Anzeige

Snow, Style und jede Menge Action

Im Herzen des Salzburger Landes liegt Zauchensee – ein Ort, der auf der Landkarte vielleicht klein aussieht, aber in Sachen Wintersport ganz groß ist. Eingebettet in eine beeindruckende Bergwelt auf rund 1.350 m Seehöhe, präsentiert sich das Skigebiet als perfekter Mix aus sportlicher Herausforderung, tief verschneiten Abfahrten und echtem Wohlfühlambiente.

(c)Zauchensee Skiparadies
(c)Zauchensee Skiparadies

Für Snowboarder ist Zauchensee längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein echtes Eldorado: breite Pisten zum Carven, Tiefschnee-Hänge zum Abheben, Funparks zum Austoben. Kurz gesagt: Alles, was das Boarder-Herz höher schlagen lässt – und das mitten im größten Skiverbund Österreichs, dem Ski amadé.

210 Kilometer Freiheit – Snowboarden ohne Grenzen

Das Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl bietet dir 210 zusammenhängende Pistenkilometer, die du ganz easy mit nur einem Skipass erkunden kannst. Allein in Zauchensee selbst stehen dir rund 65 Kilometer abwechslungsreiche Abfahrten zur Verfügung – von der breiten Genießerpiste bis zur schwarzen Weltcup-Abfahrt am Gamskogel, auf der schon die ganz Großen des Skisports Geschichte geschrieben haben.

Mit der modernen Skischaukel Flachauwinkl–Zauchensee erreichst du direkt vom Tal aus den High-Speed-Genuss auf bis zu 2.188 Meter Seehöhe. Diese Verbindung macht den Unterschied – und bietet dir ein riesiges Areal, das du auf dem Board erleben kannst, ohne einmal abschnallen zu müssen.

Ski amadé – dein Ticket zu 760 Pistenkilometern

Zauchensee ist Teil von Ski amadé, dem größten Skiverbund Österreichs. Mit nur einem Ticket hast du Zugang zu 760 Pistenkilometern, 270 Liftanlagen und 25 Snowparks – verteilt auf fünf Top-Regionen: Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal.

Für dich als Snowboarder bedeutet das: Jeden Tag ein neues Abenteuer. Du kannst Zauchensee mit dem Powder starten, nach Flachau weitergleiten und den Sonnenuntergang in Wagrain genießen. Alles, was du brauchst, ist dein Brett – und ein bisschen Kondition!

Von sanft bis steil – Pistenvielfalt für alle Boarder-Typen

Anfänger freuen sich über breite, ruhige Pisten rund um die Rosskopfbahn oder im Talbereich Flachauwinkl – perfekt zum Üben, Carven und sicher Bremsen. Die Skischulen vor Ort bieten auch spezielle Snowboardkurse, die mit Spaß und Know-how genau auf dich zugeschnitten sind.

Fortgeschrittene lieben die sportlich-flotten Carvingpisten wie die 10er-Abfahrt oder die Strecken am Gamskogel. Hier kannst du deine Technik verfeinern und dich richtig austoben.

Adrenalinjunkies sollten sich die Weltcup-Abfahrt auf keinen Fall entgehen lassen. Steil, schnell, fordernd – da bleibt kein Oberschenkel trocken! Auch die freien Hänge zwischen Zauchensee und Flachauwinkl bieten bei Neuschnee traumhafte Powderbedingungen.

Absolut Park Flachauwinkl – das Nonplusultra für Freestyler

Wenn du das Board lieber quer als längs benutzt, dann ist der Absolut Park in Flachauwinkl dein Place-to-be. Er gehört zu den besten Snowparks Europas und bietet dir auf über 1,5 km Länge alles, was dein Freestyle-Herz begehrt: Kickerlines, Rails, Boxes, eine Halfpipe und kreative Obstacles in allen Schwierigkeitsgraden.

Der Park ist unterteilt in verschiedene Sektionen – vom Beginner bis zum Pro – und wird täglich geshaped. Hier treffen sich die Szene, junge Talente und Pros gleichermaßen. Im Chill House mit Indoor-Boulderwand, Skate-Miniramp und gemütlichen Sofas kannst du dich aufwärmen, connecten und coole Sessions planen.

(c)be-outdoor.de - Kulinarik im Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Kulinarik im Skiparadies Zauchensee

Hüttenzauber und Après-Snowboard vom Feinsten

Boarden macht hungrig – und was wäre ein Tag im Schnee ohne den perfekten Einkehrschwung? In Zauchensee und Flachauwinkl findest du zahlreiche urige Hütten und stylische Bergrestaurants, die dich mit regionaler Küche, hausgemachtem Kaiserschmarrn und chilliger Atmosphäre verwöhnen.

Ein paar Highlights:

Für alle, die nach dem Boarden noch nicht nach Hause wollen: In Altenmarkt, Flachau und Radstadt geht auch abends noch was – von chilligen Bars bis zur urigen Skihütte mit Live-Musik.

Familien willkommen – von der Kids-Area bis zur Chill-Zone

Zauchensee ist nicht nur was für Adrenalin-Fans. Familien fühlen sich hier besonders wohl. Die Kinderskischulen sind bestens ausgestattet, die Übungsbereiche sicher abgegrenzt und professionell betreut. Es gibt Kinderbetreuung, Zauberteppiche, lustige Figurenpisten und jede Menge Platz zum Spielen im Schnee.

Auch Teenies und junge Erwachsene finden hier ihren Platz: Ob im Snowpark, auf der Speed-Strecke oder bei coolen Events – es wird nie langweilig. Und für die Eltern? Entspannung pur mit Wellness, gutem Essen und einer riesigen Portion Natur.

Zauchensee-Petra-10
Skiparadies Zauchensee

Snowboarden mit Komfort – moderne Lifte & Services

Kein Warten, kein Schleppen – einfach nur fahren! Das Liftangebot in Zauchensee ist top-modern, schnell und komfortabel. Sessellifte mit Wetterschutzhaube, Gondelbahnen, beheizte Sitze – hier beginnt der Spaß schon beim Hochfahren.

Und das Beste: Die Anreise ist einfach und stressfrei, egal ob mit dem Auto oder per Bahn. Der Skibus bringt dich bequem von Altenmarkt oder Flachau direkt an die Talstation. Ob für ein Wochenende mit der Snowboard-Crew, einen Familienurlaub oder deine erste Freestyle-Session – Zauchensee ist bereit für dich. Der Schnee ist zuverlässig, die Infrastruktur erstklassig, und die Stimmung einfach unvergesslich.

Auf zum Skiopening in Zauchensee
Auf zum Skiopening in Zauchensee

Zauchensee ist mehr als ein Skigebiet – es ist ein Lebensgefühl

Für Snowboarder bietet es die perfekte Mischung aus Action, Erholung und Spaß. Dank der Skischaukel nach Flachauwinkl, dem Ski amadé-Verbund und einem Snowpark der Extraklasse sind deiner Winterlust keine Grenzen gesetzt.

Pack dein Brett, hol dir dein Ticket – und ab in den Powder!

Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf der Piste?

Die Internationale Kids Trophy 2025 in Zauchensee steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für alle Nachwuchsrennläufer zu werden.

Was erwartet dich?

Am Wochenende des 29. und 30. März 2025 treffen sich Kinder aus über 24 Nationen, um gemeinsam an diesem einzigartigen Event teilzunehmen. Am Samstag steht der aufregende Kids X Skicross auf dem Programm, ein vielseitiger Lauf, der Elemente aus Riesenslalom, Wellenbahn, Steilkurven, Sprüngen und Super-G kombiniert. Am Sonntag folgt der traditionelle Riesenslalom auf der berühmten Kälberloch FIS Rennstrecke.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle skibegeisterten Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2017. Die Anmeldung erfolgt online über die offizielle Website der Kids Trophy und ist bis zum 15. März 2025 um 19:00 Uhr möglich.

Warum solltest du dabei sein?

Stell dir vor, du misst dich mit über 1.000 jungen Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt, knüpfst neue Freundschaften und sammelst wertvolle Rennerfahrungen. Die Kids Trophy feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum – sei Teil dieses besonderen Meilensteins und erlebe die Magie dieses Events hautnah.

Also, schnapp dir deine Skier, melde dich an und sei dabei, wenn es heißt: Auf die Plätze, fertig, los! Wir sehen uns in Zauchensee!

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Skiparadies Zauchensee

Am 09. März 2025 von 09:00 – 15:00 Uhr

Ski-Fans aufgepasst! Am 9. März 2025 hast du die einmalige Gelegenheit, die neuesten Atomic Ski-Modelle in der beeindruckenden Weltcuparena Zauchensee zu testen – und das komplett kostenlos! Beim Ski amadé & Atomic X-Perience Day von 9 bis 15 Uhr kannst du nach Herzenslust verschiedene Ski ausprobieren und herausfinden, welches Modell perfekt zu deinem Fahrstil passt.

