat der Handymarkt ein neues Outdoor-Phone. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde es auf dem Mobile World Congress vom 26. Februar bis 1. März 2018 in Barcelona. Das Ziel des Herstellers: Ein Outdoor-Phone für alle, die für das Abenteuer leben und ein Telefon brauchen, das allen Widrigkeiten standhält – So die Devise…
Wir wollten wissen, wie robust es wirklich ist und wer ist dazu besser prädestiniert als unsere Nachwuchsredakteure, noch dazu in der Sommerferienzeit, in der der ganze Tag vollgepackt ist mit den unterschiedlichsten Outdoor-Abenteuern.
Aktuell im Test: Land Rover Explore Outdoor Smartphone (c)Landrover
Schon beim ersten Sichten fällt äußerst positiv der zweite Akku auf, der bei längeren Unternehmungen für größte Aufladeunabhängigkeit sorgt. Super auch der Stahlrahmen der bei aktiven Kids ganz besonders wichtig ist, sorgt er doch für größte Stabilität, auch wenn es mal wild zugeht.
Besonders praktisch: Die stabile Hülle in der das Smartphone samt Reserveakku verstaut werden kann. An dieser Hülle befindet sich die Halterung für einen Karabinerhaken, der, wenn er nicht benutzt wird, leicht zu entfernen ist. So ist das Smartphone problemlos am Gürtel oder Rucksackriemen zu befestigen und somit sicher untergebracht.
Beim Eintreffen des Smartphones sind Geocaching, Bikemaps, Kletterapps und Campingapps bereits vorinstalliert.
Aktuell im Test: Land Rover Explore Outdoor Smartphone (c)Landrover
Das Herzstück des Land Rover Explore ist ein leistungsstarker 4000mAh Akku, der die Energie für zwei Tage typischen Gebrauchs oder für einen ganzen Tag voller Aktivitäten liefern soll. Dabei ist die GPS-Navigation- und Kartenfunktion konstant auf dem 5″ HD-Display aktiviert. Die Akkulaufzeit kann auch verdoppelt werden, indem ein ebenfalls im Lieferumfang enthaltenes Adventure Pack für unterwegs verwendet wird.
Einmal hinzugefügt, macht dieses ein separates GPS-Gerät überflüssig, da das Adventure Pack mit einer GPS-Patch-Antenne ausgestattet ist, die die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des GPS verbessert. Darüber hinaus bringt es auch zusätzliche 3600 mAh Akkuleistung und überzeugt mit erstklassigen topographischen Karten, inklusive ViewRanger und Skyline Augmented Reality.
Andere verfügbare Hardwarepakete umfassen einen leistungsfähigen, zusätzlichen Akku mit 4370mAh und eine universelle Fahrradhalterung. Diese Ausstattung ermöglicht noch längere Abenteuer, da die Nutzer so noch weitere Strecken zurücklegen und noch länger draußen in der Natur bleiben können.
Der Startbildschirm zeigt ein anpassbares Outdoor-Dashboard für den sofortigen Zugriff auf Wetterinformationen und Sensordaten des Geräts. Dieses Dashboard kann so eingerichtet werden, dass Details, die für die jeweilige Outdoor-Aktivität besonders relevant sind, auf einen Blick zu sehen sind. Das Explore Hub ist ein kuratiertes App-Portal, das Zugriff auf Content ermöglicht, der für viele Outdoor-Aktivitäten relevant ist. Zudem sind hier die Land Rover InControl Apps zu finden. Zusätzlich gibt es kleine aber feine Funktionen wie eine handliche SOS-Taschenlampe und einen Rot-Filter-Modus zur Verringerung der Blendung durch den Bildschirm in der Nacht. Auch diese Funktionen machen das Land Rover Explore zum idealen Outdoor-Phone für alle, die die Natur lieben.
Zu den besonders erwähnenswerten Features gehört auch ein heller 5-Zoll-Full-HD-Bildschirm, der für eine gute Lesbarkeit bei Sonnenlicht optimiert ist, während der Touchscreen auch mit nassen Fingern oder mit Handschuhen bedient werden kann. Eine Dual-SIM-Funktion ermöglicht verbesserte Konnektivitätsoptionen, so dass Nutzer sich auch mit zwei Handy-Netzen verbinden können.
Der UVP beträgt 649,- €
Aktuell im Test: Land Rover Explore Outdoor Smartphone (c)
Die Bullitt Group unterstützt globale Marken, ihr Produktportfolio in neuen Segmenten zu erweitern, insbesondere im Markt für vernetzte Geräte. Sie entwerfen, produzieren, vermarkten und vertreiben Produkte auf Lizenzbasis für ihre Markenpartner. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat die Bullitt Group Millionen an Mobiltelefonen, Audioprodukten sowie anderen vernetzten Geräten und dazugehörigen Peripheriegeräten entworfen, hergestellt und in mehr als 60 Ländern weltweit vertrieben. Der Hauptsitz der Bullitt Group befindet sich in Reading, England. Weitere Standorte befinden sich in Taipei (Taiwan), Shenzhen (China), New York (USA) und Singapur.
Weitere Infos findet Ihr unter www.bullitt-group.com
Seit 1948 stellt Land Rover authentische Allradfahrzeuge her, die durch die gesamte Modellpalette eine breite Leistungsfähigkeit repräsentieren. Defender, Discovery, Discovery Sport, Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque definieren jeweils die SUV-Sektoren der Welt, wobei 80 Prozent dieser Modellpalette in mehr als 100 Länder exportiert werden.
Was wir sonst noch alle mit dem Land Rover Explore anstellen und damit erleben lest Ihr demnächst hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Land Rover. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.