Anzeige
7. Februar 2025 | Lesezeit ca. 3 Min.

Bernina-Krokodil & Alpine Classic Pullman Express

Bahnkultur hautnah erleben

Die Berninalinie ist nicht nur eine der schönsten Bahnstrecken der Welt, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit der Eisenbahngeschichte. Wenn am 8. Februar und 11. Oktober 2025 das legendäre „Bernina-Krokodil“ RhB Ge 4/4 182 zusammen mit den eleganten Alpine Classic Pullman Salonwagen zwischen St. Moritz und Poschiavo unterwegs ist, wird Nostalgie lebendig.

Die Fahrt mit dieser historischen Zugkomposition ist weit mehr als nur eine Bahnfahrt – es ist eine Zeitreise in die goldene Ära des Reisens. Mit glänzendem Metall, präziser Mechanik und dem stilvollen Ambiente des frühen 20. Jahrhunderts bietet diese Extrafahrt ein einmaliges Erlebnis für Bahnliebhaber und Nostalgiker.

Das legendäre „Bernina-Krokodil“ – Kraftpaket mit Geschichte

Die Ge 4/4 182, besser bekannt als „Bernina-Krokodil“, wurde in den 1920er Jahren speziell für die Herausforderungen der steilen Berninastrecke gebaut. Mit ihrer markanten Form und den kräftigen Zahnrädern bezwingt sie die höchste Bahnstrecke der Alpen mühelos.

Einst als Kraftpaket für den Güterverkehr entwickelt, ist sie heute ein Symbol für Bahnkultur und Ingenieurskunst. Wer sie live in Aktion sieht, erlebt das beeindruckende Zusammenspiel von Technik und Tradition.

Alpine Classic Pullman Express – Luxus auf Schienen

Während das „Bernina-Krokodil“ die Nostalgiefahrt zieht, laden die Alpine Classic Pullman Salonwagen dazu ein, stilvoll Platz zu nehmen. Die luxuriösen Wagen im Art-Déco-Stil der 1930er Jahre verströmen eine Atmosphäre von Eleganz und Exklusivität. Edle Holzvertäfelungen, bequeme Sessel und feinste Details machen die Fahrt zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Gepaart mit spektakulären Ausblicken auf die Gletscher, tiefen Schluchten und idyllischen Alpentäler der Berninalinie wird jede Minute dieser Reise zu einem unvergesslichen Moment.

Die Berninalinie – ein Meisterwerk der Bahntechnik

Was 1889 mit der Eröffnung der Strecke von Landquart nach Klosters begann, ist heute ein 384 Kilometer langes Streckennetz mitten im Hochgebirge. Die Berninalinie, ein Teil der Rhätischen Bahn (RhB), gehört sogar zum UNESCO-Welterbe – und das aus gutem Grund.

Mit bis zu 7% Steigung meistert sie die Strecke von St. Moritz bis ins italienische Tirano ohne Zahnräder – eine Meisterleistung der Bahntechnik!

Höhepunkte der Strecke:
🚂 Landwasserviadukt – das berühmte Fotomotiv der RhB
🚂 Alp Grüm – beeindruckender Blick auf den Palügletscher
🚂 Brusio-Kehrtunnel – spektakuläre 360°-Schleife

Nostalgiefahrten 2025 – ein Erlebnis für alle Sinne

Am 8. Februar und 11. Oktober 2025 kannst du die besondere Atmosphäre dieser historischen Zugreise erleben. Während die Zeit draußen scheinbar stehen bleibt, genießt du im Zug ein erstklassiges Bahnerlebnis – eine perfekte Kombination aus Geschichte, Technik und Naturgenuss.

Buchung & weitere Informationen

  • Frühzeitige Reservierung empfohlen – die Plätze sind begehrt!
  • Strecke: St. Moritz – Poschiavo
  • Termine: 8. Februar & 11. Oktober 2025

Wer sich für Bahnkultur begeistert, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über die Rhätische Bahn


Petra Sobinger
petra.sobinger@be-outdoor.de
Alle Beiträge von Petra Sobinger | Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.