(c)be-outdoor.de - Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Skiparadies Zauchensee

Dein perfekter Skitag mit Atomic

Egal, ob du rasant die Pisten hinuntercarven oder gemütlich die Hänge genießen möchtest – die brandneuen Atomic-Skimodelle 2025 stehen für dich bereit. Lass dich von den Experten vor Ort beraten und finde dein persönliches Traummodell!

(c)Skiparadies Zauchensee - Ausblick Wintersaison 2020/21
(c)Skiparadies Zauchensee – Ausblick Wintersaison 2020/21

Gewinnspiel für alle Ski-Ladies

Besonders spannend: Alle teilnehmenden Ski-Ladies können an einem exklusiven Gewinnspiel teilnehmen! Was es zu gewinnen gibt? Lass dich überraschen! Eins ist sicher – es lohnt sich!

(c)be-outdoor.de - Kulinarik im Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Kulinarik im Skiparadies Zauchensee

Coole Livemusik & beste Stimmung

Neben den sportlichen Highlights sorgt Livemusik für eine geniale Atmosphäre. Schnapp dir deine Freundinnen, teste die neuesten Skier und genieße einen unvergesslichen Tag auf der Piste!

Wo? Weltcuparena Zauchensee
Wann? 9. März 2025, 9 – 15 Uhr

Mach dich bereit für das ultimative Skierlebnis und sei dabei! See you on the slopes!

(c)be-outdoor.de - Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Skiparadies Zauchensee

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Skiparadies Zauchensee

Am 15., 16. und 17. Jänner ist es wieder so weit! Der FIS Europacup der Damen gastiert in Zauchensee. Die Nachwuchs-Ski-Ladies messen sich in den Speed-Bewerben Abfahrt und Super-G.

(c)Skiparadies Zauchensee - Weltcupstrecke am Gamskogel
(c)Skiparadies Zauchensee – Weltcupstrecke am Gamskogel

Top-Schneeverhältniss und perfekte Pisten

Die Schnee- und Pistenverhältnisse könnten auch in diesem Jahr nicht besser sein! Es herrschen TOP-Schneeverhältnisse und perfekte Pisten. Bitte beachten: Ein Teil der Weltcupstrecke ist exklusiv den Rennläuferinnen vorbehalten, alle anderen Pisten sind geöffnet und es herrschen TOP-Schneeverhältnisse und perfekte Pisten.

Kleiner Tipp: Ihr könnt den schnellsten Ski-Damen Europas an der Rennstrecke LIVE beim Training und bei den EC-Rennen zusehen!

Alle weiteren Infos findet Ihr unter zauchensee.at

(c)Skiparadies Zauchensee - Weltcupstrecke am Gamskogel
(c)Skiparadies Zauchensee – Weltcupstrecke am Gamskogel

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion aus dem Skiparadies Zauchensee

Im Herzen des Salzburger Landes, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Radstädter Tauern, liegt das charmante Bergdorf Zauchensee. Als höchstgelegener Ort der Salzburger Sportwelt auf 1.350 Metern Seehöhe bietet Zauchensee ideale Bedingungen für Wintersportbegeisterte.​

(c)Skiparadies Zauchensee Gscheit Skifahren
(c)Skiparadies Zauchensee Gscheit Skifahren

Perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder

Das Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl zählt zu den Top-Destinationen für Skifahrer und Snowboarder. Mit über 70 Pistenkilometern und 25 modernen Liftanlagen kommen sowohl Anfänger als auch Profis auf ihre Kosten. Die Höhenlage und die geografische Ausrichtung garantieren von Dezember bis April Schneesicherheit und bestens präparierte Pisten. Für Snowboarder und Freestyler bietet der Snowpark „Familypark Rosskopf“ abwechslungsreiche Obstacles und Lines.​

(c)be-outdoor.de - Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Skiparadies Zauchensee

Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben

Zauchensee ist bekannt für seine Familienfreundlichkeit. Breite, übersichtliche Pisten und spezielle Kinderbereiche machen das Skigebiet zum idealen Ort für Familienausflüge. Zahlreiche Skischulen mit erfahrenen Lehrern unterstützen die Kleinen bei ihren ersten Schwüngen im Schnee.​

(c)be-outdoor.de - Kulinarik im Skiparadies Zauchensee
(c)be-outdoor.de – Kulinarik im Skiparadies Zauchensee

Gemütliche Hütten mit kulinarischen Highlights

Nach einem aktiven Tag auf der Piste laden urige Skihütten und Bergrestaurants zum Verweilen ein. Hier können Gäste regionale Spezialitäten und österreichische Gastfreundschaft genießen. Ob deftige Kasnocken, herzhafte Brettljause oder süßer Kaiserschmarrn – die kulinarische Vielfalt lässt keine Wünsche offen.​

(c)Skiparadies Zauchensee - Ausblick Wintersaison 2020/21
(c)Skiparadies Zauchensee – Ausblick Wintersaison 2020/21

Fazit

Zauchensee vereint sportliche Herausforderungen mit Genuss und Erholung. Ob auf Skiern oder dem Snowboard, ob mit der Familie oder Freunden – hier findet jeder sein persönliches Winterparadies.

Wanderpin für Erklimmung aller 4 Gipfel

Du willst hoch hinaus und hast Lust auf eine echte Herausforderung? Dann ist die 4-Gipfel-Rundtour genau dein Ding! Diese beeindruckende Höhenwanderung führt dich über die vier höchsten Gipfel rund um das Seekargebiet – ein echtes Highlight im Wanderparadies Zauchensee und ein Muss für alle, die gern abseits der Massen unterwegs sind.

Was dich erwartet? Atemberaubende Panoramen über die Niederen und Hohen Tauern, das Tennengebirge und die Radstädter Tauern. Dazu eine Alpenflora, die dich mit Almrausch, Enzian und vielen anderen kleinen Naturwundern verzaubert – ganz ohne Filter.

Und das Beste: Diesen Sommer gibt’s etwas ganz Neues! Auf jedem der vier Gipfel wartet ein Checkpoint mit Marker auf dich. Wenn du alle gesammelt hast, bekommst du zur Belohnung eine kleine Überraschung. Also: Sammelpass nicht vergessen!

(c)Zauchensee
(c)Zauchensee

So kommst du zum Startpunkt

Die Tour startet an der Gamskogelhütte auf 1.870 m Seehöhe – deinem Basecamp in luftiger Höhe. Von Mitte Juni bis Mitte September bringt dich die 6er-Sesselbahn Gamskogel I bei trockenem Wetter direkt hinauf. Auch die Hütte ist in diesem Zeitraum geöffnet – perfekt für eine Stärkung vor dem Start oder zur Belohnung danach.

Deine Tour, dein Rhythmus

Die Rundtour dauert etwa 4,5 Stunden – je nach Tempo und Pausenlust. In welcher Richtung du die Tour angehst, bleibt ganz dir überlassen. Mein Tipp: Starte mit der Arche – ideal zum Reinkommen und perfekt, um deinen Körper warm zu laufen, bevor es richtig hoch hinausgeht.

Bereit für dein persönliches Gipfelerlebnis?
Alle Details und die genaue Tourenbeschreibung findest du hier 4-Gipfel-Tour Zauchensee

Weitere Lesetipp unserer Redaktion über Zauchensee

Tourentipps für die ganze Familie

Zauchensee ist nicht nur ein Wintertraum – auch im Sommer zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Glasklare Bergseen, blühende Almwiesen und familienfreundliche Wege machen das Wanderparadies perfekt für Groß und Klein. Ob Du mit kleinen Entdeckern, abenteuerlustigen Schulkindern oder coolen Teens unterwegs bist – hier findet Ihr garantiert die richtige Tour. Damit Euer Tag in den Bergen ein echtes Erlebnis wird, habe ich ein paar besondere Tipps für Euch gesammelt.

(c)Zauchensee
(c)Zauchensee

Zauchensee – 10 Wander-Highlights für Familien

Damit Eure Planung ganz entspannt läuft, hat das Team von Zauchensee zehn geniale Wandertipps zusammengestellt. Von abenteuerlichen Spielplätzen (mein Favorit: der bei der Gamskogelhütte!) über nützliche Packtipps bis hin zu familienfreundlichen Einkehrmöglichkeiten – an alles wurde gedacht. Neugierig? Die komplette Liste gibt’s hier…

Und hier kommen meine persönlichen Touren-Empfehlungen – maßgeschneidert für Familien in jeder Lebensphase:

Wandern mit Kleinkindern – spielend die Berge entdecken

Mit der Gamskogelbahn geht’s bequem nach oben zur Gamskogelhütte. Direkt daneben wartet der Abenteuerspielplatz MeisterCup der Alpentiere – ein echtes Highlight für kleine Bergfans. Wer noch ein Stück wandern mag, folgt dem gemütlichen Weg zum Seekarsee – kinderleicht und sogar mit geländetauglichem Buggy machbar. In der Ferienzeit bringt Euch „Zauchi’s Bummelzug“ noch ein Extra-Fun-Plus.

