Wir testen aktuell den solo stove Bonfire 2.0. Eine mobile Feuerschale die durch ihr modernes Design auch noch gut aussieht. Auch raucharm soll der Bonfire 2.0 sein. Wir testen das für Euch!
Die Abende mit Freunden im Freien verbringen, auch gerne im eigenen Garten. Und dann möchte man bei kälter werdenden Temperaturen natürlich gerne auch ein kleines Feuerchen. Wenn man aber in einer Siedlung wohnt, ist das mit den Feuerschalen dann leider ein Problem mit den Nachbarn. Denn die Rauchentwicklung mit einer Feuerschale und der miteinhergehende Rauchgestank ist für die Nachbarn nicht zumutbar. Hier hat solo stove mit dem Bonfire 2.0 eine zündende Idee. Eine raucharme Feuerschale, an der man auch sitzen und das Lagerfeuer im städtischen kleinen Garten genießen kann? Wir waren sehr neugierig und möchten den Bonfire 2.0 für euch testen.
Erster Eindruck und Lieferumfang

Da der Bonfire 2.0 von solo stove mobil ist, waren wir sehr auf die Praktikabilität gespannt. Kann man die Feuerschale in der mitgelieferten Tragetasche einfach mitnehmen? Wenn man vom Parkplatz zum Strand oder See ein Stück zu gehen hat? Also eine kurze Strecke geht in Ordnung bei einer Größe von 49,5 cm Durchmesser, Höhe 35,5 cm und einem Gewicht von 10,6 kg. Vielleicht wäre da der Ranger von solo stove die entspanntere Variante. Die Tasche macht allerdings einen hochwertigen Eindruck und ist zum Campen zum Beispiel wirklich ideal.
Kein Dreck im Kofferraum, weil die Feuerschale in der Tasche sauber transportiert werden kann. Auch ist der Bonfire 2.0 in vielen Farben erhältlich. Durch seine äußere matte Keramikbeschichtung, sieht der Bonfire 2.0 sehr elegant aus. Das Design finden wir sehr minimalistisch was uns sehr gefällt. Auch macht die Edelstahl Feuerschale einen robusten Eindruck. Neben der Tragetasche wird ein Standfuß, eine entnehmbare Auffangschale für die Asche und der Flammenring, alles aus Edelstahl.
Feuer marsch!

Schnell ist der Bonfire 2.0 von solo stove zusammengebaut und wir können loslegen. Endlich lodert das Feuer und wir müssen leider feststellen, dass schon die ersten Nachbarn das Feuer riechen können. Wir warten etwas ab und stellen fest, dass der Rauch weniger wird. Also nur beim anzünden des Feuers war etwas mehr Rauch festzustellen. Aber wenn man empfindliche Nachbarn hat, sollte man den Bonfire 2.0 doch dann lieber mit zum Campen oder zum See nehmen.
Was uns allerdings sehr gut gefallen hat, ist die Keramikbeschichtung die nicht heiß wird. Vor allem wenn man Tiere hat oder Kinder mit dabei sind, ist das immer schwierig mit einer offenen Feuerschale. Doch hiermit ist es wirklich sehr entspannt, Daumen hoch! Die Flammen waren gut und weil man so schön nah an`s Feuer treten kann ohne Angst haben zu müssen sich zu verbrennen, kann man sich auch super wärmen an kühlen Abenden. Noch ein Pluspunkt ist die Reinigung danach. Einfach die Auffangschale mit der erkalteten Asche herausnehmen und entleeren.
Unser erster Eindruck
Wir sind etwas enttäuscht, weil das mit dem Transport nicht geklappt hat. Leider ist der Bonfire 2.0 doch etwas zu groß und zu schwer um längere Wege zu meistern. Was uns allerdings sehr gut gefallen hat, ist dass die Feuerschale von außen nicht heiß wird und diese große Gefahrenstelle für Verbrennungen eliminiert ist. Und natürlich das Design, zeitlos und minimalistisch.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit solo stove und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.