(c)Zauchensee
(c)Zauchensee

Wandern mit Schulkindern – Abenteuer inklusive

Schulkinder haben oft mehr Energie, als man denkt – vor allem, wenn es was zu entdecken gibt! Mein Tipp: Die Wanderung auf den Roßkopf. Von der Gamskogelhütte aus geht’s über die Seekarscharte zum Gipfel (1.929 m) – in etwa 2,5 Stunden. Der Rückweg führt über die Höchalm und Unterbergalm. Perfekt für kleine Gipfelstürmer mit Ausdauer und Lust auf Naturabenteuer!

Wandern mit Teenagern – Action, bitte!

Teens wollen Action – und genau die gibt’s rund um Zauchensee. Klettersteige, Hochseilgärten, Wald-Abenteuerparks und Schluchtenwanderungen sorgen für Adrenalin. Oder mal was Neues probieren? Geocaching bringt frischen Wind in die Familienwanderung und lässt selbst kritische Teenager auf Schatzsuche gehen. Mehr Infos dazu findest Du auf der Website von Zauchensee.

Noch mehr Wanderideen und Insider-Tipps findest Du unter: zauchensee.at

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Wander- und Skiparadies Zauchensee

Produkttest im Rennsport: Snowboard Racing

Maximaler Schutz, hochwertige Materialien und eine hervorragende Passform – die neuen Reusch Worldcup Warrior GS Mitten machen Lust auf die kommende Wintersaison! Die neuen Profisportler Handschuhe glänzen nicht nur in der Signalfarbe Rot, sondern auch mit einem hochwertigen Materialmix aus 77% Polyester, 8% Goatskin, 5% Cowhide, 5% Polyamide, 3% Polyurethane und 2% Kevlar. Bei uns aktuell im Test!

(c)Reusch Worldcup Warrior GS Mitten – Erster Eindruck

Knallrot, robust und warm. Der erste Eindruck? Einfach nur WOW! Das sind Handschuhe! Die machen Lust auf kalte Winter und heiße Turns auf Schnee und Eis.

(c)be-outdoor.de - Tim Sobinger -Reusch WorldCup Warrior
(c)be-outdoor.de – Tim Sobinger -Reusch WorldCup Warrior

Reusch – Jahrelange Tradition im Rennsport

Für die Wintersaison 2022/23 wurden die Handschuhe komplett überarbeitet und neu designt, um den besten Kompromiss zwischen Komfort, präziser Passform und maximalem Schutz zu bieten. Reusch stattet bereits seit Jahren die erfolgreichsten Skipools der Welt auszustatten.

So stattet der Handschuhspezialist neben dem Österreichischen und dem Schweizerischen Skiverband mit Athleten wie Marco Schwarz und Marco Odermatt auch die Rennläufer des Französischen, Norwegischen, US-Amerikanischen, Slowenischen und Liechtensteinischen Skiteams aus, darunter Alexis Pinturault, Henrik Kristoffersen, Mikaela Shiffrin, Petra Vlhova und viele mehr.

“Wir sind sehr stolz darauf, seit mehreren Jahren die Referenz für die besten Skifahrer der Welt zu sein und eine so tiefe und vertrauensvolle Beziehung zu ihnen auf – gebaut zu haben. In gewisser Weise ist dies das Ergebnis unseres Engagements für die Herstellung hochleistungsfähiger und qualitativ hochwertiger Handschuhe in Verbindung mit unserer auf Leidenschaft und In – novation ausgerichteten Denkweise”, so Erich Weitzmann, CEO of Reusch.

(c)Reusch - ÖSV
(c)Reusch – ÖSV

Reusch Worldcup Warrior GS Mitten – Ein paar Details

Die Reusch Worldcup Warrior GS Mitten zeichnen sich nicht nur durch ihre Optik in der roten Signalfarbe aus, sondern auch durch jede Menge technische Details. Die wichtigsten Details:

Verwendete Materialien:


Weitere Merkmale:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Reusch. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über die Reusch Produktpalette

Aktivshorts für sportlich ambitionierte Mädels & Jungs

Der Sommer steht in den Startlöchern. Pünktlich dazu stellen wir Euch unsere Lieblings-Shorts von Picture Organic Clothing vor.

Picture Organic Clothing Robust Shorts

Ob bei einer Wanderung am Wochenende in den Bergen, einem Klettertag am Fels oder auf einer langen Reise durch die Welt: Die Robust Shorts von Picture passt sich jedem Abenteuer an! Dank ihres Designs passt diese Short genauso gut für einen Bummel durch eine fremde Stadt oder beim Durchkämmen der Wildnis.

Das Stretchmaterial ermöglicht unvergleichliche Bewegungsfreiheit und die schnelltrocknenden Eigenschaften halten dich den ganzen Tag über trocken. Darüber hinaus ist sie mit vorderen und seitlichen Reißverschlusstaschen ausgerüstet und einem verstellbaren Kordelzug an der Taille. Ein zuverlässiger Partner für alle Abenteuer.

Oslon Tech Shorts Women

Die Oslon Tech Shorts eignen sich hervorragend für Ausflüge jeder Art in den warmen Monaten. Der hoch taillierte Schnitt und der breite, elastische Bund mit Kordelzug bieten beste Bewegungsfreiheit und Komfort bei intensiven Aktivitäten.

Eine Aktivshorts aus weichem, technischem und umweltfreundlichem Material, ausgerüstet mit Picture’s Dry Non Technologie für herausragende Atmungsaktivität und schnellen Feuchtigkeitstransport. Zwei seitliche Reißverschlusstaschen bieten Platz für die wichtigsten Utensilien und das reflektierende C.O.G.-Logo sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Weitere Infos findet Ihr unter picture-organic-clothing.com…

(c)Osternest be-outdoor.de
(c)Osternest be-outdoor.de

Ostergewinnspiel 2022 – Wer findet alle unsere Osternester?

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Ostergewinnspiel für Euch vorbereitet. In einem davon verstecken sich zwei Picture Organic Clothing Shorts. Wir verlosen:

Über diesen Link kommt Ihr zu unserem Ostergewinnspiel 2022. Wir drücken Euch die Daumen und wünschen Euch viel Spaß beim Mitspielen,

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über Picture Organic Clothing

Danke für´s mitspielen und viel Spaß mit unseren Gewinnen

Der Valentinstag naht stets mit schnellen Schritten und genauso schnell ist er auch schon wieder vorbei. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder ein tolles Valentinsgewinnspiel mit coolen gewinnen. Vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme. Das Gewinnspiel ist vorbei und die Gewinner sind gezogen.

Valentinsgewinnspiel 2022 – be-outdoor.de

Valentinstag 2022 – Das Gewinnspiel ist beendet!!!

Das sind unsere Gewinner:

Gewinnspiel zum Valentinstag 2022 – So konntet Ihr mitspielen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Gewinnspiel für Euch vorbereitet. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern haben wir wieder jede Menge toller Gewinnpackages für Valentintagspärchen vorbereitet.

Bis einschließlich Montag, 14.02.2022 veröffentlichen wir jeden Tag einen Buchstaben. Aus den acht Buchstaben gilt es das richtige Lösungswort zusammenzusetzen. Alle richtigen Einsendungen, die uns bis Montag 14.02.2022, 23:59 Uhr erreichen nehmen an der Verlosung teil.

Bitte schickt uns die richtige Lösung an gewinnspiele@be-outdoor.de mit dem Betreff Valentin. Es nehmen nur Mails teil, die bis Montag 14.02.2022, 23:59 Uhr bei uns eingetroffen sind.

Bitte teilt uns unbedingt in der Betreffzeile auch mit, welches der Gewinnpackages Ihr gerne gewinnen möchtet und weshalb.

Über diesen Link könnt Ihr Euch zum Newsletter anmelden, um immer alle News als Erster zu erfahren

Über diesen Link kommt Ihr direkt zum Gewinnspiel…

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit den beteiligten Herstellern und Agenturen. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Bis ins neue Jahr täglich mitspielen und gewinnen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen mega coolen Adventskalender für Euch. Und wie jedes Jahr – beenden wir unseren Adventskalender erst im neuen Jahr. Und zwar am 09. Januar 2022.

Über einen Monat gab es täglich eine neue tolle Gewinnmöglichkeit! 

Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß. Ab sofort erwartet Euch wieder in unserem sonntäglichen Newsletter eine neue Gewinnspielchance. Hier könnt Ihr Euch zum Newsletter anmelden…

Die Gewinner aus unserem Advents- und Neujahrskalender findet Ihr weiter unten.

(c)Zauchensee Bergsee.Advent

Advents- und Weihnachtsspecial 2021

Übrigens – kennt Ihr schon unser Advents- und Weihnachtsspecial? Wir stellen Euch die Lieblingsmärkte, -events und -regionen unserer Redaktionskollegen vor. Schaut doch mal rein, die ersten sind schon online:

Weitere tolle (Vor-)Weihnachtstipps aus unserer Redaktion

Weitere Tipps folgen…

Adventskalender 2021 – Unser Gewinner

Jetzt mitspielen und gewinnen

Wir gehen in die Verlängerung! So viele Leser haben in der vergangenen Woche mitgespielt um das „Rot-Food-Überraschungspaket“ zu gewinnen. Im Laufe des Tages geben wir den Gewinner bekannt. Und – weil so viele mitgespielt haben, habt Ihr in dieser Woche erneut die Chance ein Überraschungspaket zu gewinnen! Danke an unseren Kooperationspartner, dass wir erneut diese tolle Möglichkeit bekommen!

(c)be-outdoor.de - Rot-Food-Shop
(c)be-outdoor.de – Rot-Food-Shop

Gutschein für Bestellungen über be-outdoor.de

Aber wir haben noch eine Überraschung für Euch! Die ersten fünf Bestellungen, die ab sofort mit dem Stichwort be-outdoor.de beim Rot-Food-Shop eingehen bekommen noch einen Gutschein für eine weitere Leckerei! Am Ende des Bestellvorgang findet Ihr ein Bemerkungsfeld. Tragt dort bitte „be-outdoor.de“ ein und schon liegt der Gutschein bei Eurer Bestellung dabei!

Über den Rot-Food-Shop

Das Restaurant & Hotel „Das rot“ ist ein liebevoll geführtes Hotel im Drei-Länder-Eck Burgkunstadt. Die Hotel- und Restaurantgäste erwartet ein harmonischer Mix aus Tradition, Moderne und persönlichem Charme. Ab sofort wird Angebot auch durch einen Online-Shop erweitert, über den die neuen „Lecker im Glas“ vertrieben werden, die wir im Rahmen eines Produkttests bereits probieren durften. In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Probierset.

Das-Rot-Food.de – So könnt Ihr mitspielen

Bei diesem Gewinnspiel könnt Ihr einen ganz besonderen Gaumenschmaus gewinnen. So könnt Ihr mitspielen:

Schickt uns bis Samstag 13. November 2021 eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

Wie viele verschiedene Produkte gibt es im „Das-Rot-Food“ – Shop?

Weitere Infos zu den Produkten „Lecker im Glas„, dem Rot-Food-Shop und unserem Produkttest findet Ihr hier…

Direkt zum Rot-Food-Shop kommt Ihr über diesen Link…

(c)be-outdoor.de - Das neue Rot Bacon Jam und mehr
(c)be-outdoor.de – Das neue Rot Bacon Jam und mehr

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Restaurant & Hotel „Das rot“. und dem „Rot-Food-Shop„. Die Testprodukte wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

So könnt Ihr mitspielen und gewinnen

Auch in diesem Jahr habt Ihr in unserem Ostergewinnspiel wieder die Chance auf jede Menge tolle Gewinne. Auf unserer Seite findet Ihr jede Menge bunte Ostereier, die alle einen Lösungsbuchstaben tragen. Bis 31. März 2021 kommt jeden Tag ein neuer Buchstabe dazu!

Jetzt Ostereier suchen und tolle Preise gewinnen
Jetzt Ostereier suchen und tolle Preise gewinnen

Ostereier suchen und tolle Ostergewinne gewinnen

Alle Artikel in denen Ihr unsere Ostereier entdeckt, könnt Ihr in unserem Ostergewinnspiel gewinnen.

Auch dieses Jahr haben wir wieder jede Menge tolle Produkte dabei. Es lohnt sich alles noch mehr, jeden Tag auf unsere Webseite zu schauen, um die Ostereier zu suchen, die unser kleiner Osterhase versteckt hat.

Kleiner Tipp: Unser Lösungswort hat 17 Buchstaben!!!

Außerdem findet Ihr in unserem Newsletter auch immer aktuelle Infos. Hier könnt Ihr Euch anmelden zum Newsletter…, damit Ihr keine Infos verpasst.

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Wir drücken Euch die Daumen!!!

Kleiner Tipp – Diese Produkte könnt Ihr gewinnen

Rückblick Ostergewinnspiel 2020

Könnt Ihr Euch noch erinnern? Auch im vergangenen Jahr haben wir ebenfalls jede Menge mega coole Produkte verlost. Diese Produkte gab es alle zu gewinnen… Auch für das diesjährige Gewinnspiel wünschen wir Euch viel Spaß beim Suchen und Rätseln!

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Partnern, deren Produkte wir im Rahmen unseres Ostergewinnspiels verlosen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Partnern für die Unterstützung. Alle Gewinne wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitspielen und gewinnen

Der Frühling steht vor der Tür, darf man schon träumen, auch in der aktuell noch etwas verrückten Zeit? Aber klar doch, jetzt erst recht, und am liebsten völlig verrückt! Wie wäre es mit einem Ticket to the Moon? Oder einer gleichnamigen, ultracoolen Hängematte zum Chillen im Garten?

Gewinne ein(e) Ticket to the Moon!

Denn eine Ticket to the Moon ist nicht einfach nur eine Hängematte… Was 1996 mit der Entwicklung der Fallschirmhängematte in Bali, Indonesien begann, führte zu einer weltweit aktiven Bewegung mit einem Portfolio an “feel-good”-Produkten mit hoch-ethischem Firmenethos, der weit über die bloße Herstellung von Hängematten hinaus geht. Diese Hängematten sind besonders langlebig, elastisch, atmungsaktiv, schimmelresistent und hautfreund­lich (produziert nach ÖKO-TEX® Standard 100). 

Aus einem Hilfsprojekt in Indonesien…

Die Lestari Mandorak Stiftung, die zur TICKET TO THE MOON Stiftung geworden ist, wurde nach drei Jahren Felderfahrung ins Leben gerufen: Um 2006 wurde ein Hilfsprojekt von europäischen und indonesischen Reisenden im Bezirk Mandorak, im westlichen Teil der abgelegenen Insel Sumba, in Indonesien initiiert. Ohne Zugang zu Wasser oder Elektrizität kämpfte der Kodi-Stamm aus Mandorak mit Subsistenzlandwirtschaft und Fischerei ums Überleben, wobei sein Haupteinkommen von einer jährlichen Cashew-Ernte abhängt. TICKET TO THE MOON reagierte auf diese endemische Situation und hat sich mit lokalen Partnern zusammengetan, um dem Volk der Kodi zu helfen, seine Lebensbedingungen zu verbessern und gleichzeitig seine Stammeskultur zu bewahren.

„Nein. Keine Plastiktüten, bitte!“

Mit der Verwendung lokaler Materialien und Investitionen in innovative Recycling- & Upcycling-Methoden wird die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Ganz unter dem Motto „Nein. Keine Plastiktüten, bitte!“ wird so der Produktionsabfall und somit auch der eigene ökologische Fußabdruck minimiert.

Ticket to the Moon – join the tribe!

Aus den Stoffresten der Hängemattenproduktion entstehen unter anderem die superpraktischen Eco Market Bags und Eco Backpacks. Sie alle lassen sich schön klein verpacken und passen in jede Jackentasche. Dank Fallschirmnylon sind sie megarobust und halten bis zu 15kg Gewicht – auch beim Einkaufen auf dem Markt oder auf Kurzreisen mit Laptop & mobilem Büro.

Aprilscherz-Gewinnspiel – Ticket to the Moon

Zum 1. April veranstalten haben wir natürlich auch ein besonderes Gewinnspiel für Euch. Wir verlosen eine 1 Single Hammock & Moonstrap im Wert von Euro 67,95.

Ihr findet drei ganz besondere Meldungen auf unserer Startseite, von denen eine ein Aprilscherz ist. Wer den Aprilscherz erkennt, nimmt an unserer Verlosung teil.

Schickt uns die richtige Antwort bis Donnerstag, 02. April 2021 10:00 Uhr mit dem Betreff „Gewinnspiel“ an gewinnspiele@be-outdoor.de.

Gewonnen hat Andreas B. aus Nürnberg

Kurioses aus aller Welt – Was haltet Ihr davon?

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Chrissy Dorn und www.ticketothemoon.at. Das zu verlosende Produkt wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Malaktion der Schüler vom Karlsgymnasium

Die Bad Reichenhaller Philharmoniker haben zur Einstimmung auf ein ganz besonderes Netzkonzert – einen Konzertfilm zum „Kleinen Prinzen“ mit der Musik des Komponisten und Dirigenten Thomas Dorsch eine ganz besonders Malaktion gestartet.

Denn: Schülerinnen und Schüler des Karlsgymnasiums in Bad Reichenhall haben dieser Tage kleine Prinzen für ihr Paten-Orchester gemalt. Dabei setzten sie sich auch mit einem der Meisterwerke der Weltliteratur auseinander: der Erzählung „Der kleine Prinz“ des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry.

(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker - Karlsgymnasium - Fritsch Cosima Q12
(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker – Karlsgymnasium – Fritsch Cosima Q12

„Der kleine Prinz“ als Familien-Netzkonzert

Das Orchester hat den Film im März in Kooperation mit der S-Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und der Kur GmbH in der Konzertrotunde unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Spaw aufgenommen.

Nach den Osterferien werden ihn Schulklassen aus der ganzen Region im Unterricht ansehen und per Videoschalte mit Daniel Spaw und dem Erzähler Robert Eller darüber sprechen können. Ab Sonntag, 11. April, 15:30 Uhr, wird der Film auch als „Familien-Netzkonzert“ für zwei Monate frei im Internet zugänglich sein.

(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker - Karlsgymnasium - Schwarz Marleen 9a
(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker – Karlsgymnasium – Schwarz Marleen 9a

Über 150 Kinder und Jugendliche

Mehr als 150 Kinder und Jugendliche aller Jahrgänge des Karlsgymnasiums haben sich an dem Projekt beteiligt – teilweise im Lockdown oder im Distanzunterricht, was oft mit einem beherzten Engagement der Eltern verbunden ist.

Es entstanden Bilder vom Prinzen und seinem kleinen Planeten, von Landschaften aus Sonne und Wüste, vom Fuchs und der Blume, die sich der Prinz zu Freunden gemacht hat. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, schreibt eine Fünftklässlerin die berühmte Weisheit der Erzählung in ihre Zeichnung.

(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker - Karlsgymnasium - Bauregger Alina 8a
(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker – Karlsgymnasium – Bauregger Alina 8a

Gemalte Schülerkunstwerke

Eine Auswahl der Bilder wird auf der Internetseite der Philharmoniker BRPhil.de sowie in der zweiten Ausgabe des Orchestermagazins zu sehen sein, die im April erscheint. Einige besonders gelungene Kunstwerke werden auch im Konzertfilm zum „Kleinen Prinzen“ eingeblendet.

Mit dem „Kleine Prinzen“ präsentieren die Philharmoniker bereits das zweite digitale Schulprojekt innerhalb weniger Monate. Vergangenen Dezember sahen 130 Schulklassen den eigens für sie produzierten Konzertfilm „Hänsel und Gretel“ nach dem Opernklassiker von Engelbert Humperdinck in der Bearbeitung von Thomas Dorsch.

(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker - Karlsgymnasium - Jochum Benedikt Q12
(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker – Karlsgymnasium – Jochum Benedikt Q12

Musikerlebnisse verbinden

Die Entscheidung zur Fortsetzung der Konzertfilm-Reihe für jüngere Zuhörer fiel aufgrund der „vielen begeisterten Rückmeldungen aus den Schulen und Familien“, sagt Sophie Debuch, die bei den Philharmonikern den Bereich Kinder und Jugend betreut. „Das hat uns gezeigt, wie wichtig und verbindend das gemeinsame Erlebnis von Musik ist. Da fehlt in Zeiten von Corona sehr viel, praktischer Musikunterricht ist kaum möglich, echte Konzertbesuche schon gar nicht“, so Debuch.

Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen, ist ein Herzensanliegen der Bad Reichenhaller Philharmoniker. Darin sehen sie sich mit dem Karlsgymnasium verbunden, dessen musikalische Patenschaft sie 2018 übernommen haben.

(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker - Karlsgymnasium - Kirchner Lena 6a
(c)Bad Reichenhaller Philharmoniker – Karlsgymnasium – Kirchner Lena 6a

Patenschaft zwischen Musik und Schule

Alle zwei Jahre geben das Profi-Orchester und das Schulorchester des Karlsgymnasiums unter seinem Leiter Gunter Janoschka ein Gemeinschaftskonzert, zuletzt im Januar 2020 im Theater Bad Reichenhall. Die Patenschaft beinhaltet auch weitere Formen der Zusammenarbeit, etwa solistische Auftritte von Schülern und Schülerinnen in Kurkonzerten oder – coronabedingt – digitale Projekte. Der „Kleine Prinz“ wird nicht das letzte davon sein.

Quelle: Bad Reichenhaller Philharmoniker

Leichter Wanderrucksack für tolle Sommerabenteuer

Der Jack Wolfskin Crosstrail 22ST ist ein leichter Wanderrucksack aus der neuen Sommerkollektion 2021. Der Rucksack punktet neben jeder Menge Stauraum auch mit der sogenannten Hinterbelüftung. Darunter versteht man ein großporiges Airmesh am Rücken, dass gleichzeit für einen komfortablen Sitz und eine zuverlässige Belüftung sorgt. Durch den ausreichenden Abstand zwischen Rücken und Packsack kann Feuchtigkeit besser entweichen und dein Rücken bleibt trocken.

Außerdem wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und der Rucksack sitzt druckfrei am Körper. Die Soft-Neck-Konstruktion entlastet zudem deinen Nacken.

(c)be-outdoor.de - Jack Wolfskin Crosstrail
(c)be-outdoor.de – Jack Wolfskin Crosstrail

Jede Menge Platz für Ausrüstung

Der Jack Wolfskin Rucksack bietet viele Verstaumöglichkeiten. Zum Beispiel in den elastischen Netztaschen auf der Vorderseite, an den Seiten und an den Befestigungsschlaufen für die Trekkingstöcke. Außerdem hat der Crosstrail eine Verstaumöglichkeit für ein Trinksystem, einen ausfaltbaren Flaschenhalter am Hüftgurt und eine separate Vordertasche.

(c)be-outdoor.de - Jack Wolfskin Crosstrail
(c)be-outdoor.de – Jack Wolfskin Crosstrail

Future-Dye für mehr Nachhaltigkeit

Für das Färben des Airmesh-Materials wurde übrigens FUTURE DYE-Technologie angewendet, bei der kein Wasser verbraucht wird, wodurch pro Rucksack 10 Liter Wasser eingespart werden. Das Innenfutter besteht ausschließlich aus recyceltem Polyester.

(c)be-outdoor.de - Jack Wolfskin Crosstrail
(c)be-outdoor.de – Jack Wolfskin Crosstrail

Jack Wolfskin Crosstrail 22ST – Weitere Details

  • Maße: 54 x 27 x 25 cm
  • Rückenlänge: S – M (46-54 cm)
  • Gewicht: 970g
  • Volumen: 22 Liter
  • Seitenkompression
  • einstellbarer Brustgurt mit Signalpfeife
  • gepolsterter Hüftgurt mit Pull-Forward-Verstellung
  • multifunktionale Befestigungsschlaufen
  • Reflektoren
  • Hauptfach mit Innentasche (zugleich Stauraum für Trinkblase), separate Vortasche mit Reißverschluss, elastische Netzfronttasche, 2 Netzseitentaschen, 2 Taschen am Hüftgurt, eine davon zum Flaschenhalter ausfaltbar, Innenfach im Deckel, Schlüsselhaken
  • Vorbereitung für Trinksystem (Schlauchführung und -fixierung)
  • integrierte Regenhülle in Bodentasche
  • CROSS RIP 210D: sehr leichtes, strapazierfähiges und reißfestes Gewebe mit Verstärkungsfäden (Packsack und Boden)
  • Stahl (Rahmen)
  • elastische Netztaschen vorne und an den Seiten
  • Innenfutter aus 100 % recyceltem Polyester
  • bluesign®-zertifiziert
  • PFC-frei
  • 22 Liter Volumen

Weitere Infos zum Jack Wolfskin Crosstrail 22ST findet Ihr auf jack-wolfskin.de

Ostergewinnspiel 2021
Ostergewinnspiel 2021

Ostergewinnspiel – Jetzt mitspielen und gewinnen

Ab sofort veröffentlichen wir jeden Tag bunte Ostereier mit Lösungsbuchstaben, die Ihr zu einem Lösungswort zusammenstellen müsst. Auch in diesem Artikel haben wir ein buntes Osterei mit einem Lösungsbuchstaben versteckt. Findet alle Ostereier und setzt alle Buchstaben zum richtigen Wort zusammen.

Oder meldet Euch zu unserem Newsletter an, damit Ihr immer informiert seid. Sammelt alle Buchstaben und formt daraus das richtige Lösungswort.

Das richtige Lösungswort aus allen Buchstaben schickt uns bis Ostermontag, 05. April 2021 23:59 Uhr mit dem Betreff „Ostergewinnspiel“ an gewinnspiele@be-outdoor.de

BITTE VERGESST NICHT, UNS IM BETREFF MITZUTEILEN, WAS IHR GEWINNEN MÖCHTET!!!

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Wir drücken Euch die Daumen!!!

Weitere Infos zum Ostergewinnspiel findet Ihr hier…

Weitere Infos zum Jack Wolfskin Crosstrail 22ST findet Ihr auf jack-wolfskin.de

(c)Jack Wolfskin - Wolftrail
(c)Jack Wolfskin – Wolftrail

Weitere Jack Wolfskin Lesetipps auf be-outdoor.de

Jetzt mitspielen und gewinnen

Das Foxer Longsleeve Tech Tee ist Teil der umweltfreundlichen Tech-Kollektion von Picture Organic und für hochintensive Outdoor-Aktivitäten gedacht.

Das Longsleeve ist aus recyceltem Stretch-Material gefertigt und mit Dry Now-Zonen ausgestattet, die bei Bedarf Feuchtigkeit abtransportieren. Ergänzt werden sie durch die antimikrobakterielle Dry-Feel-Behandlung für maximalen, lang anhaltenden Tragekomfort.

(c)Ostergewinnspiel 2021 - Picture Organic Clothing
(c)Ostergewinnspiel 2021 – Picture Organic Clothing

Picture Organic Clothing Foxer LS Tech Tee – Weitere Details

(c)Osternest be-outdoor.de
(c)Osternest be-outdoor.de

Ostergewinnspiel – So könnt Ihr mitspielen und gewinnen

Ab sofort veröffentlichen wir jeden Tag bunte Ostereier mit Lösungsbuchstaben, die Ihr zu einem Lösungswort Es lohnt sich also, jeden Tag bei uns auf be-outdoor.de vorbeizuschauen und unsere Eier zu suchen.

Oder meldet Euch zu unserem Newsletter an, damit Ihr immer informiert seid. Sammelt alle Buchstaben und formt daraus das richtige Lösungswort.

Picture Organic Clothing Foxer LS Tech Tee gewinnen

In unserem aktuellen Ostergewinnspiel verlosen wir ein Picture Organic Foxer LS Tech Tee in der Größe M. Auch heute haben wir wieder einen Buchstaben für Euch. Setzt alle Buchstaben zum richtigen Lösungswort zusammen.

Das richtige Lösungswort aus allen Buchstaben schickt uns bis Ostermontag, 05. April 2021 23:59 Uhr mit dem Betreff „Ostergewinnspiel“ an gewinnspiele@be-outdoor.de

BITTE VERGESST NICHT, UNS IM BETREFF MITZUTEILEN, WAS IHR GEWINNEN MÖCHTET!!!

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Wir drücken Euch die Daumen!!!

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Picture Organic Clothing und Krauts PR. Das zu verlosende Produkt wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitspielen und gewinnen

Ihr seid gerne in der Sonne unterwegs, wollt aber neben sexy Sonnenbräune trotzdem Eure Haut schützen und pflegen? Dann haben wir in unserem Ostergewinnspiel etwas tolles für Euch! Magdalena’s Sonnencreme LSF 50 – von MAGDALENA’S MADE IN TYROL.

Die Magdalena´s Sonnencreme LSF 50 ist ein idealer Rundumschutz vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung. Die natürliche Wirkstoffkombination enthält wertvolles BIO- Sonnenblumenöl, Bisabolol, ein Hauptwirkstoff des ätherischen Öls der Kamille und den Anti Aging-Wirkstoff Coenzym Q10.

Die Creme lässt sich trotz des hohen Lichtschutzfaktors sehr gut verteilen, ist überwiegend transparent, wasserfest und hinterlässt eingeschmeidig-zartes und optimal geschütztes Hautgefühl. Die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet.

Magdalena´s Sonnencreme LSF – Details

Die natürliche Wirkstoffkombination enthält wertvolles BIO Sonnenblumenöl, Bisabolol, ein Hauptwirkstoff des ätherischen Öls der Kamille und den Anti Aging-Wirkstoff Coenzym Q10.

Weitere Inhaltsstoffe:

Das können die Inhaltsstoffe

Das Bio Sonnenblumenöl fördert die natürlich Barrierefunktion der Hau, wirkt regenerierend und hat einen hohen Gehalt an Vitamin E sowie Omega 6-Fettsäuren.

Zinkoxid ist ein natürlicher, mineralischer UV-Filter, der sofort wirkenden Schutz bietet. Bisabolol ist der Hauptwirkstoff der Kamille der als hautberuhigend bekannt ist. Das Coenzym Q10 (Ubiquinone) ist ein Anti-Aging-Wirkstoff und Fänger von freien Radikalen.

Sorbitan Olivate ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser (Emulsionen).

In unserem Ostergewinnspiel könnt Ihr Magdalena´s Sonnencreme LSF gewinnen.

Ostergewinnspiel – So könnt Ihr mitspielen und gewinnen

In den nächsten Tagen veröffentlichen wir jede Menge weitere Artikel, in denen wir unsere lustig-bunten Ostereier versteckt haben. Es lohnt sich also, jeden Tag bei uns auf be-outdoor.de vorbeizuschauen und unsere Eier zu suchen…

Oder meldet Euch zu unserem Newsletter an, damit Ihr immer informiert seid… Sammelt alle Buchstaben und formt daraus das richtige Lösungswort.

Das richtige Lösungswort aus allen Buchstaben schickt uns bis Ostermontag, 05. April 2021 23:59 Uhr mit dem Betreff „Ostergewinnspiel“ an gewinnspiele@be-outdoor.de

BITTE VERGESST NICHT, UNS IM BETREFF MITZUTEILEN, WAS IHR GEWINNEN MÖCHTET!!!

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Wir drücken Euch die Daumen!!!

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit MAGDALENA’S MADE IN TYROL. Das zu verlosende Produkt wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aus der neuen Urban Bike Kollektion

Die Produkte der Chrome Industries sind bekannt für langlebige und hochwertige urbane Bike-Taschen und -Textilien. Auch die Frühjahr/Sommerkollektion 2021 umfasst eine umfangreiche „On Bike“ Gepäckträger- und Lenkertaschen-Kollektion.

Die Kollektion ist so variabel designt, dass sie auch Off-the-Bike als unverzichtbare Every Day Carry – Bags im Einsatz sein können. Wie bisher, gibt es natürlich auf alle Chrome Bags eine Lifetime-Garantie.

Jetzt mitspielen und DoubleTrack Bar Bag gewinnen

Lenkertaschen schaffen Platz in der Jackentasche und machen das Tragen eines Rucksacks damit in der Regel überflüssig. Die DoubleTrack Bar Bag Lenkertasche ist ein wahres Multitalent.

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir eine Chrome DoubleTrack Bar Bag. Die Bags sind ein praktisches Tool für Eure Urban Biking Touren:

(c)Chrome Industries Double Bar Bag
(c)Chrome Industries DoubleTrack Bar Bag

Snacks, Mobiltelefon, Schlüssel, Regenjacke und Co. passen in Chromes neue Doubletrack Bar Bag mit ihren zwei separaten Netzinnenfächern locker hinein und sind auch während der Fahrt durch den einhändig bedienbaren, magnetischen Klappverschluss und Klickschnalle schnell erreichbar.

Ebenso wie die beiden Netz-Seitentaschen und diverse zusätzliche Materialschlaufen. Für ihren Einsatz auf und abseits des Fahrrads ist sie mit robusten Klettverschlüssen zur sicheren Fixierung an Lenker und Steuerrohr ausgestattet.

(c)Chrome Industries Double Bar Bag
(c)Chrome Industries DoubleTrack Bar Bag

Ihr besonderer Clou: Per verstaubarem Tragegurt kann sie sich beim Boxenstopp ganz schnell in eine trendige Slingbag oder Hüfttasche verwandeln. Puristisch klar im Design, gefertigt aus 1050D Polyester, bodenverstärkt mit 500D TPE-Tarp (Lkw-Plane) und ausgestattet mit vielen cleveren Details verbindet sie Style, Funktion und Alltagstauglichkeit.

(c)Chrome Industries Double Bar Bag
(c)Chrome Industries DoubleTrack Bar Bag

Das Obermaterial besteht aus 1050D Polyester, der verstärkte Boden aus 500D TPE-Tarp (Lkw-Plane). Die Tasche wiegt gerade einmal rund 430 Gramm und hat die Maße: ca. 23 B x 15 H x 10 T cm.

Perfekt zum Urban Biking – So könnt Ihr mitspielen

Schickt uns bis Samstag 06. März 2021 eine Mail gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:

Welches Fassungsvermögen hat die Chrome DoubleTrack Bar Bag?

Weitere Infos über die Chrome DoubleTrack Bar Bag findet Ihr hier…

Weitere Infos über die Chrome Bags findet Ihr unter chromeindustries.com…

Wir drücken Euch die Daumen!!!

Hier geht´s zu den Teilnahmebedingungen…

Quelle: Chrome Industries / SvdH PR

Weiterer Chrome Industries Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit SvdH PR und Chrome Industries. Das zu verlosende Produkt wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Reinigung und Pflege für Skibrillen und Visiere

Euch fehlt (beim Sporteln) manchmal der richtige Durchblick? Dann kann es an mangelnder Pflege Eurer Helmvisiere oder (Ski-)Brillen liegen. Unser Tipp: Nikwax Visor Proof. Der regelmäßige Gebrauch verbessert merkbar die (Durch-)Sicht, weil das Wasser wesentlich besser abfließt! Egal ob Motorradvisier oder Skibrille.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von be-outdoor.de (@beoutdoor.de)

Visor Proof – So funktioniert´s

  1. Schmutz, Insekten usw. mit milder Seife entfernen und danach gründlich mit klarem Wasser spülen
  2. Vor Gebrauch gut schütteln. Bei einer Entfernung von 15 cm durch zwei mal sprühen auf die Aussenseite des Visiers auftragen.
  3. Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch sanft, mit gleichmäßig Zügen über das Visier verteilen.
  4. Von einer Seite zur anderen kräftig reiben, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen.
(c)be-outdoor.de / Tim Sobinger - Nikwax Visor Proof
(c)be-outdoor.de / Tim Sobinger – Nikwax Visor Proof

Umweltfreundlich und Nachhaltig

  • Nicht persistent
  • Fluorcarbonfrei
  • Umweltfreundlich
  • Keine Tierversuche
(c)Nikwax Visor Proof
(c)Nikwax Visor Proof

be-outdoor.de HOW TO – Weitere Praxistipps aus unserer Redaktion

Weitere Infos zu Nikwax Visor Proof findet Ihr unter nikwax.com

(c)be-outdoor.de - HOW TO Praxistipps aus der Redaktion
(c)be-outdoor.de – HOW TO Praxistipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Nikwax. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Robuster Sneaker für Abenteuer und Freizeit

Der Keen Sneaker Chukka ist ein leichter Outdoorsneaker, der uns in den letzten Wochen durch Arbeit und Freizeit begleitet hat. Der wasserdichte Outdoor-Hybridsneaker ist aus zertifiziertem, umweltbewusstem Leder hergestellt.

(c)be-outdoor.de - Keen Hybridsneaker Chukka
(c)be-outdoor.de – Keen Hybridsneaker Chukka

Über den Keen Chukka

Der Keen Chukka punktet nicht nur mit einer zuverlässig griffigen Sohle, sondern auch mit einem extrem leichten und komfortablen Tragekomfort. Ideal für aktive Menschen, die gerne „alles mit einem Schuh“ machen. Auch von der Optik her ist er für Arbeit und Freizeit einsetzbar. Durch die Sneaker auch ideal für jüngere oder junggebliebene Zielgruppen.

(c)Keen Hybridsneaker Chukka
(c)Keen Hybridsneaker Chukka

Technische Details

Außerdem punktet der Keen Chukka mit diese technischen Features:

(c)Keen Hybridsneaker Chukka
(c)Keen Hybridsneaker Chukka

Weitere Produkttests aus unserer Redaktion über Keen

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Keen. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Leichte Hardshell für Extrem- und Alltagssportler

Die Klättermusen Hardshelljacke Allgrön 2.0 ist eine leichte Dreilagen-Shelljacke mit einem Gewicht von rund 600Gramm. Die robuste Outdoorjacke hat uns über ein gutes halbes Jahr bei den unterschiedlichsten Outdooraktivitäten begleitet. Mehrstündige Biketouren bei Regen sowie Snowboardtraining bei Schneefall und Nebel gehörten genauso dazu wie Wandern, Bergsteigen und Gleitschirmfliegen.

(c)be-outdoor.de - Klattermusen Allgrön2.0
(c)be-outdoor.de – Klattermusen Allgrön2.0

Klättermusen Allgrön 2.0

Die Allgrön 2.0 hat komplett getapte Nähte und hat sich auch unter extremsten Bedingungen als zuverlässiger wasserdichter Begleiter erwiesen. Die Temperaturregulierung der Jacke ist dank mehrerer Ventilationsöffnungen ein Kinderspiel. Die Öffnungen lassen sich auch während des Sportelns flexibel öffnen und schließen.

Für Biker und Wintersportler, bzw. Bergsportler sind auch die angeschnittene helmtaugliche Kapuze und die Anordnung der Taschen praktisch. Die Taschen können trotz Rucksack- oder Klettergurt ohne Einschränkung genutzt werden.

(c)Klättermusen - Hardshell Allgrön 2.0
(c)Klättermusen – Hardshell Allgrön 2.0

Die sogenannte „3D-verstellbare Kapuze“ ist so konstruiert, dass sie den Kopfbewegungen so folgt, ohne jemals die Sicht einzuschränken. Die Kordelverschlüsse der Kapuze können auch mit Fäustlingen bedient werden. Die Kapuze hat außerdem einen hohen Randabschluss, der zuverlässig gegen Wind und Regen, bzw. Schneefall schützt.

Die Allgrön 2.0 verfügt über vier Ventilations-Öffnungen, um die Temperatur zu regulieren. Die Ventilations-Zipper unter den Armen lassen sich einhändig beim Biken regulieren und lassen auch kein aufspritzendes Wasser oder Schnee eindringen.

Robust dank DuracoatTM-Verstärkungen

Die Klättermusen Hardshell hat an der Hüfte und unter den Armen zusätzliche DuracoatTM-Verstärkungen, die auch schweren Rucksäcken langfristig standhalten. Die Ärmelenden sind anpassbar und elastisch und sorgen neben zuverlässigem Wetterschutz auch für einen komfortablen Sitz.

Zuverlässiger Wetterschutz

Die Allgrön 2.0 hat eine Wassersäule von 20,000 mm und eine Feuchtigkeits- und Dampfdurchlässigkeit (MVP) von 20,000 g/m². Auch auf mehrstündigen Touren bei Regen und Schnee hat sie für einen zuverlässigen Regenschutz gesorgt. Die verlängerten Ärmel die knapp über die Hand hinausreichen dienen ebenfalls als Schutz gegen Wind und Wetter und sorgen ganz nebenbei für ein wenig Wärme, wenn die Temperaturen bergab gehen.

Die Hardshelljacke verfügt über zwei großzügige mit Mesh gefütterte Außentaschen und eine kleine Reißverschlusstasche im Inneren. Alle drei Taschen haben einen Reißverschluss.

Klättermusen Allgrön 2.0
Klättermusen Allgrön 2.0

Erneuerbare Ressourcen

Die Klättermusen Allgrön 2.0 ist fluorcarbon-frei und besteht aus Ultramid® Bio-Mass Balance Polyamid und somit aus erneuerbaren Ressourcen.

(c)Tim Sobinger - Klättermusen Allgrön 2.0
(c)Tim Sobinger – Klättermusen Allgrön 2.0

Klättermusen Hardshelljacke Allgrön 2.0 – Unser Fazit

Die Klättermusen Allgrön 2.0 ist eine absolute Top Hardshelljacke für alle die gerne draußen unterwegs sind. Egal ob als Begleiter bei mehrstündigen Bike und Bergtouren im Regen oder als äußere Schicht beim Snowboardtraining am Gletscher, die Allgrön ist uns stets ein zuverlässiger Begleiter.

Die Allgrönjacke ist ein Leichtgewicht und kann sowohl bei Kälte als Wetterschutzjacke über Isobekleidung getragen werden oder als Regenschutz bei sommerlichen Temperaturen. Das robuste Material lässt sich kinderleicht von leichten Verschmutzungen mit einem Lappen befreien. Hartnäckigere Verschmutzungen verschwinden, wenn man sie kurz durch Wasser zieht oder sie in der Waschmaschine wäscht. Wir haben die Jacke während des Testzeitraums zunächst dreimal nur mit Wasser gereinigt, ohne dass sie ihre funktionellen Eigenschaften verloren hat.

Nach einer Downhill-Tour durch Schlamm und Matsch sorgte Nikwax Tech Wash wieder für eine komplette Reinigung der Membran und die Jacke schaut aus wie neu, obwohl sie über rund sechs Monate fast täglich im Einsatz war.

Weitere Infos über die Allgrön 2.0 Hardshell findet Ihr in unserem Vorbericht

sowie unter klattermusen.com…

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Klättermusen. Die Hardshelljacke Allgrön2.0 wurde uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Cooler Sneaker mit jeder Menge Funktion

Der Keen Highland Chukka ist ein wasserdichter Outdoor-Hybridsneaker aus zertifiziertem, umweltbewusstem Leder, mit hoher Rückpralldämpfung und einem extrem leichten und komfortablen Tragekomfort.

(c)Keen Hybridsneaker Chukka
(c)Keen Hybridsneaker Chukka

Der Hybridsneaker begleitet uns aktuell in Alltag und Freizeit und darf sich hier auch diversen sportlichen Herausforderungen stellen.

Absolut positiv – bereits in den ersten Tagen erweist sich der Sneaker also absolut bequem und mit einer zuverlässig griffigen Sohle. Auch feuchtes Herbstwetter verschafft dem Funktionsschuh auf rutschigen Untergründen wie nassen Blättern oder durchweichtem Lehm jede Menge Pluspunkte.

Funktional und Komfortabel

Ebenfalls echt top – das komfortable Fußbett, dass sich sowohl beim Laufen, kurzen Sprints, als auch beim Biken als sehr angenehm erweist.

(c)Keen Hybridsneaker Chukka
(c)Keen Hybridsneaker Chukka

Technische Details

Ihr wollt wissen, was der Keen Hybridsneaker sonst noch alle kann? Diese technischen Features sind ebenfalls vorhanden

(c)Keen Hybridsneaker Chukka
(c)Keen Hybridsneaker Chukka

Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über Keen

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Keen. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Das Leichtgewicht der Roadlite:ON-Familie!

Mountainbike, Fitness Bike, Rennrad, die Welt des Fahrrads ist schier unerschöpflich. Nicht nur hinsichtlich der verschiedenen Arten abhängig von der jeweiligen Sportart!

Denn hat man sich für eine Art Bike entschieden, so kommt sie erst, die „Qual der Wahl“, was das richtige Modell angeht!

(c)be-outdoor.de - Canyon Roadlite:ON AL 7.0
(c)be-outdoor.de – Canyon Roadlite:ON AL 7.0

Die Canyon Roadlite:ON AL Familie

Auch bei der Canyon Roadlite:ON Familiy gibt es verschiedene Modelle. Als erstes Fitness Bike aus dem Hause Canyon ist das CANYON Roadlite AL: ON 7.0 bei uns eingezogen.

Das 15,5 kg schwere Bike aus Aluminium verfügt über den Fazua Evation Motor, eine Shimano Deore M6000 GS Schaltung und eine KMC X10-93 10s Kette. Nach den ersten Kilometern war schnell klar – wir haben Feuer gefangen und somit wurde aufgerüstet auf das Roadlite:ON AL 9.0. Weitere Infos über das CANYON Roadlite AL: ON 7.0, findet Ihr hier…

(c)Samuel / be-outdoor.de - Canyon Roadlite ON:AL 9.0
(c)Samuel / be-outdoor.de – Canyon Roadlite ON:AL 9.0

Über das Canyon Roadlite: ON AL 9.0

Nun begleitet uns schon seit einiger Zeit das Canyon Roadlite: ON AL 9.0. Auch bei diesem Modell handelt es sich um ein Fitness Bike, also um ein Rad, bei dem es darum geht, den Biker mit Hilfe des Fazua-Antriebs zu unterstützen, statt die Muskeln mit Rauf- und Runterschaltungsorgien spielen zu lassen.

Das Canyon Roadlite: ON AL 9.0 ist das Leichtgewicht der Roadlite:ON-Familie, dass unter anderem mit den folgenden Komponenten punktet:

Canyon Roadlite: ON AL 9.0 – Erster Eindruck

Bestehen zwischen dem 7.0 und dem 9.0 auf den ersten Blick nicht wirklich viele Unterschiede, so kommen diese spätestens bei der ersten Runde zum Vorschein. Der Gewichtsunterschied von rund einem Kilogramm ist spürbar und macht das Bike wendiger. Ähnlich wie das CANYON Roadlite AL: ON 7.0 punktet auch das 9.0 mit einem schlanken Aluminiumrahmen, in dem der Fazua Evation Antrieb integriert ist.

Das Fitness Bike wirkt dadurch sehr sportlich und puristisch. Züge und Kabel sind nach innen verlegt, der Rahmen ist aus Aluminium und auf den ersten Blick sind keine groben Schweißnähte zu sehen.

Neben den klaren Linien punktet das Canyon Bike auch mit weiteren hochwertigen Komponenten, wie zum Beispiel die Shimano-Schaltung und die hydraulischen Scheibenbremsen und natürlich dem FAZUA-Antrieb.

(c)be-outdoor.de - Canyon Roadlite ON:AL 9.0
(c)be-outdoor.de – Canyon Roadlite ON:AL 9.0

Wer sich mit diesem Antrieb auskennt der weiß, wird dieser entkoppelt, dann erfährt der Fahrer auch im OFF-Modus keinen Tretwiderstand. Insbesondere sportliche Fahrer die gerne über die 25km/h Grenze hinauskommen (wollen) freuen sich, dass sie nicht durch den vorgeschriebenen Widerstand ausgebremst werden. Der Fahrer kann ohne spürbaren Widerstand über die 25km/h beschleunigen.

Der Fazua-Antrieb lässt sich komplett mit dem Akku aus dem Rahmen herausnehmen. Dann wiegt das Bike rund 3kg weniger und kann problemlos mit „normalen“ Bikes mithalten.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern setzt FAZUA beim Antrieb bekanntermaßen nicht auf maximale Unterstützung sondern auf eine sanfte Unterstützung und ein möglichst natürliches Fahrgefühl. Canyon nennt diese eBike-Technology „Minimal Assist Pedelec“ also ein E-Bike, dass zwar Schub aus dem Motor bietet, diesen aber minimal hält.

(c)be-outdoor.de - Canyon Roadlite ON:AL 9.0
(c)be-outdoor.de – Canyon Roadlite ON:AL 9.0

Der Fazua Antrieb bietet dem E-Biker drei unterschiedliche Unterstützungstufen. Platziert ist die Steuerung an der Oberseite des Unterrohrs. Mit einem leichten Fingerdruck kann man die gewünschte Unterstützung wählen. Die einzelnen Stufen werden mit fünf kleinen Lämpchen in verschiedenen Farbstufen dargestellt, die auch direkt die Aku-Ladung anzeigen.

Der Trend zum Fitness Bike – Das steckt dahinter

„Fitness Bike“ ist ein Trend, der auch außerhalb der eingefleischten Bike-Communities immer weitere Kreise zieht. Immer mehr Menschen bevorzugen für die Feierabendrunde die immer beliebter werdenden Fitnessräder und drehen draußen ihre Runden, statt daheim auf dem Hometrainer zu radeln. Häufig auch mit „e“-Unterstützung.

Auch das Canyon Roadlite, bzw. Roadlite ON mit „e“- Unterstützung folgt diesem Trend. Das Roadlite On sortiert Canyon unter die Kategorie der Fitnessbikes – und bringt damit zum ersten Mal ein E-Bike, dass sich auch an Stadt-E-Biker, Pendler und Tourenfahrer richtet.

Sportliche Radfahrer, die ihr E-Bike auch zum Training nutzen wollen sollen genauso angesprochen werden wie Pendler, die den Weg zur Arbeit möglichst schnell zurücklegen wollen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Trainingseinsteiger bekommen durch den e-Antrieb die Chance leichter wieder in den Sport einzusteigen oder mit fitteren Fahrern mitzuhalten. Alltagsfahrer können mit einem E-Fitnessbike schneller ins Büro radeln und kommen nicht so verschwitzt an und auch wer Kinder- oder Hundeanhänger hinterherzieht freut sich über die zusätzliche Unterstützung.

Wer lieber ins Gelände geht zum Training freut sich über die geländegängigere Variante Pathlite und Pathlite ON.

Weitere Infos über das Canyon Roadlite:ON AL 9.0 findet Ihr unter www.canyon.com

Weitere Infos über das Canyon Roadlite:On AL 7.0 findet Ihr hier…

Über die Canyon Bicycles GmbH

Aus einer Koblenzer Garage heraus als „Radsport Arnold“ gestartet, zählt das seit 2002 unter Canyon Bicycles  firmierende Unternehmen heute zu den weltweit führenden Herstellern von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlon-, Fitness- und Urban Bikes sowie Kids- und E-Bikes.

Rund um den Globus wird Canyon von Radsportlern für innovative Produkte, führende Technologien, höchste Qualität, zuverlässigen Service und nicht zuletzt für das mehrfach ausgezeichnete Design geschätzt. 2008 erzielte das Unternehmen in seinen internationalen Absatzmärkten erstmals mehr Umsatz als im deutschen Kernmarkt.

Canyon Bikes sind weltweit ausschließlich online erhältlich unter canyon.com, mit dem Perfect Positioning System von Canyon kann die passende Rahmengröße anhand der Körpermaße ganz einfach von zu Hause aus bestimmt werden.

Weitere Infos über Canyon Bicycles findet Ihr unter Canyon.com…

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Canyon. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.